Nr. 218 47. Jahrgang
3. Beilage des Vorwärts
Der Jahresbericht einer Kranfenfaffe.
Arbeitgeber fabotieren Kranfenfaffenvereinheitlichung.
Sonntag, 11. Mai 1930
6.30: Funkgymnastik. 7: Aus Hamburg : Hafenkonzert. 8: Für den Land8.50: Morgenfeier. Anschließend Glockengeläut des Berliner Doms. wirt. 10.05: Wettervorhersage. 11: Elternstunde. 11.30: Orgelkonzert. 12: Aus 14: Jugendstunde. 14.30: Solistenkonzert. 15.36: 18: Unterhaltungsmusik. 19.30: , Mein Elternhaus" von Colette . 20: Orchesterkonzert. Danach Tanzmusik.
'
Montag, 12. Mai:
15.40: 16.30: 18.30:
6.30: Funkgymnastik. Anschließend Frühkonzert. 12.30: Wettermeldungen für den Landwirt. 14: Schallplattenkonzert. 15.20: Liebe und Ehe. Das erwachende Aegypten . 16.05: Die deutsche Presse in Südamerika . Konzert. 17.30: Jugendstunde. 18: J. M. Wehner erzählt sein Leben. Deutschland im internationalen Verkehr. 19: Zur Unterhaltung. 19.30: Programm der Aktuellen Abteilung. 19.55: Vom Arbeitsmarkt. 20: Die Großherzogin von Gerolstein", Operette von Offenbach . Danach Tanzmusik. Dienstag, 13. Mai:
6.30: Funkgymnastik. Anschließend Frühkonzert. 9: Schulfunk. 12,30: Die Viertelstunde für den Landwirt. 14: Schallplattenkonzert. 15.20: Die moderne Türkin. 15.40: Das Fernsehen in Vergangenheit und Zukunft. 16.05: Johann Sebastian Bach ( Konzert). 16.25: Unterhaltungsmusik. 17.30: Jugendstunde. 17.45: Das Gesicht der Zeitschrift. 18.10: Stunde mit Büchern. 18.40: Von der Deutschen Welle: Französisch für Anfänger. 19.05: Unterhaltungsmusik. 19.55: Vom Arbeitsmarkt. 20: Wovon man spricht. 20.30: Alte und neue Tanzweisen. 21.50: Programm der Aktuellen Abteilung. 22.20: Politische Zeitungsschau. Mittwoch, 14. Mai:
Die Allgemeine Ortstrantentasse Berlin Sonntag, 11. Mai: Schöneberg gehört zu den mittelgroßen Kaffen. Der Jahresmitgliederburchschnitt betrug 1929 48 447, und zwar 20 163 Männer und 28 284 Frauen. Die Zahl der versicherten Arbeitslosen betrug burd)- schnittlich 3557 gegen 3058 im Jahre 1928. Auf je 100 Mitglieder tamen bei den Männern 95 Krankheitsfälle gegenüber 47,6 im Jahre 1913, bei den Frauen 58,6 gegen 52,8 im Jahre 1913. Im Jahre 1929 entfielen auf 100 Mitglieder 1998 Krankheitstage gegen 1060 bei den Männern im Jahre 1913. Bei den Frauen sind die Bahlen für 1929 und 1913: 1538 und 1540. Wir haben hier den interessanten Fall, daß die männlichen Mitglieder durchschnittlich häufiger erfranken als die weiblichen. Weiter wird berichtet, daß der von der Ortsfrankenkasse Charlottenburg gemachte Vorschlag einer Verschmelzung beider Rassen am Widerstand der Mehrheit der Arbeitgeberscheiterte( Man sieht also, was in der Braris bei den Redereien über Bereinheitlichung der Krantentassen herauskommt.) Im gleichen Abschnitt wendet sich auch der Borstand als die Bertretung der Versicherten dagegen, daß sich die Schöneberger Aerzte an der Feststellung des Jahresberichtes für 1928 stießen, der es für die Dauer unerträglich empfindet, wenn tie Versicherten von den eigenen Einrichtungen der Kaffen, nämlich den Ambulatorien, ausgeschlossen feien. In diesem 3usammenhang sei auch die Frage der Nachuntersuchungen erwähnt, die letzten Endes, so unangenehin fie für den einzelnen find, in engster Beziehung zur freien Arztwahl mit ihrem übergroßen Angebot an Aerzten steht. Diese Tatsache fennzeichnete der Borfizzende des Groß- Berliner Aerztebundes, der befannte Sanitätsrat Dr. Schreyer, in einer Aerztekammersigung mit dem Saz: ,, Berlin hat dreimal so viel Aerzte als der Bedarf erfordert Es ergab sich also, laut Jahresbericht, daß 46,18 Proz. von den nachuntersuchten Personen arbeitsfähig befunden wurden; unter Einschluß der Personen, die sich auf die Be. nachrichtigung von der bevorstehenden nach untersuchung selbst meldeten, waren es im Durchschnitt 66,16 Proz., bie tatsächlich arbeitsfähig waren. Hinsichtlich der Krankheitsdauer ergaben sich pro männliches Mitglied 19.9, auf ein weibliches Mitglied 15,4, berechnet auf die Gesamtzahl 17,3 Krantheitstage. Für die Ambulatorien zahlte bie Rasle im Berichtsjahr 239 950,25 m.
Im allgemeinen ergibt diefer Jahresbericht ein gutes Bilb über Die Leistungen der Krankenkasse für die in ihrem Verwaltungsbezirk wohnenden Mitglieder. Andererseits zeigen auch die Ausgaben, wo noch im Interesse der Versicherten bei einer notwendigen Aende. rung des Arztsystems im Interesse der Versicherten vermehrte Leistungen ohne Erhöhung der Beiträge erzielt werden
fönnen.
6.30: Funkgymnastik. Anschließend Frübkonzert. 12.30: Wettermeldungen für den Landwirt. 14: Schallplattenkonzert. 15.20: Rundschau für Blumen- und Gartenfreunde. 15.40: Unterhaltungsmusik. 16.45: Was jeder vom Sport wissen 17: Jugendstunde. 17.25: Die Stellung des gelernten Arbeiters in der Fertigindustrie. 17.50: Provinztheater und Berlin . 18.15: Violinvorträge 18.38: Das Interview der Woche. 19: Mandolinenorchesterkonzert. 19.85: Vom Arbeitsmarkt. 20: Konkurssache Wurmbach". Hörspiel von Auditor, Konzért. 21.20: Kammermusik. 22.30: Kartenspiele. Danach Tanzmusik. Donnerstag. 15. Mal:
21:
6.30: Funkgymnastik. Anschließend Frühkonzert 9: Schulfunk. 12.30: Die Viertelstunde für den Landwirt. 14: Schallplattenkonzert 15.20; Erziehung zum Glück. 15.40: Von Striese zur kulturellen Wanderbühne. 16.05: Kunst und Sport 16.30: Konzert. 17.30: Jugendstunde, 18: Rudolf Forster liest. 18.30: 19: Programm der nächsten Woche. 19.25: 5 Jahre ReichsChorgesänge. Rundfunk- Gesellschaft. 19.45: Unterhaltungsmusik. 20.15: Orchesterkonzert. Danach Tanzmusik.
Funkwinkel.
der Titel beschränfte. Es murbe wirtlich ein sehr vergnügtes, abEinuftiger Abend", bessen Luftigkeit sich nicht nur auf wechslungsreiches Wochenende. Wollte man den Mitwirkenden einzeln Lobsprüche erteilen, so würde die Liste zu lang merden; deshalb soll mur festgestellt fein, daß der unverwüstliche Hans Reimann sich in feiner unpassenden Gesellschaft befand. Die„ Er
Berufsschultagung Sozialdemokratischer Lehrer. Am 14. und 15. Juni findet in Berlin , einberufen durch den Borstand der Arzählungen der Woche" brachte Fred Hildenbrand vor das Mitrophon. beitsgemeinschaft lozialdemokratischer Lehrer und Lehrerinnen Deutschlands , eine Berufsschultagung mit folgender Tagesordnung ftatt: 1. Die soziale Funktion ber Be rufsschule. Referent: Genossin Anna Siemsen , Jena . 2. Die Ausbildung der Berufsschullehrer. Referent: Genosse Jatobi, Weimar . Tagungsort ist der Weiße Saal des Lehrervereinshauses am Aler anderplaz. Die Tagung beginnt am Sonnabend, dem 14. Juni, um 19 Uhr und wird am Sonntag, dem 15. Juni, vormittags 10 Uhr, fortgelegt. Die Delegationstoften tragen die einzelnen Bezirke. An gesichts der außerordentlichen Bedeutung, die diese Tagung hat, wird um reichliche Beschicung gebeten.
Allgemeine Wefferlage.
10.Mai 1930, abds.
Arthur
Freitag, 16. Mal:
6.30: Funkgymnastik. Anschließend Prühkonzert. 12.30: Wettermeldungen für den Landwirt. 14: Schallplattenkonzert. 15.20: Frauenleben in der Renaissance, 15.40: Wie verständigt man sich im Auslande? 16.05: Neues vom Gußeisen. 16.30: Unterhaltungsmusik. 17.30: Jugendstunde. 17.55: Programm der Aktuellen Abteilung 18.20: Cellovorträge. 18.50: Das neue Buch. 19: Wandlungen im deutschen Partelenwesen? 19.25: Vom Arbeitsmarkt. 19.30: Blasorchesterkonzert. 20.45: Musik". Sittengemälde von Frank Wedekind .
Danach Abendunterhaltung.
Sonnabend, 17. Mai:
6.30: Funkgymnastik. Anschließend Frühkonzert. 12.30: Wettermeldungen für den Landwirt. 14: Schallplattenkonzert. 15.20: Jugendstunde. 15.45: Vom seelischen Sehen. 16.05: Im Trödlerladen. 16.30: Aus Leipzig : Konzert. 17.30: Programm der Aktuellen Abteilung. 17.55: Die Erzählung der Woche. 18.20: Lieder zur Harfe. 18.35: Das Naturheilverfahren und die Entwicklung der ärztlichen Kunst. 19: Zeitberichte. 19.40: Orchesterkonzert Gegen 20.15: Vom Arbeitsmarkt. 21: Film und Funk. Ein lustiger Wochenschluß. Danach Tanzmusik.
Königswusterhausen.
Sonntag, 11. Mai:
Ab 6.30: Uebertragung aus Berlin . 18.30: Reden berühmter Männer. 19; Von führenden Geistern in der modernen Literatur. 19.30: Briefe berühmter Deutscher an ihre Mütter. 20: Deutschlandsender: Lieder und Balladen. 20.30: Aus Frankfurt a. M.: Unterhaltungskonzert. Anschließend Uebertragung aus Berlin .
Montag, 12. Mai:
16: Die Schulärztin an der Berufsschule. 16.30: Aus Berlin : Nachmittagskonzert. 17.30: Moderne Flötenliteratur. 17.55: Hindenburg fünf Jahre Reichspräsident. 18.20: Unterhaltende Stunde. 18.40: Englisch für Anfänger. 19.03: Dichterstunde. 19.30: Landwirtschaftsfunk. 20: Deutschlandsender: Spanische Musik. 20.30: Aus Budapest : Konzert. Anschließend Uebertragung aus Berlin . Dienstag, 13. Mai:
16.30: Aus Leipzig : Nachmittagskonzert 17.30: Wesen und Bedeutung staatlicher Archive. 17.55: Die Zeit spiegelt sich im Bauen. 18.20: Viertelstunde für die Gesundheit. 18.40: Französisch für Anfänger. 19.05: Prüfung Nutzen und MIßbrauch der Hellmittel. 19.30: Die schöpferische Persönlichkeit, in der Technik. 19.55: Wetterbericht für die Landwirtschaft. 20: Deutschlandsender: Uebertragung aus Berlin . 20.30: Aus Breslau : Das Wirtshaus im Spessart". Hörspiel von Gaupp. Ab 21.20: Programm des Berliner Senders. Mittwoch, 14. Mai:
16: Der Wandertag und die neue Tier- und Pflanzenschutzverordnung. 16.30: Aus Hamburg : Nachmittagskonzert. 17.30: August- Halm- Feier 17.55: Genossenschaftliche Selbsthilfe durch die Edeka . 18.20: Unterhaltende Stunde. 18.40: Spanisch für Anfänger. 19.05: 10 Jahre Völkerbund . 19.30: Das deutsche Beamtentum in der Reichsverfassung. 19.55: Wetterbericht für die Landwirtschaft. 20: Deutschlandsender: Aus München : Bunter Abend. Anschließend Uebertragung aus Berlin .
Donnerstag. 15. Mai:
16: 50 Jahre Schülerrudern. 16.30: Aus Berlin : Nachmittagskonzert. 17.30: Dichterstunde. 17.55: Weltpolitische Stunde. 18.20: Reiseerlebnisse im Orient. 18.40: Spanisch für Fortgeschrittene. 19.05: Internationalismus als geschichtliche Tatsache. 19.30: Landwirtschaftsfunk. 19.55: Die unsichtbare Welt. Anschließend Uebertragung aus Berlin .
Freitag, 16. Mai:
16: Die Schallplatte im Dienste des Unterrichts. 16.30: Aus Leipzig : Nachmittagskonzert. 17.30: Dr. Hermann Rößler liest aus seinen Werken. 17.55; Die Lage der deutschen Filmindustrie. 18.20: Unterhaltende Stunde. 18.40:
Englisch für Fortgeschrittene: 19.05: Mechanisterung des Bürobetriebes und die
Existenz der kaufmännischen Angestellten. 19.30: Wissenschaftlicher Vortrag für Aerzte. 19.55: Wetterbericht für die Landwirtschaft. 20: Deutschland senders Aus Köln : Abendmusik. Anschließend Uebertragung aus Berlin . Sonnabend, 17. Mai:
Er ließ die fputhafte Wirklichkeit der Erdrutschtatastrophe von Bienenburg fid) spiegeln in dem Erlebnis eines überarbeiteten Großftäbters, der zufällig in diefer Stadt aufgehalten wird und in det unheimlichen Phantastit des Geschehens untergeht. Ein Bericht, der mit erschreckender Anschaulichkeit daran erinnerte, daß überall in der Welt hinter unserem Alltag das Grauen lauert. Solitscher, der sich in den Bereinigten Staaten auskennt, schilderte Die Atmosphäre ihrer eigenartigsten Stadt: Chitago. Auch hier ist ein Stüd Wirklichkeit, bas ein toller Kriminalschriftsteller erfunden haben tönnte. Solitscher zeigte ein wenig die Zusammenhänge auf, die diese in der ganzen Welt berühmte und berüchtigte Berbrecher gewachsen ist", eine Wanderung durch die Dialekte aller deutschen Gaue. Anstadt formie.
Tes
-
16.30: Aus Hamburg : Nachmittagskonzert. 17.30: Jahrtausende der Musik.. 17.55: Arbeitgeber Arbeitnehmer. 18.20: Unterhaltende Stunde. 18.40: Französisch für Fortgeschrittene. 19.05: Verkehrsunfälle und ihre Verhütung. 19.30: Stille Stunde. 19.55: Wetterbericht für die Landwirtschaft. 20: Deutschlandsender: Grotesken" von Luschnat. 20.30: Aus Hamburg : Wie der Schnabel schließend Uebertragung aus Berlin .
750
10
36
15
87
Owarsd
950
43
10
12 10
$ 110
135
TH
ON
o
O
Owolkenlos, heirer. halb bedeckt wolkig, bedeckt, Regen, Graupeln Schnee, Nebel, GewitterWindstille
Bezirksfrauentag
am 18. Mal, vormittags 9 Uhr, Im großen Sitzungssaal des ehemaligen Herrenhauses, Leipziger Str. 3. Tagesordnung: 1. 3wei Chöre( Meinekescher Männer chor). 2 Borfpruch: Harmonie der Interessen" aus dem Buche ,, Die Frau und der Sozialismus“ von 2. Bebel . 3. Referat: " Unfere politischen Aufgaben". Referentin: Clara Bohm- Schuch ( M. d. R.). 4. Distuffion über das Referat. 5. Aussprache über Organisation und Agitation. 6. Verschiedenes. 7. Gemeinsamer Gefang der Internationale.
8wischen 12 und 13 Uhr findet eine Mittagspause ftatt. In der Wandel balle bes Landtags wird eine Taffe Raffee mit einem Stüd Ruchen für 50 Bf. verabreicht. Jm Restaurant des Landtags besteht die Möglichkeit, ein Mittageffen zum Preise von 1,50 2. einzunehmen.
Zutritt zum Bezirksfrauentag haben: Die Kreisleiterinnen für Agitation, die Abteilungsleiterinnen für Agitation, je eine Delegierte aus jeder Abteilung, die weiblichen Mitglieder der Abteilungs- und Kreisvorstände( darunter find zu verstehen: bei den Abteilungs. und Kreisvorständen die weiblichen Schriftführer und Raffierer und bei den Kreisvorständen die weiblichen Beifizer), die weiblichen Bezirks- und Stadtverordneten, Land und Reichstagsabgeordneten Berlins , Bertreter des Bezirksvorstandes. Zutritt zum Frauentag ist mir gegen Vorzeigung des Mitgliedsbuches sowie des Mandates gestattet. Türkontrolle 2. und 3. Kreis.
-
Borträge, Vereine und Versammlungen.
99
Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold". Gefchäftsstelle: Berlin G 14. Gebaftianfte 37-38. Sof 2. Tr Tennisfpiele: Unfere Wintersportabteilung hat acht Tennispläge am Funkturm( Bhf. Ausstellung) übernommen. Rameraden und ihre weiblichen Angehörigen baben noch Eplelmöglichkeit zu sehr günstigen Bedin Nachdem sich die falten polaren Luftmassen über ganz Mittelgungen. Meldung bei der Reichsbanner- Tennisfportabteilung, Marlgrafen europa ergoffen hatten, entwidelte sich im Westen eine neue ftraße 22, Dönhoff 7876. Webbing: Achtung, Sportler! Trainingsabende im Strömung, die am Sonnabend abend etwas westlich von der Elbe Sportplag Humboldthain jeden Mittwoch und Freitag, Sportplat Rehberge leben Dienstag. Beginn 18 Uhr. Gäfte willkommen. Gountag, 11, Mai. fag. Sie brachte Westdeutschland und dem nördlichen Teile von Stergarten, Sungbanner: Antreten 12% Uhr im Aleinen Tiergarten. Banner Frankreich zum Teil ergiebige Regenfälle. Jeßt welft fie aber mur Kleidung. Mortag, 12, Mai. Arcusberg: 19 Uhr Saalfdyut Neue Welt. noch wenig Energie auf, Am Sonntag dürfte unser Bezirk in der Bundesleitung. Erscheinen aller Aktiven Pflicht. Reutölln- Brig: 18 Uhr Neue Hauptsache zwischen dieser und einer neuen über England befindelt, Safenheide. Gaalschuß bei der internationalen Rundgebung der EPD. Dienstag, 18. Mai. Reinidendorf, Ortsverein: 17% Uhr Antreten Rrematorium Lichen liegen. Das Wetter wird daher namentlich anfangs zeitweise Gerichtstraße zur Einäfcherung bes kameraben M. Razlom. Tempelhof: 20 Uhr Mittwoch, heiter fein. Am Montag ist aber mit ziemlich start bewölftem bei Da- 2 stamerabfchaftsversammlung. Erscheinen Pflicht. Himmel und Niederschlägen zu rechnen.
-
-
--
14. Mai. Paulom, Jungiameraben und SSA: 20 Uhr Turnhalle Ballant ftrage. Donnerstag, 15. Mai. Paulow: 19% Uhr Antreten familicher Ramerabfchaften sum Berbeumaug Reumann. Ede Railer- friebrich- Straße Freitag, 16. Mai. Pautow: 20 Uhr Stepublikanische eflichtveranstaltung. undgebung in Sinners Ronzerthaus, Breite Straße. Referent Ram. Gelling. Pflichtveranstaltung Soanabeub, 17. Mai Miite: Frühlingsfest, Brachtfäle am Märchenbrunnen, unter Mitwirfung der Jungbannertruppe des Ortsvereins, Einfritt 1 m. Anfang 20 Uhr. Cinias 19 hr. Karten find bei allen Funt
Wetter für Berlin : Sunächst gettmeffe better, später Für Deutschmöltungszunahme, Temperaturen wenig verändert. Für Deutsch land : Deftlich der Oder teils wolfg, teils heiter, im äußersten Nordpften anfangs noch Regenneigung. Im Westen start bewölft mit Niederschlägen. In Mitteldeutschland nach vorübergehender Befferung wieder Bemöltungszunahme. Im Süden ziemlich heiter und am Tage mäßig warm.
ionären zu haben. Ramerabfcraft Wittenberg: Besichtigung der Borwärts Buchbrucerei. Eammelpunkt aller Rameraden mit Gäften 17% Uhr Bahnhof Bittenbergplan. Renton Brig, 8. Ramerabschaft, 1. Rug: Berfammlung nicht am Moning , fonbern Dienstag bei Gröber, Steinmegfiz. 52.
Deutscher Arbeiter Abstinenten- Bunb, Drtsgruppe Berlin . Geschäftsstelle: Berlin ED. 16, Engelufer 24-25. Um ben Führern der Jugend die Einsicht in bie Tatsachen au vermitteln, in benen heute bie Altoholnot fich für die Jugend auswirkt, und ihnen zugleich die Wege zu zeigen, auf benen eine gefunde Be einflussung der Sugend am beften möglich ist, haben wir für Connabend und Sonntag, 17./18. Mai, einen Lehrgang für Schrer und Jugenbleiter feftaciest, ber in der Sugendherberge Nowawes fta'tfindet. Tagesordnung: Connabend, 20% Uhr, Begrüßung durch Stadtverordneten Genossen G. Raßenstein. Conn tag, 8 Uhr: Bortrag Stab'arat Genoffe Dr. Druder: Rinderfchidia! in Trinterfamilien"; 9½ Uhr: Bortrag Pettor Genoffe G. Temme- Nordhaufen: Methodit des Unterrichts über ben Alkohol"; 11 Uhr: Vortrag Stadtfdularzt Genoffe Dr. Jaruslawffn: Die Bebrutung der Altoholfrage für bie Schul gesundheitspflege": 12% Uhr: Bortrag Genoffin Jetta Rakenstein: Affoholfreie fruchtsaftgewinnung und altoholfreie feftultur" mit praktischen Vorführungen und Caftprobe. Nach jedem Vortrag findet Fragestellung und eine kurze Baufe ftatt. Am Schluß allgemeine Aussprache, beren Einleitung Genoffe Hans Schula übernommen hat.( An der Distuffion aur Unterrichtsfrage beteiligt sich Studien rätin Genoffin Stange.) Schluß des Lehrgangs 14 Uhr. Anschließend Wande rung. Der Lehrgang ist fostenfrei. Alle Teilnehmer, bie Connabend fahren, treffen sich 19 Uhr Alegarberplak( Stadtbahn) oder 20 Uhr Bahnhof Rowawes. Treffpunkt für Eonntag 7 Uhr Aleranderplan( Stabtbahn) oder 8 Uhr Bahnhof Romames. Bezirksgruppe Friedrichshain : Conn'ag nachmittag gefelliqes Bei fammenfein in unserer Gaststätte, Staliger Gir. 6. Berliner Bither- Alub, gegr. 1858, übt jeden Dienstag, 20% Uhr, im Klube haus, Ohmftr. 2.
-
Briefkasten der Redaktion.
M. 21. Wenden Sie sich bitte an bas Gettetariat ber fozialdemokratifchen Sandtagsfraktion, Berlin , Bring Albrecht- Straße.-. 9. 49. Diese Adreffe ift uns nicht bekannt.
Knurrt der Magen, dann hapert's mit der Arbelt.
ORBA
NESTLE'S
HOCHFEINE
BITTER
SCHOKOLADE
Darum hält der Berufs tätige stets eine Schachtel Orba in Reserve, denn diese herbe Bitter- Schokolade bietet nicht nur angenehme Erfrischung,
sondern auch vollkommene Nahrung.
Die
Schokolade für den
ORBA Herrn
HOCHFEIN BITTER