Rr. 457 46. Jahrgang
4. Beilage des Vorwärts
Jeder Leser
dieses Blattes wird davon überzeugt sein, daß es notwendig ist, seinen Inhalt weiterzuverbreiten und dauernd für das Blatt des schaffenden Volkes, den Vorwärts", neue Abonnenten zu gewinnen. Der Wahlkampf um die Rathäuser Berlins und Preußens gibt die beste Gelegenheit, für die Parteipresse und damit für die Partei als Werber zu wirken! Bestellungen auf den Vorwärts" nehmen jede Spedition und die Hauptexpedition, Lindenstraße 3, entgegen
Sonntag, 29. September:
7: Funkgymnastik.&: Für den Landwirt. 8.85: Stundenglockenspiel der Potsdamer Garnisonkirche . 9: Morgenfeier. Anschließend: Glockengeläut des Berliner Doms. 10: Wettervorhersage für den Sonntag. 11: Studio. 11.30: Briefe an die Elternstunde. 12: Mittagskonzert. 13.50: Bildfunk. 14: Märchen. 14.30: Schallplattenkonzert. 15.30: Großer Preis von Karlshorst . 16.15: Sendespiele: Der arme Heinrich von Hauptmana. 18.30: Cellovorträge, 19: Punkglossen und Parodien. 20: Konzert. Danach: Tanzmusik.
Montag, 30. September:
7: Funkgymnastik. 12.30: Wettermeldungen für den Landwirt. 14: Schallplattenkonzert. 15.30: Die Frau als Globetrotter. 16: Zum Beginn der neuen Lehrzeit. 16.30: Konzert. 17.45: Frank Tieß liest aus seinen Werken. 18.30: Wie ärgert man sich am besten? 18.55: Bildfunk. 19.05: Unterhaltungsmusik. 20: Das Interview der Woche. 20.30: Uebertragung aus Warschau : Orchesterkonzert. Danach: Tanzmusik.
Dienstag, 1. Oktober:
7: Funkgymnastik. 12.30: Die Viertelstunde für den Landwirt. 13.50: Bildfunk. 14: Schallplattenkonzert. 15.20: Einführung in die Jugendstunde. 15.45: Mahatma Gandhi zum 60. Geburtstage. 16.05: Die wirtschaftliche Bedeutung Brasiliens . 16.30: Franz Liszt ( Konzert). 17: Unterhaltungsmusik. 18.30: Stunde mit Büchern. 19: Die Rationalisierung des Ladengeschäfts. 19.30: Schallplattenkonzert. 20: Wovon man spricht. 20.30: Großstadt- Musik.
Mittwoch, 2 Oktober:
7: Funkgymnastik. 11.05: Bildfunk. 12.30: Wettermeldungen für den Landwirt. 13.50: Bildfunk. 14: Schallplattenkonzert. 15.20: Jugendstunde. 16.30: Klaviervorträge, 17: Teemusik. 17.45: Vor wichtigen Entscheidungen im deut schen Fußballsport. 18.10: Persönliche Erinnerungen an Hans Thoma . 18.40: Lieder. 19.10: Das Berliner Gastwirtsgewerbe und seine Arbeitnehmerschaft. 19.30: Die werdende Weltstadt Berlin , 20: Uebertragung Stettin :„ Odysseus ". 22.30: Fröhliche Unterhaltung.
Donnerstag, 3. Oktober:
7: Funkgymnastik. 12.30: Die Vierteitunde für den Landwirt. 14: Schallplattenkonzert. 15.20: Jugendstunde. 15.45: Claude Monet und die Seine. 16.05: Nervosität oder Unart? 16.30: Kammermusik. 17.30: Martin BeheimSchwarzbach liest eigene Dichtung. 18.15: Schallplattenkonzert. 19: Tierfreunde und Hundesperre. 19.40: Bildfunk. 19.50: Pat und Patachon stellen sich vor. 20.15: Uebertragung Metropol- Theater: ,, Marietta" von Oscar Strans. Danach: Tanzmusik.
Freitag, 4. Oktober:
7: Funkgymnastik. 9.05: Uebertragung Reichstag : Eröffnung des 20. deut schen Turntages. 12.30: Wettermeldungen für den Landwirt. 13.50: Bildfunk.
14: Schallplattenkonzert. 15.20: Jugendstunde. 15.45: Zum deutsch - japanischen Sportfest. 16.05: Herbstschönheit in märkischen Laubwäldern. 16.30: Unterhaltungsmusik. 18.05: Das neue Buch. 18.30: Mark Lotbar( Konzert). 19: Das Anrufzeichen im Drahtlosen Nachrichtendienst. 19.30: Heitere Lieder. Sendespiele: Lady Wintermeres Pächer", von Oskar Wilde. Anschließend: Unterhaltungsmusik, Danach: Tanzmusik.
Sonnabend, 5. Oktober:
20:
7: Funkgymnastik. 12: Eröffnungsfeier der Herbstausstellung der Deutschen Kunstgemeinschaft. 13.50: Bildfunk. 14: Schallplattenkonzert. 15.20: Jugendstunde. 15.45: Was wir von Berlin wissen müssen. 16.05: Dilettantische und methodische Graphologie. 16.30: Unterhaltungsmusik. 18.30: Französisch für Anfänger. 19: Unterhaltung. 19.30: Zeitberichte. 20.10: Die Reise vom Gassenhauer zur Revue in 25 Jahren. Danach: Tanzmusik.
Königswusterhausen.
Sonntag, 29. September:
Montag, 30. September:
unde). 16.30:
16: Französisch( kalturkundlich- literarische Stunde). 16.30: Uebertragung aus Berlin . 17.30: Die Arie und das Lied als Symbole zweier Musikkulturen. 18: Schicksale berühmter Gemälde. 18.30: Englisch für Anfänger. 18.55: Der schwäbische Laubwald. 19.20: Aus der Praxis des Motorradfahrers. 19.55: Wetterbericht für die Landwirtschaft.
20: Lieder im Volkston. 20.30: Unterhaltungsmusik. 21.15: Die Rückkehr des verlorenen Sohnes", von A. Gide . Anschließend: Uebertragung aus Berlin . Dienstag, 1. Oktober:
16.30: Uebertragung aus Leipzig . 17.30: Hans Thoma als Dichter und Schriftsteller. 18: Musikverstehen. 18.30: Französisch für Fortgeschrittene. 18.55: Praktisch angewandte künstlerische Werbetätigkeit. 19.20: Das Aufspeichern von Wärme und Arbeit in der Natur und in der Technik. 19.55: Wetterbericht für die Landwirtschaft.
Deutschlandsender:
20: Wovon man spicht. 20.30: Reger- Konzert. 21.30: Felix Holländer liest aus..Das Schiff der Abenteuer". Anschließend: Uebertragung aus Berlin . Mittwoch, 2 Oktober:
16: Die Berufsschule als Kulturfaktor. 16.30: Uebertragung aus Hamburg . 17.30: Paul Fechter , der Sänger des neuen Berlin . 18: Die Aufgaben des Deutschen Institutes für technische Arbeitsschulung. 18.30: Spanisch für Anfänger. 18.55: Aussehen und Leistung der im Bau befindlichen Großluftschiffe. 19.20: Das Ethos der Sozialversicherung. 19.55; Wetterbericht für die Landwirtschaft.
Deutschlandsender:
20: Uebertragung Städtische Oper, Charlottenburg :..Tyll", eine Ulenspiegel- Oper von Mark Lothar , Anschließend; Uebertragung aus Berlin . Donnerstag, 3. Oktober:
16: Erziehung zur Selbstverantwortung. 16.30: Uebertragung aus Berlin . 17.30: Dichtungen in Prosa von Heinrich Heine . 18: Deutsches Genossenschaftswesen in Osteuropa . 18.30: Spanisch für Fortgeschrittene. 18.55: Die
Funkwinkel.z
3mei Konzerte, die diametral entgegengesetzt sind: Maria Proel spielt mit tänzerischer Leichtigkeit Schumanns Karneval opus 9, diese entzückende romantische Komposition mit leiser melanchofischer Unterströmung, umspielt von mizigen Arabesten, melodien gesättigt und von gelockertem Rhythmus, ein Traum aus vergangener Zeit, ein Traum, den man heute noch gerne träumt. Und dann wird aus Frankfurt Mbas efttonzert anläßlich der Urauf führung der durch den sozialistischen Kulturverband ausgezeichneten Kompofitionen übertragen. Es ist eine ganz andere Welt, es ist eine ganz andere Zeit, die hier spricht. Wie der Staatsfefretär Heinrich Schulz einleitend ausführt: Es ist die Welt der Arbeit, aus der diese Kompositionen erwachsen sind. Und darauf meist schon der Titel„ Hammerwerk" der Sinfonie von unshin. Man hat nicht mehr Zeit zum Spielen, die Musik wird zum Ausdruck der Alltagswelt der Arbeit, fie erhebt sie in die fünstlerische Sphäre. Die Melodie tritt gegenüber dem Rhythmus zurüd, also das Individuelle verschwindet hinter dem Gedanken der
Ab 7: Uebertragung aus Berlin . 18.30: Der Landschaftscharakter Deutsch - Gemeinschaft. Auf die einzelnen Werke und auf, die ganze Beranlands im Wandel der Jahrhunderte. 19.20: Die Hirsche schreien.
Deutschlandsender:
Volksbühne E. V.
Auf die am 1. Oktober 1929 stattfindend. Mitglieder- Versammlungen
wird hiermit nochmals aufmerksam gemacht. Versammlungsort und Tagesordnung siehe ,, Blätter der Volksbühne", Heft 1.
Auslosung von M. 45 000.- 6 prozentiger Teilschuldverschreibung. der Volksbühne E. V. Berlin
Das Verzeichnis der bei der am 6. Juni 1929 ausgelosten Stücke ist kostenlos in der Geschäftsstelle der Volksbühne, Berlin C. 25, Linienstraße 227, zu haben.
staltung wird hier noch an anderer Stelle eingegangen werden. Zu begrüßen ist, daß dieses außerordentlich wichtige Konzert auf alle deutschen Sender übertragen wird! F. S.
DO
Sonntag, 29. September 1929
Ernte der Zucker- und Putterrüben. 19.20: Rationalisieung im Einzelhandel. 19.55: Wetterbericht für die Landwirtschaft.
Deutschlandsender:
20: Uebertragung aus Leipzig : Die Kunst der Fuge ( Konzert). 21.30: Wilhelm
Schäfer liest aus seinen Werken. Anschließend: Uebertragung aus Berlin . Freitag, 4. Oktober:
16: Schulrecht und Elternrecht. 16.30: Uebertragung aus Leipzig . 17.30: Belastung. 18.30: Englisch für Fortgeschrittene. 18.55: Darf man Optimist
Haben die Primitiven ein feineres Musikgefühl als wir? 18: Die stenerliche sein? 19.20: Wissenschaftlicher Vortrag für Aerzte. 19.55: Wetterbericht für
die Landwirtschaft.
Deutschlandsender:
20: Uebertragung Köln : Eine Fahrt durch westdeutsches Arbeitsland. An schließend: Uebertragung aus Berlin .
Sonnabend, 5. Oktober:
16.30: Uebertragung aus Hamburg . 17.30: Die Praxis des Mitbestimmungs rechtes der Beamten. 18: Der politische Neutralitätsgedanke in der Gewerkschaftsbewegung. 18.30: Französisch für Anfänger. 18.55: Probleme der neuen Oper. 19.55; Wetterbericht für die Landwirtschaft.
Deutschlandsender:
20: Konzert des Erfurter Motettenchors. 20.40: Aus den Archiven der Berliner Staatsoper( Konzert). Anschließend: Uebertragung aus Berlin .
SAS Sozialistische Arbeiterjugend Gr.- Berlin
Einfendungen für diese Rubri? nur an das Jugendfefretariat Berlin G 68, Lindenstraße 3
Selfer für bie Jugendweihe im Großen Schauspielbans heute, Sonntag, werden dringend benötigt. Wir treffen uns um 8 Uhr am Eingang Schiff bauerbamm. Genossen und Genoffinnen, tommt, soweit es euch möglich ift. Für die Jugendabteilung der Boltsbühne werden noch Anmeldungen im Sekretariat, Lindenstr. 3, entgegengenommen. Lichtbilder vom Jugendtag im Schillerpart liegen aur Ansicht und Be. ftellung im Jugendsekretariat ans.
Die Arbeitsgemeinschaft über Birtschaftslehre und Wirtschafts gefchichte( Leiter Genoffe N. Abraham) hält ihre Borbesprechung ab am Mittwoch, 2. Oftober, 19% Uhr, in der Schule Rochftr. 13( U- Bahn hof Rochstraße). Anmeldungen bortselbst oder vorher im Jugendsette tariat. Alle interessierten Genossen und Genofsinnen, auch Anfänger, find eingeladen. Die Sufammentünfte finden in der Folgezeit allmöchentlich einmal ftatt. Der Tag der regelmäßigen Rufammenfünfte wird auf der Borbesprechung festgestellt.
Heute, Sonntag.
Tempelhof : Seim Eygeum Germaniaftr. 4-6: Heimabend.
Werbebezirk Schöneberg: Morgenfeier: 10 Jahre GAS, heute, Sonntag 11 Uhr, im Turma- Flora- Balast, Schöneberg , Sauptstr. 146. Feftrede: B. Böbe C. Bernstein. Sprechchor, Mufit, Film vom Wiener Jugendtag. Alle Freunde aus Jugend und Bartei sind herzlichst eingeladen. Werbebezirk Teltowtanal: 10- Jahr- Rundgebung gemeinsam mit dem Berbe bezirk Schöneberg . Abteilungsveranstaltungen fallen aus.
Berbebezirk Reinidendorf: Achtung, Genoffen! Unsere Demonstration und Rundgebung auf dem Außenspielplak in Reinickendorf- West ( Treffpunkt Tegel . Dorfaue) findet heute nicht statt. Gie wird auf einige Wochen vertagt.
Berbebezirk Tiergarten: Heute, 19% Uhr, Glaßbrenner- Abend im Jugendbeim Lehrter Str. 18-19. PAC
Werbebezirk Brenzlauer Berg : Die Boltsbühnenmitglieder( 260. Abt.) unferes Bezirks treffen fich aur Boltsbühnenmitgliederversammlung am Diens taga, 1. Oftober, im Rofenthaler Sof", Rofenthaler Str. 11-12, restlos um 19 Uhr Schönhauser Allee Ede Danziger Straße, Normaluhr. Wir gehen von bort aus gemeinsam zur Boltsbühnenversammlung. Nachzügler gehen direkt zu den Saverland Festfälen, Pod- Ede Neue Friedrichstraße. Seute, 19 Uhr,
in der Turnhalle Schönflicßer Straße Sprechchorprobe der Gruppen Falf. plak I und II und Schönhauser Borstadt. Fahnen und Musikinstrumente mit. bringen. Das Erscheinen der Musikaruppe sehr erwünscht.
Mitglieder in ben Sonderabteilungen der Boltsbühne beteiligt euch an ber Mitgliederversammlung am Dienstag, 1. Oftober, 19% Uhr, in Saverlands eälen, Neue Friedrichstraße.
Morgen, Montag, 19% Uhr.
Faltplan I: Schule, Sonnenburger Str. 20, Ausspracheabend über die Rommunalmahlen. Fallplak D: Seim, Schule Sgnnenburger Str. 20, Rimmer 3: Sozialismus als Wirtschaftsproblem. Nordosten II: Seim, Danziger Str. 62, Barade 3: Arbeiterdichter". Schönhauser Borstadt: Heim, Sonnenburger Straße 20: Arbeiterjugend und freie Gewerkschaften". Hallesches Tor: Heim, Char Nordstr. 11, Proletarische Feierstunde( Rote Fallen find eingelaben). Lottenburg- Rord: Heim, Oldersstraße( Städt. Spielplag):" Bolitische Satire". Bestend: Städt. Jugendheim, Sportplah Westend: Arbeiterjugend und ihre Literatur". Pantom III( Rote Falten): Seim, Görschstr. 14: Mitgliederversammlung. Lichtenberg - Rord: Heim, Gunterstr. 44: Jüngeren Gruppe, 10- Minuten- Referate über: Fürsorgeerziehung". Schönhauser Borstadt:
Seim, Sonnenburger Str. 20: Proletarische Jugend und Elternhaus". Werbebezirk Mitte: Werbebezirksvorstandsfißung in der Schule, ElisabethSSG. Neukölln: Besprechung der Herbstfahrt um 16 Uhr bei Selga Rnbecke, Weichselstr. 39.
Kirchstr. 19.
Mocassin- Schuh, braun und Stiefel, schwarz, mit dauerhafter Gummisohle. Zum Herbst und Winter besonds. strapazierfähig.
Einheitspreis.
für Schuhe und Stiefel
Mobel
in verblüffend- relcher Auswahl, konkurrenzlos billig- Besichtigung unserer Daueraustel lung unbedingt lohnend.
ENNERT
BERLIN N54 LOTHRINGERSTR.55
NAHE ROSENTHALER PLATZ
ZAHNE
von M.1,-an
echte Goldkronen von M.9.- an
Schonendste u. gewissenh. Behandlung. Qualitätsarbeit garantiert. RöntgenApparat. Quarzlampe. Höhensonne. Central- Institut für Zahn- u. Mundieiden W 35, Steglitzer Straße 20 An der Potsdamer Straße ,
:
27-30 MK 5.90 31-35 Mk 7.90
ROMEO
CHAUSSEESTRASSE- 22
OSTEN:
G.
SCHONEBERG:
FRANKFURTER ALLEF 54 HAUPTSTRASSE 160