Einzelbild herunterladen
 

Die Erhöhung der Eisenbahntarife

Sie treten am 1. September 1930 in Kraft

Wie die Hauptverwaltung der Reichsbahn -, der seit der Borkriegszeit unverändert geblieben ist, auf 20 Bf. gesellschaft bekanntgegeben hat, werden die Grund- erhöht. Die Erhöhung der Einzelpreise wird aus der nachfolgenden fahrpreise der Reichsbahn vom 6. September 1930 Tabelle ersichtlich:

ab erhöht werden. Wir geben eine Zusammenstellung der hauptsächlichen Veränderungen, die namentlich für die Berliner Bevölkerung von Wichtigkeit sind.

In der dritten Klasse erhöht sich der Grundfahrpreis der Reichsbahn bei Einzelfahrkarten von 3,7 auf 4 Bf., bei 3eittarten von 3,3 auf 3,7 Pf. In der zweiten Klasse wird der Preis von 5,6 auf 5,8, in der ersten Klasse von 11,2 auf 11,6 Pf. erhöht. Die Erhöhung ist also in der dritten Klasse, die einzig für Arbeiter und Angestellte in Frage kommt, um 0,1 Pf. stärker als in der zweiten Klasse, ein Unterschied, der vor allen Dingen bei längeren Strecken start ins Gewicht fällt. Die Wirkung der Erhöhung der Zeitkartenpreise dritter Klasse ergibt sich aus folgender Zusammenstellung:

Es steigen die Preise

der Monatstarten 3. Klasse

Einheitssag

25 km

36

Fahrpreis 3. Klasse. heute 3,7 Bf fünftig 4,0 Pf. Personenzug Mt.

1,00

1,00

1,40

1,50

50

1,90

2,00

"

100

3,70

4,00

"

200

7,40

8,00

"

300

11,20

12,00

500

18,60

20,00

10

600

22,20

24,00

"

700

26,00

28,00

"

Eilzug M.

25 km

1,25

1,25

36

1,90

2,00

50

2,40

2,50

"

100

4,70

5,00

.

200

8,90

9,50

OF

10

8,30

"

M

15

20

"

"

25

"

30

"

11,60 14,20 16,40 18,00

N

9,30 13,00

"

1,00

300

13,20

14,00

B

"

W

"

1,40

500

21,10

22,50

"

16,00

1,80

600

24,70

26,50

Of

"

BO

"

"

29

18,40 20,00

"

"

2,00

700

28,50

30,50

"

2,00

"

"

DE

"

Schnellzug M.

50 km

2,90

3,00

100

5,70

6,00

200

10,40

11,00

"

300

"

15,20

16,00

500

23,60

25,00

"

600 700

27,20

29,00

"

33,00

"

5 km von 4,20 m. auf 5,00 M., also um 0,80 m.

-

für die mittlere Reiseweite

9,23 km von 8,30 m. auf 9,30 m, also um 1,00 m.

der Arbeiterwochentarten

5 km von 0,90 m. auf 1,00 m., also um 0,10 m.

10

"

15

"

"

1,70 2,40

"

"

1,90

"

"

"

"

2,60

"

H

"

2,90

"

"

3,20

"

"

2

0,20 0,20 0,30

"

"

P

25

"

"

"

3,30 3,60

"

N

3,70 4,00

"

"

0,40

"

"

0,40

"

"

"

"

42230

für die mittlere Reiseweite

-

13,24 km von 2,20 m.

auf 2,50 M., also um 0,30 m. für die Woche. Die Preise der Einzel- und Zeitkarten für den Stadt­bahn- und Borortverkehr in Berlin und übrigens auch in Ham­ burg werden erfreulicherweise nicht verändert. Sie sind ja aller­dings bereits am 1. Februar bzw. 1. Juni d. J. erhöht worden. Schließlich wird auch der jezige Preis der Bahnsteigtarte( 10 Pf.),

-

Erdbeben registriert.

Wirbelstürme im Kaufafus und Korea .

New York , 15. Juli. Der Seismograph der Fordham - Universität verzeich­nefe gestern nachmittag zwischen 5.46 Uhr und 5.51 Uhr amerika­nischer Ostnormalzeit ungewöhnlich heftige Erdstöße, die auch von Seismographen in Washington , Denver und Mil­waukee registriert wurden und deren Zentrum, wie man annimmt, sich in der Nähe der Küste von Guatemala befunden hat. Das gestern verzeichnete Erdbeben war das stärkste, das hier jeit dem Seebeben im November v. J., das zu dem Bruch der atlan­tischen Kabelleitungen an der Neufundlandfüfte führte, festgestellt worden ist,

Ein ungewöhnlich heftiger Wirbelsturm hat im Bezirk Naltschik im nördlichen Rautasus ein Gebiet von 60 Kilo­metern Länge und 15 Kilometer Breite vollständig ver= wüstet und alle Saaten vernichtet.

Tofio, 15. Juli. Nach amtlichen Mitteilungen wird die Zahl der Opfer eines Wirbelsturmes in Korea auf 110 geschätzt. Der Schiffs­

PROGRAMM

für die Zeit vom 15. bis 17. Juli

BTL

Potsdamer Straße 38

W 5, 7, 9 Uhr

Es gibt eine Frau,

die dich niemals vergift ( Ein vertonter Film in 7 Akten)

( An der Kais.- Eiche)

Rheinstraße 14( An der

Narkose

mit Renée Héribel , Jack Trevor Links der Isar- Rechts der Spree mit Magda Lyndt, Albert Paulig

Odeon, Potsdamer Str.75

Verlängert! Ton- und Sprechfilm: Zwei Herzen im Dreiviertel- Takt m Irene Eisinger , Walter Janssen Jugendliche haben Zutritt

Turmstraße 12

W. 5, 7, 9 Uhr

Ton- und Sprechfilm:

Das Rheinlandmädel

mit Greil Berndt, Lucie Englisch . Werner Fütterer Jugendliche haben Zutritt

Alexanderstr. 39-40

( Passage)

Den ganzen Tag geöffnet! Menschen untereinander

mit Erika Gläßner , Alfred Abel Bräutigam mit 100 PS

( 7 spannende Akte)

Friedrichstadt

Die Kamera

Unter den Linden 14

Täglich

3, 5, 7, 9 Uhr

Das Zeichen des Zorro mit Douglas Fairbanks Senorita mit Bebe Daniels Moabit

Artushof- Lichtspiele

Film- und Bühnenschau Perleberger Str. 29 und Stendaler St

Hotelgeheimnisse

mit Magda Sonja , L. Pavanalli Der Hauptgewinn

31,00

Um einige für die Berliner Bevölkerung besonders wichtige Strecken anzugeben, sei erwähnt, daß die Fahrt von Berlin nach Hamburg sich mit Personenzug von 10,80 auf 11,60 m., im Eilzug von 12,80 auf 13,60, im Schnellzug von 14,80 auf 15,60 m. in der dritten Fahrklasse erhöht. Auf der Strecke Berlin - Stutt gart ist der Preisunterschied für den Personenzug 24,20 m. jetzt zu 26,20 m. M. ab 1. September, im Eilzug 26,70 m. zu 28,70 m., im Schnellzug 29,20 zu 31,20 m.

Die Reichsbahn gibt einen interessanten Vergleich der fünftigen

verfehr zwischen Dairen und den chinesischen und japanischen Häfen ist eingestellt worden. Auch am südlichen Teil der Insel Sachalin herrscht starter Sturm, so daß die Schiffahrtsverbindung zwischen Sachalin und Japan seit drei Tagen unterbrochen ist.

Qweiter billiger" Sonnabend im 300.

-

dem

Der 300 will, der allgemeinen wirtschaftlichen Notlage Rechnung tragend, den minderbemittelten und finderreichen Familien Berlins eine weitere Möglichkeit geben, die Sehenswürdigkeiten des Gartens zu niedrigen Eintrittspreisen zu besichtigen, indem er versuchsweise zu den bisher schon vorhandenen zwei billigen Tagen im Monat billigen Sonntag( 1. Sonntag in jedem Monat) und dem billigen Sonnabend( der 1. Sonnabend nach dem 15. d. Mts. ab 2 Uhr nachm.)- einen zweiten billigen Sonnabend und zwar den letzten Sonnabend in jedem Monat einführt. Auch an diesem Tage wird das Eintrittsgeld von 2 Uhr nachmittags ab nur. 50 Pfg. für Erwachsene und 25 Pfg. für Kinder bis zu 10 Jahren be­tragen.

Der erste billige Sonnabend dieses Monats ist am nächsten Sonnabend, am 19. Juli. Der neueingeführte zweite billige Sonnabend fällt demnach auf den 26. Juli.

deutschen Personentariffäge mit dem Ausland. Auf eine mittlere Entfernung von 300 Kilometer berechnet, ist die Reise in England mit 23,70 m. am teuersten. Dann folgen Norwegen mit 21,36, Schweden mit 16,95, die Schweiz mit 16,40 und Deutsch= land mit 16 M. Billiger als bei uns ist das Reisen vor allem in Italien und Desterreich mit 12,88 m., in Polen mit 11,19, in Frankreich mit 9,86 und in Belgien mit gar nur 8,55 M. Berlin - Altona , die 290 Kilometer beträgt. Die Fremden­Die für die Statistik gewählte Strecke entspricht etwa der Entfernung fahrpreise sind nach dem Stande vom 1. Juni nach dem Börsenkurs umgerechnet, angegeben.

Die Reichsbahn beziffert die Mehreinnahme durch die Personentariferhöhung auf 45 Millionen Mart jährlich. was also für das Jahr 1930, da die Neuregelung erst am 1. Sep­tember in Kraft tritt, rechnungsmäßig eine Mehreinnahme von 15 Millionen Mark ergeben würde. Mit dieser Erhöhung der Personentarife, ferner mit den im Frühjahr erhöhten Stüdgut, Expreß- und Gepädtarifen, sowie den erhöhten Berliner und Ham­ burger Stadt- und Vororttarifen rechnet die Reichsbahngesellschaft ein Mehr im Volljahre von 111 Millionen Mart aus und befindet sich damit in einem Gegensatz zum Reichsverkehrsministe rium, wo man die jetzt beschlossene Personentariferhöhung auf 65 Millionen Mart und die Gesamtmehreinnahmen im Volljahr auf 135 Millionen Mart veranschlagt.

-

"

Prof. Ludwig Stein gestorben. Wie die ,, Voss. 3tg." mitteilt, ist in Salzburg ihr langjähriger Mitarbeiter Prof. Ludwig Stein gestorben. Stein, der in früheren Jahren in Bern Nationalökonomie dozierte u. a. war dort auch Rosa Luxemburg seine Schülerin übersiedelte später nach Berlin , wo er in der Gesellschaft eine große Rolle spielte. Er hielt einen politischen Salon, vereinigte Politiker verschiedenster Richtung um sich und gründet die Mittwoch- Gesell­schaft", einen vornehmen Diskussionsklub. Es war sein Ehrgeiz, jeden Politiker von Ruf zu kennen und womöglich mit ihm Freund schaft zu schließen. Die so gewonnenen Verbindungen benutzte er dazu, um gelegentlich als Diploniaticus" in der Ullstein- Bresse ein wenig aus der Schule zu plaudern oder für seine Zeitschrift ,, Nord und Süd" erlesene Mitarbeiter heranzuziehen. Stein ist etwas über 70 Jahre alt geworden, er war in Gastein an Bauchfellentzündung ertranft. Eine in Salzburg vorgenommene Operation fonnte keine Rettung mehr bringen.

FUNK

UND­

16.05 Berliner Betriebe.

16.30 Leipzig : Konzert.

AM ABEND

Dienstag, 15. Juli.

Berlin .

17.30 Otto Bach: Der Jugendschutz im Lichte der internationalen Sozialpolitik. 17.50 Lieder( Edith Wolf, Sopran. Am Flügel: Julius Bürger.)

18.10 Stunde mit Büchern...Tierbücher."( Am Mikrophon: Prof. Dr. Moser.) 18.40 Dr. Werner Ziegenfuß : Kulturkrise und junges Geschlecht. 19.05 Unterhaltungsmusik.

20.30 Der Schlagbaum." Nach dem gleichnamigen Volkslustspiel in vier Akten von Heinrich Lee. Für den Rundfunk bearbeitet von Otto Sprinzel. Musik von Hermann Krome . Gesangstexte von Otto Sprinzel. Regie: Alfred Braun .

Königswusterhausen.

16.00 Elwin Walther: Was kann die Landschule für die Mädchenbildung tun? 17.30 Prof. Dr. Deegener: Biologische Ferienspaziergänge am Ostseestrande.

16.30 Leipzig : Nachmittagskonzert.

18.00 Wilii Stoltze: Meißen .

18.30 Prof. Dr. J. G. Sprengel: Sprechgestalt und Sinngehalt der Dichtung. 19.00 Prof. Dr. Spitta: Frischerhaltung von Milch und Nahrungsmitteln. 19.25 Amtsgerichtsrat Dr. Unger, Polizeivizepräsident Weiß: Polizei und Justiz. 20.00 Ausgewählte Schallplatten. 20.10 Von Köln : Meyerbeer - Abend.

Berantwortl. für die Redaktion: Wolfgang Schwarz, Berlin ; Anzeigen: Th. Glode, Berlin . Berlag: Borwärts Berlag G. m. b. S., Berlin . Drud: Borwärts Buch . druckerei und Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin GB 68, Lindenstraße 3. Sierzu 1 Beilage.

KINO- TAFEL

Welt- Kino Beg. 6.45, 9.00,

Alt- Moabit 99

S. 5, 7, 9 Uhr

Tonfilm: Dich hab' ich geliebt mit Mady Christians und Walter Jankuhn Das gute Beiprogramm

Wilmersdorf

Atrium Beba- Palást

Kaiserallee, Ecke Berliner Straße

Südwesten

Film- Palast Kammersäle Teltower Str. 1 W.6%, Sbd. 6, Stg. 5 Uhr Es war mit Greta Garbo Wenn die Großstadt schläft mit Lon Chaney

Filmeck

Südosten

Beginn W. 7 U. S. ab 3 U.

Täglich 7, 9.15 U Stg.: 5, 7, 9.15 U. Skalitzer Straße, am Görlitzer Bahnhof

-

Frauenglück

Uraufführung! Frauennot ( Ein Film vom Werden d. Menschen, v. Leiden u. Freuden d. Mutterschaft)

Schöneberg

Alhambra Wchtgs. 5, 7, 9 Uhr

Stgs. 3, 5, 7, 9 Uhr

Schöneberg , Hauptstr. 30

Tonfilmvorprogramm Rosen blühen auf dem Heidegrab Zwei dunkle Augen m. Nils Asther

früher

Titania ( Ute Schöneberg

Tonfilm:

Phantome des Glücks ( Der Mann in Fesseln) Beiprogramm

Stella- Palast Köpenicker Straße 11-14

Beginn der Vorstellungen: Wochtgs 7 u. 9, Sonnt, 5, 7, 9 Uhr

Concordia - Palast

Pharus- Lichtspiele

Andreasstraße 64 6.30,8 45 U, Stg. ab 4 U. Müllerstraße 142

Die heiligen drei Brunnen

mit Luis Trenker

Der Mann aus Nevada Bühnenschau

Viktoria- Lichtbild- Th.

Frankfurter Allee 48

Bühnenschau

Woch. 5, ca.7 u. 8.45, Stg. 3, 5, 7 u. ca. 8.45 U. Gottes Mühlen

Hoppla, Vater sicht's fa nicht Belprogramm

Schwarzer Adler

Frankfurter Allee 99

Woch. 5, ca. 7 u. 8.45, Stg. 3, 5, 7 u. ca. 8.45 U. Des gr. Erfolges wegen verlängert Der Flieger Tonfilmbelprogramm Jugendliche haben Zutritt

Friedrichsfelde

PROGRAMM

für die Zeit vom

15. bis 17. Juli

Kristall- Palast

W.6 U. Stg. 5 U Prinzenallee 1-6 W. ab 5, S. ab 3 U.

2 große Schlager: Verbotene Liebe Die Himmelhunde, Flieger­

sensationstilm Beiprogramm

Marga- Lichtspiele

Schulstraße 29

Der große Unbekannte( Der Un­heimliche), Kriminalfilm Rausch, die großen Liebe Bühnenschau

Geschichte einer

In tönender Fassung:

Die Insel der verlorenen Schiffe Meine Schwester und ich mit Mady Christians

Bühnenschau

Pankow

Palast- Theater

Breite Straße 21 a

W. ab 7,30, Sonnt. 5, 7.9 U Frl. Lausbub mit Dina Gralla Wenn die Großstadt schläft mit Lon Chaney

Prater- Lichtspiel- Palast Tivoli, Pankow

Kastanienallee 7-8

Wochentags 7,15, Sonntags 5 Uhr Berliner Straße 27 Küssen ist keine Sünd

Varietésterne

Bühnenschau

Skala- Lichtspiele

Troika, Dreigespann der Liebe, mit Kino Busch W. 6.15, 8.45 Uhr Schönhauser Allee 80

Olga Tschechowa , A. v. Schlettow Wiener Herzen

mit Lillian Ellis , Werner Fütterer Bühnenschau

Hauptstraße 49 W 6.30, 9 U. Stg. 3 U. Sternwarte- Treptow

Blockade( D. geheimnisvolle Flotte) Der Jüngling aus der Konfektion mit Maria Paudler , Herm Picha

Friedenau

Kronen- Lichtspiele Rheinstr. 65 Beg Woch. 6.30, 9, S. SU

Tonfilm:

Dich hab' ich geliebt mit M. Christians

Tönendes Beiprogramm

Steglitz

Titania- Palast

5

Steglitz, Schloßstr. 5, Ecke Gutsmuthsstr.

Täglich 6.30, 9 Uhr.

Der Groß- Tonfilm: Westfront 1918

Stg. 4, 6.30, 9 Uhr

mit Fritz Kampers , Gustav Dießl

S. 5. 7 u. 8.45 Uhr. Alt- Friedrichsfelde 3 Beiprogramm Der Draufgänger m. Betty Balfour Die Brüder Schellenberg mit Lil Dagover , Conrad Veidt

Niederschöneweide

Dienstag 8 Uhr, Mittwoch 8 Uhr: Elysium

Simba

Film aus der afrikanischen Tierwelt

Nordosten

Bahne

Elysium" Film and Prenzlauer Allee 56 W. 7,9,15, S. 5, 7, 9,15 Sensationsfilm: Die goldene Hölle Bühne: Ernest Sling, Illusionist

Osten

Luna- Filmpalast

Gr. Frankfurter Str. 121

Wochent. 6 Uhr, Sonnt. 3.30 Uhr Der Orlow. Wenn Menschen reif zur Liche werden

Bühne:

Trude Lehmann , Fred Kronström !

Hasselwerderstraße 17

Richard Tauber - Tonfilm: Das lockende Ziel Tönendes Beiprogramm

Weißensee

Schloßpark Film- Bühne Berliner Allee 205-210 Stg. 23 Jgd.-V. Tonfilm:

Der Walzerkönig

3 erstkl. 100 proz. Kurztonfilme Beiprogramm

Norden

Alhambra

Müllerstraße 136, Ecke Seestraße Export in Blond. Aus den Polizeiakten ,, Mädchenhandel" Beiprogramm- Bühnenschau

W. 1/27, 9 U., Stg. 5, 7 u. 9 U. Tarakanowa, die falsche Zaren­tochter

Der Cowboykönig von Chicago

Bühnenschau

Niederschönhausen

W. 1/27, 9 U. Stg. 5, 7, 9 U. Tarakanowa, die falsche Zaren- Film- Palast Blankenburger Straße+

tochter Hände hoch! mit Tom Tyler

Colosseum

Wtgs. 127 u. 9 Uhr Stg. 5, 7 u. 9 Uhr Napoleon auf St. Helena mit Werner Krauß Beiprogramm

Schönhauser Allee 123

Bühne: Valeska Dahn, Harfen­virtuosin

Gesundbrunnen

Alhambra" Badstraße 58

W ab 6 U, S ab 3 U Geheizte Mädchen Der Flieger von Kalifornien Auf der Bühne: Sensations- Gastspiel:

Celly

Rheidt mit ihrem Ballett

Nieder­schönhausen W. 7, 9 U. Stg. 5, 7, 9 U. Es gibt eine Frau, die dich nic mals vergist mit Lil Dagover Lustiges Beiprogramm

Tonfilm:

Tegel

Filmpalast Tegel

Bahnhofstr. 2 W.6, 81, Stg. 41/ 4,612,8% Sonnt. 2 Uhr Jugendvorstellung Tonfilm:

Es gibt eine Frau, die dich nie­mals vergist mit Lil Dagover Auf neuester Tobis- Apparatur

Union- Theater

de Hauptstraße 3 Beg. Wtg. 6, 81% U. Stg. 2 U. Jugendvorst. Stg. 44, 62, 8% U. Export in Blond Im Schatten des Harems

Ballschmieder- Lichtsp.

Badstraße 16

Der große Tonfilm:

W. 6, S. 3 U.

Der unsterbliche Lump

mit Liane Haid

Aufruhr im Junggesellenheim mit Siegfried Arno Bühnenschau

Hennigsdorf

Beg. W. 6, 8.30

Filmpalast Stg. 4, 6, 8% U.

Berliner Straße 59 Stg. 2 U. Jug.- Vorst. Das neue ausgezeichnete

2- Schlager- Programm