Theodor Hork. mind stiag
Zum 100. Geburtstag des Mitbegründers der Sozialdemokratie.
An der Wiege der großen deutschen Arbeiterbewegung, die ihre stärkste Formung in der Sozialdemokratie findet, stand als eine der martantesten Erscheinungen der Tischler Theodor York aus Harburg , ein Mann eigener Prägung, wenig schmiegsam, eher fnorrig, aber von starkem Rechtsgefühl und ausgeprägt proletarischem Empfinden. In Breslau war er am 13. Mai 1830 als Sohn eines fleinen selbständigen Tischlermeisters geboren. In der Werkstatt seines Vaters erlernte er dessen Beruf. Und dann ging er, altem Handwerksbrauche folgend, auf die Walze, durchzog Deutschösterreich und Deutschland , bis er in der Stadt Harburg an der Elbe , noch zum damaligen Königreich Hannover gehörig, hängen blieb. Wie überall, wo er sich längere Zeit aufgehalten hatte, so schloß er sich auch in Harburg dem Arbeiterbildungsverein an, in dem wir ihn schon 1856 führend und anregend am Werke sehen. Die Arbeiterbildungsvereine waren bekanntlich von Liberalen gegründet, um den politisch noch rechtlosen Arbeitern die Möglichkeit zu geben, ihre Elementarkenntnisse zu erweitern. Aus den Arbeiterbildungsvereinen ging schließlich unter Bebels und Wilhelm Liebknechts Führung die Sozialdemokratische Partei hervor, die im Gegensatz zu den Lassalleanern als die Partei der Eisenacher bekanntgeworden ist. In ihr wurde auch Theodor York an hervorragender Stelle tätig. Er war sogar ihr erster Parteifetretär mit einem Monats= gehalt von 15 Talern(!), das sich erst im Laufe mehrerer Jahre bis zu 30 Talern erhöhte. Bevor er jedoch zu den Eisenachern kam, deren Partei er mit begründen half, war er Mitbegründer und eifriges Mitglied des Allgemeinen Deutschen Arbeiter Vereins , der von Lassalle ins Leben gerufen wurde.
Als im Jahre 1862 in London eine Weltausstellung veranstaltet wurde, ging auch eine Reihe von deutschen Arbeitern nach dort, um die Entwicklung der Industrie auf der Ausstellung zu studieren. Die Entsendung dieser Arbeiterdelegation geschah mit Unterstügung teils der Behörden, teils des sogenannten Nationalvereins. In London beschränkte er sich jedoch nicht darauf, die Weltausstellung zu be= fichtigen, er tam auch in Fühlung mit den zahlreichen politischen Flüchtlingen und vor allem mit dem kommunistischen Arbeiterverein, in dem die sozialistisch denkenden deutschen Flüchtlinge ihre Sammelstatt hatten. Als die deutsche Arbeiterdelegation in die Heimat zurückgekehrt war, tauchte der Gedanke auf, einen allgemeinen Arbeiterkongreß einzuberufen, um auf diesem Bericht über die Londoner Eindrücke zu erstatten und daneben soziale Fragen des Arbeiterlebens zu besprechen. Aus dem Hin und Her der Vorbereitungen für diesen Kongreß, über die hier im einzelnen nicht gesprochen werden braucht, schälte sich schließlich die Aufforderung an Ferdinand Lassalle heraus, von sich aus Gedanken über die Aufgaben der Arbeiterschaft in der damaligen Gegenwart öffentlich zu erörtern.
So entstand Laffalles bekanntes Offenes Antwortschreiben" an das Zentralfomitee zur Berufung eines Allgemeinen deutschen Arbeiterkongresses zu Leipzig ". Der durch diese Schrift vorbereitete Kongreß fand im Mai 1863 in Leipzig statt. Es war allerdings nicht der erwartete große Arbeitertag, sondern eine Konferenz von rund einem Dugend Delegierten von Arbeiter= vereinen, zu denen als Abgesandter von Harburg auch Theodor York gehörte. Die Konferenz endete mit der Gründung der ersten fozialistischen Arbeiterorganisation Deutschlands , des Allgemeinen
PROGRAMM
für die Zeit vom 13. bis 15. Mai
BOL
Potsdamer Straße 38
W: 5, 7, 9 U, Stgs.: 3, 5, 7, 9 U Verlängert:
D. groß deutsche Ton- u Sprechfilm: Zwei Herzen im Dreivierteltakt mit Irene Eisinger , Walter Janssen , Oskar Karlweiß, Willy Forst , Paul Morgan Jugendliche haben Zutritt
Rheinstraße 14( Ander
Kais.- Eiche) W ab 5.15 Uhr, Stgs. ab 3.15 Uhr Wochenendzauber mit Harry Liedtke ( 7 lustige Akte): Maria Paudler , Fritz Kampers
Der größte Gauner des Jahrhunderts mit Luciano Albertini ( Sensations- Abenteuer in 7 Akten)
|
Deutschen Arbeitervereins". Lassalle legte dort bekanntlich eine Sagung vor, die dem zu gründenden Verein einen Präsidenten mit fast unbeschränkter Vollmacht an die Spitze sezte. Diese Sagung wurde genehmigt und Lassalle selbst zum Präsidenten gewählt.
Theodor York hatte jedoch ein so ursprüngliches und festgewurzeltes demokratisches Empfinden, daß er sich offen gegen die diktatorischen Vollmachten wandte, und auch als einziger schließlich gegen die Wahl Lassalles stimmte. Das hinderte ihn jedoch nicht, in dem neugegründeten Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein aufs fräftigste mitzuwirken. Er wurde sogar von Lassalle in das Präsidium berufen und war einer der wirksamsten Agitatoren
für die neue sozialistische Bewegung. Nach Lassalles Tode jedoch, als der Präsident Schweizer die diktatorischen Vollmachten seines Amtes zu offenen Zuwiderhandlungen gegen Beschlüsse des Vereins mißbrauchte, trat Yort mit dem Hamburger Geib und anderen aus dem Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein aus und erließ gemeinsam mit Bebel und Wilhelm Liebknecht jenen Aufruf zu einem Einigungstongreß in Eisenach ,. der zwar nicht die Einigung aller Sozialisten herbeiführte, wohl aber die schon erwähnte Eisenacher Partei auf demokratischer Grundlage ins Leben rief.
In dieser jungen sozialistischen Bewegung war York einer der führenden Köpfe. Einfach und klar im Denken, war er auch als Redner von eindringlicher Sachlichkeit. Ein besonderes geschichtliches Verdienst erwarb er sich durch die frühzeitige Propaganda für selbständige Gewerkschaften, und, als einige diefer Organisationen zwar noch schwach aber doch schon lebendig am
Birken waren, durch sein Eintreten für ihre Zusammenfassung in einer Spizenorganisation, einer ,, Union der Gewerkschaften" Union wurde auf einem Gewerkschaftskongreß in Erfurt 1872 be schlossen und York , dem Führer der Holzarbeiter- Gewerkschaft, die Redaktion eines Verbandsblattes übertragen, das auch den Namen ,, Die Union" trug.
Es ist zweifellos, daß York zu den klarsten Köpfen der ersten deutschen Gewerkschaftsbewegung gehört, wie er auch von Anfang an trog seiner sozialistischen Betätigung für organisatorische Selb. ständigkeit und politische Neutralität der Gewerkschaften eintrat. Auf seinen Vorschlag faßte der Gewerkschaftsfongreß von 1872 die auch heute noch wertvolle grundsägliche Entschließung:
In Erwägung, daß die Kapitalmacht a' le Arbeiter, gleich ob sie fonservativ, fortschrittlich, liberal oder sozialdemokratisch find, gleich sehr bedrückt und ausbeutet, erklärt der Kongreß es für heiligste Pflicht der Arbeiter, allen Parteihader beiseite zu setzen, um auf dem neutralen Boden einer einheit lichen Gemertschaftsorganisation die Bedingungen eines erfolgreichen, fräftigen Widerstandes zu schaffen, die bedrohte Existenz sicherzustellen und eine Verbesserung ihrer Klassenlage herbeizuführen."
Wie für die Neutralität der Gewerkschaften, so trat York auch frühzeitig für ihren Ausbau durch Unterstützungseinrichtungen ein. Er tann also mit gutem Recht ein Bahnbrecher des modernen Gewerkschaftsgedankens genannt werden.
Im Jahre 1870 gehörte er zu den Sozialisten, die von dem tommandierenden General Vogel von Falkenstein wegen ihrer Stellungnahme gegen die Annettion Elsaß - Lothringens widerrechtlich verhaftet und in Retten nach der ostpreußischen Festung Lötzen geschleppt wurden. Ein schweres Nierenleiden war die Folge dieser Mißhandlung und der körperlichen Leberanstrengung im Dienste der Organisation. Im Herbst 1874 mußte Vort sich von allen Arbeiten zurückziehen und in der Frühe des Neujahrstages 1875 erlag er seinem Leiden, erst 44 Jahre alt. Die bald darauf folgende Einigung der beiden sozialistischen Parteien konnte er nicht mehr erleben, obschon er an ihrer Vorbereitung lebhaft mitgewirkt hatte. Aber als er in Hamburg zu Grabe getragen wurde, trat die bevorstehende Einigung schon deutlich in Erscheinung: Zu Tausenden be= gleiteen ihn gewerkschaftlich und politisch organisierte Arbeiter beider Richtungen auf seinem letzten Wege. Sie brachten dadurch zum Ausdruck, daß sie, was auch für die Gegenwart gilt, in Theodor Yort einen der bedeutendsten aus ihr selbst hervorgegangenen Führer der deutschen Arbeiterklasse ehrten. Franz Klühs .
Die Arbeitslosigkeit in USA . Deffentliche Arbeitsnachweise werden eingeführt.
Washington , 13. Mai. ( Eigenbericht.)
Der Bundessenat hat auf Antrag des Senators Wagner einen Geſetzentwurf zur Schaffung von öffentlichen Arbeitsnachweisen an genommen. Die neue, nach europäischem und besonders deutschem Muster gedachte Einrichtung, ist für die ganze Union in Aussicht genommen und auf die außerordentlich hohe Arbeitslosigkeit zurückzuführen.
Steuerbeamte auf Haiti überfallen. New York , 13. Mai.
Bei Jeremie auf Haiti überfielen 500 Eingeborene einen ame rikanischen Steuerinspektor und seine drei eingeborenen Affiftenten; sie wurden durch Steinwürfe schwer verlegt. Die Polizei schoß in die Menge. Verstärkungen find unterwegs.
KINO- TAFEL
Charlottenburg
Schlüter- Theater
Schlüterstr. 17
W. 6 30. 9 Uhr. Sonnt ab 3 Uhr. Ja, ja, die Frau'n sind meine schwache Seite( 8 lustige Akte) mit H. Albers
D. Sitenpah( Polizeimstr. Targejeff)
Atrium Beba- Palast
Kaiserallee, Ecke Berliner Straße Beginn: Täglich 7, 9.15 Uhr Uraufführung: Tonfilm:
Der Walzerkönig mit Cl. Rommer, Hans Stüve( Regie: Manfred Noa )
Odeon, Potsdamer Str.75 Alhambra Beginn 6,30, 9 Uhr
W ab 5.15 Uhr, Stgs. ab 3.15 Uhr Erfahrene Frau gesucht( 8 Akte) mit Colleen Moore
So ist das Leben( 6 Akte)
Turmstraße 12
Schöneberg, Hauptstr. 30
Das Geheimnis im Schlafwagen mit Ossi Oswalda Der Cowboykönig von Chikago mit Hoot Gibson
früher
W. ab 5.15 Uhr, Sigs ab 3.15 Uhr Erfahrene Frau gesucht( 8 Akte) Hauptstraße 49
Freibeuter der Südsee( Abenteuer
in 7 Akten) mit Rich. Barthelmes
Alexanderstr. 39-40
( Passage)
Den ganzen Tag geöffnet
So ist das Leben( 6 Akte) Ehe auf Probe( 8 Akte)
Die Kamera
Unter den Linden 14
Täglich
3, 5, 7.9 Uhr
Das Lied vom alten Markt Turksib
( Eine friedliche Eroberung)
Artushof- Lichtspiele
Film- und Bühnenschau Perleberger Str. 29 und Stendaler Str Das Geheimnis im Schlafwagen Pariser Unterwelt mit Carl Auen
Welt- Kino Beg. 6.45, 9.00,
Alt- Moabit 99
Der Unglücksrabe
S. 5, 7, 9 Uhr
2 Großfilme:
W 6.30, Stgs. 3 Uhr
Die keusche Sünderin mit Cool. Moore
Doppelgänger Beiprogramm
Friedenau
Kronen- Lichtspiele
Südwesten
Osten
Film- Palast Kammersäle Germania- Palast Teltower Str. 1
Filmeck
Südosten
Frankfurter Allee 314
Wochent. 7 U. Sonnt. ab 5 U. Jonny braucht Geld mit Rod la Roque
Gutes Beiprogramm
Ausgezeichnete Varietéschau
Beginn W. 6.30 U Luna- Filmpalast
S. ab 3 U.
Skalitzer Straße, am Görlitzer Bahnhof Gr. Frankfurter Str. 121
Es kommt alle Tage vor Die Masken des Erwin Reiner mit Gilbert
Intern. Bühnenschau
Luisen- Theater Reichenberger Str. 34
Kampfhähne der Liebe, Rival., II. Teil.
Anf. W. 62, Sonnt. 3 U.
Die nicht heiraten dürfen
Stella- Palast
Köpenicker Straße 11-14 Wochtgs 7 u. 9 Uhr, Stgs. 5, 7, 9 Uhr Der große Tonfilmerfolg Heute Nacht eventuell mit Jenny Jugo Gules Beiprogramm Kasseneröffnung 1/2 Stunde vorher
W. 6, Freit. u. Sbd. 5, Sonnt. 3 Uhr Scapa Flow mit O. Gebühr, C. Rommer
Achtung Tank! Sensat. Angeleg.
Norden
Alhambra
Müllerstraße 136, Ecke Seestraße Der Witwenball
mit Kampers und Picha Auf der Bühne:
The three Kukirolers Die Harmonika- Boys
Pharus- Lichtspiele
Müllerstraße 142 W. 6% U. Stg. 4% U Es war einmal ein treuer Husar Die Kirschen in Nachbars Garten
Nur 3 Tage! Die große Tonfilmposse: Wien, du Stadt der Lieder mit Morgan, Arno, Grätz
Schulstraße 29
Noack's Lichtspiele
Memeler Straße 67 W. 6, 84, S ab 5U Karriere m. Lotte Lorring, W. Rilla Wir halten test u. treu zusammen ( Beef und Steak) mit Arno, Gerron
Neu- Lichtenberg
Kukuk
Neukölln
Wochent. 6,45, 9 U.
Sonnt. 5, 7, 9 UKino Busch W. 6.15, 8.45 Uhr
Rheinstr. 65 Beg. Woch. 6.30. 9. S. 5 U. Eheferien mit Lil. Harvey, H. Halm Kottbusser Damm 92 Die geheime Macht m. Susy Vernon
Steglitz
Titania- Palast
Steglitz , Schloßstr. 5. Ecke Gutsmuthsstr. Beginn der Vorstellung 6.30, 9 Uhr. Sonnt. 4, 6.30, 9 Uhr.
Uraufführung
Ma- Li
Mariendorf
Mariendorier Sonnt 3 U. Lichtspiele jug.- Vorst. Chausseestraße 305
Wochent 6.45, 9 U. Sonntag 5, 7, 9 U.
Kaiser- Friedrich- Straße 191
Die große deutsche Tonfilmposse: Wien, du Stadt der Lieder Jugendliche haben Zutritt
Stern, Hermannstraße 49 Wochentags 6.45, 9, Sonntags 5, 7, 9 Uhr Musiktonfilm:
Troika, Dreigespann der Liebe mit Olga Tschechowa
Nordosten
Film
W. 7, Stg. ab 5. Elysium" Band
Prenzlauer Allee 58
S. 5. 7 u. 8.45 Uhr. Alt- Friedrichsfelde G. Beipi ogramm Der Mann mit dem Laubfrosch mit Evelyn Holt , Hans Junkermann Das Land ohne Recht
Elysium
Hasselwerder Straße 17
Wegen Riesenerfolg verlängert Die große Tonfilmoperette Zwei Herzen im Dielvierteltak Tonfilmbeiprogramm
Weißensee
Schloßpark Film- Bühne
Berliner Allee 205-210
Der Sieger aller Tonfilme: die Nacht gehört uns
Prater- Lichtspiel- Palast
Kastanienallee 7-8
Wochentags 5,30, Sonntags 4 Uhr Mutter mit Mary Karr. Bulldog Drummond mit R. Colman Varieté
Skala- Lichtspiele
W. 7, 9 U. Stg. 5, 7, 9 U Der gewaltige 100 prozentige Tonfilm: Atlantik mit Fritz Koriner
Colosseum
Schönhauser Allee 123
Wigs. 7 u. 9 Uhr Stgs. 5, 7 u. 9 Uhr
Der erste Kriminal- Tonfilm. Der Tiger
Tonfilm- Beiprogramm
Gesundbrunnen
Alhambra"
Badstraße 58
Ballschmieder- Lichtsp
Badstraße 16
Cilly, der erste Farben- Tonfilm 100prozentige Farben- Ton- Revuel
PROGRAMM für die Zeit vom
13. bis 15. Mai
Kristall- Palast
Prinzenallee 1-6
Woch. 5, 7, 9, Stgs. 3, 5, 7, 9 U. Cilly, der erste Farbentonfilm 100prozentige Farben- Ton- Revue
Palast- Theater W. 6.30, 9U.
Stg. ab 4 U. Breite Straße 21 a Fruchtbarkeit, nach Van de Velde Die Liebesfalle m. Laura la Plante
Beg. 7, 9 U., Sbd. u. Stg. ab 5 U. Große Tonfilmposse: Wien, du Stadt der Lieder mit M. Hansen u. S. Arno
Niederschönhausen
Nieder
Film- Palast schönhausen
W. 6.30, 9 U. Stg. 4.30, 6.45, 9 U. Wegen, Riesenerfolges verlängert: Die große Tonfilmoperette: Zwei Herzen im Dreivierteltakt
Blankenburger Straße 4
Tegel
Kosmos" Filmbühne
Akrobatische Tanzattraktionen
Filmpalast Tegel
Bahnhofstr. 2 W. 6, 82, Stg. 41/ 4,612,834 Sonnt. 2 Uhr Jugendvorstellung
Die große Tonfilmposse: Wien , de Stadt der Lieder Tönendes Beiprogramm Wiedergabe auf neuester Tobis- Apparatur
Union- Theater
Hauptstraße 3
Beg. Wtg. 6, 81 U.
Sig. 2 U. Jugendvorst. Stg. 44, 6, 83% U. Revolte im Erziehungshaus Großes Beiprogramm
Filmpalast
Beg. W. t, 8.30 Stg. 414, 61/2, 834 U.