Frühjahrswettfahrten der Freien Segler
Am 18. und 25. Mai auf dem Langen-, Seddinsee und Havel
Den Auftakt zu den diesjährigen Wettfahrten des Freien Segler Verbandes bilden für den Kreis Berlin die Gruppenwettfahrten der Gruppe Ost und West am Sonntag, dem 18. und 25. Mai, auf dem Langen - und Seddinsee und auf der Havel . Der Startplab der Gruppe Ost ist wieder der Bootsplatz der Freien Vereinigung der Tourensegler Grünau und Schmödwig, während der Startplatz der Gruppe West, die diesmal die Wettfahrten auf der Unterhavel abhält, sich beim Segelflub Weinmeisterhorn, Restaurant Gerd, befindet. Die Wettfahrten beginnen für beide Gruppen um 11 Uhr. Im Verhältnis zum Vorjahre sind in diesem Jahre die Meldungen zu den Wettfahrten recht zahlreich eingeganngen. Als Grund dafür ist wohl der milde Winter anzusehen, der es den Eignern ermöglichte, ihre Boote rechtzeitig zu überholen. Die Zahl von 197 gemeldeten Booten ist ein erfreuliches Zeichen dafür, daß die Freien Segler rechtzeitig gerüstet haben. Die Gruppe Oft steht mit 124 gemeldeten Booten an der Spitze. Gruppe West hat 73 Boote gemeldet und so ist Gewähr dafür vorhanden, daß sich dem Zuschauer ein schönes sportliches Bild bieten wird, zumal die alten Wettfahrtkämpen" fast alle an den Start gehen. Aber auch der Nachwuchs, der nicht zu unterschäzen ist, wird für die nötigen ..Außenseiter" forgen. Besonders rührig im Melben war in der Gruppe Ost die Freie Bereinigung der Tourensegler Grünau mit 39 Booten. Ebenso der Seglerverein Rahnsdorf , der im Verhältnis zu seinem Boots: bestand 17 Boote, meistens Klaffenboote gemeldet hat. Dann folgen: Segelthub Fraternitas mit 15 Booten, Segelflub 1919 mit 8 Booten, Wassersportverein Belle von 1928 und Seglervereinigung Nieder Schöneweide mit je 7 Booten, Freie Segler Müggelsee, SegelFlub 1898 und Wassersportverein Crossinsee mit je 6 Booten, Tourensegler Zeuthen mit 5 Booten, Wassersportverein 1921 mit 3 Booten, Verein Berliner Jollensegler mit 2 Booten und Segelklub Wendenschloß mit 1 Boot.
ARBEITER FUSSBALLC
Spiele am Sonnabend
scheint das Interesse am Wettsegeln wachgeworden zu sein, dannast straße, am Bahnhof Stralau- Rummelsburg, Lichten4 Meldungen vorliegen.
Mehr und mehr wenden sich die Sportgenossen den Klassen fahrzeugen zu. Sind doch in Gruppe Ost von 124 Booten 50 Klassenfahrzeuge gemeldet. Die Neubautäsigkeit hat im allgeallein 85 Klaffenfahrzeuge und in Gruppe Weft von 73 Booten meinen mit der schweren wirtschaftlichen Zeit Schritt gehalten. Wo der Geldbeutel den lang ersehnten Neubau nicht zuließ, ist in vielen Fällen ein neues Segel aber nur nach den ärodynamischen Grundfäßen", ohne die es nun heute bei Anschaffung eines Segels nicht mehr geht, angeschafft worden und so stehen einige Boote, nach dem bereits Gefehenen, den neuesten Bootsschöpfungen an Schnellig feit nichts mehr nach. Mit Klassenfielbooten dominiert die Gruppe Ost mit 22 Fahrzeugen, die sich aus den 35 Quadratmeter nat onalen Kreuzern und den 20 und 30 Quadratmeter Rieljachten zusammen sezen.
Ein Zeichen der Zeit ist das Nachlassen der Meldun gen in der Klasse 20 und 15 Quadratmeter Renn palen. Den Plaz hat die 15 Quadratmeter Wanderjolle, die sich nach mehrjährigem Beſtehen als das idealite Fahrzeug, sowohl als Die Gruppe Dst wird in dieser Klaffe 18 Boote und die Gruppe Wander- wie auch als" Rennboot", erwiesen hat, eingenommen. West 14 Boote an den Start bringen. Auch liegt in dieser Klasse „ Lola" usw., ehemals die Favoriten dieser Klasse, mit gemischten die größte Neubautätigkeit, und so werden Boote wie" Ronchi", Gefühlen an den Start gehen. Von der richtigen Wanderbe. fe gedung, der Besegelung mit nur furzen Segellatten, anstatt der durchgehenden Segellatten, welch lettere nun gerade nicht das Ideal dem sie wiederholt befürwortet worden ist, denn nach dem bisher eines Wanderbootes sind, will man anscheinend nichts wissen, troßGehörten sind alle Segel bei den Neubauten mit den durchgehenden Segellatten versehen worden. Ob einige Neubauten in dieser Klasse bis zum Sonntag noch fertig werden, ist wohl zweifelhaft, und wenn es die Eigner auch schaffen, so ist es gerade nicht gut, mit einem ungetrimmten Segel an den Start zu gehen und ist es immer ein Risiko, da weniger der Sieg als wie das Segel dabei auf dem Spiele steht. Viel Wind hat schon oftmals dem ungetrimmten Segel die richtige Trimmung" gegeben.
In der Gruppe West stellt das Gros der Boote wieder die Tourenseglervereinigung Tegel mit 17 Booten. Ein Vorbild in der Meldung gibt der Segelklub Weinmeisterhorn, der, trotzdem er noch über einen verhältnismäßig fleinen Bootsbestand verfügt, 15 Boote gemeldet hat. Den Vereinen, die leider teilweise an Wettfahrtmüdigkeit leiden, zur Nachahmung empfohlen. Der Verein Spandauer Jollensegler geht mit 12 Booten an den Start. Die Freien Segler Jörsfelde, ein noch junger Verein, zeigen ihr Interesse durch 11 Bootsmeldungen. Dann folgen: Wassersportverein Nordstern mit Bootsmeldungen, Wandersegler Pichelswerder und Segler- Aber auch die Ausgleichsfreuzer: wie auch Jollentlassen bergen verein Stößensee mit je 4 Bootsmeldungen und Wassersportverein so viel schnelle und verkappte" Rennboote" in sich, daß auch hier, Waldkater mit 2 Bootsmeldungenn, Auch bei den Einzelmitgliedern wie immer, gute gefegalte Seiten bekanntgegeben werden können.
Die 15 und 20 Quadratmeter Jollenkreuzerklasse will anscheinend in der Gruppe Ost nicht richtig vorwärts tommen. Die Gruppe West stellt dafür 3 Boote der 20 Quadratmeter Jollen freuzer und 5 Boote der neuen 15 Quadratmeter Jollenkreuzer: klasse.
Der Sport auf der Hygiene- Ausstellung
Die Infernationale Hygieneausstellung in Dresden , deren| Atmung, Hauttätigkeit, Wachstum in ihren Beziehungen zu den Eröffnung bevorsteht, berücksichtigt natürlich auch den Sport in hervorragendem Maße. Während noch auf der Hygieneausstellung 1911 die Leibesübungen nicht geschloffen dargestellt wurden, sondern aufgelöst in verschiedenen Gruppen, werden sie in diesem Jahre eine eigene große Halle haben. Was die Zentralfommission für Sport und Körperpflege, also die Arbeitersport- und Kulturbewegung, im Rahmen des Gesamtsportes auf der Ausstellung zu sagen hat, wurde bereits erwähnt; ihre eigene Halle wird Tausende anziehen und Tausende werden wohl zum erstenmal in ihrem Leben gewahr werden, welche überragende Stellung der sozialistische Sport bereits einnimmt. Die andere Seite des Sportes wird durch den Deutschen Reichsausschuß für Leibesübungen vertreten, der gleichfalls über eine hohe lichte Halle verfügt, deren Wände mit den Sportlergestal ten aller Sparten bunt und vielfältig bewegt bemalt sind. Der offizielle Ratalog fagt: Leibesübungen erzielen die stärksten Wirkungen, wenn sie in Gemeinschaft mit gleichgefinn ten Menschen betrieben werden. Darauf beruht die gewaltige Macht dieser beiden deutschen Spizenverbände für Leibesübungen." Man erkennt also die Bedeutung des Zusammenschlusses Gleich gefinnter, wie er auf der einen Seite durch den Arbeitersport erfolgt,
endlich an.
"
#
Leibesübungen dargestellt. Ueber die Hygiene der Leibesübungen und der Sportkleidung, über sportärztliche Untersuchung, über Bau und Einrichtung von Uebungsstätten wird leichtfaßlicher Anschauungsunterricht erteilt. Der zweite Teil berücksichtigt die Sportpresse. Der dritte Teil umfaßt im Reichsausschuß volkstümliches Turnen, Kampfspiele, Leibesübungen am Gerät, Wassersport, Wan der und Wintersport, Tanz und Spiele. Die Zentraltom mission gliebert ihre Abteilung wie folgt: Aufbau und Stärke der Arbeitersportorganisationen, Geschlossenheit der Organisationen und Einheitlichkeit der Forderungen, hygienische Ziele und Leistun gen, foziale Erziehungsaufgaben, Gruppenausstellung der Verbände. gen, soziale Erziehungsaufgaben, Gruppenausstellung der Verbände. Die Sportausstellung erhält ihr Licht nicht von oben, sondern von unten: man hat die Wände nach dem Innenhof geöffnet und sie nur durch Glas geschlossen. Infolgedessen können die Besucher der Innenräume genau beobachten, was auf dem großen Sportplat des Innenraumes geschieht. Unweit der Halle liegt auch die Ilgen fampfbahn und das Arnholdbad, in denen während der ganzen Dauer der Ausstellung sportliche Veranstaltungen geboten werden. Eine der Sportausstellung vorgelagerte Halle ist als Gymnast ithalle für den Berufsmenschen gedacht, eine Anlage, die zum erstenmal in Deutschland aufgebaut und gezeigt wird. Die Haile dor- 8026soll nach Beendigung der Ausstellung stehen bleiben als Lehr- und Uebungsstätte für die Dresdener Boltshochschule für gymnastische Körperkultur. Für den Arbeitersportler werden dann auch sehr beachtlich sein die Hallen 46, 47 und 48, die die allgemeine Rörperpflege, Halle 48, die die Boltshygiene, und Halle 45, die die Arbeiter und Gewerbehygiene zeigen. Ein wenig abseits ist eine Musterjugendherberge erbaut.
Die Sportausstellung gliedert sich in drei Abteilungen: 1. Wissenschaftliche Abteilung, 2. Leibesübungen in der öffentlichen Meinung und 3. Ausstellung der Organisationen. In der wissen schaftlichen Abteilung wird die Frage beantwortet: Warum müffen wir Leibesübungen treiben? Weiter werden die Wechselwirkungen zwischen Körper und Leibesübungen, Stoffwechsel, Blutkreislauf,
Die Arbeiter- Olympiade 1931 Bundestag der österreichischen Arbeitersportler
Der Arbeiterbund für Sport und Körperkultur Desterreichs( Astö), dem 16 Arbeitersport und Kulturverbände angehören, hielt am 10. und 11. Mai in Wien seinen 4. Bundestag ab. Ihm fam in Anbetracht des bevorstehenden 2. Arbeiter. Olympias in Wien eine besondere Bedeutung zu. So wurde denn auch beschlossen, dem Wunsche der Radfahrer der Sozialistischen Arbeiter- Sportinternationale Rechnung zu tragen und zum Olympia 1931 im Rahmen des Wiener Stadions eine Radrennbahn errichten zu laffen. Auch ein sehnlicher Wunsch der österreichischen Athleten ging in Erfüllung: der Antrag auf llebernahme des Borens als Rampfsport in den Betrieb des Kraftsportverbandes fand mit 38:12 Stimmen, bei starter Stimmenthaltung, Annahme. Die Forderung der Fußballer nach besserer Regelung der Fahrpreisermäßigung auf den Bundesbahnen und nach gesetzlicher Verpflich tung der Behörden zur Förderung des Sportes machte sich der Bundestag zu eigen. Ein sehr trauriges Rapitel wurde durch die Erörterung der Stellung des österreichischen Staates zum österreichi schen Arbeitersport berührt. Die Demokratie im österreichischen Staatswesen fieht auf dem Gebiete der Sportunterstügung so aus, daß von 100 000 für den Körpersport verausgabten Schillingen der „ Astö" mit einer Viertelmillion Mitglieder sage und schreibe 2500 Schillinge empfing. Ein Vergleich mit der vom Staat dem bürgerlichen Sport angebiehenen Unterſtügung zeigt, daß dem öfter reichischen Staat erst 40 Arbeitersportler soviel wert sind, wie ein bürgerlicher. Sportler. Die Entrüftung über diese Zurückfegung und das Verlangen nach gerechter Verteilung sind verständlich. Dem Bundestag wohnte als Bertreter der SASI. und der deut schen Zentralfommission für Arbeitersport und Rörperpflege der Leiter des Internationalen Arbeitersport pressedienstes, Roppisch- Leipzig, bei. Vertreten waren ferner der lettische, tschechische und deutschtschechische Arbeiter- Turn- und Sportverband, die Stadt Wien , SPDe., Genossenschaft, Sozialistische Kinderfreunde, Abstinentenbund und andere Kulturförperschaften. Zum Vorsitzenden des„ Astö" wurde der Präsident der SASI., Dr. Julius Deutsch), wiedergewählt.
Einmütig tam auf der Tagung der Wille zum Ausdruck, alles daranzusetzen, daß das 2. Arbeiter- Olympia der Sozialistischen Arbeiter- Sportinternationale 1931 in Wien zu einem unvergeßlichen fulturgeschichtlichen Ereignis wird.
Sportfest im Lichterfelder Stadion
Ein großes Sportfest der Nordgruppe des 4. Bezirks im Arbeiter- Turn- und Sportbund ( 1. Kreis) findet am Sonntag, 18. Mai, im Lichterfelder Stadion, Berliner Straße , statt. Beginn 14 Uhr.
Zum ersten Male treffen sich hier die Gruppenvereine zum gemeinsamen Ansporten. Nach Eintreffen des Festzuges werden alle Teilnehmer durch Gymnastikvorführungen das Sportfest eröffnen. Dem Charakter des Ansportens angemessen sind für alle Klassen Dreitämpfe vorgesehen. Ueberall werden die lebungsstätten des geräumigen Stadions von Springern, Läufern und Werfern belebt sein. Für die Staffelläufer sind vorgesehen: Frauen, Jugend und Männer 4X100- meter, Männer Schwedenstafette und 10X2- Runde( 180 Meter). Es treffen in diesem Jahre die großen Abteilungen der Freien Turnerschaft Groß- Berlin wie Neukölln , Süden, Friedenau und die Bundesvereine der Vororte wie Behlen dorf, Teltow , Schenkendorf, Wilmersdorf und Schöneberg auf einander. Auch die Spieler wollen für ihre Sparten werben. Handballspiele finden den ganzen Nachmittag statt. Außerdem bieten die Fußballspieler Propagandafpiele: Löwendorf gegen Schöneberg . Als Abschluß steigt das Werbehandballspiel FIGB.- Süden gegen ASV. Schöneberg- Friedenau 07. Ein Werbespiel zweier technisch fairen Mannschaften. Alle Parteigenossen und Anhänger der Bundesbewegung werden gebeten, durch zahlreichen Besuch des Sportfestes ihre Verbundenheit mit den Arbeitersportlern zu befunden. Fahrverbindung: Omnibus 44, Straßenbahn 56, 100, 177.
*
Arbeiter- Turn- und Sportbund , 1. Rreis, 4. Bezirk. Alle Bereine treffen pünktlich um 12% Uhr im Stadion ein. Bandmaße und Stoppuhren mitbringen. Fahnen zum Umzug nicht vergessen. Achtung! Alle Knüppelmusiker der Bereine üben am Freitag ab 21 Uhr in der Schule in Lichterfelbe, Berliner Straße , aufammen. Schöneberger und Wilmersdorfer Genossen werden erwartet. GB. Schöneberg trifft sich zum Anturnen um 18 Uhr am Raifer- Wilhelm- Blag.
Der
Am morgigen Sonnabend stehen sich auf dem Sportplak berg I und Borussia gegenüber. Beide Mannschaften befinden sich in ihrer Abteilung in der Spizengruppe. Gegenüber der jungen, aufstrebenden Borussia- Mannschaft haben die Lichtenberger einen zum Siege verhelfen. Der Beginn des Spiels ist auf 18 Uhr feftschweren Stand. Die größere Spielerfahrung sollte ihnen jedoch
gefeßt.
Spiele am Sonntag
Der 1. Bezirt führt wieder einige Werbespiele durch. Die Austragungsorte sind Wildau und Herzfelde . Während in Wildau Vorwärts- Wedding gegen Oberspree, Deutsch- Wusterhausen 1 gegen Oberspree 2 und Borroarts- Wedding Jugend gegen Lichtenberg I spielen, stehen sich in Herzfelde Boruffia gegen Union Tempelhof, Herzfelde gegen Spandau 25, Kagel 1 gegen Wacker- Stortow 2, Herzfelbe 2 gegen Spandau 2 und Herzfelde Jugend gegen Spandau gegenüber. Der 3. Bezirk veranstaltet in Grünefeld ein Werbefest. Hier spielen Nauen mit der zweiten Männer- und Jugendmannschaft gegen Bansdorf 1 und Jugend.
Weitere Spiele: Wilmersdorf gegen Butab im Preußenpart in Wilmersdorf . Pantow gegen Lychen . Charlottenburg gegen gegen Lichtenberg I 2. Luckenwalde III gegen Trebbin . Weißenfee Sokol, Regin gegen Grebs. Ragel gegen Storfow. Schöneberg Köpenid. Lichtenberg II gegen Gagonia in der Normannenstraße gegen Potsdam im Stadion am Faulen See. Nauen gegen EicheCharlottenburg. Neukölln 3 gegen Nowawes 2. Brandenburg 2 Werder. Weißensee 2 gegen Potsdam 2. Neukölln 2 gegen Sofolin Lichtenberg. Neukölln gegen Hertha 11. Brandenburg gegen gegen Werder 2. Oberspree 2 gegen Butab 2. Jugend: Brandenburg gegen Werder . Weißensee gegen Potsdam . Beginn der Spiele: 1. Männermannschaften 16 Uhr 30 min. 2. Männermannschaften 14 Uhr 45 min. Jugend 10 bzw. 11 Uhr.
-
1. Kreis gegen 16. Kreis in Spremberg Sonntag in Spremberg veranstaltet, findet ein Fußballspiel der Aus Anlaß des großen Werbesportfestes, das der 16. Kreis am Auswahlmannschaften des 1. und 16. Kreises statt. Ueber die Aufstellung der Mannschaft des 16. Kreises ist uns bisher nichts befannt. Der 1. Kreis schickt mit einigen Ausnahmen die Mannschaft, die am letzten Sonnabend so überzeugend gegen Neukölln gewann. Aus gewechselt wurden der rechte Verteidiger, Mittelläufer und Mittelstürmer. Der 1. Kreis fann also voll Vertrauen auf seine Mannschaft, die in folgender Aufstellung antritt, sehen:
Rönig
Grubert ( Weißensee)
Mayer ( Eiche)
Beder
( Eiche)
Braun ( Neutölln)
Jänide
Kleiber ( Lichtenberg 1)
( Lichtenberg II)( Sertha 11) Ersak: Lohse( Butab)
Boxpremiere in der Bockbrauerei
Der heutige Eröffnungstampfabend des Freiluftringes in der Bodbrauerei, Fidicinstraße, bringt fünf ausgezeichnete Baarungen. Es fämpfen: Frantie Paul- Belgien gegen Gustav Eder , Paul Czirson gegen Erwin Bottmar, Hölz1: Hamm gegen Emil Kosta, Swart Wilhelmshaven gegen SchemannDortmund und Buchbaum- Dortmund gegen Anklam - Berlin . Beginn 20.15 Uhr.
Plaza"-Ringerwettstren
Gestern gelangten zwei Entscheidungsfämpfe zum Austrag. Im ersten Treffen bis zur Entscheidung rang R. Grüneifen gegen Küpper, hier fiegte der vorzügliche Schweizer über seinen Gegner nach einer Gesamtringzeit von 39,05 Minuten durch einen Armfallgriff. Der Franzose Saint- Mars zeigte sich im Kampf gegen den fabelhaft gewandten Equatore von einer sportlich unschönen Seite. Da er dem Italiener nie beikommen fonnte, bevorzugte der überaus temperamentvolle Franzose ein unschönes grobes Ringen. Nach der zweiten Pause sprengte Equatore einen start gefaßten Doppelnelson und riß futz darauf Saint- Mars auf die Schultern. Urbach legte Stange in der 6. Minute. Ueberaus hart rang Petrowitsch gegen den Berliner Kawan, nach zwei offenen Gängen trennten sich die beiden Gegner ohne ein Ergebnis. beiden Gegner ohne ein Ergebnis. Der jüngere G. Grüneifen rang am Mittwoch mit dem törperlich überlegenen Franzosen Saint Mars ohne ein Ergebnis zu erzielen. Unter stärkster Spannung der Zuschauer beherrschte der gewandte Schweizer seinen stämmigen Gegner in beiden Gängen. Petrowitsch und Urbach rangen in ihrem ersten Treffen ebenfalls nur unentschieden. DoseHamburg überraschte Equatore bereits nach 1,15 Minuten durch einen Ueberwurf nach hinten. Der stärkere Boigtmann siegte im Entscheidungskampf über den Kölner Kochhanski in der 37. Minute entscheidend.
$
Heute, Freitag, ringen: Dose- Thomson, Opit- Saint- Mars, G. Grüneifen- Brünberg und Urbach gegen Lestinowicz.
Bundestreue Vereine teilen mit:
1. Kreis Schwimmersparte. Am Sonnabend, 17. Mai, um 20 Uhr, findet bet Krüger, Butligstr. 10, eine wichtige Gigung fämtlicher Vereinsfchwimmwarte und Rampfrichter statt. Bollzähliges Erscheinen ist unbedingt erforderlich. Arbeiter- Schwimmtlub„ Neptun", Beißensee. Gonnabend, 17. Mai, 17% Uhr, Anbaden im Seebab Weißenfee. Uebungsstunden Mittwoch und Freitag im
Ergänzungssport im Stadion am
Geebab. Schwimmer werden alleen, Beißensee, Duſchallce, Conntag, 18. Mai, Frühlingsfeft im Gesellschaftshaus„ Albrechtshof", Weißensee, Parkstraße
Arbeiterfport. Regelflub„ Borwärts" hält seine Uebungsabende jeden Freitag, 20 Uhr, in der Sportklause", Schönleinstr. 6, ab, daselbst Aufnahme neuer Mitglieder. FTGB., Oftring. Treffpunkt zum Ansporteln Sonntag 11 Uhr Schlesischen Bahnhof
, Hauptportal. Stadtbahnfahrer ab Raulsdorf 11.40 Uhr weiter. städtischen Plak, Straße an der Buhlheide. FEGB., Bezirk Oberspree. Anturnen am 18. mai, 13% Uhr, auf dem Gymnastik, Sport und Spiele, unter Teilnahme des FIGB. Bezirks Ablershof. Freie Sport und Schüßen- Bereinigung Berlin . Abteilungen Mitte, Schöne berg, Lichterfelbe- Steglit üben Freitag, 16. Mai, 18 Uhr, Sportplat Friedrichsfelde, am Uppstallweg, Bogen und Kleinkaliberschießen.
Der Berliner Tennis und Wintersportklub„ Schwarz- Rot- Gold" nimmt acht Tennispläge am Bahnhof Wigleben in Betrieb. Am Freitag, 16. Mai, findet eine Mitgliederversammlung im Aous- Restaurant statt, zu der Intereffenten gebeten werden. Freie Kanu- Union Groß- Berlin, e. B. Am Freitag, 16. Mai, um 20 Uhr, Bollversammlung im Wirtshaus Rum Mohren", Berlin GW., Jerufalemer Straße 9. Erscheinen aller Mitglieber ift Pflicht.
Gefchmadvoll unb modern find Sie gekleidet und doch zu Breisen, bie jebem Geldbeutel entsprechen, wenn Sie Shre Kleidung in dem bekannten Spezialhaus für Herren- und Knabenkleidung S. Joseph, Berlin- Schöneberg, Ede Grune waldstraße, laufen. Für das Pfingstfest find die Läger in Herren- Straßen und Sportanzügen reichhaltig fortiert. Sportanzüge, zwei, drei- und vierteilig, in moderner Ausführung und aparten Farben, Gabardinemäntel in blau und gemustert, in Ulster - und Schlüpferform, fowie Regenmäntel aus Gummiund Lobenstoffen sind besonders billig.