Wissen ist Macht!
Der Lehrplan der Volkshochschule Groß: Berlin .
Die Bollshochschule Groß- Berlin veröffentlicht ihren Lehr plan für das neue Lehrjahr 1929/30, der eine große Reihe von Wissensgebieten umfaßt. Ihre Kurse stehen grundsäßlich den Angehörigen aller Schichten offen; doch ist der Ausgangspunkt für ihre Arbeit das Bildungsbedürfnis der werftätigen Bevölkerung. In ihrer Leitung sind unter anderen auch die großen Arbeiter, Angestellten. und Beamtenorganisationen vertreten, mit denen sie, ebenso wie mit den städtischen Bolts tildungsämtern, in engstem Einvernehmen stehen.
Die Ausschaltung jedes Wassenbetriebesfein Rurfus umfaßt mehr als 30 Hörer forgt dafür, daß jeder Teilnehmer in eigener ernster Mitarbeit seine Persönlichkeit und seine Auffassungen zur Geltung bringen und die entscheidenden Erkenntnisse des von ihm gewählten Wiffengebietes erringen fann. In der Regel find die Surfe in drei Lehrabschnitte eingeteilt( Dttober bis Dezember, Januar bis März, April bis Juni). Für einen Lehrabschnitt jedes Kurses werden 2 M. Gebühren erhoben. Ehefrauen und Kurzarbeiter zahlen die Hälfte, Erwerbslose sind frei. Durch die äußerst niedrige Bemessung der Gebühren ist es jedem Erwerbstätigen auch bei niedrigem Einkommen möglich, diese Gelegenheit auszunügen, um mit neuem Wissen neue Waffen für den Lebenstampf, für den Sampf seiner Klasse um den Anteil an der menschlichen Kultur zu crobern. Auch die Räume zur Berarbeitung des gewonnenen Wissens, zum Lesen und zum Einnehmen des Abendbrotes vor den Sursen stehen den Hörern im Heim der Volkshochschule ( Montags bis Freitags von 17 bis 20 Uhr) zur Verfügung.
Teilnehmertarten und Lehrpläne werden ausgegeben in der Geschäftsstelle der Boltshochschule, C. 2, Breite Str. 11, 9 bis 19% 1hr, in der Buchhandlung I. H. W. Diez( Borwarts), Lindenstr. 2, in der Geschäftsstelle der Voltsbühne, Linienstr. 227, in der Volksbühnenbuchhandlung, Köpenider Str. 68, im Bezirk Charlottenburg im Boltsbildungsamt und in den Stadtbüchereien, in Spandau in der Stadtbücherei und in allen übrigen Stadtbezirken in den Volksbildungsämtern. Außerdem sind die Karten am ersten Unterrichtsabend in den Schulen erhältlich. Die Unterrichtslokale sind im Lehrplan verzeichnet. Die einzelnen Kurse weisen eine ungeheure Mannigfaltigkeit der Themen auf, fast alle Gebiete der Natur und Geisteswissenschaften und der für die Arbeiterschaft befonders wichtigen Sozialwissenschaften werden behandelt.
Besonderes Interesse beanspruchen da die Einführung in das nationalökonomische System von Dr. Alfred Braunthal, ein Kursus über„ Das Kapital " von Karl Marx , geleitet von Mar Raphael, ein Kursus Die philosophischen Grundlagen des Sozialis mus" des Genoffen Georg Raible und der Kurjus, Karl Marg als Bhilosoph". Mit Spezialfragen beschäftigen fich Kurse über die Sonjumgenossenschaftsbewegung( Dr. K. Bittel), über ,, Das statistische Bild der Gesellschaft"( Dr. K. Pintschovius),„ Der Industriearbeiter heute und morgen"( Ministerialrat Genosse Professor Woldt) ,,, Die politischen Parteien in Deutschland "( Dr. E. S. Neumann) ,,, Mensch und Wirtschaft in Mittelalter und Neuzeit"( Dr. G. Fischer),„ Das Bahlrecht im parlamentarisch regierten Staate"( Dr. Margarete Bernhard) u. a. m. Dem großen Interesse an naturwissenschaftlichen, technischen und mathematischen Fragen, das mit der technischen Entwicklung der Gegenwart zusammenhängt, fommt eine große Zahl von Kursen über Botanit, 3oologie, Medizin, seguelle Probleme, Chemie, Phyfit und Mathematit entgegen.
leber Barcelonas Städtebau und Weltausstellung sprach im Architekten und Ingenieur- Verein Regierungsrat Genzmer, der es bei seinem Besuch in Spanien an gründlichen Studien nicht hat fehlen lassen. Herr Genzmer tennzeichnete den Widersinn, der be: Ansonders deutlich in den Ausstellungen in Sevilla und Barcelona zum Ausdrud kommt, wo man die offenbar mit Freude und technischem Verständnis verwendeten modernen Baumaterialien und Konstruf tionen mit den wesensfremden Formen aus der baugeschichtlichen Bergangenheit Spaniens verkleidet hat. Weit beffer und viel einheit licher sind die menigen der sogenannten, Heimatkunst" zuzurechnenden Ausstellungspaläste, die den geschichtlich überkommenen Baugebanten mit liebevollem Berständnis weiterentwickeln und auf moderne Kou struttionen verzichten. So hat man in Barcelona auf der Internationalen Ausstellung ein, panisches Städtchen, das eine Zusammenstellung typisch spanischer Bauwerte der Vergangenheit zeigt. Die schönen Aufnahmen, die der Bortragende an Ort und Stelle gemacht hat und die er in Lichtbildern seinem fesselnden Bortrag beigab, übten einen eigenartigen Reiz auf den Besucher, der mit dem Berstand wohl dem Vortragenden Recht gab, mit dem Herzen aber bei all den schönen südländischen Dingen war. Der Redner führte weiter aus:" Für uns Deutsche ist es eine Genugtuung, daß der einzige Bau, der irgendwie hervorragend mirft und die gedant liche Auseinandersegung mit ihm gebieterisch verlangt, der Bavil Ion des Deutschen Reichs von Mies van der Rohe ist. Hier
|
|
find auf technisch- logischer Basis Wirkungen rein geistiger Art erzielt
morden, die den deutschen Bavillon in die vorderste Reihe derjenigen Sozialistische Arbeiterjugend Groß- Berlin.
Bauten der Gegenwart stellen, die die Neuentstehung einer Baufunft in absehbarer Zeit erhoffen lassen.
7
Aus der Partei.
Achtung, Abteilungsleiter, es stehen noch immer. Berichtsbogen vont III. Quartal aus! Reicht fie fofort ein.
diesjährige Ziehung der Anleihe ablösungsschuld des Ziehung der Anleiheablösungsschuld. Am 16. Oftober fand die Heute, Dienstag, 19% Uhr: Röllnischer Part: Seim Waifenftr. 18: Fahrtenaussprache. Rosenthaler Deutschen Reiches statt. Die Bant der Arbeiter, AngeBorstadt: Edule Elifabethkirits. 19: Friz- Reuter- Abend". Zentrum: Seim stellten und Beamten, A.-G., Wallstr. 65, hat sich bereit erLandsberger Str. 50: Sequelle Fragen". Westen II: Seim Bülowstr. 88: SRD. und Kommunalpolitik". Brunnenplag: Schule Pant- Ede Wiesenflärt, die bei ihr vorgelegten Stüde auch für Nichtfunden fost enstraße: Bub und Mädel". Gesundbrunnen I : Gchule Gotenburger Str. 2: frei auf Berlosung zu prüfen. Geschäftsstunden 9 bis 15 Uhr, Wir und unsere Eltern". Schillerport: Schule Schöningstraße: Das Recht des Lehrfings im Betrieb". Wedding ( N..): Schule Lütticher Str. 4:„ SadSonnabends 9 bis 13 Uhr( Schalter 7). Um denjenigen, die während fonbon- Abend".-Wedding- Nord: Heim See- Ede Turiner Straße: Lieder zur Laute. dieser Zeit nicht abfommen können, Gelegenheit zu geben, ihre Stücke Arusmalber Blas: Seim Rastenburger Ede Wehlauer Straße:„ EtTebnisse eines Reporters". prüfen zu lassen, wird in der nächsten Woche der Schalter auch nachhilfe bei Unfällen". Selmholtplag: Seim Danziger Str. 62:„ Erste Mordosten I: Seim Danziger Str. 62: Proletarischer Dichterabend. Wörther Blag: Echule Rastanienallee 72: 10- Minulen- Referate. mittags von 16 bis 18 Uhr geöffnet sein. Stralauer Biertel: Seim Goßlerstr. 61: Politische Tagesfragen". Südwest: Beim Lindenste, 4: Seiterer Abend.-Schöneberg II: Seim Hauptfit. 15: RartenIefen. Schöneberg IV( M..): Seim Hauptstr. 15: Kurzreferate. Chara lottenburg: Seim Pofinenstr. 4: Scinrich- Rille- hend". Seim Rehlendorf, Bahnhofftr. 3: Internationale Feierstunde. Lichtbildervortrag:„ Studienfahrt durch die Länder der sozialistischen Jugendinternationale". Steglis( Helfere): Heim Albrechtftr. 47a, Sugend und Stadtverordneien mahlen". Neukölln 1: Seim Sander Ede Sobrechtstraße:„ Sozialismus, Kommunismus ufw.", 1. cit. Reutölu III: Seim Flughafenftr. 68: Werbeabend. Reukölln IV: Heim Schierkeftr. 44: Arbeitsgemeinschaft. Renfälln VI: Seim Treptower Str. 95: Berufsschulfragen". Menkölln VII: SariMarr- Schule, Sailer- Friedrich- Straße:„ Calzer- Aberd". Neukölln VIII: Schule Mariendorfer Wen. R. 36: Tagespolitik". Pütliftraße, 8. 28: Unfer Rampf gegen die Kirche". Neutra IX: Schuje Rieberichöneweide: Schule Berliner Straße 31: Die Aufachen der Funktionäre und der Mitglieder" Hermsborf: Seim Poonstraße, Turnhallengebäude: Kameradschaft, Freundschaft, Liebe". Wittenau : Seim Posenthaler Str. 15: Broletarische rnd bürgerliche Dichtung" Bucholz: 19 Uhr Treffpunkt Rote Ede". 20 Uhr Bortrag: ma und Biele" im Seint Berliner Cir. 19. Pantom I: Seim Riffingen, Ede Granisstraße. Der Douro - Plan und seine Vorteile". Bantow II: Seim Görichstr. 14: Saarspolitische Fragen". Werbebezirt Schöneberg : Seim Sauptfte. 15:--Mitaliederversammlung. Alle Seimabende fallen aus. Tambourtorps: Alle interessierten Genolien
-
Heute verstarb hier im Alter von 77 Jahren der Genosse August Herter, der in der Geschichte der schweizerischen Sozialdemo: fratie eine bedeutsame Rolle gespielt hat. Herter, von Beruf Bud beiterbewegung an und entwidelte besonders als Journalist aus: binder, schloß sich schon. In jungen Jahren im Jahre 1876 der Argezeichnete Fähigkeiten. Als in den achtziger Jahren des ver gangenen Jahrhunderts Hermann Greulich von der Redaktion der Züricher Arbeiterstimme zurüdtrat, wurde ihm die Redaktion übertragen, die er zur vollen Zufriedenheit der Schweizer Genoffen treffen fich 19 Uhr im Seim Hauptstraße. führte. Aber auch die deutsche Sozialdemokratie ist August Herter zu hohem Dante verpflichtet. Dennt als in der harten Zeit des Sozialistengefeßes die Parteipreffe in ganz Deutschland unterdrückt war und als Ersag für sie in der Schweiz der Sozialdemotret" gegründet wurde, erklärte er, der gebürtige Schweizer , Gefchichte der Arbeiterbewegung." Feferent Sans Turk. sich bereit, das Blatt der reichsdeutschen Genossen als verantwort licher Redakteur zu zeichnen. Herter führte dieses Amt in den Jahren 1879-1880 und hatte sich der Freundschaft Eduard Bern steins und der anderen für den Sozialdemokrat" tätigen Ger nossen zu erfreuen. Den noch Lebenden von ihnen steht er als aufrechter Mann und stets bereiter Helfer in Erinnerung.
Funkwinkel.
Bor 40 Jahren, am 20. Oftober 1889, wurde in Berlin in einer Matinee der Freien Bühne“ Gerhart Hauptmanns Drama Bor Sonnenaufgang" uraufgeführt. Es war der Anfang einer neuen dramatischen Epoche. Alfred Kerr er innerte am Sonntag an diesen Tag in einem Vortrag so einfach und unliterarisch, wie man ihn sich für die Radiohörer nur wünschen fann. Aber er war begeistert und mußte zu begeistern. Hauptmann wird selten so fritisch gefeiert, Hauptmann wird heute selten dem großen Publikum so wahrhaft nahegebracht. Kerr zeigte die Fülle feiner Werke, die bleibt. wenn man auch manche Niete abzieht. Hauptmann, den großen Sozial- und Zeitfritifer, der zum erstenmal in dem Drama Bor Sonnenaufgang" spricht, stellte Kerr neben Hebbel . Noch ein Gedenktag murde an diesem 20. Oktober begangen: der 75. Geburtstag des Bagabundendichters Arthur Rimbaud . In genialem Feuer verzehrte sich sein Leben. Arthur Wolfenstein ffizzierte die pilde Phantastit dieses Daseins; Ernst Ginsberg las von Wolfenstein verdeutschte Dichtungen Rimbauds. Protestiert werden muß gegen die neuerdings eingeführten Uebertragungen von Bühnenwerfen, die ohne Rüdficht auf ihre Wirz fung vor dem Mitrophon ausgewählt werden. Alt Berlin " nach Szenen von Glaßbrenner mag auf der Bühne ganz amüsant mirten. Für die Rundfunfübertragung ist es nicht geeignet. Darüber fonnten auch die zum Teil sehr hübschen musikalischen Illustrationen und einige wirtungsvolle Gesangnummern nicht hinwegtäuschen. Königswusterhausen fandie als Abschluß seiner Abenddarbietungen virtuose Gitarrenvorträge von Luise Walker , die vor dem Mikrophon ausgezeichnet zur Geltung famen
Interessant mar am Montag die Vorlesung Hermann Restens aus eigenen Werten. Man hörte einige gekürzte Kapitel aus dem Buch„ Die Liebesbeirat, die Schilderung zweier Menschen, die durch Ehe und bürgerliches Empfinden aneinander gefettet find und die doch sinnlos aneinander vorbeileben. Grausam und überscharf wurde hier hinter die Kulissen des gesetzlich formu fierten Begriffs Ehe" geleuchtet. Ein Konzert am Nachmittag bot gute Kammermusif, doch sollte man bei den Kurzprogrammen des Rundfunks ciwas mehr Einheitlichkeit wahren und nicht in vier Darbietungen vier ausgesprochen verschiedene Stile geben. Tes.
-
Raucher oder Nichtraucher?
Keine medizinische Streitfrage!
AM
Greifen wir hinein ins Leben, in den Alltag: Um die Stunde, da er beginnt. Während der Fahrt zur Arbeitsstätte. Sid bardus Bettmüdigkeit, Unlust über so vielen Gesichtern im Nichtraucher- Wagen. Anders im Raucherabteil! Hier schon aufgeräumte Frühmunterkeit, hier entschlossene Bereitschaft, obenauf zu bleiben, was der Tag auch bringen möge. Eine Zigarette, wie Massary- Caid, ist eben mehr als Genußmittel.
CAID
5P
Pf.
Nie war CAID so reif
Beginn der Bildungskurse.
Werbebezirk Brenzlance Bera( Jüngere): Edule Connenburger Str. 20. Neue Menschen." Referent Stadtrat Genosse Swölfer.
Werbebeziet gichtenbera( Aeltere): Seim Sauffstraße. Einführung in den Gosialismus." Referent Bruno Borch.( Jüngere): Seim Scharnweberstr. 29.
Werbebezirk Reinickendorf : Seim Lindauer Straße, Barade 1.„ Einführung in den Sozialismus." Referent. Frik Botava.
Werbebezirk Webbing( Jüngere): Freitaa. 25. Oktober, Seim Schönsted: str. L. Geschichte der Vrbeiterbewegung. Peferent Genoffe Rudat. Berbebezirk Kreuzberg: Freitaa. 25. Oftober. Heim Waffertorstr. 9.„ Einführung in den Cozialismus." Referent Genosse Anita.
Vorträge, Vereine und Versammlungen.
Reichsbanner Schwarz- Rof- Gold".
Gefchäftsstelle: Berlin G 14. Sebaftianftr. 37/38, Sof 2 St. Gauvorstand: Mittwoch, 23. Of ober, 20 Uhr, spricht der Gausekretär Dr. Diekel, Weimar , im Bürgerfaal des Berliner Pathauses, Rönigstraße, über das Thema„ Wintersport Volkssport". Außerdem gelangt ein Wintersportfilm zur Vorführung. Den Kameraden wird der Besuch dringend cmpfohlen. Eintritt frei. Dienstag, 22. Oktober. Wilmersdorf ( Ortsverein): Gaalschuß der SPD. - Versammlung bei Wurzbacher, Pahnhof Grunewald. Schöneweibe- Johannisthal : 20 Uhr Saalichuk. Treffpunkt Looenhaus, Johannis thal, Friedrichftr. 61. Neukölln - Prik, 2. Kameradschaft: 20 Uhr Kameradschafts versammlung mit Frauen bei Balewski, Boddinstr. 57. Vortrag des Ram. Rüter. Mittwoch, 23. Ditober. Charlottenburg , Rameradichaften Wittenberg und 800: 20 Uhr Eaalschuk für die EPD. Bersammlung Schillerstr. 25. Tempel. hof( Ortsverein): 19% Uhr Bhf. Tempelhof Pflichtantreten zum Ummarich des Kreifes Silden. Rentölln- Brig: Pflichtantreten 19% Uhr Bhf. Tempelhof. Röpenid( Ortsverein): Zusammenkunft aller, auch der gewesenen Mitglieder des Tambourkorps im Restaurant Braun, Flemmingstr. 11.
Berliner Zither- Club, gegr. 1858, übt ieden Dienstag, 20% Uhr, im Klubhaus, Ohmftr. 2.
Berliner Gesellschaft für öffentliche Gesundheitspflege, e. B. Eikung am Dienstag, 29. Oktober, 20 Uhr. im Snaienischen Institut der Universität. Berlin , Dorotheenstr. 28a. Herr Stadtarzt Dr. Röder hält einen Vortrag über„ Die Organisierung und Eingliederung des Anstaltswesens in die Gesamtgesundheitsfürforge".
Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Aerate Deutschlands . Einladung zur Gikung am Donnerstag, 24. Ottober, um 20 Uhr, im Sauptgefundheitsamt ber Stadt Berlin , Fischerfte. 39-42. Tagesordnung: 1. Dr. Hans Kollmis ir.: tommen. Meine Eindrüde in Mostau". 2. Diskussion. 3. Berschiedenes. Gäste mill.
Berliner Gesellschaft für Psychologie und Charakterologie. Orden liche Sikuna Donnerstag, 24. Ottober, 20 Uhr in der Aula der 20. Boltsschule, Charlottenburg , Bleibtreuſtr. 43. Serr Dr. Paul Cohn, Guben :„ Bodura Boltsbund Naturschuk, B. Freitag, 23 Oktober, 20 Uhr, Aula des Schliemann - Gymnasiums, Gleimstr. 49, Rundgebung für die Erhaltung der märkischen Geen und Wälder; Lichtbilderrortrag Dr. Alofe( gemeinsam mit dem Touristenverein Die Naturfreunde", Sentrale Wien).
Reichsbund der Kriegsbeschädigten, Ariensteilnehmer und Aricorrhinder. bliebenen, Ortsgruppe Charlottenburg . Mitgliederversammluna Dienstag, 22 Oktober, 20 Uhr pünktlich), in Edmanns Feitsälen, Berlin- Charlottenburg , Echarrenftr. 34. Tagesordnung: Die Kriegeopfer und die Berline: Stadtver. ordnetenwahlen". Referent Ramerad Baul Mende, Gauleiter.
Bereinigung der Frauen und Mütter von Groß- Berlin. Der Beratungs abend für die Frauen und Mittter von Groß- Berlin findet am Montag, 28. Oftober, im Bürgerfaal des Berliner Pathauses, Rönigstraße, statt. Bortrag des Herrn Staatsanwalts Quentin:„ Beweggründe zum Berbrechen". Dis fuffion. Anfang 20 Uhr. Zutritt frei. Defterreichisch- Deutscher Volkskund, e. B. Portragsabend. Der Sektions chef im Bundesministerium für Unterricht in Wien , Dr. Josef Pohl, spricht im Rahmen des Schulausfchfies des Bundes am Donnerstag, 24. Oktober, 20% Uhr, in der Deutschen Gesellschaft", Schadowstr.6-7, über„ Das öster reichische Bildungswesen". Diskussion. Gäste, auch Damen, willkommen. Anmeldungen an die Geschäftsstelle des Boltsbundes, Berlin N. 40, Kronprinzen. ufer, 19, erbeten.
Long e: low English Debating Club. Mittwoch 20 Uhr: Zahnärztehaus, Bülowstr. 104. Guttmannsaal: Mr William Mann M A: The Present Political Outlook in England."
und ausgeglichen.
mal probieren!
Jetzt muß sie jeder
The Matiko