Hundert Jahre Kinderausbeutung. Ein Abschnitt aus dem Kampfe der Arbeiterschaft.
Jm Rundfunt hielt Otto Bach, Referent im Infernationalen Arbeitsamt Berlin , einen lehrreichen Vortrag über das Thema:„ Der Jungendschuh im Lichte der internationalen Sozialpolitif".
Die Entstehung der Fabrikarbeit schuf das Stlavenwesen der Neuzeit. Der Arbeiter stand außerhalb der bürgerlichen Gesellschaft, von der er ausgebeutet wurde. Ingefunde, viel zu lang ausgedehnte Arbeit, spärliche Ruhestunden, dazu Verschuldung an den Fabritherrn, der den Arbeitern Ware auf Kredit gab oder ihre Arbeit mit Ware bezahlte, ließen ein lebensschwaches Proletariat entſtehen. Am schwersten wurden die Kinder hiervon getroffen. Auch sie trieb die Not in die Fabrifen, wo sie für wenige Pfennige hungerno, durch die Peitsche angetrieben, fronen mußten. Die Kinder arbeiteten in den Fabriken vom sechsten Lebensjahre an in zehn bis dreizehnstündigen Tag- und Nachtschichten. Sehr langsam brachen sich in den„ Kulturländern" Verbesserungen Bahn. Erst die organisierte Arbeiterbewegung erzwang audy für die Kinder durchgreifenden Schutz vor Ausbeutung.
Neuregelung der Klaffenlotterie.
Preiserhöhung der Lose, Vermehrung der Gewinne.
Der Zentralverband Preußisch- Süddeut-| zu 75 000, 12 Gewinne zu 50 000, 30 Gewinne zu 25 000, 200 Gescher Cotterieeinnehmer" hatte zu einer Besprechung winne zu 10 000, 500 Gewinne zu 5000, 1000 Gewinne zu 3000, geladen, bei der über die Veränderungen in der Gestaltung 3000 Gewinne zu 2000 und 6000 Gewinne zu 1000 m. der Lofterie Bericht erstattet wurde.
Am 1. Oktober wird der neue Gewinnplan der Staatslotterie in Kraft treten. Er bringt eine Erhöhung Der 20spreise mit sich. Die Zahl 800 000 für die ausgegebenen Lose wird beibehalten. Das Spieltapital, bisher 63 Millionen Mart, wird auf fast 114 Millionen Mark erhöht. Die Bergrößerung des Spielfapitals, die durch die Erhöhung des Lospreises erreicht wird, soll vor allen Dingen den mittleren und kleinen Gewinnen zugute kommen. Die Zahl der Gewinnlose ist von 330 000 auf 348 000 gestiegen, die Prämien zählen gesondert. In den ersten vier Klassen gibt es in Zukunft je 2 Hunderttausender, 2 Gewinne zu 50 000, 6 Gewinne zu 10 000, 12 Gewinne zu 5000, 20 Gewinne zu 3000, 30 Gewinne zu 2000 und 100 Gewinne zu 1000 m. In der 5. Klasse, der Hauptziehung, bleiben Prämie und Großes Los unverändert. Der Gewinnplan sieht also 2 Prämien zu je 500 000 und 2 Hauptgewinne( für jede der beiden Abteilungen einen) zu je 500 000 m. vor, ferner 2 Gewinne zu 300 000, 2 Gewinne zu 200 000, 4 Geminne zu 100 000, 6 Gewinne
Nach den Berechnungen der Lotterieverwaltung entfällt jetzt, wie der Vortragende ausführte, auf jedes zweite Los ein Geminn. Besonders beachtenswert ist die Veränderung, daß in der fünften Klasse gegenüber 14 Gewinnen nach der früheren Regelung 30 Gewinne zu 25000 Mart zur Austragung gelangen. Das würde eine Verdoppelung der Gewinnmöglichkeiten gerade in den Mittelstufen bedeuten. Die Absicht der Hauptverwaltung geht vor allen Dingen dahin, die Zahl der kleinen und mittleren Gewinne zu vergrößern, um so den herben Trank der Lospreiserhöhung zu verfüßen. Daneben aber will man die Höchst gewinne nicht fallen lassen, da gerade sie den größten Anreiz auf den Spieler ausüben. Der Preis von 200 m. für ein Bollos entspricht dem Vortriegssat, es tann aber nicht geleugnet werden, daß es für den kleinen Spieler keineswegs gleichgültig ist, ob er für ein Achtellos bei jeder Klasse 3 oder 5 M. bezahlt. Es wird nicht berücksichtigt, daß zwar der Wert der Mark gegenüber der Borkriegszeit gesunken ist, daneben aber auch die Vermögens: und Einkommensverhältnisse weiter Kreise des deuts fchen Boltes sich verschlechtert haben.
Erst jetzt kam es in den meisten europäischen Ländern zu einem Verbot der Fabritarbeit für Kinder unter 14 bzw. 13 Jahren. Nacht- und Sonntagsarbeit wurde für Jugendliche untersagt. In Spanien ist allerdings auch heute noch für Neunjährige die Fabrikarbeit gestattet, in Ungarn für Zehn bis zwölf jährige, in Amerika für Zwölf- bis Fünfzehnjährige. Das aus der Washingtoner Konferenz hervorgegangene internationale Arbeitsabkommen will endlich die Arbeitsverhältnisse auch für Jugendliche einheitlich regeln. Die internationalen Arbeitsfonferenzen haben bisher u. a. folgende Grundsätze aufgestellt: Kinder unter 14 Jahren dürfen nicht in gewerblichen Betrieben beschäftigt werden. Es muß ein besonderes Verzeichnis aller unter sechzehn Jahre alten in einer Fabrit Beschäftigten geführt werden. Jugendliche unter vierzehn Jahren dürfen nicht an Bord von Schiffen, unter achtzehn Jahren nicht auf Schiffen als Heizer oder Jm Staate Guatemala ereigneten sich mehrere Erd. Trimmer beschäftigt werden. Die Ruhezeit für Jugend- beben, wobei auch die Stadt Guatemala in Mitleidenliche unter vierzehn Jahren soll stets mindestens hintereinander schaft gezogen wurde. Im Innern des Landes find viele Men- gelb 40 Bf. Deden und Proviant für einen Tag mitbringen. Friedrichshain zehn Stunden währen, für Jugendliche über vierzehn Jahre min- ichen verlegt worden. Im Ort Jalpatagua stürzten 100 Häufer destens neun. 106 Ratijifationen dieser Bedingungen sind bereits von 35 Staaten vollzogen worden.
Für die nächsten Jahre sind weitere Fortschritte zu erwarten. Vor allem will man sich eingehend mit der Schaffung eines Uebercinkommens für die Beschäftigung Jugendlicher im Handel befassen. Feier im Schöneberger Stadtbad.
Vor geladenen Gästen fand am gestrigen Tage durch den Bezirks bürgermeister Berndt im Beisein von Vertretern der Bezirkskörperschaften, des Magistrats und zahlreicher Gäste die Einweihungsfeier des neugeschaffenen Stadtbades in der Hauptstraße statt, über dessen bauliche Ausführungen wir bereits in der gestrigen Morgenausgabe ausführlich berichteten. Der Redner betonte die ungeheure Notwendigkeit der Schaffung des Bades, einmal aus rein gesundheitlichen Rücksichten, da erwiesenermaßen nur 43 Pro3. der Schöneberger Wohnungen Badegelegenheit befißen, dann aber auch zur förperlichen Ertüchtigung und Kräftigung der Jugend durch den Schwimmsport; überall und auf allen Gebieten heiße es heure immer Abbau und so freue er sich doppelt, daß hier auf dem Gebiete des Volkswohles und der Volksgesundheit aufbauende Arbeit geleistet wurde. Ungeduldig harrte während der Begrüßungs ansprache bereits die große Zahl der jugendlichen Schwimmer, die mit dem letzten Wort des Bürgermeisters sich mit fühnem Sprung in die Fluten stürzte und Schwimm- und Springtünfte zum besten gab. Bieder und Chöre der Volksmusikschule umrahmten die feucht fröhliche Feier. Für das Publikum ist das Bad von Montag, dem 21. d. M., an geöffnet.( Bei dem Vorbericht hat sich ein Druckfehler eingeschlichen, der hiermit berichtigt sei: Der Bau toftet nicht 130 000, sondern 1130 000 m.)
Ein Fingerzeig
zu besserem und billigerem Einkauf
zū
ein.
Stadtbibliothek schließt ihre Lesefäle.
Vorträge, Vereine und Bersammlungen.
Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold".
"
Gefchäftsstelle: Berlin G. 14. Gebastianftr. 37-38 Hof 2. Tr. Freitag, 18. Juli. Bichtenberg. Versammlungen um 19% Uhr. Fried. richsfelde bei Schwarz, Capriviallee 102. Gustav Tempel bei Rodegast, Normannenstr. 38. Sonnabend, 19. Juli. Webbing( Jungbanner). Um 21 Uhr Antreten Bahnhof Gesundbrunnen zur Fahrt nach Röntgental. Fahr.
( Jungbanner). Um 16½ Uhr Stadtbahn Warschauer Brücke. Besichtigung der
auges und aktiver Kameraden 18 Uhr Bahnhof Gesundbrunnen. Die Bloc
Die Stadtbibliothet, die bekanntlich in den Spreeflügel des Marstallgebäudes verlegt wird und deren Bücherbestände schon zum größten Teil im neuen Magazin untergebracht sind, beabsichtigte im Interesse der Leser, die Lesefäle bis zu ihrer Verlegung in das 1. Obergeschoß des Spreeflügels offen zu halten. Da die bisher bemutzten Räume aber bereits im August für das Ibero- tal. Antreten um 14 Uhr Bahnhof Röntgental.. Jungbanner. Um 12½ Uhr UnAmerikanische Institut" hergerichtet werden sollen, müssen sie bis Ende Juli freigemacht werden. Infolgedessen sieht sich die Bibliothek zu ihrem Bedauern gezwungen, die Lesefäle bereits vom 21. Juli ab zu schließen. Der 3ugang zur Bibliothek zur Abgabe der noch entliehenen Bücher erfolgt vom 21. Juli ab bis auf weiteres nur noch vom Schloßplatz aus durch den Glashof über Treppe 2.
Kundgebung des Reichsbanners in Röntgental.
Ausstellung Alt Berlin ", 25 Bf. Sonntag, 20. Juli. Kreis Osten. Autofahrt nach Königsberg in der Neumark, Treffpunkt der Ortsvereine um 20 Uhr in Freienwalde an der Oder. Kreis Norden, Antreten der Ortsvereine unt 14 Uhr Bahnhof Röntgental. Kreis VIII( Bezirk Bernau ). Um 14 Uhr Aufmarsch der Ortsvereine gegen die nationalsozialistischen Ueberfälle in Röntgental. Eintreffen Bahnhof Röntgental um 13% Uhr. Pflichtveranstaltung. Ladeburg und Börnik treten um 13 Uhr bei Modisch, Bernau , an. Bernau . Um bei Modisch zur Fahrt nach Röntgental. Pflichtveranstaltung. Kamerabiaft 13 Uhr Antreten der Kameraden in Bannerkleidung mit Fahnen und Musik Repernid Röntgental. Antreten aller Kameraben um 14 Uhr im Lokal Meißel. Mitte. Autofahrt nach Königsberg . Abfahrt 5 Uhr Neuer Markt. Wedding ( Ortsverein). Pflichtveranstaltung Röntgental. Treffpunkt des Spielmanns führer laden besonders ein. Prenzlauer Berg . Pflichtveranstaltung in Röntgentreten Bahnhof Prenzlauer Ace. Fahrt nach Möntgental( Jugendfahrfchein). Friedrichshain ( Ortsverein). Pünktlich 5 Uhr Küstriner Plaz. Autofahrt vach Königsberg . Meldungen, die bis Freitag, 18 Uhr, nicht beim Saifierer erfolgt find, find zwecklos. Lichtenberg ( Ortsverein). Antreten 5% Uhr Bahnhof Fried richsfelde - Dit mit Tambourkorps und Fahnen zur Autofahrt nach Königsberg in der Neumart, Abfahrt pünktlich 6 Uhr. Alle aktiven Kameraden beteiligen fidy restlos an dieser Pflichtveranstaltung des Kreises Osten. Weißensee( Ortsverein). Um 12½ Uhr Antreten sämtlicher attiven Kameraden an der Epige sur Mitwirkung an der Demonstration in Röntgental. Reinidendorf( Oris verein ). Antreten um 14 Uhr Bahnhof Röntgental. Treffpunkt 18% Uhr Bahnhof Gesundbrunnen. Strede Bernan. Pfichtveranstaltung des Kreises Norden. Hermsdorf( Kameradschaft). Abfahrt Bahnhof Hermsdorf 12,55 Uhr nach Röntgental. Reinidendorf- West. Pflichtveranstaltung Röntgental. An treten um 12% Uhr Verkehrslotal. Abfahrt 13,05 Uhr Bahnhof Eichbornstraße. Tempelhof Freitag, 18. Juli, 20 Uhr, bei Pommerening, Rameradicatis Kreuzberg
Bahnhof Pankow- Schönhausen aur Fahrt nach Röntgental. Pflichtveranstaltung.
Eine größere Rundgebung gegen den Faschismus veranstaltet das Kameradschaft Lichtenrade Reichsbanner, Ortsgruppe Röntgental- Bepernid, kuna. am Somttag, Es gilt, der Bevölkerung zu zeigen,( 3ug). Die für Connabend, 19., und Conniej Pohrmann. 20. Juli, geplanten Fahrten daß die Nationalsozialisten in Königenthal nur eine flägliche fallen aus. Banków( Ortsocrein). Connabend, 19. Juit, 13 Uhr. Antreten Minderheit" find. Die Veranstaltung wird eingeleitet mit einem Ummarsch durch den Ort. Nach der Kundgebung findet in den Gesamträumen der Blauen Grotte" ein Beijammensein statt. Rein Republifaner, tein Parteigenoffe aus Röntgental, Buch, angeschlossenen Bereine. Einschießen zum Mannschafts- und Einzelschießen am Bernau und Umgegend darf fehlen!
.Ptd. 0.10 Pfd. 0.30 .Pfd. 0.38 Dts. an 0.45 Ptd. 0.09
Obst und Gemüse Stachelbeeren Blaubeeren...... Melonen Zitronen... Wirsingkohl Dicke Bohnen Weißkohl Möhren.....
Pfd. 0.10 3 Pid 0.12 3 Pid. 0.28
Neue Kartoffeln........ 5 Pfd 0.35
Kolonialwaren Einmachezucker( Platten).. Pfd. 0.34 Weizenmehl 000........ Pd. 0.22 Hartweizengrieß Ptd 0.32 Kartoffelmehl Pfd. 0.18 Pfd 0.19
Bruchreis
Vanille-, Mandel- Pudding Rote Grütze Korinthen
Pfd. 0.40
Pfd. 0.60 Pfd. 0.60
Kaffee Santos II......... Pid 2.90
Delikatessen
Div. Fischmarinaden.... Ds. 0.25 Sardellen .GL. 0.50 Sardinen( Armieuxe Freres).... D.. 1.00 Makrelen Ds. 1.10 Krabben...... Ds 1.25. 0.85 0.45 Craeb Maet( Jap. Krebs).. Ds. 2.25 Langusten .Ds 2.25 Mayonnaise..Gl. 1.00, 0.85 0.55 Tafelöl lose..Lt. o. FL an 0.25
Geflügel und Wild
Hühner gefr.
Pfd. an 0.78 Enten gefr.. ... Pfd an 0.90 Junge Oderbr. Gänse... Pfd an 0.98 Hühner- Frikassé Pfd. 1.10 Brathühner feinste... Pid an 1.20 Rehblätter Pid 1.05, Ragout0.28 Im Verkaufskeller; Propagandavorführungen m.Kostproben.
Reichstartell Republit. Sportplag Friedrichsfelbe. Sonnabend, 19. Juli, ab 15 Uhr, Arbeitsdienst. Sonntag, 20. Juli, ab 9 Uhr, Uebungsschießen aller Sonntag, dem 27. Juli.
Weine und Spirituosen
Flaschenweine u. Spirituosen einschl. Glas
Edenkobener.
Liebfraumilch
lose vom Faß
Wurstwaren
Fleischwurst Dampfwurst
.Pfd. 0.95
Pfa 0.96
Schinkenecken
Pid. 0.98
Ltr 0.25
Jagdwurst
Pid. 1.15
Lt 0.85
Ltr 1.25
L 1.30
Ltr. 1.00
Ltr. 1.10 Ltr. 1.20 Ltr. 1.90
Douro Portwein 1928er Nitteler Leiterchen FL 1.15 1928er Wintringer...... FL. 1.20 1928er Uerziger Pichter..FL 1.50 1929er Ungsteiner Rot FL. 0.90 1928er Medoc ... FL 1.00 Alter Korn 1 Ltr.- FL 4.00 Weinbrand- Verschnitt.% FL 3.25 Cherry Brandy FL. 3.30 Himbeer-, Kirsch-, Zitr.- Saft FL 1.40
Pfd.
an
Konsum- Sülze Pfd. 0.52 Berl. Mettwurst Pd 1.00 Schweinebacken Pfd. 0.85 Pfirsiche....... Pfd. an 0.45 Birnen Muskateller..Pfd. 0.38 Pflaumen blaus Pfd. 0.28 Strudeläpfel..... Pd. 0.30 Johannisbeeren 0.15 Erfrischungs 0.80 Erdbeer- Konfitüre oder Himbeer...... ca 1- Pid- Glas 0.95 Zweifrucht- Marmel.
oder Dierfeucht
-Waffeln Pfd.
... ca 2- Pid- Eimer
0.95
Fische Räucherwaren billigste Tagespreise
Mettwurst Braunschweiger Art.Pid 1.25 Filetwurst...
Pid 1.68
Zervelatwurst u. Salami Pfd. 1.65 Zervelatwurst i. Fettdarm Pid. 1.85 Feine Leberwurst..... Pld 1.40
Butter und Käse Molkereibutter.... Pid. 1.56 Tafelbutter Ptd 1.66 Dänische Butter......... Pid 1.76 Margarine od Pflanzenfett Pid 0.50 Romadour 20%........2 Stck. 0.25 Tilsiter vollfett. .1 Pfd 0.88 Edamer 40% echter Hollander..Pid. 0.98 Steinbuscher vollfett orig Holm Pfd. 1.10 Finnischer Schweizer vollsaft Pfd 1.33
Konfitüren Argenta- Schok. Hausm. 100 gr. Til. 0.50 Saure Drops............. Pid 0.50 Pfefferminz Morsellen Bruch..Pfd 0.50 Haushaltkakao......Pfd. 0 58 Gelee- Mischung.......... Pid 0.80 Pfefferminz- Fondant..... Pia 0.20 Fruchtwaffeln .Ptd. 0.95 Herrenkringel Pfd. 1.00 Gebrannte Mandeln..... Pfd. 1.00
Back taren Div. Plundergebäck.... Stck. 0.10 Div. Blätterteig.. Pfannkuchen Ananas Div. Blechkuchen.
.Stck 0.15 ...... Stck 0.20
.Stri. 0.50
Königskuchen..... Stck 1.50 1.00 Stollen....
gr.
..... Stck 1.00
Zigarren Karstadt 0.10
Stück Hiesirich und Wolff zu Originalpreisen