Einzelbild herunterladen
 

2. Beilage zum Vorwärts" Berliner Volksblatt.

Nr. 72.

"

Ruhland in Bulgarien .

Bon einem Bulgaren . ( Schluß.)

Mittwoch, den 25. März 1896.

Der Bergarbeiterfreik

13. Jahrg.

seine Pferde zu Tode gepeinigt. Arnold hatte am 10. Januar am Holsteiner Ufer Mauersteine aufzuladen und mißhandelte eines seiner in Karwin- Mährisch- Offrau Pferde derart, daß die Bewohner der Nachbarhäuser in ihrer Ruhe gestört wurden. Das Handpferd fiel schließlich vor Schwäche ist, wie schon mitgetheilt, beendet. Die Arbeiter hatten be- hin und wurde solange mit Mauersteinen beworfen und mit In Wirklichkeit ist Prinz Ferdinand dem allgemeinen Zuge schlossen, noch einen letzten Versuch zu machen, einen Ausgleich Peitschenhieben gequält, bis es sich wieder aufrichtete. Als die des Landes gefolgt, denn das russisch- bulgarische Einvernehmen mit den Grubendirektoren herbeizuführen. Sie ersuchten den Thiere in dem abgemarterten Zustande den voll beladenen ist nur eine sehr natürliche Stufe in der wirthschaftlichen Ent- Ober- Bergkommissar, den Direktoren folgenden Bermitte Steinwagen nicht anziehen konnten, begannen die Mißhandlungen wickelung Bulgariens . In der Zeit, in der mir eben leben, ist lungsvorschlag zu unterbreiten. von neuem, bis das eine Pferd unter den Peitschenhieben fiel und die Entwickelung der Industrie die drückendste Sorge der Staats­1. Die Arbeiter nehmen zur Kenntniß, daß die Direktionen bald darauf verendete. Acht Tage später ließ er sich ähnliche männer selbst des Landes mit ausgesprochen landwirthschaftlichem vorläufig die vierzehntägige Gedingrevision und das Recht auf Thierquälereien in der Lützowstraße zu schulden kommen. Hier Charakter geworden. Die allgemeine Krise in der Landwirthschaft halbmonatliche Abschlagszahlung anerkennen, und erwarten eine bemerkten Vorübergehende, wie er schimpfend neben dem Gespann hat die finanziellen Hilfsquellen der Staaten versiegen lassen und definitive Regelung von der Durchführung des neuen Gesetzes. lief und versteckte Bewegungen gegen das eine Pferd ausführte. diese richten ihr Augenmerk jetzt auf die Industrie und laufen 2. Weitere Entlassungen, Kündigungen und Wohnungs- Der Schußmann an der Potsdamer Straße wurde davon in einander den Rang ab in der Erschaffung einer neuen Klasse tündigungen unterbleiben. Kenntniß gesetzt und fand bei näherer Untersuchung, daß das von Steuerzahlern der Fabrikarbeiter, denen sie das abnehmen 3. Wegen Zurücknahme der bereits ausgesprochenen Ent- eine Pferd eine 4 Zentimeter lange, haarscharfe Schnittwunde wollen, was sie den Bauern nicht mehr rauben können. So ist lassungen und Kündigungen treten die Gewerke durch die hatte. Der Amtsanwalt sprach sein Bedauern aus, daß keine die Entwickelung der Industrie ein Hauptfaktor für das Be- Direktionen sofort mit der Gesammtheit der Vertrauensmänner Brügelstrafe bestehe, damit ein so roher Patron mit demselben stehen eines Staates. Ich habe Ihnen in einem früheren in aller der Direktion unterstehenden Schächte( für jeden Schacht Maße gemessen werden könne und beantragte für jeden Fall die dem Vorwärts" veröffentlichten Artikel gefagt, wie zwei Vertrauensmänner) in Verhandlung, bei der Herr Ober- höchste Strafe von sechs Wochen Haft. Der Gerichtshof erkannte feit zwei Jahren diese Entwicklung das Ziel unserer Gesetz- Bergkommissar Riel die Güte hat, zu interveniren. demgemäß. gebung und die Sorge unserer Staatsmänner geworden ist. 4. Am 1. April wird den Arbeitern eine entsprechende Man ist hierin jetzt so weit gegangen, den Staatsbeamten zu Abschlagszahlung auf den verdienten Lohn ausbezahlt, auch wurde dem Schankwirth K. zur Last gelegt. Es wurde ihm vor­Ein Vergehen gegen das Kranken- Versicherungsgeset befehlen, an den Werktagen Anzüge aus bulgarischem Tuche zu dann, wenn die Zahl der verfahrenen Schichten eine geringe geworfen, ein junges Mädchen nicht zur Versicherung bei der tragen. Die Folge war, daß unsere Fabrikanten den Tuchpreis sein sollte. von 8 auf 16 Franks das Meter gesteigert haben, während die zuständigen Kasse angemeldet zu haben. Der Angeklagte wandte 5. Das Streitkomitee erklärt sich hingegen bereit, feinen ein, das Mädchen sei lediglich zur Wartung seiner Kinder an­Löhne der Weber und Schneider trotz oder vielleicht gerade Einfluß geltend zu machen, daß die Bergarbeiter jeder Gewerk- genommen worden und habe in dem Schankbetriebe höchstens wegen der Vermehrung der Aufträge um 50 pet. gekürzt schaft nach Abschluß der Verhandlungen( Punkt 3) sofort ord- einmal ganz vorübergehend nebensächliche Arbeiten wurden! Doch die Entwickelung der Industrie stößt auf Schwierig nungsgemäß die Arbeit aufnehmen. feiten und die hauptsächlichste ist die europäische Konkurrenz. verrichtet. Das Schöffengericht sprach R. frei, die Straffammer Und in der gesammten Bourgeoispreffe Bulgariens wird Beter täme nicht darauf an, ob das Mädchen hauptsächlich oder nur jedoch verurtheilte ihn zu einer Geldstrafe von 3 M. Es Mordio geschrien über das, was sie die wirthschaftliche Aus beutung durch den verfaulten Westen" nennen, und hauptsächlich nebensächlich im Schankbetriebe beschäftigt worden sei. K. nahm nunmehr noch die letzte Instanz, das Kammergericht, in über Desterreich, welches zu einem Drittel den Import nach Bul­ garien beherrscht. Punkt 2: Weitere Entlassungen, Arbeits- und Wohnungs- Anspruch. In der Beantwortung der Revision betonte der wenn die Arbeit unverweilt aufgenommen wird. Die gerichtlich seyes dahin gehe, den Arbeiterschutz möglichst weit auszudehnen. fündigungen haben zu unterbleiben, wird ebenfalls zugestanden, Oberstaatsanwalt, daß die Tendenz des in Frage stehenden Ge­Bestraften sind jedoch von diesem Zugeständniß ausgeschlossen. Der Straffenat schloß sich dem an und wies die Revision größere Anzahl von Kündigungen beabsichtigt gewesen. Infolge schäftigung des betreffenden Mädchens in dem gewerblichen Be Punkt 3 wird nicht zugestanden; es sei angeblich eine viel zurück. Auch die geringfügige, nebensächliche Be­bereits geübter Intervention der Behörden unterbleiben jedoch triebe des Angeklagten habe dasselbe dem Versicherungszwange diese Kündigungen. Eine weitere Nachsicht sei unmöglich und unterworfen. Das Ober- Verwaltungsgericht hat bereits in alle dahin zielenden Unterhandlungen gegenstandslos. 180 Entlassungen bleiben danach 97 aufrecht erhalten, doch ist ( Von demselben Sinne entschieden. werden.) erwarten, daß davon noch manche rückgängig gemacht

gefährlich macht.

Konferenz, der auch der Landespräsident Desterreich- Schlesiens Darauf beschloffen die Gruben direttoren in einer beiwohnte, folgendes:

Zu

Punkt 1 und 5 zur Kenntniß zu nehmen.

wie folgt:

-

Doch was hat Rußland dabei zu thun? Nun, das ist sehr einfach. Die Industrie in Rußland ist noch nicht entwickelt. Man hat also feine Konkurrenz nicht zu fürchten; im Gegentheil als Austausch für gewisse politische Zugeständnisse ist man seiner moralischen wie materiellen Unterflüßung bei der Abschließung von Handelsverträgen und in anderen wirthschaftlichen Fragen sicher. Jeder Russenfreund, der von sich etwas hält, wird die felbe Sprache führen. Ich will Ihre Geduld nicht dadurch miß­brauchen, daß ich Ihnen russenfreundliche Blätter und Reden Wegen Vergeheus gegen die Gewerbe- Ordnung ist zitire, die den niederen Stand der industriellen Entwickelung vom Landgerichte Halle a. G. am 6. Januar der Fabrikbesizer Rußlands als einen außerordentlich günstigen Umstand betrachten. Franz Herzog zu einer Geldstrafe verurtheilt worden. Die in Dem Punkt 4 soll nach Billigkeit" entsprochen werden. Nur um der Genauigkeit willen will ich Ihnen sagen, daß dieser seiner Fabrik beschäftigten jugendlichen Arbeiterinnen mußten Eat hauptsächlich von Herrn Raraweloff in einem öffentlichen Das Streitkomitee hat diese Bedingungen angenommen morgens schon um 5 Uhr anwesend sein, wenn auch ihre Thätig­Brief an feine Wähler, von Herrn Daneff aus der Fraktion und am Sonntag in mehreren Versammlungen den streikenden teit meist erst 30 Minuten später begann. Die Verurtheilung der Zankoffiften in der Sobranje, und in dem Regierungsblatt Bergleuten empfahlen, die Arbeit am Montag wieder aufzunehmen. des Angeklagten erfolgte, weil die Zeit, welche die Arbeiterinnen Progreß" ausgesprochen worden ist. Wie Sie sehen, ist die Die Bergleute haben dem zugestimmt und sind am Montag fast ohne Pause in der Fabrik zubrachten, d. h. von 5 Uhr an, eine Wiederversöhnung nur ein Interessen Rompromiß in allen Gruben wieder vollzählig angefahren. Nun dürfen nach der Gewerbe- Ordnung übermäßig lange und unerlaubte der bulgarischen Kapitalisten und der russischen auch das Militär und die Gendarmerie heim zu ihren Häusern" war. In seiner Revision suchte der Angeklagte anzuführen, Diplomatie. Deswegen ist dieser Bertrag auch nur fünft- tehren. daß nur die Zeit, während welcher die Mädchen arbeiteten, lich, vergänglich und unbeständig, was ihn jedoch nicht weniger Die Wiener Arbeiter- Beitung" urtheilt über den Ausstand in betracht kommen könne und daß hiernach die zulässige Arbeits­dauer von 10 Stunden nicht als überschritten angesehen werden Diese Unterstützung unserer Bourgeois durch die russische Der gewaltige Lohnkampf bringt zwar nicht die Erfüllung tönne. Das Reichsgericht( 3. Straffenat) verwarf jedoch Regierung kann uns unsere politische Freiheit und die nationale aller Forderungen der Bergarbeiter; es ist manche, und nicht die Revision als unbegründet, da es nur darauf ankomme, von Unabhängigkeit foften, denn bis jetzt fenne ich auf der die unbedeutendste, unerreicht geblieben. Troydem ist sein Er- welcher Zeit an sich die Arbeiterinnen in der Fabrit aufgehalten ganzen Erde keine einzige Bourgeoisie, die nicht ihre gebniß ein ernster Erfolg, dessen sich die Bergarbeiter und mit hatten. politische Freiheit den Dividenden geopfert hätte und opfern ihnen alle Proletarier freuen tönnen. Ist doch das vom Ab­geodnetenhause beschlossene Gesetz eine Frucht des Streits, dessen Wenn man die legten Thaten der russischen Diplomatie Wellen start genug waren, um selbst diese marastische Verfamm­eifrig verfolgt: ihre Hast, sich mit der bulgarischen Regierung zu lung aus ihrer geistigen Trägheit zu reißen, und ist doch das versöhnen, die Rüstungen in Rußland und Bulgarien , so ist man Recht auf vierzehntägige Lohnzahlungen erkämpft worden, das Ein überans roher Prügelpädagoge ist der Lehrer Joh. leicht geneigt, zu denken, daß die russische Regierung die Direktoren noch vor einem Jahre hochmüthig verweigert Wiesen, der am 25. November 1895 vom Landgericht Aachen einen Schlag vorbereitet. Ist das die Besetzung hatten, Aber was gewichtiger ist als selbst das Resultat wegen Bergehens im Amte zu 3 Monaten Gefängniß und wegen Armeniens , wie das schon in der Sobranje gesagt worden des Streiks, und was man aus dem Kampf der Arbeiter als Hausfriedensbruchs zu einer Geldstrafe von 10 m. verurtheilt ift, oder die endgiltige Befehung Koreas? Vielleicht tröstliche Gewißbeit ihres weiteren Fortschritts mitnimmt, ist der worden. Schon in seinen früheren Stellungen als Lehrer war er Uebrigens hat die russische Diplomatie, außer Verlauf des Streits. Hat sich doch zum erstenmal, seitdem in den Gemeinden durch die grausame förperliche Züchtigung der 311 Zeiten der heiligen Allianz und nach dem die Bergarbeiter aus ihrer Dumpfheit erwacht sind, ihre Kinder verhaßt, und als er 1895 wieder versetzt wurde, machte er deutsch - französischen Kriege, niemals einen günstigeren Augenblick Organisation bewährt. Die organisatorische Bewegung sich auch in seiner neuen Gemeinde bald mißliebig. Eines Tages zur Erreichung ihrer Ziele gehabt als gegenwärtig. unter der Bergarbeiterschaft Desterreichs ist noch jung, und die im Juli 1895 hatte ein 11jähriger Knabe Johann Beuth während Die Niederlage Englands in Amerifa, im Transvaal und in mannigfaltigsten Umstände wirften zusammen, um ihren des Unterrichts geschwatt, leugnete jedoch. Für das Schwagen ver­Konstantinopel, und die Niederlage der Italiener in Abessynien; träftigen Zusammenschluß zu behindern. Dieser Streit hat urtheilte ihn der Angeklagte zu 9 Stunden Nachfißen, für das Lügen die deutsch - französische Spannung und die Erbitterung über den aber bewiesen, daß es gelungen ist, an stelle jener sprung wurde dagegen die Exekution mit einem fingerstarken Rohrstocke Einfluß Oesterreichs in den Balkanstaaten, das nur aus deren haften, gleichsam mit elementarer Kraft ausbrechenden Erbitte- sofort vollzogen. Die ersten zwei Schläge waren gleich so heftig, unglücklichen Lage Nugen zieht, um ihre Finanzen und ihren rung, die alle früheren Lohnkämpfe charakterisirte und sie leider daß der Junge vor Schmerzen laut schreiend den Arm seines Handel in seine Gewalt zu bekommen mit einem Wort: die erfolglos machte, die planmäßige, geordnete Organisationsarbeit unerbittlichen Beinigers umfaßte; der ließ sich aber dadurch Nebenbuhlerschaft, die Eifersüchteleien und die Profit zu setzen, die, von bestimmten Anschanungen ausgehend, zu be- nicht stören, faßte den Jungen am linken Arm und Bein und wuth der europäischen Bourgeoisie haben die russische stimmten, klar erkannten Zielen strebt. Was diesem Streit den schleuderte ihn heftig zu Boden. Dann prügelte er mit aller Diplomatie zur Schiedsrichterin der europäischen über einen Lohnkampf, und sei er selbst größter Art, hinaus: Kraft auf den am Boden Liegenden drauf los, etwa 26 Hiebe, Angelegenheiten gemacht. reichenden Charakter verleiht, was ihm die kulturelle Bedeutung mindestens aber 15. Der Geschlagene schrie vor Schmerzen laut

würde.

beides.

"

-

"

Das Schwurgericht in Wiesbaden verurtheilte am Mon­tag den Profeffor der Kunstgeschichte, Dr. v. Bamberg, zuletzt in Hattenheim wohnhaft, wegen betrügerischen Bankrotts zu vier Monaten Gefängniß.

-

Gewerkschaftliches.

Die Wiederversöhnung" hat eine Sinnesveränderung selbst giebt, ist die unverwischbare Thatsache, daß die Bergarbeiter als auf und bald stimmte auch die ganze Klaffe in das Weh­der Russenfreunde im Gefolge gehabt. In dem ersten Artikel eine geschlossene Phalanx auftraten, der Streit trot feiner geheul mit ein. Nur mit Mühe konnte sich der Junge gab ich einige Worte aus einer Rede eines alten Russenfreundes, langen Dauer nicht versandete und die Arbeiter bis wieder vom Boden erheben und hinkte auf seinen Play; der seine Ansicht geändert hat, wieder. Die Zeitung Prawo ", zum letzten Augenblick so fest und entschlossen blieben, wie sie es in der Pause entfloh er jedoch nach Hause, wo er auf das offiziöse Organ des Mazedonischen Komitees in Bulgarien , am Anfang waren. Das war fein Putsch mehr, den man mit Anordnung eines herbeigerufenen Arztes sofort ins Bett mußte. das bisher die russische Diplomatie vertheidigte, weil auf sie für Gendarmen und Soldaten niederschlägt, sondern ein Die Anlegung eines Streckverbandes machte sich nothwendig, um die mazedonische Angelegenheit alle Hoffnung gegründet war, moderner Lohntampf organisirter Arbeiter. zu verhindern, daß das linke Bein fürzer werde; durch das Hin­wendet sich jetzt plöglich in der ersten Nummer des 2. Jahrganges und welche Disziplin, welche Selbstbeherrschung, welche Beschleudern auf den Boden und die furchtbaren Hiebe habe sich gegen die russische Diplomatie. In besagter Nummer begnügt sonnenheit zeigten diese Arbeiter, die früher ob der un- nämlich eine Hüftgelenkentzündung eingestellt. Das Gericht nahm fich Brawo" nicht, zu erklären, daß Rußland die Armenier erträglichen Qual ihres Lebens verzweifelt um sich schlugen an, daß der Angeklagte nicht von dem Willen beherrscht wurde, durch Unterstützung des Sultans und durch Durchkreuzung des wie gehetztes Wild! Die sozialdemokratische Erkenntniß, sein Büchtigungsrecht auszuüben, sondern daß er vielmehr seinem englischen Vorgehens in Konstantinopel vernichtet habe, sondern, das planvolle Abwägen aller Mittel und Nothwendigkeiten, Born blindlings die Zügel schießen lassen wollte.- Des Haus­um ihr Auftreten gegen Rußland noch zu verschärfen, bringt das ist eingedrungen unter die Bergarbeiter und zeitigt jenen großen friedensbruches machte er sich in der Wohnung des Zeugen Blatt noch Auszüge der Artikel unserer sozialistischen Zeitungen. fulturellen Fortschritt, von dem der ganze Verlauf dieses langen, Troißheim schuldig, die er nicht eher verließ- troß mehrmaliger Es giebt in Bulgarien noch andere russenfreundliche Gruppen, mühevollen und gefährlichen Lohnkampfes Zeugniß giebt. Wenn Aufforderung bis alle Anstalten getroffen waren, ihn gewalt­wie z. B. die des Herren Karaweloff, die, Rußland zu Liebe, den auch nicht alles erreicht wurde, was die Bergarbeiter zu fordern sam hinauszuwerfen. In seiner Revision gegen das Urtheil Fürsten Ferdinand angriffen, weil sie hofften, er würde bald abdanken, hatten, sie wissen und alle Arbeiter wissen es mit ihnen, daß sie behauptete der Angeklagte, der Thatbestand sei nach der subjektiven da Rußland ihn ja doch nicht anerkennen würde, und dann würden nun start genug geworden sind, um trotz der Bedrückung und Macht- Seite hin nicht erschöpft. Das Reichsgericht verwarf die Re die Parteien mit Hilfe Rußlands an die Regierung fommen. mittel der Unternehmer vorwärts zu gehen. Es sind viele Opfer vision. Diese Gruppen waren von diesem Verlauf der Dinge so fest über- gefallen in diesem schweren Streite, Märtyrer in dem Kampfe der zeugt, daß sie, als man das Gegentheil behauptete, pathetisch im Arbeiterklasse um ihre Erlösung, und die abstoßende Brutalität Brustton der Ueberzeugung in dem Blatt Mlada Bulgaria" der Unternehmer vermehrt noch ihre 3ahl. Aber auch die vom 3. resp. 15. November ausriesen: Die russischen 3aren Solidarität der arbeitenden Menschen hat sich bewährt und wird haben noch nie ihr Wort zurückgenommen". Doch es geschah, sich angesichts der Nothlage, die der Kampf im Gefolge hat, noch daß zu gleicher Zeit der Zar im Geheimen auch dem Prinzen weiter bewähren. Die Bergarbeiter haben sich als ein Glied des arbeiter- Verbandes in Berlin befindet sich vom 1. April an: Ferdinand sein Wort gab und hielt. Es ist spaßig, den Born Arbeiterbeeres erprobt, muthig, entschlossen und ihres Weges be­dr Mlada Bulgaria" über den Verrath des Zaren zu sehen. wußt, und die Arbeiterschaft Desterreichs wird alle Kraft daran Eie befämpfte Ferdinand, denn Rußland wollte es, und jetzt sehen, daß den Bergarbeitern die Erfüllung ihrer gerechten sieht sie sich plötzlich für immer von der Macht aus Forderungen werde. Der Kampf war nicht fruchtlos und nicht geschlossen, denn Rußland denft im Augenblick nicht daran, sich vergebens." das Spiel mit Ferdinand aus Freundschaft für Herrn Raraweloff zu verderben. In ihrer Wuth erklärte die Wilada Bulgaria", daß die Dankbarkeit des Fürsten und die Wiederversöhnung" eine Falle der russischen Diplomatie für das bulgarische Volt sei Die Herren hätten fich 30 M. Geldstrafe oder 10 Tage Gefängniß wurden eher unserem Genossen Jahn vermittelst Strafbefehl auferlegt, vorsehen sollen. Wahrscheinlich wird ihr Zorn verraucht sein und wir werden bald das Echauspiel einer weil er nach Angabe des Polizei- Inspektors Schulz in Schöne Wiederversöhnung" des Herrn Karaweloff berg, nach einer am 13. Januar d. J. aufgelösten Versammlung und feiner Anhänger mit dem Fürsten haben. Die Thatsachen jedoch, die sich nicht schnell genug entfernt haben soll. Von diesem Be gegen die russische Diplomatie sprechen und die in der Wieder- amten wird fast jede Versammlung wegen der Polizeistunde auf­versöhnung" ihren Ursprung haben, bleiben bestehen." Niemals gelöst. Jahn hat selbstverständlich richterliche Entscheidung bean= war der Boden für einen Kampf gegen die russische Diplomatie tragt und ersuchte un Angabe von Beugen, welche dem Vor­und die russenfreundlichen Bulgaren günstiger als jetzt. ir gang am 13. Januar d. J. in Schöneberg beigewohnt haben. bulgarischen Sozialisten werden es nicht an Ein Thierquäler, der Kutscher Arnold, hat in der Art, wie uns fehlen lassen.- unsere bekannten Kolonialhelden zum theil mit Menschen umgehen,

"

Gerichts- Beifung.

An die Mitglieder des Deutschen Metallarbeiter- Ver­bandes! Das Zentralbureau des Deutschen Metall­

C., Fischerstr. 22, part. Die Mitglieder werden ersucht, Differenzen mit den Arbeitgebern unverzüglich dem Bureau zu melden. An- und Abmeldungen von Mitgliedern geschehen beim Kassirer in den üblichen Bureaustunden.

Die Reisegeld- Auszahlung geschieht seitens des Bureaus. Alle Adressenveränderungen, insonderheit die der Vertrauens­leute, wolle man sofort dem Bureau anzeigen. Die Bureau stunden sind von vormittags 9-1 Uhr und nach­mittags 3-7 Uhr. der Ortsverwaltungen ihre Mitgliedsbücher zwecks Aenderung Die Mitglieder werden des weiteren ersucht, bei den Kassirern der Ortsnummern abzuliefern. Die Ortsverwaltung des Deutschen Metallarbeiter- Verbandes für Berlin und Umgegend.

der

J. A.: Friedr. Hofmann. Achtung, Puter! Nachdem die öffentliche Versammlung Pußer Berlins und Umgegend am Montag beschlossen hat, in eine Lohnbewegung zur Beseitigung der vorhandenen ebelflände einzutreten, werden die Kollegen aufgefordert, auf jedem Ban einen Deputirten zu ernennen. Dieselben treten au