Einzelbild herunterladen
 

VOLKS STIMU

Das neue Heim.

Am letzten Sonnabend feierte dieFrankfurter, Volksstimme" ihr 40 jähriges Bestehen. Verbunden damit war die Ein­weihung der neuen Betriebs­und Verwaltungsgebäude. Von einem 1100 Quadratmeter großen Grundstück siedelte die Volksstimme" nach einem über 11000 Quadratmeter großen über. Ein sichtbares Zeichen der Aufwärtsent wicklung.

Zehn Jahre AfA- Ortskartell.

Die gestrige Feier im Gewerkschaftshaus.

der Sozialdemokratischen Partei am 17. November abstatten.

Die Geschäftsstelle des Ortskartells Berlin des AfA- Bundes| werden die freigewerkschaftlich organisierten Berliner Angestellten beging Montagabend im Berliner Gewerkschaftshaus in eindrucks voller Weise ihr zehnjähriges Bestehen. Im festlich geschmückten großen Saal des Roten Hauses am Engelufer hatten sich außer den Funktionären der freien Angestelltenorganisationen auch zahlreiche Bertreter befreundeter Berbände eingefunden, der staatlichen und tommunalen Behörden, wie der freigewerkschaftlichen Spitzenorga nisationen.

Nach einleitenden Gesangsdarbietungen von Mitgliedern des Berliner Lendvai - Chors und Vorführungen des Sprech. und Bewegungschors der Berliner 3dA.- Jugend nahm der geschäftsführende Borsitzende des AfA- Ortsfartells, Erich Flatau, das Wort.

Er schilderte besonders ausführlich den Kampf der Berliner Metallangestellten im Sommer 1919, der als erster richtunggebender Erfolg der freige wertschaftlichen Angestelltenbewegung bezeichnet merden muß. Dieser Kampf ließ den Gedanten entstehen, eine dauernde örtliche Zusammenfassung der Berliner Angestellten zu schaffen. Die gleichen Betriebsfunktionäre, die diesen Kampf geführt hatten, waren es, die im Sommer 1919 zur Gründung des Drts­sekretariats Berlin der Arbeitsgemeinschaft freier Angestelltenver­bände schritten.

Während sich das Drtssekretariat in der ersten Zeit seines Be stehens hauptsächlich mit Tariffragen befaßte, wandte es sich später der Schulung der Mitglieder, der Vorberei. tung der Wahlen zu den Organen der Sozialversicherung usw. zu. Besonders günstig für die Arbeiten des Ortstartells wirfte sich die Tätigkeit Flataus im Berliner Stadtparlament aus. Wenn diese Arbeit auch in erster Linie eine politische war, so hat sie sich doch oft zum Vorteil für die organisierten Angestellten ausgewirkt.

Die sozialdemokratische Stadtverordnetenfraktion hat stets die gerechten Wünsche der Angestellten unterstützt. Gerade im Hinblid auf die bevorstehenden Wahlen muß das mit aller Deutlichkeit aus­gesprochen werden, und zwar mit einer Betonung, die zugleich den Dank an die Sozialdemokratische Partei erkennen läßt. Diesen Dant

Die use gegen Gicht und

Rheumatismus .

Sie wissen tein sicheres Mittel gegen dies Plagegeister? Einreibungen, Padungen, Bäder, Salben usw. lindern meistens nur für einige Zeit die Schmerzen, aber sie paden nicht immer das Uebel an der Wurzel.

Ich empfehle Ihnen ein wirklich erprobtes Mittel, und Sie sollten es selbst versuchen, ohne Daß es Sie etwas foftet; aber ehe ich Ihnen mehr fage, lesen Sie die folgenden Briefe:

Theater Lichtspiele usw.

Dienstag, 29 10.

Staats- Oper

Unter d. Linden A.-V. 234 20 Uhr

André

Dienstag, 29. 10. Städt. Oper

Bismarckstr Turnus II 1912 Uhr

Chenier Don Carlos

Staats- Oper Staatl. Schausph.

Am Pl.d.Republ.

Vorst. 73

19% Uhr

am Gendarmenmarkt A.-V. 207

20 Uhr

Hoffmanns Die Weber

Erzählungen

Staatl. Schiller- Theater, Charith.

Uhi

2x2= 5

Grosses Schauspielhaus 8 Uhr:

3 Musketiere

REGIE:

3

CHARELL

Sonntag nachm. ungek, halbe Pr.

Es hielten dann noch furze Ansprachen der Präsident des Landesarbeitsamts Brandenburg, Brühl , der Polizeipräsident 3örgiebel, Stadtrat Wuzky als Vertreter des Berliner Magi­strats, der Vorsitzende des AfA- Bundes, Aushäuser, der Vor­sigende des Ortsausschusses des ADGB. , Robert Bredow, der Borsitzende des Bezirksausschusses Groß- Berlin des ADB., Paul enne und Walter Eschbach von der Freien Angestelltenjugend. Mit dem Gesang von Tord Foleson schloß die würdig verlaufene Jubiläumsfeier.

Eisenbahner: und Kommunalwahlen. Die organisierten Eisenbahner wählen sozialdemokratisch.

Am 25. Oftober sprach in der Kindi- Brauerei in Neukölln in einer überfüllten Eisenbahnerversammlung des Werkes Tempelhof Genosse Emil Barth über das Thema: Die Arbeitslosenfürsorge und die Kommunalwahlen". Der Redner führte den Nachweis, daß lediglich die Sozialdemokratische Partei und die freien Gewerkschaften es verhinderten, daß die Rechtspartei und die Kommunisten den weiteren Ausbau der Arbeitslosenversicherung zerschlugen.

Die Versammlung hörte diesen Ausführungen mit der größten Aufmerksamkeit zu, wenn auch das Betriebsratsmitglied der revo­lutionären Opposition Hollmann durch einige Zwischenbemerkungen glaubte, von den für die Kommunisten verloren gegangenen Seelen in dieser Versammlung noch etwas retten zu können.

Zieht man in Betracht, daß die Kommunistische Partei vor einiger Zeit eine Versammlung für Groß- Berlin einberief, die von annähernd 40 Eisenbahnern besucht war und deshalb nicht statt­fand, so geht daraus hervor, daß die Kommunistische Partei bei den bevorstehenden Wahlen bei den Eisenbahnern nichts mehr zu er warten hat.

Nach wiederholten persönlichen Aufforderungen einer Anzahl Eisenbahner wurde unseren Parteigenossen und auch dem Genossen

Seit, mehreren Jahren habe ich mit Rheuma tismus zu tun gehabt, so daß mir das Laufen vor Schmerzen sehr erschwert wurde.

Daher tann ich jetzt mit Freuden bekunden, daß mir die von mir eingeschlagene Kur mit Bichtofint- Tabletten äußerst putgetan hat und ich von meinen heftigen Schmerzen gänzlich befreit bin. Jedem Rheumatismusfranten fann ich diese Kur mur empfehlen.

Hochachtungsvoll A. R. in M.

Ich will Ihnen hiermit von dem überraschen­den Erfolg Ihrer Gichtofint- Tabletten berichten und dankbar sein. Ich habe 10 Jahre mit Rheu

Winter SCALA Garten*

8 Uhr Zentr. 2819 Rauchen erlaubt Letzte Tagel ,, Linder" dle Ton- Sensation und weitere Attraktionen.

Reichshallen- Theater Abends 8 Sonntag nachm. 3

Immer noch:

,, Bei de Stettiner"

ulkige Fest- Revue! Nachmittags halbe Preise, volles Programm!

Tägl. 2 Verstell 5 and 82 Uhr Barbarossa 9256

Wochentags 5 Uhr 50 Pf. bis 3 Mark Tagl. 82 0. Sonnt, 5 Uhr 1 bis 6 Mark

Letzte Tagel

Charlie Rivel , 3 Whirlwinds, Long Tack Sam asw

PLAZA Tägl. 5 u. 815

Sonnt. 2, 5 u. 815 Alex. E. 4.8066 INTERNAT. VARIETE

Barth bringend empfohlen, viel mehr als bisher fich ber en bahner in politischer Hinsicht anzunehmen. In seinem Schlußwort forderte Genosse Barth die Eisenbahner auf, am 17. November ihre Stimme für die sozialdemokratische Lifte abzugeben, was durch leb= haften Beifall zugesagt wurde.

In ähnlichem Sinne wurden die furzen Ausführungen des Bor. fizenden in der Versammlung unterstrichen.

Kleingärtner und Wahlen.

Zwei öffentliche Wählerversammlungen in Char. lottenburg sollten den Kleingärtnern zeigen, wie der Kampf um die Kommune gleichzeitig auch der Kampf der Kleingärtner um ihre Scholle ift.

Walter Reinhold, der Vorsitzende des Provinzialverbandes Groß- Berlin, referierte in der Versammlung am Königsdam m. Reinhold, der selbst die Kleingartenbewegung fördert und miterlebt hat, bestätigte, daß teine Entwicklung und fein Schutz des Klein­gartentums zu denken gewesen wäre, wenn sich nicht die Sozial. demokraten im Reichstag, im Landtag und vor allem auch im Bera liner Stadtparlament für die Laubenbesitzer eingesett hätten. Der Redner schilderte die trostlosen Zustände vor dem Kriege und wie die erste öffentlich- rechtliche Anerkennung der Forderungen der Laubenbefizer während des Krieges erfolgte. In vielen Anträgen im Reichstag und im Landtag setzten sich unsere Genoffen dafür ein, das vielbefehdete Kleingartengesetz nicht nur zu schützen, sondern im Reichsheimstättengesetz u. a. Borlagen die Interessen der Kleingarten­pächter zu verantern. Bei der Abwehrstellung der Städte gegen die Ausweisung von Freiflächen und Dauerkolonien vertraten unsere Genossen in der Berliner Stadtverordnetenfraktion immer den Standpunkt der Kleingärtner und es ist ihnen auch gelungen, nach Schmerstem jahrelangem Kampf bedeutende Gebiete an Freiflächen den Meingärtnern auszuweisen. Lezzthin sind auf Antrag der Sozial­demokraten im Berliner Magistrat wesentliche Mittel zur Errichtung netter Dauertolonien bereitgestellt worden. Der Redner mies sehr richtig darauf hin, daß für die Zukunft das bereits Erreichte nur erhalten und weiter ausgebaut werden könnte, wenn die Fraktion der SPD. verstärkt ihren Blaz im Stadtparlament einnimmt. Im Lokal Zum Nußbaum" am Berbindungstanal sprach Stadtrat Karrer zum gleichen Thema.

-

Tagesheime( warme Stuben) im Berwaltungsbezirt Treptow werden Wiedereröffnung der Tagesheime im Bezirk Treptow . Die am 1. November wieder in Betrieb genommen. Sie befinden sich: Treptow , Kiefholzstr. 412( Besuchszeit werttäglich von 3-7 Uhr); Niederschöneweide , Berliner Str. 21; Johannisthal , Königsplatz 1; Adlershof , Bismardstr. 1; Altglienice, Wilhelmstr. 1. Besuchszeit merttäglich von 2-7 Uhr. Die Eröffnung eines Tagesheims in Oberschöneweide steht in Kürze bevor.

-

Der Gemischte Chor Groß- Berlin, Mitglied des Deutschen Ar beiter- Sänger- Bundes Dirigent Georg Dstar Schumann- begeht im Februar nächsten Jahres das zehnjährige Bestehen. Aus diesem Anlaß übt der Chor Werke feines Gründers Hermann Scherchen neu ein. Da der Chor sich restlos den proletarischen Veranstaltungen zur Verfügung stellt, richtet er an die werktätige Bevölkerung Groß- Berlins, an alle Männer und Frauen, die über gute Stimane und Gehör verfügen, die Bitte, sich dem Chor an­zuschließen. Einer Einladung österreichischer Sangesgenossen Folge leistend, begibt sich der Chor im nächsten Jahre zu Pfingsten auf eine Konzertreise nach Linz a. d. Donau. Neuaufnahmen jeden zum Grauen Kloster, Berlin C, Klosterstraße 74. Freitag in der Uebungsstunde 20 Uhr in der Aula des Gymnasiums

Wetter für Berlin : Wechselnd bewolkt und weiterhin fühl, nur vereinzelt leichte Schauer, mäßige westliche Winde. Für Deutschland : Nur im äußersten Osten und im Süden stärkere Regenfälle, im übrigen Reiche veränderliches Wetter und stellenweise leichte Regen­schauer, Temperaturen überall menig verändert.

Berantwortl. fülz bie Redaktion: Bolfgang Schwarz, Berlin ; Anzeigen: Th. Glode, Berlin . Berlag: Borwärts Berlag G. m. b. S., Berlin . Drud: Borwärts Buch bruderei und Berlagsanstalt Baul Singer& Co., Berlin SW 68, Lindenstraße B. Sierzu 1 Beilage.

matismus zu tun gehabt, so daß ich vor Schmer­zen bald nicht mehr gehen fonnte, hauptsächlich im Winter. Jezt tann ich mit Freuden berichten, daß ich feine Schmerzen mehr habe. Nochmals meinen besten Dant.

Hochachtungsvoll Frau M. H. in D. Solche Briefe befize ich Tausende, und nun hören Sie weiter:

Gicht und Rheumatismus tönnen nur von innen heraus wirklich furiert werden durch Ent­giftung des Blutes. Dieses ist verunreinigt durch zurückgebliebene harnsaure Salze, und diese

müssen heraus, sonst nügt alles Einreiben und Barmhalten nichts.

Zur Beseitigung der Harnsäure dient das Gichtosint.

Sie können das glauben oder nicht, aber Sie Jollen teinen Pfennig dafür ausgeben, ehe Sie sich überzeugt haben.

Teilen Sie uns Ihre Adresse auf einer Post­tarte sofort mit und adressieren Sie diese an: Generaldepot der Bittoria- Apothete. Berlin A 275, Friedrichstraße 19; es geht Ihnen dann voll­ständig kostenfrei eine Probe Gichtosint mit weiteren Aufklärungen und genauer Gebrauchs­anweisung zu.

Volksbühne Deutsches Theater Lessing - Theater Theat, am Kottb.Tor

Theater am Bülowplatz 8 Uhr

Frühlings Erwachen

Staatl. Schiller- Th.

8 Uhr

D. 1. Norden 12 310 81 Uhr

Der Kaiser

Norden 10846 Gruppe funger Schauspieler

V. Amerika Täglich 8 Uhr

von Bernard Shaw

Cyankali $ 218

Reg.: Max Reinhardt

Kammerspiele von Friedrich Well

2x2= 5 D.1. Norden 12 310

Staatsoper am Platz der Republik 71 Uhr

Hoffmanns

Renaissance- Theater Erzählungen

Täglich 8 Uhr

Billettbest. Zentrum 11263. STEMPELBRUDER

önhoft- Brett

Das große Oktober- Programmi

Falkner- Orchester

-

Tanz.

ROSE

Gr. Frankfuries

-THEATER Straße 132

Bi lettkasse: Alexander 3422 Täglich 8 Uhr. ( Sonntags 5% und 9 Uhr, Die leichte Jsabell Jeden Mittwoch 5 Uhr:

Das tapfere Schneiderlein

Jeden Sonnabend 5 Uhr u. Jeden Sonntag 280 Uar:

Frau Holle

Schauspiel von Duschinsky.. Regie: Gust. Hartung. Steinplatz C1. 09 01 u. 2583/84.

Barnowsky- Bohnen

Theater in der Königgrätzer Straße Täglich 81 Uhr Die erste Mrs. Selby

mit

Fritzi Massary

Lustspielhaus Friedrichstr. 236 Bergmann 2922 Täglich 84 Uhr Grand Hotel Lustspiel von Paul Frank

Komödienhaus Metropol- Th.

Täglich 81, Uhr

Scribbys Suppen

81 Uhr Lehár dirigiert

Theater am

814 Uhr

81 Uhr

Der

Kleines Theat.

Merkur 1624

Unwiderstehliche Täglich 8% Uhr

Komödie von

Géraldy und Spitzer

Regie:

Gustaf Gründgens

Max Adalbert

als

Nante

am Flügel

Kottbusser Str. 6

Tägl. 8 Uhr auch Sonnt. nachm. 3 U. Elite­Sänger

Der doppelte Alwin! Ein Welt­rekord d. Lach ."

Philharmonie

8 Uhr

Beeth.- Brahms- Ab.

des Philharm. Orch Dirig. Prof. J. Prüwer Septett- Beethoven. Sinfonie No. 1

Die Komödie Rudolf Nelson C- moli- Brahms

8 Uhr

Merkur

Siffbauerdamm 11 Bismck.2414/ 7516 Trianon- Th.201 Gefallene Kolportage 8% Uhr Engel Komödie Die Ballerina

Planetarium

am Zoo Verläng. Joachimsthaler Straß B.5 Barbarossa 5578 16 Uhr Herbst­abende am Sternen­himmel

Regie Erich

Kaiser

99

Eintritt 1 Mk

Theat. a. Westens Tägl. 8 Uhr

MK 35A

eleuchtungs

uch bis

Körper

18 MONATS RATEN

Bertin, Leipzigerstr.122-123

Raddatz Herrenkleider- Fabrik

Gegründet 1895

von Georg Engel des Königs" Marietta gibt Anzüge, Ulster, Paleto unigung

Direktion

r. Robert Ketr Deutsches Künstler- Theat Barbarossa 3937

Die

Uhr

184 Uhr Bis an die andere Seite

Grenzen der Welt

2014 Uhr Rätsel des Berliner Theater

Sternenlichtes

Tägl.außer Montags

u.

sind die besten Das Land des Mittw. Erwachs

mit

Kurt Bois

Lächelns

Vera Schwarz , Richard Tauber

1 Mk., Kinder 50 Pf. Mittw.: Erwachsene 50 Pf. Kinder 25 Pf.

Dönhoff170 8% U Zwei Krawatten

von Georg Kaiser Musik Spoliansky

mit

Elisabeth Strickrodt, Masik v. Oskar Straus Käthe Dorsch Michael Bohnen Leumann

, Strom, Semler, Ludwig, Harden

Inserate

im

Vorwärts bringen

Erfolg!

soweit nicht am Lager Extra- Anfertigung ohne Preisaufschlag

Bitte überzeugen Sie sich!

J.Coper, Kaiser- Wilhelm- Str.241

CASINO- THEATER

Neu!

Lothringer Straße 37 Neu! Täglich 8 Uhr Vertagte Hochzeitsnacht! und ein erstklassiger bunter Teil.

Für unsere Leser: Gutschein für 1-4 Personen Fauteuil nur 1,25 M., Sessel 1.75 M., Sonstige Preise: Parkett u. Rang 0.80 M.