Einzelbild herunterladen
 

Bierzig Jahre Partei.

Sozialdemokratische Jubiläumsfeier in Schöneberg  .

Am 16. Juni 1890, also in einer Zeit, in der die Arbeiterbeme­gung mit dem Sozialistengesetz rang, wurde in Schöneberg   ein ,, Verein zur Hebung der materiellen und geistigen Lage der Arbeiter Schönebergs" gegründet. 1893 erhielt er den Namen ,, Arbeiterbildungsverein" und 1899 fonnte er endlich seine richtige Bezeichnung Sozialdemokratischer Wahlverein" führen. Mit wenigen aber beherzten Männern wurde vor vierzig Jahren die Organisation gegründet, die heute mehrere tausend Mitglieder hinter sich hat. Die Jubelfeiern, die in dieser Woche durchgeführt werden, sollen für die Organisation werben und gleichzeitig den Nachweis erbringen, welche Macht heute die Sozialdemokratie ist. Die Arbeiterjugend, die Kinder freunde, die Arbeitersportler und die Reichsbanner. tapelle halfen bei der ersten Veranstaltung am Freitag, einer Aberdfeier auf dem Rudolf- Wilde- Platz. Die Arbeitersportler zeigten im Stadtpark ihre Spiele und Wettkämpfe und führten ein Pro­pagandalauf aus. Der Arbeiterradfahrerbund Solidarität" fuhr eine Korsofahrt. Auf dem Rudolf- Wilde- Platz begannen die Vor­führungen mit Radballspiel und Kunstreigen der Radfahrer. Dann zeigten die Sportler bei Fackelschein ein Bewegungsspiel. Stadtrat Wendt wies mit einer furzen Ansprache auf die Gründung und Entwicklung der Schöneberger Parteiorganisation hin. Mit einem Hoch auf die Sozialdemokratie wurde die Feier beendet.

Am heutigen Sonntag findet ein Boltsfest in der Schloß.

brauerrei, Hauptstraße 122, statt.

Eigene Radfahrwege.

Der Berliner   Verein für Radfahrwege, Spizen­verband sämtlicher Radfahr und motorischen Verbände, hielt durch seinen Borsigenden Trunz im Warenhaus Karstadt, Hermannplatz, einen Bortrag. An Hand zahlreicher Verkehrs- und Unfallstatistiken aus Berlin   und dem Reich beleuchtete der Vortragende die not­mendige Schaffung von Radfahrwegen zur Sicherung des Verkehrs. Holland  ( 6000 Kilometer), Westfalen, dann die Stadt Magdeburg  befäßen bereits Radfahrwege, deren Bau durch eine freiwillige Bei steuer der Radfahrvereine in Form von festen Mitgliedsbeiträgen finanziell unterstützt wurde. Auch in Berlin   seien die Verbände gerne bereit, zur Schaffung von Radfahrwegen finanziell beizu­tragen. Nach Ansicht des Redners brächte die Berbreiterung der Berkehrsstraßen erhöhte Gefahren mit sich, da sich die verschiedenen Fahrzeuge unwillkürlich auf dem größeren Raum mehr ausbreiten fönnen und die Fahrlinie dadurch nicht so streng innehalten. Im statistischen Verkehrsbild Berlins   stellen die Radfahrer immerhin eine ganz erhebliche Majorität dar: 37 Mil­lionen Kilometer Autobuswege, 53 Millionen Kilometer Untergrund bahn, 170 Millionen Kilometer Straßenbahn und 1350 Millionen Kilometer Radfahrwege. Der Vortragende erwähnte zum Schluß noch dankbar die idealen Radfahrwege Grünau- Eichwalde  , Rahns­ dorf   bis Erfner und die Brandenburg- Potsdamer Fahrstraße.

Bel nervösen Störungen, Erregungszuständen, unruhigem Schlaf, Schlaflosigkeit hilft Ihnen Baldrament Reichel, die natürliche Nervenmedizin. Fl. M. 1.50 u. 2.50, in Drogerien und Apotheken, SO, Eisenbahnstraße 4. sonst durch Otto Reichel, Berlin   43

Opfer der Hitze!

Am Sonnabend fünf Personen in Berlin   ertrunken.

Die Tropenhige, die jetzt Hunderttausende an die Gewäffer der| Schwarz aus der Elßholzstr. 14. Die Leiche wurde vom Reichs­Umgebung Berlins   treibt, die draußen Erfrischung suchen, fordert täglich zahlreiche Badeopfer. Erst vor wenigen Tagen wiesen wir an dieser Stelle auf die großen Gefahren hin, die das Baden an den sogenannten wilden Badestellen in sich birgt. Auch die gestrigen Opfer find fämtlich außerhalb der städtischen Freibäder ertrunken. Der heutige Sonntag wird zweifellos wieder einen Maffenandrang nach den Fluß- und Seengebieten der Hauptstadt bringen. Aus diesem Grunde sollte es jeder vermeiden, fich an verbotener Stelle dem Wasser anzuvertrauen.

|

wasserschuß geborgen und nach der Charlottenburger Halle geschafft. An der Scharfenberger Enge im Tegeler See  , wo in diesem Sommer schon mehrere Ausflügler den Tod durch Ertrinken gefunden haben, versant gestern nachmittag der 22jährige Arbeiter Georg Tol­warczny aus der Schmidstr. 42. Schon nach etwa 15 Minuten wurde der Ertrunkene herausgefischt, doch blieben alle Wieder­belebungsversuche, die von einer Patrouille der in Tegel   stationier­ten Arbeitersamariter im Verein mit Beamten des Reichs­wasserschutzes vorgenommen wurden, leider ohne Erfolg. Schließ­lich ertrant noch im Müggelsee bei Rahnsdorf   ein Schwimmer, der sich offenbar zu weit hinausgewagt hatte und vermutlich von einem Herzschlag ereilt wurde.

In der Spree bei Ruhleben, gegenüber dem Städtischen Kraftwert West, ereigneten sich gestern nachmittag in einem 3eit raum von knapp einer Viertelstunde gleich zwei tödliche Bade­unfälle. Schon von den Mittagsstunden ab entwickelte sich an der Böschung der Spree   ein reger Badebetrieb. Plößlich versank der 22jährige Schlosser Karl Bruhn aus der Turiner Str. 12 in den Fluten. Rettungsversuche blieben erfolglos. Als mehrere Ber­sonen forteilten, um die Feuerwehr und den Reichswasserschutz zu alarmieren, ging an derselben Stelle ein jüngerer Schwimmer eben­falls lautlos unter und kam nicht wieder zum Vorschein. Nach längerem Suchen gelang es der Feuerwehr, den ertrunkenen Bruhn herauszuziehen. Die Bergung des zweiten Ertruntenen mußte nach zweistündigen vergeblichen Bemühungen abgebrochen werden. Seine Personalien sind bisher noch unbekannt. In der Havel  , dicht Grunewaldturm, ertrant der 31jährige Schlosser Hans| schuhen.

am

-

Das

Der Ueberfall am Bahnhof Grunewald vor Gericht. Schöffengericht Charlottenburg   verurteilte den 23jäh­rigen Friz 3. wegen versuchten schweren Raubes und Widerstandes zu 7% Monaten Gefängnis. Der Angeklagte hatte am 15. April um 10 Uhr abends am Bahnhof Grunewald   versucht, eine Dame niederzuschlagen und ihr die Handtasche zu ente reißen. Von Bassanten wurde er daran gehindert. Das Gericht stellte ihm, falls er sich unter Schutzaufsicht stelle, Bewährungsfrist in Aussicht.

Eine Proteftfundgebung gegen die Beschimpfung der deutschen  Juben durch den thüringischen Minister Dr. Frid veranstaltet der. Central- Verein deutscher Staatsbürgerjüdischen Glaubens E. V. am 17. Juni 1930, 20.30 Uhr, im Plenarsizungs­werden sprechen Justizrat Dr. Julius Brodnih, Borfizender des faal des ehemaligen Herrenhauses, Berlin   W., Leipziger Straße  . Es Central- Vereins, Rechtsanwalt Dr. Bruno Weil, Rabbiner Dr. Meier Hildesheimer  , Rechtsanwalt Dr. Julius Blueth, Eisenach  , Dr. Alfred Wiener, Syndifus des Central- Vereins. Karten sind in der Hauptgeschäftsstelle des Central- Vereins, SW. 68, Lindenstr. 13, erhältlich.

Anläßlich der 2. Weltkraftfonferenz spricht der bekannte Ge­lehrte Prof. Dr. Einstein am Montag, 16. Juni ,, 17-18 Uhr im Rundfunt über Das physikalische Raum- und Aether­problem"; die Uebertragung findet aus der Krolloper statt. Der Bortrag wird von der Deutschen   Welle übernommen.

Hitschlag auf der Straße.

-

Am Sonnabend vormittag, furz nach 10 Uhr, brach in der Danziger Straße plöglich ein jüngerer Mann zusammen. Man schaffte ihn nach dem Birchow- Krankenhaus, wo die Aerzte jedoch nur noch den Tod feststellen fonnten. Allem Anschein nach ist der Mann einem Hitzschlag erlegen. Seine Persönlichkeit fonnte bisher nicht festgestellt werden. Der Berstorbene ist etwa 30 Jahre alt, 1,70-1,75 Meter groß und trug meder Jackett noch Kopfbedeckung. Seine sonstige Bekleidung bestand aus einem gemusterten Oberhemd, blauer Krawatte, heller Hose und Halb­

plant find, um im Rahmen eines Fünfjahresplans die Wirtschaft im Osten tatkräftig in ihrem Existenzfampf zu unterstützen.

Das Volksbildungsamt Wilmersdorf veranstaltet am Sonntag, dem 15. Juni d. 3., 12 bis 13 Uhr, im Preußenpart, ein Blat= tonzert, ausgeführt vom Bolfschor Wilmersdorf- Schöne­berg unter Leitung von Chormeister Hans Bund  .

Eine zweite Werbereise ins Zillertal  ( Mayrhofen  ) veranstaltet die Desterreichische Werbeſtelle in der Zeit vom 6. bis zum 13. Juli. Die eben abgeschlossene erste Reise hatte einen außerordentlich großen Erfolg. Der Preis für die Teilnahme bleibt troh der Hochsaison von Berlin   bis Berlin   100 m. einschließlich Unterfunft und Berpflegung. Anmeldungen durch die Desterreichische Werbestelle in Berlin  ,

W. 68, Charlottenstr. 13( Fernruf Dönhoff 253) und alle größeren Reisebüros.

SAJ

Sozialistische Arbeiterjugend Groß- Berlin

Einsendungen für diese Rubrif nur an das Jugendfefretariat

Berlin SW 68. Lindenstraße 3

Abteilungsleiter, gebt die Anmeldungen zum Reltlager Schlaubetal" ab! Kopenhagen  - Fahrer! Morgen, Montag, 19% Uhr, Besprechung im Vortrags­faal des B.-B., Lindenstr. 3, 2 Sof, 2 Tr. links.

Heute, Sonntag.

Arnimplay: Heimabend Schule Schönfließer Str. 7. Arnswalder Blak 1: Seim Rastenburger Str. 16: Seimabend. Selmholzplag: Heim Danziger Sandeshauptmann Dr. Cafpari hält am Donnerstag, 19. Juni, Straße: Seimabend, Straße 62, Barade 11: Heimabend. Schönhauser Borstadt: Schule Schönfließer Reutöln V: 12% Uhr Richardplay( Zeitungsfiost) treffeit 17.55 Uhr auf der Deutschen Belle einen Bortrag über Das Dftprofi alle Sportler der Gruppe, die anderen Genoffen 13½ Uhr ebendorf, Reinidendorf- Weft: Heim Seidelstraße. Heimabend. Westend  : Beteiligung am gramm". Der Redner wird die Maßnahmen erläutern, die ge­Waldfest der Partei in der Jungfernheide. Treffpunkt 9 Uhr Wilhelmplaz.

beige Sandalette aus Leder

690

Flechtschuh mit Leder

7.90

Flechtschuh

690

Leder Flechtschuh

1250

Totom

CA

... außerdem kesten sie weniger

Bade- Schuhe, Boots- Schuhe, Tennis- Schuhe, Tennis- Söckchen

GA Reiser

U