Einzelbild herunterladen
 

(IS. FortsetziMg.) Zeigen Sie mal Ihre Ausloge.* P«ter stellle sich schüchtern, in Boxpositur. Sehr gut. wie stelit's denn mit dem andern?" Durchs Seil springen kann er auch- Wie die kleinen Kinder". spöttelt« Mary. Das ist notwendig, Mary", verteidigte sich Peter. Das Ganze ist Blödsinn!" rief sie heftig...Wozu willst du Boxer rosrden? Plötzlich kommst du auf solche Ideen." Was heißt, solche Idee?" fragte Tom ruhig.Ich bin doch auch Boxer!" Sie--" Mary dehnte das Wort. Es war nicht zu er- tennen. ob sie es in anerkennendem oder in absprechendem Sinne t«ch Tom nahm einfach das erster« an Immer arbeiten Sie", wandte er sich wieder an Peter.Nach» her wird's schon was. Bor ein paar Iahren war ich auch nicht stärker als Sie!" Mary hatte sich wieder an ihre Arbeit gemacht. Sie deckte den Tisch. Toms Augen folgten dem zierlichen Gsfchöpf, das sich so houssraulich und graziös bewegt«. Das ist gut. ich Hab'nen Bär«nhung«r, gnädiges Fräulein." Ra. dann wilid's auch schmecken", antwortet« sie froh.Peter. such doch mal cherrn Kräppli. Ich glaub, der liegt auf dem Sofa drinnen und schläft." Mary machte einige Brötchen für Tom zurecht. Das sind ja eigentlich verbotene Genüss« für mich. gnädig«s Fräulein", sagte er etwas kläglich.Sagen Sie's bloß nicht Herrn .Hurt. Sie kennen doch meinen Manager? Sonst läßt der mich überhaupt nicht mehr allein fort." Sie lachte.Ach, Sie schwindeln ja!"' Nein, bestimmt nicht, ich werde furchtbar beaufsichtigt." Boxen scheint ja eine umständliche Sache zu sein. Reden Sie doch bitte dein Peter aus. daß er Boxer werden kann." Do müßte ich erst mal sehen, was er leistet, oder bester, was er für Anlagen hat." Gar keine, bestimmt nicht!" rief dos Mädchen fast leidenfchaft- lich.Ich will dos nicht!" Tom machte ein trauriges Gesicht.Können Sie Boxer nicht leiden?" Papa B u r k h a rdt kommt. Em Autnsignal half Mary aus ihrer Verlegenheit. Tom sah mit Erstaunen, daß ihr junges weiches Gesicht hart werden konnte. Das ist Papa", sagte sie knapp. Hallo!" Burkhordt saß noch im Wagen drin. Eben kam Peter mit Kräppli in den Garten. Elastisch eilte Peter zum Auto und nahm Purkhardt einen Arm voll Weinflaschen ab. die er unter dem Sitz hervorholte. Tom hatte Peter nachgesehen.Er ist sehr geschmeidig iir seinen Bewegungen, eine gute Vorbedingung." Mary wollte heftig erwidern. Da kam ihr Vater freudestrahlend und aufgeregt auf sie zu. Tom stand auf. Er entsann sich dunkel, Burkhardt schon irgendwo gesehen zu haben. Richtig, im Sport- palast war's! Sie haben'? fabelhaft hier draußen, Herr Burkhardt", begrüßte er ihn. Was tu ich damit? Ist jetzt'ne Last für mich, und meine Frau will davon auch nichts wissen." Er bemerkte Kräppli.Guten Tach, guten Tach, Sie Held der stillen Arbeit, aber geben Sie's auf. Sie kämpfen vergebens!" Wieso?" Nicht nur der Masseur war erstaunt. Gegen die Fettschicht meiner Frau kommen Sie doch nicht an. Was verschlägt's schon, wenn Sie ihr täglich ein paar Gramm her- uickennißhondeln? Davon kriegt sie nur guten Appetit und ißt um so mehr!" Tom lachte mächtig auf. Der Mann gefiel ihm, der war an- geniert. Er verstummte aber schnell, fast erschrocken, denn Mary mahnte leise und scharf:Papa!" Vurkhardt fühlte, daß er Toms Sympathie auf seiner Seit« hatte und machte darum Front gegen ihre Bevormundung. Was denn?" antwortete er angriffslustig. Willst du dich nicht setzen?" fragte Mary ganz ausdruckslos. Sie tat, als ob sie seine letzte Frage überhört hätte. Hol lieber'n Korkzieher! Siehst doch/' daß ich Wein mit- gebracht habe!" Mary blieb stehen.Herr Matlhes trinkt keinen Alkohol." Sie warf in unverhohlener Gegnerschaft den Kopf auf.Herr Hurt hat es ihm verboten." Ach was. Hurt ist weil vom Schuß. Kinder, so vergnügt kommen wir nicht wieder zusammen. Peter, hol mal Gläser, ja?" Peters Blick war zwischen den beiden voll unbehaglicher Spannung hin und her gegangen. Er zögerte. Dann ging er. Als er mit Gläsern und Untersätzen wieder herauskam, setzte er sich sofort an Marys Seite und sah wachsam und entschlossen ihren Vater an. Burkhardt entkorkte«ine Flasche, schmeckte vor und nickte Tom zu.Sie können bestimmt davon trinken, die reine Kindermilch." So unbekannt bin ich in diesen Dingen auch nickst. Mein Vater ist Restaurateur. So, wo denn?" In Neustrelitz ", sagte Tom ein wenig geniert. Neustrelitz Neustrelitz , da war ich auch schon mal. Weißte Mary, damals die Herrenpartie zu Himmelfahrt, wo Mama so'n Krach geschlagen hat, weil die Sache'n bißchen ausgedehnt verlaufen ist.'n nettes Nest. Welches Lokal ist denn Ihres?" Einen Vdoinent war Tom verlegen. Dann gab er offen zu: Das ist nur'n kleines Lokal. Obotrit heißt es." Seme Offenheit gefiel Mary. Er hätte ebensogut sonst was von seinen Eltern erzählen können. Burthardt goß die Gläser wieder voll.Also, wie ist es dem» nun? Würden Sie kaufen wollen.?" .T?s gefällt mir alles ausgezeichnet hier. Ich ystll hier draußen trainieren" ,�!ch würde Ihnen ja auch einen zivilen Preis machen, Herr Matthe«, schon aus Sportinteresse." Ich glaub' schon, daß wir uns einigen würden. Sehen Sie. ich muß für mich trainieren, sonst kommen doch immer allerlei Lvit« zum Zusehen und gucken mir wein« Trick» ab."

Kräppli konstatierte mit großem Vergnügen, daß Tom Matthe? die Bedenken oarbrachte, die er in ihm erregt hatte. Richtig, Herr Matthes", stimmte Burkhardt begeistert zu. Macht sich auch ganz anders, wenn ein Mann wie Sie fein eigenes Quartier hat." Man ist schließlich dazu verpflichtet," ging Tom vornehm dar- auf ein. Ja. Mädel, dann ist es Schluß mit deinen Sommerferien. Mußt wieder in die Stadt ziehen. Aber zur Entschädigung kannst du mit Mama eine schöne Ferienreise machen." Mary sah den Vater nickst an. Eine große, hilflose Bitterkeit ersüllte sie. Es war für sie ein Glück, daß sie aus der Stadt hier heraus konnte, und nun sollte das alles vorbei fein. Sie mußte wieder zurück zu ihren Eltern, deren Leben sie so sehr abstieß. Burkhardt hob das gefüllte Glas.Auf das Wohl des Ge- schästs?" Alle stießen an. Mary senkte den Kopf. Ihre Augen waren voll Tränen. Was ist denn. Marychcn?" Burkhardt faßte feine Tochter unter das Kiwi. Mary weinte plötzlich laut los.Dos einzige, was ich habe, nehmt Ihr mir jetzt! Für ein paar Groschen verkauft Ihr alles, woran ich Freud « habe." Che jemand sie halten konnte, war sie in das Innere des Hauses geeilt. Die Zurückbleibenden hörten ihre kleinen Füße hastig die Treppe hinauslaufen und vernahmen das Zuschlagen der Schlaf- zimmertür. Nach einer kleinen Pause sagte Tom verlegen:Wenn's Ihrem Fräulein Tochter so weh tut. hier wegzugehen, wollen wir's nicht lieber lassen, Herr Burkhardt?" Burkhardt richtete sich aus.Ach, dos ist nur so eine Laune. Bin ich hier Herr oder ist es meine Tochter? Mein Besitz steht zu Ihrer Verfügung, wenn Sie ihn haben wollen. Außerdem zwingt mich meine finanzielle Lage zum Verkauf." Aus dem Arbeitszimmer schrillte das Telephon. Peter ging hinein, um es zu bedienen. Er erschien sofort wieder und rief: Herr Kräppli, Sie möchten an den Apparat kommen, Ihre Frau wartet." Schon da", antwortete der Masseur im Enteilen. Di« anderen standen ebenfalls auf und gingen langsam dem Hause zu...

Vm aafeftBga ßab* Hab Fra » K-äpplZ an San StppaeL Jöa sollst so schnell wie möglich zu Hurt kommen, läßt er dir sagen. Er scheint nicht gerade in bester Laune zu sein. Dreimal hat er schon angerufen, innner wurde er unliebenswürdiger. Also mach!" Kräppli hotte sich durch einen schnellen Blick davon überzeugt, daß Tom. Peter und Burkhardt unterdessen bis zum Fenster gc- kommen waren und ihn unbedingt hören mußten. Wie königlich« Hoheit selbst?" sagte«r laut. Er hörte deutlich das Aufprusten seiner Frau, die derartige kleine Manöver nicht zum ersten Male mitmachte. Unwillkürlich griente er ebenfalls. Doch feine Stimme blieb respektvoll und devot. Wenn königliche Hoheit nochmal anzurufen geruhen, so ba- stelle bitte, daß ich sofort aufbrechen würde! Sofort! Wart' mal. in einer guten Stunde würde ich mir die Ehre geben, mich bei königlicher Hoheit melden zu lassen." Die Droußenstehenden vernahmen, wie er ein paar schmatzende Küßchen in den Apparat hauchte.Gute Nacht, mein Herzenskind!" Mensch, machst« so was öfters?" rief Tom durch das Fenster. Ihr macht's Vergnügen und mich kostet es nichts", war die philosophische Antwort. Dann sprudelte er voller Wichtigkeit und Eifer hervor:Wir müssen leider sofort aufbrechen. Der Prinz Theodor hat angerufen. Ein schrecklicher Mensch. Sowie sein Rheuma ihn plagt, muß ich raus. Er sagt, meine Massage nimmt ihm die Schmerzen besser weg als alle Medizin." Tom machte. ein beleidigtes Gesicht.Ich denke, du wolltest heute für mich zur Verfügung stehen?" blies er Kräppli an. Steh ich auch, steh ich auch! Was Kräppli verspricht, dos hält er. Dauert bloß'no Stunde. Ich kann aber königliche Hoheit nicht mit seinen Schmerzen sitzen lassen. Schon aus Nächstenliebe nicht. Wenn er nämlich Rheuma hat, dann steht das ganze Palais Kopp." Tom zuckte die Achseln.Na, dann schieb ab. Mensch! Herr Burkhardt, kommen Sie mit nach Berlin rein?" Bei dem allen Mann machte sich die Reaktion bemerkbar. Er winkte müde ob und sagte ausdruckslos zu Peter:Bring den Wagen in die Garage. Ich will mich'n Stündchen aufs Ohr legest. Ja, ja Herr Matthes, die Jahre! Man spürt's. Die kleinste Aus- rcgung wirst mich um. Also, wir bleiben bei unserem Plan?" Wenn Sie wirklich wallen?" sagte Tom etwas kleinlaut. Peter blinzelte ihm zu. Er verstand, er sollte den allen Mann nicht un- nötig aufregen. Darum fuhr er freundlich fort:Ich läute Sie morgen früh au, dann fahren wir zusammen zum Notar, ja? Wird schon alles werden." Er reichte Burkhardt die Hand und wehrte ihm lebhast ab, als er ihn zum Gartentor begleiten wollte.Aber ich bitte Sie, unter Freunden!" i Peter öffnete die Wagentür. Kräppli schlüpfte mit der ihm eigenen, bei seiner Rundllchkeit erstaunlichen Behendigkeit in das Auto. Tom warf noch einen Blick nach den Fenstern des ersten Stockwerkes hinauf. Eine leichte Enttäuschung konnte man aus seinem Gesicht sehen. Er hotte gehofft, daß sich ein blonder Mädchen. köpf zeigen würde. Er gab Peter die Hand.Bestellen Sie Fräulein Burkhardt, daß es mir sehr leid tut. wenn ich sie vertrieben haben sollte. Aber sie könnte ja als Gast hier bleiben, und Sie auch, Herr Peter. Gleich mit zum Trainieren, das wär doch fein!" (Fortsetzung folgt.)

Rät sei-Ecke desAbend".

Kreuzworträtsel.

Waagerecht: 1. fa­seriges Gewebe: 4. russ. Halbinsel: 8. Korallen­riff: ö- elektr. Energie: 10 weder kallnochwarm: 12. abget männl. Vor- name: 13. Kampfplatz: 15. Frucht: 19. Organ: 21. tllrk Aufseher: 23. Körperteil: 24. Blume: 25 Schlaginstrument: 2S. Paum: 27. Heiz­körper. Senkrecht: I.Sport­gerät: 2. Stern: 3. frz. Münze: 5. geogr. Be­griff: 6. dtsch. Staats- mann: 7. Liebesgott: 11 asiat. Reich; 13. Erd- teil: 14. Wagenteil: l6. Schiffsteil: 17 Gartenfrucht: 18 Wasserfahrzeug: 20. Vorbe- deutung: 22. Äergwiese; 23. Verhällniswort. sk. Silbenrätsel. Aus den Silben a a ab bol bel bi bo bu de di di di dra e e ein erz frey ga gen gen che go go hal in lad to le le le lu lut ma mi mi moir nm im na ne ne nel ner»er nett ni nie on on punk ra re ri rin sa schof so son tag tc tei ter ti ti tin tra ul zar zi sind 22 Worte.zu bilden, deren Anfangsbuchstaben von oben nach unten, und deren Endbuchstaben von unten nach oben gelesen einen Ausspruch von Bulver ergeben. Die Wörter bedeuten: 1. Deutscher Dichter: 2. Naturerscheinung: 3. exotischer Bogel:

5littvoed. 39. Januar. Berlin . I6.Ci5 Ing. Joachim Boehmer: Technische zVochenplaiKlerei. 16.30 Jusendbilhne:Der rerbrochenc Krng". 17.30 Lieder von Alban Berg nnd Toch,(Beate Soos-Reater, Sopran. Am Finget; Willy Jaeger.) 18.00 Sylvia von tlarden liest ans eigenen Werken. 18.20 Unierhaltungsmuslk. 19.00 Prot. Dr. Emil Utitz : Aufstieg und Kiedergang unserer Kultur? 19.30 Programm der Aktuellen Abteilung. 20.00 Von Hannover : Internationale Marschmnsit 21.00 Aas dem Theater des Westens;..Hotel Lemberg", 2. and 3. Akt Nach den Abendmcidungen bis 0.30: Tanzmusik. KOuigswusterhausen. 16.00 Dr. Karl Thierue: Was der Dichter leistet. 16.30 Nacbmittagsfconzert von Hamburg . 17.50 Balladen. (Cesungea von Hermann Schey ) I6U» Präsident Dr. Mflllcr: Vom deutschen Weinbau 18.30 Spanisch iiir Anfänger. 18,S5 tfr. W. Arndt: Schätre des Meeres. 19 20 Prof- Dr. Binz : Die Chemie im Kampf gegen die Imekrionskrankheitrs. 20.00 Orchesterkongert. 31.CS Van Hamburg : Marsehgesäuge. Anschließend; Von Hannover : Märsche. 31.30 Senatspräsident Dr. Deerberg und Mm.-Oir. Dr. W» Hege» JBe OreortB der staatsMrgerllclwe Freabeit d*c Bearaäen?

4. Farbe; 5. MW. König; 6. geometrische Linie: 7. gerstlicher Würden- träger: 8. militärischer Ehrengruß: 9. Zeichensetzung: 10. Lotterie» Verlust: 11. Truppengattung: 12. Gestalt au? derFledermaus": 13. Teil der Woche: 14. geistliches Stift: 13. englischer Seeheld: 18. talienischer Dolksheldz 17. Tatkraft: 18. Pflaniengift: 19. weib- licher Vorname; 20. Sinnestäuschung: 21. Pflaumenart: 22. Ge- dichtsorm. Irr, Visitenkartenrätsel.

ROSiskI 1 DRE1KAUER

Eine Veränderung der Buchstahenfolge ergibt die Stellung

des Herrn.

Karreerätsel.

ad. («esetTidj gefrbüfrt.)

Jede Zahl der zu erratenden Wort« entspricht einem Buchstaben, der in das mit der gleichen Zahl bezeichnete Karree ein, zutragen ist. Die Buchstaben von 1 bis 37 fortlaufend gelesen, ergeben ein Sprichwort. Bedeutung der einzelnen Worte: 1. Zeitmesser 9 19 16: ?. unterseeische Leitung 22 2 34 6 7; 3. Nadelbaum 22 5 18 15 20 16; 4. Bestandteil des Bieres 8 13 7 4: 5. Gcsschtsfalte 21 17 14 4 23 29; 6. Laubbaum 29 32 24 1 26: 7. Stimmlage 34 28 3 10; 8. Polar- forscher 23 35 27 11' 26 37; 9. Singvogel 12 33 3 30 6; 10. Haus- tier 36 9 27 31. Zahlenrätsel. Zahlenrätsel: 1234 3 678 Wissenschaft: 2 7 3 4 2 Baum; 3 4 7 6 3 Land in Asien : 4 3 7 Raubfisch: 5 3 4 2 Schist: 6 3 12 Bezeichnung: 7 112 Insekt; 8 3 7 6 biWisckie Person. Die Anfangsbuchstaben der gefundenen Worte ergeben wieder das erste Wort.-I (Auflösung der Rätsel nächsten Sonnabend.)

Auflösung der Rätsel aus vonger Nummer. Silbenkreuzworträtsel. Waagerecht: 3. Bilder- galeri«: 8. Sekunde: 12. Gerste; 14. Auto; 17. Birma; 18. Kerze: 21. Behörde: 26. Schauspielerinnen, Senkrecht: 1. Leder; 2. Perle; 3. Billett: 4. Gaze: 5. Riese: 6. Posse: 7. Erde: 9. Kundin; 10. Lager; 11. Pluto; 13 Steven: 14. Autor: 13. Lama; 16. Anker; 17. Birne; 19. Zenll: 20. Gehör; 21. Bebel: 22. Dekor; 23. Warschau : 24. Dohle; 23. Tannen; 27. Spiegel: 28. Rinde. Silbenrätsel: 1. Utopie; 2. Reste: 8. Stieglitz : 4. KeiaeXe; 5.(Erofif; 6, Holstein: 7. Epoche; 8. Rauhreif: 9. Zollamt: 10. Ehra: 11, Nessel: 12. Konsul: 13. Allee; 14. Meinung. Unsere Herzen kampfentschlossen..." Bisitenkartenratsel: Sozialdemokrat. Doppelsinnig: Matte. Palindrom: Rebe Eber. Karreerätsel: J. llhr; 2. Ulm ; 3. Marder: 4, Homer : 5. David: 6. Verdi: 7. Toste; 8. Deich; 9. Fieber; 10. Nest: 11. Rasse; 12. Nil: 13. Not«.Das Leben ist meistens eine Flucht vor dem Tode."