Müggelregatten der Freien Segler
131 Boote am Start
Die Leichtathleten trainieren außerdem jeden Donnerstag auf Play 2 des Sportparks Neukölln .
Die in Briz gelegenen 2. Abteilungen für Kinder, Jungmädchen, Jugendliche, Frauen und Männer üben ständig auf dem Städtischen Sportplay Treseburger Ufer am Teltowfanal. Gymnaftit, Leichtathletik und luftige Spiele finden auch hier ab 18 Uhr ständige Anhänger. Wandertag der 1. Abteilungen ist der 19. bis 20. Juli; der 2. Abteilungen der 13 Juli. Alles Nähere auf den Plägen.
Der letzte Sonntag, an dem die erste der drei großen Sommer-| Sowohl ,, Lola" als auch„ Ronchi", die besten Vertreter der Gruppe wettfahrten des FSB. stattfand, brachte wegen des leichten Windes Ost und West, klebten vollständig am Wasser und konnten etwa nicht den gewünschten Erfolg. Die NW. - Brise, die sich zum Teil in 20 Minuten nach dem Jumel", der sich diesmal als Flautenläufer eine drückende Flaute umwandelte, veranlaßte die Wettfahrtleitung, bewährte, einlaufen. Zweiter wurde ,, Aare ". die drei Runden umfassende Bahn auf zwei Runden abzukürzen. Gesegelt wurde der Dreiecturs Prinzengarten- Rahnsdorf- getreten waren, liefen ein fast totes Rennen, da eine noch ausschied Friedrichshagen . Leider kam dadurch eine ausgiebige Kreuzstrecke nicht zustande. Bon den 148 gemeldeten Booten starteten 131, von denen 126 die Ziellinie passierten. Von der Gruppe West waren 21 Boote erschienen, den übergroßen Teil stellte die Gruppe Dst. Durch die schlechte wirtschaftliche Lage war es den auswärtigen Bereinen leider nicht möglich, wie in den Borjahren, Boote zu den Wettfahrten zu entfenden, was ihr einen beträchtlichen Teil an Interesse nahm. Die zahlreich erschienenen Gäste hatten Gelegenheit, auf einem Dampfer, der die Wettfahrtbahn in entgegengesetter Richtung abfuhr, die Regatta zu beobachten.
Um 11.15 Uhr fiel mit viertelstündiger Verspätung der erste Startschuß; in Abständen von drei Minuten folgten die in 20 Klassen eingeteilten Boote. Gerade beim Start wollte der Wind nicht so recht mitmachen, so daß sich die Klassen bald ineinandergeschoben hatten. Schon bei der ersten Wendemarke am Prinzengarten fam es zu einem beängstigenden Gedränge, das manchem Steuermann Herzklopfen verursachte; denn nach den Wettsegel bestimmungen werden Boote, die einander berühren oder denen die Tonne ,, nicht aus dem Wege geht", distanziert.
"
Das größte Boot der Bahn, der 60- Quadratmeter- Kreuzer „ Slawi", der sich viel vorgenommen hatte, mußte sich doch dem Falten" beugen, der den Sieg seiner Klasse nach Hause fuhr. Bei den Nationalen 35- Quadratmeter- Kreuzern gab es die erste der an diesem Tage zahlreichen Ueberraschungen. Die Sommerliebe", gewohnt zu siegen, wurde von ihrem schärfsten Konkurrenten Iris" um volle 6 Minuten ausgefegelt. Nach erstaunlicher war es bei den Nationalen 30- Quadratmeter- Rennjachten. Windspiel", den man mit dem Glorienschein der Unbesiegbarkeit umgab, mußte Orion", der alte Kämpen an Prieme und Großschot hatte, die Führung überlassen. Im Ziel war Orion" 15 Minuten voraus! Wenn auch das sogenannte Brisenglück dabei mitspielt, so will auch bei leichtem Wind gesegelt sein. Und auch der Müggelsee hat seine Mucken und will getannt fein. Das war am besten bei den 20- Quadratmeter Rennjollen zu merken, die ein tadelloses Feld von 22 in der A- und B- Klasse ins Rennen brachten. Die ,, Ratete" führte am Sonntag ihren Namen mit Recht; denn sie lief rafetenartig los und ließ ihre Konkurrenz vollständig im Stich. Vielleicht lag das auch an den ..Müggelsee"-Vorschotleuten, die extra angefeuert" waren. Jeden falls brachte diese Rennjolle es fertig, die zwei Runden in der fabelhaften Zeit pon 1:54:49 abzulaufen. Damit war sie dem
gesamten Regattafelde um eine halbe Stunde voraus
und wurde schnellstes Boot der großen Bahn. ,, Avanti", am Müggelsee beheimatet und mit dem Gewässer vertraut, tonnte sich, nachdem er verjackt war, doch durch gute Technik den zweiten Plah sichern, allerdings erst 28 Minuten nach der ,, Rakete". Die pon der Gruppe West gestellten Boote, darunter Husch- Husch" von fast 10 Meter Länge, blieben unter ferner liefen". In der B- Klasse ging der Kampf um die Spize zwischen ,, Braujewind" und Filou", doch konnte durch einen guten Schlag erfterer fiegen.
Die fast aussterbende Klasse der 20- Quadratmeter- Wanderjollen stellte diesmal drei Vertreter. Pirat", den die Gruppe West entsandt hatte, mußte der Windsbraut" mit riesigem Vorsprung in 2:23:38 den ersten Play überlassen.
11
Ein wirklich herrlicher Anblick maren mie stets die 15- Quadratmeter- Renn- und Wanderjollen. Hier spielten sich auch die heißesten" Kämpfe ab. Sowohl bei den Renn- als auch bei den Wanderjollen eine nicht geahnte Ueberraschung! Die 15er Rennjollen, schnittige und elegante Fahrzeuge, die ein Höchstmaß in der Feinheit der Segelkunst verlangen, jahen in der Havel schwalbe" ihre Führerin. Die Spitzengruppe dieser Klasse, aus fünf Booten bestehend, hielt sich gut zusammen, was den Be teiligten nicht gerade angenehm ist. Savelschwalbe" siegte in 2:20:15; der Favorit des Ostens ,, Irrwisch", der durch sein neues Segel hervorragend läuft, fam knapp 2 Minuten später durchs Ziel. Bei den 15er Wanderjollen gab es eine doppelte Enttäuschung.
Einweihung Sportplatz Wuhlheide
und die Frieda" dem Froh Frei IV" noch um 6 Minuten weglief. Steigender Beliebtheit erfreut sich die Klasse der 20- Quadratmeter Kielboote. Diese war mit fünf Booten angetreten. ,, Kraffin", der gute Eigenschaften besitzt und aufmerksam gesegelt wurde, war seinen schärfsten Konkurrenten eine Viertelstunde voraus. Die beiden 20- Quadratmeter- Jollenkreuzer mußten sich von dem ihrer Klasse zugeteilten Herzbube" den ersten Platz nehmen lassen.
Bei den 10- Quadratmeter- Renn- und Wanderjollen war es ebenfalls ein Rennen der Außenseiter. Froh Fahrt III", der 10er Rennjollen wurde in 1:21:28 schnellstes Boot der Pleinen Bahn( eine Runde). Jichi Capa", von dem man sich viel versprach, brauchte 1:22:10; das„ Sumpfhuhn" der 10er Wanderjollen machte seinen Charakter als Wanderboot alle Ehre, da es dieselbe Strede in 1:22:45 ablief.
Bei den großen Kielbooten war es ,, Carmen" aus Gruppe West, die ihren einzigen Konkurrenten( die beiden anderen waren nicht gestartet) um 4 Minuten schlug.
Bei den Ausgleichsjollen war die 15. und 16 Klaffe mit fieben und zehn Booten gut bejezt. Troß ihrer verschiedenen Größen zogen sich die Felder nicht so sehr auseinander wie die Klaffenboote. In der 15. Klasse ersegelte ,, Möwe" eine beachtliche Zeit, 2:38:00; ihr folgte ,, Ursus" in 2:42:55. Bei der 16. Klaffe enttäuschte die Wildgans", die ihrem Gegner Bieffe" den Sieg überlassen mußte. In der 17. Klasse hatte ,, Nige" eine harte Nuß mit bem Jugend boot des SCF. Fraternitas" zu tnaden, das ihr hart auf den Fersen war. Schließlich blieb die Nige" doch an der Tete im
1:27:08.
Die 18. Klasse vermißte diesmal ihre ,, Hete", so daß nur drei Boote blieben; die 19. Klaffe zählte gar nur zwei Boote. Lediglich die letzte Klasse war mit fünf Booten einigermaßen besetzt, die gut zusammenhielten und in Minutenabständen durchs Ziel gingen. 18. Klasse: 1. Alt Jochem"; 19. Klasse: 1. Giritis"; 20, Klasse: 1. ,, Geeadler".
Bei den Ausgleichsjollen ist die berechnete Zeit angegeben.
Die zweite Wettfahrt findet am Sonnabend, dem 12. Juli, nachmittags 3 Uhr, die letzte am Sonntag, dem 13. Juli, vormittags 11 Uhr, auf dem Müggelsee statt. Für Gäste wartet der Begleitdampfer am Restaurant Müggelschlößchen".
Der letzte Sonntag vereinte einen großen Teil der besten norddeutschen Leichtathleten des Arbeiter- Turn- und Sportbundes auf dem bundesoffenen Sportfest der Freien Turnerschaft Stettin. Neben den Stettiner Vereinen der Freien Turnerschaft und dem TSV. Frei hatten der ASC. Hamburg, der Ber liner ASC., Freie Turnerschaft Groß- Berlin Nordring, Eberswalde , Brandenburg , Ruhls= dorf und Eiche Köpenid ihre Meldungen abgegeben und waren zahlreich am Start vertreten. In sämtlichen Konkurrenzen, auf den Lauf wie auch Sprungbahnen, gab es überaus spannende Rämpfe und recht gute Ergebnisse. Die Laufwettbewerbe fielen zum größten Teil an die Freie Turnerschaft Stettin, die bekanntlich über sehr leistungsfähiges Mittelstreden- und Sprintermaterial verfügt. So konnte der Veranstalter durch Hömler die 100 Meter, durch Birtholz die 1500- meter- und durch Gülle die 400- meter- Einladung, an denen Gideon- Hamburg, HumeRuhlsdorf und Lemgau- Berlin - Nordring teilnahmen, sicher für sich entscheiben. Ebenso dominierte Stettin auch in den meisten Stafetten der A- Klasse, so in den 3X200-, den 4X800- Metern, und der 10X- Runde- Stafette. Die Haupterfolge der Berliner wurden in den Sprung und Wurffonkurrenzen erzielt, wobei sich besonders der Brandenburger Corts auszeichnete, der den Hochsprung mit 1,62 Metern, das Speerwerfen mit 44,40 Metern gewann und noch weitere zweite Pläge belegen konnte. Braun- ASC. Berlin siegte im Fünftampf vor Höfs- Stettin , während Lehmann- Köpenick den Weitsprung für sich entschied. Beachtenswert sind die 11,57 Meter, die Höfler Köpenid im Rugelstoßen erreichte. Außerdem waren die Berliner Vereine noch in einigen Läufen, so bei den 60- Meters Hürden und der Schwedenstafette B erfolgreich.
Nachstehend die wichtigsten Ergebnisse:
Männer, A- Klaffe: 100 Meter: Söwler( Stettin ) 11,4, 2. Just( Stettin ) 11,7, 3. Gülle( Stettin ) 11,9. 400 Meter( Einladung): 1. Gülle( Stettin ) 53,1, 2. Hume( Ruhlsdorf) 53,6, 3. Gideon( Samburg) 53,9. 1500 Meter: 1. Birka hola( Stettin ) 4:13, 2. Suwe( Ruhlsdorf) 4: 21.6, 3. Christiansen( Samburg) 4: 29,4, 5000 Meter: 1. Hänschle( Hamburg ) 16: 27,7, 2. Saffte, 3. Hoppe ( Totes Rennen). 60- Meter- Hürden: 1. E. Müller( Berlin - Nordring) 9,5, 2. Corts( Brandenburg ) 9,7, 3. Saller( Brandenburg ) 9,8. Hochsprung:
1. Corts( Brandenburg ) 1,62 Meter, 2. Lengert( Röpenick) 1,57 Meter, 3 Wegener( Stettin ) 1,52 Meter. Speerwerfen: 1. Corts( Brandenburg ) 44,40 Meter, 2. Flöther( Eberswalde ) 44,40 Meter, 3. Lemaau( Nordring) 43,34 Meter. Weitsprung: 1, Lehmann( Köpenid) 5,48 Meter, 2. Corts ( Brandenburg ) 5,76 Meter, 3. Lemgart( Köpenic) 5,58 Meter. Diskus werfen: 1. Soffmann( Hamburg ) 32,87 Meter, 2. Lemgau( Nordring) 32,35 Meter, 3. Willberg( Brandenburg ) 29,32 meter. 3X 200 Meter: 1. 4X 800 Meter: 1. T. Stettin I 8: 30,2, 2. Samburg 8: 51,6, 3. AGC. Berlin 8: 59,6.10 x ½ Runde: 1. Stettin 3:58, 2. Nordring 3: 59,4, 3. Branden burg 4:06. Fünftampf: 1. Braun( ASC, Berlin ) 325 Punkte, 2. D. Hofs ( Stettin ) 313 Punkte, 3. Reißer( Brandenburg ) 310 Punkte, 4. S. Radow ( Stettin ) 303 Punkte.
Resultate von der Ruder- und Kanu- Regatta Stettin 11: 13,5, 2. F. Stettin 11 1: 13,7, 3. Samburg I 12 Meter zurüd.
-
Riemenvierer für Junioren: 1. Lauf: 1. Fr. Ruderer- Bereinigung 1918 ( Gebhard, Gorm, Rau, Hoog, St, Alt) 8: 44A, 2. RV. Borwärts Berlin Gdywarz, St. Bed) 8: 37,6, 2. Collegia Berlin 8:50. 2. Lauf: 1. AR, u, K.- Berein Dortmund ( Lange, Kuhn, Conne, 8: 48,8. Doppeltajat RI. Va für Junioren: 1. FTGB. Kanu- Bezirk( Lühr, S., Lühr, F.) 5: 374;. GaweifDoppelvierer für Junioren: 1. Ruderverein Vormärts Berlin iterne 5: 39,2. ( Gotthardt, Schulz, Böschmann, Ninnig, St, Saafe); Ruderverein Borwärts Berlin( Scheurel, Blath, Kuhnte, Bartsch, St. Göhring) 842( Cotes Rennen); Cinertajat Faltboot kl. 9: 1. r. 2. Ruderverein Borwärts Berlin 9:24 Schwimmer Charlottenburg 04( Tausendfreund) 6: 442; 2. Freie Faltbootfahrer Berlin 6:52; Jugendstilrubern: 1. Ruderverein Vorwärt s( Berlin ( Samabel, Lettau, Schröjahr, Bollmann, St. Solzer) 64 Buntte; 2. RB. Borwärts 57 Punkte. Franenstilpabbeln: 1, Freie Ranu- Union( Conrad, Rothe, Schöniau, Muller, St. Fehler 26% Buntte; 2. Freie Wasserfahrer Köpenic 26% Bunkie. Frauenstilrubern: 1. RB. Collegia( Holz, Ebert, Liesegang, Raufmann, St. Geiftler) 65 Bunkte: 2. RB, Vorwärts 62 Punkte. Riemen vierer für Senioren: 1, RB, Sagonia Wurzen( Röhler, Wißig, Scheffler, Daunt St. Lehmann) 8: 49,6; 2. AR. u. K. Berein Dortmund . Achter für Junioren: 1. Vorwärts Leipzig( retfchmar, Rießling, Raiser, Kirst, Richter, Rrazwersti, Landmann, Jähning, St. Petersohn) 8: 11,4; 2. RB, Collegia 8:20. Bierertajat Al. 7 für Junioren: 1. FTGB. Kanu- Bezirk( Spielmann, Tegel , Sobschinski, Seinze, St. Großkreus) 5: 23,4; 2. FTGB. Kanu- Beairt 5: 25,6. Doppelvierer für Senioren: 1. RV. Vorwärts Berlin( Safter, Schramm Kohl, Seifert, St. Rähn) 8: 37,4; 2. RB. Vorwärts 8: 38,2.
Siner- Renutajat Al. 1: Arbeiter- Wassersport- Berein Hof( Hübſch) 5: 47,8; Doppelzweiter für Junioren: 1. Freie Nuderer Bereinigung 1913( Rau, Hoog, St. Gorn) 9: 59,8: 2. RB. Borwärts Berlin 10: 2,4.- Doppeltajat Faltboot Al, 10: 1, Freie Faltbootfahrer Brlin ( Mogulis, Schulz) 6:00; 2. Freie Faltbootfahrer Berlin 6: 04,4. Riemen. vierer für Anfänger: 1. RB, Vorwärts Berlin( Czischke, Bach, Genftleber, Wegner, St. Göhring) 8:58; 2. Freie Wafferfahrer Brandenburg 9: 00,4. Bierertajat RI. 7 für Senioren; 1. FTGB, Kanu- Bezirk( Behrens, Wollgramm, Arampe, Krebs, St. Gallas) 5:05; 2. Freie Kanu- Union 5: 05,2. Achter für Senioren: 1. RV. Vorwärts Berlin( Jafter, Goldbach, ilebe, Kohls, Pflugner, Thiel, Schramm, Seifert, St, Rähn) 7: 56,6; 2, RV, Vorwärts Leipzig 7: 57,4.
Kinder, lebungen der Arbeiterfamariter, Wettkämpfe der Leichtethleten. Die Mujit( Tambour und Blasorchester). wird das ihre zum Gelingen des Festes tun. Beginn auf dem Play 3 Uhr. Die Umkleideräume befinden sich in der 1. Gemeindeschule, Manteuffelstraße 66( Nähe Dorfstraße). Von dort Demonstration durch Tempel hof. Abmarsch 42 Uhr. Die Kinder sind frei. Aftive Genossen zahlen 10 Bi, Startgeld, sonst beträgt der Eintritt 25 Pf. Beweist, daß auch in Tempelhof eine Kundgebung der Arbeitersportler mög= lich ist. Erscheint um 2 Uhr zum Festzug.
Handball
Sonnabend, den 12. Juli, um 17 Uhr Für die leichtathletische Stunde sind 80 Einzelmeldungen eingetroffen. Um 17 Uhr finden Vorfämpfe in den 100- meter Läufen aller Klassen und in der 4 x 100- meter- Frauenstaffel statt. Gleichzeitig um 17 Uhr treten alle Teilnehmer am Stellplay, hinter dem Eingang zu den Wettkämpfen, zum Einmarich an. Alle Teilnehmer und Kampfrichter müssen spätestens um 16,30 Uhr im Stadion sein. Statt der Sondervorführung des ASB.- Neukölln führen die Frauen die Gymnaftit des Kreisfrauenfestes vor. Die Teilnehmer des Ortsbezirkes werden aufgefordert, sich in ihren Standquartieren umzukleiden und geschlossen zum Bolkspark zu marschieren. Startnummernausgabe in den Umkleideräumen des Volksparkes. Die Die 1. Männermannschaft der Freien Turner. Startnummern sind auf dem Rücken zu tragen. Die große Einschaft Ertner hatte am Sonntag das Glück, den Bezirksmeister meihungsstaffel ist von 10 Vereinen belegt. Es fönnen noch einige des 1. Bezirts, Eintracht. Mahlsdorf , 1. Männer, zu Vereine zugelassen werden. Von den nicht gemeldeten Vereinen wird schlagen. Mit 7: 5, Halbzeit 5: 3, trug Erfner den Sieg davon. erwartet, daß zum Einmarsch starke Delegationen entfandt werden; Die Hintermannschaft von Mahlsdorf war leider im Angriff zu denn es gilt für unsere Idee einen nachhaltigen Werbeerfolg zu ers unentschlossen und wartete größtenteils, bis die gegnerischen Stürmer zielen, Darum Genossen erscheint mit allen verfügbaren Kräften. herankamen, wodurch diese kritische Würfe schnell zu ihren Gunsten Der Platz liegt unmittelbar hinter der Rennbahn verwerten fonnten. Der Innensturm von Erfner arbeitete mit dem Karlshorst . Die beste Fahrverbindung bilden die Straßenbahnen Mittelläufer gut zusammen und führte alle Angriffe lebhaft durch, 87, 187, und 95 bis Frischenstraße in Oberschöneweide . Die Frischen aber etwas mehr Bedienung des Lintsaußen wäre nicht zum straße mündet nach 5 Minuten Weg als Hauptzugangsstraße dirett Schaden gemesen; denn dieser stand größtenteils frei, Im letzten im Boltspart. Bon der Eisenbahnstation Karlshorst ist der Blazz in Teil des Spiels fonnte fich Mahlsdorf oft aus der fleinen Ueber20 Minuten zu erreichen. Arbeitersportler! beweist, daß ihr in Berlegenheit Erfners freimachen und immer furz nach einem Tor von bindung mit den Arbeiterfängern und Musikern versteht, eine neue feiten Erfners ein Tor entgegensetzen. Sportstätte würdig zu weihen.
Die Tempelhofer laden ein! Das Rartell für Arbeitersport und Körperpflege, Bezirt 13, peranstaltet am Sonntag, 13. Juli, ein großes Sportfest. Zum ersten Male treten die bundestreuen Arbeitersportler Tempelhofs an die Deffentlichkeit. Um diefes Feft zu einer mirtlichen Machttundgebung werden zu lassen, ist es nat wendig, daß alle gemeldeten Bereine zahlreich erscheinen und evtl. noch Meldungen vornehmen. Die Ausschreibung ist allen zugegangen. Das Feft findet auf dem Sportplag August a ftraße statt. Der Platz ist bequem mit den Straßenbahnlinien 25, 35, 96, 99, 199 ( Haltestelle Kaijerin- Augufta- Straße) und 60( Albion Ede Kaiferin Augufta- Straße) zu erreichen. Im Brogramm find vorgefehen: Feftaug, gemeinsame Freiübungen, Turnen, Hoden, Fußball, Radball, Boltstänge der Arbeiterjugend und Naturfreunde, Handball der
Borher spielte die 2. Männermannschaft von Ertner gegen Freie Turnerschaft Halbe 1; Halbe gewann mit 8: 1( 3: 1). Salbe war hier vollständig törperlich überlegen.
Uebungsbetrieb auch in den Ferien! Neufäline Brig, der größte, fünfzehn Abteilungen um faffende Bezirt ber GB., unterhält auch frog der Sommerferien einen ausgedehnten lebungsbetrieb. Auf seinem ständigen Uebungsplag, dem schönen Sammenplag in der Sonnenalle, euföln( fünf platz, dem schönen Sammenplag in der Sonnenalle, Neukölln ( fünf Minuten vom Bahnhof Kaiser- Friedrich- Straße), üben jeben Diens: tag ab 18 Uhr: 1. Knaben, 1. Mädchen, 1. Spielabteilung. Donnerstag treiben Gymnastik und luftige Spiele: 1. Frauen abteilung und Alters.( Männer) Abteilung, während jeden Freitag die 1. Männer, 1. Jungmädchen, 1. Jugendabteilung üben. Jeden Mittwoch tummeln sich sämtliche Abteilungen auf dem Sonnenplay, der mit allen seinen Einrichtungen den billigsten ferienerjab bietet,
Männer, B- Klaffe: 200 Meter: 1. Boelfner( Nordring) 24,9, 2. Schnell ( ASC. Berlin ) 25,1, 3. Krüger( Nordring) 35,3. 800 Meter: 1. Henke( Sam burg) 2,08, 2. Lemmert( Nordring) 2: 10.4. 3. Braun( ASC. Berlin ) 2: 12,1. Rugelstoßen: 1. Söfler I( Röpenick) 11.57, 2. Soffmann( Samburg) 11,46, 3. Ulrich( Torgelom) 11.18: Schwedenstafette: 1. Hamburg 2: 13,7, 2. Nordring 2: 14,4, 3. Frei- Stettin 2: 15,6.,
Werfährt mit Fahrlener Natureunde
Zu der am tommenden Sonntag, dem 18. Juli, statt findenden Wochenendfahrt nach Fürstenberg in Mecklenburg und daran anschließenden Dampferfahrt über Hummelpfort und den Wobliztanal nach Lychen sind noch etliche Teilnehmerfarten in der Geschäftsstelle des Touristenvereins ,, Die Naturfreunde", Beriin N. 24, Johannisstraße 15, ferner bei Medelburg, Treptow , Graeßstraße 50; Walter, Neukölln , Siegfriedstraße 55; Schmidt, Berlin W. 50, Rankestraße 30; Thomas, Berlin N. 65, Luxemburger Straße 1; Sinn, Berlin M. 20, Stettiner Straße 30, zu haben.
Die dritte Wochenendfahrt führt in den Oberspreewald und zwar nur als Sonntagsfahrt. Die Abfahrt erfolgt Sonntag früh 6.30 Uhr ab Görlitzer Bahnhof. Bahnfahrt bis Raddusch und baran anschließend Kahnfahrt durch die Radduscher Kaupen zum Erlkönig. Nach furzer Mittagsraft beginnt die große sechsstündige Rahnfahrt durch den Hochwald über Forsthaus Eiche, Kannomühle, Wotschowita, Lehde nach Lübbenau . Preis der Teilnehmerfarte 8.70 Mart inklusive Bahnfahrten und etwa achtstündige Kahnfahrten. Kartenverkaufsstellen siehe oben.
Die nächste Ferienreise führt zur Insel Bornholm und nach Kopenhagen . Dauer der Reise zwei Wochen; Beginn Sonnabend, den 12. Suli. Einige Teilnehmer fönnen sich noch bis Donnerstag im Reisebüro des Touristenvereins„ Die Naturfreunde", Berlin N. 24, Johannisstraße 14/15, melden.
Bundesreue Vereine teilen mit:
FEGB.- Ruberbezirk. Am Donnerstag, dem 10. Juli, Sigung im Restau rant Ernst Schmidt, Berlin- Niederschöneweide, Berliner Straße 97/98, Beginn 20 Uhr. Jm Bootshaus find zurzeit noch gute Bootsstände zu vermieten. Arbeiter- Lichtbild- Bund. T.-B. Die Naturfreunde. Gesamtgruppe, Montag, 14. Juli, 20 Uhr, Jehannisstraße 15: Photo- ZeitschriftenSchau. Photogruppe Often, Freitag, 11. Juli, 20 Uhr, im Jugendheim, Frank furter Allee 307, Friedrich- Ebert- Eaal: Praktische Arbeit; Die Negativverstär tung. Photogruppe Rorden, Donnerstag, 10. Juli, 20 Uhr, im Phyſilzimmer der weltlichen Schule Bant, Ecte Wiesenstraße: Ernteaufnahmen. Photogruppe Neukölln , Mittwoch, 9. Juli, im Jugendheim , Bergstraße 29, Bimmer 1: Arbeitsabend. Photogruppe der Freien Gewerkschafts- Jugend: Arbeitsabende in der Dunteitammer im Gewerkschaftshaus, Engelufer 16. Vorherige Anmeldung bei der Freigewertschaftlichen Jugendzentrale. Arbeiter Photogilbe Berlin, Freitag, 18. Juli: Ausspracheabend über unsere Gemeinschaftsarbeit. Bildwettbewerb: Ferientage ber Daheimgebliebenen. Apparate mitbringen. Arbeiter Bhotogilbe Spandau, Conntag, 13. Juli: Motivfahrt. Treffpunkt: 8 Uhr Rathaus. Montag, 14. Juli: Entwickeln im Jugendheim, Lindenufer 1. Vorstandssigung, Dienstag, Arbeiter- Lichtbild- Bund, Drtsausschuß Berlin : 15. Juli, Dresdener Straße 43, I. Hof, 2 Treppen, 20 Uhr, Dienstag, 8. Juli 1930. Photogemeinschaft Abt. Often: 20 Uhr, Anfänger Bezirk furfus, Friedrich- Ebert- Eaal, Jugendheim, Frankfurter Allee 307. Mitte: Abendwanderung Goethepart. Treffpunkt 19,30 Uhr U- Bahn, Ausgang Geestraße. Sumboldthain: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag ab 18 Uhr Rafenfport auf dem Sportplag Humboldthain. Bei Regenwetter im Heim, Webbing: 20 Uhr Jugendheim, Ecce, Ede Turiner Straße. Geschäftliches. ( Liederbücher mitbringen.) Norden: Connenburger Straße 20, Zimmer 5, 20 Uhr. Gefchäftliches und Gingfang. Fricbrichshain: Jugendheim Frant Treptow: von 17 bis furter Allee 307, Ebert- Saal, 02 Uhr, Liederabend.
21.30 Uhr Spielen auf Wiese 9.- Jugendgruppe Südost: Wrangelstraße 128, 20 Uhr, Lustiger Abend. Schöneberg - Friedenau : Treffpunkt vor dem Jugend heim, 20 Uhr, Offenbacher Straße 5a. Lichtenrade : 19.30 Uhr bei Detiam, Bahnhof, Gde Golkstraße. Bortrag von Kurt Ganswindt: Körperkultur. Jugendgruppe Neukölln ; Flughafenftr. 68, 20 Uhr, Seimbesprechung. Hennigsdorf , Bökomftr. 18, 19.30 Uhr. Tiergarten: 19 Uhr, Baden oder Spielen Bogelwiese( BIöhenfee).
-
Mittwoch, 9. Juli 1930: Photogem. Abt. Nenkölln: Jugendheim Bergstr. 29, Rimmer 4.
Donnerstag, 10. Juli 1930, Naturkundliche Abteilung: Johannisstr. 15, 20 Uhr, Erlebnisse eines Naturfreundes. Photogem. Abt. Norben: 20 Uhr in der weltlichen Schule, Bant, Ede Wiesenstraße( Phnsitzimmer). Mufit gemeinschaft: 20 Uhr, Uebungsabend. Johannisstr. 15, Blattipieler willkommen. tergarten: 19,30 Uhr, Jugendheim Lehrter Straße 18/19, Bögel der Seimat ( Lampasiak). Prenzlauer Berg : 19,30 Uhr, Danziger Starße 62, Barade 2 Arbeiterdichtung( Leminiti). Cübweft: Treffpuntt 19,30 Uhr Kazbach, Ede arlitraße, Abendipaziergang nach Neu- Tempelhof. Spandau : 20 Uhr im Jugendheim, Lindenufer 1. Neukölln: 20 Uhr, Sugendheim, Bergstr. 29, Sofbarade, Raum 3. Warum Gymnastik( Aussprache). Weißensee : 20 Uhr,
Jugendheim, Pistoriusstr. 24. Abendspaziergang.
FEGB. Reulölln- Brig. 1. Frauenabteilung, Donnerstag, 10. Juli, nach der Uebungsstunde Biertelsiahresversammlung auf dem Sonnenplag.