Einzelbild herunterladen
 

2. Beilage zum Vorwärts" Berliner Volksblatt.

Nr. 76.

Bentralorganikirke Arbeiter

Deutschlands !

Werthe Genossen!

B

Sonntag, den 29. März 1896.

13. Jahrg.

-

für Anstaltsbeamte und Bedienstete 76, für Rechnung von Ge-[ Schreiner in Sulgenbach( Kt. Bern ), die Einleger in In Entlebuch werbetreibenden 2528, für Rechnung der Anstalten zum Verkauf Bern und die Gärtner in Solothurn . an Gewerbetreibende 322, für Rechnung der Anstalten zum Ver-( Kt. Luzern ) haben die Schneider ihre Lohnbewegung beendet. tauf überhaupt und für Rechnung von Privaten 268. Die Ge- In der Bewegung stehen noch die Buchdrucker für den sammtzahl der weiblichen Gefangenen belief sich auf 963; hiervon Neunstundentag. Zu der beendeten Brauerbewegung waren unbeschäftigt 41, beschäftigt für den eigenen Bedarf der ist nachzutragen, daß auch eine Lohnerhöhung von 3 Fr. Anstalten 129, mit Arbeiten für Rechnung des Staates 133 , für per Woche erreicht wurde. Der Lohn per 14 tägigen Zahltag Anstaltsbeamte und Bedienstete 4, für Rechnung von Gewerbe- beträgt nun 72 Fr.( bisher 66 Fr.) mit und 78 Fr.( bisher treibenden 485, für Rechnung von Privaten 171.

Am 4., 5. und 6. Mai d. J. findet in Berlin der zweite deutsche Gewerkschafts Kongreß statt. Um die Vorarbeiten für denselben zu erledigen, traten am 5. Februar Mitglieder der zentralisirten Gewerkschaften Berlins zusammen Thätigkeit der Gewerbegerichte in Baden. Bei den zur und wählten aus ihrer Mitte eine aus folgenden Genossen be- Zeit im Großherzogthum Baden bestehenden Gewerbegerichten stehende Kommission: G. Busse( Lederarbeiter), H. Faber wurden im Laufe des vergangenen Jahres 1588 Rechtsstreitig ( Goldarbeiter), F. Kaulich( Töpfer), Alb. Massini( Buch- ruhe 648, Mannheim 243, Heidelberg 213, Pforzheim 203, Frei feiten anhängig gemacht, und zwar beim Gewerbegericht Karls­drucker) und D. Gillier( Steindrucker). burg 185, Offenburg 42, Durlach 29, Lahr 25. Es handelte sich Die Kommission bringt nun den zentralisirten Arbeitern in sämmtlichen Fällen um Rechtsstreitigkeiten zwischen Arbeitern Deutschlands und speziell den Vorständen in Berlin folgendes und Unternehmern. Erledigt wurden im vergangenen Jahr ins­gesammt 1433 Rechtsstreitigkeiten und zwar durch Vergleich 471, zur Kenntniß. durch Verzicht im Sinne des§ 277 C.-P.-D. 7, durch Zurück Die Verhandlungen des zweiten deutschen Gewerkschafts- nahme der Klage 335, durch Anerkenntniß 17, durch Versäum­Kongresses finden in Keller's großem Saal, Koppen niß 110, durch andere Endurtheile 493. Nur gegen drei End­straße 29, statt. urtheile der Gewerbegerichte wurde Berufung eingelegt. Eine Thätigkeit der Gewerbegerichte als Einigungsämter(§ 61 ff. des Gesetzes vom 29. Juli 1890) oder als begutachtende Stellen ( 8 70 ebendaselbst) ist im Jahre 1895 nicht vorgekommen.

Zutritt zu den Verhandlungen steht jedermann ohne Ent. gelt frei. Nur haben sich organisirte Arbeiter und Arbeiterinnen durch Mitgliedsbuch oder Karte zu legitimiren, während andere Besucher des Kongresses sich an die im Kongreß­faal zu diesem Zwecke eingesetzte Kommission um Einlaß zu wenden haben.

meldeten

-

72 Fr.) ohne Bier.

Der Streit der Amsterdamer Diamantarbeiter geht seinem Ende entgegen. Die Zahl der Juweliere, welche sich weigern, die geforderte Lohnerhöhung zu bezahlen, wird immer finanzielle Beihilfe geleistet. geringer. Die Diamantarbeiter Deutschlands haben regelmäßig

ift. Die

11.

Eine partielle Arbeitseinstellung war unter den Dock­arbeitern Rotterdams ausgebrochen. Man schreibt uns darüber aus Holland : In der vorigen Woche wurde der Katen­brechtuher Hafen, der mit elektrischen Krähnen ausgestattet ist, zum ersten Male in Gebrauch genommen. Die Firma W. Müller u. Co. wollte das mit Eisenerz beladene Dampfschiff Drott" mittelst dieser Krähne löschen und meinte, dies mit weniger Arbeitern als sonst thun zu können. Auf je zwölf Mann wurden drei weniger angenommen. Die Arbeiter weigerten sich, unter diesen Umständen an die Arbeit zu gehen. Die festen Arbeiter, welche die Firma dann für die Arbeit gebrauchen wollte, er­Die obligatorische Arbeitslosenversicherung der Stadt färten sich mit den anderen solidarisch, worauf sie, dreißig an St. Gallen , welche Ende Juni 1895 in Wirksamteit trat, hatte der Bahl, entlassen wurden. Die Rotterdamer Dockarbeiter sind Sache alle solidarisch, unt so mehr, meil, Neujahr 1896 ihre Unterstützungsthätigkeit begonnen. Bis zu in dieser Anfang dieses Monats sich 372 Arbeitslose wie sie erklären, die Arbeit mit elektrischen Krähnen Müller Firma ( etwa 11 pt. der Co. Versicherten), wovon 137 Taglöhner gefährlicher schickt Sonntag, den 3. Mai, abends 6 Uhr, also am Vorabend der( 335 Versicherte), 49 Maurer ( 163), 29 Maler( 87), 15 Packer jetzt ihre Schiffe nach Amsterstam und Vlissingen , wo das Verhandlungen, findet ebenfalls bei Keller, Koppenstr. 29, ein und Ausläufer( 83), 11 Kommis( 285), 12 Gipfer( 55), Löschen jedoch auch nicht ohne Schwierigkeiten von statten geht. Kommers statt, zu dem nur die organisirten Arbeiter 11 Dachdecker( 26), 9 3immerer( 65), 9 Schreiner( 175), Bum Löschen des Dampfschiffes Drott" in Rotterdam hat sie 8 Spatter( 34), Berlins nebst Familie Zutritt haben. Ein Entree wird auch 6 Gärtner( 51), 7 Schuhmacher( 88), 6 Handlanger( 53), Arbeiter aus Brabant kommen lassen. Die Firma hat selbst­6 Buchbinder( 102), 5 Schneider( 111), je verständlich jede polizeiliche und militärische Hilfe zu ihrer Ver­hierfür nicht erhoben. Mitgliedskarte oder Buch legitimirt. 4 Appreturarbeiter( 61), Steinhauer( 34), Hafner( 15) und fügung. Bis jetzt ist die Organisation der Dockarbeiter leider Die Abholung der Delegirten vom Bahnhofe Glafer( 27), je 3 Haufirer, Küfer( 43) und Drucker, je nur mangelhaft. und die Begleitung derselben nach dent 2 Zeichner( 151), Kutscher, Selempner( 48), Holzhauer, Sattler( 18), nach dem Kongreß- Saal Nach der Vossischen Zeitung" ist der Streit resultatlos Metzger, Erdarbeiter, Bäcker( 17) und je 1 Sticker, Lithograph, verlaufen. geschieht durch Mitglieder der Ortsvorstände Konditor, Werkmeister Telephonarbeiter, Schirmmacher, Pflasterer, Bei der Berliner Gewerkschaftskommission gingen für in Berlin . Die Delegirten werden daher ersucht, die Berliner Schmied, Zementier, Schlosser und Tapezirer. Bis zum genannten die Textilarbeiter in Rottbus folgende Beiträge ein: Ortsvorstände ihrer Berufe von ihrem Eintreffen in Berlin ( Beit Termin wurden 14 600 Fr. an Unterstützung ausgegeben, soviel, als an und Bahnhof) rechtzeitig in Kenntniß zu sehen und sich so ein- Beiträgen gezahlt worden. Seitdem wird mit den Subventions­zurichten, daß sie Sonntag den 3. Mai alle in Berlin ver- geldern des Staates und der Gemeinde die Unterstützung fort­gesetzt. Der St. Galler Stadt- Anzeiger", an deffen Spize sammelt sind. unser Genosse Paul Brandt steht, stellt fest, daß sich das Institut im großen Ganzen bis jetzt bewährt hat.

Diejenigen Delegirten, welche 2ogis besorgt haben wollen, werden ersucht, dies umgehend dem Unterzeichneten bekannt zu geben. Die Rommission wird bestrebt sein, Logis zum Preise von 1,50 bis 2 M. intl. Kaffee in genügender Anzahl bereit zu halten.

Weitere Mittheilungen, Mandatsformulare und die zu dem Kongreß gestellten Anträge gehen den Delegirten gedruckt von der Generalkommission durch die Zentralvorstände zu. Berlin , den 28. März 1896.

Mit solidarischem Gruße

für die Kommission: Albert Massini, Buchdrucker, Berlin C., Neue Grünstr. 14.

Gewerkschaftliches.

Ju der Berliner Jutespinnerei in Stralan sind die Plätze der Ausständigen nicht durch Gefangene aus der Rummelsburger Anstalt besetzt worden. Von der Fabrik werden Gefangene nur beim Ausladen an den Kähnen beschäftigt, und zwar nicht erst seit dem Streit, sondern schon seit früherer Beit.

Zur Malerbewegung. In Elberfeld ist der Stand des Streiks unverändert; eine große Anzahl der am Ausstand betheiligten Arbeiter werden durch Vermittelung des Streit komitees von der Bürgerschaft privatim beschäftigt. Dagegen ist nach dem Bericht der Freien Presse" der Streit in Barmen als gescheitert zu betrachten; kaum 50 Mann befinden sich noch Alle Partei- und Gewerkschaftsblätter werden um Abdruck im Ausstand, so daß an die Durchführung der Forderungen nicht ersucht! mehr zu denken ist.

werden.

Soziale Uebersicht.

"

11

"

F. H. 65, 5,-. Ueberschuß der Kranzspende zum 18. März von Arbeitern der H. F. Eckert'schen Fabrit 22,10. Arbeiter der Möbeltischlerei von Hülsenbeck u. Kroll, Königsbergerstr. 8, 10,85. Arbeiter- Bildungsverein Adlershof 30,-. Elektrotechnische Fabrik Gebr. Naglo 12,60. Familie Stief 5,-. Hilfspersonal der Buch­druckerei M. Bading, Abtheilung Vorwärts", 15,-. Gesang­verein Nord, Mitgl. d. A.-S.-B., 2. Rate 30,- Märzfeier Luftige 7 bei Reiher 2,-. Durchgefallene rothe Brüder 1,05. Gesangverein Sängerhort, Mitgl. d. A.-S.-B. 10,-. Wöllmer'sche Schriftgießerei 26,80. Textilarbeiter Niederschönweide 5,-. Buchdruckerei der National Zeitung" 19,60. Filiale von Pfaff, Görlitzerstraße, 12,50. Buchdrucker vom Hausvoigtei­Arbeiter von B. Borchert Nachflg., Ritterstr. 78, play 2,35. 3,80. Ernst Heuersche, Stockfabrik 11,-. Löwe 1,-. Tischler werkstatt von Robert Franz, Pallisadenstr. 21, 3,-. Buch­druckerei von Rosenbaum u. Hart 5,- Personal der Buch­druckerei R. Boll 15,60. Stürschner Berlins , 2. Rate, 15,-. Buchdruckerei Otto v. Holten 16,65. Ueberschuß von der Kranz Arbeiter der spende, Kabelwerke, Elektrische Arbeiter, 7,50. Appretur C. Hetsching 15,-. Buchbinder aus der Holzmarkt­straße 28,10. Stockfabrik Grünstraße, 3. Rate, 6,10. Tischler­werkstatt Lauer, Manteuffelstraße 76, 10,-. Tischler Görlich, Krautstraße 38, 6,-. Personal des Vorwärts" 50,-. Tischlerei In Essen hat die Maler- Junung eine schwarze Liste, auf von Bach u. Kopiz, anstatt Kranzspende vom 18. März, 18,50. Von der alle Streikenden, nach Werkstätten geordnet, genannt sind, Möbeltischlerei August Hillner, Langestraße 9, 10,-. Möbelpolirer in Zirkulation gebracht, nach der sich sogar die Leitung der Kranzspende, Paul Schumann , 1,25. und ein Drechsler von der Krupp 'schen Gußstahlfabrik richtet, die das gewiß am P. Lehmann Nachfolger 7,50. Schutz der Arbeiterinnen gegen sittliche Gefahren. wenigsten nöthig" hätte, denn ihre Maler und Anstreicher be- Ueberschuß vom 8. März( Vergnügen) der Gesangvereine Alpen­Nummer vom 26. März einen warmherzig geschriebenen Artikel veröffentlicht hierzu folgendes Schreiben: Gußstahlfabrik, den wärts III 50,-. Rother Handlungsgehilfe J. B. 1,-. Zwei der Frau Elisabeth Gnaud- Kühne, worin diese Dame 24. 3. 96. Herrn Chr. Christians! Die beiden Gehülfen N. N. Arbeiter, Lehrterstraße , Eisenbahnwerkstatt 2, Märzüberschuß in Beziehung auf die geschlechtliche Benugung der Arbeiterinnen und X. X. wünschen auf der Fabrik, Anstreicher- Werkstatt II in von Genossinnen Berlins d. Frau Krey 4,45. Amerikanische durch Unternehmer und Vorgesetzte zutreffend ausführt: Arbeit zu treten. Da beide in dem von der hiesigen Innung Auktion bei Zubeil 22. März 5,70. Theaterverein Proletariat Gin wirksames Mittel, hier Wandel zu schaffen und die herausgegebenen Verzeichniß der streikenden Gehilfen mit aufge- 20,50. Werkstatt W. 78 5,75. Drei Ausgeschlossene aus Lohen= unittlichen Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeite- führt sind, ich aus diesem Grunde von einer Annahme absehen grin 2,-. Lese- und Diskutirklub Freigeist Arcona 2,25. Ge­rinnen zu beschneiden, würde eine Lohnaufbefferung sein, mußte(!!!), so frage ich höflichst an, ob beide Leute thatsächlich fammelt von Schorsch 7,35. Rottenbrüder aus Schweidnitz­denn durch eine solche nähme der Prozentsatz, zwar nicht sich am Ausstand betheiligt haben, oder sich auch ohne diesen, Striegau 4,10. Porzellanmaler Berlins 8,65. Silberarbeiter von der leichtsinnigen, aber der unglücklichen Frauen ab, welche aus wenn derselbe auch nicht ausgebrochen wäre, verändern wollten. Freund 5,-. Metallwaaren- Werkstatt v. Schauer 4,60. Tischlerei Nahrungssorgen um eines fleinen Vortheils willen gefügig In letzterem Falle würden mir ein paar aufklärende Zeilen von Leichniß, Krautstr. 39, Tischmacher 3,05. Klingelbeutel, Schäfer­In diesem Sinne ist jeder Zonkampf zugleich eine Ihrerseits und die vorschriftsmäßige Entlassung genügen, um straße 45,70. Amerikanische Auktion des Pollakklub Eintracht 10,-. Sittlichkeits- Bewegung. Gießerei Adalbertstr. 3 7,-. Ueberschuß der Kranzspende von Neben der Hebung der wirthschaftlichen Lage der Arbeiterinnen beide Leute einzustellen. Mit kolleg. Gruß v. Treskow." Neumann, Hennig u. Komp. 5,35. Tapezirergehilfen bei Riecke erscheinen zwei andere Wege gangbar und aussichtsvoll: eine An- Der Maurerstreik in Hannover scheint, wie der Bolts- 5,75. Steinarbeiter Berlins d. Buchmann 50,-. Geburtstagsfeier erkennung und Stärkung der freiwilligen Dr wille" schreibt, ziemlich schnell zu gunsten der Arbeiter verlaufen Ostar Richter 4,50. Gesammelt bei Siebert, Elifabeth- Ufer 52, ganisation der Arbeiterklasse und ferner die verzu wollen. Bis jetzt haben schon 500 Maurer, die bei 47 Meistern 3,10. Tischlerei von Suß, Pallisadenstr. 76, 7,75. 5. Berliner heißene Abhilfe durch die Gesetzgebung. Eine starte beschäftigt sind, den geforderten Stundenlohu bewilligt be- Reichstags- Wahlkreis 150,-. Tellersammlung der Versammlung Organisation übt eine sittlichtragende Wirkung, sie ist der natür- kommen. In Beine haben die Maurer die Arbeit gleichfalls der Fensterpußer 11,70. Nansen 4,-. Arbeiter und Arbeite­liche Schutz und Rückhalt der wirthschaftlich Schwächsten, der niedergelegt, da dort die Verhältnisse, wie man uns schreibt, rinnen der Allg. Elektrizitätsgesellschaft, Ackerstraße, Kranza Arbeiterinnen. Der Gesetzgeber aber fönnte gründlich aufräumen wirklich so schlecht sind, daß sie nicht schlechter werden können. überschuß vom 18. März 160,80. Reyling u. Thomas, Ueber­durch eine Vorschrift, nach welcher jeder Vorgesezte( Arbeit Die Lohnkommission bittet nun die deutsche Maurerschaft um schuß der Kranzspende vom 18. März 11,10. Personal geber oder dessen Vertreter), der mit einer von ihm wirth solidarisches Verhalten. Die Adresse der Lohnkommission ist: der Buchdruckerei von Julius Sittenfeld, 2. Rate, Die Maurer 34,20. Ichaftlich abhängigen Frauensperson seines Gustav Säder in Peine , Stederdorferstr. 23. Möbelfabrik von Apelt, Reichenbergerstraße 107, Betriebes in einem unfittlichen Verhältnisse steht, einer Dortmunds , die den Behnstundentag und 45 Pf. Stundenlohn 11,-. Kandale 5,-. Dispositionsfonds Berliner Hut­ähnlichen Strafe verfällt, wie ein Beamter, der sich un- forderten, aber nicht bewilligt bekamen, beschlossen den Streit macher 200,-. Amerikanische Auktion am 3. Theaterabend züchtige Handlungen gegen Personen zu schulden wegen Mangel an Steinen auf den Bauten auf einige Wochen Verein Vorwärts" Rigdorf 25,65. Gesangverein Sangesecho" tommen läßt, die seiner Obhut anvertraut zu verschieben. 6, R. Krüger, Manteuffelstr. 4,10. Gesangverein Vorwärts" sind. Diese Maßregel würde den Arbeiterinnen ein Schutz Ju Stollberg i. S. hatten die Arbeiter der Strumpf- gegründet 1890, Friedrichsfelde 10,-. Verein der Blätterinnen sein und zugleich verhüten, daß die jugendlichen Personen waarenfabrit von Neubert die Arbeit niedergelegt. Jetzt wird Berlins 25,-. Tischlerwerkstatt von F. A. Treue, Wiener­beider Geschlechter durch böse Beispiele verführt werden gemeldet, daß sie ihren Streit siegreich beendet haben und straße 44, mit Ausschluß des Prozentvereins Profit" 5,-. Weibliche Fabrifinspektoren dürften die ge- fämmtlich dem Textilarbeiterverband als Einzelmitglieder bei R. B. 6,40. Vergnügungsklub Mephisto" 10,- Bading'sche eigneten Personen sein, um einen erschöpfenden Einblick in diese getreten sind. Werkabtheilung 10,-. Vergolder der Werkstatt von Verhältnisse zu gewinnen und vollständigen Aufschluß" zu geben. Die unerläßliche Vorbedingung bleibt aber immer die Ausdehnung ist unverändert. Die Zahl der Ausständigen beträgt rund 3500. Drei Klammergäste 5,-. Ueberschuß der Kranzspende von Ar­Der Stand des Textilarbeiterstreiks in Mülhansen i. E.| Stolpe 4,50. Vertrauensmann der Bildhauer Berlins 50,-. Weißgerber, Färber und Lohgerber Berlins 50,-. der Inspektion auf die Betriebe jeder Größe" Die Verhandlungen, die neuerdings wieder gepflogen wurden, beitern der Werkzeugmaschinen- Fabrit von Centter 5,60. Gesang­Gewerbegerichtswesen in Bayern . In den fünf Jahren, sind wie die früheren resultatlos geblieben. Wie sehr man die verein Kreuzberger Harmonie 100,-. Streifender Treibriemen­seit das Reichsgesetz über die Gewerbegerichte in fraft ist. find Arbeiter an der Wahrnehmung ihrer Interessen behindert, ergiebt arbeiter aus der schwarzen Liste des christlichen Stadtverordneten in Bayern 18 Gewerbegerichte ins Leben gerufen worden. Zwei sich mit genügender Deutlichkeit daraus, das Arbeiter, die für Prezel 3,-. Textilarbeiter- Verband Filiale Rixdorf 25,-. Ge­weitere treten in diesem Jahre in Thätigkeit. Während aber die Streikenden Sammlungen vornahmen sangverein Vorwärts III. Friedrichsfelde 4,-. Möbelpolirer die Zahl der Gerichte von 1892 bis 1895 von 11 auf 18 und wegen ,, Bettelns" protokollirt wurden. Ein Berliner Engrosbudiker 5,- Statklub 50 die zugehörige Bevölkerungszahl von 767 453 auf 967 582, also solche Maßnahmen den entgegengesetzten Zweck, als der beabsichtigte 2. Mate 10,-. Mosaiktischler der Fabrik von W. König, Dieffen­um 200 129 Personen gewachsen ist, sind die Streitfälle nur von ist, erreichen müssen, kann wohl nur ein Bureaukratengehirn bachstraße 38 10,- Glasschleifer Berlins 50,-. Die Ausständigen ersuchen dringend um Diskutirklub August Geib 15,-. Möbelpolirer D. Wanderer, 2758 auf 3042, also um 274 gestiegen. Von den 3042 Streit außer acht lassen. Lese- und fällen des Jahres 1895 wurden 1279 durch Vergleich, 602 durch Unterſtügung. Gelder sind zu senden an Jos. Wonarb in Mül- Krautstraße, Gewerbehof 3,-. Nähmaschinenfabrik E. Böttcher, Zurücknahme der Klage, 37 durch Anerkenntniß, 218 durch Ver- hausen i. E., Jllzacherstraße 107. Stallschreiberstr. 59 9,85. Agitationskommission der Ver­säumnißurtheil, 826 durch andere Endurtheile erledigt. Als Zur Lohnbewegung in der Schweiz schreibt unser golder Berlins 50,-. B. B. 6,25. Schuster's Tischlerei, Einigungsamt wurden die Gewerbegerichte in den vier Jahren 5,-. Züricher Korrespondent: Die Schlosser in Lausanne Kranzüberschuß Kaiser'scher Männerchor zu Berlin nur dreimal, und zwar stets allein von den Arbeitern angerufen. haben nach kurzem Streit einen Minimallohn von 48 Cts. und 15, Maschinenbau - Arbeiter der Fabrik Die Zahl der Innungs- Schiedsgerichte betrug 1892 22, 1893 17, einen solchen von 35 Ets. pro Stunde für die Handlanger er- Uferstraße, und ein Budiker 16,40. von Schöning, Allgemeiner Arbeiter­1894 15; sie ist also zurückgegangen. rungen; ferner Lohnzuschlag von 30 pCt. für Ueberzeit und von und Arbeiterinnen- Verein für nicht getauften Märzkranz Arbeitsthätigkeit in den Strafanstalten und Arbeits- 60 pct. für Nacht- und Sonntagsarbeit. Wie die Baseler 7,50. M. D. d. Millarg 5,-. Schmargendorfer Genossen 15,-. häusern Bayerns. Am 31. Dezember 1894 betrug die Ge- Textilarbeiter, so beabsichtigen auch die Bleicherei Tambourverein Bleib treu" 5,-. Holzarbeiterverband, Zahl= sammtzahl der männlichen Gefangenen 6738; hiervon waren un- und Appreturarbeiter in St. Gallen auf die Ein- stelle Breslau 50,- Arbeitergesangverein Vineta" 10,-. Joft beschäftigt 349; beschäftigt waren für den eigenen Bedarf der führung des Zehnstundentages und Lohnerhöhung hinzuwirken. und Millarg 2,-. G. Kühne-50. Nagel, Chorinerstr. 3, Anstalten 818, mit ländlichen Arbeiten, gewöhnlichen Taglohn- In der Lohnbewegung stehen noch die Holzarbeiter in Herolder Textilarbeiter i. S. 8,-. Frz. Mertin, Reichenbach arbeiten, sowie mit Arbeiten für Rechnung des Staates 2377, Basel und Herisau , die Schneider in Biel , dieli. G. 100,-. Einige organisirte graphische Arbeiter Potsdam's

-

Daß Berlins 100,-

"