2. Beilage zum„ Vorwärts" Berliner Volksblatt.
Nr. 69.
Abgeordnetenhaus.
47. Sigung vom 20. März. 11 Uhr.
Sonnabend, den 21. März 1896.
13. Jahrg.
auf praktischen Erfahrungen und verdient wohl eine eingehendere im Königshof, Bülowstraße, stattfindenden öffentlichen Prüfung. Schuhmacherversammlung werden die Kollegen dringend Abg. Kirsch( 3.) hält die Stellung einer Bautaution für das ersucht, Sonntag, morgens 1/28 Uhr, bei Herrn Werner, Bülowbefte, man tönnte sogar diese Kautionsbestellung obligatorisch straße 59, zu erscheinen. Die Agitationstommission. Am Ministertische mehrere Regierungs- Kommiffarien und machen. Minister v. Hammerstein. Situationsbericht der streikenden Stellmacher Berlins Die Debatte wird geschlossen. Der Antrag Wallbrecht geht und Umgegend. Die Forderungen find bis jetzt in 25 WerkDie Verordnung betr. den Wiederaufbau von Brotterode an eine besondere Kommission von 21 Mitgliedern, der Kom- stätten mit 130 Kollegen bewilligt. Jm Streit befinden wird in dritter Lesung debattelos genehmigt, ebenso der Gesetz- missions- Antrag auf Ueberweisung der Petitionen an die Reich 300 Kollegen in 85 Werkstätten. Gearbeitet wird noch in entwurf betr. die Novelle zur schleswig - Holsteinischen Synodal- gierung zur Erwägung wird angenommen. ordnung. Es folgt der Antrag v. Mendel- Steinfels( t.), die Re- den Werkstätten der Großen Berliner Pferdebahn- Gesellschaft, gierung zu ersuchen, bei der fächsischen Staatsregierung un- in der Fabrik von Neuß , Friedrichstr. 225 sowie in einigen Badstr. 41, der Allgemeinen Omnibus- Gesellschaft, Frobenstr. 1, verweilt und nachdrücklich dahin zu wirken, daß die Stadt Leipzig fleineren Werkstätten. veranlaßt werde, ihre Abwässerungsverhältnisse bald und gründ- die streikenden Kollegen unbedingt einmal täglich, und zwar vor Zwecks genauer Kontrolle haben sich lich zu ordnen. Abg. v. Erffa ( t.) begründet den Antrag. Die Abwässerungs- lokal, Elsasserstr. 9, einzufinden. Weiter werden die Kollegen auf mittags von 9-11 oder nachmittags von 2-5 Uhr im Streitverhältnisse Leipzigs sind sehr ungünstig. Die in die Elster und den Beschluß der Versammlung vom 15. b. M. aufmertfam ge Zuppe geleiteten Fabrikabwässer enthalten Arsenik und ver- macht, wonach jeder arbeitende Kollege verpflichtet ist, während wüsten den Fischbestand der Flüsse und die anliegenden Aecker. Minister v. Hammerstein anerkennt das Vorhandensein von der Dauer des Streits wöchentlich 1,50 M. an die Lohntommission abzuliefern. Uebelständen; doch schweben Unterhandlungen wegen der Anlage Die Innung faßte in ihrer legten Versammlung eine Res von Kläranlagen mit der sächsischen Regierung und der Stadt solution, worin u. a. gesagt ist, man fühle sich nicht veranlaßt, Leipzig , die auch die Anlage von Riefelfeldern in Aussicht ge- mit der sogenannten(!) Lohnkommission zu verhandeln, weil nommen hat, um dem Uebel gründlich abzuhelfen.
Der Gesetzentwurf betr. die Errichtung einer Generaltommiffion für Ostpreußen wird in dritter Lesung angenommen. Ferner wird debattelos die Vorlage betr. Auf hebung der ärztlichen Tagen in dritter Lesung angenommen.
Es folgt der Antrag wallbrecht( natl.) betr. die Einführung von Ort 3 statuten zur Sicherstellung der Forde rungen der Bauhandwerker. Derselbe wird gemeinsam mit einer Petition des Jnnungsverbandes deutscher Baugewertsmeister in Berlin , welche denselben Gegenstand betrifft, zur Debatte gestellt. Die Justizkommission beantragt, lettere Petition der Regierung zur Erwägung zu überweisen.
-
Abg. Wallbrecht( natl.) begründet seinen Antrag, der im wesentlichen dahin geht, die baupolizeiliche Genehmigung abhängig zu machen von dem Nachweis der Zahlungsfähigkeit des Bauunternehmers; zur Ermittelung der Sicherheit des Bauunternehmers soll ein Bauschöffen- Amt, bestehend aus gewählten Gemeindemitgliedern, mitwirken. Der Antragsteller bittet, seinen Antrag einer Rommission zu überweisen, damit diese daraus einen brauchbaren Gesetzentwurf formulire.
Abg. v. Woyna( ft.) findet zwar in dem Antrage Wallbrecht einen sehr glücklichen Gedanken, kann aber das neu tonfituirte zivilrechtliche Verhältniß, dessen Ausbau noch dazu den Gemeinden überlassen werden soll, nicht billigen und be antragt Vorberathung des Antrages durch eine VierzehnerRommission.
Abg. Felisch( f.) schildert das Verfahren beim Bauschwindel, das oft von wucherischen Unternehmern getrieben wird, denen die hervorragendsten Rechtsanwälte zur Seite stehen. In die kleinen Handwerker der raffinirtesten Weise werden
Abg. v. Tepper- Lasti( ft.): Die Uebelstände sind sehr nur ein Mitglied derfelben bei einem Innungsmeister in Arbeit groß; es herrschen jetzt bereits Epidemien in der Umgegend fehe. Diese Behauptung ist unwahr. Von den 9 Mitgliedern, aus welchen die Lohnkommission besteht, arbeiten 7 bei Leipzigs . Von den Kläranlagen erwarte ich nicht viel; die An- Innungsmeistern, 1 ist arbeitslos und 1 ist bei einem lage von Riefelfeldern hat ihre Schwierigkeit. Die erforderlichen nicht der Innung angehörigen Meister beschäftigt. Weiter iſt Terrains liegen meilenweit von der Stadt entfernt. Abg. Plek( 3.) stimmt dem Antrage bei, ähnliche Uebel- die in derselben Versammlung gemachte Angabe unwahr, daß stände beftehen auch an anderen Orten, namentlich in den von den 322 bei Innungsmeistern beschäftigten Gehilfen sich nur 130 am Streit betheiligten. Industriegegenden. Abg. Wallbrecht( natl.) warnt davor, zu weitgehende Anforderungen zu stellen, die nichts nügen.
Der Antrag wird angenommen. Morgen( Sonnabend) 11 Uhr: Petitionen. Schluß 4 Uhr.
#
Aus Dänemark . Auf die Initiative der Hauptleitung des dänischen Buchbinder Verbandes und einiger in diesem Gewerbe thätigen Frauen ist ein Verein der weiblichen Ar beiter des Buchbindergewerbes in Kopenhagen gegründet worden. Er führt den Namen„ Fachverein der weiblichen Buchbinderarbeiter". Der Verein zählt etwa 40 Mitglieder und will dem„ Dänischen Buchbinder Verbande" beitreten. Im ganzen mögen etwa 200 Mädchen und Frauen im dänischen Buchbindergewerbe thätig sein. Die Begründung eines derartigen weib lichen Fachvereins, so gering er vorläufig auch an Mitgliederzahl ist, ist ein bedeutsamer Vorgang in der dänischen Arbeiterbewegung.
H
Versammlungen.
ruinirt. Der Antrag Wallbrecht genügt nicht; das nöthige Ortsstatut würde in großen Städten, wo der Bauschindel am gefähr Vielfachen Beschwerden gegenüber, daß zu wenig lichsten ist, nicht angenommen werden. Die Pflichten der Stimmzettel zur Tarifvertreterwahl eingegangen seien, Schöffen sind sehr verantwortungsvoll. Mehr als dieser Antrag theilen wir mit, daß die fehlenden in der Verwaltung der Ortswürde uns der Befähigungsnachweis nügen.( Beifall rechts und im Zentrum.) Wenn wir helfen wollen, muß es bald ge- Bereins Berliner Buchdrucker und Schriftgießer, Neue Grünftr. 14, sehr große Fortschritte gemacht hat, veranstalteten im Laufe der Krankenkasse, Berlin , Nitterstr. 94, sowie in der Verwaltung des Die Schmiede, deren Organisation in den letzten Wochen schehen. Abg. Jäckel( frs. Vg.): Die Beweggründe des Antragstellers nach bezogen werden können. Rrante und Arbeitslose tönnen vergangenen Woche 5 öffentliche Versammlungen in den verfind anzuerkennen; seine Vorschläge würden den angestrebten schiedenen Stadtgegenden, um den einheitlichen Ausbau der Zweck nicht erreichen. Die Schöffen können die ihnen gestellte ebenfalls die Stimmzettel durch eine der beiden Verwaltungsstellen Organisation durch das neu eingeführte Vertrauens. Aufgabe, die Zahlungsfähigkeit der Unternehmer zu prüfen, nicht beziehen. Die Stimmzettel müssen bis spätestens den männer- System zu vervollständigen. Mit Ausnahme einer erfüllen. Auch an dem Verhalten der Bauhandwerker liegt oft 25. März, abends 8 Uhr, dem Leipziger Einigungsamte Bersammlung in Moabit , in der Genosse Neumann sprach, die Schuld des Bauschwindels, denn sie rechnen den Unternehmern übermittelt sein. Die Kandidaten für den Tariftreis VIII.( Berlin - referirte Genosse Jahn in allen Versammlungen. Die Stellung hohe Personen und würden das fünftig noch mehr thun. Gegen Brandenburg ) find: 2. H. Giesecke, Vertreter, Albert natürlich die Innungsmeister nicht schlafen lassen und diese vernahme der Gefellen gegen den Arbeitsnachweis der Innung hat Terrainspekulanten mag man streng vorgehen. Der Antrag Wallbrecht ist entbehrlich, da die Materie im Bürgerlichen Gesetz- a ch 3, Stellvertreter, beide in Berlin . J. A.: Albert anlaßt, sich gegenseitig gegen das Vorgehen der Gesellen zu buch geregelt wird. Massini. Abg. Bode( t.): In das Belieben der Städte kann die Reaelnng dieser wichtigen Angelegenheit nicht gestellt werden; die Mothwendigkeit der Regelung anerkennen wir.
Abg. Dr. Eckels( natl.): Die Bedenken gegen den Antrag verkennen wir nicht, aber der schwindelhafte Bauunternehmer wird ficher von der Bildfläche verschwinden, wenn der Antrag Gesez wird. Aus Rücksicht auf Berlin allein machen wir keine Gesetze. Abg. Kolisch( frs. Vg.): Die Zahl der wirklichen Schwindelbauten ist nicht so erheblich. Der Antrag Wallbrecht beruht
riemen- Fabriken dauert fort. Die ausständigen Kollegen haben Achtung, Sattler Berlins ! Der Streit in den Treib die Sammlungen für die Streifenden am heutigen Tage rege das Einigungsamt des Gewerbegerichts angerufen. Wir bitten, fortzusetzen. Die Lohn- und Agitationstommission. ..: Bruno Pörsch, Stalizerstr. 141 a, 4 Zr.
"
=
schüßen, und zwar dadurch, daß sie, wie von Jahn in einer Versammlung mitgetheilt wurde, jeden Meister, der einen Geentnimmt, mit 250 M. Strafe belegen, um, wie es heißt, die sellen aus dem Arbeitsnachweis der Schmiede- Organisation gegen die noch sehr stark grassirende Sonntagsarbeit Gesellen einzuschüchtern. Dagegen werden die Gesellen u. a. energisch vorgehen und die betreffenden Meister zur Anzeige
bringen. Der Arbeitsnachweis der Gesellen wird jedenfalls in die Mitte der Stadt verlegt werden. Die letzte große be schließende Versammlung für Sonntag Vormittag fonnte leider
Achtung, Schuhmacher Berlins ! Zwecks Verbrei tung des Flugblattes zu der am Montag, den 23. März, eines Zeitungsreferats möglich ist, sei der Inhalt des Vortrages und Strindberg zum theil in scharfer Opposition gegen Jbsen sfizzirt. geschaffen haben, vor und kommt zu dem Schlusse, daß Der Frauenabend Die Vortragende leitete ihre Darstellung ein mit der Er- keine von den Standinaviern geschaffenen Fraueninnerung an die Aufregung und die Diskussionen, die sich in typen dem Problem der neuen Frau" nahe gekommen sind. im Verein Berliner Preffe England an die Aufführung eines Theaterstückes:" The new Leider verbietet es uns auch der Raum, auf die treffliche woman"( Die neue Frau) im vorigen Jahre knüpften. In Polemit gegen Laura Marholm's Auffassung der Frauenfrage hatte ein großes Publikum angelockt. Ob Neugierde oder Intereffe diesem unbedeutenden Theaterstücke finden sich die üblichen einzugehen. Blos zwei Versuche deutscher Dichter, die neue die Haupttriebfeder war, möchte ich nicht entscheiden. Als Johanna Karrikaturen der Emanzipirten und als Idealfrau wird die gute Frau" dichterisch zu gestalten, scheinen ihr beachtenswerth: die Ambrosius, die arme ostpreußische Bauersfrau mit den blassen, Köchin geschildert. So gleichgiltig das Stück war, so wichtig Magda in Sudermann's" Heimath" und die Anna gramburchfurchten Zügen das Podium betrat, war es sicherlich zuerst war die sich an seine Aufführung anknüpfende Diskussion in Mahr in Gerhard Hauptmann's „ Einsame Menschen". Neugierde, die alle Blicke auf sie richten ließ. Vor diesem Versammlungen und in der Presse. Die Typen der neuen Frau, Aber auch in diesen Typen konnte die Vortragende nicht das Publifum hatte noch nie ein schlichtes Weib aus dem Volke ihr die in diesen Debatten eine so große Rolle spielen, finden sich in Bild der neuen Frau erkennen. Sie schloß ihren Vortrag beiHerz erschlossen und wie eine Profanirung tam mir's vor, daß den zahlreichen englischen Romanen, die die Vortragende treffend läufig folgendermaßen: es geschah, und daß sie sich ein Beifalltlatschen gefallen lassen Frauenbewegungs- Romane" nannte. Die charakteristischen Wenn wir trotzdem darauf hoffen, daß doch noch ein mußte, wo sie von ihres Daseins Qual und Noth, von ihren Frauengestalten aus denselben wurden in dem Vortrage treffend deutscher Dichter sein wird, der all die einzelnen Züge der Leiden und Freuden sprach. Sie ist feine stürmische sfizzirt. Das Ergebniß ihrer Darstellung ist, daß keine der in neuen Frau, die Englands und Skandinaviens Schriftsteller ge= Revolutionärin wie Ada Negri ; das Elend, das sie sieht den englischen Romanen gezeichneten Frauengestalten wirklich die schildert haben, zu einer lebensvollen Erscheinung zusammenfaßt, und das sie selbst erlebt hat, stimmt ihre Harfe wohl neue Frau ist. Von der Erörterung schloß Frau von Gizycki so ist das nicht etwa ein chauvinistischer Traum. In England zu rührender Klage, zu inbrünstigem Gebet, nicht aber zu einem die neue Frau" in der romanischen Literatur aus, weil sie faft und Skandinavien hat die einseitige Frauenbewegung, der ein Kampflied, das alle Leidenden zusammenruft. Sie singt auch ganz der Decadence angehört und ihr das Prädikat neu nicht feitige Kampf der Frau gegen den Mann auch eindas alte Sied vom Stolz der Armuth, ja von seinem Reichthum, gegeben werden kann. Ausführlich bespricht die Vortragende feitige Charaktere und abnorme Frauen hervorgebracht. der in der Arbeit besteht, und gerade dieses Lied, das mir dann die von den standinavischen Dichtern geschaffenen Frauen- Die Frau hat sich in erster Linie nicht als ein Glied Zeugniß davon ablegte, wie tief die Sorge sie niedergebeugt gestalten. Ueber Jbsen's Frauengestalten sagt sie: Ibsen wurde der der leidenden Menschheit fühlen gelernt, sondern als Glied hat, vor dem bürgerlichen Publikum den größten Verkünder des Evangeliums der unverstandenen, nach Freiheit der des leidenden Geschlechtes. Sie geht nicht Hand in Hand Beifall. Es ist so bequem, toftet gar keine Angst, höchstens Persönlichkeit ringenden Frauennaturen, aber er wurde auch der mit dem Mann; die gegenseitige Einwirkung fehlt und damit das ein paar Thränen der Rührung, einen Armen zu bewundern, Verderber der vielen, die dieses Ringen, dieses Unverstandensein gegenseitige Verständniß. In Deutschland dagegen birgt der der stolz seine Bürde trägt. In dem ergreifenden und Affettiren, nicht nur weil es Mode geworden ist, sondern niedrige Stand der Frauenbewegung einen Vortheil in sich: sie wird in Gedicht„ Der Wafferjunge von Selisberg", in dem rührenden weil es das leere Leben unbeschäftigter Frauen angenehm aus- den Strom der stärker und stärker anschwellenden allgemeinen fozialen Lied der Mutterliebe„ Mein Bub", in dem sehnsüchtigen Ge- füllt, sie vor sich selbst interessant macht. Ibsen's neue Frau" Bewegung mit hineingerissen werden, ehe fie Zeit hat, es zu sang vom Glück brachte sich ein Gefühlsleben zum Ausdruck,( Nora) zieht die Konsequenz der Erkenntniß vieler Frauen, denen einer großen selbständigen Entwickelung zu bringen. Und in wie es die Dichter dem deutschen Weibe zugesprochen haben, es plötzlich zum Bewußtsein kommt, daß ihnen ihr Mann ein diefer allgemeinen Bewegung stärkt nicht nur der Mann der Zuohne daß es sich ihnen allzu häufig hätte offenbaren Fremder ist, mit dem sie niemals ein ernſtes Wort über ernste Dinge funft seine Kräfte und weitet sein Herz, aus ihr heraus wird fönnen. Als Johanna Ambrosius schloß und an stelle der gewechselt haben, sie bleibt nicht bei dem fremden Mann", sie kann auch als feine Gefährtin und Mitstreiterin die neue Frau" schmächtigen, schwarzgekleideten Frau in modernster, elegantefter ihr Puppendasein nicht fortseßen, sie geht aus Pflicht gegen sich erstehen. Denn wenn ihr auch vom Recht und von der Vers Toilette die üppige Schauspielerin Marie Pospischil das Podium selbst und tritt ohne zu zögern, allein mitten in den Kampf um fassung ihre Ebenbürtigkeit mit dem Manne verbrieft wird, so betrat, da empfand wohl jeder den schneidenden Gegenfat; als das Dasein. Das Wunderbare", auf das der Schwächling von wird sie dennoch unfrei sein, so lange sie nicht gelernt hat, diese sie dann noch Maria Janitschet's Gedichte zu lesen begann, um Mann noch hofft, wird sicherlich nicht eintreten, denn Nora Rechte zu benußen, um, vereint mit dem Mann, für die Bewob sich das Bild der schlichten Volksdichterin mit einem wird noch weiter über ihn hinauswachsen, als sie freiung der Menschheit von den rechtlichen und wirthschaftlichen Strahlenkranz, während die Salondichterin mit all ihrem Wort schon hinausgewachsen ist. Ihre That wäre eine sittliche Fesseln zu fämpfen. und Bilderreichthum unwahr erschien bis ins Innerste. That, des Ideales der neuen Frau" würdig, wenn Vielleicht wird es dann kein Dichter, sondern eine Dichterin Im Gegensatz zu dem echten Gefühl der Ambrofius, war fie nicht durch einen Umstand, der den männlichen sein, die den Zwiespalt zwischen der Frau der alten und der neuen Der hohle Pathos und die talte Leidenschaft der Verfasser fennzeichnet, zu einer brutal egoistischen würde. Nora Beit zuerst in sich gelöst hat und ein Selbstbekenntniß in der Form einer Janitschek nur zu deutlich zu erkennen. Erwähnenswerth verläßt nicht nur den fremden Mann", sondern auch ihre kleinen dichterischen Gestalt der Welt vor Augen führt. Sie wird von den Geist ist besonders ihr Gedicht:" Der Gottsucher", worin sie einen Kinder. Sie überläßt in vollster Seelenruhe ihre Kinder dem und Herz einschnürenden Fesseln unserer Mädchenerziehung nichts finsteren Glaubensfanatiker schildert, der mit Feuer und Schwert Manne , dessen ganze Erbärmlichkeit sie durchschaut hat. empfunden haben, in einem Beruf, der ihren Fähigkeiten ents die Ungläubigen ausrottet und seine Religion verbreitet, ohne Und von hier geht der schädigende Einfluß dieser Jbsen'schen spricht, wird sie innerlich und äußerlich selbständig geworden Gott, dem er zu dienen meint, zu finden. Da endlich offenbart neuen Frau" aus: Bahllose Talmi- Nora's, arm an Geift, falt sein. Sie wird von früh an mit Männern ebenso ungehindert er sich ihm in gütiger Milde, weil der hundertfache Menschen- an Herzen in start ihrer Pflicht, laufen und daher ebenso harmlos verkehren wie mit Frauen. Und aus der mörder ein aus dem Neft gefallenes Vögelchen errettet hat! durch die Welt. Die echte Nora, zu deren Vollendung Sympathie der Geister, aus der Freundschaft hervor, wird die Das Publikum war natürlich tief gerührt, denn dieses Publikum dem grübelnden Dichter das tiefe Gefühl gefehlt hat, höchfte Offenbarung ihres Wesens: ihre Liebe erwachsen. gründet aus gutem Herzen Thierschutzvereine und läßt die hätte ihre Erkenntniß zuerst dadurch bethätigt, daß sie ihre Ohne nach dem Urtheil der lieben Nachbarn fragen zu Noth der Menschen ungelindert fortbestehen. Maria Janitschek Kinder mit sich nimmt, daß sie sie erkämpft, wenn es fein muß, brauchen, wird sie dem Manne ihrer Wahl gehören. Denn zu ist seiner würdig. sie herausreißt aus der Atmosphäre, in der sie geistig und fitt jener Zeit wird man wissen, daß das Heiligste im Leben: die Nach Fräulein Pospischil betrat Frau Professor lich ersticken werden. Unter Jbsen's Frauengestalten ist nicht Vereinigung zweier Herzen, des Menschen eigenste Angelegenheit Gizycki das Podium, um über„ Die neue Frau in eine, welche ganz Weib ist, aber andererseits ist auch nicht eine unter ist, seiner persönlichen Freiheit anheimgegeben, in die kein der Literatur" zu sprechen. Ihr Ihr formvollendeter, das ihnen, die nicht mit der Wahrhaftigkeit einer nicht retouchirten anderer wagen darf einzugreifen. Das freie Weib wird überreiche Material vollkommen beherrschender Vortrag rief Photographie irgend eine Variation der neuen Frau darstellte. dem Mann als treuer Kamerad zur Seite schreiten, nicht über neben lebhaftem Beifall auch in schrillem Bischen sich äußernden Dies bewies die Vortragende durch die feine Charakteristik und nicht unter ihm. Und aus dem Schooße dieser neuen Frau Widerspruch hervor. Das Zischen wurde aber bald durch den anderer Frauengestalten des berühmten Norwegers. Frau werden die Führer des Voltes, die Träger der Zukunft erwachsen: fteigenden Beifall zur Ruhe gebracht. Soweit dies im Rahmen 1v. Gizycki führt dann die Frauencharaktere, die Björnson, Nansen die neuen Menschen.
und
"
nur
"