Rr. 19647. Jahrgang
4. Beilage des Vorwärts
Rüftet zur Elternbeiratswahl!
Das Provinzialschulfollegium hat den Termin für die Elternbeiratswahlen auf Sonntag, den 1. Juni, feffgesetzt. Die Echulen müssen die Wählerlisten bis zum 4. Mai aufgestellt haben. Einsprüche gegen die Wählerliste find spätestens eine Woche vor der Wahl beim Schulleiter, also bis 25. Mai, an zubringen. Die Wählerlisten liegen in der Zeit vom 4. Mai bis 17. Mai aus, werftäglich von 17 bis 19 Uhr. Es werden sich in der Hauptsache mohl wieder folgende Kandidatenlisten gegenüberstehen: 1. die Liste Schulaufbau", 2. die kommunistische Liste Proletarischer Schulfampf", 3. die sogenannte christlich unpolitische Liste der deutschnational- firchlichen Kreise. Wir geben nachstehend die wichtigsten Daten befannt:
" P
Eine amtliche Elternnersammlung, in der der Schulleiter die Bestimmungen befanntgibt, vor dem 4. Mai.pa
Eine amtliche Elternversammlung, in der der Wahl vorstand gewählt wird( also wichtig!), bis zum 19. Mai. Einreichung der Kandidatenlisten 22. Mai beim Wahlvorstand( nicht beim Schulleiter!).
spätestens
Auf je 50 Kinder der Schule entfällt ein Elternbeiratsmitglied. Bei Schulen über 50 Kinder find zwanzig Unterschriften erforderlich. Alle sozialdemokratischen, freigemertfchaftlich organisierten Eltern, jeder, der für eine freiheitlich e Erziehung eintritt, sorgt, daß an jeder Schule die Liste Schul . Die Liſte aufbau aufgestellt und zum Erfolg geführt wird.
Keine GA3. Delegation in Leipzig .
Im Bericht der ,, Roten Fahne" vom 23. April über den Leipziger Jugendtag der Kommunistischen Jugend wird in großen Balfenüberschriften die Teilnahme einer„ Delegation der Schöneberger Sozialistischen Arbeiterjugend" mitgeteilt. Die Sozialistische Arbeiterjugend, Werbebezirk Schöneberg, stellt hierzu folgendes fest: Die Schöneberger SAJ. hat keine Delegation zum Leipziger Jugendtag entsandt, Mitglieder der SAJ Schöneberg nahmen am Leipziger Jugendtag nicht teil, die an dem Jugendtag unter der Firma SAI- Oppofition" beteiligten Personen gehörten entweder der SAJ. niemals an oder wurden vor längerer Zeit aus dieser megen fom mu nistischer Spigelarbeit ausgeschlossen und sind seit dieser Zeit nachweisbar Mitglieder der kommunistischen Jugend. Die int Zuge der KJ. mitgeführten Fahnen und Wimpel der SAJ. und Kinderfreunde find zu diesem Zwed entwendet worden.
Dieses Beispiel zeigt wieder einmal treffend, 311 melchen Schwindeleien die KPD . und ihre Jugendorganisationen greifen müssen, um den Mißerfolg ihrer Arbeit in den Reihen der werttätigen Jugend zu verschleiern.
-istisM SM
Die Veruntreuungen beim Sängerbund.
Am Sonnabend wurde der 23. Außerordentliche deutsche Sängertag des Deutschen Sängerbundes in Leipzig eröffnet. In den geschäftlichen Beratungen wurde das Gutachten behandelt, das der in Nürnberg eingesetzte Fünferausschuß über die Beruntreuungen des früheren Bundes chameisters Redlin erstattet hat. Einer der Gutachter, Amtsgerichtsrat Fuhrmann, Leipzig , gab zu dem gedruckt vorliegenden Gutachten noch einige Erläuterimgen, im mesentlichen nach der Richtung, daß die Möglichkeit der umfangreichen Beruntreuungen aus der Eigenart der ehrenamtlichen Verwaltung überhaupt erklärlich sei.
Der Schahmeister des Deutschen Sängerbundes, Bürgermeister a. D. Roth, gab eine flare Darstellung der Finanzlage des Bundes. Die Inredlich feiten des früheren Schahmeisters hatten dem Bund eine Last von 509 000 Mart schmebender Schulden aufgebürdet, in denen allerdings auch gemiffe Berpflichtungen aus dem Wiener Sängerfest noch enthalten sind. Diese Schulden sind bis auf rund 113 000 Marf abgedeckt. Die Zahlung des Restes fann aus sicheren Einnahmen bis Juni 1930 erfolgen. 4- logot
Sport.
Das Davis- Pokal- Spiel 3mischen Deutschland und England endefe am Sonnabend mit einem 3: 2- Siege Englands, da Austin Prenn mit 6: 3, 6: 4, 7: 5 schlug und Landmann Lee mit 7: 5, 3: 6, 2: 6, 3: 6 unterlag.
Rennen zu Strausberg am Sonnabend, dem 26. April.
1. Rennent. 1. Großfürstin( Areienbring), 2. Euterpe, 3. Julia. Zoto: 16:10. Plat: 16, 14: 10. Ferner liefen: Schwertlilie, Filmstar, Mentor. 2. Rennen. 1. Minna( Burit), 2. Godwina, 3. Rundjunt. Toto: 25:10. Blak: 15, 16, 18:10. Ferner liefen: Gallina, Dietrich von Bern ( Fesselbruch, erschossen), Lieblos ( gef.), Theano. 3. Rennen. 1. 2oblied( 3ehmisch). 2. Gilgamesh, 3. Erinnerung.
Toto: 32:10. Drei liefen.
4. Rennen. 1. Panter( Wolff), 2. Trumpffönig), 3. Geri. Toto: 37:10. Blaz: 14, 12:10. Ferner liefen: Muder, Eiche. 5. Rennen. 1. Teutobod ( Wolff), 2. Emineng, 3. Regan. Toto: 49:10. Blag: 16, 15, 17:10. Ferner liefen: Teja, Shalimar, Batras, Sonate, Prima.
6. Rennen. 1. Mia( Sajdif), 2. Corabia, 3. Darja. Toto: 34:10. Blaz: 14, 14, 13:10. Ferner liefen: Friederike, Lilo, Jago, Europa . 7. Rennen. 1. Goldalma( Straft), 2. Hauptmann, 3. Signora. Zoto: 96:10. Blas: 17, 18, 12:10. Ferner liefen: Midgard, Birradat, Morgenrot, Boglar, Rotenstein.
Bolljein, regelwidrige Gärungsvorgänge im Diddarm, Leberanfchoppung, Gallenstodung, Seitenstechen, Brustbeklemmung, Herzflopfen werden durch das natürliche Franz- Josef"-Bitterwasser behoben und der Blutandrang nach dem Gehirn, den Augen, den Lungen oder dem Herzen vermindert. Aerztliche Gutachten verzeichnen wahrhaft überraschende Ergebnisse, die mit dem FranzJosef- Wasser bei Leuten mit fihender Lebensweise erzielt wurden.
Auf Wunsch
Fahlungs
erleichterung
Boucle- Teppiche 18.502730044.
moderne Jacquardmuster
200
Allgemeine Wetterlage.
26.April 1930, abds.
6-60
deu 765
224
760
T
$ 21
Ο
16
0
765
HCO
O
ToMadrid 760
-
Owolkenlos, heirer, halb bedeckt wolkig, bedeckt Regen Graupeln Schnee, Nebel, GewitterWindstille
Weffer für Berlin : Etwas fühler und wieder allmähliche Aufheiterung. Für Deutschland : Besonders im Westen und Südwesten noch vielfach Gewitter; im übrigen Reiche von Nordost nach Südwest vordringende Abkühlung, vielfach wieder aufheiternd.
SEJ
Sonntag, 27. April 1930
Sozialistische Arbeiterjugend Gr.- Berlin
infendungen für diese Rubrit nur an das Jugendfefretariat
Demonstration durch Lichtenberg .
Mittwoch, 30. April, Treffpunkt aller Gruppen 19 Uhr am Selfingforce Plag( am Bhf. Barfchouer Brüde).
isid nullate W
Heute, Sonntag.
Vrnswalber Blog: Seute fein Heimabend. Achtung! Tas Seim befindet fich jekt Raftenburger Str. 16( nicht mehr 19). Norboft II: Seim Immanuel Neufirchstr. 24: Heimabend. Südwest: Heim Lindenstr. 4: Heimabend. Fölln IX: Treffpunkt 14 Uhr Bhf. Sermannstraße. Wir gehen zur Königsheide. Bantom, Rote Falten: Treffpunkt 7 Uhr Marktplag, roter Kreis. Radfahrt und Tippeltour nach den Aafenbergen. Unkosten nicht.
Werhebezirt Tiergarten : 19% Uhr Sprechchorprobe im Heim Lchrier Straße 18-19.
Werbebezirk Wedding: Sprechchorprobe für den 1. Mai im Heim Utrechter Straße. Alle ermerhslofen Genoffen treffen sich ebendort zwecks Einteilung für die Flugblattnerbreitung am 1, Mai.
Berbebezirt Reukölln: Uchen des Sprechchors nicht heute, sondern erst Dienstag, 19 Uhr, im großen Eaal der Neuen Welt. Es müssen von jeder Gruppe unbedingt zmei Bertrauensleute anwesend sein.
Werbebezirk Schöncherg: Alle Gruppen treffen sich piluftlich 10 Uhr zur Probe des Sprechchors für den 1. Mai in der Schloßbrauerei Schöneberg . Tegte mitbringen.
Morgen, Montag, 19% Uhr.
Sansa: Heim Bochumer Str. 8b: Der 1. Mai". Moabit II: Seim Lehrter Straße 18-19: Werbeahend. Gesundbrunnen II: Heim Orthstr. 10: Aritif an der Osterfahrt. Arnswalber Blas 1: 20 Uhr beim Genossen Erler, Chodo midistr. 17: Funktionärsigung. Arnswalder Plaz U: Achtung, neues Heim! Raftenburger Str. 16: Schauriges aus dem Mittelalter" Faltplas 1: Schule Sonnenburger Str. 20: Nationalsozialismus ". Folfplak II: Echule Sonnenburger Str. 20: Einführung in die sozialistische Gedankenwelt", 4 Teil. Sumannplay: Seim Scherenbergstr. 7: Warum 1. Mai?" Schönhauser Bor. stadt: Schule Sonnenburger Str. 20: Affohol und Nikotin". Friedrichshain : Heim Diestelmenerstr. 5-6: 19-21 Uhr Funktionärsizung. Anschließend Heimaberd. Arbeiterführer", 2. Teil. 11.: Rentälle 11: Sein Flughafenſtr. 68: Funktionärsigung. Baumschulen weg: Heim Ernststr. 16: Tagespolitik". Johannisthal : Rathaus: Bericht von der Osterfahrt. Treptom: Heim Wildenbruchstraße: Fünf- Jahres- Plan". Bantom III, R. F.: Heim Kissingenstr. 48: SAJ. und gegnerische Jugendverbände". Westend : Heim Rosinenstr. 4: 171 Uhr wichtige Funktionärversammlung. Eämtliche Gruppenfunktionäre müssen unbedingt erscheinen.
Werbebezirk Mitte: Heim Sehdenicker Str. 24-25: Wanderleiterkonferenz. Alle Gruppen müssen vertreten fein.
Berhebezirk Teltomtanal: Seim Lichterfelde, Albrechtstr. 14a: Sigung des Agitationsausschusses, 20 Uhr.
Berhebezirt Reukölln: Barteibüro Fuldastraße( Idealpassage): Wichtige Bildungsausschußfizung mit den Bildungsobleuten der Gruppen. Alle Gruppen milffen, vertreten fein. Auch die Gruppenvorsitzenden sollen zu einer kurzen Besprechung erscheinen.
Sonntag, 27. April:
7: Funkgymnastik. 8: Für den Landwirt. 8.50: Morgenfeier. Anschließen 1: Glockengeläut des Berliner Doms. 10.05: Wettervorhersage. 11: Elternstunde. 11.30: Vom Kunstturnstädtekampf Berlin - Hamburg - Leipzig . 12: Aus Leipzig : Mittagskonzert. 14: Jugendstunde. 14.30: Russische Klaviermusik. 15: Programm der Aktuellen Abteilung. 20: Populäres Konzert. Danach: Tanzmusik. Montag, 28. April:
7: Funkgymnastik. 12.30: Wettermeldungen für den Landwirt. 14: Schallplattenkonzert. 15.20: Wie die Frau den Mann sieht. 15.40: Medizinisch. hygienische Plauderei. 16.05: Christof Schrempf zum 70. Geburtstage. 16.30:
Konzert. 17.30: Jugendstunde. 18: Das Schuldproblem. 18.30:, Feuerverhütung in industriellen Betrieben. 19: Programm der Aktuellen Abteilung. 19.25: Parodien und Schlager von Eduard May. 19.55: Vom Arbeitsmarkt. 20: Verdi- Konzert. 20.25: Wagner- und Verdi- Konzert. 21.30: Klavierkonzert. Danach: Tanzmusik. Dienstag, 29. April:
7: Funkgymnastik. 9: Schulfunk 12.30: Die Viertelstunde für den Landwirt." 14: Schallplattenkonzert. 15.20: Frauen vor dem Arbeitsgericht. 15.40: Otto Weininger und sein Werk. 16.05: Sportliche Improvisationen. 16.30: 15 Saxophone. jedoch kein Jazz. 17.30: Jugendstunde. 17.55: Gesänge. 18.10: Stunde mit Büchern. 18.40: Von der Deutschen Welle: Französisch für Anfänger. 19.05: Unterhaltungsmusik. 19.45: Vom Arbeitsmarkt. 19:50: Die Erzählung der Woche.
20.15: Aus dem Metropol- Theater: ,, Der Bettelstudent ". Operette von Millöcker . Mittwoch, 30. April:
7: Funkgymnastik. 12.30: Wettermeldungen für den Landwirt. 14: Schallplattenkonzert. 15.20: Wie sorgt der Staat für die Kinder? 15.40: Ein Tag des Abgeordneten. 16.05: Lustige Jugendstunde. 17: Violinvorträge. 17.25: Meine Begegnungen mit Peter Altenberg . 17.45: Der Klangwert der Glocke. 18.10: Fortschritte im Sommer- Luftverkehr 1930. 18.30: Konzert. 20: Rückblick auf Platten. 22.30: 20.30: Unterhaltungsmusik. 21: Musikvorträge. Aus Hamburg : Vom Hexentanzplatz und der Roßtrappe im Harz : Die Walpurgisnacht".
Donnerstag, 1. Mai: si
6.30: Funkgymnastik. Anschließend: Frühkonzert. 9: Schulfunk. 12: Mittagskonzert. 14: Schallplattenkonzert. 15.20: Hygiene im Haushalt. 15.40: Maschinengiganten und ihre Bezwinger. 16.05: Programm der Aktuellen Abteilung. 16.30: Kammermusik. 17.30: Das Interview der Woche. 17.55: Jugendstunde. 18.20: Teemusik. 18.55: Kleine Geschichten. 19.10: Chorgesänge. 19.30: 40 Jahre 1. Mai. 19.50: Vom Arbeitsmarkt. 20: Aus der Kroll- Oper, Am Platz der Republik: Fidelio ", Opcr von Beethoven . Danach: Tanzmusik.
Freitag, 2. Mai:
6.30: Fuckgymnastik. Anschließend: Frühkonzert. 12.30: Wettermeldungen für den Landwirt. 14: Schallplattenkonzert. 15.20: Die Küche im Monat Mai.
Funkwinkel,
15.40: Liebe in der Tierwelt. 16.05: Quartier Latin . 16.30: Unterhaltungsmusik. 17.30: Plädoyer für die Klassiker. 18: Jugendstunde. 18.25: Das neue Buch. 18.35: Die deutsche Presse in den Vereinigten Staaten . 19: Bayerische Volkskunst. 19.55: Vom Arbeitsmarkt. 20: Wovon man spricht. 20.30: Operettenabend zum 60. Geburtstag von Franz Lehar . 22.30: Kartenspiele. 23: Aus Budapest : Zigeunermusik.
Sonnabend, 3. Mai:
6.30: Funkgymnastik. Anschließend: Frühkonzert. 12.30: Wettermeldungen für den Landwirt. 14: Schallplattenkonzert. 15.20: Jugendstunde. 15.45: Margarete Behm . 16: Mietsallerlei. 16.25: Teemusik. 16.55: Kann Deutschland Kulturexport treiben? 17.20: Teemusik. 18: Was jeder von Sport wissen muß. 18.15: Das Gesicht der Zeitschrift. 18.45: Zeitberichte. 19.20: Unterhaltungsmusik. 19.55: Vom Arbeitsmarkt. 20.40: ,, Treulich geführt." Heiteres um die Hochzeit. Danach: Tanzmusik.
Königswusterhausen.
Sonntag, 27. April:
7: Aus Hamburg : Hafenkonzert. Ab 8: Uebertragung aus Berlin . 18: Reden berühmter Männer.. 18.30: Das Unbewußte in der Dichtung. 19: Wert und Ziel unseres Lebens. 19.40: Der Tod der Kaiserin von Abessinien. Deutschlandsender: 20: Aus Leipzig : Der lustige Krieg", Operette von Johann Strauß . Anschließend: Uebertragung aus Berlin .,
Montag, 28. April:
16: Gedichtvortrag. 16.30: Aus Berlin : Nachinttagskonzert. 17.30: Das Opernbuch. 17.55: Die unsichtbare Welt. 18.20: Unterhaltende Stunde. 18.40: Englisch für Anfänger. 19.05: Dichterstunde. 19.30: Landwirtschaftsfunk. Deutschlandsender: 20: Uebertragung aus Berlin . 20.25: Der Dichter und die Zeitströmungen. 20.50: Aus Köln : Nächtlicher Besuch im Kölner Dom , Anschließend: Uebertragung aus Berlin .
Dienstag, 29. April:
A
16.30: Aus Leipzig : Nachmittagskonzert. 17.30: Die unsichtbare Welt. 17.55: Das Verhältnis von Stadt und Land einst und jetzt. 18.20: Viertelstunde für die Gesundheit. 18.40: Französisch für Anfänger. 19.05: Arbeiterbildung. 19.30: Prüfung. Nutzen und Mißbrauch, der Heilmittel. 19.55: Wetterbericht für die Landwirtschaft. Deutschlandsender: 20: Aus Köln : Abendkonzert. 21: Aus Köln : Ein Fallissement., Schauspiel you Björnson. Anschließend: Uebertragung aus Berlin .
Mittwoch, 30. April:
16: Neue Wege der Krüppelpädagogik. 16.30: Aus Hamburg : Nachmittagskonzert. 17.30: Partitur und Klavierauszug. 17.55: Gegenwartsprobleme des privaten Versicherungswesens. 18.20: Was muß jedermann wissen, wenn er ein Haus bauen will? 18.40: Spanisch für Anfänger. 19.05: Verkehr und Verkehrsbewältigung in den Großstädten. 19.30: Beamtenfunk, 19.55: Wetterbericht für die Landwirtschatt Deutschlandsender: 29: Uebertragung aus Berlin . 20.30: Konzert. 21: Unterhaltungsmusik. Anschließend: Uebertragung aus Berlin . Donnerstag, 1. Mai:
16: Das Problem des Gesamtunterrichts in den Naturwissenschaften! 16.30: Aus Berlin : Nachmittagskonzert. 17.30: Dichterstunde. 17.55: Das Auslagdsdeutschtum als internationaler Vermittler in Ost- Europa. 18.20: Unterhaltende Stunde. 18.40: Spanisch für Fortgeschrittene. 19.05: Uebertragung aus Berlin . An19.30: Landwirtschaftsfunk. Deutschlandsender: 20: Orchesterkonzert. schließend: Uebertragung aus Berlin .
16: 25 Jahre Berliner Berufsschule. 16.30: Aus Leipzig : Nachmittagskonzert. 17.30: Das Kloster Lehnin 750 Jahre. 17.55: Einkommen und Verbrauch. 18.20: Unterhaltende Stunde. 18.40: Englisch . für Fortgeschrittene. 19.05: Das deutsche Hygienemuseum und die internationale Hygieneausstellung in Dresden . 19.30: Wissenschaftlicher Vortrag für Aerzte. 19.55: Wetterbericht für die Landwirtschaft. Deutschlandsender: 20: Uebertragung aus Berlin . 20.25: Gesangsquartett. 20.45: Aus Stuttgart :..Hunde, Katzen und Käuze", eine Hörfolge. Anschließend: Uebertragung aus Berlin .
Wie die anderen uns sehen" sollte an Proben ausländischer Literatur gezeigt werden. Die Veranstaltung war außer ordentlich furzweilig, aufschlußreich und amüsant, dabei ohne Ballast. Stimmen prominenter amerikanischer, französischer, russischer Schrift steller wurden laut und ergaben eine geschickt zusammengestellte Dis fussion über das Thema: Das Nachkriegsdeutschland. Anschließend gab es eine harmlose Neubearbeitung der Kalisch- Bosse hundert Freitag, 2. Mai: tausend Taler". Unterhaltendes Fabulieren und Reiseschilde rung mischte Arnim T. Wegner miteinander. In seinem Vortrag ,, Eine Nacht auf der Pyramide" bot er einen Schattenumriß von jenem geheimnisvollen Aegypten, in dem sich unsere Gegenwart seltsam mit dem Leben vor Jahrtausenden mischt. Berunglüdt war die Reportage aus Werder , in der uns 20 Minuten lang in wenig einfallsreichen Variationen versichert wurde, daß es in Werder regne und die Stimmung der Besucher infolgedessen nicht ganz auf der Höhe sei. Ueber Studenten von heute" sprach Sonnabend, 3. Mai: Bernhard Görner, der einiges vom Lebenstampf der Werkstudenten erzählte. Doch deutete der Vortrag die ungeheure Schwierigkeit nur an, die für die jungen, oft noch im Wachstum stehenden Menschen ein Brotermerb neben dem Studium bedeutet. Viele scheitern an dieser Doppelbelastung, an dem Zuviel an Arbeit und dem Zuwenig an Ernährung.
Wollplüsch- Teppiche Diwandecken hochflorige Qualität. Perser Gobelin, 75 Makett mod Muster Relief mod. 2950 Verkauf nur Spandauer Str. 32
muster m. Franse
310
3578.
ca 125 230 24-20052.50 Vorlagen 590 250 volle Größe 2275-0089- Brücken1350 300 105
Steppdecken
K.S.Domast
Handorbelt
265-60-125
13501
105- Teppich
Tes.
16: Lehrerarbeitsgemeinschaft. 16.30: Aus Hamburg : Nachmittagskonzert. 17.30: Genie und Zähigkeit. 17.55: Staat und Volk. 18.20: Unterhaltende Stunde. 18.40: Französisch für Fortgeschrittene. 19.05: Dachstuhlbrände und ihre Verhütung. 19.25: Stille Stunde. 19.55: Wetterbericht für die Landwirtschaft. Deutschlandsender: 20: Heitere Dialekte. 20.30: Unterhaltungsmusik. 21: Aus Leipzig : Bob und Bert", Kriminalposse von Hans Peter Schmiedel und Erich Liebermann- Roßwiese
Läuferstoffe Mahal- Teppiche
rein Hoargarn, für Fluru. Treppe
In unserer sehenswerten
Bursch
PETABIT
Dekorationen u. Gardinen 61-380-135 300183 vollendet in Form und Farbe, außergewöhnlich preiswert! 300232-90310-40374Möbelbezugsfoffe fcm.br. mif
einfrog Mohairclüsch
5,85