2. Beilage zum„ ,, Vorwärts" Berliner Volksblatt.
Nr. 150.
Vatikanische Ballons d'essai
und dicke Bretter
vor ultrakonservativen Köpfen. Unter dem Titel„ Batitanische Ballons d'essai"*) brachte die„ Kreuz- Zeitung " am 25. d. M. einen Leit artikel, worin sie die wundersamen Auslassungen des„ Osservatore Romano ", jenes bekannten päpstlichen Leibblattes, über die Mög lichkeit und Wahrscheinlichkeit eines Bündnisses des Papstthums mit der französischen Republik einer ziemlich mißvergnügten Betrachtung unterzog.
Daß der Artikel einen Versuchsballon darstellte, welchen die Kurie selbst steigen ließ, daran schien die„ Kreuz- Zeitung " nicht einen Augenblick zu zweifeln, was sie aber eigentlich damit versuchen wolle, darüber war die„ Kreuz- Zeitung " offenbar durchaus im Unklaren.
Augenscheinlich ergrimmt meinte sie, es könne doch zweifelIos tein vernünftiger Mensch an ein Bündniß der katholischen Kirche mit der atheistischen französischen Demokratie denken. Amusanter Weise hält sie ein solches Bündniß nicht etwa deshalb für ausgeschlossen, weil der Papst und die Kirche für solchen Bund nicht zu gewinnen fein würden, sondern weil sie im Gegentheil die nöthige Charakterlosigkeit zu solch einem Bündnisse der fran zösischen Demokratie nicht zuzutrauen vermag.
Um zu zeigen, wie wenig an einem solchen Bund zu denken fei, hebt sie die„ traurigen" Schulzustände, wie sie in Frank reich gegenwärtig herrschen, hervor, indem sie schreibt:
Mittwoch, den 1. Juli 1891.
oder Republik wird die Kirche sich so nebenbei mit der Bourgeoisie einigen. Auf ein paar Kronen mehr oder weniger kommt es dem Nachfolger Petri, der in seinem mehr als anderthalb Jahrtausend langen Leben schon Kronen verschenkt hat, als wären sie wohlfeil wie Brombeeren, nicht im mindesten an.
Daß sich religionslose Arbeiter nirgends in der Welt zu Bundesgenoffen derselben Kirche werden einfangen laffen, die die Völker immer hat unterdrücken helfen, ist gewiß. Db aber die atheistische Bourgeoisie, wenn sie zwischen solchem Bündnisse und dem Untergange in der sozialistischen Gesellschaft zu wählen haben wird, nicht nach dem Stuhle Petri greift und wäre es auch mit demfelben Gefühle, mit dem der Ertrinkende nach dem Strohhalm langt, wollen wir abwarten.
Daß die Liberalen vom Schlage der National- Zeitung" sich heut schon das Rettungsboot der Ecclesia militans) bestellt haben, ist von uns schon neulich urbi et orbi**) signalisirt
worden.
Arbeiterbewegung.
Generalfommission der Gewerkschaften Deutschlands in Hamburg .
Adressen der Zentral- Vereinsvorstrände und Vertrauensleute. 3entral Vereine.
8. Jahrg.
Unterstützungsverein deutscher Zabalarbeiter, Bremen , E. Lorke, Süfterstr. 1.
Vereinigung der Zapezirer, Hamburg - St. Pauli , Th. Meyer, Weidenallee 59, 1. Et. Deutscher Tischlerverband, Stuttgart - Hestach, C. Kloß, Böblingerstraße 127.
straße 30a.
Verband der Vergolder, Berlin O., E. Roepnick, SchillingZentralverband deutscher Werftarbeiter, Hamburg , G. Fehmerling, Vereinigung der Ziegler, Werder( Havel ), A. Heimlich, Chauffeeftraße 115.
Stubbenhut 22, 3. Ct.
Verband deutscher Zimmerleute, Hamburg - Barmbeck , F. Schrader, Holst. Kamp 18, 1. Et. Süddeutscher Zimmererbund, München , D. Kuhlemann, Lilien
straße 54, 2. Gt.
Vertrauensleute. Vertrauensmann der Bäcker, H. Kretschmar, Hamburg - St. Pauli Bartelsstr. 18.
Vertrauensmann der Feilenhauer, G. Goldbach, Leipzig , Anger Crottendorf
, Bernhardstraße.
Vertrauensmann der Former, Th. Schwarz, Lübeck , Alsheibe 15. Vertrauensmann der Klempner, W. Metzger, Hamburg , Meißnerstraße 5, H3. 1, 2. Gt.
Vertrauensmann der Metallarbeiter, M. Segit, Fürth , Königstraße 79.
Vertrauensmann der Stuckateure, J. Sittenfeld, Hamburg , Wandsbecker Chaussee 134, s. 2, 2. Et. Bertrauensmann der Schlosser, G. Breder, Nürnberg , Neue Gasse 5.
" Die Zustände in Frankreich sind vom katholisch- kirch Vereinigung der Barbiere und Perrückenmacher, Hannover , Bertrauensmann der Schneider, P. Reißhaus, Erfurt , Udestedters
lichen Standpunkt betrachtet so traurig, wie in keinem anderen Lande der Welt. Die Zentrumspartei tlagt noch manchmal über die preußischen Schulzustände wie würde der Papst sich freuen, wenn folche Schulzustände in Frankreich herrschten, wo die staat lichen Lehrer den Atheismus predigen und statt der religiösen Lehre eine Sittenlehre ohne Nennung des göttlichen Namens eingeführt ist."
Die in dieser Weise ganz zutreffend beschriebenen Schulzustände in Frankreich sind allerdings vom katholisch- kirchlichen Standpunkte aus betrachtet ebenso traurige, wie sie für uns und für alle ehrlichen Menschen, welche auf dem Fundamente der modernen Bildung stehen, erfreuliche sind, aber vom evangelisch tirchlichen Standpunkt beurtheilt sind sie nicht minder fatal, was die Kreuz- Zeitung " im Eifer übersehen zu haben scheint.
-
Der Kreuz- Beitung" ist es nämlich hauptsächlich darum zu thun, den Ultramontanen flar zu machen, wie gänzlich aussichtslos und lächerlich all' ihre Liebäugelei mit der Demokratie im Grunde ist und damit kann sie freilich darauf rechnen, Verständ niß bei den Ultramontanen in Deutschland zu finden, denn diese sind über den furiofen Artikel" des Osservatore Romano " selber fehr wenig erbaut und haben bereits sich beeilt, zu versichern, daß nur in einem bestimmten Theile jenes Blattes offizielle Kundgebungen der Kurie enthalten seien, während im Uebrigen der Osservatore Romano " gern minder haltbare Tagesleistungen" zu Markte brächte, welche besonders in der Zeit der politischen Windstille neben Seeschlangen, fauren Gurken und Kannegießereien aller Art an der Tagesordnung feien.
Um nun auch unseren Lesern zu zeigen, wie der Versuchs ballon aussieht, von welchem die Rede ist, werden wir den Schluß des Artikels in der Uebersetzung, welche die„ Kölnische Volkszeitung" bringt, hier wiedergeben. Derfelbe lautet:
Gegenüber irgend welchem mehr oder minder übermüthigem Bündniß andersgläubiger und ungleichartiger Mächte wird man im alten Europa einen Bund der katholischen Kirche mit der Katholischen Demokratie erstehen sehen; wie in Frankreich und mit Frankreich die Kirche die großartige Einrichtung der christlichen Monarchie bildete, welche tausend Jahr hindurch das Haupt des Glaubens und des staatlichen Lebens im Abendlande war, so werden wir eines Tages in und mit Frankreich dieselbe ewig jugendliche und fruchtbare Kirche die chriftliche Demokratie diszipliniren und organisiren sehen, welcher nach vielfältigen Anzeichen in nächster Zukunft ein großer Theil jener gesellschaftlichen Umbildung vorbehalten zu sein scheint, der wir unaushaltsam entgegengehen."
H. Dierksen, Knochenhauerstr. 59.
Verband selbständiger Barbiere, Kassel , A. Rehne, Obere Entengasse 3. Berband der Bau- Arbeiter, Hamburg , H. Pein, Meßberg 14, 53. 2. Bergarbeiter- Verband für Rheinland- Westfalen , Bochum , J. Meyer, Dorstenerstr. 29. Bergarbeiter Verband für Königreich und Provinz Sachsen , Zwickau , Ebert, Katharinen- Kirchhof. Bergarbeiter- Verband für Schlesien , Waldenburg , F. Pfeiffer, Töpferstraße 1.
Unterstüßungsverein der Bildhauer, Berlin SW., P. Dupont, Solmsstr. 33, 2. Et. Zentralverein deutscher Böttcher, Bremen , F. Sander, Buntenthorfteinweg 526.
4
Unterstützungsverein der Buchbinder, Stuttgart , A. Dietrich, Heu steigstraße 30. Unterstüßungsverein deutscher Buchdrucker, Berlin SW., G. Döblin, Solmsstr. 31. Vereinigung der Bürsten und Pinselmacher, Berlin SW., Paul Daun, Teltowerstr. 23. Unterstützungsverein der Zigarrenfortirer, Hamburg St. Pauli , A. v. Elm, Marktstr. 27. Vereinigung der Dachdecker Deutschlands , Berlin N., H. Pollwig, Schwedterstr. 52. Bereinigung der Drechsler Deutschlands , Hamburg St. Georg , Th. Leipart, An der Koppel 79, 1. Gt. Vereinigung der Formenstecher und Tapetendrucker, Einbeck , H. Brand, Delburg 2.
Zentralverein deutscher Gärtner, Hamburg , P. Jsing, Lilienftraße 16, 1. Et. Verband der Lohgerber, Altona , E. Berger, Konradstr. 89, H3. 1, p.
Allgemeiner Weißgerber- Verband, Altenburg , S.-A., M. Fuchs, Schüßen- straße 16. Verband der Glasergesellen, Wiesbaden , D. Nitsche, Helenenstraße 26. Verband der Glasarbeiter, Bergedorf b. Hamburg , A. Gèbel, Mohnhof 18.
Vereinigung der Land- und gewerblichen Hilfsarbeiter, Hannover , A. Brey, Klostergang 4a.
Zentralverein der Fabrik- und Handarbeiterinnen, Wandsbeck, W. Kähler, Gartenterrasse 2, 1. Et. Verband der Glacé- Handschuhmacher, Arnstadt in Thüringen , E. Knoesel.
straße 8.
Vertrauensmann der Tabatarbeiter Sachsens , 2. Lewinsohn, Dresden N., Hechtstr. 34, 2 Et. Vertrauensmann der Textilarbeiter, R. Kurtke, Berlin NO., Weberstr. 15a. Bertranensmann der sächsischen Tischler, H. Krüger, Dresden , Kl. Plauenschegasse 6, part. Bertrauensinann der Töpfer, F. Kaulich, Halle a. d. S., Harz 48b, 1 Et.
Berichtigung. Die„ Graphische Presse" erscheint nicht mehr in Wurzen i. S., sondern in Schleudig- Leipzig , Conrad Müller.
Versammlungen.
Arbeiter- Bildungsschule. Am Freitag, den 26. Juni hielt Herr G. Ledebour den dritten seiner Vorträge über„ Raffenfunde und Urgeschichte". Der Vortrag behandelte diesmal" Die Menschenrassen". Mit gespannter Aufmerksamkeit folgten die Versammelten den interessanten und lehrreichen Ansführungen des Referenten, welche letterer durch einige, auf einer Tafel ent worfene Kreidezeichnungen das Gesagte veranschaulichte. Einige aus der Versammlung in Bezug auf den Vortrag gestellte Fragen wurden vom Referenten beantwortet. Derselbe wies noch darauf hin, daß am nächsten Freitag der Vortragssyklus fortgesetzt wird. Der Vortrag wird sich mit der Darstellung der unter scheidenden Merkmale der Menschenrassen im Allgemeinen und ber europäischen im Besonderen beschäftigen. Nachdem der Borsitzende bekannt gegeben, daß nächsten Dienstag, den 30. Juni, im Gisteller eine öffentliche Versammlung der Bildungsschule stattfindet, in welcher Herr Dr. Arendt einen Vortrag halten wird, wurde die Versammlung geschlossen.
-
Der sozialdemokratische Wahlverein für den 5. Berliner Reichstags- Wahlkreis hielt am 18. Juni eine gutbesuchte Versammlung ab. Genosse R. Baginsti sprach über das Thema: Entwicklungsgeseße im Weltall ". Der Redner äußerte, die Sozialdemokraten hätten sich nicht einseitig nur mit materiellen Fragen zu beschäftigen, sondern müssen sich auch die Ergebnisse derjenigen Wissenschaften anzueignen suchen, welche sich nicht direkt mit dem materiellen Leben, wie es die Dekonomie thut, Die Darwin 'sche Theorie und die gleichartigen
Schon faus diesem Schlußsatz des Artikels im„ Osservatore Vereinigung der Gold- und Silberarbeiter, Hamburg - St. Paul, politisch- ökonomischen Jdeen unseres großen Lehrers Karl Mary
Romeno" geht deutlich genug hervor, wie interessant die darin zu Tage tretende Anschauung für uns Sozialdemokraten ist. Eine gesellschaftliche Umbildung, die in der demokratischen Sozialisirung der Wirthschaftsverhältnisse bestehen soll, ist ja gerade das Biel unseres Strebens. Daß fie auch in Kreisen, welche dem Papste nahestehen, als ziemlich sicher und ziemlich nahe bevorstehend erscheint, ist ein Geständniß, von welchem wir mit Vergnügen Notiz nehmen. Die Kreuz- Zeitung " schlüpft selbstverständlich über diesen Gedanken hinweg, ohne von ihm Notiz zu nehmen und wünscht jedenfalls ebenso sehr, wie die deutschen ultramontanen Zeitungen, daß er garnicht erst geschrieben worden wäre.
Unsere liberalen Zeitungen aber, die ,, National- Zeitung", die
W. Balk, Asylstr. 8, p. Vereinigung der Hafenarbeiter, Hamburg , J. Schwarz, Brauerfnechtgraben 32.
Zentralverein der in Holzbearbeitungs- Fabriken beschäftigten Arbeiter, Hamburg , A. Hestner, Hammerbrook, Frankenstraße 45, p. Unterstüßungsverein der Hutmacher, Altenburg , S.-A., A. Metschke, Moritstr. 22.
Verband deutscher Korbmacher, Hamburg - Barmbeck , G. Krüger, Bürgerstr. 5. Verband deutscher Kürschner, Hamburg , P. Kobis, Neuer Wall 93,
Keller.
bildeten die Grundlage des interessanten Vortrags, welcher mit lebhaftem Beifall belohnt wurde. An der lebhaften Diskussion über das Gehörte betheiligte sich auch ein Gegner; derselbe erklärte den Sozialismus für undurchführbar. Seine Ausführungen wurden in der Hauptsache vom Referenten widerlegt. Eine Frage, warum der Vorwärts" die bewußte angefochtene Rede Vollmar's nicht abgedruckt habe, veranlaßte den Genossen A. Auerbach zu dem Antrage, die Redaktion des Vorwärts" aufzufordern, ble Rede Bollmar's, soweit sie in anderen Parteiblättern gedruckt sei, drucken zu lassen.( Am 21. Juni geschehen. Ned. d. V.) Es sprachen hierzu noch die Genossen Griepentrog. Mitte Aus der
"
„ Magdeburger Zeitung" und andere mehr, legen diesem Artikel Unterstüßungsverein der Kupferschmiede, Hamburg , C. Witten Bersammlung wurde darauf eine Resolution beantragt, welche ein
mit Recht ein etwas größeres Gewicht bei.
Auch wir sind der Ansicht, daß es sich nicht um eine VerTegenheitsfafelei der ſauren Gurkenzeit handelt, sondern daß der Artikel eine nothwendige und wohlberechnete Folge der ganz fyftematisch zu Werke gehenden Politik ist, wie sie ein großer Theil der höchsten katholischen Geistlichkeit schon seit längerer Zeit Frankreich gegenüber betreibt.
berg, Davidstr. 9.
straße 5, 3. Ct.
Vereinigung der bayerischen Maler, Nürnberg , G. Klüß, AdamBentralverband der Maurer, Hamburg , A. Dammann, BollvereinsNiederlage, Wilhelmstr. 13, 1. St. Verband der Wiechaniker, Hamburg , H. Schlicke, Steindamm 110. Allgemeiner Metallarbeiter- Verband, Stuttgart , Junge. Verband deutscher Müllergefellen, Eisenach , H. Kähl, Gothaer
straße 21.
Zentralverein der Plätterinnen, Hamburg - St. Pauli, Steinbach, Schäferstr. 19, 3. Et.
Verband der Posamentierarbeiter, Offenbach a. M., W. Bosse, Karlstr. 18. Verband der Sattler, Berlin N., J. Sassenbach, Borsigstr. 24,
2. Hof, 3. Et.
Vereinigung der Schiffszimmerer, Hamburg , W. Müller, 2. Neumannstr. 17, 1. Et. Verband der Schlosser und Maschinenbauer, Hamburg , F. Diedrich, Hammerbrookstr. 86, H3. 5.
sehr mißfälliges Urtheil über Bollmar enthielt. Dieselbe wurde jedoch zurückgezogen, nachdem Genosse Auerbach erklärt hatte, die Nebe müsse den Berliner Genossen erst gedruckt vorliegen, wenn diese darüber aburtheilen wollten. Der Antrag Auerbac wurde darauf einstimmig angenommen. Die Redner, welche au dieser Angelegenheit gefprochen, waren der Meinung, daß die Berliner Genossen berechtigt und sogar verpflichtet seien, über die Rede des Sozialdemokraten Vollmar zu diskutiren. Der Vorsitzende machte darauf aufmersam, der Genosse Leffer, Lothringerstr. 8 wohnhaft, sei bereit, gelesene Arbeiterblätter neueren Datums entgegen zu nehmen, da er Verbindungen mit außerhalb habe. Außerdem wäre darauf hinzuweisen, daß in den Zahlstellen des Vereins Beiträge entgegengenommen werden, dieselben befinden sich bei Wittgo, Elsasser- und Kleine Hamburgerstraßen- Ecke, und bei Wagner, Neue Königstr. 89. Nach einigen Abschiedsworten des Berlin [ verlassenden Genossen Auer bach wurde die Versammlung mit einem Soch auf die Sozialdemokratie geschlossen..
Daß troy allem Atheismus der französischen Schulzustände der Kardinal Lavigerie ganz offiziell dem legitimen Königthum den Rücken gekehrt und unter den Klängen der von seiner eigenen Rirchentapelle gespielten Marseillaise ins Lager der demokratischen Republit übergegangen ist, und daß gleichzeitig in der katholischen Breffe in Frankreich erklärt und in der deutschen ultramontanen Presse nicht geleugnet wurde, daß Kardinal Lavigerie kurz vorher mit dem Papfte zufammen gewesen sei und die franzöfifchen Zustände besprochen habe, ist wohl doch noch in Jedermanns Gedächtniß. Die ultramontane Blätter in Dentschland überlief damals, als die Kunde von der Marseillaise als Kirchenlied nach Deutschland hinüberklang, auch schon eine Gänsehaut, aber diese Thatsache ließ sich nun einmal aus der Welt nicht hinauslügen. Wer die Kirche tennt, weiß was vorgeht. Im politischen Spiel stehen die Chancen der Monarchie in Europa an verschie 22. Juni hielt Herr Lehrer Henning einen mit reichem Beifall benen Stellen fin stato, Fra 18. Jahrhunderts". Der Referent schilderte vorerst die damals schlecht; in Frankreich hat sie bereits verspielt. Der Papst ist tein er hält es mit den Göttern. Nur Deutscher Schneider- und Schneiderinnen- Verband, Hannover , aufgenommenen interessanten Vortrag über„ Die Gesellschaft des F. Holzhäuser, Windmühlenstr. 2a, 3. Ct. die causa victrix**) fann feines Placet sicher sein. Die meisten Zustände jener Zeit über, wobei die an den Fürstenhöfen, besonders Trümpfe scheinen ihm und den Seinen in der Hand der inter - Verein deutscher Schuhmacher, Nürnberg , J. Siebert, Marien- herrschenden Moden und ging dann auf die sittlichen und sozialen nationalen Bourgeoisie vereinigt, für die die Bourgeoisie hat ge Vereinigung der Seiler und Neepschläger, Ottensen , G. Schad, dem Hofe des französischen Königshauses herrschende Sittenlosig die Arbeiterfrage ge- Bereinigung der Seiler und Reepschläger, Ottensen , G. Schab, dem Hofe des sächsischen Kurfürsten August des Starken und seine Encyklika über er Sturzestr. 19, 1. Gt. schrieben, ihr hat er alle möglichen Zugeständnisse gemacht, ihr bot er zur Niederhaltung der international- sozialdemokratischen Verband der Steinmetzen, Berlin NW. , J. Jeschky, Melanchthon - feit in das richtige Licht gestellt wurde. Selbstverständlich hatte straße 5. Arbeiter die Vaterhand.
Kornträgergang 50, Hof.
Allee 88, 1. Et.
Gie braucht nur einzuschlagen, so schenkt er ihr auch das Verband der Steinfeger- Gesellen, Berlin N., H. Walter, KaftanienHimmelreich und verzeiht ihr den Atheismus. Ueber Monarchie Bereinigung deutscher Stellmacher, Hamburg , F. Vogel, Hohe ftraße 53.
*) Versuchsballons.
Victrix causa diis placuit, sed victa Catoni, die fiegreiche Sache hat den Göttern gefallen; die besiegte aber dem-
Cato.
*) Die fireitbare Kirche. **) Der ganzen Welt.
Fachverein der in Buchbindereien und verwandten Betrieben beschäftigten Arbeiter. In der Versammlung am
das Volk unter jener unsinnigen Regierungsweise schwer zu leiden und eine Folge davon war die große französische Revolution. Nachdem Referent die Entstehung und Wirkung dieser Volksbewegung in flüchtigen Bügen geschildert hatte, wies er nach, wie die jetzigen Zustände ebenfalls unhaltbar sind und was für Bestrebungen und Ziele am Ende des 19. Jahrhunderts das denkende Volt sich zur Devise erwählt hat. Die hierauf gelegte Abrechnung über das 4. Stiftungsfest ergab 145,10 m. Ueberschuß. Auf Antrag der Revisoren wurde