Einzelbild herunterladen
 

Die Weddinger Frauen find bereit!

Mit einem zugkräftigen Frauenwerbeabend, unter der Leitung der Kreisleiterin Genossin Pa gel, trat der Kreis Wedding in den Wahlkampf. Von den Wänden des großen Saals der Pharus- Fest­säle wehten die roten Fahnen siegverheißend. Das Programm war sehr geschickt zusammengestellt, sicherlich wird es durch diese Form von Agitation möglich sein, den Prozentsaz der sozialistischen Wählerinnen, die in Berlin im Mai 1928 schon 6 Proz. Stimmen für

die Sozialdemokratie mehr aufgebracht haben als die Männer, noch zu erhöhen. Nach Gesangsdarbietungen des Meinekschen Männerchors und Rezitationen heiteren Inhalts des Genossen Hosemann ergriff unsere Freundin Genoffin Bohm Schuch das Wort. Die Referentin führte aus: Der Kommunaltampf wird unsere ganze Kraft beanspruchen, denn unsere Gegner werden die größten Anstrengungen machen, um unseren Einfluß im Roten Haus zu schmälern. Wir sind aber in der glücklichen Lage, in der Kommune wirkliche Erfolge unserer Politik aufweisen zu können. Wie­viel anders sieht heute die Kinder- und Jugendfürsorge aus als im reichen faiserlichen Berlin ! Auf Wohlfahrtspflege hat heute jeder bedürftige Einwohner Rechtsanspruch. Welche Fortschritte hat die Bereinheitlichung des Verkehrs- und Beleuchtungswesens gemacht trotz der erschwerenden Auswirkungen von Krieg und Inflation! Es fann wahrlich keiner Hausfrau gleichgültig sein, ob sie für die Rilotwattstunde 45 oder 16 Pf. zu zahlen hat. Durch solche schlagen­den Beweise müssen auch die Indifferenten ihre politische Mission erkennen. Dies alles wäre nicht erreicht, hätte nicht immer wieder hinter allem der sozialdemokratische Antrieb gestanden. Es gilt am 17. November die Macht der Sozialdemokratie zu stärken, damit das Werk der letzten zehn Jahre ausgebaut werden kann! Das Sprechchorwert der freien Gemert­schaftsjugend Fabriken" war zum Abschluß sehr ein­drucksvoll.

Ein Schlepper der französischen Fremdenlegion Wiffenberge, 24. September.

Bor dem Schöffengericht Wittenberge hatte sich der polnische Arbeiter Marto Kroll wegen Betruges und Paßver= gehens zu verantworten. Die Bernehmung ergab, daß sich Kroll in fast allen Ländern des europäischen Kontinents herumgetrieben hat und wegen Paßvergehens schon vorbestraft ist. Er hat sich in Polen , Rußland , Frankreich und zuletzt in Deutschland aufgehalten, war in der französischen Fremdenlegion und gestand ein, in den genannten Ländern Schlepperdienste für die französische Fremdenlegion geleistet zu haben. Das Urteil lautete auf 2 Monate und 2 Wochen Gefängnis.

Die Freie Schulgemeinde Berlin- Mitte hatte zu Ostern 1929 die Errichtung von zwei weltlichen Schulen in Berlin- Mitte beantragt. Durch ministeriellen Erlaß wurde nur die 29. Schule, SD 16, Köpenicker Straße 125( Feuerwehrgebäude) genehmigt; die andere Schule hingegen abgelehnt. Die Elternschaft ist aber gewillt, an ihrem Plan festzuhalten. Sie veranstaltet am Donnerstag, 26. September, 20 Uhr, im Hackeschen Hof, Rosenthaler Straße 40/41, einen Lichtbildvortrag über das Leben in der welt­lichen Schule. Referent: Genosse Reftor Priebe. Außerdem hat fie folgende Melbestellen eingerichtet: Spiegel, Ackerstr. 1. Bramsch, Brunnenstr. 4. Dobrohlaw, Swinemünder Str. 11. Hei nide, Hannoversche Str. 4. Beirau, Pflugftr. 1. Baerwalde,

Schlegelstr. 8. Kube, Strelitzer Str. 55. Ahrend, Schröderstr. 2. Wolf, Gormannstr. 6 I. Leschte, Philippftr. 24 II. Lehrmann, An­flamer Str. 3, Quergeb. Rehfeld, Elisabethkirchstr. 16, Stfl., II. Martens, Brunnenstr. 187 III. Blumenfeld, Veteranenstr. 22, Quergeb., part. Auskunft in allen Schulangelegenheiten erteilt Ge­nosse Ramsch, SW 29, Lilienthalstr. 4 IV.

Parteinachrichten Einsendungen für diese Rubrik find Berlin S 68, Lindenstraße 3.

für Groß- Berlin

stets an das Bezirkssekretariat 2. Hof, 2 Treppen rechts, zu richten.

3. Kreis Webbing. Sonntag, 29. September, 12 Uhr, Kreismitgliederver. fammlung im Elektra- Balast, Rösliner Str. 8, Eingang Wiesenstraße. Vor­trag des Genossen Franz Künstler , M. d. R., über Was bedeuten die Berliner Stadtverordnetenwahlen für die Arbeiterschaft?" Erscheinen aller Parteigenoffen ist Pflicht.

4. Kreis Prenzlauer Berg . Freie Schulgemeinde: Donnerstag, 26. September, 19 Uhr, in der Schule Danziger Str. 23, Mitgliederversammlung. Bor­trag: Das Berechtigungswesen oder unwesen". Referent Direktor

Dr. Hennigsen. Die Lehrerkollegien und intereffierte Eltern unserer Schulen find als Gäste besonders eingeladen. 6. Kreis Kreuzberg . Kommunale Kommission, Arbeiterwohlfahrt und Partei. funktionäre! Freitag, 27. September, 19% Uhr, bei Rabe, Fichteftr. 29, Vortrag: Jugendpflege und Bildungswesen". Referent Stadtrat Emií Dittmer.

7. Kreis Charlottenburg . Boranzeige! Donnerstag, 10. Oktober, 20 Uhr, beginnt im Jugendheim Rosinenstr. 4 der diesjährige Kursus der Arbeiter Bildungsschule: Einführung in den Margismus", Dr. Dora Fabian . Hör­gebühr 2 M. für 8 Abende. Anmeldung vor Beginn des Kursus am 10. Oktober, 19% Uhr, im Jugendheim. Acht Tage vorher findet ein Ein­führungsabend der Arbeiter- Bildungsschule statt im Vortragssaal des Krantentaffenhauses, Berliner Str. 137, am 3. Oktober, 20 Uhr. Musit, Rezitation, Redner Stadtrat Genosse Albert Horlik. Eintritt frei.( Ge­noffen, macht auf diese Veranstaltung besonders aufmerksam).

12. Kreis Steglig. Heute, Mittwoch, 25. September, 20 Uhr, bei Schell. haase, Ahornftr. 15a, Kreisvertretertag. Aufstellung der Kandidaten zur Kommunalwahl.

-

13.. Rreis Tempelhof . Bezirksversammlung heute, Mittwoch, 25. Geptember, 18 Uhr, im Lyzeum Tempelhof , Germaniaftraße. Donnerstag, 26. Sep. tember, pünktlich 19% Uhr, bei Ma- 2i, Mariendorf , Chauffeestraße, Kreis­delegiertenversammlung. Freitag, 27. Geptember, 19% Uhr, Gigung des Kreisbildungsausschusses bei Niendorf, Mariendorf , Chauffeestr. 19. 14. Areis Neukölln . Donnerstag, 26. September, 19 Uhr, Kreisvertreterver fammlung im Lokal Bergschloßhöhe, Karlsgartenste, 6-11. Tagesordnung: 1. Unsere Arbeit in der Kommune". Referent Bürgermeister Alfred Scholz 2. Kandidatenaufstellung. Eintritt nur mit Mandatstarte und Mitgliedsbuch. 16. Kreis Köpenid. Freitag, 27. September, im Kleinen Gaal des Stadt. theaters, Friedrichstr. 6, Kreisbelegiertenversammlung. Bortrag: Die

Funkwinkel.

der Abendveranstaltung einander gegenübergestellt. Zwei Welten? ,, Symphonischer Jazz und Operette" wurden in Wenn man die klassische Operettenform von Johann Strauß und den echten Jazz, den Niggersong, miteinander vergleicht, tanıt es fast so scheinen. Doch in beiden Fällen packt die echte Musika­lität; und auch die primitive, aber durchaus unfitschige Sentimen­talität ist den Niggermelodien wie der klassischen Wiener Operette eigen. Ergebnis der Veranstaltung: man unterhielt sich gut. Wiziger hätte sich die Darbietung übrigens gestalten lassen, wenn man die Zweige der beiden Musikrichtungen bunter zusammengestellt und etwa noch Offenbach , Millöcker , die Saison- Ritschoperette in ihrer Verwandtschaft und Gegensäglichkeit zum Jazz gezeigt hätte. Im Programm der aktuellen Abteilung" wurde die im Sportleben sehr aktuelle Frage Professional oder Amateur" dis­futiert. Und wie bisher in allen Ausschüssen, wurde man sich über das Problem Wer ist Amateur" auch diesmal nicht einig, obgleich nur drei Sportleute sich gegenüberstanden.

Tes.

Iommenden Stabtverordnetenahlen". Referent Dr. Richard Lohmann. Aussprache. Aufstellung der Kandidaten. Verschiebenos. Delegiertentarte muß vorgezeigt werden.

17. Kreis Lidtenberg. Freitag, 27. September, 19% Uhr, Areisvertretertag in der Aula der Mittelschule Marktstraße. Aufstellung der Kandidaten zur Wahl. Türkontrolle: 117. Abteilung.

19. Kreis Panfow. Sämtliche im 19; Kreise wohnenden bzw. dort tätigen Beamten, Behördenangestellten und Behördenarbeiter treffen sich zur Werbeveranstaltung am Freitag, 27. September, 20 Uhr, im Türkischen Relt, Breite Str. 14. Bortrag: wed und Aufgaben der sozialistischen Kommunalpolitit". Referent Stadtrat Senke. Gäste willkommen. Fraktionsvorstand.

Heute, Mittwoch, 25. September.

Der

4. Abt. 19% Uhr Rahlabend nicht bei Stommel, fondern bei Brandis , Stra­Tauer Str. 10. Bortrag: 25 Jahre Arbeiterjugend". Referent Georg Citelsberg.

7. Abt. Die Bezirksführer rechnen sämtliche Marken mit dem Raffierer Sch­mann bis Gonnabend, 28. September, ab.

12. Abt. Betriebsvertrauensleute und Bezirksührer können Gammelliften zur Kommunalwahl vom Genossen Wenzel, Wiclefstr. 29, abholen. Quartals. abrechnung Donnerstag, resp. Freitag dieser Woche ebendort.

31. Abt. 1912 Uhr Rahlabende bei Goldschmidt, Stolpifche Etr. 36; Meißner, Schivelbeiner Straße und Schwarz, Bornholmer Str. 9. Bericht von der Kreisvertreterversammlung.

38. Abt.

19% Uhr Mitgliederversammlung in Schmidts Gesellschaftshaus, Fruchtstr. 36a. Vortrag: 4 Jahre Arbeit der SPD - Fraktion im Bezirks­parlament". Referent Otto Büchner . Eingeführte Gäste willkommen. 55. Abt. Charlottenburg . 8. Gruppe: Bahlahend pünktlich 20 Uhr bei Echuk. Wallstr. 99.

19. Abd.

Morgen, Donnerstag, 26. September.

19 Uhr Abteilungsversammlung in der Grauen Schule, Goten­burger Straße. Vortrag: Berkehrswesen". Referent Stadtverordneter Karl Klofe. 29. Abt. Ab 19 Uhr Abrechnung der Bezirksführer bei Burg, Brenzlauer Allee 189.

31. Abt. Die Genossinnen und Genossen werden gebeten, fich an dem Gruppenabend der SAJ.- Gruppe Schönhauser Borstadt im Jugendheim Sonnenburger Str. 20 um 20 Uhr zu beteiligen. Bortrag: Broletarische Jugend und Elternhaus". Referentin Klara Bohm- Schuch, M. b. NR. 86. Abt. Mariendorf . Die legitimierten Kreisvertreter treffen sich um 19 Uhr bei Niendorf, Chauffceftr. 19.

95. Abt. Neukölln . Achtung! Die Kreisdelegierten und Vorstandsmitglieder treffen sich bereits um 19 Uhr( nicht 19% Uhr) im Lokal Bergschloßhöhe. Parteiausweis ist mitzubringen. 118. Abt. Lichtenberg . 19% Uhr bei Jahn, Jrenen- Ede Friedrichstraße, Fun tionärßigung mit den Kreisdelegierten. Wichtige Tagesordnung.

Frauenveranstaltung.

6. Kreis Kreuzberg . Donnerstag, 26. September, 19½ Uhr, Funktionärinnen, fizung bei Wolf, Gräfeftr. 26.

Bezirksausschuß für Arbeiterwohlfahrt.

7. Kreis Charlottenburg . Am Freitag, 27. September, 20 Uhr, Sigungs zimmer Nr. 5 des Rathauses Charlottenburg, Vortrag über Goziale Gerichts. hilfe". Referentin Genoffin Todenhagen. Vorher, um 19 Uhr, Alten­besprechung.

17. Rreis Lichtenberg. Am Mittwoch, 25. Geptember, 19 Uhr, Rathaus Lichtenberg, Sigung des Kreisvorstandes mit den Abteilungsobleuten.

Jungfozialisten.

Neukölln : Heute, Mittwoch, 25. Geptember, 20 Uhr, Jugendheim Treptower Straße 95-96, Vortrag: Die bürgerliche Jugendbewegung und Deutschlands Erneuerung". Referent Rudolf Hornit.

Gruppe Baumschulenweg : Seute, Mittwoch, 19% Uhr, im Jugendheim Ernstftr. 16, Bortrag: Die lehten politischen Ereignisse". Referent Kurt Traczyk. Erscheint alle.

Gruppe Friedrichshain : Donnerstag, 26. September, im Jugendheim Zilfiter Straße 4, um 19% Uhr, Bortrag: Soziale Aufbauarbeit in der Berliner Stadtverwaltung" Referent Stadtrat Willi Günther, Mitglieder der SAJ.

and intereffierte Barteigenoffen als Gäste willkommen.

Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde Groß- Berlin.

Kreis Kreuzberg Gruppe Süden: Wir tagen von jest ab wieder regel. mäßig Dienstags und Donnerstags in unserem Heim Schule Dieffenbachstraße. Kreis Tiergarten und Charlottenburg : Donnerstag, 26. Geptember, uni

20 hr beginnt im Jugendheim Charlottenburg, Rofinenſtr. 4, unser Kurfus. surfusleiterin Irma Fechenbach. Erscheinen aller Selfer ist Pflicht.

Sterbetafel der Groß Berliner Partei Organisation

71. Abt. Wilmersdorf . Unser Genosse Ibert III. Detmolder Straße 64, ist am 23. September verstorben. Ehre seinem Andenken! Ein äscherung am Donnerstag, 26. Ceptember, 16 Uhr, im Krematorium Wilmers. dorf, Berliner Straße .

H

N

KISSNER

ORESDEN

6AUS NEUERBURG

ORD

Die sonnengereiften

Macedonen- Tabake bilden

die Mischungsbasis unserer

OVERSTOLZ

Sie geben ihr den herzhaften Geschmack und machen sie

besonders bekömmlich

Haus Neuerburg

* O* H* G*