Nr. 79 47. Jahrgang 7947.
A
nadiveted sob/ n
2. Beilage des Vorwärts
Finanznot gegen Wohnungsbau?
Gozialversicherungen haben Wirtschaft und Arbeitsmarkt zu dienen.
Sonntag, 16. Februar 1930
Glaubi man, die Haushaltprobleme gelöft zu haben, wenn der Etat Jcheinbar am 1. April ausgeglichen ist und wenn mit bestimmter Sicherheit zu ermarten ist, daß eine riesige Ermerbslosigkeit mie nie zuvor bereits im Sommer die schönsten Berechnungen über den Haufen wirft?
Trog aller Bemühungen der öffentlichen Hand, mit Hilfe bermas helfen uns alle schönen Beschlüffe und Refolutionen von foglafen Hauszinssteuerhypothefen tragbare Mieten in den Neuwohnungen Bereinigungen, die eine besondere Fürsorge für die finder au erzielen, zeigt fich von Jahr zu Jahr deutlicher, daß die Schule retchen Familien und eine pofitipe Lösung des Geburtenber gesamten Bautosten für weitere Söhne in der Baustoffinduftrie rigkeiten in dieser Hinsicht immer starter werden. Die Schicht der problems verlangen, menn man im gleichen Augenblid die gehobenen Arbeiter und Angestellten, die unter großen Opfern und einzigen Gelbquellen, die bisher noch diesen Forderungen Rechnung Einsparungen bei ber Befriedigung anderer Bedürfnisse gerade noch getragen haben, für diejen 3med zum Berliegen bringt. Sollen die Neubaumieten bezahlen tann, geht allmählich zu Ende. Das die Bersicherungsträger in Jufunft noch die wertvollen Inffrumente Broblem, bie Neubaumieten den Durchschnittseinformen der unserer Sozialpolift? bleiben wie bisher, oder follen fie Großbreiten Arbeiterschichten anzupassen, nerlangt immer brin affionäre und Holding- Gesellschaften werden? gender nach einer Lösung.
Roch( chwieriger gestalten sich die Berhältnisse für Familien mit Rindern, besonders für finberreiche Familien. Es find in ben legten Jahren in durchweg allen Gemeinden außerordentlich anerkennenswerte Beistungen in dieser Hinsicht vollbracht worden. Werdings murde eine tragbare Diete in den meisten Fällen nur baburch erzielt, daß die Gemeinden entweder Mietzuschüsse gemährten oder daß über die Hauszinssteuer hinaus von den Sozial persicherungsträgern billige erfte oder zweite Hypethelen zur Berfügung gestellt wurden. Die Gemeinden sind bei ihrer beFannten Finanzlage jedoch nicht mehr in der Lage, im bisherigen Umfang derartige zufäßliche Hilfeleistungen für die minderbemittelten und finderreichen Schichten unseres Bolles zu gewähren.
Es bleiben also nur bie Ueberschüsse der Landesberlicherungsanstalten und der Reichsversicherungsanstalt
250 Millionen Mart dem Wohnungsbau entziehen, heißt auch Arbeitslöhne, ba man durchschnittlich 40 Brog. Der gesamten mindestens 150 bis 180 millionen Mart weniger Bautosten für die reinen Bauarbeiterlöhne und 20 bis 30 Proz zugrunde legen tann. Kommen biefe 150 bis 180 millionen Mart nicht zur Auszahlung, jo merden bestimmt im Sommer 100 MUlinnen Mart Erwerbslofenunterstützung dafür bezahlt werden, Bir fürchten überhaupt, daß man in wenigen Monaten, fchon um eine Ratastrophe zu vermeiden, dem Baumarkt melye öffentliche Mittel wird zuführen müssen, als man thm heute in furzsichtiger Beurtei lung ber mirtschaftlichen und sozialen Lage gemaltsam entzieht. Heute schon fann man ohne große Prophetengabe vorausjagen, Wir möchten unseren verantwortlichen Stellen in Regierung daß im Sommer Hunderttausende von Bauarbeitern feinen Gruperb und Parlament nochmals eingehend diese Gebanfengänge zur Erfinden werben, falls nicht im legten Augenblid bie Methoden gewägung anheimgeben, bevor sie ihre Entschlüffe faffen. ändert werden. Die letzten Wintermonate, die für das Baugewerbe Eines scheint uns sicher zu fein: das Baugewerbe, die michtigste eigentlich von der flimatischen Seite her fein Winter waren, haben Schlüffelindustrie, die mir in Deutschland haben, totzuschlagen, dürfte das deutlich bewiesen. Bestes Bauwetter und 400 000 verfügbare nicht der Beg fein, die Reichsfinanzen zu fanieren. Baufacharbeiter! Will man solche Zahlen auch im Sommer haben? Darum Hände meg pon ber Sozialversicherung!
Und der Arbeitsmart!?
Die Reichsbank berichtet.
für Angestellte als die wertvollste Finanzierungsquelle neben der Ruhiges Ende der Generalversammlung.- Konfumvereine im Zentralausschuß.
Hauszinssteuer für den sozialen Wohnungsbau übrig. Die Träger ber Invalidenversicherung haben allein
in den Jahren 1925 bis 1928 dem Wohnungsbau rund 350 Millionen
entweder unmittelbar durch Gewährung von Hypothefenderlehen oder mittelbar durch Gewährung von Wohnungsbaudarlehen an die Länder, die Gemeinden und durch Erwerb von Pfandbriefen zur Berfügung gestellt. Die Reichsversicherungsanstalt für Angeft: te het in den Jahren von
1924 bis 1929 dem Wohnungsbau ungefähr 430 Millionen cuf den gleichen Wegen zugeführt. Allein im Jahre 1929 hat die Reichsversicherungsanstalt ungefähr 160 Millionen Mart gegeben. Die Landesversicherungsanftalten gaben im Jahre 1928 168 mit lionen Mart. Was bedeuten biese 3ahlen?
Geht man davon aus, daß die Mittel der Sozialversicheru 13. träger in der Form erster und zweiter Hypotheken in einer burdy schnittlichen Höhe von 3000 bis 4000 Mart gegeben werden, so heißt das, daß die Reichsversicherungsanstalt für Angestellte mit 160 Millionen Mart im Jahre 1929 ungefähr 50 000 Wohnungen, und die Landesversicherungsanstalten im Jahre 1928 mindestens die gleiche Anzahl von Wohnungen geförbert
haben.
Nachdem der Betriebsanmalt Winter( vergl. den geftrigen Abend") durch den von ihm selbst beantragten Debatteschluß fich den Mund verschlossen hatte, stimmte die Generalversammlung der Anteilseigner fowohl dem Berwaltungsbericht als auch den Berände rungen des Bantgesetzes und dem Abfindungsvorschlag für die An teilseigner zu. Die Finanziers Louis Hagen und Ürbig wurden im Generalrat wiedergewählt. In den Zentralausschuß Im Generalrat wiedergewählt. In den Zentralausschuß trat Direttor Bäst lein vom 3entralverband Deutscher Ronfumpereine neu ein, der Edle von der Planig von dem aufammengebrochenen Adelsbankhaus Krause Berlin hat sein Amt aufammengebrochenen Adelsbankhaus Krause- Berlin hat sein Amt freiwillig niedergelegt.
Aus der einleitenden Rebe Schachts tragen wir noch folgendes nach: Das auch währungspolitisch im Gefolge der Barifer Reparationsverhandlungen unruhige Jahr 1929 habe einen enor men Goldverfehr über die deutschen Grenzen gebracht. 500 000 Stilo im Werte von 1½ Milliarden Mart feien aus Deutsch land ab. und wieder zugefloffen. Dem Reiche lei zugestanden worben, die Tilgung der Reichsbankforderung von 80 millionen Mart bis zum Jahre 1939 zu verschieben. Die Finanzlage bes Reiches fet durch die Berlängerung ber Rentenmaritilgung von 1934 auf 1942 ebenfalls erleichtert worden und bas Reich hoffe, die Tilgung der Rentenmart nicht mehr aus Haushaltsmitteln, fonbern nur noch aus den erhöhten Reichsbanfgewinnen durchführen aau fönnen. Eventuellen Ansprüchen der Anteilseigner auf noch größere Abfindungen aus den Refernen der Reichsban! trat Schacht mit hem Hinweis entgegen, baß der 30- Millionen- Fonds für den Reichsbantneubau in Berlin unbedingt erforderlich sei. Bet der Errichtung des Reichsbantneubaues werde auf die Bage bes Arbeitsmarties Rücksicht genommen werden. Schacht war bemüht. bei den Ertlärungen über bie Berwaltungstoften den anwefenben privaten Großbantiers flarzumachen, daß fomohl ber Bersonalabbau mie auch die Senfung der Berwaltungstoften bet ber Reichsbant aus besonderen Grünben erichmert sei. Offensichtlich
Bereits im Jahre 1929 ift bei den Bandesversicherungsanftalien burch die Unterbringung von 164 Millionen Marf anweisungen eine empfindliche Einbuse gegenüber tem Wohnungsbau zu verzeichnen. Der Ausfall beträgt mindestens bie Hälfte gegenüber dem Borjahre. In allen Teilen des Reiches erscheinen Bressenotizen, monach die Landesversicherungsanstalten Burch hiese Urtion auch im Jahre 1930 noch außerordentlich start belafter find, fo bag ber Wohnungsbau auch in diesem Jahre noch unter Nachwirkungen dieser Maßnahmen, die alle Regierungsstellen xoieberholt feierlich als einmalig erflärt haben, leibet. How Diefe mit Hilfe der Sozialversicherung finanzierten Wohnungen find es, die allein noch für die Wohnungfuchenden aus den merftätigen Maffen in Betracht kommen. Denn die Bersicherungsträger haben nudyt allein bas Rapital hem Bohrungsbau zur Verfügung gestellt, sondern sie haben vor allem billiges Rapital gegeben. Die 3insfäge bewegen fich burdy weg um mehrere Brozent unter den üblichen Bedingungen für Beth gelb aus dem privaten Kapitalmartt. Ein Beispiel: allein 2 Bros 3insunterschieb machen bei einem Darlehen von 4000 Mart jährlich bereits 80 Mart, b. h. fast 7 Mart Monatsmiete aus. Tatsächlich aber haben die Sanbesversicherungsanstalten teilmeife thre Mittel zu 3insfägen bis berab au 4 Bro& gegeben. Es wurden bamit Mietverbilligungen non minbestens 20 Mart im Monat für eine Wohnung erzielt.
Berden die Bersicherungsträger rummehr burch das Reich Berden die Versicherungsträger rummehr durch das Reich wiederum in irgendeiner Form in Anspruch genommen, so ist es selbstverständlich, daß der Wohnungsbau und die Siedlung in gleichem Umfang gefürat merben, b. h., falls man baran benti, 250 Millionen Mart Reichsbahnaftien ben Bersicherungsträgern zu verfaufen, eine Stürzung des Wohnungsbaues um 250 Millionen Mart. Ein Ausfall von 250 millonen Mart bedeutet aber, an den Borjahren gemessen, eine Berkürzung des gesamten Wohnungsbau programms um 8 bis 10 Pros. und einen Ausfall von mindestens TO 000 billigen Neubaumohnungen für das werftätige Boll, und
das alles in einem
Jeitpunkt, wo die Finanzierungsschwierigtelten für den Wohnungsbau stärker find als je.
In einem Zeitpunft, wo bie& ommunen den Sparfaffen die Wohnungsbaumittel für ihre Umfahuldung entziehen, in einer Zeit, wo der prinate Kapitalmart: faft söllig nerfiegt, in einer Zeit, wo fyftematisch in den Haushalten der öffentlichen Hand von Reich, Ländern und Gemeinden alle Ausgaben für Bauamede abgebroffelt werden.
her
Nimm man statt 250 millionen 150 Millionen Mart für das Reich, fo beträgt der Ausfall ungefähr 40 000 bis 50 000 230 mungen für minderbemittelte und finderreiche Familien. Mer ben Bahnungsbau Deutschlands in den letzten Jahren genau perfolgt bat, der weiß, daß es fast ausschließlich die mit Mitteln bezuschußten Sozialversicherungsträger ohnungen find, die für den Arbeiter erschwing. lich waren. Man muß sich also völlig darüber klar fein, daß ber ertige Blane nicht nur dem Kapitalmarkt die so bringend notmendigen Mittel für ben Wohnungsbau entziehen, sondern, daß fie einen sozialen Wohnungsbau schlechterdings völlig unmöglich
machen. Ebenso lönnen dann all die schönen Forderungen für eine starte Bevölkerungspolitit, für die industrielle Umfiedlung und den Bandarbeiterwohnungsbau begraben werden.
Was helfen uns all die schönen Minister- und Parlamentsreden,
mar bas Bestreben Schachts, ben privaten Charalier der Reichsbanf nor diesem Gremium von Gesinnungsfreunden zu unterstreichen. Die Steigerung ber Bermeitungsfoften um runo 1,4 millionen Mart geht mad Schacht auf erhöhte Bortofoften zurüd, und zwar im Su fammenhang mit dem starf erweiterten telegraphischen Auslands perfehr. hat nicht auch der Drud und die Bersendung des Schachtigen Memorandums in Taufenden von Eremplaren die Berwaltungstoften erhöht?
merden
Der Rohgewinn der Reichsban? ist um 13 auf 170,3 mil lionen gestiegen, die Verwaltungsfoften sind von 87,6 auf 88,4 Millionen erhöht. Die Referben der Reichsbank wurden auch in diesem Jahre wieder beträchtlich gestärkt. Zur Kapitalerhöhung- entsprechend den Gratisaktien für bie Anteilseigner 31 millionen zurückgestellt, neue 15 Millionen gehen an die auf 90 Millionen erhöhte Verlustreserve, der gesetzliche Reservefonds erhält neue 5,2 Millionen, die Spezialreferve 0,4 Millionen, so daß fich nach Abzug dieser Referdeftellungen ein Reingewinn von 20,5 Millionen ergibt. Die Anteilseigner erhalten daraus 12 Broz. Dividende. Das in diesem Jahre noch it lefmütterlich behan delte Reich erhält wieder mur 5,3 gegen 3.2 Millionen im Borjahr.
Die Reichsbant tritt mit der Berabschiedung des Young- Planes in ein neues Stabium ihrer Tätigkeit und beson beren Berantwortung für die deutsche Volkswirtschaft. Nach dem Millen der Reichsregierung und in Uebereinstimmung mit den Regierungsparteien werden die Young Geseze noch ohne Beränderung des im Haag festgelegten Bantgejeges verabschiede: werden. Nach dem jegigen neuen Banfgefes bleibt die Reichsban ein Instrument thres( unberechenbaren) Präsidenten und des Finangfapitals. Die gegenüber dem Bolte teinerlei Berantwortung tragen und teinerlei Rechenschaft schuldig sind. Diefer Zustand, der eine Rebenregierung und die zunehmende Aushöhlung der bemotratifchen Staatsgemalt geradezu heraus fordert, ift unerträglich Es wird schon in naher Zukunft die vor nehmste Sorge der Deffentlichkeit und der polnischen Gewalten in Deutschland sein, die Funktionen und Machtkompetenzen der Reichs bank der Bürde und den Rechten ber Demokratie entsprechend an gestalten.
42000 Gad Kaffee ins Meer verfentt.
inftitut, eine Privatgesellschaft zur Hochhaltung der Kaffeepreise, In der letzten Woche hat bas brasilianische Raffee- Berteidigungs42 000 Sad Raffee in den Atlantischen Ozean perfer taffen. Als Begründung wird angegeben, daß die Ware nere borben war und sich nicht mehr zur menschlichen Nahrung eignete. Bir haben allen Grund, anzunehmen, daß diese Erklärung nicht fiichhaltig ist und daß man diese Riefenwerte durch Bersentung im Meer hat verschwinden laffen, um den Breisbrud zu verringern. Wahrscheinlich ist viel mehr Raffee verfentt worben, nur dieser eine Ball wurde aber ber Deffentlichkeit bekannt und bazu brauchte man eine Erflärung. Daß man beispielsweise Getreide verjentt pber verbrennt, um den Brofit hochzuhalten, ist nichts Neues. Beim Raffee ist es ebenja. Das gehört eben zum Wahnstan des
Der Jahresbericht der Reichsbank pricht über die allgemeinen wirtschaftlichen Dinge in einem Inter nehmerjergon, ber der Tradition ber Reichssant wahrlich feine Ehre macht. Es ist auch da die Rede von, erbrüderben öffent fichen Baften bei mangelhafter Rentabilität der Betriebe" und von der schwer ringenden deutschen Wirtschaft"; aus der falten Hand mirh einfach proflamiert, daß die gestiegene Ausfuhr zum Lelf guapitalistischen Systems. Berluftpreisen erfolgt fel, und über die Tariflöhne wird das Unter nehmerfchlagwort gebraucht, baß fie, ebenso wie viele Barenpreise lartelmäßig storf gebunden waren. Wir geben der Reichsbant den Rat, auch bei der Fassung ihres Jahresberichts die Deffentlid teit erfennen zu laffen, daß ihre Gedankenwelt boch eine onbere ft als die non Hing und Stung aus den flaffenpasteilten deutschen Unternehmertum. Den Treibereien Sugenbergs während der Bariser Berhandlungen, die foließlich die Währung gefährdeten, pirb auch spn Schacht die verdiente fledte Rote gegeben.
Jahresarbeit, Bilanz und Gewinn.
Die Umfage her Reichsbant find von 819 auf 911 Midiarben geftiegen: die Silangfum me ift um eine Steinigteit, nämlich von 8,06 auf 7,99 Milliarden gefunten. Es wurden für 28,4 02larden Bedfel und Scheds angetauft gegen 24,6 milliarden im Borjahr. Die angetauften Reidsschahmefel fib mit 1414 gegen 139 Millionen mehr als verzehnfact
Robgewinnne. bonott aus 23echietbistont Bombardgefa aft
Berwaltungstoften. Roften für Bantnptenbrud Es tommen:
an Berluftreserve
. Rotenbrudreierne
1927 1928 1929 ( in Millionen Mart) 149,0 157,7 170.3 130,7 138,3 148.0 3,3
75.1
3,9
73
87,6
6,0
88.4 4,6
Geft 90 min.)
15,0 10,0
15,0
35
11,6
10,0
2
Neubautenreferpe
35
21.3
18,7
L
Rüdlage zur Rapitalerhöhung gefe Reservefonds( jekt 53,9) Spezialreferve.( 45,8
5,2 5,1
$ 1,0 5,3 0,6 0,3 0.4 20,8 20,3 20,5 14,7 14.7 12% 12% 5,5
15,1
120
5,2
Reingeminn( verteilt nnd Bortrag) Anteilseigner erhalten( auf 122,8 tt) Das find Dividende
Das Reich erhält( Rentenmaritilgung)
5,3
Um die christlich- nationale Eisenbahnerbant.
og ber bei dem Zusammenbruch der chriftlichnationalen bayerischen Sn München bauern die zahlreichen Beratungen fort, um bas Eisenbahnerbant betroffenen vielen Taufende von Heinen Beuten bahnerserbandes bat einstimmig beschlossen, durch einen un zu mildern. Eine Borstandsfigung des chriftlichen Eisen. parteiischen Ausschuß die Borgänge bei der Eisenbahnerban? unterfuchen zu lassen. Der Berband will alles aufbieten, um die geschädigten Mitglieder über die zu erwartende Bergleichsqunte hinaus meitgehend schahins zu halten.
Der Sementablag ist im Januar infolge der milderen Mit mmg auf 315 000 Tonnen gegen 305 000 Tonnen im Dezember ge friegen. Der Jamiar vorigen Jahres hatte durch seine Riefenfälte nur einen Abfag von 176 000 Tonnen erlaubt, der Januar 1928 noch 332 000 Zonen, also mehr als in diefem Januar des ganz besonders günftigen Baumethers..
Arbeit für die Knorr- Bremie. Der ungarische Ministerrat foll befchloffen haben, 30 Millionen Bengo- rund 22 Millionen Martfür Eisenbahngmede zu bewilligen, wobei man annimmt, daß es fich um die einheitliche Einführung der Runze norr. Bremse als durchgehende Güterzugbremse auf den ungarischen Staatsbaimen handelt.
Berständigung der Stahlproduzenten der ganzen Welt? Mach einer Reuter- Melbung aus New Dart hat sich das europäische Stahl Bartell( Internationale Robftahlgemeinschaft) an die amerikanische Stablinduftrie mit der Absicht gewandt, eine Berständigung der Stahlproduzenten der ganzen Welt herbeizuführen, um die Ueberprobuftion zu verhindern. Der Gebante ist an fich logifm. denn Ronkurrenzausschaltung und Produktionskontrolle sind der Sinn jedes Kartells. Freilich halten wir die Zeit für ein Welttah!. tariell noch nicht für gefommen.