Illustrirte März- Zeitung
Achtung, Holzarbeiter!
Folgende Werkstellen haben unsere Forderungen bisher nicht bewilligt:
Kastenmöbel und Büffets: Ahl, Schüßenstr. 68. Stoppert, Prenzlauer Allee 26. Hagenow, Waldemarstraße 23. Meier, Pallisadenstr. 47. Eckert, Ruppinerstr. 9.
Bauarbeit: Ehemann, Brunnenſtr. 84.
Schreibtische, Tische und Nähtische: Dreuse, Anklamerstr. 25. Trompler, Rüdersdorferstr. 7.
Ladeneinrichtung und ähnliche Arbeit: Meier, Lichtenbergerfir. 17. Loth, Pappel- Allee 5. Reutel, Stralauerstr. 35. Mühlbauer, Andreasplak 3. Dohse, Grüner Weg 2. Reimann, Feilnerfir. 5.
Nähmaschinen: Frister u. Roßmann, Staligerstr. 134/135.
Goldleisten: Methlow u. Co., Röpnickerstr. 109. Stieghahn, Waldemar firaße 14.
Luxusmöbel: Bab, Gitschinerstr. 75. Franz, Forsterstr. 7. Rose,
Manteuffelstr. 57. Fritsche, Oranienstr. 36( streiten die Drechsler).
Möbel nach Zeichnung und gute Bauarbeit: Fahnkow, Wasser
thorstr. 9. Ferd. Voigts, Alte Jakobstraße.
( Zweifarbendruck, 8 Seiten stark) ist soeben erschienent. Preis 10 Pf. Buchhandlung Vorwärts, Beuthstraße 2. 234/5
Metallarbeiter.
开展
Sonntag, den 8. März d. J., vormittags 10 Uhr,
in Keller's Festfälen, Koppenstraße Nr. 29:
Oeffentliche Versammlung.
Tages Ordnung:
1. Die gegenwärtigen Lohnbewegungen der Metallarbeiter. 2. Stellungnahme zum 1. Mai. 3. Wahl von Revisoren. 4. Wahl von Delegirten zur Gewerkschaftskommission.
Kollegen! Da ein geeignetes Lotal im Centrum nicht zur Verfügung stand, findet diese Versammlung bei Telephon : Trumpfe, Holzmarktstr. 48. Keller, Koppenstraße 29, statt. Wir hoffen jedoch von allen. Kollegen, daß dieselben für regen Besuch Sorge 118,14 Mühlenbau und Maschinenfabrik von Kappler, Prinzen Allee 75-76 tragen werden, da die Bersammlung wichtige Beschlüsse zu fassen hat. und( Abth. Moabit ) Alt- Moabit 86. Der Vertrauensmann der Berliner Metallarbeiter. Otto Näther, N., Antlamerstraße 44. Männer!
Buzug fernhalten.
E
Möbelpolirer.
Sonntag, den 8. März, vorm. 10 Uhr, bei Keller,
Koppenstraße 29:
Große öffentliche Bersammlung.
Tages Ordnung:
1. Wie stellen sich die Kollegen zur Aufhebung des Streiks? 2. Wahl von Revisoren. 3. Verlesung derjenigen Werkstellen, in denen die Kollegen den Streikfonds vergelfen haben. 4. Verschiedenes. Die Kollegen, welche Listen entnommen haben, werden gebeten, dieselben abzurechnen. Die Kommission. Achtung!
Achtung!
Hausdiener, Kutscher.
Frauen!
Sozialdem. Arbeiter- Bildungs- Volks- Versammlung
Verein.
Den Mitgliedern zur. Renntniß, daß die Bibliothek des Vereins fäuflich in den Besitz des Mitgliedes Kasper übergegangen ist und daß derselbe freundlichst die gesammte Bibliothek den Mitgliedern zur Verfügung stellt. 204/12 Der Vorstand.
Die erste Ausgabe erfolgt Dienstag, den 10. März, bei 3 ufelde.
Rixdorf.
Sonntag, 8. März cr., vormittags 112 Uhr, in den Vittoria- Sälen, Hermannstr. 49: Allgemeine
am Montag, den 9. März, abends 8 Uhr, in Vereinshaus Süd- On", Waldemarstr. 75.
Tages Ordnung:
1. Religionsfreiheit und der Austritt aus der Kirche. 2. Freie Diskussion.
164b
J. A.: H. Jaensch. Die Herrn Geistlichen der betreffenden Kirchen und Synagogen sind brieflich eingeladen. Austrittserklärungen sind bei den Kommissions- Mitgliedern zu haben und werden auf Wunsch ausgefüllt.
H. Engler, Pallisadenstr. 33. Ad. Hoffmann, Blumenstr. 14.
H. Jaensch, Weidenweg 77. E. Lindemann, Moritstr. 9.
E. Menzel, Straßburgerstr. 25.
Zwei grosse öffentliche
Dienſtag, den 10. März 1896, abends 8 Uhr: Bubruder Berjammlung, Schuhmacher- Versammlungen
Große öffentliche Versammlung
im Märkischen Hof", Admiralstr. 18c.
Zages Ordnung: 1. Vortrag: Die Arbeiterfrage der Gegenwart". Referent: Genosse Paul Jahn. 2. Diskussion und Mit
theilungen.
109/2
HOF Jeder Rollege ist willkommen.
E
Der Einberufer: G. 2adewig.
Zwei große Versammlungen
des
Deutschen Schneider- u. Schneiderinnen
Verbandes
am Dienstag, den 10. März, Abends 8½ Uhr. Für den Norden: im Berliner Prater, Kastanien- Allee 7, für den Westen: bei Rennefahrt, Dennewitzstr. 13. Tages Ordnung:
1. Die Errungenschaften des Streits in der Konfektions- Industrie und wie sichern wir dieselben? Referenten: J. Timm und Ottilie Baader . 2. Diskussion.
Tages Ordnung: Besprechung der allgemeinen Lage unter besonderer Berücksichtigung der örtlichen Verhältnisse.
35/11
nur
der
Die Kollegen und Kolleginnen aller Branchen der Schneiderei und Frühjahrs- u. Sommer- Saison
Konfektion sind eingeladen. Gäste sind willkommen.
162/14
Die Bevollmächtigten.
Mechaniker.
Morgen, Montag, den 9. März, abends 8, Uhr, im Louisenstädtischen Konzerthaus, Alte Jakobstr. 37: Große öffentliche Versammlung der Mechaniker und Berufsgenollen.
Tages- Ordnung:
find in größter Auswahl u. d. geschmackvollsten Mustern eingetroffen.
Fertige
Herren- u. KnabenAnzüge,
118/12
gegenwärtige günstige Geschäftslage zur Erreichung günstigerer Lohn- und Arbeitsbedingungen auszunügen? Referent Otto Näther. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. Kollegen! Da die Versammlung Beschlüsse von außerordentlicher Tragweite zu fassen hat, ist es die Pflicht der Kollegen, Mann für Manu zu erscheinen. Der Vertrauensmann der Medjaniker,
Mäntel
zu billigsten,
aber streng festen Preisen.
Arbeiter- Sängerbund Einsegnungs
Berlins und Umgegend.
848*
Anzüge
Sonntag, den 15. März, vormittags präzise 10 Uhr, in allen Preislagen u. größter im Saale der Brauerei Friedrichshain :
General- Versammlung.
Tages Ordnung:
1. Referat des Vorsitzenden: Der Bund unter§2 des preußischen Vereinsgefehes und welche Nachtheile werden uns erwachsen! 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes inkl. Kassirers. 3. Anträge auf etwaige Aenderung des Statuts. 4. Erledigung eingegangener Berufungen. 5. Wahl des Vorstandes. 16/15
Der Vorstand.
NB. Sämmtliche Mitglieder der Bundes- Vereine haben nach Abgabe ihrer Mitgliedstarte Zutritt. Die Versammlung wird pünktlich eröffnet. D. D.
Oranienstr. 51,
am Moritzplatz.
Helfer's Oranien- Hallen.
Oranienstr. 51, am Moritzplatz.
Säle für Hochzeiten, Versammlungen, Feftlichkeiten. Sonnabend, den 14. März noch frei.
Auswahl vorräthig.
44432*
M. J. Hahlo, Patentanwalt,
Berlin NW., Karlstrasse 8. Patentnachsuchung und Verwerthung.[ 45062* konferenzen kostenfrei. Rath, Auskunft und
Erste Referenzen im In- u. Auslande.
am Montag, den 9. d. M., abends 8 Uhr. Erste Versammlung bei Ebert, Rommandantenstraße Nr. 72. Tagesordnung: Vortrag vom Genossen Millarg über: Fortschritt und Armuth." 2. Diskussion. 3. Stellungnahme zu den Lohnverhält. nissen und der langen Wartezeit beim Liefern in den großen Werkstellen der Friedrichstadt . 169/12 Zweite Versammlung bei Nieft, Weberstr. 17. Tagesordnung: 1. Die Streits in den hiesigen Schuhfabriken( von Fechner u. Levy 2c.). 2. Diskussion. 2. Verschiedenes. Die Agitations- Kommission.
Achtung! Lackirer. Achtung!
Große öffentl. Versammlung
am Montag, den 9. März, abends 8½ Uhr im ,, Englischen Garten ", Alexanderstrasse No. 27 c. Tages Ordnung:
1. Bericht der Lohukommission über die am 2. März stattgefundene Arbeitgeber- Koijerenz.
2. Endgiltige Beschlußfassung über den Zeitpunkt, wann die Kollegen Berlins mit den von ihnen aufgestellten Forderungen an die Arbeitgeber herantreten, event. in den Streit einzutreten gedenken.
104/11
Das Erscheinen aller Kollegen ist unbedingt nothwendig. Die Lohnkommission.
Konditoren!
Sonntag, 8. März, nachm. 5 Uhr, bei Buste ( Seefeld ), Grenadierstr. 33: Große öffentliche Versammlung.
Tagesordnung: 1. Vortrag des Genossen Waldeck Mauaffe über den Kampf ums Dasein". 2. Berichterstattung des Delegirten zur Gewerk schaftskommission u. Neuwahl desselben. 3. Berichterstattung der Agitations. tommission und Neuwahl derselben. 4. Verschiedenes. 51/2
Nachdem: Gemüthliches Beisammensein mit Tanz. Die Agitationskommission. J. A.: H. Koch, Friedrichstr. 35.
Fünf große öffentliche Versammlungen
sämmtlicher
Schmiede und Berufsgenossen
1. Dienstag, den 10. März, abends 8½ Uhr, im Moabiter Klubhaus, Beusselstraße 9;
2. Mittwoch, den 11. März, abends 81/2 Uhr, bei Fey, Brunnenstr. 184; 8. Donnerstag, den 12. März, abends 81/2 Uhr, bei Rautenberg, Oranienstraße 180;
4. Freitag, der 13. März, abends 8, Uhr, bei Bubeil, Lindenstr. 106;
5. Sonntag, den 15. März, vormittags 10 Uhr, im Englischen Garten, Alexanderstr. 27c.
176| 11
Tages Ordnung:
Die Arbeiterfrage der Gegenwart."
Die Referenten werden in den Versammlungen befannt gemacht. Die Lohnkommission.
Dienstag, den 10. März 1896, abends punkt 8 1hr, im Saale der Schloßbrauerei, Hauptstraße Nr. 110-114:
Große öffentliche Volksversammlung.
W
Tages Ordnung:
1. Die Bedeutung der Gemeindewahlen für die Arbeiterklasse. Referent: Genosse Antrick.
2. Diskussion.
204/11