Einzelbild herunterladen
 

Brivatkapital verfährt. In seinem Auftrage legen die deutschen Banten den öffentlichen Werken die Hand an die Gurgel Die Barole heißt: entweder tapitalisieren oder auf die Rapitalbeschaffung perzichten. Dieser würdelose Kampf mit silbernen Rugeln in einem Augenblid, wo die Lage auf den Kapitalmäriten die öffentlichen Werke zunächst bewegungsunfähig macht, sett frci­lich voraus, daß Bolt, Regierungen und Barlamente gegenüber dem brutalen Zugriff des Finanzfapitals waffenlos find. Das deutsche Brivattapital soll sich aber nicht irren. Die erste Antwort wird es am 17. Rovember erhalten. Db darüber hinaus nicht der Not­stand der öffentlichen Werke auch die Schaffung eines Not rechtes rechtfertigt, das wird sich noch zeigen.

Bergarbeiter und Polenvertrag.

Das Kohlenkontingent.

Der Berband der Bergbauindustriearbeiter Deutschlands und der Gewertverein driftlicher Bergarbeiter haben ein Schreiben an den Führer der deut. ichen Handelsdelegation in Warschau , den Gesandten Rauscher, ge richtet, das sich mit dem Kohleneinfuhrkontingent in Höhe von 350 000 Tonnen pro Monat beschäftigt. In dem Schreiben heißt es mörtlich:

"

21s befonders erschwerend sehen wir die offenbar von polnischer Seite verlangte Salbierung des deutsch polnischen Kohlenvertebrs an, wodurch das genannte absolute Rohlentontingent unter Umständen fehr beträchtlich er weitert werden würde. Wir möchten von der Aufnahme einer sich derartig auswirkenden Salbotlaufel in dem Vertragsentwurf dringend abraten. Auch bitten wir zu erwägen, in welcher Weise die aus dem Hereinströmen polnischer Kohle nach Deutschland zu befürchtenden Preistämpfe ausgeschlossen werden fömten. Wir haben immer wieder die Erfahrung machen müssen, daß bei solchen ungeregelten Wettbewerbstämpfen die Berg­arbeiter die Leibtragenden sind." Die Darstellung schließt mit dem Hinweis darauf, daß die Bergarbeiterschaft immer mieder gegenüber Hilferufen ihre Bereitschaft, dem Bolkswohl zu dienen, durch die Tat bekundet habe, jofern diese Hilferufe polis wirtschaftlich und nationalpolitisch gerechtfertigt waren. Eine solche

Rechtfertigung tönne aber für ein polnisches Kohleneinfuhrtontingent| gegenüber dem Michael- Konzern als Forderung in die Bilanz ein­in einer Höhe von 350 000 Tonnen pro Monat nicht als gegeben gesetzt hat. Diese 4,5 Millionen segten sich zusammen aus einem betrachtet werden." Deshalb wird der deutsche Delegationsführer in zehn Jahren fälligen Betrag von 1 Million Mart, der mit gebeten, auf eine erhebliche Minderung der aus dem 10 Broz. zu verzinsen ist, einer Summe von einer halben Million, Kontingent zu erwartenden Belastung der deutschen Bergarbeiter hinwirten zu wollen". die mit 7 Proz. zu verzinsen ist und einer Forderung von 4,2 Mil­lionen, die während 35 Jahren in Monatsraten von 10 000 Mark abzudecken ist. Der Gegenwartswert der Gesamtforderung beläuft sich auf etwas mehr als 1% Millionen Mart. Dennoch wurdent 4,5 millionen Mart in die Bilanz eingesetzt; eine absolut zu hohe Bewertung. Außerdem hat sich der Michael Konzern vorbehalten, daß er seine auf eine Million Mart zu veranschlagende Haftung als Genossenschafter von seiner Schuld in Abzug bringen darf, wenn die Haftung gegen ihn geltend gemacht wird, was bei der Liquidation wahrscheinlich ist.

Wir haben bereits anläßlich der Rundgebung der Waldenburger Bergarbeiter darauf hingewiesen, daß dem Kohlenkontingent seine gefährliche Auswirkung besonders für die schlesischen Arbeitsmärfte genommen und eine Verteilung über sämtliche deutsche Reviere vorgenommen werden muß. Das gleiche gilt hinsichtlich Kohlenkontingent unter feinen Umständen vergrößert werden. Es der Preisfrage. Durch eine Ausgleichsrechnung darf auch das wäre angebracht, die Führer der deutschen Bergarbeiter über die Pläne der deutschen Delegation zu unterrichten und sie zu den Ber­handlungen hinzuzuziehen.

Konjunktur und Arbeitseinkommen.

Nach den Feststellungen des Instituts für Konjunkturforschung darf man für das dritte Bierteljahr 1929 gegenüber der gleichen Zeit des Vorjahres eine Zunahme des Arbeitseinkommens in Deutschland von 0,3 Milliarden Mark annehmen, obwohl die Arbeitslosigkeit größer war als zur gleichen Zeit des Vorjahres. Die Zunahme erklärt sich nicht aus einer entsprechenden Steigerung des Einkommens pro Kopf, sondern aus der an sich stärker als die Arbeitslosigkeit geffiegenen Zahl der erwerbstätig Gewordenen. In der Regel erreicht das Arbeitseinkommen gegen das Ende des dritten Quartals sein Jahresmarimum. Der Konjuntturrüdgang in den letzten Monaten hat aber dazu geführt, daß die erwartete saisonmäßige Steigerung des Arbeitseinkommens geringer als normal geblieben ist.

Bilanz der Deutschen Beamtenbank.

Wir haben früher schon an anderer Stelle dieses Blattes darauf hingewiesen, daß die von der jetzigen Leitung der Bank für Deutsche Beamte veröffentlichte Vermögensübersicht zu günstig aufgemacht sei. Dafür gibt der sehr große Posten von 4,5 Mil lionen Mart ein Beispiel, den die Bank für Deutsche Beamte

Gutes Geschäft in der elektro- medizinischen Apparateindustrie. Obmohl der Reingeminn bei den elettro- medizinischen Apparaiebau­unternehmen Reiniger, Gebbert und Schalf in Erlangen gegenüber dem Vorjahre eine Steigerung um 25 Broz, auf weist, bleibt die Dividende mit 7 Broz. unverändert. Die Gesell­schaft hält, wie schon seit Jahren, an ihrer vorsichtigen Politik fest, füffig au balten. So werden auch diesmal wieder 212 000 m. die einer Dividende von 3 Broz. entsprechen, auf neue Gewinn­rechnung vorgetragen. Nach dem Geschäftsbericht waren die Werke im abgelaufenen Betriebsjahr durchweg voll beschäftigt. Be merkenswert ist, daß infolge der Rationalisierung und der durc geführten planmäßigen Arbeitsvorbereitung die Rohmaterialien von 0,39 auf 0,23 Millionen Mart wesentlich gejenft und auch die Halb. und Fertigfabrifate von 1,18 auf 0,91 millionen Mart ver­ringert werden konnten. Dementsprechend hat auch die Anspannung bei den Finanzen merklich nachgelassen. Die Forderungen haben sich mit rund 4,2 Millionen Mart verdoppelt, während die Schulden von 3,2 auf 4,6 Millionen Mart nur um 40 Broz. gestiegen sind.

der Kaliſchäße des Toten Meeres ging seit vielen Jahren ein harter Die Palästina- Kali- Gesellschaft gegründet. Um die Ausbeutung Kampf der interessierten Finanzmächte. Jetzt ist in London zur Berwertung der seinerzeit erteilten Konzeffion die Balästine Botash Company mit einem Attienkapital von 400 000 Bfund Sterling oder rund 8 Millionen Mart gegründet worden.

9

TELE FUN KEN

Sonntag 1130 KONSUM

TELEFUNKEN- MATINÉE IM GR. SCHAUSPIELHAUS

Matinée am 10. November

Russische Musik

Glazunoff- Quartett/ Eugen Mossakowsky ( Bariton)

Werke von Tschaikowsky , Rubinstein, Borodin u. a. Vorverkauf: Bate& Bock, Wertheim und Großes Schauspielhaus

KARTEN 0,50-1,50 RM.

GENOSSENSCHAFT BERLIN U. UMGEGEND E. G. M. B. H.

Kaffee

Kaffee

billiger!

Costarica - Mexiko - Guatemala - Mischung

.

drody

% Pfund 95 Pf.

1 Pfund 80 Pf.

BS

WINTER­KLEIDUNG

individuell wie nach Maß!

Kaffee II Mexiko- Santos- Mischung.

Kaffee III Mexiko- Santos- Mischung

Kaffee IV Santos- Mischung

A

W

'

Pfund 75 Pf.

Pfund 60 Pf.

KG- Mischung mit 20 Proz. reinem Bohnenkaffee, Pfund 40 Pf. Gebrannte Gerste....

1 Pfund 14 Pf.

BS

dasZeichen

für großzügige Leistungen

in Qualität, Verarbeitung, Formenschönheit und Billigkeit

Gute Wintermäntel

und Pelze

ULSTER

120.- 100.- 42.­

75.­

55.­

PALETOTS

135.- 110.­

10: 45.­

90.- 70.­

GEHPELZE

395. 295.- 185.­

240.­

SPORTPELZE

350.- 275.- 145.­

225.

175.­

Verlangen Sie kostenlos unseren neuesten Katalog

BAER SOHN

A. G.

org Matz

Gj

Kaffee

geg

Kaffee

Korn

Malzkaffee Kornkaffee

GEG- Malzkaffee( Gerste)

., Pfund 26 Pf.

½ Pfund 50 Pt. / Pfund 50 Pf.

H

BERLINN4 Chausseestr.29/ 30

Untergrund: Stettiner Bahnhof

GEG- Kornkaffee( Roggen).- Pfund 26 Pf. GEG- Konsum- Korn gemahlen%, Pfund 28 Pf. GEG- Kaffeegewürz

4

...

GEG- Kaffee- Zusatz- Essenz

Die Abgabe der Waren

erfolgt in der Konsum­ Genossenschaft Berlin und Umgegend nur an Mitglieder

Die Mitgliedschaft kann von jedermann

erworben werden.

B

G

1, Pfund 55 Pt. In Paketen je 35 Pt. ... Pfund- Dose 45 pt.

Aufnahmegebühr 50 Plennig

Mitglieder- Autnahme. werden in sämtlichen Abgabe­stellen der Konsum- Genossen­ schaft Berlin vollzogen.

ad