Einzelbild herunterladen
 

Frauenwerbeveranstaltungen.

Zum Internationalen Frauentag .

1. Kreis Mitte. Montag, den 26. Mai, um 20,15 Uhr, in der Rulturabteilung des Deutschen Metallarbeiter- Berbandes, Linienstraße 197. Filmvorführung: Giftgas". Ansprachen: Genoffin Zoni Sender, M. d. R., Genoffin Frida Gladojch, ADGB . Unkostenbeitrag 30 Pf.

"

2. Kreis Tiergarten. Dienstag, den 20. Mai, um 19% Uhr, in den Arminiushallen", Bremer Straße. Rundgebung. Lichtbildervortrag: Das faschistische Italien ". Ansprachen: Genossin Mathilde Wurm , M. d. R., Genossin Gertrud Ellert, AfA- Bund.

"

3. Kreis Wedding . Dienstag, den 20. Mai, um 19½ Uhr, in den Bharussäten, Müllerstr. 142. Rezitationen: Genossin Martha John. Filmvorführung: Streifzüge durch Frankreich ". An­sprachen: Genoffin Toni Sender , M. d. R., Genossin Gertrud Hanna , M. d. L., vom ADGB . Unfostenbeitrag 30 Pf. Dienstag, den 27. Mai, um 19% Uhr in den Atlantiksälen", Behmstr. 5( am Bahnhof Gesundbrunnen). Rezitationen: Ge­noffin Martha John. Filmvorführung: Giftgas". Ansprachen: Genoffin Käthe Kern, Genoffin Else Michaelis, AfA- Bund. Un­toftenbeitrag 30 Pf.

4. Kreis Prenzlauer Berg . Sonntag, den 25. Mai, 11 Uhr vormittags. Frauenfundgebung im ,, Elysium", Danziger Str. 65, Eingang Prenzlauer Allee 56. Filmvorführung: Giftgas". Elternchor der weltlichen Schule. Ansprachen: Genoffin Clara Bohm- Schuch , M. d. R., Genoffin Emma Ritsche, ADGB . Untoftenbeitrag 30 Pf.

5. Kreis Friedrichshain . Sonntag, den 25. mai, 10 Uhr vor­mittags. Comenius - Lichtspiele, Memeler Str. 67. Filmwor führung: Giftgas". Ansprachen: Genoffin Käthe Kern, Ge­noffin Frida Gladosch, ADGB .

6. Kreis Kreuzberg . Montag, den 19. Mai, um 19% Uhr, bei Rabe, Fichtestraße. Filmvorführung: ,, Giftgas". Ansprachen: Genoffin Dr. Käthe Frankenthal und Gertrud Ellert, Af- Bund. 7. Kreis Charlottenburg . Donnerstag, den 22. Mai, um 19% Uhr, in Ahlerts Festsälen", Berliner Straße. Filmvor­führung: Die Wunder Asiens ". Ansprachen: Genossin Marie Kunert, M. 6. R., Genoffin Gertrud Ellert, AfA- Bund.

Rätsel um den Mörder von Ratibor . Ein seit langem gesuchter Raubmörder.

Troppau ( Mähren ), 14. Mai. Der in Ratibor megen Mordes verhaftete Leopold Baus­ner aus Komein bei Brünn ist ein äußerst gefährlicher Raub­mörder, der von den tschechoslowakischen Behörden seit langem ge­fucht wird. Pausner hatte 1918 in Romein den Gendarmerieober machimeister Mazurek ermordet, gegen den er vom Militär her einen Groll hegte. Außerdem hat er sich noch eines Raubüberfalles schuldig gemacht. Pausner wurde 1919 vom Brünner Schwur gericht zu lebenslänglichem Rerter verurteilt. Nach teilweiser Berbüßung der Haft täuschte er Geisteskrankheit vor und murde in die mährische Landesirrenanstalt nach Sternberg über­geführt, aus der er am 15. Januar dieses Jahres flüchtete. Seitdem

8. Kreis Spandau . Sonnabend, den 31. Mai, um 19 Uhr, auf der Freilichtbühne auf dem Zitadellengelände, Spandau , Ber­ liner Chauffee. Feierstunde. Filmvorführung: Die Mutter". Rezitationen: Genoffin Margarethe Merrbach. Chöre, ge­fungen von den Sängern des Vereins Typographia". An­sprachen: Genoffin Gabriele Proft , Nationalrätin aus Wien , Genoffin Marie Weber, ADGB .

9. Kreis Wilmersdorf . Mittwoch, den 21. Mai, um 20 Uhr im Bittoriagarten", Wilhelmsaue 114/115. Politische Kund­gebung. Referentin: Genoffin Clara Bohm- Schuch , M. d. R. 11. Kreis Schöneberg. Mittwoch, den 28. Mai, um 20 Uhr, in der Chamissoschule", Barbarossaplaz. Filmvorführung: ,, Ohne Auto durch Afrika ". Ansprachen: Genoffin Marie Kunert , M. d. R., Genossin Frida Licht, AfA- Bund.

14. Kreis Neukölln. Dienstag, den 20. Mai, um 19½ Uhr, im ,, Saalbau", Bergstr. 147. Filmvorführung: Giftgas". An­sprachen: Genoffin Clara Bohm- Schuch , M. d. R., Genoffin

Frida Licht, AfA- Bund.

15. Kreis Treptow . Montag, den 26. Mai, um 14 Uhr. Aus­flug nach dem Wendenschloß mit den Kinderfreunden und der Ansprachen: Genoffin Lisa Albrecht , Genoffin Effe Krummschmidt, ADGB . Erwerbstätige Genoffinnen förmen später teilnehmen.

16.

Kreis Köpenid. Dienstag, den 27. Mai, um 20 Uhr, im großen Saal des Stadttheaters am Wilhelmplatz. Filmvor führung: Streifzüge durch Frankreich ". Ansprachen: Genoffin Paula Kurgaß, eßnoffin Emma Ritsche, ADGB .

17. Kreis Lichtenberg . Mittwoch, den 21. Mai, um 14 Uhr. Treffen in Raulsdorf- Süd, Lotal ,, Sanssouci ". Um 18 Uhr in der Schule Raulsdorf Filmvorführung: Giftgas". Ansprache: Gertrud Hanna , M. d. 2.

19.

"

Kreis Pankow. Donnerstag, den 22. Mai, um 19% Uhr, in Linders Konzerthaus", Breite Str. 34. Filmworführungen: 1. ,, Ermachendes Aegypten", 2. Streifzüge durch Frankreich ". Ansprachen: Genoffin Hertha Gotthelf, Genoffin Carola Wedl, ADGB.

trennt war. Nach dem Gutachten eines Arztes handelt es sich um die absichtliche 3erstüdelung einer Leiche. Beim wei­teren Absuchen entdeckte man noch ein abgestreiftes gut erhaltenes Stüd Oberhaut eines menschlichen linken Fußes, an dem zum Teil noch die Zehen hingen. Die beiden Fußteile gehören ohne 3weifel zusammen. Nach den vorgenommenen Messungen dürften die Reste von einem jugendlichen Menschen stammen. Der ganze Fuß macht nach seinem Entwicklungszustand einen fräftigen Eindruck. Man kann schätzen, daß der Mensch etwa 1,40 bis 1,45 Meter groß war und Schuhe von der Größe 31 bis 33 ge­tragen hat. Ob es sich um einen Knaben oder ein Mädchen han delt, läßt sich nicht sagen. Da die Leichenteile etwa 6 Wochen im Waffer gelegen haben, so muß die betreffende Person auch seit so langer Zeit vermißt sein.

wird er von den tschechoslowakischen Sicherheitsbehörden gesucht. Internationaler Bergarbeiterfongreß.

Am 1. Mai verlautete, daß Pausner sich in den Wäldern bei Brünn umhertreibe, und es wurde ein großes Gendarmerie und Polizei­aufgebot in Bewegung gesetzt, um Pausners wieder habhaft zu werden. Jezt kommt die Meldung, daß Pausner auch in Ratibor des Mordes verdächtigt wird und dort verhaftet worden ist.

Wenn sich diese Meldung bestätigt, wäre es ausgeschlossen, daß Pausner auch die Düsseldorfer Morde auf dem Ge­wissen hat, da diese vor seiner Flucht aus der Jrrenanstalt verübt worden, sind.

Leichenteile bei München gefunden.

Im Garchinger Mühlbach in der Nähe von München wurde ein rechter Fuß gefunden, der im Sprunggelent abge­

Theater, Lichtspiele usw.

Mittwoch, 14. 5. Staats- Oper

Unter d. Linden Teil- Ab. A. Mi. No. 10 Jahres- Ab.- V. No. 130

19 Uhr

Ein

Maskenball

Ende g. 222 Uhr

Mittwoch, 14. 5.

Städt. Oper

Bismarckstr.

Turnus II 20 Uhr

Tiefland

Ende 22 Uhr

Staats- Oper Staatl. Schausph.

Am Platz der Republik

Vorst. 82

20 Uhr

am Gendarmenmarkt

St. R. V. Mi. No. 7 Jahres- Ab.- V. No. 114 20 Uhr

Hans Heiling Kalkutta ,

Ende g. 23 Uhr

4. Mal

Ende g. 224 Uhr

Staatl. Schiller- Theater, Charlibg.

20 Uhr

G'wissenswurm

Ende 22 Uhr

SCALA

Tägl. 5 u. 8, Uhr. U 5 Barb. 8256 Pr. 1-6 M. Wochentg. 5 U. 50 Pf.- 3 M. Oscar Sabo u. Lotte Werkmeister in der Szene Beim 6- Tage- Rennen Rigoletto Brothers& Swanson Sisters und 8 internation. Neuheiten.

PLAZA

Tägl. 5 u. 815

Sonnt. 2., 5 u. 815 Alex. E 4, 8066 Tägl. 8.15 und Sonntags 5 Uhr nachim. Große internationale Ringkämpfe und erstklassige Variete- Neubelten. Wochent. 5 Uhr u Sonnt. 2 U. nachm. 10Varl 1e- Attraktionen ohne Ringkämple

Winter Garten*

8.15 Uhr Zentr. 2819 Rauchen erlaubt Rose Kress- Trio Johnny Comp. Nicholl Lopez- Trio usw.

-

Großes Schauspielhaus 8 Uhr

Nur im Mai

Die lustige Witwe

Regie: Erik Charell

Letzte Woche!

Thre Hoheit­die Tänzerin

Große Operette in 3 Akten. Wochent. 8.15, jeden Sonnt. 5.15.9 Uhr Voranzeige: Ab 18. Mai

Jenny fteigt empor" Uraufführung von H. A. Kinn ( Autor von Meiseken")

0 17, Große Frankfurter Str. 132. Billettkasse: Alex. 3422 u. 3494

Rose

THEATER

Kohlendumping und Rationalisierung.

Judd graindo

problems. Er betonte, daß das Bertrauen, das bie Bergarbetter t die Unparteilichkeit des Internationalen Arbeitsamtes gefeßt hätten, gerechtfertigt worden sei. Der Völkerbund , dessen Wirtschaftsabtei lung sich mit den Arbeiterorganisationen nicht in Berbindung setzen wolle, habe sich wenigstens dazu bequemen müssen, die Arbeiterver­treter als ebenso berechtigt wie die Unternehmer- und Regierungs­delegierten zu den Verhandlungen zuzulassen.

Man könne hier wenigstens von einem moralischen Erfolg der Bergarbeiter sprechen. Der Besserung der Wirtschaftslage auf dem Kohlenmarkt sei nunmehr eine neue Krisen periode ge folgt. Die Bergarbeiter müßten daher nun erst recht ihre Anstren gungen zur Bekämpfung des internationalen Kohlendumpings, das auf ihre Kosten durchgefochten werde, verdoppeln. Mit einem Wort des Gedenkens über die Opfer der vielen Grubentatastrophen der letzten Zeit schloß Dejardin.

Das Unglück auf der Kontordiagrube wurde in der Dienstagsigung bekannt. Zum Zeichen der Trauer erhoben sich die Kongreßteilnehmer von den Blägen, weiter wurde die Absendung eines Beileidstelegramms an die Hinterbliebenen der Bergwerkstatastrophe beschlossen. Der Kongreß begann hierauf die Beratungen des Berichts des deutschen Delegierten Berger über die Rationalisierung im Berg­bau. In der Diskussion fritisierten sämtliche Redner den gegen­wärtigen Stand des Rationalisierungsprozesses im Bergbau; fie wiesen übereinstimmend darauf hin, daß durch die Rationalisierung nur eine Intensivierung der Produktion erreicht werde. Die Lage ber Arbeiter werde dadurch erschwert; einerseits würden die Sichere heitsverhältnisse verschlechtert, andererseits führe die Einschränkung der Produktion zu einer Bergrößerung der Arbeitslosigkeit.

Die Rationalisierungsfrage wurde schließlich auf Antrag des englischen Delegierten Coot einem Sonderausschuß der Berg­arbeiterinternationale überwiesen.

Wefter für Berlin : Größtenteils bewölkt mit Regenfällen und wenig veränderten Temperaturen. Für Deutschland : Ziemlich trübe und regnerisch bei geringer Temperaturänderung.

FUNK UND­

ABEND AM

Mittwoch, 14. Mai.

Berlin

16.45 Was jeder vom Sport wissen muß. 17.00 Jugendstunde. Der Frühling im Liede. 17.25 Bolz: Der gelernte Arbeiter in der Fertigindustrie. 17.50 Dr. B. Diebold: Provinztheater und Berlin .

18.15 Violinvorträge.( Boris Feliciant. Am Flügel: Alice Jacob- Loewenson.) 18.35 Das Interview der Woche.

19.00 Mandolinenorchester- Konzert, 19.55 Vom Arbeitsmarkt.

20.00 Konkurssache Wurmbach." Hörspiel von Auditor. Regie: Max Bing . 21.00 Uraufführung: Drei Chorvokalisen für drei Solostimmen. gemischten Chor und fünf Saxophone von Wladimir Vogel .

-

21.20 1. Haydn : Streichquartett, op. 74, Nr. 3. 2. Mozart: Streichquartett F- Dur K. V. 590.( Rostal- Quartett.)

22.30 Dr. F. Anders: Kartenspiele.

Nach den Abendmeldungen bis 0.30: Tanzmusik,

Königswusterhausen.

16.00 Rektor H. Wille: Der Wandertag und die neue Tier- und Pflanzen schutzverordnung. 16.30 Nachmittagskonzert von Hamburg .

Kratau, 14. Mai.( Eigenbericht.) Am Montag wurde im Krakauer Rathaus der Internationale Bergarbeitertongreß eröffnet. Zulawski, der Generalsekretär| 17.30 August Halm- Feier. des Polnischen Gewerkschaftsbundes, Stanczyt, der Borsitzende des Polnischen Bergarbeiterverbandes, sowie der Bürgermeister von Kratau begrüßten den Rongreß.

Bertreten sind auf dem Kongreß 12 Länder. Bis jetzt sind 150 Delegierte anwesend; 50 davon stammen aus England, 20 aus Deutschland , 12 aus Franfreich und 10 aus Belgien .

Dejardin, der Präsident der Bergarbeiterinternationale, schilderte in feiner Eröffnungsansprache den bisherigen Kampf der Bergarbeiter um eine soziale Lösung des internationalen Kohlen­

Volksbühne Theater am Bülowplatz .

81 Uhr

Rost

Direktion Dr. Robert Klein Deutsches Künstler- Theat. Barbarossa 3937 812 Uhr

von Kirchon und Sex Appeal

Ouspensky

Regie: Günther Stark

Staatsoper Am Pl. d. Republik 8 Uhr

Hans Heiling

Staatl. Schiller- Th.

8 Uhr

G'wissenswurm

Deutsches Theater D2 Weidendamm 5201

8 Uhr

Lustsp. v. Frederik Lonsdale Regie: Forster Larrinaga Albert Bassermann , Mady Christians

Berliner Theater

Dönhoff 170 81 Uhr Der

Teufelsschüler!

Komödie

v. Bernard Shaw Regie:

Heinz Hilpert .

Direktion: Dr. Martin Zickel Komische Oper

Friedrichstr. 104.

Merkur 1401/4330. Täglich 8% Uhr

Majestät lässt bitten

Musik von Walter Kollo .

Lustspielhaus Friedrichstr. 236. Bergmann 2922/23.

812 Uhr:

Geschäft mit Amerika .

Vorverkauf in beiden Häusern ab 10 Uhr ununterbrochen.

Theater i. d. Behrenstr. 53-54

9 Uhr A 4 Zentrum 926-927 9 Uhr Direktion Ralph Arthur Roberts

17.55 Genossenschaftliche Selbsthilfe durch die Edeka.( Dr. Pritz Bormann,

M. d. R.)

18.20 W. C. Gomoll: Dome an abseitigen Straßen, 18.40 Spanisch für Anfänger.

19.05 Prof. Dr. KrBB: 10 Jahre Völkerbund . 19.30 Wilhelm Flügel: Das Berufsbeamtentum in der Reichsverfassung. 20.00 Von München : Bunter Abend.

Berantwortl. für die Redaktion: Wolfgang Schwarz, Berlin ; Anzeigen: Th. Glode, Berlin . Berlag: Borwärts Berlag G. m. b. S., Berlin , Drud: Borwärts Buch­druckerei und Berlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW 68, Lindenstraße 3. Hierzu 1 Beilage.

P

gegründet 1885

Ernst Philippbaar

Gegründet 1885

Gardinen Dekorationen

Polstermöbel

Gediegen, doch preiswert

Rosenthaler Straße 40-41 2. Hof, 1 Tr.( Fabrikgebäude)

ZOOLOGISCHER GARTEN Saisoneröffnung

Mittwoch, 14. Mai Ballettmeister Max Terpis von der Berliner Staatsoper mit seiner Ballett­mit Tanzvorführungen die Tanz­plätze im Freien. Ab 4 Uhr:

Vogel, die am Morgen singen! truppe eröffnet 5 Uhr nachmittags

Komödie in 3 Akten von Lonsdale.

Operettenhaus 34 Uhr CASINO- THEATER 8% Uhr

Alte Jakobstr. 30/32

Phaea( Zentral- Theater)

von Fritz v. Unruh.

Dönh. 2047

Reg: Max Reinhardi Täglich 81 Uhr

Lothringer Straße 37,

Die Berliner Posse Rentier Mudicke

Grosses Konzert

Abends: Festbeleuchtung

Leitung d. Programms: Karl Weiss.

Musik: Friedrich Hollaender . Totentanz und das Riesen- Variete- Programm Kleines Theat. Dr. Dr. Martin Zickel

Kammerspiele von Aug. Strindberg

02 Weidendamm 5201

8 Uhr

Rundfunkhörer halbe Preise.

Die liebe Lessing - Theater

Feindin

Komödie von A. P. Antoine Regie: Gustaf Gründgens

Die Komödie

11 Bismck.2414/ 7516 814 Uhr

Soll man heiraten? Komödie von Bernard Shaw Szenische Einrichtung: Karl Heinz Martin

Weidendamm 2797.0846 Täglich 8% Uhr: Frau Peters hat einen Gellebten

v. Louis Verneuil mit Erika von Thellmann Louis Verneuil

Theater am Schiffbauerdamm

Theater d. Westens Sommerspielzeit!

Täglich 8% Uhr: Sonntag auch 4 Uhr

Das Land des Lächelns

Heute 8 Uhr Uraufführung

Tratsch

Sommerpreise:

Billig!

Billig! Merkur 1624 50 Pig. 1.- Mark 1.50 Mark Sonnabend u. Sonntag kleiner Aufschlag Großen Erfolges Täglich 8 Uhr

Reichshallen- Theater

Allabendlich Uhr

Steffiner Sänger ,, Eine Hochzeit in de Müllerstraße"

Varieté

Tel. Zentr. 112 63,&. Säulen- Plak . Dönhoff- Brettl:

-

Konzert

-

Tanz

Trabrennen Ruhleben

Komödie v Coward Donnerstag, den 15. Mai

Paudler, Schweikart

I von Franz Lehar . Norden 5813, 0281

nachmittags 3 Uhr

wegen verlängert Gastspiel Gisela Werbezirk in

Meyer's sel. Witwe Schwank von Fritz

Friedmann- Fredrich

Tel.: D 2, Weidendamm 9749

Barnowsky- Bahnen

Theater in

der Stresemannstr.

Trianon- Theater

Täglich 8 Uhr

( früher Kiggrätzer Str.) Ein galantes

Täglich 8% Uhr Napoleon greift ein Von Walter Hasenclever

Komödienhaus Täglich 8 Uhr:

Abenteuer!

Metropol- Th.

Täglich 8% Uhr

Det

Meine Schwester Bettelstudent

und ich Musik v. Ralph Benatzky

Komische Oper Theat. a. Kottb.Tor

Friedrichstr. 104. Merkur 1401/4330. Täglich 812 Uhr Majestät

läßt bitten.. Musik von Walter Kollo .

Lustspielhaus

Friedrichstr. 236. Bergmann 2922/23. Täglich 8 Uhr

HAUS VATERLAND Geschäft mit

fas

KURFURST 7460

Kottb. Str. 6 Tägl. 8 Uhr

Elite­Sänger. Mai­Festspiele Ruselli ohrfeigt Minister Vorzeiger dieses Inserats Vorzugs­preise.

Carola, Schützendorf,

Elsner, Lichtenstein

Wanderkarten

af 11

s

L- Juergens

Alexanderplatz Neue Königstr.

Amerika Strümpfe

Lustspiel von Frank

und Hirschfeld

Vergnügungs Restaurant Residenz- Theater JEDERMANN Der Herzog

für

BETRIEB

KEMPINSKI

Tägl. 8 Uhr

und die Sünderin

Wäsche Gardinen

Kaufhaus Emil Moses

Nacht.

Birkenstr. 29( Ecke Pullitzstr.)