Einzelbild herunterladen
 

Aus der Partei.

Sozialistischer Frauentag in Lettland .

Riga , 14. April( Eigenbericht) Die Frauengruppe der Sozialdemokratischen Partei Lettlands unter der Führung von Klara Kalnin veranstaltete am 12., 13. und 14. April große Kundgebungen der proletarischen Frauen in Riga und den größeren Provinzstädten. Unter stärkster Beteiligung verliefen die Versammlungen äußerst eindrucksvoll.

Der Höhepunkt des Rigaer Frauentages war eine Rundgebung in den Räumen des Künstlerischen Theaters". Als erste Rednerin überbrachte die Revaler Stadträtin A. Dinas die Grüße der est= nischen sozialistischen Frauen. Klara Kalnin führte in ihrer Ansprache die Teilnehmer um 20 Jahre zurück, als die große Kampfparole bas Frauenwahlrecht war. Die arbeitende Frau und die Frau in der Familie, die Frau als Mutter und als sozialer Faktor genießen auch heute noch nicht den nötigen Schutz. Mit den Stimmen der Frauen werden heute die größten Feinde der Frau in die gesetz­gebenden Organe gewählt. Die Frau muß noch mehr politisiert, zur attiven Kämpferin gemacht werden.

Mit großem Beifall rourde als Bertreterin Deutsch­ lands Abg. Minna Bollmann empfangen. Ihre von starfer lleberzeugungstraft getragene Ansprache wirfte tief auf die Ver jammlung. Außer in Riga fanden auch in Mitau und Libau start besuchte Rundgebungen der sozialistischen Frauen statt.

Parteinachrichten

Einsendungen für diese Rubrik find Berlin G 68, Lindenstraße 3.

für Groß- Berlin

ftets an bas Bezirkssekretariat 2. Hof, 2 Treppen rechts, zu richten. Versammlung der Abteilungsmietervertreter sowie aller sonst im Miet- und Wohnungswesen tätigen Parteigenossen am Donnerstag, dem 24. April, 19½ Uhr, im Saal I des Gewerkschaftshauses, Engelufer 24. Tagesordnung: 1. Die Bauspartassen vom Standpunkt der Bartei und der Gewerkschaften. Referent: Genoffe Dr. Karl Brockschmidt von der Deutschen Wohnungsfürsorge A.-G. 2. Stellungnahme au der Renbaumieter­bewegung, insbesondere in der Siedlung Brig . 3. Verschiebenes.

*

1. Streis Mitte. Die Besichtigung des Frauengefängnißfes für die Rupsusteil­nehmerinnen( nur Frauen). findet am Donnerstag, 24. April, um 15 Uhr ftatt. Treffpunkt 15 Uhr vor dem Tor.

5. Kreis Friedrichshain . Die Abteilungstaffierer holen fofort die Maifeier­plakate vom Lotal Wertalla, Sohenlohestr. 3, ab.

7. Kreis Charlottenburg . Donnerstag, 24. April, 19% Uhr, erweiterte Rreis­

Funkwinkel.z

-

Die Sonntag Abenddarbietung nannte sich Ju= gend". Es wurde versucht, Jugendvisionen der letzten Epochen an Hand von Dichtungen zu geben. Von Knut Hamsuns füß- melan­cholischer Bittoria" und Wedekinds revolutionärem Frühlings Erwachen" führte der Weg zu unseren jungen Dichtern. Wer es noch nicht mußte, der mußte es hier spüren: Nichts ist sich so gleich geblieben wie die Jugend. Das Wunder des Mensch- Erwachens im Kinde wind so start erlebt, daß Zeit und Umwelt davor versinken, und immer wieder muß der einzelne diesen Kampf für sich und feine Welt aufs neue ausfechten. Eine Reihe junger Kräfte nahm sich der Werte mit natürlicher Freude an. Alfred Kerrs Tagesglossen maren gut und nüßlich zu hören. Am Montag vormittag follte aus der Sirtinischen Kapelle in Rom ein Konzert übertragen werden. Leider mußte man die Hörer mit einer Absage enttäuschten. Statt des Konzerts gab es eine Wanderung im Colosseum in Rom , die sich immerhin anschaulicher und interessanter gestaltete, als die Wanderung durch die Katakomben am Sonnabend. Troßdem fonnte man sich ein noch plastischeres Hörbild von dieser antiken Stätte wohl denten. Dann erst findet doch die lebendige Führung ihren Sinn, wenn durch sie stärkere Eindrücke vermittelt werden als durch einen guten Vortrag. Alfred Döblin wußte in feiner Autobiographie wirklich Wesentliches zu sagen. Er hielt sich nicht bei Einzelheiten seines Lebens auf, soni ern schilderte, was er murde und weshalb er es wurde: Proletarier, Arzt und Dichter. Mar Kolpes Chansons, vertont von Allan Gray, die unter dem Titel Der Tag zweier Menschen" zusammengefaßt waren, hatten andere Erwartungen geweckt; man hatte sich unter dem Titel Ernsteres oder bissiger Pointiertes vorgestellt. Das kleine Liebes­intermezzo mit fachlich großstädtischem Ausganger vergißt ihre Telephonnummer und fennt sonst nur ihren Vornamen war immerhin eine amüsante Unterhaltung. Ein schönes Osterei mar die Uebertragung der 3 auberflöte" aus der Oper am Platz der Republik .

--

-

-

-

-

Der Dienstag wurde vom Rundfunk zum dritten Feiertag proklamiert und die Hörer mit einer leichten, netten Abendunterhal­tung unter Führung von Rudolf Nelson versorgt. In der Jugend­stunde brachte Harry Kahn eine Plaudereich tomme eben aus Paris ", deren frischer Ton auch vielen Erwachsenen Freude bereitet haben dürfte. Gelegentlich fiel Harry Kahn zwar auch in Land­fartensprache, und dann erfuhr man, was rechts, was links und was geradeaus liegt und wurde schwindlig von so vielen verschiedenen Richtungen, wenn man nicht auf einer Stadtfarte von Paris Halt fand. Fred Hildenbrandt sprach über das geplante Reichs­ehrenmal, das, wie er mit Recht forderte, statt einer toten, pruntenden Steinmasse ein lebendiges Wert werden müßte: eine Siedlung für die Invaliden des Krieges; das würde wirklich Dant an die Toten und Mahnung für die Lebenden sein.

Tes.

vorstandsfikuma im Simmer 1 des Ratbaufes. e Mitglieder der Fraktion milffen anwesend sein.

14. Areis Reutölin. Bildungsausichuß: Gikuna am Donnerstag, 24. April, um 19 Uhr, im Gelretariat, Fuldaftr. 55-56.

Mitgliederversammlungen und 3ahlabende heute, Mittwoch, 23. April, in den nachstehenden Lotalen: 3. Abt. 19½ Uhr im großen Saal des Gewerkschaftshauses, Engelufer 24-25, große Kilmperanstaltung. Vortrag und Filmvorführung des Genoffen Karl Schula: Die Boltsfürsorge und ihre Bebentung für bie Arbeiterschaft". Danach zwei weitere unterhaltende Kulturfilme. Eintritt tostenlos. Ru­tritt haben auch Sympathisierende und eingeführte Gäste.

4. Abt. 19% Uhr bei Große, Blumenste. 88, Bortrag: Gozialdemokratic und Bolschewismus". Refert Alfred John.

6. Abt. 19% Uhr Rablabende in den bekannten Lokalen.

8. Abt. Nationalhof, Bülowftr. 37. 19 Uhr Funktionärsikuna. 191 Uhr Mit­aliederversammlung. Tagesordnung: 1. Wahlen. 2. Seferat des Genoffen Ruttner, M. d. L.. über Bolitische Lage".

Betriebsräte,

10. Abt. 20 Uhr in den Moabiter Bierhallen, Kirchstr. 13. 12. Abt. 20 Uhr Funktionärsikuna bei Schmidt, Wiclefftr. 17. Betriebsobleute und Betriebsvertrauenslerte der 12. Abteilung können Maimarken beim Genoffen Wenzel, Wiclefftr. 29, Quergeb. I, von 18 bis 19 Uhr in Empfana nehmen.

14. Abt. 20 Uhr im Swinemünder Gefellschaftshaus, Swinemünder Str. 42, Vortrag des Genoffen Georg Stieglik.

15. Abt. 192 Uhr bei Muth, Engelhardt- Ausschant, Brunnenstr. 140, Bor­traa: Die rolitische Lage". Referent Robert Brener. Gäfte haben Rutritt. 18. Abt. 19% Uhr in der Löwenbrauerei, Hochstr. 2, Vortrag: Wirtschafts­fragen und Finanzen". Referent Rettor Walter Fischer. Nach dem Vor­trag gemütliches Beisammensein. Gäste herlich willkommen. 19. Abt. Abteilungsversammlung fällt aus.

20. Abt. 19% Uhr bei Wende, Rolonieftr. 147, Vortrag: Berwaltungsreform der Stadt Berlin ". Referent Stadtrat Rarl Fabiunte. 22. Abt. 19% Uhr in der Hochschulbrauerei, Gee- Ede Amrumer Straße, Bor­trag: Die faschistische Gefahr". Referent Bictor Schiff. 23. Abt. 19% Uhr Mitaliederversammlung im Steinader", Geeftr. 45, Bor­trag: Republik und Cozialdemokratie". Referent Genoffe Dr. Saupach. 24. Abt. 19% Uhr im Altersheim, Danziger Str. 62, Vortrag: Die politische Lage". Referent Jobannes Stellina, M. b. R.

25. Abt. Pünktlich 19 Uhr im Boriaal bes Saalbans Friedrichshain Bartei­weibe. Referat:" Jugend und Bartei". Genoffe Diederich. Gäfte bürfen eingeführt werden.

27. Abt. 19% Uhr in den Schönhauser Feftiälen, Schönhauser Allee 129, Bor­trag: Finanz- und Wirtschaftsfragen". Referent Rurt Seinig, M. d. R. 28. Abt. 19% Uhr in den Berolina- Festfälen, Schönhauser Allee 28, Vortrag: Die politische Lage". Referent Lorena Breunig. 30. Abt. 19% Uhr in den Rafino- Festfälen, Vappelallee 15, Bortrag des Ge­noffen Hermann Harnisch, M. d 2.

32. Abt. 20 Uhr in Echmidis Gesellschaftshaus, Fruchtftr. 36a, Vortrag: Das Republitschukaefek". Referent Eduard Rachert, M. b. 2.

33. Abt. 19 Uhr Sikuna des Vorstandes mit den Bezirksführern bei Wertalla, Hohenlohestr. 3. 19% Uhr in der Schulaula Sohenlohestr. 10, Vortrag: Wirtschaftspolitik vor und nach dem 27. Mära". Referent Dr. Kurt Lom­

bera, Diplom- Landwirt.

35. Abt. Die Abteilungsversammlung findet erst am Mittwoch, dem 30. April, ftatt. Die Abteilungsfunktionärftung fällt aus.

36. Abt. 19% Uhr in der Schulaula Straßmannstr. 6, Vortrag: Der Kampf um die Cozialpolitit". Referentin Gertrud Sanna, M. d. 2.

37. 9bt. 19% Uhr Mitgliederversammlung in der Bakenhofer- Brauerei, Lands berger Allee. Tagesordnung: Berichterstattung vom Bezirksparteitaa.

38. Abt. 19% Uhr in Schmidts Gesellschaftshaus, Fruchtstr. 36a, Vortrag: Die politische Lage". Referent Mar Gillmeister.

39. Abt. Die heutige Abteilungsversammlung fällt aus.

43. Abt. Die Abteilungsverfammlung fällt aus.

45. Abt. Die Abteilungsversammlung fällt aus.

46. Abt. 19% Uhr Mitgliederversammlung bei Mozart , Görliker Ctr. 72. 47. Abt. 19% Uhr im Saal I des Gewerkschaftshauses, Engelufer 24-25, Bortrag: Die Gefahren des Fafdrismus". Referent Gottlieb Reefe, Charlottenburg . 51. bt. 20 Uhr Abteilungsversammlung mit Filmvorführung im Wohlfahrtsfaal, Rönigin- Elifabeth- Str. 6: Das Reichsbanner und feine Bedeutung". Referent Genoie Rüter. 56. Abt. 20 Uhr Funt tionärkung bei Lierfch. Rantstr. 62, wichtige Tagesordnung. Sämtliche Funktionäre missen erscheinen. Die Abteilungsverfammlung fällt aus und findet am 30. April statt. 57. Abt. 20 Uhr bei Thunad, Bieland­ftraße 4, Portrag: Die politische Page". Referent Emil Barth . 81. Abt. Friedenau . 20 Uhr im Gesellschaftszimmer des Rathauses in Friedenau , Am Lauterplak, Bortrag: Politische Tagesfragen". Referentin Mathilde Wirrm, M. d. R.

78. Abt. Schöneberg . Die Abteilungsversammlung fällt aus. Neukölln. 91. Abt. Außerordentliche Abteilungsveriammlung im Restaurant Beraschloßhöhe, Karlsnartenstr. 6-11. Beginn 19% Uhr. Sanesordnung: 1. Bortrag des Genoffen Brof. Mart Abramowitsch über Dittatur und Demokratic". 2. Distuffion. 3. Abteilungsangelegenheiten. 94. Abt.

19 Uhr bei Schröder, Steinmehltr. 52, wichtige Funktionärsikuna.

102. Abt. Baumitulenweg. Maifeier der Abteilung im Alten Eierhäuschen"

( Bieler). Anfang der Feier 16 Uhr. Eintritt 60 Bf.. einschließlich Tanz. Eintrittskarten find erhältlich bei den Bezirksführern und beim Raffierer Sertel. Baumschulen str. 20.

103. Abt. Oberschöneweibe. 19% Uhr Ertrazahlabend für die Bezirke 4, 5 und 6 125. Abt. Weißenfee. 20 Uhr. 1. Abt. bei Minge, Lothringenstraße, 2. Abt.

im Lotal Sachs, Schillerpromenade 2.

hei Gallas, Streuftr. 122, 3. Abt. fällt aus, 4. Abt. bei Stärke, Taffo­Straße, 5. Abt, fällt aus.

137. Abt. Reinidendorf- West. 20 Uhr im Boltshaus, Scharnweberfte. 114. Funt­tionärsikung mit den Elternbeiräten und den Funktionären der Freien Gdnilgemeinde und den varteigen öffifchen Lehrern der weltlichen 9. Schule. 140a. Abt. Wittenau . 20 Uhr Funktionärfikung im Lokal Schulz, am Nord­bahnhof. Tagesordnung u. a...Der Ausbau unserer Agitation." Alle Funktionäre, besonders die Bezirksführer, werden gebeten, bestimmt und pünktlich zu erscheinen.

85. Abt. Funktionärsikuna Donnerstag. 24. April, 20 Uhr, bei Sennig, Moltke . Ede Kaiser- Wilhelm- Straße. Elternbeiräte und parteigenöffiide Lehrer find mit eingeladen.

92. Abt. Neukölln. Donnerstag, 24. April, 19% Uhr, michtige Mitglieder. verfammlung in der Aula Raiser- Friedrich- Str. 208. Tagesordnung: 1. Die Aufaaben der Cozialdemokratie. 2. Bericht vom Bezirksparteitag. 3. Ausschlußantrag. 4. Wahl des 2. Abteilungsleiters. Mitgliedsbuch dient als Ausweis.

Frauenveranstaltungen.

Den Genoffinnen zur Kenntnis, daß das Theaterstüď§ 218" im Wallnertheater von Mittwoch, 23. April, bis Conntag, 27. April, und am 1. Mai nicht gespielt wird. Rurfus Käthe Kern: Der organisatorische Aufbau der Partei"( lekter Abend), Schulraum der Arbeiter- Bildungsschule, Lindenstr. 3. 2. Sof, 2 Treppen. 6. Kreis Kreuzberg . Donnerstag, 24. April, um 19% Uhr, bei Krüger, Grimm­straße 1, Funktionärinnenfikung. Jede Abteilung muß vertreten fein. 9. Abt. Der Besuch der Vorstellung im Wallnertheater:§ 218" fällt in diefer Woche aus. Näheres wird noch bekanntgegeben.

99. Abt. Am Donnerstag, 24. April, 19% Uhr, im Jugendheim Chauffee­Straße 48( Rathaus), Frauenleseabend. 1. Bortrag über Organisation und Aufgaben des öffentlichen Gesundheitswesens". Referent Genoffe Beterſen. 2. Berschiedenes.

Bezirksausschuß für Arbeiterwohlfahrt.

Fürsorger, Fürsorgerinnen! Der Kurfus des Genossen Dr. Croner findet am Donnerstag, 24. April, 19% Uhr, im Sihungszimmer, Linden­ftraße 3, 2. Sof, 2 Tr., wie immer statt. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten.

13. Areis Tempelhof, Mariendorf , Marienfelbe, Lichtenrabe. Freitag, 25. April, 20 Uhr, im Sikungsfaal I, Dorfitt. 2. Arbeiterwohlfahrtsversamm Iuna. Genoffin Dr. Rosenfeld spricht über Gefangenenfürforge". Beteittaung aller in der Wohlfahrtspflege tätigen Genoffen( innen) wird erwartet.

Jungfozialisten.

Werbebegirt Besten: Am 3./4. Mai findet ein Wochenendturfus mit dem Thema Broletarisches und bürgerliches Bewuk fein im Berhältnis der Ge­schlechter zueinander" statt. Referentin Genoffin A. Sartoch. Sn Sawawes, Jugendherberge Briefterweg. Beginn Sonnabend 2014 Uhr, Eonntag 9 Uhr Fort­[ ckung. Die Gruppenleiier des W.-B. fommen morgen, Donnerstag, beim Genossen E. Markus, Charlottenburg , Fritschestr. 40, aufammen um 20 Uhr. Wichtige Tagesordnung.

Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde.

Abholung der Maiflugblätter aus der Rentrale am Donnerstag, 24. April, von 19-20 Uhr. Die Kreisleiter werden gebeten, burch ameehende Benach richtigung der Gruppen bafür Sorae au tranen, bak bie Flugblätter am Frei tag rechtzeitig von ihnen abgeholt werden, damit sie am Freitan an die Kinder verteilt werden tönnen.

Gruppe Brenzlauer Berg: Seute, Mittwoch, 23. April, treffen sich alle Neft­Jung und Roten Falten in den Baracken Danziger Str. 62 zur Vorbereitung der Maifeier im Caalbau Friedrichshain . Die Untersuchungen für die Jung­fallen finden erst im Mai statt.

Gruppe Mariendorf : Donnerstaa. 24. April, 7 Uhr, im Jugendheim Marien­borf, Dorfstraße. Um 19 Uhr Helferlikung fämtlicher Selfer ebendort.

Kreis Neukölln: Der Gingefreis III ibt heute, Mittwoch, im Jugendheim Ranner Ede Böhmische Strake von 17-19 Uhr. Wegen der Maiveranstaltung Erscheinen gerade aller Neftfalten notwendig.

Geburtstage, Jubiläen usw.

12. Abt. Unferem Genoffen Franz Didow, Balbitz. 34, zum 25jähri. gen Barteijubiläum die herzlichften Glüdwünsche.

140a, bt. Wittenan. Unsere langjährige Genoffin Ratharina 8immermann begeht hente, Mittwoch, 23. April, ihren 70. Geburtstag. Wir wünschen unserer alten Mittämpferin einen frohen Lebensabend und hoffen noch recht lange auf ihre tatkräftige Mitarbeit.

Sterbetafel der Groß Berliner Partei Organisation

0

20. Abt. Die Beisekung der Afchenrefte unferes verstorbenen Genoffen M. Boite I findet am Donnerstag, 24. April, um 11% Uhr, auf dem Friedhof Geeftraße statt.

27. Abt. Unfer Genoffe Otto Mitfchina, Sonnenburger Str. 8. 24 Jahre alt, ist an den Folgen eines Verkehrsunfalles am Conntag, 20. April, verstorben. Ehre seinem Andenken! Die Zeit der Einäscherung wird noch bekanntgegeben.

Allgemeine Wetterlage.

22.April 1930, abds.

460

750

Medrid

11.

760

13

2

765 Leningr

760

0

760

11440 wolkenlos, heirar. halb bedeck wolkig, bedeckt Regen, Graupeln Schase, Nobel, GewitterWindstille

Im Laufe des Dienstag wurde ganz Deutschland wieder von etwas fühleren Luftmassen überflutet, wobei es im Norden des Reiches zu leichten Schauern, vereinzelt zu Gewittern tam. Die Temperaturen blieben daher allgemein niedriger als am Vortage. Nur in der südlichen Hälfte des Reiches und in Ostpreußen erreichte das Thermometer mehr als 15 Grad Celsius. Ueber Westeuropa geht zur Zeit verbreiteter Druckfall vor sich, während das Barometer im Bereich des flachen mitteleuropäischen Hochs noch schwach steigt. Diese Druckänderungen sprechen für baldiges Eintreten einer wärmeren Luftströmung nach unserem Bezirk.

*

Wetteraussichten für Berlin . Teils heiter, teils wollig und wärmer. Für Deutschland . Größtenteils ziemlich heiteres unb wieder wärmeres Wetter.

15%

MARKE

SALP

50

18%%

Der Herr trägt 21

farbige SALAMANDER. Herren, die Wert auf

tadellose Qualität, vorzügliche Passform, beste Verarbeitung u. elegantes Aussehen legen, bevorzugen stets

SALAMANDER

DAS ERZEUGNIS DER GROSSTEN DEUTSCHEN SCHUHFABRIK.

24