Einzelbild herunterladen
 

Nr. 150.

Erscheint täglich außer Montags. Abonnements Preis für Berlin : Vierteljährlich 3,30 Mart, monats lich 1,10 Mart, wöchentlich 28 Pfg. fret in's Haus. Einzelne Nummer 6 Pfg. Sonntags- Nummer mit bem ,, Sonntags= Blatt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Unter Kreuzband : Für Deutschland u.Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat. Eingetragen in der Post- Bettungs- Preisliste für 1891 unter Nr. 6469.

Ex

Biblio Bogia

Vorwärts

8. Jahrg.

Insertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren

Raum 40 Pfg., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr Abends, an Sonn und Festtagen bis 9 Uhr Vor­mittags geöffnet.

Fernsprech- Anschluß: Amt VI, Nr. 4106.

Berliner Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: Beuth- Straße 2.

Abonnements- Einladung.

Mittwoch, den 1. Juli 1891.

Expedition: Beuth- Straße 3.

nicht übersteigt, und wenn sie französische Staats- Den aus dem Staatszuschuß sich ergebenden Mehr­angehörige sind. betrag der Altersrente erhält der Versicherte nur, wenn Eine Arbeiter- Altersrentenkaffe, die an die nationale er seine Beiträge regelmäßig durch dreißig Jahre bezahlt. Zum bevorstehenden Quartalswechsel eröffnen wir ein neues Altersrentenkasse angegliedert werden soll, ist zu errichten. Eine Unterbrechung der Zahlungen, sobald sie insgesammt Abonnement auf den Diese Kasse wird erhalten aus den Beiträgen der Ar- den Zeitraum von fünf Jahren nicht übersteigt, ist zu­beiter und Unternehmer, welche zu gleichen Theilen bei- lässig, falls höhere Gewalt vorliegt. Die rückständigen zusteuern haben und aus den Beiträgen des Staats, Beiträge müssen nachträglich entrichtet werden. welche zwei Drittel der von Arbeitern und Unternehmern Für den Fall, daß ein Versicherter vor der Zeit er­geleisteten Beiträge betragen sollen. werbsunfähig wird, soll aus einem zu bildenden allgemeinen

Vorwärts

Berliner Volksblatt

mit dem

Sonntagsblatt"

als Gratisbeilage.

"

Der Versicherungszwang ist kein absoluter. Jeder, Hilfsfonds eine Rente gezahlt werden bis zur Hälfte der der seine Arbeitskraft vermiethet", wird als Nuznießer Altersrente für den Arbeiter, dessen Beiträge an die der aus dem Gesetze sich ergebenden Rechtswohlthaten eo Arbeiter- Altersrentenkasse abgeführt werden, bis zur ipso angesehen, außer wenn er durch ausdrückliche gegen- Höhe der Vollrente, falls der Arbeiter durch Ver­Unser Blatt ist das Zentralorgan der deutschen Sozial: theilige Erklärung vor der Ortsbehörde sich davon aus- mittelung eines Hilfsvereins und so weiter versichert demokratie. Jeder Genosse und vor allem jeder Berliner Geschließt. Sonst ist der Unternehmer verpflichtet, von dem ist. Der allgemeine Hilfsfonds soll gebildet wer­nosse muß es als seine Pflicht betrachten, das Zentralorgan seiner Partei zu halten. Die Unterstützung der gegnerischen, auch der fälligen Arbeitslohn einen Betrag von mindestens 5 bis den aus Geschenken und Vermächtnissen zu Gunsten sogenannten parteilofen Presse heißt im Kampfe dem eigenen höchstens 10 Centimes( 4 bis 8 Pf.) für den Arbeitstag der Arbeiter- Altersventenkasse, aus den Ueberschüssen des Feinde die Munition liefern. zurückzuhalten und denselben Betrag aus seiner Tasche Staatszuschusses, aus verfallenen Renten, aus Zinsen und Im Feuilleton unseres Blattes veröffentlichen wir sofort nach hinzuzufügen. Die Beitragspflicht beginnt mit dem fünf- vor allem aus der Auflage, die jeden Unternehmer der in den nächsten Tagen eintretenden Beendigung des Romans: Die Falkner von St. Vigil " von Robert Schweichel einen undzwanzigsten und endet mit dem fünfundfünfzigsten trifft, der ausländische Arbeiter beschäftigt. Solch ein intereffanten sozialen Roman von John Law , welcher in packender Lebensjahre, sodaß der Bezug der Altersrente mit dem Unternehmer soll nach dem Entwurf für jeden von ihm Weise die Thätigkeit der Heilsarmee in den untersten Schichten 56. Lebensjahre beginnt. Die Rente bewegt sich zwischen angewendeten Fremden 10 Centimes( 8 Pf.) pro Arbeits­den zwei Grenzen von 180 bis 360 Franks( 144 bis tag zahlen. 288 M.) ausschließlich der staatlichen Quote, und mindestens Aus den Uebergangsbestimmungen ist hervorzuheben, 300 bis höchstens 600 Frts.( 240-480 M.) diese eingerechnet. daß Arbeiter, welche über 25 und unter 40 Jahre alt Ihr Bezug, an den Eintritt des 56. Lebensjahres als sind, die Vortheile des Gesetzes sich sichern können, wenn Altersgrenze geknüpft, erfordert den Nachweis, daß das sie ihre Beiträge in dem Jahre beginnen, welches dem Einkommen des Anwärters 600 Franks( 480 M.) nicht Inkrafttreten des Gesetzes folgt.

der Londoner Bevölkerung schildert.

Für Berlin nehmen sämmtliche Beitungsspediteure, sowie unsere Expedition, Beuthstr. 3, Bestellungen entgegen zum monatlichen Preise von

1 Mark 10 Pfennige frei ins Haus,

wöchentlich 28 Pfennige.

Für außerhalb nehmen sämmtliche Postanstalten Abonnements übersteigt. zum Preise von

3,30 k. für das Quartal

entgegen.

Wir ersuchen unsere Bostabonnenten höflichst, das Abonne­ment rechtzeitig aufzugeben, damit die regelmäßige Zustellung des Blattes keine Unterbrechung erleidet.

Die Redaktion und Expedition des Vorwärts" Berliner Volksblatt.

Der französische Altersverfidherungs- Entwurf. Auf Grund des soeben veröffentlichten amtlichen Materials ist es möglich, die Grundzüge der Altersver­ficherung, wie sie von der französischen Regierung geplant wird, kurz festzustellen.

Zum Schluß sei darauf hingewiesen, daß nach den

Die Versicherungsbeiträge sind jedes Vierteljahr ent- Motiven im Ganzen 5 760 000 Personen zur Versicherung weder an die Arbeiter- Altersrentenkasse oder an einen berechtigt sind; doch spricht die Denkschrift sich dahin aus, Hilfsverein, ein Gewerbesyndikat oder eine staatlich geneh- daß auf nur eine Betheiligung von etwa drei Millionen migte Hilfskaffe abzuführen. Diese Hilfsvereine u. f. w. Versicherungsberechtigten zu rechnen sei. können die bei ihnen eingezahlten Gelder entweder in der Die sozialpolitische Würdigung des französischen Ge­durch das Gesetz für die Hilfsvereine vorgeschriebenen setzentwurfes und seine Stellung gegenüber der deutschen Weise anlegen oder an die Arbeiter- Altersrentenkasse ab- Gesetzgebung sei besonderer Behandlung vorbehalten. führen.

Erklärung.

Mit der Versicherung auf das Alter kann eine solche auf das Leben verknüpft werden. Dies hat bei der durch das Gesetz vom 11. Juli 1868 ins Leben gerufenen Lebens- Aus dem Ausland sind von verschiedenen Genossen Ans versicherungskasse zu geschehen. Der Arbeiter kann gegen fragen an uns ergangen, ob die von dem Genossen Vollmar am die Verpflichtung, dreißig entsprechende Jahresprämien zu 1. Juni in München gehaltene Rede als im Namen der Partei zahlen, seinen Hinterbliebenen eine Summe von 500 bis gehalten aufzufassen sei und den Anschauungen der Partei ent 1000 Franks( 400 bis 800 M.) sichern. Diese Summe spreche. Um allen weiteren Anfragen und Erörterungen vorzu­ist nach Ablauf einer zweijährigen Karenzzeit jederzeit beugen, sehen wir uns zu folgender Erklärung veranlaßt. beim Todesfalle zahlbar. Der Staat übernimmt, wenn der Arbeiter unmittelbar bei der Altersrentenkasse sein Leben Das Gesetz soll sich auf Arbeiter, Angestellte, Halb- versichert, ein Drittel, wenn er sich jedoch der Vermittelung pächter und Dienstboten beider Geschlechter erstrecken, eines Hilfsvereins oder einer ähnlichen Organisation be wenn ihr jährliches Einkommen 3000 Frants( 2400 M.) dient, die Hälfte der zu entrichtenden Prämien.

Feuilleton.

Nachdruck verboten.]

( 98

Die Falkner von St. Vigil . Roman aus der Zeit der bayerischen Herrschaft in Tyrol von Robert Saweichel.

Die Aeußerungen Vollmars in der fraglichen Versammlung enthalten lediglich dessen persönliche Ansichten über die innere und äußere politische Lage des Deutschen Reiches.

Rundgebungen über die Stellung der Partei zu bestimmten Tagesfragen, zu Fragen der inneren und äußeren Politik können

erfuhr, sehr und er that, was er vermochte, um ihr durch und es wäre ihm recht gewesen, wenn sie sich hätte zurück­Freundlichkeit ihre Lage zu erleichtern. Er bewunderte den stoßen lassen. Dann hätte er ja vollends Grund gehabt, ruhigen Muth, mit dem sie ihr hartes Loos trug und die Menschen zu haffen. Nachdem aus seiner harten Brust wünschte und hoffte, daß ihr Beispiel Afra zu einer gleichen aber einmal ein Strahl der Liebe gebrochen war, duldete Ergebung und Entsagung führen würde. Afra aber blieb Lisei nicht, daß der Stein wieder über der Quelle sich schloß. nach außen hin apathisch und ihr Wesen gewann etwas So oft fie tam, war sie immer mit gleicher Milde beschäf Starres, Versteinertes, während in ihrem Innern die Leiden- tigt, seine heimlichen Wunden zu kühlen und ihn für das schaft für Ambros fortglühte. Auch Lisei's vernünftig theil- Leben zurückzugewinnen. nehmendes Zureden vermochte nichts über sie. Seine Beschäftigung bestand darin, daß er seine

-

-

Der Klosterbauer so fuhren die Vigiler ihn zu Schuldverschreibungen und Hypothekenscheine wieder und Lifei sah ihn mit einem langen Blicke an und erwiderte nennen fort, während Eckschlager sich mit seinem Vaters- wieder studirte. D, er war feineswegs ein Bettler, das ruhig:" Du bist im Irrthum. Ich kenne Dich längst ganz namen einstweilen begnügen mußte hatte den Vorschlag sollte auch Vefa nicht glauben, und er suchte es ihr zu be und gar, und besser als Du Dich selbst. Wie sollt' ich nicht, seiner Schwester nur zum Theil angenommen. Er hatte weisen, obgleich sie von seinen Auseinandersetzungen kein nachdem Tu mir in Deiner Betrunkenheit Deine Schlechtig nicht in das Dorf ziehen mögen, wo er an jedem Ellen Wort verstand. Hier in seinen Scheinen stand es klärlich, feit verrathen haft? Aber gut, laß' uns eine neue Rechnung bogen einen Nachbar gehabt hätte, sondern in dem Forst daß er auf ein ganz artiges Sümmchen rechnen dürfte, so­anfangen. Quäle mich nicht mehr, als ob ich die Schuld hause, das einsam am Rande des Bannwaldes lag, zwei bald die Zeiten besser wurden. Ach ja, bessere Zeiten," feufzte Vefa. Hin ist hin! wäre, daß Du in Deiner Habsucht betrogen worden bist, Stuben gemiethet und Vefa war zu ihm gezogen. Er und ich will die Schändlichkeit vergessen, die Du an Wolf wollte von den Menschen nichts wissen. Wo waren denn Wenn der Ambros nur die Eckschlagerin hätte heirathen verübt haft. Laß' uns in Frieden leben, da wir doch nicht seine Freunde geblieben, als er ihrer am dringendsten wollen!" bedurft? Hatte ihm auch nur Einer wenigstens seine Das war es! Was die Zeiten auch gut zu machen ver­ D, ich wüßte schon ein Mittel, das mich von Dir be- Theilnahme an seinem unverschuldeten Unglück bewiesen? sprachen: den Klosterhof brachten sie seinem früheren Be­Daran dachte er nicht, daß es eben die Achtung vor dem fizer nicht zurück, und Vefa hatte den Gedanken in Worte freite", zischte er mit stechenden Blicken. Ein Grauen vor ihm überkam Lisei und hielt das Unglücke war, was die Wenigen, die aufrichtigen Antheil gekleidet, der in der Brust des Klosterbauers dämmerte. Es was an ihm nahmen, während der Katastrophe von dem Kloster- wäre alles ganz anders gekommen, wenn Ambros die reiche Blut in ihrem Herzen fest." Thu mit mir Das war die Wurzel Du willst," glitt es leise über ihre blaßgewordenen Lip- hofe fern gehalten hatte. Wären sie gekommen, würde er Partie nicht verschmäht hätte. pen. Glaube doch ja nicht, daß ich mich davor fürchte, zu ihre Tröftungen vermuthlich rauh zurückgewiesen haben; nun allen Uebels und der Klosterbauer konnte die Gedanken sie weggeblieben, sah er darin nur einen Beweis, daß er nicht mehr davon abwenden. Sie bohrten sich tiefer und sterben."

von einander können."

Er drohte ihr mit der geballten Fauft und ging in in St. Vigil nichts mehr galt. Als ob ihm je ein armer tiefer in sein Gehirn; fie zehrten das Mitleid auf und die den Werkraum. Sein feiger Haß fuhr fort, sie auf jede Mensch etwas gegolten hätte! Er schloß sich in seinen vier Reue, welche Lisei in ihm mit Stasi und über seine Särte Weise zu quälen, darunter sein wachsender Geiz nicht zu der Wänden ein und Vefa hatte von seinem mürrischen Wesen gegen Ambros geweckt hatte. Aber er verbarg diese Empfindun­am wenigsten empfindlichen gehörte. Den alten Müller be- viel zu leiden. Ja, in seiner menschenfeindlichen Stimmung gen und Gedanken vor dem Auge der Tochter; er verbarg kümmerte die schlechte Behandlung, die sie von seinem Sohne hätte er am liebsten auch vor seiner Tochter sich verschlossen sie vor Hannes. den er au seinem heimlichen Erstaunen bei