71
Der Anhalter Bahnhof jubiliert.
Berlins Tor zum Süden ward 50 Jahre alt.
Ein beförderer Geburtstag wird in Berlin in diesen| mende und abfahrende Reisende gezählt. Nur vom Stettiner Tagen gefeiert: der Anhalter Bahnhof . Einfall- und Ausfall- Bahnhof murde dieser Verkehr mit 16000 Reifenden täglich überfor Berlins nach dem südlichen Deutschland , wird 50 Jahre
alt.
man die bei all diefen fogenannten Bolfsftüden unvermeidlichen Sentimentalitäten abzieht, so bleibt doch immerhin ein sehr hübsches, erfreuliches und im besten Sinn volkstümliches Operettchen. Die drei Berliner Mädels Lene, Liefe und Lotte werden von Erna Kerstens, Loni Pyrment und Dolly Ditters gegeben, cin gejanglich und darstellerisch durchaus erfreuliches Trio. Betreut und behütet werden die drei von Mutter Josefine Franke. Hilde Höfer verkörpert fie fehr refolut und drastisch, eine jerer vielen Berliner Mütter und Hausfrauen, die wir alle fennen und froß unermüdlichem Mundwerk doch gerne haben.. Der große Laderfolg des Abends war Paul Kanisch, der, frei von Übertreibungen, in dem Vater Paul Frante feine auch im Dialeft echte urwüchige Berliner Type hinstellte. Es lohnt sich, diesen Franke zu sehen. Hans Rose endlich lich seinem Chauffeur Gebauer die lebensechten Züge des modernen Berliners: selbstbewußt, flug, non guten Manieren, aber wenn's drauf ankommt, von fesser Schnauze, und dabei furchtbar eifersüchtig, eine prächtige und sehr überzeugende Leistung. Kapellmeister Mat Schmidt gebührt für umsichtige musikalische Leitung besonderes Lob. Die von Bruno Arno einstudierten Tänze, darunter der noch immer hübsche Jch tang Jo gern den Tango" wurden lebhaft applaudiert. Das Zusammen- nische Schwierigkeiten zu überwinden: Der Unterbau mußte spiel war wieder, wie bei den Roses immer, musterhaft und vorbildlich. Kein Star spielt die anderen an die Wand, jeder fügt sich willig dem Ganzen ein. Ein sehr hübsches Varietéprogramm geht am Nachmittag der Operette voraus. Bemerkenswert ist der vortreffliche Modelleur Terra und Frank Herms als manchmal fogar etwas philofophifcher August. Mit Geschick macht Ernſt Walter die Conference.
-
-
Nach den jetzt vorliegenden Dispositionen wird das Luftschiff Graf Zeppelin " am Sonnabend, dem 21. Juni, von Friedrichshafen über München und Hamburg nach Berlin fommen. Die Anfunft im Luftschiffhafen Staaten wird am Sonntag, dem 22. Juni, voraussichtlich in den Nachmittagsstunden, erfolgen. Graf Zeppelin " bleibt in der Nacht von Sonntag zu Montag durch Scheinwerfer angestrahlt am Anfermast. Am Montag, dem 23. Juni, wird in den frühen Morgenstunden der Start zu einer zwei bis drei stündigen Rundfahrt über Berlin erfolgen. Das Luftschiff wird dann wieder am Anfermast festgemacht und startet in den Nach mittagsstunden zum zweiten Rundflug. Am Dienstag vormittag erfolgt der Start zur Schlesien - und Pommerna fahrt. In den späten Rachmittagsstunden fehrt das Luftschiff zurück. Nach einer Zwischenlandung, in der Borbereitungen für die Rückkehr getroffen werden, tritt das Luftschiff die Rückfahrt nach Friedrichshafen an.
Berheerender Drfan über Lissabon .
Ein Drtan, wie er selten hier erlebt wurde, ging in der vergangenen Nacht über Lissabon und die nähere Umgebung nieder. In wenigen Minuten glichen die Straßen reißenden Flüssen. Das Wasser drang in die unteren Stockwerte der Häuser und auch in verschiedene Säle des Innen- und des Handelsministeriums sowie des Ministeriums für öffentliche Arbeiten ein. Der Blizz schlug in das Gebäude des Außenministeriums und verlegte zwei Funktionäre schwer. Drei Frauen und ein Kind, die in der Kirche von Billa Flor beteten, wurden vom Blig erschlagen. Die Radiostation Bizen wurde schwer beschädigt. Die Kirche von Setubal ist durch Feuer völlig zerstört worden. In der Umgebung der Hauptstadt murden die Ortschaften zum großen Zeil nernichtet.
Der Anhalter Bahnhof wurde in den Jahren von 1872 bis 1880 als Erfaz des alten Anhalter Bahnhofs und des Dresdner Bahnhofs von der„ Berlin Unhaltischen Eisenbahngesell. fchaft" erbaut, die beide jenseits des Landwehrfanals etwa an der Bau des nunmehr fünfzigjährigen Bahnhofs waren erhebliche techStelle des heutigen Anhalter Güterbahnhofs lagen. Beim
4,5 Meter über das Straßenniveau erhöht, stark bejahrene Verkehrs straßen, die Vorfstraße und das Tempelhofer User, in der ganzen Breite der Anlage mittels Ueberführungen gefreuzt und der Landwehrkanal überschritten merden. Der Güterbahnhof war neu zu bauen, alle Einrichtungen follten erweitert und verbessert werden, um einen fünftigen Berkehrszuwachs bewältigen zu fönnen. Die Umgestaltungsarbeiten, die ohne Störung des Betriebes durch geführt werden mußten, wurden im Jahre 1872 in Angriff ge nommen. Am 15. Juni 1880 fonnte das Empfangsgebäude des neuen Bersonenbahnhofes am Astanischen Plage dem Publikum feine Pforten öffnen.
Für die architektonische Form des Baues schuf Schwechten die Entwürfe. Hervorragenden Anteil am Gelingen des Werkes hatte auch Ingenieur Heinrich Seidel , der durch seine liebevolle Schilderung fleinbürgerlicher Idylle bekannte Bersuffer von Beberecht Hühnchen". Die Halle des Bahnhofes ist 170 Meter lang und hat eine Beite von 60 Metern. Damit steht der Anhalter Bahnhof heute noch an der Spize der Berliner Bahnhöfe. In Deutschland haben nur der 1884 erbaute Hauptbahnhof in Soin ( 65 Meter) und der 1906 vollendete Hauptbahnhof Hamburg ( 72 Meter) größere Beiten einzelner Hallen. 34,25 Meter hoch liegt der Dachfirst über den acht Gleisen der Halle. Das Empfangsgebäude schließt als Kopfbau den nördlichen Hallengiebel ab. Der in schlichten, schmucklosen Formen gehaltene Ziegelrobbau steht als fünstlerische Leistung weit über den meisten Repräsentationsbauten der Zeit unn 1880, die durch sinnloses Zierbeiwert und mihglückte Nachahmung altertümlicher Stile auch die Bauten der Technik zu entstellen liebte. Der vom Anhalter Bahnhof ausgehende Verkehr hat sich schnell entwickelt. Zu der 1840 eröffneten Stammlinie nach Köthen Dessau famen 1847 die Linie Jüterbog- Röderau, 1857 bis 1859 die Strecken Wittenberg Bitterfeld Halle und Dessau - Bitterfeld - Leipzig hinzu. Bom Oktober 1882 ab fuhren auch die Züge nach Dresden vom Anhalter Bahnhof ab, die bis dahin noch den Dresdner Bahnhof vor dem Landwehrkanal zur Endstation hatten. Auch der Vorortverkehr nach Lichter felde und Zossen , der jetzt seine Basis am Potsdamer Bahnhof hat, ging ursprünglich vom Anhalter Bahnhof aus. 1896 tiefen auf den Anhalter Bahnhof 24 Schnellzüge, 27 Personenzüge und 85 Borortzüge ein und aus. Heute sind es rund 120 Fernzüge, davon allein 72 Eil und Schmelzüge. Im Sommer 1929 wurden auf dem Anhalter Bahnhof , Berlins ,, Tor zum Süden", töglich 14 000 antom
%
d
troffen.
Ohne Zweifel ist der Anhalter Bahnhof ein Stüd Berliner Gefchichte, dessen sich die deutsche Hauptstadt rühmen darf. Daneben aber liegt feit langem die Erwägung nahe, ob nicht durch Schaffung eines großen Berliner Zentralbahnhofs ein Teil der zahlreichen Sonderbahnhöfe beseitigt und so eine Konzentration des Berliner Fernverkehrs erzielt werden kann.
Wochenendzüge an die Offee.
1/3
33 Pros. Fahrpreisermäßigung.
Ab 14 Juni.
Bom 14. Juni bis 7. September läßt die Reichsbahndirektion Berlin wieder die billigen Wochenendzüge nach der Ostfee verfehren, die sich als„ Strohwitwerzüge" bei den Berlinern großer Beliebtheit erfreuen. Borgesehen sind ein Eilzugpaar nach 3innowit mit Hinfahrt am Sonnabend und Rückfahrt am Sonntag und ein beschleunigtes Perfonenzugpaar nach Heringsdorf mit hin uno Rüdfahrt am Sonntag. Der Eil zug fährt ab Berlin ( Stettiner Bahnhof), Sonnabends 15.5, an Swinmünde- Bad 18.24, an 3innowiz 19.41; die Rückfahrt erfolgt Sonntags ab 3innowitz 20.08, ab Swinmünde- Bad 21.29, an Ber lin 0,43. Jn beiden Richtungen hält der Zug in allen Bädern zwischen Swimmünde und Zinnowiz..
Der Personenzug fährt Sonntags ab Stettiner Bahnhof 6.45 und trifft in Swinmünde Bad um 10,13, in Ahlbed um 10,22 und in Heringsdorf um 10.27 ein; die Rückfahrt erfolgt ab He ringsdorf 20.07, ab Ahlbed 20.12, ab Swinemünde- Bad 20.21, an Berlin ( Stettiner Bahnhof) 0.13. In Heringsdorf hat der Zug Anschluß nach und von 3innowitz bzw. den dazwischenliegenden Bädern.
3. Klasse mit 33% Prozent Fahrpreisermäßigung ausgegeben. Die Zu beiden Zügen werden Hin und Rückfahrkarten 2. und Mart( 2. K1.), 13 Mart( 3. KL), für den Personenzug 15,20 bzw. Fahrpreise betragen: Nach Swinemünde für den Eilzug 21,20 10 Mark. Nach Ahlbeck für den Eilzug 21,60 und 13,40 Mart, für den Berfonenzug 15,60 bzw. 10,40 Mart. Nach Herings. dorf für den Eilzug 21,80 und 13,40 Mart, für den Personenzug 15,80 bzw. 10,40 Mart. Auch nach den übrigen Usedom - Bädern Banfin, Ueckerit, Kölpinsee , Roserow, 3empin und Zinnowitz liegen gleichfalls ermäßigte Fahrkarten zu entsprechenden Preisen auf.
700 Millionen Lifer Waffer an einem Tag. Die große Hize brachte am Mittwoch, dem 11. Juni, einen Wasserverbrauch Don 700 000 Rubitmeter. Da ein Kubikmeter Wasser 1000 Liter enthält, so hat Berlin an einem einzigen Tage 700 m 11. lionen Liter Wasser verbraucht. Am heißesten Tage des vergangenen Jahres im Monat Juli wurden rund 807 000 Rubikmeter Basser verbraucht.
|||
M
Kleidung& Reife
für die
60.- 45.- 30.
Lodenanzüge mit Breeches oder langer Hose..... 60.- 45.Sportanzüge mit Knickerbocker od. Breeches u. langer Hose 75.- 60.- 48.
Sakkoanzüge farbig oder blau
Trenchcoats..
Gabardinemäntel reine Wolle
Windjacken für Damen und Herren
85.- 65-45.
36.- 24.- 16.
95.- 85-69.
.18.- 13.50 750
Breeches 450 Knickerbocker 750 Wanderhosen mit 1050
Badeartikel Bademäntel
-
Leder
Für heiße Tage! Leichte Sommer- Kleidung
In allen Größen vorrätig
BAER SOHN A.-G.
Chausseestraße 29-30, Untergrund: Stettiner Bahnhof
„ Ich bin mit Sofße nie mehr in Verlegenheit"
„ Ob ich Fleischgerichte machen will, die wenig oder gar keine Soße geben( Leber, Schnitzel, Beefsteak, Kalbskopf, Bratwurst usw.), ob ich überhaupt kein Fleisch servieren will, immer habe ich genug Bratensoße. Ein einziger Würfel Knorr- Braten
Ein Würfel Liter= 15 Pf. Versuchen Sie
H
1/4
Knorr
soße, ohne Zutaten nur zerrühren und in kaltem Wasser aufkochen, gibt in wenigen Minuten so viel Soße wie 2 Pfd. Braten. Und- diese Tunke kann mir nie misslingen- ich habe sie immer zur Hand und sie schmeckt vorzüglich."
Knorr- Makkaroni dazu!
Wanderkarten
Freie Schwimmer Charlottenburg 04 E.V.
Wir erfüllen hiermit die traurige Pflicht, den Mitgliedern u Freunden unseres Vereins von dem plötzlichen Ableben infolge Unfalls unserer Sportgenossen
Georg Neidat Hertha Neidat
geb. Dabms
Kenntnis zu geben Wer ihre Arbeit für den Verein und tür die Arbeitersportbewegun kannte, weiß was wir verloren haben Wir werden ihr Andenken stets in Ehren halten!
Der Vorstand.
Am 11 Suni verstarb nach langem, schwerem Leiden unfer früherer Ritarbeiter und werter Rollege, der Eegerinvalide
Franz Treder
im 81. Lebensjahr.
Car ehrendes Andenken werben thm bewahren
Die Kollegen der Zeitungssetzerei Vorwärts'
Die Einäfcherung findet am Sonn abenb, ben 14. Sunt, nachmittags 3 Uhr( 15 Uhr), im Krematorium Gerichtstraße, ftatt.
Verband der Buchbinder und Paplerverarbeiter Deutschlands Ortsverwaltung Berlin Todesanzeige
Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Kollege, der Buchbinder Max Holzendorff wohnhan Reufon. Mismannstraße 27, verstorben ist.
Beerdigung finbet Connabend. deu 14. Juni, 2 Uhr, auf dem Neuköllner Friedhof, Gottlieb- untel- Straße, statt Chre seinem Andeafen! Rege Beteiligung erwartet Die Ortsverwaltung
Am Dienstag, dem 10. Sunt, mor gans 3 Uhr verschied fanft nach schwerem Leiben mein lieber, guter Mann, unfer guter Bater. Schwiegerund Großvater, Bruder und Outel, der Korrettor
Friedrich Möß
fut Alter non 70 Jahren
In tiefem Schmerz
Witwe Marie Möß geb. Balz nebst Angehörigen.
Reukölln, den 12. Juni 1930. Bergstr. 111.
Die Einäfcherung findet am Sonnabenb, dem 14. Juni, nadjmittags 2. Uhr, un Krematorium Baumfaulenweg. Rietholaftraße ftat.
Nach langem, schwerem Aranfen lager veritarb am 10. Sunt meine Frau und liebe Mutter
Marta Holweg
geb. Adler
Im Namen der Hinterbliebenen Ferdinand Holweg und Tochter.
Die Elnäscherung findet ant Som abend, den 14. Juni, bormittags 10 Uhr, im Krematorium Gericht ftrage 87/38, ftatt.