Einzelbild herunterladen
 

Deutscher Holzarbeiter- Verband.| Arbeiter- Bertreter- Berein

( Zahlstelle Berlin .)

Berlin .

Uhr,

2. Wahlkreis,

Dienstag, den 3. März 1896, Heute Abend 6% Uhr, bei Zubeil, Linden- Straße 106. Montag, den 2, Mary 1896, abends 8 Uhr, im Lokale des Herrn bei Röllig, Neue Friedrichstr. 44, Schöning, Stallschreiberstraße 29: Oeffentliche

Versammlung der Parquetbodenleger- Branche Versammlung. Versammlung für Männer und Frauen.

Tages- Ordnung:

P

Vortrag des Genossen Dr. Semmel.

Entree 10 Pf. B

Nachdem: Gemüthliches Beifammenfein.

1. Stellungnahme zu dem von der Kommission und den Vertrauens- und Revisions Entscheidungen. 2. Dis- 211/9 1. Berichterstattung über Rekurs­männern ausgearbeiteten Zarif. 2. Der geeignete Beitpunkt zur Einführung fussion. 3. Vereinsangelegenheit. desselben. Gäste haben Zutritt! Ganz besonders eingeladen find die Kollegen der Firmen Leibe u. Co., Um pünktliches und vollzähliges Er­Ende u. Mittag. scheinen ersucht Der Vorstand.

Bur Beachtung! Vom Montag, den 2. März

[ 53/10

Grosse

ab, werden alle auf den Streik bezüglichen Angelegenheiten in Achtung! Achtung: Sozialdemokrat. Versammlung

unserem Arbeitsnachweis- Bureau, Annenstraße 39, erledigt( nicht wie gestern angegeben Sebastianstraße).

Die noch streikenden Kollegen haben sich daselbst täglich durch ihren Vertrauensmann die Karten abstempeln zu lassen. Die Ortsverwaltung.

91/7

Achtung, Holzarbeiter!

Folgende Werkstellen haben bis gestern, nachmittags 5 Uhr, nicht bewilligt:

Kaftenmöbel und Büffets: Kienow, Wollinerstr. 27a. Görs, Wildenow­ftraße 4. Jung, Rheinsbergerstr. 56. Ahl, Schüßenftr. 68. Degen, Gubenerstr. 10. Stoppert, Prenzlauerstraße 26. Grams, Roloniestraße 5. Hagenow , Waldemar­ftraße 23. Meier, Pallisadenstr. 47. Ediger, Friedrichsberg, Rummelsburger­ftraße 70. Krüger, Fischerbrücke 11. Meier, Friedrichsberg, Jungstr. 48. Eckert, Ruppinerftr. 9.

Bauarbeit: Krehmann, Sebastianstr. 36. Herrgesell, Wilhelmshafener­ftraße 28. Wagenknecht, Rummelsburg .

Schreibtische, Tische und Nähtische: Dreuse, Anklamerstr. 25, Einice, Manteuffelstr. 76. Sievert, Rüdersdorferstr. 26. Böhm, Weberstr. 52. Trompler, Rüdersdorferstr. 7.

Lackirer

( Filiale IV) des Verbandes der Maler,

Lackirer, Anstreicher u. verwandter

Berufsgenossen Deutschl. Dienstag, den 3. März 1896, abends 81/2 Uhr

im Restaur. Pasch, Alte Jakobstr. 83:

Versammlung.

Tagesordnung:

1. Jahresbericht des Vorstandes. 2. Neuwahl des Vorstandes.

3. Unsere Bewegung. 125/5

D. Perleberg

Berlin N.

Ladeneinrichtung und ähnliche Arbeit: Meier, Lichtenbergerstr. 17. Loth, Bappel- Allee 5. Keutel, Stralauerstr. 35. Mühlbauer, Andreas plat 3. nur

Dohse, Grüner Weg 2.

Nähmaschinen: Lukat u. Weißelberg, Cuvryftr. 46. Frister u. Roß­maun, Staligerstr. 134/135.

Goldleiften: Methlow u. Co., Röpniderftr. 109. Stieghahn, Waldemar­ftraße 14.

Luxusmöbel: Bab, Gitschinerstr. 75. Franz, Forsterstr. 7. Fritsche, Oranienstr. 36. Rose, Manteuffelstr. 57.

Möbel nach Zeichnung und gute Bauarbeit: Fahnkow, Wasser­Löbel thorstr. 9. Ferd. Voigts, Alte Jakobstraße.

Sitzmöbel: Brandt, Reichenbergerstr. 30.

Jalousien: Steen u. Schulze, Steinmeßstr. 25. Telephon: Trumpte, Holzmarktstr. 48.

Orgelfabrik. Cocchi Graffingna u. Bacigalupo , Schönhauser Allee . 78. Mühlenbau und Maschinenfabrik von Kappler, Prinzen Allee 75-76 und( Abth. Moabit ), Alt- Moabit 86.

Verband der in Holzbearbeitungsfabriken und auf Holzplähen besch. Arbeiter u. Arbeiterinnen Deutschlands . Filiale Berlin I. Mitglieder- Dersammlung

Montag, den 2. März, abends 81/2 Uhr:

im Lokale des Herrn Wilke, Andreasstraße 26. Tages Ordnung:

1. Vortrag des Genossen Fr. Hoffmann über: Die Zukunft der deutschen Gewerkschaften. 2. Verbandsangelegenheiten. 3. Gewerkschaftliches Gewer und Fragekaften.

Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen bittet Der Vorstand.

Chauffeestraße 57,

Ecke Liesenstraße .

Meuheiten

der

Frühjahrs- u. Sommer- Saison

find in größter Auswahl u. d. geschmackvollsten Mustern

Des

am Montag, den 2. März, abends 8 Uhr, im Prater, Kastanien- Allee 7.

Zages Ordnung:

00

1. Bericht der am 11. Februar gewählten Kommiffion zur Ausarbeitung Statuts. 2. Besprechung des Entwurfs. 3. Wahl des Vorstandes. 219/16

4. Wahl der Revisoren. 5. Aufnahme von Mitgliedern. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen ersucht

Männer!

Die Kommiffion.

Frauen!

Volks- Versammlung

am Montag, den 2. März, abends 8 Uhr,

in Meyer's Feltfälen, Müllerstraße Nr. 7.

Zages Ordnung:

1. Religionsfreiheit und der Austritt aus der Kirche. 2. Freie Diskussion.

J. A.: E. Menzel.

20b

Die Herrn Geistlichen der betreffenden Kirchen und Synagogen sind brieflich eingeladen. Austrittserklärungen sind bei den Kommissions- Mit­gliedern zu haben und werden auf Wunsch ausgefüllt.

H. Engler, Ballisadenstr. 33. Ad. Hoffmann, Blumenstr. 14.

Achtung!

H. Jaensch, Weidenweg 77. E. Lindemann, Morißstr. 9.

E. Menzel, Straßburgerstr. 25.

dundo Achtung!

5. Wahlkreis.

217/9

Sonntag, den 1. März, abends 7 Uhr, im Lokale des Herrn Buske, Grenadierstraße 33: Versammlung.

Nachdem: Gemüthliches Busammenfein.

Vortrag des Genoffen Millarg über: Fortschritt und Armuth.

Entree 10 Pf.

Achtung!

Kollegen!

Der Einberufer.

Achtung!

Brauer

Reichfortirtes Lager in Zentralverband deutscher fertigen Herren- und Knaben- Anzügen, Sommer- Paletots u. Mänteln

und verw. Berufsgen.( 3weigverein Proving Brandenburg.) Sonntag, den 1. März, nachmittags 2 Uhr, bei Zubeil, Lindenstraße 106:

zu billigsten, 82/14 aber streng festen Preisen.

Achtung! Kürschner . Achtung! Einsegnungs­

Mittwoch, den 4. März, abends 81/2 Uhr,

93/14

Anzüge

im Saale des alten Schützenhauses, Linienstraße 5-6: in allen Preislagen u. größter Große öffentliche Versammlung Auswahl vorräthig.

aller in der Kürschnerbranche besch. Arbeiter u. Arbeiterinnen.

Zages: Drdnung:

1. Wie stellen wir uns zur Gründung einer neuen Organisation? Referent: Genosse Jahn. 2. Diskussion. 3. Wahl eines provisorischen Vorstandes. 4. Verschiedenes.

Der hochwichtigen Tagesordnung wegen ist das Erscheinen aller Kollegen und Kolleginnen bringend erforderlich. Die Fünfer- Kommission.

Maler.

126/13

Dienstag, den 3. März 1896, abends 8 Uhr, im Lokale des Herrn Stramm, Ritterstraße 123: Vertrauensmänner- Sitzung.

Pünktliches und zahlreiches Erscheinen erwartet

Die Lohnkommission.

Arbeiter- Bildungsverein für Schöneberg .

Montag, den 2. März, abends 8 1hr,

im Lokale des Herrn Obst, Grunewaldstraße Nr. 110:

Versammlung.

Zages Ordnung:

1. Vortrag des Genoffen Dähne über: Das Unfallversicherungs- Gesetz

in der Praxis und die Nothwendigkeit einer baldigen Abänderung. 2. Diskussion.

3. Vereinsangelegenheiten.

Gäfte haben Zutritt.

Vankow.

Achtung!

Der Vorstand.

15/9

Pankow

Große öffentliche Versammlung

am Sonntag, 1. März, nachm. Uhr, bei Störr,

Mühlenstr. 24.

Zages Ordnung:

1. Die bevorstehende Gemeinderathswahl. Referent Genoffe Jacobey.

2. Diskussion. 3. Verschiedenes.

223/6

NB. Die Genossen werden ersucht, zahlreich und pünktlich zu erscheinen. Der Einberufer.

Ausschneiden

Münsel's Loh­

Tanninbäder

Wallstraße 70-71, Neu- Cölln a. W.6-8, Ansbacherstraße 19,

General- Versammlung.

Tages Ordnung:

"

1. Bortrag des Herrn Dr. Weyl über: Berufstrantheiten, mit besonderer Berücksichtigung des Brauergewerbes". 2. Kassenbericht. 3. Anträge des Vors standes zur Lokaltaffe. 4. Verschiedenes. Kollegen, erscheint der wichtigen Tagesordnung wegen Mann für Mann.

Der Vorstand.

Aufforderung.

68/1

Herr Arendt, Direktor des Münchener Brauhauses wird hiermit aufgefordert, die Behauptungen betreffend den Arbeits­nachweis der Brauer , gegen den Unterzeichneten zu beweisen!

Andernfalls ich denselben als einen Veleumder erklären müßte! Joseph Wiedemann, Blumenstr. 38.

Grosse öffentliche Versammlung aller Arbeiter und Arbeiterinnen

am Montag, den 2. März, abends 8 Uhr, im ,, Kolberger Salon", Kolbergerstraße Nr. 23. Tages- Ordnung:

1. Vortrag über: 25 Jahre Arbeiter Beglückung im Deutschen Reich. Referent P. Jahn. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes.

Das Erscheinen aller Arbeiter und Arbeiterinnen ist unbedingt noth­wendig. Zur Deckung der Untoften findet Tellersammlung ftatt. Bertrauensmann der Allgem. Arbeiter u. Arbeiterinnen aller Brauchen: D. Schüler, Hochmeisterstr. 5.

Verein deutscher Schuhmacher. Derlammlungen

19/7

Pantstr. 32, Berlin , am Montag, den 2. März 1896, abends 8 Uhr.

heilen sicher und radikal

Gight, Ischias, Podagra,

Rheumatismus

veraltete Leiden, Folgen von Quecksilberkuren, Magen-, Nerven-, Blasen- und Nieren­leiden, sowie alle Haut-, Blut-, Frauen Krankheiten, täglich für Damen und Herren bis abends 10 Uhr.

Inhaber dieser Annonce erhält ein Probebad

Achtung Genoſſen von Friedrichsberg, Lichtenberg , Wilhelmsberg für nur 1 Mf.

Dienstag, den 3. März, abends 82 Uhr:

Große öffentliche Boltsversammlung

in Spitzig's Salon, Frankfurter Allee r. 193. Tagesordnung: Wie stellen wir uns zu der hier im März statt­findenden Gemeindewahl? 223/7

Der Vertrauensmann.

Lohbäder für Krankenkasten.

Kanarienhähne

Zahltelle bei Feind, Weinftr. 11. Vortrag des Gen. Wagner über: Die Ursachen der Verbrechen."

Zahlstelle il bei Butte, Grenadierstr. 33. Vorlesung des Kollegen

Scholz.

Zahlfelle I bei Müller, Johannisstr. 20. Vortrag des Genossen 168/5 Kempf über: Pestalozzi und die Volksschule."

"

Um zahlreichen Besuch bitten

Die Bevollmächtigten.

NB. Sonntag, den 26. April, findet von seiten des Vereins ein Besuch der Urania in der Taubenstraße statt.

Lederarbeiter( Portefeuiller).

Große Vereins- Versammlung

am Montag, den 2. März 1896. abends 8 Uhr, bei Roll, Adalbertstraße Nr. 21.

Tages- Ordnung:

1. Wie verhält sich der Verein zu der Maßregelung des Kollegen Chr. Schulz von der Fabrik Emanuel Schreiber?

Die Kollegen von den Fabriken Göbler u. Matern und Edmund Schulze find speziell zu dieser Versammlung eingeladen.

fowie Weibchen, verkauft billig[ 51b [ 516 PP Wegezeder, Höchfteftr. 9, 4 Tr. 1

40b

Alte Taverne", Stralau, Dorfstr. 25.

Grosser Ball bei freiem Entree.

Jeden Sonntag:[ 4093L* Chr. Schröder. Berantwortlicher Redakteur: Auguft Jacobey, Berlin . Für den Inseratentheil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Druck und Verlag von May Bading in Berlin ,