-
In den Elendsvierteln des Oftens.
Seit einiges Seit ist es mobeta, baß die Fremben das anter izbilde Berlin " befuchen. Da werben ihnen in forgfältig aus gefuchten Aneipen. einige harmise und wohlgefinnte Ganomen mit weiblichem Anhang gezeigt. Das wahre unterirdische Berlin , die bie Bünger" Berlins , die bei lebendigem Leib begraben in den filechter. lichsten Söhlen des Dftens ihr Leben verbringen milffen, tennt niemand, und fein Fremder wird seinais feinen Fuß hierher fehen. Ein Mit arbeiter des Borwärts" ist nun dusch die Stätten des Grauens gegangen und schildert seine entseglichen Eindrüde. D. Red.
Wenn man durch Berlin einen Querschnitt vom Osten zum Westen zieht, so bekommt man Stulturzustände vom übertriebenen Lurus bis zur tiefen Grenze, wo den Menschen nur noch weniges nom Tier trennt, zu sehen. Der Schoßhund der Gnädigen in Berlin W. ist ein tönigliches Geschöpf gegenüber vielen Kindern, die in der Fäulnis ber naffen und stidigen Kellerhöhlen im Often hausen müssen.
Wenn sich der Maffenzustrom der leben und existenzfuchenden Sumanderer über Berlin ergießt, so ist die Gegend um ben Schlesischen Bahnhof bas große Staubeden, wo Taufende von ihnen hängen bleiben und irgendms unterschlüpfen. Irgendwo in den trofflos grauen und fahlen Mietstafernen mit ihren licht. lofen Hoffchächten, ben baufälligen, ausgetretenen Treppen und Stiegen und den dunklen Eden und Winkeln, wo niemand weiß, was dort geschieht. Das Elend, bas emig gleiche trostinje Grau des Alltags, die Hoffmmgslosigkeit ohne Ende zermürbt alle; fie leben im Schatten und verlernen fast bie Sehnsucht nach der Sonne. Opfer des tapitalistischen Systems, das mir bekämpfen und das wir besiegen werden!
Fünf Stockmerte hoch und dann auf ftciler, morscher Stiege ins Dachgeschoß. 3mei fleine Rammern für fünf Erwachsene. Durch die Decke läuft der Regen in die Stube, in der zwei Betten stehen. der zwei Betten stehen. Für fünf Menschen mit zwei Dedbetten, die mehr schwarz, als grau find. Der Fußboden ist durchgetreten, einige Bretter liegen über Den Löchern in der Balfendede. Ein Dachfenster, das nicht schließt, erhellt den Raum. Auch ein Rüchenfchrant steht da, mit Brettern geftüßt, meil er sonst zusammenbricht. Die Wände, ehemals tapeziert, find feit Jahren mit 3eihungen ausgebessert. In einer Ede liegt ein Bündel Garderobe. Hier hausen fünf Menschen seit 15 Jahren. Bier sind auf Arbeit und der Vater ist Invalide. Bum Strüppel geworden im Berufe; er tann nicht mehr allein die steile und ausgetretene Dachtreppe hinuntergehen. Schon seit Jahren nicht mehr. Eines Tages mird man ihn hinuntertragen...
*
Sen weiten Stod einer anderen Mietstaferne. Ueber einen fdmutigen Hof steigt man eine enge Wendeltreppe empor. Atemberaubender Geftant von Fäulnis und Mober. Wiederum zwei enge Räume in chaotischem Zustande. Ein Raum ohne Fenster, wo die Familie schläft. Bier Köpfe auf einem Lager, bas einem Zumpenballen gleicht. Die Dielen find durch getreten und die Bände durchlöchert. In der guten Etube" wird gefocht. Auf dem Tische steht alles mirr durcheinander, Teller, Töpfe, alles mit lleberresten vom letzten Mahl. An dem Gestell Jeines ehemaligen Ruhebettes friechen in fdmuhigen Kleidchenzei Kinder auf der Erde und spielen. Ein fiebenjähriges Mädchen, blak und beidh mit Lungenhusten und ein vierjähriger Knabe, rachitisch entſtellt, der noch fein Bort sprechen fann. Die Mutter ist aber bereits wieder guter Hoffnung". Seit sechs Jahren wirtschaftet die Familie in dieser Wohnung und monatlich tassiert der Bertreter eines ausländischen Hausbesizers feine 30 Mart Mietzins ein. Unten im Reller wohnt eine Frau, die imtervermietet. Bier bis fünf Schlafburschen hat sie zu Gast. In dem einsigen halbhellen Raume wird gefocht, gewohnt, geschlafen und neben. bei leben bort Hühner, eine Rage und Ratten...
%
schlechten Einflüssen erliegen, die sie umuudhern. Rörperlich und feelisch trant, fiech, fchon ehe fie reif find. Unerhörte Opfer fallen hier, Menschenopfer!
Gegenüber dieser gehäuften Masse non Elend tann die be= scheidene Hilfe aus öffentlichen Mitteln trog aller anerkennenswerten Aufbauarbeit der Nachtriegszeit nicht ausreichend sein. Der Bezirt Friedrichshain parfügt über nur einen städtischen Kindergarten; seine Tagesturstätte für rachitische Kinder tann 75 Krüppel aufnehmen. Tausende aber der tommen in den Elendswohnungen eines großen Stadtviertels. Dort wohnen auf jeben Settar bebauter Fläche 764,4 Menschen, m 3ehlendorf dagegen mur 57,9. Der engbebaute Bezirk Friedrichshain hat feinen Raum mehr, inn durch öffentliche Anlagen grüne Lungen in die Steinmüften der Mietsfasernen zu sehen. 85 Broz. aller Wohnungen im Bezirte find Kleinwohnungen, 42778 ohnungen haben feinen bort und fogar 5033 Wohnungen meber einen Abort, noch einen Wasserhahn Allein 6367 Boh nungen haben meber Gas, noch elettrisches Licht.
Das ist das Berlin von seiner Schattenfeite Ners zündete turzer Hand die Elendsviertel des alten Roms an, für unsere Städtebauer wird die Aufloderung der öftlichen Elendsquartiere zur schwierigsten Aufgabe. Der Zerlegungsprozeß der heute schon mehr als brüchigen Steinfäften nimmt schnellen Fortgang. Man tann' die Jahre zählen, bis Berlin vor die schwierige Frage geftelt sein wird, wie durch einen Erneuerungsprozeß von ftädtebaulicher Graz
ügigkeit der Often neugestaltet und die Glendsviertel zu menschen. würdigen Wohngegenden ausgebaut werden fönnen. Bis dahin aber werden wir alles daran sezen müssen, um mit dem Behelfe ausreichender und vorbeugender Schutz und Hilfsmaßnahmen die menfchheit un Sun pfe Berlins vor dem Berfommen und Berfinten zu bewahren.
Schreckensszene auf der Hochbahn .
Auf dem Hochbahnhof Hallesches Ior ereignete fich gestern im stärksten Frühverfehr ein schwerer Unglüdsfall. 20s gegen 8 Uhr ein Bug einlief, stürzte in dem Gedränge ein junges Mädchen zwischen zwei Wagen und geriet unter die Räder. Da es dem Bahnpersonal nicht möglich war, die Unglückliche zu befreien, mußte die Feuermehr alarmiert merden. Mit schmeren Armverlegungen murde das Mädchen, eine 15jährige Verfäuferin Elisabeth Mathißeg aus der Müllerstraße 1, geborgen und ins Urbantrantenhaus gebracht. Durch den Borfall war der Berkehr etma zwanzig Minuten gestört.
Die Bauordnung der Stadt Berlin , veröffentlicht in Nr. 51 des Amtsblattes der Stadt Berlin vom 22. Dezember 1929, ift infolge besonders starter Nachfrage bereits vergriffen. Es erscheint jedoch am 15. Januar 1930 ein Sonderdrud in Taichenformat, der zum Preise von 1,50 M. in der Geschäftsstelle des Amtsblattes der Stadt Berlin ", Berlin C, Rathaus, Spandauer Straße, Ziminer 80b, 3u haben ift.
Brieftasche verloren. Am Sonnabend, dem 4. Jamar, zwischen 14 und 14% Uhr ist dem Genossen Baul Schnell, Matternstr. 19, auj Sein Bostamt D. 34( Petersburger Straße) oder auf dem Wege nach der Matternifr. 19 eine Brieftasche mit Inhalt verlorengegangen. Der Finder wird gebeten, die Brieftasche gegen Belohnung zurüdzaterſtatten.
Achtung! FTGB- Bezirk Stralau. Die Generalversamm lung findet nicht am Mittmoch, sondern am Dienstag, dem 7. Januar, 20 Uhr, bei Bollenbach, Alt- Stralau 8, statt.
En früherer Lagerfeller. Dret„ Rume ", napp 10 Dumbeat Parteinachrichten
meter ein jeber. Will man die Stufen in den Abgrund ohne Gefahr hinabfteigen, fo muß man die Stellertür zur Etraße öffnen. Kein Lichtstrahl bringt sonst in das Duntel. Im Mittelraum tastet man fich an einer Bettstelle vorbei. Hier schläft die Mutter mit ihren nier Kindern. Der Ernährer der Familie ist der älteste siebzehnjährige Sohn, der gewöhnlich 25 Mart verdient. Die Mutter ist schwer tuberkulos, fie hat gerade einen Blutsturz überstanden und fann sich vor Schwäche tam auf den Beinen hoften. Früher hat sie geschneidert. Heimarbeit nom frühen Morgen bis in die späte Nacht bei einer kleinen Petroleumlampe. 3m dritten Zimmer ist menigstens ein fleines Kellerfenster. Dort steht ihre Nähmaschine und dort liegt in einem Körbchen auf der Erbe ein menschliches Wesen. Ein Jahr alt und antimidelt wie ein Säugling von brat Monaten. Die Frau lebt in Echeidung, ihr Mann zahlt ihr feinen Pfennig zum Unterhalt und als fie beim Wohlfahrtsamt um Unterstützung bat, um ihre Miete 51 M. monatlich! zu zahlen, murde fie abge wiesen, weil ihr Mann bezahlen müsse
In vierten Hofe. Eine Wanderung burdy faulig stintende, muzige Bintel und ein Abstieg mit Bebensgefahr in einen Keller. Cinäßenber, peftilenzartiger Geruch schlägt dem Eintretenden entgegen. In einem Raum von Inapp 12 Quadratmeter find Betten aufgeschlagen für Schlafburschen, junge, träftige Menschen, die nicht crbeiten und fich mit Mandolinenspiel und Gefang die Zeit vertreiben. Sie haben Geld, irgendwoher. Im dunklen Nebenraum sigt der Bohmungsinhaber mit offener Tuberkulose. Seit awei Monaten ist er aus der Heilanstalt wieder daheim und spuckt Blatt. Die Frau ist ebenfalls tuberkulös und unterleibs Irant. Ein Winkel im Keller ist die sogenannte Stüche ohne Herd. Und in diese Wohnung hat das Wohnungsamt cinen 3wangsmieter gefeßt. Em junges Ehepaar mit Kind. Das Wasser läuft von den Bänden und die Feuchtig: feit hat die bescheidenen Möbel aus dem Leim gebracht. Käften, Tisch und Stühle breden zusammen. Auch diese junge Mutter trägt schon, den Seim der Schwindsucht in sich. Und das Kind? Es ver tommt in der Moderluft dieser Kellergruft.
O
Häuserblock an Häuserblod. Ueberall das gleiche Bild. Furcht: bares, unausfpredliches Elend vom Keller bis zum Dach Kinder ohne Sorte und Luft, und Mütter, die nur noch von den Erinnerungen zehren, wie sie auch einmal in der Beit der Sonne leben founten. Nun find fie im tiefsten Sumpfe der Beltstadt. Sie fühlen, wie fie verfinten, tiefer und tiefer und sie haben nicht mehr die Kraft, fich emporzuschwingen, weil sie den Glauben an fidy und die Menschheit verloren haben Was wird aber aus ihren Kindern werben, die in diesem freudlosen Dafein geboren sind und nichts von einer Welt des Lichts und nichts pon Liebe Lemmen lernen? Ihre Bahn geht nimmer aufwärts, fie müffen allen
für Groß- Berlin
ftets en bas Bezirkssekretariat 2.Sof, 2 Treppen rechts, zu richten.
Kreis Friedrichshain . Bildungsausschus. Donnerstag. 9. Jennar, 28 Uhr, Em Saalbou Friedrichshain, II. Sinfoniekonzert des Boltsbildungsamtes. Mahler, Bieber eines fahrenden Gesellen, Rhetulegenden, 4. Sinfanic. Mitwirkende: Philharmonisches Drchester. Genossen, unberftigt die gute Arbeit des Bolisbildungsamtes burch sahlreichen Besuch dieser Beren ftaltung Eintrittspreis 1 Mart.
Funkwinkel.
18. rets Behlenber. Stikkod), 8. Sanae, 19% he, im Bereinssimmer bes totals Bindenpart, Sehlendorf, Berliner Straße , Sigung des engerent
Staisnotstandes.
11. Areis Schöneberg- Friebenen. Seite, Dienstag, 7. Samat, 30 Uhr, Giang ber Seitungsfommiffion in der Spedition, Belziger Str. 27. Reumahl des Berftandes. 13. Streis Tempelhof . Seute, Dienstag, 7. Januar, vintilid 19 Uhr, Eikung bes Apeisbildungsausschusses bei Görlitz , Tharlendorf. Chauffeeftr. 10. Dennerstag, 9. Januar, pünktlich 20 Uhr, in Tempelhof , Dorfitt. 42, Rimmer 1, Ateisvorstandsfigung mit der neugewählten Bezirksverordneten. fraftion.
Heute, Dienstag, 7. Januar:
16. t. 10% Uhr Mitgliederversammlung bei Krüger, Suffitenite, sa, Ede Scheringstraße. Neuwahl der Abteilungsleitung. 28. Abt. Funktionärfisung findet umständehalber nicht bei Bazielt, Bother Straße 19,[ andern bei Meyer, Oberberger Str. 39, fhalt. Reutelin. 90. Abteilung. 20 Uhr Mitgliederversammlungen in folgenden 20 talen: 16., 26. und 27. Bezirf bei Lehmann. Tellfir. 8. 24. Bezin bel Remt, Berliner Str. 100. 25., 34., 35. und 48. Bezirk Bei Goabeilo, eichfelftr. 5. 28. und 32. Begirt bei Braun, Beimfelftr. 15. 29. Bezir bei Rüdiger, Lohmühlenste 36. 30. und 21. Bezirk bei John, Fuldaftraße 45. 83. und 50. Bezirk im Idealfafina, Beichfelftt.. 8.. 49. und 61. Begir bei Ramm, Ertstr. 10.
Mitgliederversammlungen und Zahlabende
morgen, Mittwoch, 8. Januar, in den nachstehend angegebenen Lotalen:
1. t. 19% he in Badefchen Sof. Rofenthaler Str. 40-41, Borttag:„ Der Ausfall der Berliner Stadtnerordnetenmahlen". Referent: Erich Kultner, M. d. 2. Neuwahl ber Abteilungsleitung und Jahresbericht. 2. 96. 19% Uhr bei Ohngemach, Rommandantenstr. 89, Borttag: Bane Europa . Referent: Dr. Römer, Reumahl des Borstandes.
& Abt. 19% Uhr im großen Saal des Gemerschaftshairses, Engefufer 24/25, Geschäftsbericht und Neumahl.
4h 19% Uhr bei Stommel, Rene Friedrichstr. 1. Stenwahl der b tellungsleitung und Bohl der Delegierten.
8. Abt. 19 Uhr in Soffmanns feftfälen, Sowmebter Str. 23, Jahresbericht. Reumahl der Abteilungsleitung, der Frauenleiterin und der Delegieriet. Sutritt haben nur Mitglieder. Mitgliedsbuch legitimiett..
7. b. 19% Uhr bei Doll, Bergftr. 70. Beihrauch, flugft. 1. Star, Bonenftr. 19, Arndt, Schröderstr. 2. Alatt, Streliger Str. 48. Bännale, Schlegelftr. 8.
& bt. 19 Uhr in den bekannten Rodalen Bahiabende bei Moise, Rur fürftenftr. 111. Referentin: Frieda Thannheuser. Meyer, Ligomstt. 7. Referent: Sermann Bäger: Die politifone Sage, Geiler, Steinmegftr. 29. Referent: Magistratsrat bler über: Die lesten Borgänge it der Ber Iiner Stadtverwaltung". Ridert, Steinmesftr. 36a. Genoffe Michael Sirf berg über: Die politische Lage. Alemte, CIBholaftr. 19. Referent: Gennife Winstedt, Studienbat. 3. Abt. 19 Uhr bei Faber, Stephanstr. 11. Rabiahend umb Distuffinnsakenb. Bortrag: Die Freidenferbemegung". Ref.: Gen. Baul Mehlhofe. We Mitglieder, besonders die Freibenterfunktionäre, find ganz besonders dos eingeladen.
18. Abt. 19% Uhr in den Moabiter Bierhalen, Richfte. 13, Jahresbericht Reumahlen.
11. 6. 19% Uhr bei Berger, Levekomftr. 11, Bortnog: Die politifde Sage". Ref.: Siegfried Aufhäuser , M. b. R. Reymahlen. Bitntlich erfdeines. 12. bt. Mitgliederversammlung fällt aus und findet erst am 15. Sanuar statt Botal mich noch Bekanntgegeben.
13. Abt. 19% Uhr in den Arminiushallen, Bremer Str. 73, Bortrog: Die Freidenferbewegung. Ref.: Gen. Graul. Neuwahlen.
14. bt. 19% Uhr bei Gottschalt. Butbuffer Str. 24, Start, Buibuffer Str. 14 und Schulz, Graunstr. 41.
15.
bt. 19% Uhr bei Max Dahm, Binciaplak 7 und Theodor Kurtowi, Felbftr. 3.
17. t. 19% Uhr Bei Alinge, Gellerftr. 14, Edardt, Müllerfir, 162, Schmidtromffi, Triftstr. 48, Schreiber, Triftstr. 63, Bimofffi, Tegeler Gir. 24 und Siegert, Tegeler Str. 23..
18. Abt. 19 Uhr Rahlabende in ben Bekannten Lokalen.
19. 61. 19% Uhr: ez. 805/6 bei Hennig, Bankstr. 59; Bea. 800/10 bei Schrepel, Grünthaler Str. 13; Bez. 811 bei Brodzinfti ,, Grünthaler Str. 6; Bez. 812 bei Schulz, Stettiner Str. 52; Bea. 813 11. 819 bei Gottschalt, Grünthaler Str. 14; Bez. 814, 817, 818 bei Schuchardt. Chriftianiostr. 116: Bez. 815/16 bei Sag, Grünthaler Str. 63; Bez. 820 bei Steffen, Bringen allee 57.
20. Abt. 19% Uhr bei Bontte, Schulftr. Ede Chriftianiaftr., Bose, Kolonieftr.15 und Tillner, Rolonieftr. Ede Recliner Str. Referenten und Themen merben in den Rahladenben befannigegeben.
21. Abt. 13% Uhr Sahlabende in den bekannten Lokalen. Die Funktionäre laben bagut befonders ein.
22. t. 19 Uhr bei Bartsch, Fehmarnftr. 1, 2ofchte. Antwerpener St. 9. Burkomfti, Briffeler Str. 48, Serms, Müllerftr. 26, Genfel, Utrechter Str. 10. 23. Abt. 19% Uhr Sahlabende bei Lewandomffi, Sceftr. 104, Gen.. Roause; Benz, Geefte. 106, Gen. Pfeiffer; Grunemalb, Kameruner Ctr. 19, Gen. Lösche; Gutschom, Transvaaler Str. 25, Gen. Hol; Boß, Barfusstr. 9, Geir Hauth, Bittimaftliche Zagesfragen"; Ladner, Barfusftr. 11 Gen Ronflex, hicerotionale: Gemertidaftsbewegung: Förster , fener Str. 4: Molinoy, Millerstr. 62, Gent , Dr. Lemin, Thema: Arat und Surpiui: Montg Otanffie: 37, Gen. Blafchat. Sometr fein Thema angegeven lautet dasselbe: Die Gelblinermaltung Berlure. 24. b 19 Uhr 1. Gruppe; Rösner, Immanueltiroftr. 25: la Gruppe: Hifhläger, Binsstr. Ede Christburger Str.; 2. Gruppe: Bogel , Jablonstifte. 9, Bortrag: Die politische Lage". Ref.: Abolf Muschid, M. d. 2.: 3. Gruppe: Schulz, Carmen- Selva- Str. Ede Sofemannstr.
-
25. B. 19 Uhr im fleinen Gool bes Saalbau Friedrichshain Geschäftsbericht. Reumahl. Dhne Mitgliedsbud fein Einlaß. 28. 6. 19% Uhr in Soffmanns Feftsälen, Schmedter Str. 25, Jahresbericht und Reumahlen. 27. 6. 19% Uhr bei Reuge, Milafte. 5; Mehlberg, Gaubnftr. 6: Saustier, Sorförer Str. 1: Glana, Kopenhagener Str. 37. Der 3ohlabend bej S findet erst am Mittwoch, 15. Sanuar, ftatt
28. Abt. 19% Uhr bei Maas, Prenzlauer Ace 232; Bartelt, Wörther Str. 19; Jänede, Sagenauer Str. 5; Redenberg. Choriner Str. 49: Quel, Sastanienallee: 29/30; Mener, Oberberger Str. 39. Thema in alien. Rchiahenden: Neumahlen".
28. h. 19% im Altersheim, Danziger Str. 62, Borirag: Die finanzielle Lage der Stadt Berlin , Ref.: Stadtverordneter Surt Snopf.
30. bt. Rohlabend in folgenden Lokalen: Bez 90/91 bei Bohft, Enchener Straße 103; Bez. 92/94 hei Seifert, Bappelallee 45; Bea. 97 bei Gemüt, Bappelallee 80; Bea. 98/99 bei Soffmann, Enchener Str. 8: Bea. 114/120 bet Mahnlopf, Carmen- Sylva- Str. 123; Bca. 121/128 bei Eggert, Bichertfir. 89, Ref.: Dora Fabian : Bez. 124/ 124a aur. Donnerstag 19% bei Stiebergall, Carmen- Sylva- Str. 22.
31. bt. 19% Uhr pünktlich in der Schulaula, Schönfließer Str. T, Bortrag mit Filmporführung: Bartei und Konsumgenossenschaft". 32. Abt. 19% Uhr Gruppe Stedttau bei Kromphardt, Baul Ginger- Str. 49; Gruppe Mener bei 98allom, Strautftr. 54a; Gruppe. Budmann hai Drescher, Stralquer Blog 5: Gruppe Aluge bei Balentin, Krautstr. 36: Gruppe Bartmann bei Schmidt, Fruchtstr. 36a; Gruppe Träder bei Lachs, Audrensftraße 79. 33. 6t. 19% 2hr bei Sahu, Simon- Dach- Str. 9; Soffmann, Staloner Allee 17; Bertalla, Sohemioheftr. 3, Vortrag: Die Steuerungen in per Arbeitslosenversicherung". Ref.: Gen. Lepte. Die Abteilungspbiente ber Arbeiterwohlfahrt, Elternheiräte ufu. merben gebeten, einen furzen Sabres bericht der Abteilungsleitung zu übermitteln.
84. 6. 19% Uhr bei Neumann, Gubener Str. 47, Bortnog: Bolizet und Arbeiterschaft, Ref. Emmit Sildebrandt. Sofal, Cabiner Str. 10. Borfing: SPD. und Cherecht". Ref. Dr. Fris Gnldschmidt Lotol Geibls. Romin tener Str. 7, Bortrag: Das heutige England". Ref. Dr. Sturm 35. st. Die" Januar- Sablabenbe finden erit am 15. Januar ftatt Dez Bahlabenb ber Gruppe Memas qm 16. Sanuar bei Grauhner, Boigtftr 23. Freitag, 10 Januar, Bersammlung aller Freidenfergenoffen bei Schuls , Gamariterftr. 88 um 19% Uhr.
36. 961, 19% ht Rohlabenbe: Gruppe 1 bei Bufch, Tilfiter Str. 27; Gruppe 2 bei fronde, Sompeftr. Ede Borndorfer Str.; Gruppe 3 4 bei Bitifs. Petersburger Ste. 5. Tagesordnung: Neuwahlen. Sahlreiches Erscheinen notwendig.
38.
Am Sonntag mittag liest Ania Simon Boltsmärchen. Es ist eine Sprecherin, die den richtigen Ton für diese Art der Dichtung immer findet sie einen Ausgleich, und alles ift bet thr empfunden trifft. Ihr Vortrag schnantt zwischen Bathos und Naivität. Aber und plastisch gestaltet. 3bolnta 3ilzer fpielt ein paar Brappur ftide für Bioline mie de Fallas Spanischen Tanz und Sarafates 3igeunermeisen". Dabei liegt ihr has Getragene das Ausdruckselättigte mehr als das Spielerisch- Birtuofe. An Stelle des per hinderten Erich Bonto spricht der Schriftsteller Rombach Teile aus seiner Ronelle„ Der Brand im Affenhaus. Es ist fast eine psychologische Studie über Menschen, die ihren Merger und ihre Depressionen an unschuldigen Opfern abreagieren, eine Studie über die unterdrückten Herrschaftsinstinkte, die am Schluß zu einer sprach fünstlerischen Leistung wird. Gut, daß der Rundfunk diesem Schrift: 392. Abt. Rahlmorgen 5 Uhr im Lokal zum Mohren", Jerufalemer Gtr. 19, fteller das Bekanntwerden in einem großen Kreise vermittelt. Abends Sonntag beinahe zu anspruchsvoll find. Immerhin bieten die übrigen ein erlesenes Orchestertonzert, dessen Stücke jedoch für den Stonzerte des Tages dem anderen Hörer genug. Im ganzen ein Brogramm, das sehr abwechslungsreich und auch gut zusammenge ſetzt ist.
Der befannte Filmregisseur Dupont hält am Montag einen Vortrag, betitelt Die Welt hinter der Kamera". Eigentlich will bemerkt, aber er greift meiter aus und streift intereffantere Gebiete. er über die Tätigkeit des Regisseurs sprechen, wie er einleitend An einer Reihe von Beispielen weist er nach, daß der Geschmac des Publitums unberechenbar ist, und daß sowohl Produktions. leistung als auch Regisseure imb Darsteller niemals im voraus wiffen förtnen, welche Szenen Erfolg haben werden. Es ist nicht nur im Dann macht Dupont den Versuch, eine völferpfychologische Studie Film fo, sondern audy auf allen Gebieten fünstlerischer Gestaltung, zu geben, indem er aufbedt, wie die einzelnen Nationen auf beftiminte Stoffe reagieren. Ein fluger Mann spricht hier über feine Erfahrungen. Im Rahmen des Internationalen Programmaustausches wird diesmal ein Symphoniekonzert aus eipzig übertragen. Es find hauptsächlich moderne Kompofitionen in das Programm aufgenommen." Glena Gerhardt smot drei die eine nuancierie und reich instrumentierte Begleitung aufmeten.. Lieder von Ludwig Reubed, ernfte, getragene und melodiöse Gesänge, Das Konzert ist nidt repräsentatin, für die moderne deutsche Musir, cher es bringt eine Reihe interessanter Berte zu Gehör. Sehr gut bas Drefter unter fred Saendrei F. Sek
-
37. bt. 19 Uhr: 1. Bezirk: Repla, berinftr. 7. 2., 3. Bezirk: Sesasch, beaty traße 10. 4., 5., 6. Bezirk: Rofchte, Matternftr. 14. Neuwahlen, 61 19 Uhr Sahlabende in allen 19 Gruppen mit Ausnahme des 161. und 154. Bezirks in ben bekannten Sofalen. Der 154. Beair erst ont Donnerstag, 9. Samar um 19 Uhr bei Blawert, Beberftr. 24a. Wichtige Sagesordnung Berichte. Sat bie
39. Ab 20 Uhr im Baugewerkshaus, Großbeerenstr. 96, Vortrag: Soalitionsoliti bankrott gemacht?" Referent Erich Steuer.
Vortrag: Finansreform". Referent Mar Sendemann.
41. Abt. 20 Uhr Sahlabende in folgenden Lotalen: 1. Gruppe: Lokal Göbel, Sempelhofer Ufer 6. 2. Gruppe. Lokal Erdmann, Belle.Alliance- Str. 73. 3. Gruppe: Fechner, Fidicinftr. 4. 4. Gruppe: Schuster, Chamiffoplas 4. 5. u. 6. Gruppe: Luge , Bergmannstr. 93. 7. u. 8. Gruppe: Schult, Mariendorfer Str. 5 Bortrag des Genossen Sidert: Faschisten hüben und brilben".
42. Abt. Rahlabenbe in den betannien Sokalen, Stellungnahme zur Neuwahl. 43. Abt. 191 Uhr: 123. 11. 124. Bezirk: Albredyt, Urbanftr. 29. 125. Bezirk: Chriften, Fichteftr. 24. 126. 11. 127. Bezirk: Bruhns, Gräfeftr. 41. 128.11. 129. Bezirt: Frankenhauser. Jahnftr. 15. 130. Beairf: Albrecht, Urbanftraße 29. 131. Begirf: Bolter, Boedhstr. 48. 182. Bezirk Krepp, Blon ufer 75/76. 188. Bezirk: Reufchner, Dieffenbachstr. 54. 184. Bezici: Bolf. Gräfeftr. 26. 135. 11. 136. Bezirk: Bogi, Boppfit. 8. 137. u. 138. Bezitt: Klose, Boedhitz. 84. 44. b. 19½ 1hr in her Schulania, Mariannenstr. 47, Bortrag: Fina isielle Notlage und foziale Gemeindearbeit". Ref Stadtrat Balier Friedlander. 46. t. 19% Uhr bei Eichholz, Cumrnftz. 23. Borirag: Krankenversicherung ". Referent Karl Klingner. Ballenton, Görliger Str. 12, Vortrag: Ingend unb Partei". Referent Sarl Sübscher.
47. at, 19% Uhr:-82, 83. Bezirk: Baader, Naunnnftr. 60, Ede Adolbart. ftrags, Bortrag: Wirtschaftsbittatur oder Wirtschaftsbemotoasie?" Referent Georg Raible 97. Begirl: Lies, Naunynstr. 9. Referent Sn Fris Schön. herr 98. bis 100. Bezirk: Giedentopf Mustauer Str. 35. Referentin Life Rahler, M. d. 2. 101. bis 103 Begin: Lehmann, Mustauer Str. 1 Ede Seughofstraße. Bertrag: Rafhay und Ausblid". Referent Sanns Ride 48, 630 Uhr bet liefing, Baffertorfte, 68, Jahresbericht. Reusable. Raffenbericht vom 4. Quarial.
Charlottenburg . 31. Abt. 101- hr: 2. Gruppe: Sablabenbe hei Samin, Sophie Charlotte- Straße 88, Borttag: Borben und Belen ses bes rechts. Referent Autt Rickmann. 1. Gruppe: Ghebach, Pinigin elifa. beth- Straße 6, Bortrag: Befen umb 3erpen: bes Arbeitsrechts" Refererit Dr. Bröder. 3. Gruppe: Lofal Dörre, Dandelmannstr. 18. 52 9081 20 Uhr bei Rofle, Raiferin Mugufta- ce, Ede Stingnage, it bilbescorting her tit Boletinionen" Referent Genelle Emblers Steu