Einzelbild herunterladen
 

Nr. 56.

Erscheint täglich außer Montags.. Preis pränumerando: Viertel jährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mt., wöchentlich 28 Pfg. fret in's Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags- Nummer mit illuftr. Sonntags- Beilage Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mt. pro Quartal. Unter Kreuz­ band : Deutschland u. Desterreich­Ungarn 2 M., für das übrige Ausland 3 Mt. pr. Monat. Eingetr. in der Post Zeitungs- Preisliste für 1896 unter Nr. 7277.

Vorwärts

13. Jahrg.

Infertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pf., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen 20 fg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen­tagen bis 7 1hr abends, an Sonn­und Festtagen bis 9 Uhr vormittags geöffnet.

Fernsprecher: Amt 1, Nr. 1508. Telegramm- Adresse: " Sozialdemokrat Berlin".

Berliner Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

42 mm

Adua!

Adua! Eine traurige Stunde ist für Italien ange­brochen. Eine Stunde der Schande und der Verzweiflung! Im Süden zwischen den Höhenzügen Abessyniens ist ein ganzes Armeekorps, die Blüthe des italienischen Volkes, von den Afri­fanern vernichtet worden. Noch kennen wir nicht den vollen Umfang des schweren Mißgeschickes, aber man fann ihn sich schon ausmalen: Tausende von Todten, tausende von Ver­wundeten, tausende Gefangene. 50 Kanonen sind in die Hände des Feindes gefallen. Ein Landstrich, fast so groß wie ganz Jtalien, ist verloren gegangen. Die Ueberreste der Armee, die zersprengten Haufen sind bis ans rothe Meer zurückgeworfen.

Das ist nicht mehr eine Niederlage, das ist weit mehr, das ist ein vernichtender Schlag, ähnlich wie die Schlachten bei Novara und bei Sedan .

Wenn auch die Schlacht bei Adua das Wert eines Augenblicks war, so war sie doch die nothwendige Folge der langen Reihe von Schrecken, Infamien und Verbrechen, die zusammengenommen der afrikanische Krieg heißen, die nicht anders enden konnten, als mit einer Katastrophe, wie der bei Adu a.

Freitag, den 6. März 1896.

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.

folger bestimmt war, in Wirklichkeit ersetzt hätte. Da konnte| merksamkeit des Volkes von der inneren Politik ab­man schon 15 000 junger Leben aufs Spiel setzen. Das ist lenken konnte. So erschien der Gedanke eines erithräischen das Geheimniß der Schlacht von Adua: der Wille eines Kaiserthums auf der Bildfläche, als die Entrüstung Generals, der an seinem Kommando klebt. So faßt des Volkes über die Fälschungen und Betrügereien der ganz Italien , so die ganze Welt die Katastrophe von Banca romana und die Aufsehen erregenden Dokumente A dua auf. Deshalb fordern auch die Zeitungen, daß der Cavalotti's das Ministerium Crispi zu stürzen drohten. gewiffenlose General vor ein Kriegsgericht gestellt und Damals sollte ein großer Sieg in Afrika das moralische" füfilirt werde. Ansehen Crispi's wieder stützen und seine Schmach in der Banca romana- Affäre und seine Verbrechen in Sizilien in Vergessenheit bringen. Die Schmach der Verfolgungen der Sozialisten, die Einkerkerung der sizilianischen Märtyrer sollte durch einen Sieg Baratieri's in Afrika ausgelöscht werden. Die Blutflecken der italienischen Waffen im sizilischen Bürgerkriege sollten durch das Blut der Schoaner über­tüncht werden. Die Offiziere, die Lieblinge der Bourgeoisie, träumten von Ruhm, Ordenssternen, doppeltem Sold und sprunghafter Karriere.

"

Abissus abissum invocat!( Ein Abgrund reißt einen neuen Abgrund auf.) Die erithräische Kolonie ist ein Kind Gewaltpolitik, die Gewaltpolitit stützt sich auf den Mili­tarismus, der Militarismus bedarf des Krieges: des Krieges ohne Vernunft, ohne Gerechtigkeit, des Eroberungskrieges. und der ungerechte Krieg führt zu Ereignissen, wie zu der Schlacht zu Adua.

Doch wie dem auch sein mag, die demokratischen Elemente des italienischen Volkes sagen, daß das afrikanische Abenteuer von seinem Beginn( 1888) ab bis zu der Kata­strophe von Adua nichts anderes war, als ein frevles Börsenspiel, unternommen, um die Augen des Volkes seinen wahren Interessen abzulenken, um es nicht schauen zu lassen das Brigantenthum und den Raub seiner Raub seiner Staatsmänner und seiner Groß­tapitalisten. Diese alle nennt das Volk Baratieri's*). Aber wie groß auch der Schmerz über die ungeheure Die erithräische Kolonie war das Paradepferd der Katastrophe, über die Hekatomben junger Leben, die der ganzen italienischen Baratteria". Ihr Ursprung war Arbeit und dem Frieden bestimmt waren und die ihrer ein ungeheurer Raub.. Der Minister Depretis der Geschäftspolitik, die Geschäftspolitik stützt sich auf die Aufgabe durch eine Politik von Banditen entzogen worden wollte seine schmutzige Geschichte mit den italieni­find, wie groß auch die Trauer hierüber sein mag, in erster schen Eisenbahnen zum Abschluß bringen. Eine Linie muß man in diesem Zusammbruch die Nemesis der Bande von Börsenwölfen hatte von Börsenwölfen hatte der italienischen Re­Geschichte erkennen. gierung vorgeschlagen, ihr die Ausbeute der Staatseisen­bahnen zu überlassen. Es handelte sich da um ein Geschäft von hunderten von Millionen, die Finanzgrößen hatten Die Baratieri können nicht immer obenauf bleiben, dies vorher ihr Geld gut angewandt: Eine große Anzahl von beweist auch der tiefe Stoß, den die Nachricht von der Barlamentariern, eine Reihe großer Blätter, ein Menge von Katastrophe von Adua im italienischen Voltsbewußtsein Staatsbeamten wurde bestochen; aber im Volke, das die Zwecke hervorgerufen hat. Mit Ausnahme der Barattieri's der dieser Spekulation verstanden hatte, herrscht große Unzufrieden- Presse, die bezahlt sind von den Barattieri's der Reaktion Nach einer langen Reihe von Niederlagen und Irr heit. Die Opposition im Lande wuchs, das Projekt mit und des Militarismus, hat sich bis jetzt auch nicht eine thümern hat der General Baratieri , dieser Held zahl- den Eisenbahn- Gesellschaften war fompromittirt; da schiffte Stimme erhoben, welche die Fortsetzung des ungerechten Lofer Zweckessen, die ihm das Crispinische Italien bei seiner man italienische Truppen in Massanah aus, der wohl Krieges gefordert hätte. Im Gegentheil, das italienische Triumphreise durch das Land geboten hatte, die Garnison überlegte Schlag war gemacht, das öffentliche Jntereffe war Bolt, vor allem das des Nordens, dort, wo man arbeitet von Makalle aus Mangel von Waffen und Soldaten, vom Eisenbahnschwindel abgelenkt, man hatte die Auf- und die ungeheuren Steuern bezahlt, hat seine mächtige zu einer eigenthümlichen, bis jetzt noch nicht aufgeklärten merksamkeit auf das koloniale Abenteuer gelenkt. Die Stimme erhoben: Endet endlich Eure verbrecherischen Thor­Uebergabe des vorgeschobensten Postens in der Kolonie ge- Eisenbahnverträge wurden nun genehmigt, der Staat ver- heiten! Ziehet die Truppen aus Afrika zurück! Die Republi­zwungen. Der General schien die Ankunft der am lor zirka 200 Millionen und die Barattieri" fackten faner und die Sozialisten stehen an der Spitze der Bewegung, ein, So 28. Februar in Neapel eingeschifften Truppen abzuwarten, zirka 50 Millionen wurde Italien eine die anständigen Konservativen folgen ihnen. In gauz denn er telegraphirte, es sei absolut unmöglich, die feind- Kolonialmacht". Italien tam es zu großen Demonstrationen gegen Crispi liche Stellung anzugreifen. Aber gleich nachdem er die Die Bourgeoisie verstand aber auch sonst aus der und die afrikanische Politik. Die Arbeiter und die Stus Depesche abgesandt, ließ er, ohne absehbaren Grund, von erithräischen Kolonie ihren Nugen zu ziehen, so die denten stehen an der Spize der Bewegung. Die Regierung 15.000 seiner Leute 900 000 Feinde angreifen. War dieser Militärlieferanten, die Aktionäre der Navigazione generale, antwortet mit blutigen Unterdrückungsmaßregeln. In Mai­Mann, der kommandirende General der Armee plöglich verrückt deren Rechtsberather lange Zeit Herr Crispi gegen ein land hat die Soldateska mehrere Bürger verwundet, einen geworden? Sicherlich nicht! Blos vom schmuzigsten, persön- Jahresgehalt von 50 000 Fr. war, dann die Bankiers, die getödtet. Aber diese Maßregeln können Crispi nicht mehr lichen Interesse getrieben, hat er in äußerster Verwegenheit ein sich nichts besseres wünschen, als der Regierung Geld zu retten, die Entrüstung des Voltes ist so hoch gestiegen, daß teuflisches Spiel begonnen, das, wenn es gelungen wäre, leihen, und die großen Emissionsinstitute. Für die Ne- fie jeden Widerstand brechen kann. Man vergesse bei der seine Attien auf der Börse des Patriotismus und des gierung hatte die Kolonie den Vortheil, daß sie durch die Beurtheilung der italienischen Verhältnisse nicht, daß naco militärischen Ruhmes bis ins Ungemessene in die Höhe ge- kriegerischen Ereignisse in derselben stets die Auf der Verfassung das Staatsoberhaupt Frieden schließt und trieben hätte. Dies hätte ihn in seiner Stellung als Chef Krieg erklärt. Trotz aller konstitutioneller Fiktionen fält der Armee befestigt, hätte ihn die Zufriedenheit des auf das Haupt des Königs, des unentwegten Beschützers Ministeriums in Rom gesichert, hätte es unmöglich gemacht, des Verbrechers Crispi, die ganze Verantwortlichkeit. daß ihn der General Baldissera, der ihm als Nach­

72

Clotilde.

( Nachdruck verboten.) Ich durch meine Verse, seitdem habe ich noch kein Wort mit Clotilden gesprochen, morgen heute noch reise ich zurück auf mein Gut."

-

" Ich nach H., um mich nüßlich zu machen, um in etwas die große Schuld der Eltern zu fühnen, durch die Elternsünden werden ja die Kinder oft schwer heimgesucht." Kommen Sie."

Diesen Brief hier will ich doch mitnehmen und ab­senden, er enthält Wichtiges." Sie gingen versöhnt. Beide hatten Interesse, Freund­schaft für einander gewonnen.

Im Wagen erzählte Langenberg den ganzen Verlauf der peinlichen Untersuchung.

Rürdorf hörte mit Grauen zu und dachte mehr an das Zukünftige als an das Gegenwärtige.

Beide Männer bemitleideten und beklagten tief die unglückliche Clotilde.

Erstaunt, daß der Wagen schon am Ziele, stiegen fie aus.

Majors Hausarzt, auf dem Wege zu einem entfernten Patienten, war auch hier eingetreten und noch zugegen.

Langenberg wurde ihm vorgestellt und beide Aerzte befanden sich im Einverständnisse über Clotilden's Leiden und die Mittel zu ihrer Heilung. Nur Ruhe und gute Pflege konnte bei dieser Nevenerschütterung helfen.

Mit stummem Schmerz betrachtete Langenberg und Nürdorf die bleiche Clotilde, sie erkannte weder den einen noch den anderen.

Die Majorin und die Oberförsterin waren um sie be­schäftigt und lösten sich ab in der stillen Pflege.

" Reinen Dant, teine lauten Worte", sagte die Majorin, als Langenberg gerührt den beiden Frauen die Hand drückte.

" Nur die Worte Clotilden's," sprach leise Langenberg,

Unter dem Wort barattieri versteht man im Italienischen Beute, welche die öffentlichen Gewalten zu ihrem persönlichen Bortheil mißbrauchen.

"

will ich Ihnen wiederholen. Als sie schon einmal in diesem gastfreundlichen Hause liebevolle Aufnahme gefunden, sagte sie zu mir:" Das war ein trauter Raum, wo das häusliche Glück und gute Menschen wohnen." Und so ist es, hier nur kann Clotilde genesen. Tausend Dank für Ihre bisherigen Mühen, nehmen Sie sich auch so menschen­freundlich ferner einer schwer heimgesuchten Seelen­franken an."

Majorin.

Von Herzen gern, zweifeln Sie nicht," sagte die Es könnten Nachrichten eintreffen, wodurch diese reine Blume in ein trübes Licht gestellt wird."

Wir haben keine Geheimnisse hier", begann jetzt die Oberförsterin, mein Bruder hat mich eben aufgeklärt, was geschehen, was tommen kann; wir werden nicht ermatten, unsere Fürsorge auch ferner wie bisher zu bethätigen. wir werden nicht wanken das zu vollenden, was wir be­gonnen."

" Das wird mich beruhigen und ermuthigen zu freu­digem Wirken, meinen jetzt schweren Beruf mir erleichtern-" " Ihre Frau wird schon bald wieder genesen," sagte die Majorin, und sich wohl bei uns fühlen.

" Das wird sie."

" Dann lassen Sie ihr nur Zeit zur Erholung und schenken auch Sie unserem Hause Ihre Syympathien."

Mit Verehrung. Ich überlasse Ihnen mein Liebstes." Langenberg drückte Clotilden noch einmal die Hand, sie erwachte nicht, er schrieb auf eine Karte einige Worte an sie, warum er fortgegangen, dann empfahl er sich, um auch dem Hausherrn seinen Daut abzustatten.

"

Eine gütige Vorsehung", flüsterte ihm Rürdorf zu, wirft sie nieder, um tödtliche Eindrücke abzuwehren." Der Oberförster und der Major tamen schon von ihrem Morgenspaziergang zurück, den die Kur ihnen auf erlegte. Langenberg ging ihnen entgegen.

Crispi hat wohl seine Rolle ausgespielt, er hat seine Nachsehen, Herr Doktor," sagte nach freundlichem Gruße der Major zu Langenberg, da ist hier Herr Oberförster von der Mühle."

Ich hatte bereits in der Nacht das Vergnügen," schaltete der Oberförster ein-

Der versteht das, er hat Ihnen die Frau entführt." " Und ich bin ihm sehr dankbar dafür. Ich müßte ver­legen werden, wenn ich nicht so hocherfreut wäre, im Dunkel der Nacht eine so interessante Bekanntschaft gemacht zu haben." Etwas galanter," sagte der Oberförster, konnten Sie doch sein, Herr Doktor, wenn Sie auch nicht die erste beste Fremde", wie Sie unbewußt Ihre Frau nannten, ansehen wollten, aber es war immerhin eine Dame."

" Ich verspreche, mich zu bessern," erwiederte Langen­berg, so habe ich hier zwei Damen kennen gelernt, die so liebenswürdig und hilfreich, über alles Lob erhaben sind, daß ich ihnen nicht genug danken kann, daß ich sie ver­ehren muß, und-"

Halten Sie ein mit Ihren Galanterien," rief der

Oberförster.

"

Da haben wir's," sagte lachend der Major ,,, unsere Frauen scheint sich der Doktor genau angesehen zu haben, hoffentlich kommt es zu keiner Entführung."

,, Nein, denn beide verrichten ein Werk der Barmherzig­teit. Ich möchte die geehrten Ehegatten solcher edlen Franen bitten, ihnen dies ferner zu gestatten und meines Dankes gewiß zu sein."

Natürlich bleibt Ihre Frau bis zur Genesung hier," sagte der Major.

Unsere Frauen, fügte der Oberförster hinzu, laffen sich da weder aufhalten, noch hineinreden."

Herr Doktor, ich will," begann der Major, nach Ablauf der Gaison hier, den Winter wieder in Italien , in meiner Garnisonstadt, die unweit Genua liegt, verleben, halten Sie das für gefährlich? Wird die Cholera auch dorthin ( Fortsetzung folgt.)

Man muß die Frauen ansehen, sonst hat man das kommen?"