schönsten Ruhmestiteln gehört. Mit unglaublicher Verständnislosigkeit zu groß, um nicht gewollt zu erfcheinen hat die Bourgeoisie sich am Anfang eingebildet, daß Bernstein sich vom Marrismus, ja vom Sozialismus trenne, fogarfo lächerlich es auch klingt
daß er die Partei verlassen wolle. Kein schöneres Dementi kann es geben, als die dreißigjährige Arbeit, die der Parteiveteran, den wir heute feiern, seither an feinem Arbeitstisch und auf dem Platz des Abgeordneten, ftets an der Spitze des Kampfes, für die Demokratie und den Sozialismus geleiffet hat. Ueberall, wo es galt, Unterdrückte zu verteidigen, der Gerechtigkeit zum Durchbruch zu verhelfen, Vorurteile oder Irrtümer zu bebruch zu verhelfen, Vorurteile oder Jrrtümer zu bekämpfen, 30g Bernstein in den Kampf.
Die Einflüffe englischer Erfahrungen auf den fontinentalen Sozialismus.
Als politischer Flüchtling tam Eduard Bernstein im Jahre 1888 nach England, das ihm zwölf Jahre lang eine Heimstätte bieten sollte. Es war ber vierte Besuch in London . Das erstemal war Eduard Bernstein bereits acht Jahre vorher mit seinem Freunde August Bebel nach London gekommen, um eine Berständigung zwischen der deutschen sozialdemokratischen Bewegung und dem 3ürder Sozialdemokrat" und die beiben Alten waren auf die Freundespaar Mary Engels zu suchen. Es war die Zeit des Zürcher Gruppe und insbesondere Eduard Bernstein selbst recht schlecht zu sprechen. Bebel hat in seinen Lebenserinnerungen die Reise einen Ranoflagang genannt, aber die Mission und ihre 2b. wicklung erhält in Bernsteins eigener Beleuchtung einen meitaus weniger finsteren und unheilvollen Zug als der Name Ranossa gang" anzudeuten scheint. Engels zwar scheint seinem prachtpollen Temperamente zunächst vollen Lauf gelassen zu haben, aber Marg felber fand Bernstein ganz anders als man ihn beschrieben hatte. Er sprach jo erzählt Bernstein in seinen Erinnerungen, aus Batriarchen, ganz entgegengesetzt der Borstellung, die ich mir von den Jahren meines Erils", in dem ruhig abgeflärten Ton eines ihm gemacht hatte. Nach Schilderungen, die allerdings meist von Gegnern herrührten, hatte ich erwartet, einen ziemlich verbiffenen und sehr reizbaren alten Herrn tennenzulernen und fah mich nun einem Mann mit weißem Haar gegenüber, aus dessen dunklen Augen Freundlichkeit lächelte und in dessen Worten viel Milde lag". Tatsächlich fcheint auch Marg während der ganzen Dauer der Be fpredungen mit Bebel und Bernstein mir ein einziges Mal losgedonnert zu haben und auch da nicht gegen die beiden deutschen Sozialisten, sondern gegen das Buch eines Dritten...
An äußeren Bortommnissen sind jene zwölf Jahre des Lon boner Erlis nicht überaus reid gewesen. Ein Ereignis allerdings, von Bernstein selbst in seinen Erinnerungen mit der ihm eigenen Schlichtheit beschrieben, prägt sich der Phantafie einer späteren Generation ein: jener Herbsttag des Jahres 1895, an dem die Avelings, der alte Rommunistenbündler Friedrich Lehner und Eduard Bern tüfte die Urne mit der Asche Friedrich Engels ins stürmische Meer stein einige Meilen von Beachy Head bei Gastbourne an der Kanal. verfentt haben. Für uns jüngere, denen Engels teine persönliche Erinnerung, sondern eine große historische Gestalt der sozialistischen Bergangenheit ist, hat dieser Vorgang eine epiffe Größe und Ge walt, die in Bernsteins Beschreibung zu einem unvergeßlichen Erlebnis wird.
Hier in London , fern vom politischen Tagesgetriebe, wenn auch nicht vom politischen Kampf, feftigte sich in Bernstein jene Auffaffung der sozialistischen Idee und margiftischen Theorte, die unter dem Namen Revisionismus" in die Geschichte des Sozialis der zu den dramatischen Kapiteln der sozialistischen Geschichte gehört mus eingegangen ist. Von hier aus führte Bernstein jenen Kampf, und meit über die Reihen der deutschen Sozialdemokraten jener Jahre hinaus von den Sozialisten zwischen Moskau und Madrid mit atemloser Spannung verfolgt wurde. Der Kampf, der mehr von deff Gegnern als von Bernstein seibst mit Bitterfeit geführt wurde, führte zu einer jahrelangen Entfremdung zwischen ihm und seinem früheren und späteren Freunde Kautsly, mit dem er bei der Abfaffung des Erfurter Programms" zusammengearbeitet hatte.
-
Von Kriegsbeginn an stellte er, der Rechtssozialist, fich in dem Kampf gegen den Jmperialismus zu beiden Seiten der Front und gegen die Verleumdungen, die die Kriegspsychose hervorrief, an die Seite des Mannes, der frotz alledem niemals aufgehört hatte, im fiefften Grunde fein Kampfgefährte zu sein, an die Seite von Karl Kautsky . Nun sind beide vereint und verbündet in der Liebe und durch die Liebe der sozialistischen Arbeiter, die sich ihnen, wie in Frankreich Jaurès und Guesde , in Dankbarkeit und Bewunderung zuwendet. Vor dreißig Jahren schrieb Bernstein am Ende seines Buches, Die Voraussetzungen des Sozialismus“: Heute braucht sie( die sozialistische Arbeiterbewegung) neben den steifbaren, die ordnenden und zusammenfassenden Geister, die hoch genug stehen, um die Spreu vom Weizen sondern zu können, und groß genug denken, auch das Pflänzchen anzuerkennen, das auf anderem Beete als dem eigenen gewachsen ist, die vielleicht nicht Könige, aber warmherzige Republikaner auf dem Gebiet des Jahre 1884, statt. Er stand ganz im Zeichen des Margschen Nach. fcheidungen, wie ihn der Sozialismus der Welt bis zur Machts auf das wissenschaftliche Erbe des Begründers des beutschen Gozia- heute sind die alten Gegner längst wieber in Freundschaft und" regenlismus bezogen. Drei Jahre später war Bernstein wiederum mit Bebel in London ; Borbesprechungen für einen internationalen Sozialisten- und Gewerkschaftstongreß boten den Anlaß. Bernstein war damals Beuge einer jener Demonftrationen am Trafalgar Square , die ihn zum ersten Male in unmittelbare Berührung mit der sozialen Bewegung Großbritanniens brachte. Die nächste Reise follte die schicksalsschwerste werden leitete fie boch jene. Jahre des Egils ein, die für Bernstein geistig zur entscheidenden Epoche feines Lebens geworden sind.
fozialistischen Gedankens sind."
Heute ehrt die Sozialdemokratie diese Republikaner, ehrt einen der Besten, der Größten, der freiesten Geister unter diesen Republikanern des Gedankens in der Person Eduard Bernsteins .
In der Wiener sozialdemokratischen Monatsschrift„ Der Kampf" peröffentlicht Karl Rautsin einen ausführlichen parteigefchicht lichen Auffah zu Ehren Eduard Bernsteins , den er mit den folgenden Borten schließt:
Es mag sonderbar erscheinen, daß ich in meinem Gebent. artitel über Bernstein so viel von mir selbst spreche. Aber mein öffentliches Leben und Wirten ist mit dem seinen so eng verflochten, baß ich seiner nicht gedenten fann, ohne an men Verhältnis zu thm immer wieder erinnert zu werden. Parteipolitisch sind wir felt 1880 mei fiamelische 3 millinge. Auch solche tönnen gelegentlich miteinander streiten. Wir haben das zeitmeije recht aus giebig besorgt. Aber selbst in dieser Zeit fonnte man von dem einen nicht reben, ohne auch den anderen ins Auge zu faffen.
Bernsteins zweiter Besuch in London fand vier Jahre später, im laffes und war von Besprechungen mit Engels ausgefüllt, die sich
-
London war damals das Zentrum der flüchtigen Sozialdemo fraten und Anarchisten der ganzen Welt Karl Marg war tot. Aber Friedrich Engels lebte hier als Haupt eines geistig anregen. den Kreises, der Menschen aller Schattierungen des Sozialismus Don den strengsten Margisten bis zu Anarchisten umfaßte. Bernstein ist in jenen Jahren mit den Pionieren des britischen Sozialismus zusammengetroffen-mit Hyndman, jenem eigenartigen bür. gerlichen Raditalen, ber burch feine Social Democratic Föderation" zu einem der Bortämpfer der heutigen brüischen Arbeiterbewegung Gin erfreulicher Zustand ist aber ein Streit zwischen zwei so Bahnbrecher des Kunstgewerbes, ber bald wieder in anarchistische eng verbundenen Persönlichkeiten gerade nicht. Wir fühten uns Bahnen einlenten sollte, mit Bernard Shaw , mit dem sich Bern beide hod beglüdt, als der Ausbrudy des Bettttteges wenigstens tein niemals befonders gut verstanden zu haben scheint, mit ben Das eine Gute mit sich brachte, ethen Bustand des Friedens und der ebbs , bie durch ihre Forschungen über die englische Selbstoer engften liang zwischen uns beiden herbeizuführen Berfonitche waltung die faziale Geschichtsschreibung ber Welt um einige ihrer Freundschaft kann man für jemand auch empfinder, von dessen Anwertpoliten Beiträge bereichert haben, mit Ramlan macho. fighten man abweicht, menn man feinen Charakter achtungswert und na 1b, beffen Buch, Sozialismus und Regierung Bernstein später liebenswürdig findet. Uber Freundschaft im höchsten mit einer schönen Einleitung( bei Dieberichs) in deutscher Sprache Ginne des Wortes ist nur dort möglich, mo zur Sympathie mit herausbringen foute. bem Charafter die Uebereinstimmung in den 3ielen und Methoden des Schaffens hinzutritt, die Gemeinsamteit ber Arbett für ein gemeinsames Ideal. Ich bin stolz und glüdlich, mich Bernsteins freund nennen zu dürfen, weil es mir vergönnt war, in gemeinsamer Arbeit während eines halben Jahrhunderts, wenn auch mit einer fchmerzlichen Unterbrechung, ihn zuerst als meinen besten Lehrer und Führer, nach Engels, und dann als trèuesten Kameraden im Rampf für das hohe Ziel der Befreiung der arbeitenden Mensch. heit von Ausbeutung, Knechtung, Kriegsnot zu erkennen.
Achtzig Jahre ist er alt geworden und noch ist er nicht im Austragsstübchen, sondern arbeitet unermüdlich weiter, die Jüngeren heute ebenso führend und bildend, wie er es vor bald fechzig Jahren begann. Der Hingang seiner ebenso tapferen mie flugen Gattin sind Parteigenoffin Regine, die er Dor mehreren Jahren verlor, hat ihn schwer getroffen, doch seine Schaffenstraft und Schaffenstuft zum Glüd nicht beeinträchtigt.
Möge es meinem lieben Freunde noch lange vergönnt sein, aus bem reichen Schaß seiner Erfahrungen und feines Wissens unfer Denten und Handeln zu befruchten. Es wird zum Heile unferer großen Sache sein!"
Reichsausschuß a. D.
Wer trift als nächster aus?
Die rechtsraditale Standarte" aus dem Schriftenvertrieb des Ring" erörtert die Frage, was aus dem Hugenbergschen Reichsausschuß" merden soll. Nach dem Aus scheiden des Landbunds und der christlichnationalen Bauern bleibt nur noch das Trio Hugenberg hitler Seldte . Die Standarte" schreibt dazu:
ie weit die Nationalsozialisten sich in dieser Ge meinschaft auf die Dauer wohlfühlen werben, wissen wir nicht, doch find wir auch in dieser Beziehung( teptif Ganzunmöglich aber märe eine solche Che zu dritt für den Stahlhelm, ber Damit in absehbarer Seit zu einer Barteltruppeber nega. tipen parlamentarischen Opposition mit der beson beren nationalsozialistischen Abstempelung werden müßte. Das aber mpare fein politisches Ende. Deshalb mill. es uns scheinen, baß der Stahlhelm gegenwärtig feine dringendere Aufgabe haben tönnte, als entschlossen und ohne Rücksicht auf Berluste partei politische Bindungen zu Tofen, bie er ohnehin nur auf Bett eingegangen war."
Der. Nächste, der Hugenberg den Rüden fehrt,( cheint also der Stahlhelm zu sein. Der Hugenberg- Blod läuft wie Brei auseinander.
Bugenberg und, Keudell
Paris , 4. Jamuar.( Eigenbericht.) ,, Der erste Tag der Haager Konferenz erflärt ber Temps". hat alle optimistischen Erwartungen bestätigt, und der Fortschritt feit der ersten Konferenz erlaubt, für die Answirkungen des allgemeinen Versöhnungs. und Annäherungswillens die günstigste Prognose zu stellen.
み
Man glaubt, daß die einzige ernsthafte Schwierigkeit die tech nische Frage der Festsetzung der deutschen 3ahlungstermine fel. Die D ft. Reparationsfrage glaubt man von den Haager Bez. der Statuten ber internationalen Zahlungsbanf und der durch das einbarungen ausschalten zu tönnen. In bezug auf die Ergänzung deutsch - amerikanische Ablommen notwendig gewordenen Wenderung faßt man
das Einverständnis in der Besprechung zwischen Tardieu und Snowden fehr günstig
auf. In der Santtionsfrage macht sich gleichfalls eine per föhnlichere Stimmung bemerkbar.
In der sozialistischen Wochenschrift Bumière"( Licht) schreibt bg. Grumbach: Die ganze Diskussion über die Auslegung des Berjailler Artikels 430( Suläffigteit militärischer Santtionen gegen Bahlungsverweigerung Deutschlands ) fel im Grunde genommen müßig. Denn entweder erfolge die Einstellung der deutschen Repa rationszahlungen schutblos unter einem wirtschaftlichen 3wang, und für diesen Fall sehe der Young- Blan bie zu treffenden Maßnahmen vor. Wher
felbst im schlimmsten Falle, daß ein von Nationalisten reglartes Deutschland böswillig die Zahlungen einstellt, wären neue militärise Befeßungen die ungeeignetsten Maßnahmen, um Deutsch land gefügig zu machen, da sie nur dazu führen würden, auch bas übrige Europa ins Chaos zu stürzen Militärische Santtionen ins Auge 34 falfen, pare per. Ruin des internationalen Krebits Deutschlands unb bie inanablodabe der Gläubigermächte wäre Santtion genug, um felbft ein non Hugenberg regiertes Deutschland zur Räfon zu bringen..
Die Rechtspreffe bat viel non ihrer Angriffsluft in der Sam tionsfrage eingebißt, und selbst die ultranationalistische Liberté" bequemt sich zu bem Eingeständnis, daß die Aufnahme von Sant tionen in den Young- Plan, dessen Sinn stritt zupiberliefe und die Formel von der unpolitischen Gefamliquidierung verneinen hieße. Der Pariser Korrespondent des 503. Brefledienstes" erfährt aus gut informierter Quelle, daß die von einigen Pariser Blättern Beröffentlichte Melbung, wonach die Alliierten fich in ben Saager Besprechungen bereit ertlärt haben sollen, den Bersailler Sanftions artifel. 430 zu streichen, falls Deutschland gleichzeitig auf fein Recht Ja Mandschurlen ist alles wieder friedensmäßig. Die rufifch: nous Artifel 434. perzichte, pon Zeit zu Zeit eine Revifion des 3ah. Esenbahner find wieder da, die Gefangenen freigelaffen, Post und lungssystems zu fordern, nicht den Tatsachen entspricht. Dagegen ist Telegraph wieder in Betrieb. anzunehmen, baß gewiffe Sösungsmögliteiten, die
Eine Borstandssigung des deutschnationalen Landesverbandes Frankfurt Oder hat eine Entschließung gefaßt, bie meder für Sugenberg noch für den Reichstagsabgeordneten Don Reubel! Partei nimmt, fondern nur im allgemeinen zur Einigkeit mahnt.
Der Inhalt der Kontroverse ist heute längst hinfällig geworden aber es bleibt die Erinnerung an ein Ringen um geistige Entergreifung des Bolschewismus in Moskau nicht wieder erlebt hat.
bewegender fein als jene Borte liebevoller Freundschaft, die Bern feitiger Zuneigung vereint. Nichts fonnte erschütternder, nichts herzstein im Jahre 1924 in London auf einem Bankett sprach, das zu Ehren des 70. Geburtstages von Rarl Rautsty veranstaltet wurde. Der beinahe 75jährige Bernstein hatte damals die Mühen und" Beschwerden einer Reise nach England nicht gescheut, um an der Feier der sechzigsten Wiederkehr des Gründungstages der ersten fchen Internationale am 28. September 1924 im Enceum Theater Internationale teilzunehmen, die unter den Auspizien der Sozialisti in London stattfand.
Die zwölf Jahre, die Bernstein von 1888 bis 1900 in London verbrachte, haben sein Leben und Denten tief bestimmt. Hier lernte er nicht nur zu Füßen von Friedrich Engels eine freiere, weniger dogmatische Auffassung der margistischen Lehre, sondern auch im Bertehr mit englischen Sozialisten und Freunden eine andere Be urteilung der sozialen Fragen, eine andere Betrachtung politischer Probleme tennen . Sein Revisionismus" märe niemals ohne Dies Großbritannien zu einer Zeit, wo in England selbst erst gerade die entscheidende Erlebnis England möglich gewesen. Durch ihn that Anfäße zu einer sozialistischen Bewegung vorhanden waren, den stolzen tontinentalen Sozialismus tiefgreifend beeinflußt..
Es dauerte beinahe ein Bierteljahrhundert, his die tontinentale fegialistische Bewegung durch den Aufstieg der britischen Arbeiter partei und die Einfegung einer Arbeiterregierung von England. Her einen neuen Anstoß erhielt. Die Wirkungen dieser jüngsten Ereig nisse sind erst in den Anfägen vorhanden; aber es ist für alle Sehenben undertennbar, daß sie nicht minder tief und nachhaltig zu werden Dersprechen Egon Wertheimer, Bonbon.
in den Bariser Besprechungen zwischen Briarb und bem beutfchen Botschafter in Aussicht genommen wurden, im Haag zur Ueber brückung der bestehenden Schwierigkeiten dienen fömuten,
Poilus fordern Räumung.
Magdeburg , 4 Januar.( Eigenbericht.) Der französische Nationalverband republikanischer Kriegstell nehmer, dessen Ehrenpräsidenten Aristide Briand , Edouard Herriot und Paul Boncour find, hat der Bundesleitung des Reichsbanners Schwarz- Rot- Gold noch vor Beginn der Verhandlungen im Haag mitteilen laffen, daß er sich entschlossen habe, den Außenminister Briand persönlich auf den in der Bundespresse des Reichsbanners noch befesten Reichsgebiets non französischen Besagungsausgesprochenen Wunsch nach beschleunigter Räumung des behörben mit besonderer famerabschaftlicher Empfehlung aufmertfam zu machen. Es ist zu erwarten, daß auch andere franzöfifche Striegsteilnehmerperbände nachdrücklich dem Vorschlag des Reichsbanners folgen werden,
Der beliebte tschechische Stomifer Blasta Burian hat mehrere Monate hindurch tagtäglich in dem ihm gehörenden Theater in Prag Smichon den beutschen Schwant Unter Geschäftsaufsicht" unter dem Titel Da tennen Sie den Hadimrschla schlecht aufgeführt, wobei er felbst die Hauptrolle spielte. Das von ihm geprägte Wort habimrschta"( Schlangenaas), belfen eigentliche Bedeutung nie. nandem recht tlar ist, hat sich in die Bolfssprache eingebürgert und wird scherzweise von einem schlauen, sich aber bumm stellenden, burchtriebenen, aber nicht gefährlichen Menschen gesagt, der sich aus allen Affären herauszufchwindeln versteht.
in feinem Blatt bas offizielle tommunistische Politbureau mit tiefem Run hat hais, der Führer der tommunistischen Opposition, neuen Ramen belegt, indem er non deffen Mitgliedern ertlärte, Diese abgeflennten Sabimrsdtové( Schlangenäfer) wollen Revo. tution machen!" Die Herren aus dem politbureau, fahen fich ba durch in ihrer Ehre gefränft und ließen Hais pertingen. Deffen Berte diger beantragte, der ganze Gerigtshof mögé einer Vorstellung des habimrschlaim Burian- Theater beinsohnen, um beurteilen zu tännen, ob die Bezeichnung Schlangenaas" für das Bolitbureau pabt oder nicht Die Verlegung der Gerichtsverhand lung in ein Luftspieltheater würde vom Gericht abgelehnt. des. gleichen der Antrag des Bertei igers, den Komiter Burian in seiner originellen ma ste vor Gericht erscheinen und die wahre Bedeu. tung dieses Wortes als Sachverständiger" erklären zu lassen, Inimerhin hat sich das Gericht, das schließlich Vertagung beschloß, vorbehalten, Burian zu vernehmen, falls ein als 3euge zu ladenber Theatertrititer nicht wissen sollte, was habimrschta" bedeutet.