Einzelbild herunterladen
 

Parteinachrichten für Groß- Berlin Wochenprogramm des Berliner Rundfunks.

für diese Rubrit find

Berlin SB 68, Lindenstraße 3,

stets an das Bezirkssekretariat 2. Hof, 2 Treppen rechts, zu richten. Bersammlung der Abteilungsmietervertreter sowie aller sonst im Miet- und Wohnungswesen tätigen Parteigenossen am Donnerstag, dem 24. April, 19% Uhr, im Saal I des Gewerkschaftshauses, Engelufer 24. Tagesordnung: 1. Die Bausparkaffen vom Staubpuntt ber Bartel und der Gewertschaften. Referent: Cenosse Dr, Karl Brodschmidt von der Deutschen Wohnungsfürsorge A.-G. 2. Stellungnahme zu der Neubaumieter­bewegung, insbesondere in der Sicbluna Brin. 3. Verschiedenes.

*

Arbeiterbildungsschule.

Der Kurfus des Genossen S. Bernfeld Psychologie" fällt am Dienstag 8. Diterfeiertag, aus. Näfter Kursusalend Dienstag, 29. April,

*

14. Rreis Neufölln. Alle Genoffinnen und Genoffen sind eingeladen zum Kon sert bes etchebannermufitforps am 1. Qfterfeiertag um 17% Uhr in Aliems Westfalen, Safenheide, Im Anschluß an das Konzert Tanz. Ein tritt 1.25 9.

15. Streis Treptow . Mittwoch, 23, April, 19% Uhr, in Rieberichöneweide, Berliner Sir, 38, Kreisvorstandssizung mit den Abteilungsleitern.

Dienstag, 22, April:

10, bt, 20 Uhr Funktionärsikuna bet Sandow, Flensburger Str. 3. Mitt poch, 23, April, 20 Uhr, Mitgliederversammlung in den Moabiter Bier hallen, Stirchitr, 13, 18. Abt. 20 Uhr bei Schabe, Rösliner Str. 9, Rufammenkunft aller Bezirks führer.

Petershagen , 19 Uhr( 3. Osterfeiertag) im großen Gaal des Alten Dessauer" gemeinfame Monatsverfammlung. Tagesordnung: Bortrag der Genoffin Marie Arifche: Sexualprobleme im Lichte des Sozialismus". Distuffion, Berschiedenes. In Anbetracht des interessanten Bortrages bitten wir, recht sahlreich) unb pünktlich zu erfcheinen. Freunde und Anhänger willkommen, Der Vorstand.

Mitgliederversammlungen und Zahlabende am Mittwoch, 23. April, in den nachstehenden Cofalen: & Abt. 19% 2hr im großen Saal des Gewerkschaftsbauses, Engelufer 24/25, aroße Filmperanstaltung. Bortrag und Filmvorführung bes Genossen Rari Scala: Die Bollsfürsorge und ihre Bedeutung für die Arbeiterschaft. Darach zwei weitere unterhalterbe Kulturfilme, Cintritt tostenlos, Bu tritt haben auch Sympathifterende und eingeführte Gäfte.

4. Abt. 19% Uhr bei Große. Blumenstr. 88, Bortrag: Gosialdemokratie und Polichemismus". Referent: Alfred John.

6. Ft. 19% Uhr Rahlabende in. den bekannten Lokalen.

10. Abt. 20 Uhr in den Moabiter Bicrhallen, Kirchstr. 13.

15. Abt. 19% Uhr bei Muth, Engelhardt- Ausschant, Brunnenstr. 140, Bor­trag: Die politifche Lage". Referent: Robert Breuer . Gäfte haben Zutritt. 20. Abt. 19% Uhr bei Wende, Rolonieftr. 147, Bortrag: Berwaltungsreform der Stadt Berlin ". Referent: Stadtverordneter Hans Woymod.. 22. Abt. 19% Uhr in der Sochschulbrauerei, Gee- Ede Amrumer Straße. Bor­trag: Die faschistische Gefahr". Referent: Bittor Schiff.

24. Abt. 19 Uhr im Altersheim. Danziger Str. 62, Bartrag: Die politische Lage". Referent: Johannes Steiling, M. 8. R.

27. Abt. 19 Uhr in den Schönhauser Festsälen. Schönhauser Allee 129, Vor­fraa: Finanz- und Wirtschaftsfragen". Referent; Kurt Heinia, M, d. R. 28. Wht, 191 Uhr in den Berolina- Fefiälen, Schönhauser Allee 28, Bortrag: Die politische Lage". Referent: Lorenz Breunig .

32. Abt. 20 Uhr in Schmidts Gesellschaftshaus, Fruchtstr. 36a, Vortrag: Das Mepublitsch ungefch". Referent: Eduard Rachert, M. d. 2.

33. Abt. 19% Uhr in der Edulaula, Sohenlohestr. 10. Bortrag: Wirtschafts­politit vor und nach dem 27. Mära". Referent: Dr. Kurt Lomberg, Diplom- Landwirt.

35. Abt. Die Abteilungsperfammlung findet erst am Mittwoch, dem 30. April, statt. Die Abteilungsfunktionärstzung fällt ous.

36. Abt. 19 Uhr in der Schulaula, Straßmannstr. 6. Bortrag: Der Kampf um die Sosialpolitif. Referentin: Gertrud Sanna, t. 5. 2. 37. Abt. 19% Uhr Mitgliederversammlung in der Pazenhofer- Brauerei, Lands­ berger Allee . Taacsordnung: Berianterstattung vom Bezirksparteitaa. 38. Abt. 19% Uhr in Schmidts Gefellschaftshaus, Fruchtstr. 36a, Bortrag: Die politische Lage", Referent: Max Gillmeister.

46. bt. 191 Uhr Mitgliederversammlung bei Mozart , Görliker Str. 72. 47. Abt. 19% Uhr im Saal I des Gemertschaftshauses, Engelufer 24-25, Bortzaa: Die Gefahren des Faschismus". Referent: Gottlieb Reese. Charlottenbura. 51. Abt. 20 Uhr Abteilungsversammlung mit Filmoorfithrung im Wohlfahrtsfaal. Königin- Elisabeth- Str. 6: Das Reichsbanner und feine Bedeutung". Referent: Genoffe Süter. 56. bt. 20 Uhr Funk. tiongrfisung bei Bierfch, Ranfftr. 62, wichtige Tagesordnung. Sämtliche Funtionäre müffen erscheinen. Die Abteilungsversammlung fällt aus und findet om 30. April ftatt. 57. Abt. 20 Uhr bei Thunad, Bieland­ftraße 4. Vortrag: Die politische Lage". Referent: Emil Barth . 81. Abt. Friebenau, 20 Uhr im Gefellſchaftszimmer des Rathauses in Frie. denau, Am Lautervlak, Borttag: Politische Tagesfragen". Referentin: Mathilde Wurm , M. d. R.

103. Abt. Oberschöneweibe. 191 Uhr Ericazablabend für die Bezirke 4, 5 und 6 in Lotal Eachs, Schillerpromenade 2.

137. Ust. Reinickendorf West. 20 Uhr im Boltshaus, Scharnweberfte. 114, Funt. tionärsgung mit den Elternbeiräten und Funktionärent der Freien

Schulgemeinde und den parteigenöffifchen Lehrern der weltlichen 9. Schule, 140. Abt. Wittenau . 20 Uhr Funktionärskung im Lotal Schulz, am Nord­bahnhof. Tagesordnung 1. a. Der Ausbau unserer Agitation." Alle Funktionäre, befonders die Bezirksführer, werden gebeten, bestimmt und pünktlich zu erscheinen.

Frauenveranstaltungen.

7. Rreis Charlottenbura. Dienstag, 22 April( 3. Feiertag), Raffeckochen im Boltspart Jungfernheide. Die Teilnehmer treffen fich um 14 Uhr am Wilhelmplak.

8. Areis Spanbau. Dienstaa, 22. April( 3. Felettaa), von 15 Uhr ab Früh Tinosfest. Künstlerisches Brogramm. Im Lotal Loebell, Karlsluft, Spandau­Sakenfelde. Fahrverbindungen: Straßenbahn 58, 154, 54, 75, oder mit der Stadtbahn bis Spandau - Hauptbahnhof und weiter mit den Linien 54 und 154. Die Genoifinnen werden gebeten, sich zahlreidy au beteiligen. Ein­tritt 25 9.( Raffeekochen.)

9. Azpis Wilmersdorf. Mittwoch, 23. April, Ronsumbefidtigung in Lichten. berg. Treffpunkt 10 Uhr vor dem Konsum. Ritterautstraße.

15. Kreis Treptow . Freitag, 25. April, 19% Uhr, im Lokal Aur Bost". Ber­Tiner Str. 88, Funktionärinnenfisung.

131.

bt. Mieberschönhausen. Die bestellten Karten für das Wallner- Theater 8 218" find am 22. April um 19% Uhr an der Raffe auf den Namen Diener abzuholen. Satte 1.20.

136. Abt. Reinidendorf- Oft. Der Besuch des Frauenkundemuseums fann am Dienstag nicht stattfinden. Näheres am Frauenabend.

Dienstag, 22. April:

23. und 24. Abt. 3. Gruppe. 19% Uhr im Altersheim, Tanziger Str. 62. Lichtbildervoeiroa: Das fafdhistische Italien ". Referentin: Sifa Schneider. Eintritt frei.

26. Abt. Um 19 Uhr Führung durch das Muicum für Frauenkunde, Char Tottenburg. Berliner Etr. 137. Treffpunkt Weißenburger Ede Saarbrüder Straße um 18 Uhr.

22. Abt. Reufrün. Um 19 Uhr im Jugendheim Böhmische Straße gemütliches Beifammensein. Staffee'affen und Kuchen mitbringen.

114. st. Lichtenberg , Führung durch das Museum für Frauenkunde, Char­ lottenburg , Berliner Str. 137. Treffpunkt 18% Uhr am Hochbahnhof Marfchqiter Straße.

137. Abt. Reiniden bati- Beft. 19% Uhr im Boltshaus, Echarnweberstr. 114, gemütliches Beisammensein, Kaffeetaffen und Kuchen sind mitzubringen. Mittwoch, 23. April:

68. Abt. Salenfee. Um 8% Uhr treffen sich die Genoffinnen vor dem Bahn-­hof Salenfee aur Besichtigung des Koniumts in Lichtenberg , Rittenautstraße 90, Abt. Neutönn. Um 20 Uhr bei Schabeito, Weichiel Ede Donaustraße, Seiterer Abend". Bortragender: Genoffe Hosemann.

118. st. Zichten tere. 20 Uhr bei Tempel, Gubrunstr. 7, Bortrag: Bürger­liche und proletarische Frauenbewegung". Referntin: Serta Gotthelf.

Donnerstag, 24. April:

Sonntag, 20. April:

7: Funkgymnastik. 7.15: Aus Hamburg : Mamburger Hafenkonzert. 8.50:

Morgenfeuer. Anschließend Glockengeläut des Berliner Doms. 10.05: Wetter­

vorhersage. 11: Schallplattenkonzert. 11.30: Elternstunde. 12: Musikvorträge. 14: Aus Leipzig : Eierschieben und Osterreiten in der Lausitz ", zwei volks­kundliche Hörbilder. 15; Jugendstunde. 15.30: Vier Cilll. 16: Programm der Aktuellen Abteilung, 16.45: Teemusik. 18:..Salon Pitzelberger", Operetto von Offenbach, 19.30: Tagesglossen. 20: Jugend"-Musikvorträge.

Montag, 21. April:

7: Funkgymnastik. 7.15: Frühkonzert. 8: Für den Landwirt. 8.50: Morgen­feier. Anschließend Glockengeläut des Berliner Doms. 10.05: Wettervorhersage. 11: Versuchsübertragung aus Rom : Chorkonzert der Sixtinischen Kapelle. 12: Aus Leipzig : Konzert. 14: Jugendstunde. 14.30: Blasorchesterkonzert. 16.30: Von der Rennbahn Karlshorst : Osterpreis"-Jagdrennen über 3400 m. 17: Die Sprache der Tiere. 17.30: Hörspiel: Der Tag zweier Menschen". 19: Alfred Döblin erzäblt sein Leben. 19.30: Aus der Kroll- Oper am Platz der Republik: ,, Die Zauberflöte " von Mozart. Danach Tanzinusik.

Dienstag, 22. April:

77: Funkgymnastik. 9: Schulfunk. 12.30: Die Viertelstunde für den Land­wirt, 14: Schallplattenkonzert. 15.20: Die Handweberei als nutzbringende Volkskunst. 15.40: Wenn die Weltstadt erwacht. 16.05: Sportliche Improvi sationen. 16.30: Unterhaltungsmusik, 17.40: Jugendstunde. 18.10: Stunde mit Büchern, 18.40: Französisch für Anfänger, 19.05: Konzert. 19.55: Vom Arbeits­markt. 20: Wovon man spricht, 20.30: Dritter Feiertag. Mittwoch, 23. April:

7: Funkgymnastik. 12.30: Wettermeldungen für den Landwirt. 14: Schall plattenkonzert. 15.20: Leckerbissen des Meeres. 15.40: Technische Wochen­plauderei. 16.05: Jugend und Arbeitersport. 16.30: Zur Unterhaltung. 17: Das. Gesicht der Zeitschrift. 17.30: Jugendstunde, 17.55: Von der Deutschen Welle: Die Bedeutung der genossenschaftlichen Geldwirtschaft. 18.30: Hat der Ar­heiter ein Vaterland? 19: Musikalisches Magazin. 19.55: Vom Arbeitsmarkt. 20: Programm der Aktuellen Abteilung, 20.30:., Datterich ", Komödie in Darmstädter Mundart von Elias Niebergall . 22.30: Kartenspiele, Danach: Deutsche Tänze und Märsche.

Donnerstag, 24. April:

7: Punkgymnastik. 9: Schulfunk. 12.30: Die Viertelstunde für den Land­wirt. 14: Schallplattenkonzert. 14.15: Aus London : Kampf um den, Davis- Pokal England-- Deutschland . Anschließend: Schallpiattenkonzert., Anschließend: Die wirtschaftliche Wandlung Airikas. Anschließend: Lieder, 17.30: Jugendstunde. 17.55: Teemusik. 18.20: Die Erde als Himmelskörper, 18.40: Das Interview der Woche. 19: Abbau von Polizeiverordnungen und Polizeistrafen. 19.30: Chorgesänge. 19.55: Vom Arbeitsmarkt. 20: Rendevous". Hörspiel vou Palitzsch. 21: Williain Walton-Konzert. Danach: Tanzmusik. Freitag, 25. April:

7: Funkgymnastik, 12.30: Wettermeldungen für den Landwirt. 14: Schall­plattenkonzert. 15: Aus London : Kampf um deu Davis- Pokal England­Deutschland Anschließend:- Tendenzbericht der Berliner Börse. Anschließend: Landwirtschaftsbörse. Anschließend: Modedienst, von heute und einst. Gegen 16.20: Unterhaltungsmusik. 17.30: Jugendstunde. 17.55: Deutsche Presse­arbeit im Baltikum und in Rußland . 18.20: Konzert. 19: Das neue Buch. 19.10: Plädoyer für die Klassiker. 19.40: Programm der Aktuellen Abteilung. 19.55: Vom Arbeitsmarkt. 20: Orchesterkonzert. 21.30: Zeitberichte. 22.30: Kartenspiele. 0.30: Nachtmusik.

Sonnabend, 26. April:

7: Funkgymnastik. 12.30: Wettermeldungen für den Landwirt. 14: Schall­plattenkonzert. 14.15: Aus London : Kampf um den Davis- Pokal England Deutschland. Anschließend: Schallplattenkonzert. Einlage: Tendenzbericht der Berliner Börse und Landwirtschaftsbörse. Anschließend: Jugendstunde. An­schließend: Vam Sechser, Dollar und anderen Geldbezeichnungen.. Anschließend:

3. Kreis Bedding. Dienstag, 22. April, wird an alle Abteilungsleiter im Jugendamt Lütticher Str. 8-9, n. 11, Rimmer 16, non 17 bis 19 2hr, die Mr­beit für die Selfer und wichtiges Material ausgegeben, An die Abrechnung der Arbeiterwohlfahrtshefte und-marten wird nochmals erinnert.

Jungjozialisten.

Gruppe Bilmersdorf. Dienstag, 22. April, 20 Uhr, im Jugendheim il­helmsaue, Bortrad: Religion und Sozialdemokratie". Referent: Genosse Sahn. Gruppe Tempelhof Mariendorf . Jm Jugendheim, 2nzeum Tempelhof, Ger­manlaite, 4-6( Eingang von der Gökstraße), heute, um 20 Uhr. Dienstag, 22. April ,. Bortran De moderne Klaffenkampf". Referent: Gregor Bienstod.

Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde Groß- Berlin.

Kreis Mitte Gruppe Matteotti . Diterionntag treffen wir uns um 8% Uhr. am Seint. Wir befuchen den Westhafen und fpielen dann in der Jimmafernheide. Oftermontag treffen wir uns um 12% Uhr am Seim. Bir gehen aur Abschieds­feier für die Hamburger. Eltern, Quartiergeber und Parteigenoffen find herzlich eingeladen. Rote Falten. Freitag, 25. April 17-19 Uhr, tanzen wir. Jungfalten. Freitag, 25. April, 17-19% Uhr, Seimabend. Im Seim

Elisabethkirchstr. 19.

Kreis Friedrisshain. Kreishelfersikung Dienstag, 22. April, 20 Uhr, im Jugendheim Diestelmenerstraße.

Kreis Neukölln, Gruppe Brih. Wir treffen uns am Dienstag, bent 22. April ( 3. Feirtaa), um 9 Uhr vor der Schule Varthimer Allee zur Fahrt ins Blanc. 30 Vf. mitbringen.

Gruppe Landsberger Plak. Montaa. 21. April, bis Mittwoch, 23. April, Gruppenfahrt nach Briefelang. Koften für Echlafen. Fahraeld und Mittageifen 1 M. Treffen 8 Uhr Faltenede. Ende Mittwoch, 18 Uhr. Schlafiad mitbringen. Kreuzbera. Gruppe Rottbuffer Tor ladet die Gruppen Görlizer Straße und Wrangelstraße herzlichit zu einer gemeinsamen Fahrt ein. Wir teffen uns am Mittwoch, dent 23. April, 9 Uhr, am Stattbuffer Tor. Effen und 30 Bf. find mitzubringen.

Geburtstage, Jubiläen usw.

21. Abt. Unfereur Genoffen Guitas Haaie und seiner Gattin zur Silber. hochzeit am 20. April bic herzlichsten Glüdwünsche." 32. Abt. Unserem Genoffen Frans Lestom unb feiner Gattia, Friedrichs­felber Str. 41, aur Silberhochzeit die herzlichsten Glüdwünsche.

45, Abt. Unferen lieben Genaffen Vail und Anna Mäws, Reichenberger Straße 81, zur Silberhochzeit am 22. April die beralidften Glückwünsche. 81. Abt Friedenau . Unserem langjährigen Kaffierer, Genoffen Seinrich Böhlmann, Fröäaufftt. 3, und seiner Gattin zur Silberhochzeit die herzlichsten Glückwünsche.

Sterbetafel der Groß- Berliner Partei Organisation

33. 96t. Unfer Tanatähriges Mitglied Anna Bolik. Gokleritr. 6, ist nach Tangem, schweren Leiden verstorben, Einäicherung Dienstaa, 22. April. 13 Uhr, im Krematorium Baumschulenmea. Um rege Beteiligung ersucht der Vorstand. 84. Abt. Bankwik. Unsere langjährige Genoffin Boß. Viktoriastraße, ift Plöklich verstorben. Einäfcherung am Dienstag, dem 22. April, 9 Uhr, im Krematorium Gerichtstraße. Um rege Beteiligung wird gebeten.

116. Abt. Unsere Genoffin Anna Quester ist am Sonnabendfrüh geftorben. Die Einäfcherung findet am Mittwoch, dem 23. April, 15 Uhr, im Krematorium Baumfdulenweg tatt. Rege Beteiligung wird erwartet.

123, Abt. Raulsborf. Am Mittwoch, den 16. April, verstarb nach langem Leiden unser treuer Genoffe, der Vorwärts- Spediteur Felix Boat. Ehre feinem Andenken. Die Trauerfeier findet am Mittwoch, dem 23. April, 14 Uhr, im Krematorium Baumschulenweg statt. Um rege Beteiligung bittet die Abtei. lungsleitung.

46. Abt. Die Genoiſlunen treffen fich väntilich um Uhr in Lichtenberg . Vorträge, Vereine und Versammlungen.

Rittergutftraße, zur Besichtigung des Konsums.

9%

47. Abt. 10 Uhr Beficytiqung der Konsumgenoffenschaft in Lichtenberg . Treff puntt vinftitch 9 Uhr vor dem Sodybahnhof Görliker Bahnhof.

53. bt. Charlottenburg , 20 Uhr bei Hampel, Ufenau Ede Gidingenstraße, Vortrag: Was muß die Frau von der Sozialversicherung wissen?" Refe­rentin: Tora Bergas .:,

68. Abt. Selenice. 20 Uhr bei Eandmann, Westfälische Strake, Vortrag: Das Wirtschaftsgelb der Hausfrau". Referentin: Margarete Edenfalowsin. 141. Abt. Rofenthal. 29 Uhr bei Soffmann, Edelweißstr. 5. Vortrag: wed und Ziel der Kinderfreundebewegung". Steferent: Richard Findeisen. Freitag, 25. April:

62. Apt. Siemensstadt. 19% Uhr im Seibetrug, NonnendammaDce 80, Bor­trag: Wirtschaftspoliti"( Fortiekuna). Referentin: Foft Graeger. 117. pt. Sirtenbera. Um 19 Uhr Führung durch bas Muſeum fils Frauen tunde, Charlof enburg. Berliner Str. 137. Ereffpunkt um 17% Uhr am Sobahnhof Warffauer Straße. 138. Ft. Fermebeef. 19 Uhr im Suacndheim Poonftraße Bunter Abend". Errites und Seitetes aus der schönen Literatur." Bortragender Senzo Reiff.

T

Bezirksausschuß für Arbeiterwohlfahrt

2. Streis Ziergarten. Dienstag, 22. April, 1914 Uhr, bei Eanbon, Flens Busart Ctr. 3, wichtige Funk onariikuna. Alle Funktionäre der fozialen Ge­richtshilfe und der Gefangenenfürforge müssen erscheinen,

Bei Appetitlosigkeit, saurem Aufstoßen, schlechtem Magen, träger Verdauung, Darmverstopfung, Aufgeblähtheit, Stoff­wechselstörungen, Nesselausschlag, Hautjucken befreit das natürliche Franz- Josef"-Bitterwasser den Körper von den angesammelten Fäulnisgiften. Schon die Altmeister der Heil­mittellehre haben anerkannt, daß sich das Franz- Josef- Wasser als ein durchaus zuverlässiges Darmreinigungsmittel bewährt.

Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold". Gefchäftstelle: Berlin G 14. Sebaftianfte 37-38, Sof 2. St. Brenalanez Bera. Connfan, 20, April( 1. Osterfeiertag), ab 17 Uhr, Frithlinasfeft int Eaalbau Friedrichshain . Ronzept, Gefana, Sang. Eintritt 10. einschließlich Tanz Montan , 21. April, Neukölln- Brig. 1. Sameradidaft. Diterausflug nach Schönefeld . Treffpunkt 10% Uhr Reuter­2. Kameradichaft. Morgentreffen in Rudow bei Ede Salier- Friedrich- Straße. Krüger. Bendaftr. 31, in Bundeskleibung. Teilnahme von Kameraden anderer Kameradschaften dringend erwünscht. Zeeptow, Mufittorps. Ab 16 Uhr Frith Tingsfeit im Sprecpalaft Stoffhäufer", Rieberschönewelde. Alle Rameraden find herzlich eingeladen. Wintersportabteiluna, Offerivaziergang um den Gar witselfee, Fraffpunkt 74 Uhr Görliker Bahnhof . Eonntagclidfahrtatte Soar müneffes 2,90 M. Abfahrt 7 Ube. Dienstag, 22, April. Breralauer Berq. Ramerabid aft Genefelberplas, 20 Uhr Versammlung bei Seiles, Meker Straße Ede. Prenzlauer Dee. Fon jest ab finden bie Berlammlungen ieben britten Dienstag im Monat fta't, Friebrshain. 20 Uhr Ortsvereinsversammlung in Som bts Geierdaftshaus. Fruchtftr. 86a. eferent: Dr. Sanbach. Eingefilarte Gäste baben Butritt ittre, 23. April. Areis Den 19% Uhr Antreten bes. Ortsorzeins Tahnhof erindistsfeb. Prerid. 194 Uhr Untraten Pahne hof Coinotersfeld aum, Ummarsch. Marireabriluna. Furnn und Sport, Treptow . Tonnerstaa. 24. April, 19% Uhr, Antreten des Ortsvereins Bahn­hof Ablershof zum Umaua

Urbeiter Samariter- Bund, Kolonne Berlin .

Ab Eonntag, den 20. April, nimmt der Arbeiter Samariter- Bund c. B., Kolonne Berlin , den Wafferrettunasbienst auf bent Tegeler See für diefen Coummer 1950 auf. Mit der Aufnahme des Dienftes wird and der Sturmwarnungsdienst in diesem Schre zum crften. mal von uns mit dusgeführt.

Intereffenverband der durch Automobil und andere Berkehrsunfälle Ge Rriminalgericht). Eotechninden und lofteriofe Husfunfiserteiluna talich von fchäbigten&. B. Geschäftsstelle Berlin NB. 40, Rathenower Str. 4( am alten

17 bis 19 Uhr

Zweck and Ziele der Feuerschutzwoche. Gegen 16.30: Unterhaltungsmusik. 18: Programm der Aktuellen Abteilung. 18.20: Studenten von heute. 18.45% Zur Unterhaltung. 19.20: Eine Nacht auf der Pyramide. 19.40 Vom Arbeits­markt. 19.45: Deutschland im Spiegel ausländischer Literatur. 20.30: 100 000 Talet", Posse von D. Kalisch . Danach; Tanzmusik.

b

sen.a

Königswusterhausen .

Sonntag, 20. April:

Ab 7: Uebertragung aus Berlin . Deutschlandsender: 20: Bayerischer Humor. 29.30: Aus Breslau : Adams Tod", von Klopstock . 21.30: Locwe­Balladen. Anschließend: Uebertragung aus Berlin . Montag, 21. April:

Ab 7: Ubertragung aus Berlin , 19: Die Erscheinung Christi. Deutsch­landsender: 20: Aus München : Sinfoniekonzert. Anschließend: Ucbertragung aus Berlin .

Dienstag, 22. April:

16.30: Aus Leipzig : Nachmittagskonzert. 17.30: Die unsichtbare Weft. 17.55: Das Verhältnis von Stadt und Land und einst und jetzt. 18.20: Viertel­stunde für die Gesundheit., 18.40: Französisch für Anfänger, 19.05: Philo­sophie und Leben. 19.30: Prüfung, Nutzen und Mißbrauch der Heilmittel. 19.55: Wetterbericht für die Landwirtschaft. Deutschlandsender: 20: Ueber­tragung aus Berlin . 20.30: Unterhaltungsmusik. 21.30: Als Einlage: Aus Hamburg : Liebe auf den letzten Blick" oder Lampenfieber des Lebens". Hörszene von Halbert. Anschließend: Uebertragung aus Berlin . Mittwoch, 23. Aprü:

16: Bilder aus der praktischen Arbeit des Volksschullehrers. 16.30: Aus Hamburg : Nachmittagskonzert, 17.30: Partitur und Klavierauszug. 17.55; Be­deutung der genossenschaftlichen Geldwirtschaft. 18.20: Besinnliche Viertel­stunde. 18.40: Spanisch für Anfänger. 19.05: Verkehr und Verkehrsbewältigung in den Großstädten. 19.30: Beamtenräte und-ausschüsse in der parlamen­tarischen Demokratie. 19.55: Wetterbericht für die Landwirtschaft. Deutsch­landsender: 20: Uebertragung aus Berlin . 20.30: Aus Breslau : Wie es uns gefällt. Eine Kabarettfolge von Theobald. 21.30: Aus Breslau : Lustige Musik. Anschließend: Uebertragung aus Berlin .

Donnerstag, 24. April:

16.30: Aus Berlin : Nachmittagskonzert. 17.30: Dichterstunde. 17.55: Oester­ reichs Anteil am Werden des deutschen Volks- und Kulturbodens. 18.20: Wic findet der Seemann seinen Weg üher See? 18.40: Spanisch für Fort­geschrittene. 19.05: Zickzackwege in der Entwicklung des menschlichen Körpers. 19.30: Landwirtschaftsfunk. Deutschlandsender: 20: Aus Frank­ furt a. M.: Orchesterkonzert. 21: Aus Leipzig : Querschnitt durch die Operette ,, Patinitza", von Suppé . Anschließend: Uebertragung aus Berlin .

Freitag, 25. April: dospo TOC

16.30: Aus Leipzig : Nachmittagskonzert. 17.30: Vom Schicksal der Waisen­kinder. 17.55: Wirtschaftskrise und Kapitalmarkt, 18.20: Unterhaltende Stunde. 18.40: Englisch für Fortgeschrittene. 19.05: Verkehr und Verkehrsbewältigung in den Großstädten. 19.30: Wissenschaftlicher Vortrag für Tierärzte, 19.35: Wetterbericht für die Landwirtschaft. Deutschlandsender: 20: Volkstümliche Lieder. 20.30: Streifzüge durch Berlin , 21: Klingler- Quartett. Anschließend: Uebertragung aus Berlin .

Sonnabend, 26. April:

16.30: Aus Hamburg : Nachmittagskonzert. 17.30: Die unsichtbare Welt. 17.55: Arbeitsfreude im Arbeiterleben. 18.20: Unterhaltende Stunde. 18.40: Französisch für Fortgeschrittene. 19.05: Zickzackwege in der Entwicklung des menschlichen Körpers. 19.30: Schöpferische Freundschaften großer Männer. 19.55: Wetterbericht für die Landwirtschaft. Deutschlandsender: 20: Aus Köln : Lustiger Abend. Anschließend: Uebertragung aus Berlin .

Arbeitersport. Kiel - Berlin 2: 1( 2: 1).

Am gestrigen Sonnabend fpielfen die Städtemannschaften in Ligtenberg, Kynaststraße, das Retourspiel. Der Rieler Mannschaft, die in Kiel mit 8: 0 gewinnen fonnte, gelang es, nur einen 2: 1 Sieg herauszuholen. Die Berliner mußten in der zweiten Halbzeit mehrere Male mit 10 Mann spielen. Hätte Berlin eine volle Mannschaft zur Verfügung, so wäre das Resultat vielleicht umgekehrt gekommen.

Rennen zu Strausberg am Sonnabend, dem 19. April.

1. Rennen. 1. Mont Doré( Walt. Heuer), 2. Cardinal II, 3. Rundfunk Zoto: 130: 10. Play: 20, 14:10. Ferner Itej: Fleiß.

2. Rennen. 17. Regan( Kreienbring), 1+. Le( Lüder), 3. Undine. Tofo: 36, 12:10. Blag: 23, 15: 10. Gerner llefen: Teutobod , Eminenz, Prima. Totes Rennen.

3. Rennen. 1. Rotenstein( D. Schmidt), 2. Gilde, 3. Redum. Tofo: 34:10. Blab: 20, 23, 47: 10. Ferner liefen: Goldalma, Binsia, Octavia, Morgenrot, Die Saar , Sophift, Habakuk.

4, Mennent, 1. Richtlinie( Gimpl), Eiche, 3. Geri. Toto: 79:10. Play: 26, 13:10. Ferner liefen: Gladiator, Fairy( angeh.)

5. Rennen, 1. Husbent( Dftermann), 2. Der Mud, 3. Raokoon. Toto: 57:10. Plak : 29, 29: 10. Ferner liefen: Paradenia, Schwertlilic, Filmitar.

6. Rennen. 1. Flotte Fahrt( Suguenin). 2. Puppenspieler, 3. Ried. Toto: 25:10. Blag: 12, 15, 20:10. Ferner liefen: Omphale , Darja, Modeland, Chapeau, Ambrosio, Brieblufa, Mia, Helianti.

7. Mennen. 1. Leichte Biabell( Vinzenz). 2. Trianon, 3+. Gilgamesch . 37. Dpar. Toto: 22:10. Plas: 12, 18, 8, 8:10. Ferner liefen: Storm Cloud, Heljeherin, Amönenwarte.

Was verlangt man von einem zuverläfügen Waschmittel? Die deutsche Sousfrau leat auf ihre Bäsche besonders großen Bert. Nicht nur tadellos meiß foll fie immer fein, sondern auch möglichst lange erhalten bleiben. Aus diesem Grunde ist sie bei der Auswahl ihres Wasdintistels fehr fritifd), fie verlangt, dak es eine ausgezeichnete. Reinigungstraft besikt, mirtidaftlich im Gebrauch ist und die Wäsche so meit als möglich schont. Diese Ansprüche Fann nur ein aus den allerbesten Rohstoffen hergestelltes felbfttätiges Wasch mittel erfüllen, wie wir es in dem weltbekannten Berfil haben. Berjil zum Waschen der Wäsche verwendet, macht jedes Reiben und Bürsten unnötia: es entfernt nicht muz ben Schmus reftios, fondern desinfiziert zugleich und verleiht dem Gewebe, ohne es au ftrapazieren, ein blendend weißes tusschen.

30 Gramm gleich 2 Bfund! Die Firma Anore bringt jekt Bratenfoße in Würfeln heraus, Ein Würfel Knorr - Bratenfoße gibt soviel Coße mie 2 Bfund Braten. Die Hausfrau hat es nicht mehr nötia, bei den vielen Fleifchaerichten, die wenig oder gar teine Soße geben( Beeffteat. Bratwurst, Schnikel, Leber usw.) erit müthfelia eine Tunte zuzubereiten. Anorr- Bratenfoße enthält alles von der Mehlschwige bis zum feinsten Gewürz und schmeckt auch ohne Fleisch vorzilalich. Ein Würfel tostet 15 Pfennig.

Großes Diereiersuchen in Blankenfelbe( Kreis Teltow). Eine originelle Ofterfreude hat die Eid- Berlin- Boden- A.- G., Berlin W. 8. Kronenstr. 11, vor­bereitet. An beiben Ofterfeiertagen findet in der Großfiedlung Blankenfelde ein luftiges Ostereietfuchen statt. 15 000 Ostereier hat der Ofterhafe auf dem herrlichen Gebiet, im Wald und auf den Feldern gelegt. Jedermann ist ein­geladen, an dem Ostereierfuchen tellzunehmen und wird von der schönen Gegend entailet fein und den Osterhafen verstehen können, der die Berliner in diesem Jahre auffordert, ihren Osterfpaziergang nach Blankenfelde( bei Mahlow , Kreis Teftow) au machen. 300 Osterhafen weisen den Weg. Bequeme Fahrverbindung: balbfindlich und öfter ab Potsdamer Ringbahnhof nach Station Mahlow , 30 Minuten Fahrzeit, Fahrpreis 25 Bi., Siederltatte 20 Bi. Kommt und fucht!

Kleiberstoffe und Ecide eine Augenweibe! Man tann einfach nicht weitergehen, wenn man folch schöne und preismerte Stoffe mie in den Fenstern bei S. Joseph u. Co., Reuteln, Berliner Str. 51-35, fieht. Elegante deutsche Qualitätseraeuaniffe wetteifern mit den schönften Muitern aus allen Ländern ieht im großen Kleiber, Ceiben. urb Balchftoffvertauf bet S. Soferb u. Co. Da gibt es feine Babl man muß die Gelegenheit wahrnehmen, benn von Sehr au Sahn wurde diese Corberverarttaltuna afeta na Ditern durch er­bentlich arökte Auswahl und wirklich niedrige Preife immer beliebter.

Be Lommt man ir aum Eisenheim? te fafft man fid) läftige Entoth ten vom Salfe? Nähere Auskunft und die aufffärenden Tridaden find anarfordern bei ber eren Deutschen Barfratatt engefeffaft, Berlin 98. 50, Ranteftr. 33( an der Sailer- Wilhelm- Gedächtnisticde). B 4, Bavar a 9411. Ans ben aneellä file en Lär bern, in denen das Wohnen in Eigenheimen auch für die aroßen Waffen mirtidaftlich tragbar feit Jahrzehnten ift, tommt Der Gebante des Baufparens. Durch Rufammenfchiuk aller ber Sparfähigen und Sparwilligen, von benen der Einzelne nicht die genügende metidaftliche Leiftungsfähigkeit und Ausbauer hat, um das zum Bau eines Eigenheimes baw., auz Entschulbuna, feines Grunditudes notwendige Sapital aufzubringen, su einer Baufparacmeinschaft und Bergebung der aufkommenden Evargelder als billige Baudarlehen soll ellen Bevölkerunasidhichten das Eigenbeim wirt­Tahaf lich tragbar geitaltet werden. Borausfekund für eine reibungslose Ber­wirklichung diefes Paufpargebantens ift aber, daß diefenige Stelle, die die Commlung und Berteilung der Baufpargelder übernimmt, auch Gewähr fiir bie Sicherheit der Erareinlagen und die gerechte Durchführung des Bauspar initems bietet. Unfer diefem Gesichtspunkt haben die von den Berbänden der Affentlichen Spartaffen im lehten Sahr ins Leben gerufenen Baufvartalien in Der brandenburgischen Bevölkerung allgemeinen Antlang gefunden