Einzelbild herunterladen
 

Schwabengist statt Natron.

Doppelter Freispruch auf Staatstoften.

Der Tod des Kellners Otto Schulze, der durch eine verhängnisvolle Berwechselung von Fluor­natrium statt Natron verursacht worden ist, hatte geffern ein gerichtliches Nachspiel vor dem Schöffen­gericht Berlin- Wedding.

"

Unter der Anklage der fahrlässigen Tötung hatten sich zu verantworten der Gastwirt Alfred Lipke und die Köchin Karoline Wagner. Als dritter war der Hauswirt Matschte angeklagt gewesen, der das Schwabengift vertrieben hat und der als Hauptschuldiger zu betrachten ist. Er besaß keinen Giftschein und hatte, um sich sein Geschäft zu erleichtern, das Giftzeichen von dem Päckchen entfernt. Fluornatrium sieht aus wie Natron, es dient zur Bertilgung von Ungeziefer, und 5 Gramm von dem Pulver genügen schon, um bei einem Menschen eine tödliche Wirkung herbeizuführen. Matschte hat sich dem irdischen Richter entzogen, denn er hat nach Erhebung der Anklage gegen ihn mit demselben Schwabenpulver Selbstmord verübt. Bei dem Gastwirt Lipfe im Restaurant Zum Dachgarten" in der Badstraße war der Kellner Schulze beschäftigt, der ein Magenleiden hatte und häufig Natron benutzte. Am 15. Januar war er wieder von seinem Magenübel befallen worden, er ging an die Küchenflappe und bat ein Küchenmädchen um Natron. Karoline, die Köchin, sagte dem Mädchen, daß sich Natron in einem Topf auf dem Regal bejinde. In diesem Topf war ein gelbes Bädchen verwahrt, und das Küchenmädchen fragte die Köchin noch­mals ausdrücklich, ob das Nairon sei, was diese bestätigte. Schulze nahm einen gehäuften Teelöffel von diesem Pulver zu sich. Nach einiger Zeit stellte sich Erbrechen bei ihm ein, und er fragte, was man ihm gegeben habe. Die Tüte wurde darauf in den Müll­cimer geworfen. Schulze ließ sich aber, da ihm immer schlechter wurde, die Tüte wieder hervorholen, weil er den Inhalt untersuchen laffen wollte. Am nächsten Tage ist Schulze unter großen Qualen im Krankenhaus verstorben.

Die Untersuchung ergab, daß es sich um Fluornatrium ge­handelt hatte. Die angeflagte Röchin erklärte zu der Anklage, daß fie nicht wisse, wie das Gift in den Topf gekommen sei. Sie habe geglaubt, es sei Natron. Der Gastwirt Lipfe berief sich darauf, daß Matschte seit Jahren mit Schwabengift handelte und immer versichert habe, daß es für Menschen und Tiere ganz ungefährlich sei. Es sei auch kein Giftzeichen auf dem Päckchen gewesen,

Das Schöffengericht Wedding tam schließlich zu einer Frei­sprechung der beiden Angeklagten, des Gastwirts Lipte und der Köchin Wagner. Landgerichtsdirektor Böhmert sprach im Urteil aus, daß der eigentliche Schuldige der mitangeflagte) a uswirt Matschte war. Dem Gastwirt tomte nicht widerlegt werden, daß er teine Renntnis von der tödlichen Wirkung des von Matschle bezogenen Schwabenvertilgungsmittels hatte. Der Röchin mußte geglaubt werden, daß sie von dem Vor­handensein des Schwabengiftes teine Ahnung hatte. Daher fonnte den Angeklagten nicht nachgewiesen werden, daß fie pflichtwibrig unachtsam gehandelt haben, und sie mußten auf Kosten der Staatstaffe freigesprochen werden.

Das Lampenfieber des Schauspielers. Ein Kampf mit Luft- und Unluftgefühlen.

Auf Einladung der Lupe" sprach René Spitz im Plenarsaal des Reichswirtschaftsrates über Schauspielerpigde vom Standpunkt des Psychoanalytikers.

-

-

Der Vortragende zog eine Parallele zwischen Schauspieler und Kind, die beide in ihrem Unterbewußtsein von der Macht einer autoritären Persönlichkeit bei dem Kinde ist es der Bater, bei dem Schauspieler das Publikum beeinflußt und dirigiert werden. Und so suchen sie beide durch ein Entwachsen Macht über ihre Machthaber zu gewinnen. Während nun das Kind durch fragen­des Eindringen in alle ihm verbotenen Dinge des Lebens immer wieder versucht, sich ein gewisses Geltungsbedürfnis zu verschaffen, sucht der Schauspieler durch ein für unsere Begriffe vielfach über steigertes Gelbstbewußtsein in unseren Augen wirkt es als Eitelkeit nach dem Erfolg in ideeller und auch materieller Beziehung. In feinem Streben nach Anerkennung und Ruhm spielt natürlich auch der Selbsterhaltungstrieb eine nicht un­wesentliche Rolle. Aus diesem Ringen um die Gunst der um ihn versammelten und für die Beurteilung seiner Leistung maßgebenden Mitmenschen entwideln sich jene Angst zu stände, die man 2ampenfieber nennt. Trotzdem nun dieses Lampenfieber gerade tein beneidenswerter Zustand ist. es gibt Künstler, die ihm mit starken narkotischen Mitteln zu Leibe rüden müssen, um über­ist dieser Angstanfall für den Künstler haupt spielen zu tönnen nicht etwa ein Zeichen des Unterliegens. Im Gegen teil, es ist der mit aller Macht geführte Kampf zwischen Lust und Unluftgefühlen, in dem das Ideal- Ich, das leber- Jah, den Sieg davongetragen hat. Bezeichnend dafür ist es auch, daß gerade bei qualitativ hochstehenden Künstlern das Lampenfieber oft in ganz starfem Maße vorhanden ist.

-

Großfeuer in der Zeughofstraße.

Von einem verheerenden Großfeuer wurde gestern abend das Grundstüd 3eughofstraße 6/9 heimgesucht. Im Dach geschoß brach aus noch unbekannter Ursache Feuer aus, das in wenigen Augenblicken auf das vierte Stodwert übergriff. Die Feuerwehr, die zunächst mit zwei Löschzügen anrückte, mußte sofort mehrere Löschzüge nachalarmieren, um das Feuer, das in der 3wischenzeit eine ungeahnte Ausdehnung angenommen hatte, nieder­Bukämpfen. Sechs Löschzüge waren eine geraume Zeit

bamit beschäftigt, den Brandherd einzutreisen. Unter großen Schwierigkeiten die Löschmannschaften hatten unter starter Rauch Parteinachrichten

einwirkung zu leiden

-

gelang es, das Feuer niederzufämpfen.

Triebwagen stößt auf Anhänger.

Gieben Personen verletzt.

Am Freitag vormittag, furz nach 11 Uhr, fuhr in der Bülow straße ein Triebwagen der Linie 53 auf einen Anhänger der Linie 154, wodurch die Plattform des Anhängers eingedrückt wurde und außerdem einige Scheiben bei beiden Wagen zertrümmert wurden. Durch Glassplitter trugen sieben Personen leichte Verlegungen davon; sie brauchten aber ärztliche Hilfe nicht in Anspruch zu nehmen.

Auf der Charlottenburger Chauffee fiel heute vormittag in der Nähe der Siegesallee der 79 Jahre alte Kaufmann Mag Druder aus einem fahrenden Straßenbahnwagen auf die Straße. Er zog sich durch den Sturz schwere innere Berlegungen zu und mußte ins Krankenhaus gebracht werden.

Geisteskranker stürzt sich vom Dachgarten.

Zu einem aufregenden Vorfall fam es am gestrigen Freitag nachmittag in einem Warenhaus am Hermannplatz. Der 32jährige Kaufmann Josef Blauzwirn aus der Schwedter Str. 24, der seit einiger Zeit in der Psychiatrischen Klinit der Charité stationiert und zu einem Verwandtenbesuch beurlaubt worden war, riß sich plötzlich von dem Arm seiner Begleiterin los, schwang sich auf die hohe Brüstung des Dachgartens und stürzte sich mit einem Ausschrei in die Tiefe. Die Feuerwehr barg die völlig zerschmetterte

Leiche.

Bruno H. Bürgel spricht. Am Mittwoch, dem 11. Dezember, 8 Uhr abends, hält im Festsaale des Wilmersdorfer Stadt­hauses, Kaiserallee 1-12( nahe Bahnhof 300) Bruno H. Bür gel einen Vortrag mit Lichtbildern über das Thema: Welt­trümmer und Trümmerwelten". Eintritstarten im Boltsbildungsamt Wilmersdorf, Kaiseralle 1-12, 3immer 15.

SAJ

"

Sozialistische Arbeiterjugend Gr.- Berlin

Einsendungen für diese Rubrit nur an das Jugendsekretariat Berlin G 68, Lindenstraße 3

Vorsitzendenkonferenz

beute, Sonnabend, 19 Uhr, im Sigungsfaal bes Bezirksamtes Kreuzberg , Vord. ftzaße 11. Tagesordnung: Bericht der B.-B.( Erwin Noad). Unsere Fefte nud Feicen"( Georg Mendelsohn). Ohne Ausweis unb Mitgliedsbuch kein Rutritt. Alle 1. und 2. Borsigenden sowie Jugeubbeiräte müffen erscheinen.

aft

Achtung! Das geplante Gilvefterfonaert mus umständehalber ausfallen! Heute, Sonnabend.

Börther Blog: Fahrt nach Melchow . Treffpunkt 21 Uhr Bhf. Schön­haufer Auce. SSG. Brenzlauer Berg: Seim Danziger Str. 62, 20 Uhr: Mitgliederver­fammlung. Werbebeairt Teltowtanal: Arbeitsgemeinschaft Nau fällt bis zum 11. Januar aus. Morgen, Gonntag, 15 Uhr, in Tempelhof , Germaniaftr. 4-6, W.- B.- Bor ftandssitung mit den Zeitungsobleuten. Alle Gruppen müssen vertreten fein. Der Funktionärkutsus findet nicht statt.

Morgen, Sonntag.

Fallolas II: Befichtigung des Antikriegsmuseums. Treffpunkt 10 Uhr Rote Ede Bris I und II: Fahrt nach Rossen. Treffpunkt 7 Uhr Jahn. Ede Rudower Straße. 19 Uhr Seimabend im Rathaus: Revolutionäre Dichtung". Schöneberg V: Fahrt. Treffpunkt 8 Uhr KWP. Abends Heimabend.

Südwelt: Heim Lindenstr. 4 por 13r. Genofle Rurt Biging fvricht bet feine Lapplandfahrt. Beginn 18% Uhr. Untoften 36 Bf.

Werbebezirk Schöneberg: Der Funktionärturfus findet nicht statt.

Wetterbericht der öffentlichen Wetterdienststelle Berlin und Umgegend ( Nachdr. verb.). Teils wollig, teils beiter, ohne nennenswerte Niederschläge, Temperaturen im gangen toenig verändert. Auffrischende südliche Binde. Für Deutschland : Im Nordwesten meist bewölft, vielfach auch Negenfälle, namentlich im Süftengebiet stürmische füdliche Winde. Im Südosten bei wenig veränderten Temperaturen feine nennenswerte Wenderung in der Bewölfung.

Funkwinkel.

Einsendungen für diese Rubrik find Berlin SW 68, Lindenstraße 3,

für Groß- Berlin

stets an das Bezirkssekretariat 2. Hof, 2 Treppen rechts, zu richten.

Bezirksausschuß für Arbeiterwohlfahrt.

Achtung, Losvertrieb! Die Funktionäre( innen) der Arbeiterwohlfahrt wer ben darauf aufmerksam gemacht, daß der Schlußtermin am Montag, 9. Dezem ber, ift. Bose, bie bis dahin in der Geschäftsstelle nicht als unverkäuflich aurüdgegeben worden sind, gelten als verkauft und müffen bezahlt werden.

7. Areis Charlottenburg und Spanbau. Juristische Sprechstunde heute, Sonnabend, 7. Dezember, von 17-18 Uhr, im Jugendheim Rosinen ftr. 4. Gelegenheit zum Airchenaustritt! 11. Kreis Schöneberg . Heute, Connabend, 7. Dezember, 20 Uhr, tritt erft­malig die Fraktion bei Will, Martin- Luther- Str. 69, zu einer Gigung zu­fammen. Die ausgeschiedenen Mitglieder bitten wir, teilzunehmen.

20. Areis Rcinidenberf. Senic, Sonnabend, 7. Dezertber, 20 Uhr, in den Subertus- Sälen am Bahnhof Schönhola, Serbstfest, verbunden mit Ehrung derjenigen Barteimitglieder, die 25 Jahre der Partei ange. hören. Mitwirkende: Bugni Mud, Freier Männerchar, SAJ. Machher Tana. Eintritt 50 f. Rahlreiche Beteiligung aus allen Abteilungen wird erwartet.

Heute, Sonnabend, 7. Dezember.

17. Abt. Die Bezirksführer werden gebeten, Unser Weg" vom Genossen Söhne abzuholen. 24. Abt. Die Gruppenführer werden gebeten, fofort Unfer Weg" vom Ab teilungstaffierer abzuholen. 32. Abt. Die Kameradschaft Andreas" des Peichsbanners neranstaltet unt 20 Uhr in den Andreas- Festfälen, Andreasfte. 21, ein Win'ervergnügen. Wir bitten die Genossinnen und Genossen, sich recht rege daran zu be­teiligen,

36. Abt. 19% Uhr bei Busch, Tilsiter Str. 27, Funktionärskung.

47. Abt. Unser Weg" fann vom Genossen Marzante abgeholt werden. 136. Abt. Reinidendorf- Oft. Die Karten für das Kreisfest miffen noch heute, Sonnabend, spätestens abends mit dem Genossen Meiser abgerechnet werden.

Morgen, Sonntag, 8. Dezember.

24. t. 10 Uhr bei Rösner, Immanuelfirchstr. 25, Eigung der Weihnachts tommiffion mit allen Gruppenführern,

9. Abt.

Montag, 9. Dezember.

19 Uhr Vorstandssigung bei Hübner, Wilsnader Ctr. 34. 20 Uhr ebendort FunktionärЛigung.

Bezirksausschuß für Arbeiterwohlfahrt.

Ume

4. Kreis Brenzlauer Berg . Sämtliche Lole müssen bis zum Montag, 9. Dea acmber, abgerechnet bzw. zurüdgegeben werden an die Genoffin Kitte, Berlin , Winsstr. 54.

Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde.

Kreis Prenzlauer Berg : Heute, Sonnabend, 17-19 Uhr. Danziger Str. 23, Gymnastik, Gefang und Tanz. Turnschuhe und Turnhose oder Anzug mit­bringen.

Areis Neukölln : Am Montag, 9. Dezember, 17 Uhr, Sprechstunde, Barade Ganghoferstraße. Die noch nicht zurückgegebenen Strobfäde find unbedingt in ordentlichem Sustand abzuliefern. Alle Gruppen entfenden einen Vertreter pur Faltenratsfihung ant 9. Dezember, 17 Uhr, Barade Ganghoferstraße. Gruppe Hermannplag: Alle Eltern find zu der am Montag, 9. Dezember. in der Schule Raiser- Friedrich- Str. 4 um 20 Uhr ftattfindenden Elternver fammlung eingeladen.

13. Kreis Tempelhof : Montag, 20 Uhr, Selferfikuna bei Rühs, Tempelhof . Raiferforfo 102. Die Tempelhofer Selfer treffen sich 19 Uhr.

Ziergarten, Gruppe August Bebel : Am Conntan, 8. Desember, treffen fich die Tänzer aur Sonnenwende zum Ueben bei Berger, Levekom. Ede Jagom­ftraße, und zwar die Roten Falten um 9% Uhr, die Junafalfen um 10 Uhe und die Rüfen um 11 Uhr. Dienstag, 10. Dezember, con 17% 19% Uhr Ueben im Heim Waldenserstraße oller Rot- und Sunalallen. Süten: Am Mittwoch, 11. Dezember, ebenfalls leben von 17-19 Uhr im Seim Waldenser. ftraße.

Geburtstage, Jubiläen usw.

34 bt. Unferem lichen Genoffen Eduard Sieloff, ber seit 33 Jahren Mitglied der Partei ift, bie herzlichsten Glückwünsche zu seinem 65. Geburtstage. 133. Abt. Buchhola. Unserem lieben Genoffen mit Diele au feinem 65. Geburtstage bie herzlichsten Glückwünsche.

Borträge, Vereine und Versammlungen.

Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold".

Gefäftsste 11: Berlin E. 14, Gebaftianstr. 37-38. Sof 2. Tr. Sonnabend, 7. Dezember, Brenzlauer Berg , Rameradschaft Sumann­plak: 20 Uhr Schönhauser Feftfäle, Schönhauser Alee 129, gemüt­Tiches Beifammenfein. Gäfte willkommen. Baumschulen mea: 20 Uhr bei Borg­mann Bersammlung. 2. Vortrag des Ram. Haase: eine Erlebnisse in Ruß­ land ". Gäste willkommen. Suberricoc: 1916-21 Uhr Saftenrubern in den Ruderanlagen der. Berliner Turnerschaft, Stralau, Sunnefftr. 4. Sonntag, 8. Dezember. Brenzlauer Berg , Jugend: Der Jugendausmarsch findet wegen technischer Edywierigkeiten nicht flatt. Friedrichshain , Jungbanner: 7 Uhr- treten Riftriner Blak. Lichtenberg , Sunamannschaft: Antreten 9 hr in Bundeskleidung auf dem Sportplak Friedrichsfelde. Steftrofes Erscheinen Pflicht. Panfor: Sandballspiel in Sirfogarten. Treffpunkt der Grorfler

8 Uhr Ringbhf. Schönhauser Allee . Weißenfce( Ortsverein): 9 Uhr stellen fich die Kameraden zur Flugblattverbreitung in Echloß Weißenice cin. Er­fcheinen Pflicht. Montag, 9. Dezember. Mitte, Sungbanner: 20 Uhr Sugende heim Tiedftr. 18. Bortrag des Ram. Dr. Sörting: Nationalisierung und Gonialifieruna". Prenzlauer Berg , Ramerabschaft Ralfe: Besichtigung des Reie hungsverlages R. Moffe. Treffpunkt 18 Uhr bei Seuge, Milaftr. 5. Stenlik ( Rameradschaft): Die fällige Monatsversammlung fällt aus. Lichtenberg , Jung­mannschaft und Schuhsportler: 19%-21% Uhr Turnabend in der Salle Rummelsburger Str. 64. Erfcheinen älterer Kameraden erwünscht.

Arbeiter- Samariter- Bund , c. T.,

-

Rolonne Berlin . Neukölln : Sonntag. 8. Dezember, bei Schilling, Kirchhofftr. 41. Friedrichshain : Dienstag, 10. De zember, bei Busch, Tilfiter Str. 27. Sermsdorf: Dienstag, 10. Dezember. Turnhalle Roonstraße. Mitte: Dienstag, 10. Dezember. Schule Gipsste, 23a. Bohnsdorf , Schönefeld : Montag, 9. Desember, bei Seimann, Waltersborien Köpenid: Montag, 9. Dezember, bei Beets. Schönerfinder

Das Abendkonzert bradhte ein Programm, das man in bestem Sinne volkstümlich nennen fonnte. Die Freischütz"-Quver- Straße 100. 5. türe war der Auftakt; Dvoraf G- Dur- Sinfonie beschloß die Veran­staltung. Bruno Seidler Winkler betonte in dem Werk Dvoraks start das sentimental- romantische Element und gestaltet es daher, besonders in den langsamen Sägen, ein wenig zu weich. Mendelssohn - E- Moll Konzert, von Boris Schwarz als Solift ge­spielt, war der Mittelpunkt des schönen Konzerts. Zwischendurch las Anna Hellering zehn Minuten lang aus Aufzeichnungen von Hans Carossa Schilderungen, die wie zart hingeworfene Aquarell- Connabend, 7. Dezember, 19% Uhr, Bundeshaus, Riegelfir. 30. ffizzen die Stimmung eines Milieus ein primitives Bauernhaus mit seinen Menschen festgehalten haben. Ein glücklicher Gedanke war es, in einer Jugendstunde" Klavierunterricht eines Meisters zu übermitteln. Prof. Mayer Mahr erläuterte einer Schülerin eine Mozart- Sonate. Mufitfreudige Jugend fonnte manche leicht­verständliche Anregung zur richtigen Gestaltung eines Klaviermerfes hieraus schöpfen. Prof. Dr. Georg Wegener wandelt mit seinen ,, Grundzügen der Geopolitik" auf recht bedenklichen Wegen Nachdem er die Eroberungspolitik des großen" Kurfürst barn bebrohte natürliche Emporwachsen des Staates geschildertrofpelte und bereitwilliaft erteilte Austinfle machen und Friedrich des Großen" als das ständig vom Neid der Nach­

ftraße 4.- Charlottenburg : Tonnerstag, 12. Dezember, Jugendbeirt Rosinen­

Bantow: Donnerstag. 12. Dezember, Jugendheim Risingenstraße. Reinickendorf : Freitag, 13. Dezember, bei Matter, Eichbornftr. 94. Lichten berg : Freitag, 13. Dezember, bei Geipfe, Kronprinzenstr. 47. Kreuzberg : Montag, 16. Dezember, Rest. Urbanhafen, Am Urban 25. Webbing: Donners­tag, 19. Dezember, bei Foland. Turiner Str. 6.

Reichsvereinigung chem. Kriegsgefangener, c. B.. Disneuppe Berlin­Rorben II. Versammlung Sonnabend, 7. Dezember, 20½ 2hr, bei Brobit, Cantianstr. 21. Landsmannschaft Riesar und Umgepond in Berlin . Vereinsebend ant Arbeiter- Abstinenten- Bund, Gruppe Kreuzberg . Sonnnabend. 7. Dezember, 20 Uhr, Soule Bergmannstr. 65, Vortrag des Herrn Dr. Dickel über Be­völkerungsfragen". Anschließend geselliges Beisammensein in unserer eigenen alkoholfreien Gaststätte, Marheineteplak 3-4. 22 Uhr. Anfänger, Fortgeschrittene, Redeſchrift- Schrgänge, Staiser- Friedrich­Verein für Einheitskuvaſchrift Neulan. Dienstag und Freitag, 20 bis Realapinnalium, Reukölln, Kaiser- Friedrich- Ctr. 208.

-

hatte, definierte er die Ursachen des Weltkrieges; dieser Krieg set nur die Folge der Koalition der umgebenden Mächte gegen die auf­wachsende Großmacht Deutschland gewesen.

Tes.

fehrsbureau J. Danneberg, G. m. b. S.", Unter den Linden 5, infolge außer Winter in Chieften! Der Schlesische Verkehrsverband, wiederholt im Ber ocbentlich guten Rufpruchs die bereits einmal veranstaltete Werbewoche, und A10ar vom 9. bis 15. Dezember. Die Ausstellung ist infolge der zur Schau gelangenden felten schönen Originalgemälde fehr sehenswert. Reichhaltige den Befuch dieser Berbewode empfehlenswert. Genaue Austinite über die Deutschen Winter­Rampfspiele in Rummhübel- Brüdenberg, über die Denische Meisterschaft int Eiskunstlaufen in Breslau als auch über die Schlesische Bob, Eti- und Modelmeisterschaften werden desgleichen weitest gehend erteilt.

Zum Weihnachtsfeste

SALAMANDER

Schuhe... Das Beste Dazu Strümpfe in allen modernen Farben. Elegante Überschuhe

MARKE

ANDER