fälle hat und photographische Trids und eine bizarr mirtende
Architektur zur harmonischen Gestaltung seines Wertes heranzicht. Deutschnationales Agitationstheater.
Und dann sehen wir Pola Negri ! Filmwirksam jelbst in der allerkleinsten Szene. Da dieser Film ferner die tollste und ultigste Berspottung des Militarismus sowie des verwegenen Räubertums enthält, fann man sich noch heute föstlich über ihn amüsieren.
Betrachtet man diese alten Filme genau und vergleicht sie mit manchem Tonfilm von heute, der singende Operettentenöre und sprechende Komiter in Großaufnahme bringt, dann wird einem so mancher Irrweg der Gegenwart deutlichst erkennbar.
Mufiferziehung und Singschule.
c. b.
Soeben hat die Städtische Singschule in Augs. burg, die erste ihrer Art in Deutschland , ihr 25jähriges Bestehen gefeiert. Sie hat durch das Wirken ihres Begründers und Leiters Albert Greiner eine ganz Deutschland umfassende Singschulbewegung im Gefolge gehabt, die in der gegenwärtigen Musikerziehung einen wichtigen Platz ausfüllt. Die Erfahrung vieler musikpädagogischer Tagungen und der mit ihnen verbundenen Borführungen lehrt, daß der Einfluß dieser Singschulen sich meistens fchr anregend für das musikalische Erlebnis des jungen Menschen geltend macht, daß aber nirgends eine so tiefgreifende und umfassende Wirkung erzielt wird, wie gerade in Augsburg . Wie
tommt das?
Der Sinn der Singschule beruht auf der Voraussetzung, durch Vermittlung des naturgegebenen Musikinstrumentes, der menschlichen Stimme, schon im ersten Schuljahre ganz spontan das musikalische Wollen aus dem Kinde erwachsen zu lassen. Daß nun die von Anfang an einsehende Stimmbildung nicht nur nicht in trockenen Unterricht ausartet, sondern die Kleinen jogar zu begeistertem Mitmachen veranlaßt, daß die Klippen des Stimmbruches durch Einrichtung besonderer Klassen umschifft werden können, die sogar ausgezeichnet fingen, daß die schulentlassenen Jugendlichen mit Begeisterung bei der Sache bleiben und sich im gemischten Chor musizierend zusammenschließen, das alles find Dinge, die nur in der werbenden Kraft einer überragenden Führerpersönlichkeit ihre Erklärung finden. Die Anregungen für häusliche Musikübung und überhaupt die Sicherung der musikalischen Geschmacksbildung ergeben als Nebenprodukte dieses über Jahre sich erstreckenden Vorganges das Aufbaumaterial eines von musischen Elementen ganz durchdrungenen Lebensorganismus. Es tommt ein Zusammenhang höheren Grades zustande, wenn die junge Mutter ihr Kind mit den Erinnerungen in Schlaf fingt, die für ihr Liederlebnis als fleines Mädchen maßgebend waren, ebenso durch die ideelle Uebertragung dieser Erinnerungen auf jede spätere von Singen und Musizieren begleitete Lebenssituation( Tanzen, Spielen, Bandern). Es versteht fich fast von selbst, daß der pädagogische Aufbau ohne jede ,, Methode erzielt wird; die Arbeitsatmosphäre ist eben einfach da als Auswirkung einer schöpferischen Kraft. Die äußere Organie fatian der Schule dagegen erweist sich als systematisch bis in die kleinsten Nebendinge des Anschauungsmaterials durchdacht. Sie erfaßt in 47 Klaffen ständig 1700 Kinder, wozu noch in Abend turfen je 150 bereits berufstätige Jugendliche kommen. Diese Organisation hat aber auch eine soziologische Funktion. Sie vereinigt Kinder aller Gesellschaftsschichten unter den gleichen Arbeitsbedingungen, gibt damit Gelegenheit, daß alle Beteiligten sich zur Achtung vor der gegenseitigen Leistung erziehen und, durch wachsendes Gefühl der Verantwortung des einzelnen für das Gelingen des Ganzen, den Sinn für Gemeinschaftsbildung stärfen.
Bei dem als äußeren Rahmen der Feier dienenden Jugendfingen bewährte sich dieser Sinn denn auch ganz augenfällig schon durch die äußere Disziplin des An- und Abmarsches der Kindermassen, die durch Drill in dieser selbstverständlichen Reibungslosigkeit nie und nimmer erzielt werden kann. Das Wunder glockenreinen, sonst kaum von den besten Berufschören zu erzielenden Singens ( bei tropischer Hize!), die leichte Ansprache der Stimmen, die erstaunliche Tatsache, daß selbst brüchigen Stimmen ein stetiger Ton abgenommen ist dies alles hat gegenwärtig in Deutschland nicht feinesgleichen. Den weiteren Schickjalen der Greinerschen Singschule gebührt daher doppelte Aufmerksamkeit: menn aus dem Lehrerkreise der Singschulen weitere Persönlichkeiten von der Stärfe eines Greiner hervorgehen, dann wird sein großes Beispiel seinen letzten Sinn gewonnen haben!
-
PROGRAMM
für die Zeit vom
11. bis 14. Juli
W 5. 7, 9 Uhr
Ein vertonter Film mit Musik- und
( An der
Rheinstraße 14 Kais.- Eiche)
Die Kosaken
mit John Gilbert ( 10 Akte) Verleumdung
Odeon, Potsdamer Str.75
Der erfolgreichste Ton- u.Sprechfilm: Jugendliche haben Zutritt
H. K.
Wissen Sie, was Kulturbolichemismus ist? Das weiß nämlich fein Mensch. Und deshalb hatten sich die deutsch nationalen Studenten gestern abend einen Schauspieler kommen lassen, der es zu wissen vorgab. Das Korreferat hatte Dr. Fechter von der „ DA3." übernommen.
Zunächst wunderte man sich darüber, daß inklusine der Berstärkung durch die Prominenz mur 35 Personen erschienen waren. Dann mußte man viel abstruses Zeug hören, das leider nicht so lichtvoll war, wie es temperamentvoll vorgelesen wurde. Der Kernpunkt der Reden waren einige Forderungen, die es vielleicht doch verdienen, der Deffentlichkeit vorgelegt zu werden.
bekannt
Da war erstens: der Sieg des Zeittheaters, mehr noch: der Tendenzdramatik. Unsere Germanen wollen jetzt auch Politik von der Bühne herunter machen. Die Deutschnationale Volkspartei plant die Schaffung eines Agitationstheaters. Bis zur Formulierung des endgültigen Programms haben sie einen Theaterausschuß in der Partei gegründet, dessen Vorsitz Frau Abg. Anna Grete Lehmann übernommen hat. Außerdem gehört zum Vorstand der durch die Verleumdung des Prof. Magnus Hirschfeld rühmlichſt gewortene Steglitzer Studienrat Finke. Daß diese beiden auch im Bühnenvoltsbund und in der Großdeutschen Bühnengenossenschaft eine Rolle spielen, sei nur nebenbei erwähnt. 3mei Programm punkte des deutschnationalen Theaterausschusses sind: nationalistische Verhegung und Zellenbildung unter den Schauspielern, die in Berufsorganisationen zusammengeschlossen sind. Zweitens: Bellbigdung in den Besucher- und Abonnentenverbänden. Durch forcierte Hege will man eine Art Volksbewegung vorzutäuschen suchen, um dann Einfluß auf die Programmgestaltung zu bekommen.
In der Diskussion sprach u. a. Dr. Fechter, der sein Kor: referat zurückgezogen hatte. Er wandte sich gegen das Gesinnungstheater schlechthin und befürwortete eine im Ewigen wurzelnde Dramatit. Nationale Bühne als Agitationsmittel halte er für wirkungs voll und angebracht, als Theater jedoch müsse er sie ablehnen. Er, der eigentlich als Kronzeuge gedacht war, bewies durch diese Aeußerungen die ganze Gegensäßlichkeit der Anschauungen, die sich in der Rechten nun nicht mehr länger verheimlichen läßt. -hld.
Revolutionäre Kampfesweise.
421 289 Arbeitsuchende in Berlin und Brandenburg .
Die Arbeitsmarktlage im Bereiche des Landesarbeits. amtes Brandenburg hat sich in der Berichtszeit vom 16. Juni bis 30. Juni 1930 nicht wesentlich verändert.
Die Zahl der Arbeitsuchenden erhöhte sich zwar um weitere 456 Personen, doch erstreckte fich die Zunahme lediglich auf Berlin und ist durch den Saisonschluß der Mäntelfonfektion bedingt. In der Provinz dagegen ging die Arbeitslosigkeit sowohl bei den männlichen wie bei den weiblichen Arbeitsuchenden zurüd. Die Entlastung ist in erster Linie auf die erhöhte Bermittlungstätigkeit. für die Landwirtschaft zurückzuführen; sie bezog sich jedoch meist nur auf Arbeit furzfristiger Natur, nach deren Beendigung wieder mit einer erneuten Belastung gerechnet werden muß. In den anderen Außenberufen war die Bewegung des Beschäftigungsgrades sehr uneinheitlich. Die von der Konjunktur abhängigen Berufsgruppen gewährten bei starfer Fluftuation ein unverkennbares Bild anhaltender Depression.
der
In der Berichtszeit stieg die Zahl der Arbeitsuchenden um 456 auf 421 289; davon entfielen auf Berlin 326 936, auf die Provinz Brandenburg 88 723 und auf die Grenzmart Posen- Westpreußen 5630 Personen. Die Zahl der Hauptunterstützungsempfänger in der versicherungsmäßigen Arbeitslosenunterstühung betrug 236 546, in Bon den Hauptunterstützungszufammen 297 457 Personen. empfängern in der Arbeitslosenversicherung entfielen auf Berlin 176 408, auf die Provinz Brandenburg 56 623, auf die Grenzmark Posen- Westpreußen 3515. Für die Krisenfürsorge betrugen die entfprechenden Zahlen für Berlin 49 999, Brandenburg 10 708, Grenzmart Posen- Westpreußen 204.
Krifenunterstützung 60 911,
Wetter für Berlin : Weiterhin ziemlich fühl und stark bewölkt mit Neigung zu leichten Regenfällen, vorherrschend westliche Winde. Für Deutschland : lleberwiegend start bewölkt und ziemlich fühl, strichweise Regen.
,, Volk und Zeit", unsere illustrierte Wochenschrift, liegt der heutigen Postauflage bei.
FUNK UND
AM ABEND
Freitag. 11. Juli
Mit Schußwaffen gegen organisierte Arbeiter. Auf der Baustelle der Kläranlage Stahnsdorf , sind die„ revolutionären" Zimmerer im Repschläger- Berein und bei dem Industriearbeiterverband vor 4 Wochen in einen wilden Streit eingetreten. Der Zentralverband der Zimmerer hat mit diesem Streik, der gegen seinen Willen von der„ Opposition" angefurbelt wurde, nichts zu Seine Mitglieder, etwa 18 Mann, arbeiten. Die„ Revolutionäre " glauben nun, die freigewerkschaftlich 16.30 Von Leipzig : Mendelssohn- Bartholdy. organisierten 3immerer als„ Streifbrecher" behandeln zu können. Sie versuchen die Arbeitenden der Firma Förster von der Arbeitsstelle zu vertreiben, um ihre wilde Aktion bald abzuwürgen, da fie finanziell über ihre Kraft geht.
tun.
17.30 Prof. Dr. H. Reichenbach: Naturwissenschaften. 17.50 Das neue Buch.
18.00 Dr. Paul Zucker : Zur Ausstellung ,, Alt- Berlin". 18.30 Aktuelle Abteilung.
19.00 Programm der nächsten Woche.
19.35 Auf drei Klavieren( Sinfonisches Jazz- Trio: Rio Gebhardt , Hans Rhode. Rudolf Ehrecke). 20.00 Lieder österreichischer Komponisten( A. M. Topitz, Tenor; am Flügel: Julius Bürger).
Donnerstag nachmittag sollte der entscheidende Schlag geführt 19.30 Arbeitsmarkt. werden. Zwischen 12% und 12% Uhr erschien ein Stoßtrupp von etwa 30 Mann mit Eisenstangen bewaffnet, um den organisierten Zimmerern revolutionäres Klassenbewußtsein" beizubringen. Die Helden warfen mit Steinen, zogen sich jedoch zurück, als Polizei ein griff. Sie kamen jedoch wieder von der anderen Seite her und gaben etwa 12 Schüsse gegen die Zimmerer ab Berlegt wurde niemand.
20.30 Friedrich Burschell : Erzählung der Woche.
21.00 Streichquartette. 1. Mozart: Quartett D- Moll( K.-V. 421). 2. Haydn : Quartett G- Moll, op. 74, Nr. 3( Dresdener Streichquartett). Nach den Abcnmeldungen bis 0.30: Tanzmusik.
Königswusterhausen.
Noch ehe das alarmierte Ueberfallfommando erschien, waren Berlinischen Arbeiterschaft gefunden, auf deren Gebäude eine die Helden geflüchtet. Sie hatten offenbar Unterstützung bei der Sowjetjahne gehißt und nach ihrer Entfernung wiederum aufge- 18.30 Dr. J. Lewin: Das Erwachen Asiens. stedt wurde. So, fämpfen" die„ Revolutionäre ": gegen die Ge werkschaften, gegen die Gewerkschaftsmitglieder.
16.00 Oberschulrat Franz Hilker: Bericht aus dem Zentralinstitut für Erzichung und Unterricht. 17.30 Emil Bischoff: Von der Weisheit des Ostens. 18.00 Dr. Walter Hagemann : Die Wirtschaftslage Oesterreichs .
Beruhigung in Indien . Eine von der indischen Regierung ausgegebene Mitteilung über die Lage in Indien bis zum 5. Juli spricht die Ansicht aus, daß allen Anzeichen nach die Bewegung des bürgerlichen Ungehorsams in den meisten Provinzen an Starte abnehme. Auch an der Grenze nähmen die Dinge allmählich ihr gewöhnliches Aussehen an.
19.00 Alfred Auerbach: Der Taunus. 19.25 Wissenschaftlicher Vortrag für Zahnärzte. 20.00 1. Wagner- Liszt : Isoldes Liebestod.- 2. Wagner- Liszt : Sommerlied. 3. Mendelssohn- Bartholdy: Drei Lieder ohne Worte. 4. Liszt: Sechste Rhapsodie( Michael von Zadora, Flügel).
20.30 Karlsruhe : Feierliche Eröffnung des ,, Badener Heimattages".
Berantwortl. für die Redaktion: Wolfgang Schwarz, Berlin ; Anzeigen: Th. Glode, bruderei und Berlagsanstalt Paul Ginger& Co., Beslin SW 68, Lindenstraße 3. Berlin . Berlag: Borwärts Berlag 6. m. b. S., Berlin . Drud: Borwärts Bucha Sierzu 1 Beilage.
KINO- TAFEL
Welt- Kino Beg. 6.45, 9.00,
Alt- Moabit 99
S. 5, 7, 9 Uhr
Atrium Beba- Palast
Kaiserallee, Ecke Berliner Straße Täglich 7, 9.15 U Stg.: 5, 7, 9.15 U. Uraufführung!
Frauennot Frauenglück
( Ein Film vom Werden d. Menschen, v. Leiden u. Freuden d. Mutterschaft)
Zwei Herzen im Dreiviertel- Takt Alhambra
Turmstraße 12
W. 5, 7, 9 Uhr
Verlängert:
Der erfolgreiche Tonfilm:
Die Nacht gehört uns
m. Charlotte Ander , Hans Albers , Walter Janssen
Alexanderstr. 39-40 ( Passage)
Den ganzen Tag geöffnet! Masken mit Stuart Webbs ( Ein spannendes Abenteuer) Die Wonder Asiens
( Ein Atlantic- Film in 5 Akten)
Täglich
3, 5, 7, 9 Uhr
Wchtgs 5, 7, 9 Uhr Stgs. 3, 5, 7, 9 Uhr
früher
Hauptstraße 49
Täglich 6.30, 9 Uhr.
Der Groß- Tonfilm:
Westfront 1918
Stg. 4, 6-30, 9 Uhr
Filmeck
Südosten
Schwarzer Adler
Beginn W. 7 U. Frankfurter Allee 99 S. ab 3 U Skalitzer Straße. am Görlitzer Bahnhof Richard- Tauber - Tonfilm:
Das Dirnenlied
Ich glaub' nie mehr an eine Frau) Flock und Flicky Beiprogramm
Stella- Palast
Köpenicker Straße 11-14
Beginn der Vorstellungen: Wochtgs 7 u. 9, Sonnt. 5, 7, 9 Uhr
Sie sehen und hören
den Großfilm:
Woch. 5, ca. 7 u. 8.45, Stg. 3, 5, 7 u. ca. 8.45 U. Ton- und Sprechfilm: Der Flieger Tonfilmbeiprogramm
Neu- Lichtenberg
Kosmos- Lichtspiele
An der schönen blauen Donau Blaue Jungen, blonde Mädchen Bühnenschau
15, 8.45 Uhr 5.
Marga- Lichtspiele
Schulstraße 29
PROGRAMM
für die Zeit vom
11. bis 14. Juli
Narkose, Briefe einer Unbekannten Palast- Theater
Sein Herzensjunge
Beiprogramm Bühnenschau
Prater- Lichtspiel- Palast
Kastanienallee 7-8
Breite Straße 21 a
W. ab 7,30, Sonnt. 5, 7.9 U. Maha, die Inseln der 1000 Wunder ,, Emden III" fährt um die Welt Jugendliche haben Zutritt
Die geschiedene Frau
Im Rausche des Faschings ( Faschingszauber) mit Liedtke Varietéschau
Die Insel der verlorenen Schiffe Kino Busch S. 7. 8.45 Uhr. Skala- Lichtspiele
Beiprogramm
Bühnenschau
Sternwarte- Treptow
Sonnabend 8, Sonntag 4, 6, 8 Uhr: Maha, auf den Inseln der tausend Wunder( Film)
Nordosten
„ Elysium" Film und
Bühne
Prenzlauer Allee 56 W. 7, 9,15, S. 5, 7, 9,15 Unser täglich Brot Die Dame aus Moskau
mit Pola Negri
Bühnenschau
Osten
Luna- Filmpalast
Gr. Frankfurter Str. 121
I Wochent. 6 Uhr, Sonnt 3.30 Uhr Das brennende Herz
mit Mady Christians , G. Fröhlich the Pilgrim mit Ch. Chaplin Bühne: Große Lachrevue.
Südwesten
Andreasstraße 64 6.30,8 45 U., Stg. ab 4 U. Der 100 proz Sprech- und Tonfilm: Das Rheinlandmädel m G. Berndt Die Peitsche des Gesetzes
Alt- Friedrichsfelde 3 Beiprogramm Schönhauser Allee 80
Die Yacht der sieben Sünden mit Brigitte Helm
Kopf hoch, Charley mit
Niederschöneweide
Elysium
Hasselwerderstraße 17
Liebe und Champagner mit I. Petrovich
Revue: Nun geht's gut Gutes Beiprogramm
Weißensee
Niederschönhausen
W. 127, 9 U. Stg. 5, 7, 9 U. Film- Palast Nieder
Masken mit Stuart Webbs Die Bande der Wölfe
Colosseum Wtgs. 127 u. 9 Uhr Stg. 5, 7 u. 9 Uhr
Achtung, Autodiebe! mit Harry Piel Herzkönig
Bühnenschau
Gesundbrunnen
„ Alhambra"
Schloßpark Film- Bühne Badstraße 58
Berliner Allee 205-210 Stg. 13 Jgd.- V Tonfilm:
Der Walzerkönig
3 erstkl. 100 proz. Kurztonfilme Beiprogramm
Norden
Alhambra
Müllerstraße 136, Ecke Seestraße
Der 100 proz Sprech- und Tonfilm: Rheinlandmädel Tonfilmbeiprogramm
Ab Montag. Export in Blond
Pharus- Lichtspiele
Artushof- Lichtspiele Film- Palast Kammersäle Viktoria- Lichtbild- Th. Müllerstraße 142
Film- und Bühnenschau Perleberger Str. 29 und Stendaler Str. Ehe auf Probe mit Ruth Miller Wochenendbraut mit Elga Brink
Bühnenschau Woch. 5, ca.7 u. 8.45, Stg. 3, 5, 7 u. ca. 8.45 U. Die keusche Sünderin m. C. Moore Rin- Tin- Tins Millionenhalsband
W.6 U. Stg. 5U
2 große Schlager: Verbotene Liebe Die Himmelhunde, Flieger
sensationstilm Belprogramme
2 Großfilme:
W. ab& U., S ab 3 U
Badstraße 16
Der große Tonfilm:
Der große Gabbo
W. 6, S. 3 U.
mit Erich von Siroheim
Blankenburger Straße+
schönhausen
W. 7, 9 U. Stg. 5, 7, 9 U.
100 proz Tonfilm: Dich hab' ich geliebt mit M. Christians Tönendes Beiprogramm
Tegel
Filmpalast Tegel
Bahnhofstr. 2
W. 6. 82, Stg. 41/ 4,61/ 2,83 Sonnt. 2 Uhr Jugendvorstellung Tonfilm:
Heute Nacht eventuell
mit Jenny Jugo , Siegfr. Arno Beiprogramm
Auf neuester Tobis- Apparatur
Kosmos" Filmbühne
Hauptstraße 6
W. 6, 82, S. ab 41% Ausgezeichnetes Filmprogramm Guie Bühnenschau
Union- Theater
Hauptstraße 3
Beg. Wtg. 6, 81 U.
Los, Harold, los! mit Harold Lloyd Stg. 2 U. Jugendvorst. Stg. 4, 6, 8 U.
Bühnenschau
Kristall- Palast
Prinzenallee 1-6 W. ab 5. S. ab 3 U. Der gr. Sensationsfilm in tönender Fassung:
Die Insel der verlorenen Schiffe Meine Schwester und ich mit Mady Christians Bühnenscha
Export in Blond
Im Schatten des Harems
Filmpalast