Einzelbild herunterladen
 

~ Sportund Spiel

Handball

Der erste Seriensonniag.

Der erste Sonntag, der die ersten Spiele nach der neuen

der Kampfbahn trennen. Obgleich Eder sehr schön und mit großer Ueberlegung borte, konnte er den überaus ringerfahrenen Engländer nicht schlagen. Es war ein flotter Kampf, der vom Anfang bis zum Schluß begeisterte.

Maffeneinteilung bringt. In der 1. Klaſſe ſpielen Schöneberg Kreistag der Schachspieler

gegen FTGB.- Süden um 15.10 Uhr in Schöneberg ," Dominifusplatz. Die besseren Aussichten hat hier Süden. In Belten treffen sich Belten und FTGB.- Often um 15.20 Uhr in der Germendorfer Straße. Often muß sich sehr anstrengen, um eine große Nieder­lage zu verhindern. Die sichersten Sieger werden die beiden Mann schaften des Bezirks Wedding sein, die im Volkspark Rehberge die 2. Mannschaft gegen Hennigsdorf um 15 Uhr und die 1. Mann­schaft gegen Köpenid um 16.10 Uhr zum Gegner haben.

Die Spiele der 2. Klasse und der Frauenklasse in den Bezirken sind folgende: 1. Bezirk. 1. Gruppe: Fürstenwalde gegen Erfner um 15 10 Uhr in Fürstenwalde; Mahlsdorf gegen Oberspree uin 15.10 Uhr it. Mahlsdorf , Hönower Chaussee. 2. Gruppe: Baum­schufenweg gegen Strausberg um 15 Uhr im Plänterwald; Mahls borf 2 gegen FTGB.- Stralau 1 in Mahlsdorf , hönower Chauffee um 14 Uhr. In der 3. Klasse spielen Müncheberg gegen Baum­schulenweg 2 in Müncheberg und Fichteneu gegen Rehfelde um 14 Uhr in Fichtenau . Im 2. Bezirk spielen in der 2. Klasse FTGB.­Rosenthal gegen FTGB.- Nordost um 11 Uhr in Rosenthal, Haupt­Straße, und Tegel gegen Reinickerdorf- West um 15.10 Uhr. Bei den Frauen spielen Belten gegen Hennigsdorf um 13 Uhr in Belten. 3m 4. Bezirk spielen in der 2. Klasse FTGB Neukölln gegen FTGB- Friedenau um 15 Uhr in Neukölln, Grenzallee; Schöne­berg 2 gegen Süden 2 um 14 Uhr in Schöneberg , Dominitusplay; Neukölln 2 gegen Wilmersdorf 1 um 11 Uhr in Rudow . In der 3. Klaffe spielen Zehlendorf 1 gegen Wilmersdorf 2 um 15 Uhr in Zehlendorf , Spandauer Straße; Treuenbrießen 1 gegen Friedenau 2 um 13.50 Uhr in Treuenbrießen; Trebbin gegen Süden 3 um 11 Uhr in Trebbin und Schöneberg 3 gegen FTGB.- Lantwit 1 um 14 Uhr in Schöneberg . Bei den Frauen spielen Schöneberg 1 gegen Süden 1 um 10 Uhr und Schöneberg 2 gegen Luckenwalde 1. Abt . 1 um 11 Uhr in Schöneberg und Neukölln gegen Luckenwalde 2. Abt . in Neukölln, Grenzallee.

Von den Radrennbahnen.

Termine für die Sommersaison.

Auf der Tagung der Radrennbahnbesitzer wurde das 23. Ber­ liner Sechstagerennen endgültig genehmigt. Es geht also in der Zeit vom 28. Februar bis 6. März im Sportpalast vor sich. Auch die Termine der klassischen Rennen im Jahre 1930 murden festgesetzt. Am 3. August gelangen auf der Bahn im Grunewald- Stadion die Deutschen Meisterschaften zum Austrag. Die Deutsche Fliegermeisterschaft soll erstmalig nach Punktwertung in einer Reihe von Wertungsläufen ausge tragen werden, der Endlauf findet zusammen mit dem der Steher statt.

Bon den klassischen Rennen fommen folgende in Berlin zur Durchführung: Großer Flieger- Preis von Deutschland " am 9 Juni auf der Rütt- Arena, Großer Preis von Berlin " für Flieger am 22. August auf der Rütt- Arena, Großer Preis von Deutschland" für Steher am 24. August cuf der Olympia- Bahn. Bei den

Länderkämpfen wird am 10. Auguft die Olympia- Bahn die Stätte eines Steher- Treffens Deutschland - Frankreich " sein. Am 6. April öffnet die Rütt Arena ihre Pforten und Teilet damit die Berliner Sommersaison ein. Es folgen auf dieser Bahn Beranstaltungen am 20. April, 11. und 18. Mai, 1., 9. und 20. Juni, 6., 11., 18. und 27. Juli, 15., 22. und 31. August. Kehraus 14. September. Von der Olympia Bahn werden folgende

Tage genannt: 21. April, 4. und 25. Mai, 8. und 29. Juni, 10. und 24. Auguft, 7. September. Kehraus 28. September.

Werner Krüger, der Bächter der vorjährigen Olympia- Bahn, mill wieter Schrittmacher werden und den Kölner Paul Krewer führen. Die Bahn wird von Königsberger, der früher den Sport palast leitete, und von W. Tadewald, der ja selbst einmal Renn­fahrer war, übernommen.

Im ,, Ständigen Ring".

Nach dem Bericht des Kreisleiters Franke auf dem diesjährigen Kreistag des Arbeiter Schach- Bundes setzt sich der Kreis aus 43 Bereinen mit 1150 Mitgliedern zusammen. Der Schaden, der durch die Spaltung in Berlin und im ersten Bezirk angerichtet wurde, kann als überwunden angesehen werden, wenn die Aufbau­arbeit wie bisher fortschreitet. Da aber alle Kräfte der Kreisleirung von der Aufbauarbeit beansprucht waren, mußte manche andere Aufgabe zurückgestellt werden. Der Kreisleiter brachte ein Schreiben der Interessengemeinschaft" der ausgeschlossenen tommunistischen Vereine vor und bemerkte, daß es sehr faul mit ihrer Sache stehen muß, wenn sie sich nach Jahren in dieser Weise in Erinnerung bringen muß. Die Interessengemeinschaft war bereits in Bergeffen heit geraten.

Die Bezirks, Kreis, Gauwettkämpfe sowie die Borrunde um die Bundesmeisterschaft find ordnungsmäßig durchgeführt worden,

Arbeiter- schachmeister: Czach- Deutschland,

Szigetti- Oesterreich.

die Resultate sind in der Bundeszeitung allen zugänglich gemacht worden. In einem interessanten Bortrag beschäftigte sich Buchmann mit den Schachspalten des Kreises. Es find 12 Schadspalten im Streise vorhanden, die zum größten Teil gut geleitet werden, während einzelne zu Ausstellungen Anlaß gaben. Der journalistische Anstand müsse gewahrt werden, alle Aufgaben und Parfien sind mit Quellenangabe zu versehen. In der regen Aussprache waren alle Vertreter der Vereine einig, ihr Bestes zu tun, um die Organisation im Sinne der vorgetragenen Berichte weiter zu treiben, und so schloß der Kreistag in würdiger und fachlicher Weise seine Nach gemeinsamem Mittagessen und Besuch des Arbeit ab. eine Spende der Arbeiter- Schach vereinigung fuhren die Delegierten wieder in ihre Heimatorte.

Planetariums

Groß- Berlin

Werfährt mit& Fahrten er Haloskunde

Die nächsten Ferienreisen.

Die Naturfreunde treten für die kommende Reisezeit mit einem umfangreichen Reiseprogramm an die Deffentlichkeit. In den letzten Jahren hat das Interesse der Berliner Arbeiterschaft an den Bes strebungen der Naturfreunde zugenommen, daß zeigt sich an dem wachsenden Mitgliederzuwachs und auch an der Beteiligung an den Reisen und Wochenendfahrten, ferner an den ständigen Anfragen nach guten und preiswerten Ferienaufenthalten. Eine große Anzahl Ferienheime steht der Arbeiterschaft offen; für die Reisezeit empfiehlt es sich, rechtzeitig Nachfrage zu halten. Im folgenden sollen die Ferienreifen für 1930 befannigegeben sein:

An den Ostertagen in das Läufiger Gebirge; 25. bis 29. Mai: in die Sächsische Schweiz ; 8. bis 15. Juni: durch den Taunus und an den Rhein ; an den Pfingsttagen vom 8. bis 10 Juni zur Insel Rügen ; 15. bis 22. Juni: in das Reich Rübezahls( Riefengebirge); 22. bis 29. Juni: an die märkischen Seen und in die Wälder; 21. Juni bis 6. Juli: in die Hohe Tatra ( Karpathengebiet); 28. Juni bis 13. Juli: durch den Schwarzwald zum Bodensee ; 2. bis 17. August: eine unbeschwerliche Ferienreise in den Schwarzwald ; 6. bis 12. Juli: in das nordböhmische Mittelgebirge ; 12. bis 27. Juli: nach der Insel Bornholm und nach Kopenhagen ; 2. bis 18. Auguft: Ferien­reise durch drei Länder, und zwar dem Bayerischen Wald , Donau fahrt mit dem Dampfer von Passau nach Linz ( Desterreich), Brag ( Tschechoslowakei ); 24. Auguft bis 7. September nach dem schönen Dalmatien . Ueber Bien führt diese Reise durch das Savetal sowie über Zagreb nach Sibenit am Adriatischen Meer , an der dalmatinijden Küfte entlang nach Gujat. 23. Auguft bis 7. September: drei Hoch gebirgsreisen: nach Nordtirol , in die Hohen Tauern und die Ziller­ taler Alpen ( westliches Karwendelgebirge, Gschnigtal, Lugertal und Tuger Berge); 7. bis 10. September: vier Tage nach der Böhmischen Schweiz

Alles Nähere über die Ferienreisen enthält der illustrierte Hauptprospekt, der auf Wunsch gegen Einsendung von 0,35 m. jedem zugesandt wird durch das Reisebüro des Touristenvereins ,, Die Naturfreunde", Berlin N 24, Johannisstraße 14/15, Telephon: Norden 4177. Geöffnet Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr; Gonn abends 9 bis 13 Uhr.

Bundestreue Vereine teilen mit:

Arbeiter Radfahrer- Bund Gol barität, Rennfahrer- Abteilung. Conn'ag fällt die Tour aus, dafür Treffpunt 9 Uhr Gewerkschaftshaus, Engelufer 24/25, Regelbahnzimmer.

FEEB., Bezirk Norben III. Seute, 20 Uhr, Jahresversammlung bet Römer, Eminemünder Straße. Freie Ruberer und Ranufahrer, 1. Arcis. Technikerfisung Montag, 3. Fta Ervar, 20 Uhr, Gewerkschaftshaus.

RUND­FUNK

AM ABEND

Sonnabend. 1. Februar. Berlin .

16.05 W. Hansen: Volksturnen, die Leichtathletik der Turnerschaft". 16.30 Unterhaltungsmusik.

18.10 as Interview der Woche.

18.40 Herbert Ihering : Geistige Inzucht".

19.05 1. Debussy : Drei Préludes. 2. Strawinsky : Petrouchka.( Franz Osborn Flügel.)

20.00 Aus der Philharmonie: Utica Jubilee Singers,

19.30 Heilfron: Rechtsfragen des Tages".

21.00..Berlin tanzt."

22.15 bis 2.00 Opernball der Staatsoper.

Königswesterhausen

16.30 Von Hamburg : Nachmittagskonzert. 17.30 Prof. Dr. Sachs: Jahrtausende der Musik.

17.55 Dr. Haubich und Fritz Segall: Tagespresse und Arbeiterschaft,

Im Mannschaftsturnier treffen Sonntag, 2. Februar, in der 5. Runde folgende Mannschaften zusammen: A. Gruppe: Fried 18-20 Alice Berend : Familienleben des Dichters Mörike.

richshain 1 gegen Treptow 1 im Lokal Albrecht. Straßmannstr. 42. Kreuzberg 1 gegen Mitte 1 im Lokal Krepp, Planufer 75. Westend 1 B Gruppe: Humboldthain 1 gegen Memel 1 im Lokal Döhäng, gegen Prenzlauer Berg 1 im Lotal Jamin, Sophie- Charlotte- Str. 88. Brunnenstr. 79. Lich 'enberg 1 gegen Siemensstadt 1 Flemming, Ofttasino, Simplon Ede Gärtnerstraße. Neukölln 1 gegen Moabit 1 Gramm, Boddinftr. 10. Resultate der 4. Runde, A- Gruppe: Kreuzberg 1- Prenzlauer Berg 1: 5%. Mitte 1- Friedrichs hain 1 6% 3%. Treptom 1- Wedding 16: 4. B- Gruppe: Siemens­stadt 1- Humboldthain 17: 3. Memel 1- Grünau 17: 3. Resultate an E. Engel, Berlin- Weißensee, Sedanftr. 86, erbeten.

Alle

Arbeiler- Schach in Eichwalde . Heute, Sonnabend, 19% Uhr, findet in Wittes Waldschlößchen ein Werbespiel, sowie turnerische Borführungen der Arbeiter- Turner statt. Anschließend Tanz. Die Parteimitgliedschaft und Freunde der Arbeitersport- und Kultur­bewegung sind herzlichst willkommen.

Tennis- Rot" spielt Badminton!

Der Arbeiter- Tennisverein Tennis Rot" teilt mit: Nach­dem die Vorbereitungen abgeschlossen sind, eröffnen wir den Unter­richt in Badminton am Sonntag, dem 2. Februar, 15 Uhr, in der | Trainingshalle des BBG.- Stadions, Lichtenberg , Siegfriedstraße. Bon da ab finden die Spiele regelmäßig an jedem Sonntag statt. Sportkleidung ist mitzubringen. Badminton hat im Arbeitersport erft unlängst, Eingang gefunden, es sind uns deshalb Gäste, fofern fie der Partei oder einer freien Gewerkschaft angehören, stets will. fommen. Schriftliche Auskunft erteilt Walter Kalusche, D. 112, Mirbachstraße 23.

Der Ständige Borring" veranstaltete, gestern abend in den Spichernfälen feinen 70. Bogabend. Der Abend wurde mit einem Qualifikationskampf im Mittelgewicht zwischen Walter Antlam- Berlin und Adolf Bruchhäuſer- Gladbeck eingeleitet. Anflam gemann den Kampf Inapp aber einwandfrei nach Punkten. Einen schnellen Sieg errang Hans Swart- Wilhelmshaven( 88) über Harry Such- Hamburg( 89). In der zweiten Runde mußte Such zu Boden gehen. Er war so schwer angeschlagen, daß seine Sekundanten das Handtuch warfen; bereits in der ersten Runde hatte Such zweimal mit dem Boden Bekanntschaft machen müssen. Den nächsten Kampf bestritten Rudolf Boguhn- Berlin ( 66) und Franz Nekolny- Tschecho­Slowakei( 66,2). Dem flotten Tempo, das der Tscheche vorlegte, vermochte Boguhn nicht zu folgen. Er fonnte sich einfach nicht entwideln. Unter starkem Beifall des Hauses wurde Netolny der Bunftsteg zugesprochen. Emil Kosta- Gleiwit( 76,2) schlug Heinz Hefer II- Koblenz ( 75,9) ebenfalls flar nach Punkten. Der schönste Kampf des Abends wurde der Borgemeinde zum Schluß serviert. Gustav Eder - Dortmund ( 65) trat gegen den Engländer Young Spears( 64,8), der in Deutschland bisher noch ungeschlagen ist, an Auch diesmal wieder tonnte sich Young Spears unentschieden von dar.

18.40 Französisch für Anfänger.

19.05 Stille Stunde: ,, Durchsichtige Welt".

20.00 Mit Helitscher durch die Welt". Mitw.: Arthur Holitscher , Gerhart Pohl , 20.30 Von Breslau ; Heitere-Musik.

7.00 Funkgymnastik.

8.00 Für den Landwirt, 8.55 Morgenfeier.

10.00 Wettervorhersage.

Sonntag, 2. Februar. Berlin ,

11.30., Die Verfolgung". Ein Stück für Jugendliche von Walter Gronostar,

Ltg.: Walter Gronostay . 12.00 Von Breslau : Mittagskonzert.

13.30 Landeshauptmann Dr. Caspari: Was Deutschlands Osten von Deutschland

fordert.

14.00 Dr. Dolittles Abenteuer. X. Die schwimmende Insel.

15.00 Heida Hermanns spielt. 1. Butting: Vier Klavierstücke. 2. Busoni Sonatina . 3. Liszt : Ungarische Rhapsodie.

15.30 Franz Th. Csokor liest eigene Balladen. 16.00 Unterhaltungsmusik.

17.50 Kulturbankrott des Bürgertums?( Aussprache zwischen Alfred Mühr und Ernst Toller .)

18.30 Schallplatten.

19.00 Von Leipzig : Nietzsche als Musiker. 19.30 Programm der Aktuellen Abteilung.

19.45 Theater querschnitt.( Gesprochen von A. Polgar.)

20.00 Aus der Staatl. akadem. Hochschule für Musik, Charlottenburg : Studenten musik aus alten Zeiten, 1. Haydn : Streichquartett G- Dur, op. 17, Nr. 5.­2. Beethoven: Streichquartett F- Dur, op. 59, Nr. 1.

21.00 Klingles Quartett. Anschließend: Zeit, Wetter, Tagesnachrichten. 22.30

Ausstellungshallen am Kaiserdamm: Jubiläums- Turnier des Reichsvera

bandes für Zucht und Prüfung deutschen Warmbluts,., Großer Preis der Republik". Jagdspringen der Klasse S.

Anschließend bis 0.30: Aus dem Hotel Esplanade: Tanzmusik .( Kapelle Barnabas v. Géczy.)

Königswusterhausen 11.00 Schulrat Friedheim Bauer: Schulpflichtig". 18.00 Von Köln : Vortrag.

Dieser Ueberschrift im, 2 bend" von gestern illuftrierende Bild stellt Schwerathlefit in der SAS31" Das unseren Artikel unter eine llebungsstunde beim Kraft Turnverein Sparta 96", Meukölln, Turnhalle Elbestr. 9/11, Dienstags und Freitags 18 Uhr, 19.25 Aus der Städtischen Oper, Charlottenburg : Pique Dame ". Oper von

18.30 Gustav Bellin:..Dat Dörp in Snee". 19.00 Hans Kyser : Tage in Autium". Kapitel aus einem Roman. Tschaikowsky

.

Ab 1. Februar:

WEISSE WOCHE

Kaufhaus MAX GIESEN Turmstr. 42