Einzelbild herunterladen
 

Der Internationale Rundflug

3um internationalen Europa - Rundflug. der am kommenden Sonntag in Berlin be= ginnen wird, find bisher auf den Staatener Flugfelde 48 Maschineneingetroffen. Dieselben verteilen sich auf Deutschland ( 29), Polen ( 10), England( 5), Frankreich ( 2) und Spanien ( 2). Von den Deutschen sind zur Stelle: 11 BFW, 8 Klemm, 4 Arado, 3 June fers, Albatros und die D 18 der Akademischen

FLUG PLATZ

ROLLSTRECKE DER FLUGZEUGE NACH DER LANDUNG.

Fliegergruppe Darmstadt . Unter den Teil- FLUGZ- HALLEN

nehmern bemerkt man bis jetzt von bekannteren Fliegern die Deutschen Roeder, Riszsticz, Gothe und Luffer, die Engländer Kapt. Broad, J. E. Carberry und Lady Bailey, den Fran­30sen Arrachart und den Spanier Navarra . -Bon der Internationalen Sportkommission trafen die Vertreter Frankreichs ( Oberst Hirschauer), Englands( Berrin), Bolens( Kwie­cinski) ein, die zusammen mit dem Vizepräsi­denten des Aeroklubs von Deutschland , Gerd von Hoeppner, die Sportleitung bilden wer­

STARTPLATZ

RESTAURA­

EINGANG

den. Hinzu kommen noch die Vertreter der Schweiz und der Tschechoslowakei , die bisher noch nicht eingetroffen sind.

Bergprüfung bei Nizza

STARTPLATZ

PRESSE

PARKPLATZ DER FLUGZEUGE DES JNTERN- RUND FLUGES

FLUGZEUG- HALLEN

TIONS PLATZ

TERRASSE

EINGANG

VON BERLIN

O

AUTO PARK PLATZ

Beginn der Spiele: 1. Männermannschaften 17 hr 30. 3meite Männermannschaften 15 Uhr 45. Jugendmannschaften 10 bzw. 11 Uhr.

Am morgigen Sonnabend treffen sich auf dem Sportplatz Kynaststraße, am Bahnhof Stralau- Rummelsburg, Lichtenbergl und Borwärts Wedding. Die Weddinger haben erst am letzten Sonntag gegen Minerva großes Können an den Tag gelegt. Das Spiel beginnt um 18 Uhr 30. Vorher stehen sich die beider­seitigen zweiten Mannschaften gegenüber.

Handball

Die Spiele am Wochenende

Am heutigen Freitag spielen die Kleingärtner( 1. Männer) gegen FTGB.- Neukölln 2 um 19 Uhr. Eiche- Köpenick und FTGB.= Baumschulenweg stehen sich in Köpenick , Wendenschloßstraße( Ber= einsplay) gegenüber; es spielen die 2. Männermannschaften um 19 Uhr und die 1. Männermannschaften um 20.10 Uhr.

Am Sonnabend spielen FTGB.- Norden 3( 1. Männer) gegen FTGB.- Stralau 1 um 18% Uhr im Humbodthain, Vorwärts Hennigsdorf( 1. Männer) gegen Freie Sportvereinigung Tegel 1 um 19 Uhr in Hennigsdorf und FTGB.- Osten( Jugend) gegen

Der Start auf dem Flugplatz Tempelhof findet am Sonntag FTGB.- Süden um 19 Uhr in der Bödickerſtraße,

um 9 Uhr vormittags statt.

sonders bei Aufnahmen, wo sich das Objekt dauernd bewegt, und ist im Grunde nur Uebungsfache.

"

"

-rn.

Auf der 14. Etappe der Frankreichrundfahrt Das Ergebnis des Preisausschreibens ist folgendes: Den 1. Preis erhielt das unter dem Pseudonym Photo Konkurso ein­Die am Donnerstag ausgefahrene 14. Etappe der französischen 1. Preis erhielt das unter dem Pseudonym Photo Konkurso ein­Radrundfahrt war zwar mit ihren 132 Kilometern die kürzeste des gesandte Photo Diskuswerferin"; den 2. Preis Walter Krebs ( 3. 25/40) mit einem Photo Aufmarsch"; zwei dritie Preise er­ganzen Rennens, doch brachte sie dafür eine anstrengende Berg- hielten Frizz Gladosch( Fahnen) und ein anonymer Einsender( Los!) prüfung, die noch dadurch erschwert wurde, daß sie während der für die Photos Einmarsch" und Beitrichter"; die übrigen Preise Mittagshize erledigt werden mußte. Bon Cannes ging es zu­nächst an den herrlichen Gestaden der Riviera entlang zur 33 kilo- Freiübungen"; 2. Löwenstein ( Patent) mit einem Einmarschbild; W. Moebus mit Wasserballspiel"; P. Hübner( Sao Paulo ) mit meter entfernten Kontrolle Nizza . Auf der anschließenden. Gabriel( W. G.) mit Pyramide" und K. Niedermeier( Licht 1) 99 Kilometer langen Schleifenrundfahrt Nizza- Sospel- Nizza mit einem Einmarschbild. Trostpreise wurden den Einsendern Otto waren der 385 Meter hohe Col de Nice und der 999 Meter hoch Rossipka, Oberbichler, Kurt Fladrich, Willi Lengert und Paul Kietz­aufragende Col de Braus mit 12 Proz. Steigung zu bewältigen. wurde Diesmal wurde das Feld völlig durcheinandergewirbelt. 2fis bester mann zuerteilt. Außerdem wurden einigen Preisträgern für Fahrer erwies sich der Einzelfahrer Beglion, der ein über andere, ebenfalls gute Aufnahmen vom Raft, noch Trostpreise zu legenes Rennen fuhr und am Ziele mit fast fünf Minuten Vor­gesprochen. sprung als Erster eintraf. Hinter ihm bemühte sich eine sechsköpfige Gruppe, in der sich auch der ausgezeichnet in Schwung befindliche Dresdener Thierbach befand, vergeblich, den Ausreißer einzu­holen. Der Deutsche plazierte sich hinter Leducq und Bonduel als Vierter. Von den übrigen famen Wolfe, Schön und Manthey noch verhältnismäßig gut ein, dagegen waren Siegel und Nebe immer noch nicht zu sehen, als schon 50 Teilnehmer das Ziel paffiert hatten. Ergebnis der 14. Gtappe: 1. Boglion 4:33:51; 2. Leducq 4:48:48; 3. Bonduel; 4. Thierbach; 5. Demyjere; 6. Faure; 7. Faillu; 8. Bidot 4:40:03; 9. Ch. Beliffter; 10. Delaunay 1:41:33; 11, Dossche 4:45:56; 12. P. Magne 4:47:35. Die origen Deutschen : 18. Wolfe 4:53:02; 19. Schön 4:53:02; 21. Manthen 4:53:11. Das Einzeltlassement hat sich im Mitteltreffen etwas verschoben, in Front liegt nach wie vor Leducq mit 98:51:04 vor 2. A. Magne mit 99:04:45; Dempsere 99:06:07; Pelissier 99:11:19; Guerra 99:13:15; Bidot 99: 25:51; Bonduel 99:29:21; B. Magne 99:32:56; B. Faure 99:38:52; Mertens 99:43:01 und Schön 99:56:05.

Nach einem Ruhetage in Nizza erfolgt am Sonnabend früh 3 Uhr der Start zur 15. Gtappe nach Grenoble , die mit 333 Kilo­meter die längste des Rennens iſt.

Zweite Arbeiter- Olympiade 1931

ARBEITER FUSSBALL

Werbefest in Alt- Landsberg

Am Sonntag hat FTGB.- Spandau in Spandau , Seeburger Straße, Freie Turnerschaft Ruhlsdorf als Gegner und spielen die Jugendmannschaften um 16 Uhr und die 1. Männermannschaften um 17.10 Uhr. FTGB.- Südost fährt nach Rehfelde und spielen die Frauen um 14.50 Uhr, die Jugendmannschaften um 15.40 Uhr und die 1. Männermannschaften um 17 Uhr. In Köpenick , Wenden­schloßstraße( Bereinsplaẞ) spielen Eiche- Köpenick( Jugend) gegen Strausberg um 14% Uhr und 3. Männer gegen Halbe 1 um 15% Uhr.

Uhr im Volkspart, Jungfernheide; Potsdam gegen FTGB.- Mitte Weitere Spiele sind: Kleingärtner gegen Schenkendorf um 15%

um 10 Uhr in Potsdam ; Wilmersdorf gegen Klausdorf um 12 Uhr Klausdorf 1 um 11 Uhr im Plänterwald( Platz B) und Fichtenau 1 am Fehrbelliner Plaz; Fußballklub Oberspree( 1. Männer) gegen gegen Baumschulenweg 2 um 15 Uhr in Fichtenau .

Meisterschaftslauf abgesagt. Vor einigen Tagen wurde an dieser Stelle die Frage der diesjährigen Radmeisterschaften be= handelt unter Erwähnung, daß der zehnte und letzte Lauf am fom­menden Sonntag auf der Bahn in Hannover zum Austrag gelangen follte. Eine Sportforrespondenz meldet jetzt, daß die Leitung der Radrennbahn Hannover diesen Lauf infolge der zu hohen Forderungen einiger Rennfahrer abgesagt hat!

Bundesreue Vereine teilen mit:

Gefchäftsstelle: Robert

700- Jahr- Abschlußfeier statt. Diesen Anlaß benutzt die Freie Am kommenden Sonntag findet in Alt Landsberg die Sportvereinigung Hoppegarten Alt- Landsberg dazu, um im Rahmen der Feier einen großen Werbetag zu ver= anstalten. Borgesehen sind hierzu fünf Fußballspiele und ein Hand­anstalten. Borgesehen sind hierzu fünf Fußballspiele und ein Hand ballspiel. Die Abwicklung des Programms geht folgendermaßen Stienisfee: 5 Uhr, Mahlsdorf- Gud: 13 Uhr. Start: Mariannonsbe

por sich:

Ab 11 Uhr Jugendspiel Wilmersdorf gegen Minerva- Neukölln. 12 Uhr 30: Empfang der übrigen Männermannschaften und der Gäste am Bahnhof Alt- Landsberg . 13 Uhr 30: Festzug durch die Stadt zum Sportplatz. Hierselbst Ansprache des Bürgermeisters. An­schließend Fußballspiele FTGB.- Neukölln 2 gegen Herzfelde 2. Wil­stehen noch nicht fest. Darauf wieder Fußballspiele Herzfelde 1 gegen mersdorf 1 gegen FTGB,-Neukölln 1. Handballspiel, die Gegner Deutsch- Wusterhausen 1, und zum Schluß Hoppegarten 1 gegen Lichtenberg I 1. 26 19 Uhr im Hotel Friedrichsluft Sportlerball. Die Berliner Vereine fahren, mit Ausnahme der Jugendmannschaften, um 11 Uhr 25 ab Schlesischer Bahnhof . In Hoppegarten um= steigen und mit der Kleinbahn bis Amtsgericht Alt- Landsberg. Die Jugend fährt bereits 9 Uhr 25.

-

Weitere Spiele: Brandenburg gegen Briz 88. Sparta - Nauen gegen Lichtenberg II. Schönom gegen Boruffia. Storfow gegen Potsdam . Union 28 gegen Pankow . Butab gegen Eintracht- Rei­ nickendorf , Kaputh gegen Eiche. Teltow gegen Brieselang . Spandau 25 gegen Karow.- 3 weite Mannschaften: Brandenburg 3weite Mannschaften: Brandenburg gegen Brig 88. Sparta gegen Lichtenberg II. Union gegen Bankom. Butab gegen Eiche, Freie Scholle gegen Nowawes , Storkom gegen Weißensee. Teltom gegen Strausberg 1. Briefelang gegen Char­ lottenburg . Wansdorf 1 gegen Spandau 2. Wansdorf 2 gegen Knoblauch 1.- Jugendmannschaften: Sparta - Nauen gegen Lichtenberg I. Kaputh gegen Eiche. Oberfpree gegen Saronia 2. Brandenburg gegen Potsdam .

Arbeiter- Rad- und Kraftfahrer- Bund Solidarität, Ortsgruppe Groß- Berlin. Geschäftsstelle: Robert Rothbarth, Berlin GW 11, Schöneberger Str. 17a. Touren der Radfahrer am Sonnabend und Sonntag, 19, und 20. Juli: 1. Ab­teilung: Geddiner See. Start: 5 Uhr, Bülowstr. 55 2. Abteilung: Klein­Röris: 17.30 Uhr, Frauenfre: 5 Uhr. Start: Dieffenbachfte. 36. 3. Abteilug: 5. Abteilung: Tiefensee: 17 Uhr, Gamengrund: 5 Uhr. Start: Landsberger Play. 6. Abteilung: Mühlenbecker Gee. Start: 6 Uhr, Kopenhagener Straße 17. 10. Abteilung: Gamengrund. Start: 5 Uhr, Petersburger Str. 5. Rennfahrer Abteilung Mitte: Bahnrennen in Wannsee 15.30 Uhr. Start: 13 Uhr, Rathaus Steglig..- Abteilung Neukölln: Frauensee . Start: 6 Uhr, Sohenzollernplag. Abteilung Treptow - Baumschulenweg: Stienißfee. Start: 6 Uhr, Bahnhof Baumschulenweg . Abteilung Oberschöneweide : Stienisfee. Start: 7 Uhr. Abteilung Mahlsdorf : Peessee bei Grünheide . Start: der 5,30 Uhr, Frik- Neuter- Straße, an Poft. Abteilung Beißeefce­Seinersdorf: Beteiligung am Bollsfest der SPD . Abteilung Reinickendorf : Briefelang. Start: 6 Uhr, Provingſtr. 108. Ruderverein Collegia e. B. Charlottenburg 1895. Freitag, 18. Juli: Mit­Dienstag, 22. Juli: Ueben der Freiübungen gliederperfammlung bei Thungt. zum Frauensportfest in Rowawes im Bootshaus. 14. Auguft: Sommer­generalversammlung. Anträge find bis 31. Jult einzureichen. vertreter Adolf Preuß, 112, Rigger Str. 50/51. Bereinsfrauenversammlung: Freie Schwimmer Groß- Berlin e. V. Borfigender bis 10. Auguft Urlaub, Montag, 21. Juli, 20 Uhr, bei Lehnigt, Mühlenftr. 58. Gruppe Friedrichs­ hain : Bersammlung Dienstag, 22. Juli, 20 Uhr, ebenda. Arbeiter- Lichtbild.Bund. Arbeiterfotogilbe Berlin , Freitag,

18. Juli, 20 Uhr, Lindenstr. 4, Jugendheim: Ausspracheabend über unsere tommende Arbeit. Fotowettbewerb: Ferienfreuden der Daheimgebliebenen. Freie Wafferfahrer Aufwärts". Sonnabend, 19. Juli: Gemeinsame Fahrt nach dem Beltener Kanal. Bootshaus Tegel , Spandauer Str. 6. Bootsstände find noch frei, FTGB. Bez. Neukölln- Brig. 1. Männer- Abt.: 19./20. Juli: Nachtfahrt aum Marsee. Treff: Sonnabend, 17.30 Uhr, Bahnhof Neuköln. 1. Jung mädchen- abt.: 19./20. Juli: Nachtfahrt zum Hellfee( Bernau ). Treff: Sonn­abend, 20 Uhr, Bahnhof Neukölln. Die Arbeitsberichte sind sofort einzu­fenden an Arno Schneider, Fuldastr. 55/56, Aufg. 5, III. Baden im Geddiner See. Treff: 7 Uhr am Bahnhof Großgörfchenstraße.

FTGB., Bez. Weften. Sonntagswanderung: Potsdam - Caputh - Eeddin. Freie Sport- und Schüßenvereinigung. Freitag, 18. Juli, 18 Uhr: Klein­taliberschießen auf dem Sportplay Friedrichsfelde , am Uppstallweg. Touristenverein" Die Naturfreunde", Abt. Prenzlauer Berg . Sonnabend, 19. Juli: Fahrt nach Kremmen . Treff: 17.45 Uhr am Stettiner Boportbahnhof. FEGB. Rufammenturnen für das Kreisfrauenfeft im Bezirk Süden, Boechstr. 17/20, am 21. Juli, 20 Uhr; im Bezirk Wedding am 24. Juli Bank­straße 18, 20 Uhr.

Gekentert...!

Der Aktionsausschuß für die Olympiade hat in seiner letzten Sigung den Festbeitrag für die olympischen Wintersport= wettkämpfe, die im Februar in Mürzzuschlag ( Steiermark ) stattfinden, festgelegt. Er beträgt für die Teilnehmer an den Welt­fämpfen und am internationalen Stifahrertreffen 1,50 Schilling ( 90 deutsche Reichspfennige), wofür die Teilnehmer Abzeichen und Festführer erhalten. Für die Teilnehmer, die Quartier wünschen, be­trägt der Festbeitrag 3,50 Schilling. Es wird Massen- oder nach Maßgabe des Borhandenseins Privatquartier zur Verfügung gestellt. Der Eintrittspreis für Besucher wurde mit 2 Schilling für die Dauer der Wintersportolympiade zu den öffentlichen Veranstaltungen fest: gesetzt. Die Tagesfarte fostet 1 Schilling. Für besondere Tribünen plätze sind Aufzahlungen zu leisten. Der Rohbau der Hauptkampf bahn des Wiener Stadions wird spätestens im August fertig­gestellt sein. Dann wird mit der Inneneinrichtung begonnen. Die Wiener Theater werden auf Grund des Festausweises und des Festführers für den zweimaligen Theaterbefuch je 50 Prozent Ermäßigung gewähren. In der Tschechoslowakei rüsten fo wohl der tschechoslowakische als auch der deutsche Arbeiterturn und Erlebnis aus dem Hilfswerk des Arbeiter- Rettungsdienstes Sportverband eifrig für die Teilnahme am Olympia. Es wird da­mit gerechnet, daß etwa 8000 Teilnehmer aus der Tschechoslowakei Spiel und Sportsonntag der freien Ruderer und Kanufahrer nach Wien reisen. Aus Palästina wird dem Feitsekretariat mit­geteilt, daß im Oktober die zweite Landes zusammenkunft der Aram Crossinjee. Achtung! Fertig! Los!" Mit ruhigen, fräftigen beitersportvereine stattfindet, um die Delegation für das Olympia zu Schlägen schiebt sich das schlanke Boot durch Wind und Wellen. Croffinfee- Oder Spree- Kanal Große Krampe liegen längst bestimmen. Für die Reise nach Wien ist großes Interesse vorhanden. Die palästinischen Olympiateilnehmer gedenken in Wien auch Auf- binter uns; wir nähern uns auf dem Langen See der sogenannten Bammelecke. Inzwischen hat ein leichter Strippenregen eingefeßi, führungen ihres modernen Theaters zu veranstalten. der vom Gegenwind ins Geficht gepeitscht wird. Dem ungemüts lichen Wetter jucht alles so schnell wie möglich zu entkommen. Eine wilde Jagd entspinnt sich, Ruderboote flizen, Motorboote jagen, jagen derart, daß das meterhoch aufgerissene Wasser ein gefähr­liches Gewoge bildet. Wir haben inzwischen die Bammelecke glüd­lich umsteuert, da, plötzlich von achtern ein ungewöhnlich starkes Rauschen. Ein Motorboot, blendend weiß sprißt die Gischt vor seinem Bug, brummt heran, überholt uns dicht und mirft unserem leichten Boot eine mächtige Welle in die Flanke. Alle Steuer­manöver helfen nichts mehr; wir stürzen ins Wasser,

97

Zum Großen Preis von Berlin Höhepunkt und Abschluß der Berliner Internationalen Renn­woche bildet am Sonntag auf der Grunewaldbahn die Ent scheidung des Großen Preises von Berlin . Mit der Internationa­lität dieses 55 000- Mart- Rennens ist es zwar recht schwach bestellt, aber trotzdem ist der Große Preis" reizvoll genug, denn Graf Isolani und Alba, die beiden letzten Derbyfieger, treffen hier erstmalig zusammen. Aus einem ausländischen Stall läuft allein die am letzten Sonntag in Happegarten erfolglos gestartete Coque­relle. Ein weiteres Rennen von Rang an diesem Tage ist das Internationale Hürdenrennen, für das Frankreichs bestes Hürdenpferd, Le Bouis, aus dem sieggewohnten Stall 2. Beil- Picard entfandt wurde.

152534 AT- no

Blitzartig durchzuckt mich der Gedanke: Können alle fchwimmen und kommen sie alle rechtzeitig von der Spritzdecke las? Kieloven treibt das Boot. Wir versuchen es zuerst aufaurichten, damit wir uns besser festhalten können. Es gelingt. Plöblich schreit ein Ge­naffe, er ist vom Krampf befallen. Im Crawlschlag birt ich bei ihm und hatte ihn über Wasser. Erst jetzt habe ich Zeit, mich nach Hilfe umzusehen. Rissen, Paddeln und sonstige Utensilien ichwimmen im boot, ist nichts zu fehen. Ein bitterer Groll fteigt in mir gegen diese gewiffenlosen Auchsportler" auf. Da gewahre ich in mäßiger Entfernung ein Rettungsboot des Roten Kreuzes. Die uniformierte Mannschaft linft mit dem Krimstecher herüber, macht aber feine Anstalten, uns anzusteuern. Derweil ich mich noch über das fonder bare Verhalten des Roten Kreuzes wundere und meinen Gedanken­gängen nachgehe, wieviel von meinen Genossen inzwischen hätten hon abjoufen tönnen, wenn fie nicht Schwimmer wären, rauscht

Photowettbewerb des Arbeiter- Lichtbild- Bundesweiten Umfreis, aber von der Ursache unseres Unfalls, dem Motor­Anläßlich des Reichsarbeitersporttages im Stadion führte der Arbeiter- Lichtbild- Bund fein erstes Preisausschreiben durch. Die Beteiligung an dem Wettbewerb war ziemlich rege, fo daß es so schwer war, die technisch beften und zugleich propagandistisch wirk samsten Photo auszuwählen. Vielen Amateuren fehlt zudem die lebung, ohne Statip in bestimmten Momenten Aufnahmen zugängen nachgehe, miepiel von meinen Genossen inzwischen hätten machen. Dieses Frethandphotographieren hat viele Bortele, be

etwas Weißes von der Leefeite unseres getenterten Bootes heran. Frei Silf" leje ich an der Bordwand, und schon wollen dre schlanke jehnige Gestalten ins Wasser springen. Ich winte aber ab, es ist nicht nötig, denn wir befizen alle noch selbst soviel Kräfte, um über die herabgelassene Leiter ius Rettungsboot zu steigen. Meine Genossen werden gleich frottiert, in die Kajüte gebracht und in Decken gehüllt, auf Britfchen gelegt. Langsam kehrt der Humor zurück, denn der Schreck ist doch einem jeden ein bißchen in die Glieder gefahren. Derweil haben die Rettungsleute des Frei Hilf" das gekenterte Boot einigermaßen leer geschöpft und ins Schlepptau genommen.

Meine Mannschaft konnte schwimmen und unser Arbeitersport­verein macht es auch jedem zur Pflicht, aber fonnte der Unfail nicht dennoch einen schlimmeren Ausgang nehmen? Warum ist das Rote- Kreuz- Boot, trotzdem es der Unfallstelle viel näher war, nicht unverzüglich aur Hilfe geeilt? Ronnten an unserer Stelle nicht des Schwimmens unfundige Sportler gefentert fein? Bei einem Wafferunglück ist jede Sekunde kostbar, und Rettungsboote, die dazu da find, in solchen Fällen einzuschreiten, müssen ihr Ganzes einfegen, um so schnell wie möglich an die Unfallstelle heranz­fommen. Mit Paradeuniform und Rettungsring ist allerdings meistens nichts mehr getan, dazu gehören schon tüchtige und sprung­bereite Rettungsschwimmer. Gin doppelt dankbares Gefühl be­schlich mich darum, daß es gerade der Arbeiter Wasser­Rettungsdienst war, der uns so latkräftig unterstüßt und Hilfe geleistet hatte. Diefer ffeine Unfall, der nur einer von den zahlreichen ist, die sich in vielerlei Gestalt allmöchentlich auf den märkischen Gewäffern ereignen, mäge aber erneut dazu heitragen, die Ber dienste des pflichttreuen Arbeiter- Waffer- Rettungsdienstes ins rechte Licht zu rücken. Allen anderen Volksgenossen aber sei zugerufen: Lernt schwimmen in den Vereinen des Arbeiter Turn- und Sport­Renchef. bundes.