Einzelbild herunterladen
 

Aus der Partei.

Ein Wettbewerb der amerikanischen Genoffen.

Gemäß einem Beschluß des Parteivorstandes der Sozialistischen Partei Ameritas wird das Parteisekretariat einen Jimmie. Higgins Wettbewerb", genannt nach dem berühmten Held des Kriegsromans von Upton Sinclair , eröffnen. Der Wettbewerb foll feststellen, wer der beste Parteiarbeiter, der beste ,, Jimmie Higgins" in den Vereinigten Staaten ist. Er wird am 1. September beginnen und bis zum 1. März des nächsten Jahres dauern. Eine Anzahl von Preisen wurde gestiftet, darunter:

Wochenprogramm des Berliner Rundfunks.

Sonntag, 20. Juli:

6.30: Funkgymnastik. 7: Aus Hamburg : Hafenkonzert. 8: Für den Land­wirt. 8.50. Morgenfeier. Anschließend Glockengeläut des Berliner Doms. 10: Vom Deutschlandsender: Gedenkfeier für die Kriegsgefallenen. 10.05: Wettervorhersage. 10.45: Elternstunde. 11.15: Aus Mainz : Festakt anläßlich der Anwesenheit des Reichspräsidenten . 13: Aus Leipzig : Mittagskonzert. 15: Jugendstunde. 15.30: André. Maurois. 16: Bunte Stunde. 16.40: Reportage von der Rennbahn Grunewald. 17.05: Blasorchesterkonzert. 18.25: Nordische Lieder. 18.35: Amüsantes in Kurzgeschichten. 19: Schallplattenkonzert. 19.20: Sportnachrichten. 19.30: Programm der Aktuellen Abteilung. 20: Aus der Aus­stellung Alt- Berlin": Orchesterkonzert. Danach Tanzmusik. Montag, 21. Juli:

6.30: Funkgymnastik. Anschließend Frühkonzert. 12.30: Wettermeldungen für den Landwirt., 14: Schallplattenkonzert. 15.20: Probleme der Küchen. 15.40: Versäumte Gelegenheiten. 16.05: Estland , Land und Leute. 16.30: Lieder. Anschließend Konzert. 17.30: Jugendstunde. 18: Erlebnisse eines 18.30: Jugend vor und nach dem Kriege. 19: Drei Tropen- Journalisten. Minuten vom Arbeitsmarkt. 19.05: Unterhaltungsmusik. 20.30: Aus Wien : Konzert. Danach Tanzmusik.

Erster Preis: Eine Reise nach dem roten Wien " und zum Internationalen Sozialistentongreß im Juli 1931 mit bezahlten Reise- und Unterhaltskosten. Zweiter Preis: Ein Jahr in der Ar­beiterschule von Brookwood oder ein Semester in der Randschule für Sozialwissenschaften nach freier Wahl des Gewinners. Die Preis­verteilung wird auf folgender Grundlage geschehen, wobei das Haupt­gewicht gelegt wird auf erstens: Anzahl der neugewonnenen Partei­mitglieder. Zweitens: Anzahl der neugewonnenen Mitglieder des Dienstag, 22. Juli: Verbandes der Jugendorganisationen. Drittens: Zahl der für sozia­listische Zeitungen gewonnenen Abonnenten.

23 000 Dollar gesammelt.

Auf der letzten Sigung des Parteivorstandes der Sozialistischen Partei Ameritas teilte Mar Lewis mit, daß der Feldzug zur Auf­bringung von Geldmitteln bis zum 25. Juni insgesamt 30 000 Dollar eingebracht habe, wovon 6 200 auf Untoften entfallen, so daß ein Nettoüberschuß von 23 800 zur Verteilung übrig bleibt.

Parteinachrichten

Einsendungen für diese Nubrit sind Berlin SWB 68, Lindenstraße 3,

6.30: Funkgymnastik. Anschließend Frühkonzert. 11.45: Vom Deutschen Eck, Koblenz : Empfang des Reichspräsidenten . 12.30: Aus der Stadt­halle Koblenz : Befreiungsakt der preußischen Staatsregierung. 14: Schall­plattenkonzert, 15.20: Die Mitarbeit der Kinder im modernen Haushalt. 15.40: Wanderungen durch deutsche Gebirge. 16.05: Der Hausarzt. 16.30: Aus Leipzig : Beethoven- Konzert. 17.30: Jugendstunde. 17.50: Stunde mit Büchern. 18.20: Das Interview der Woche. 18.40: Drei Minuten vom Arbeitsmarkt. 18.45: Unterhaltungsmusik. 20.30: Der Marsch zum Salzmeer", Hörspiel. 21.30: Hammerklavier- Sonate. 22.15: Vom Deutschen Eck, Koblenz : Reportage von der Ehrenrundfahrt des Herrn Reichspräsidenten auf dem Rhein . Mittwoch, 23. Juli:

6.30: Funkgymnastik. Anschließend Frühkonzert. 12.30: Wettermeldungen für den Landwirt. 14: Schallplattenkonzert. 15.20: Nebenverdienst für Frauen. 15.40: Technische Wochenplauderei. 16.05: Programm der Aktuellen Abteilung. 16.30: Teemusik. 17.20: Jugendstunde. 18: Gibt es noch Drachen? 18.30: 19.30: Vom Privaten in der heutigen Literatur 20: Erfolg in der Oper. Danach Tanzmusik. 0.30: Nachtkonzert.

für Groß- Berlin Rechtsfragen des Tages. 19: Lieder. 19.25: Drei Minuten vom Arbeitsmarkt.

ftets an das Bezirkssekretariat 2. Hof, 2 Treppen rechts, zu richten.

3. Kreis Webbing. Montag, 22. Juli, 19 Uhr, bei Wende, Rolonieftr. 147, Kreistonferenz.

7. Kreis. Charlottenburg . Dienstag, 22. Juli, 19% Uhr, erweiterte Kreis­Dorstandssigung im Rimmer 1 des Rathauses.

18. Kreis Weißensee. Heute, Sonntag, 20. Juli, 15 Uhr, im Schloß­park Weißenfee, Volksfeft. Mitwirkende: Sinfonieorchester, Männer­dor Weißensee, zwei Künstlergruppen von der Internationalen Ar. tiftenloge, ferner die bundestreuen Arbeitersportler, Fliegerstaffel vom Sturmvogel" usw. Feuerwert, Kinderbeluftigungen aller Art. Großes Feuerwerk. Eintritt 40 Pf. Kinder frei.

Heute, Sonntag, 20. Juli:

24. Abt. Die Bezirksführer werden gebeten, die Einladungszettel zur Anti­Kriegstundgebung von ihren Gruppenführern abzuholen. 84. Abt. Lankwiß. Die Genossinnen und Genossen beteiligen fich mit allen guten Bekannten, vor allem den Kindern, an unserem Familienausflug am Sonntag, dem 20. Juli, nach Machaomer Schleuse. Ueberraschungen für jung und alt find vorgesehen, Treffpunkt um 13% Uhr an der Halte stelle der Straßenbahn 100. Für Nachzügler sind an der Endhaltestelle Wegweiser angebracht.

86. Abt. Mariendorf . Bis zum 4. August werden die Kassengeschäfte vom Genossen Lenste, Schwerinstr. 72, geführt.

125. Abt. Weißensee. Großes Volksfest im Schloßpark Weißenfee. Großes Künstlerisches Programm. Feuerwerk. Eintritt 40 Pf. Kaffeekochen. Morgen, Montag, 21. Juli:

21. Abt. 19% Uhr Vorstandssigung in der Geschäftsstelle, Utrechter Str. 21. 22. Abt. Die Mitgliederversammlung findet am Mittwoch, dem 23. Juli, bestimmt statt. Montag, 21. Juli, 19% Uhr, Funktionärsigung bei Senkel, Utrechter Str. 10.

45. Abt. 19% Uhr bei Thielert, Liegniger Str. 10. Funktionärsigung. 46. Abt. 19% Uhr bei Eichholz, Cuprnstr. 25, Funktionärsigung. Die Be­zirksführer haben vollzählig zu erscheinen.

Dienstag, 22. Juli:

16. Abt. 19% Uhr bei Krüger, Hussitenstr. 34, Ede Scheringstraße, Mitglieder­versammlung. Vortrag: Die politische Lage". Referent: Wear Heydemann. 92. Abt. Neukölln. Achtung, Bezirksführer! Die für Dienstag, 22. Juli, an gefeßte Besprechung mit dem Abteilungsvorstand findet wegen der all­gemeinen Funktionärversammlung am Mittwoch, dem 23. Juli, 20 Uhr, bei Wolff, Raiser- Friedrich- Str. 173, statt. Genosfinnen und Genossen, die gewillt sind, bei der Anfertigung der Wahltartei mitzuwirken, bitten mir um Mitteilung ihrer Adressen an den Genossen Kurt Egner, Wilden­hruchsfr. 8, IV.

103. Abt. Oberschöneweibe. 19% Uhr im Lokal Sachs, Schillerpromenade 2, wichtige Sigung sämtlicher Funktionäre.

Mittwoch, 23. Juli:

54. Abt. Charlottenburg . Um 21 Uhr Funktionärsigung bei Caspar, Gueride­ftraße 1. Vorstand eine Stunde früher. 82. Abt. Steglig. 20 Uhr bei Schellbase, Ahornstr. 15a, Funktionärsigung.

Frauenveranstaltung.

4. Kreis Brenzlauer Berg . Die bestellten Bilder vom Ausflug nach Buch find am Montagabend um 20 Uhr von Klug, Danziger Straße, abzuholen. 20. Abt. Dienstag, 22. Juli, Frauenausflug nach Caatwintel. Mit der Stadtbahn bis Gartenfeld fahren( 20 Bf.), Jungfernheide umsteigen. Treffpunkt 10 Uhr Gartenfeld, Nachzügler Rettungsstelle des Arbeiter­Eamariter- Bundes in Gaatwinkel.

Donnerstag, 24. Juli:

Pommern als Reiseland. 16.05: Buchführung und Steuerrecht. 16.30: Unter­haltungsmusik. 18: Was jeder vom Sport wissen muß. 18.15: Die Juli­Revolution in Frankreich ( 27. Juli 1830). 18.40: Kleinstadtliteratur. 19.05: Arien und Lieder. 19.20:: Konzert. 19.30: Programm der Aktuellen Abteilung. 20: Tanzmusik. 20.30: Quer durch das Larifari. 21.30: Tanzmusik.

den Königswusterhausen .

Sonntag, 20. Juli:

Ab 6.30: Uebertragung aus Berlin . 18.30: Der Nil . 19: Indianische Phan­tasie. 19.30: Die österreichische Frau. 20: Deutschlandsender: Aus München : ., Rosen aus Florida ", Operette von Leo Fall . Anschließend Uebertragung aus Berlin .

Montag, 21. Juli:

16: Schallplattenkonzert. 16.30: Aus Berlin : Nachmittagskonzert. 17.30: Die ländliche Fortbildungsschule im Dienste der beruflichen Ertüchtigung. 18: Estnische Volkslieder. 18.30: Das Wesen der musikalischen Romantik. 19: Unterhaltende Stunde. 19.25: Stunde des Landwirts. 20: Deutschland­sender: Aus Köln : Abendmusik. 21: Aus Köln : Kirmes". Anschließend Uebertragung aus Berlin .

Dienstag, 22. Juli: 100

16: Lebende Tiere in Schule und Unterricht. 16.30: Aus Leipzig : Nach­mittagskonzert. 17.30: Biologische Ferienspaziergänge am Ostseestrande. 18: Landsenkung und Landgewinnung an der Nordseeküste. 18.30: Kulturkunde, Schule und Wirklichkeit. 19: Viertelstunde für die Gesundheit. 19.25: Was ist religiöser Sozialismus? 19.55: Wetterbericht für die Landwirtschaft. 20: Deutschlandsender: Aus Leipzig : Militärkonzert. 21: Oskar Wilde. Ein Ge­spräch von der Kunst und dem Leben. 21.40: Chansons. Anschließend Ueber­tragung aus Berlin .

Mittwoch, 23. Juli:

16: Aus Hamburg : Nachmittagskonzert. 17.30: Die Motorisierung Afrikas . 18: Solo Violine . 18.30: Uebertragung aus Berlin . 19 Die Wiedergeburt der alten Friesenstadt Rungholt . 19.25: Stunde des Beamten. 19.55: Wetterbericht für die Landwirtschaft. 20: Deutschlandsender: Violinvorträge. 20.30: Aus­Breslau: ,, Der gutsitzende Frack", Komödie von Gabriel. Anschließend Ueber­tragung aus Berlin .

Donnerstag, 24. Juli:

16: Aus Berlin : Nachmittagskonzert. 17.30: Arbeit mit einfachsten Lehr­mitteln in der ländlichen Fortbildungsschule. 18: Weltpolitische Stunde. 18.30: Russische Musik im Spiegel russischer Kultur. 19: Der Weg zur Kunst. 19.25: Stunde des Landwirts. 20: Deutschlandsender: Uębertragung aus Berlin . 20.30: Aus Hamburg : Romanisches Konzert. Anschließend Programm des Berliner Senders.

6.30: Funkgymnastik. Anschließend Frühkonzert. 12.30: Die Viertelstunde für den Landwirt. 14: Schallplattenkonzert. 15.20: Seltsame Menüs. 15.40: Berliner Salons. 16.05: Konzert. 17.30: Sportliche Improvisationen. 17.50: Jugendstunde. 18.15: Sozialpolitische Umschau. 18.40: Acht Jahre um die Welt. 19.05: Chorgesänge. 19.30: Drei Minuten vom Arbeitsmarkt. 19.35: Die Er­zählung der Woche. 20: Wovon man spricht. 20.30: Altes und Neues im Tanz. Freitag, 25. Juli: 22.30: Unterhaltungsmusik.

Freitag, 25. Juli:

6.30: Funkgymnastik. Anschließend Frühkonzert. 12.30: Wettermeldungen

15.40: Technik im modernen China . 16.05: Berühmt gewordene Prophezeiungen.. 16.30: Aus Leipzig : Orchesterkonzert. 17.30: Jugendstunde. 18: Vom Berg­steigen. 18.25: Das neue Buch. 18.35: Programm der nächsten Woche. 19.05: Drei Minuten vom Arbeitsmarkt. 19.10: Unterhaltungsmusik. 20.40: Jüngste Lyrik. 20,55: Beethoven- Konzert. 21.20: Jüngste Lyrik. 21.35: Mozart- Konzert. Danach Tanzmusik.

Sonnabend, 26. Juli:

6.30: Funkgymnastik. Anschließend Frühkonzert. 12.30: Wettermeldungen für den Landwirt. 14: Schallplattenkonzert.

15.20: Jugendstunde. 15.40:

31. Abt. Der Frauenabend fällt im Monat Juli aus. 54. Abt. Charlottenburg . Dienstag, 22. Juli, 14½ Uhr, findet die Beisehung unserer Genoffin Franziska Genf auf dem Urnenfriedhof Geestraße statt. Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten. Reukölln. 89. Abt. Der Frauenabend fällt in diesent Monat aus. Die Ge­noffinnen beteiligen fich restlos am Konsumtaffectochen am Donnerstag, dem 24. Juli, im Alten Eierhäuschen" in Treptom. 94. Abt. Der Frauenabend fällt aus, dafür Mittwoch, 23. Juli, Ausflug nach Tegel . Treffpunkt 7% Uhr am U- Bahnhof Boddinstraße.

108. Abt. Köpenid. Alle Genoffinnen treffen fich Dienstag, 22. Juli, 15 Uhr, auf dem Sportplaz Eiche" zum Kaffeekochen. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

111. Abt. Bohnsdorf . Mittwoch, 23. Juli, Kaffeekochen der Konsumgenossen= schaft am Sportdenkmal. Alle Genoffinnen beteiligen sich daran. 141. Abt. Rofenthal. Der Frauenabend im Juli fällt aus. Dafür treffen sich die Genossinnen mit ihren Kindern am Donnerstag, dem 24. Juli, um 9% Uhr am Bahnhof Rosenthal zum Ausflug nach Birkenwerder - Briese­ lang . Gäste herzlich willkommen.

Bezirksausschuß für Arbeiterwohlfahrt.

20. Kreis Reinickendorf . Die Besichtigung des Grünen Saufes in Tegel , Hermsdorfer Straße, findet Mittwoch, 23. Juli, pünktlich 14% Uhr, statt. Treffpunkt vor dem grünen Haus. Da eine große Beteiligung angemeldet ist, können alle Abteilungen daran teilnehmen.

Wochenprogramm der sozialistischen Studentenschaft. Ortsgruppe Berlin .

Montag, 21. Juli, 20 Uhr. Im Rahmen des Rednerschulungskursus spricht Genosse Vogel, Mitglied des Parteivorstandes, über: Nationalsozialismus Faschismus ". 20 Uhr. Seft. 2. S. Ausspracheabend. Thema: Osthilfe". Dienstag, 22. Juli, 20 Uhr, Mitgliederversammlung der Gekt. Universität im Vortragssaal der Partei, Vorwärts"-Gebäude, S. 68, Lindenstr. 3. Refe­rat des Genossen Dr. Gurland: Probleme sozialistischer Bildungsarbeit". Mittwoch, 23. Juli, 20 Uhr, Mitgliederversammlung der medizinischen Fach­schaft. Donnerstag, 24. Juli, 20 Uhr, Arbeitsgemeinschaft der sozial­ökonomischen Fachschaft: Wandlungen des historischen Materialismus". In der Hochschule für Politik. Freitag, 25. Juli, 20 Uhr, Juristische Fach­

16: Naturgeschichte im Freien. 16.30: Aus Leipzig : Nachmittagskonzert. 17.30: Von der Weisheit des Ostens. 18: Reform der kommunalen Selbstver­waltung. 18.30: Das Erwachen Asiens . 19: Wochenende auf den Bermuda­Inseln. 19.25: Wissenschaftlicher Vortrag für Tierärzte. 19.55: Wetterbericht für die Landwirtschaft. 20: Deutschlandsender: Konzert. 21: Aus. Köln : ,, Der Narr mit der Hacke" von Reinacher. Anschließend Uebertragung aus Berlin . Sonnabend, 26. Juli:

16: Aus Hamburg : Nachmittagskonzert. 17.30: Die schöne Ostseeküste. 18: Zur Psychologie des Angestellten. 18.30: Im Lande Don Quichottes. 19: Unterhaltende Stunde. 19.25: Das Gesicht des Gartens im Juli. 19.55: Wetterbericht für die Landwirtschaft. 20: Deutschlandsender: Klaviervorträge. 20.30: Aus Breslau : Die Entwicklung des Walzers. Anschließend Uebertragung aus Berlin .

schaft. Referat des Genossen Dr. Neumann: Wirtschaftsverfaffung( Staat und Wirtschaft). Sonnabend, 26. Juli, 17 Uhr, Sommerfest der Gettion Universität im Tusculum am Tegeler See . Rarten find im Bund" zu haben. Wenn nicht anders angegeben, finden alle Veranstaltungen im Bund", NW. 6, Albrechtstr. 11, statt.

Jungfozialisten.

Für das mitteldeutsche Jungsozialisten- Treffen in Wittenberg am 2. und 3. August 1930 milffen alle Gruppen die Gesamtzahl der arbeitslosen Teil­nehmer bis zum 26. Juli 1930 anmelden. Spätere Meldungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Ferner machen wir darauf aufmerksam, daß der Meldeschluß für Um- und Abmeldungen zu den Sonderabteilungen der Bolks­bühne auf Freitag, 25. Juli, festgesetzt worden ist. Wir bitten um umgehende Nachricht an den Genossen Bark, W. 50, Meinekeftr. 24.

Gruppe Reinidendorf. Montag, 21. Juli, 20 Uhr, im Jugendheim Rei nickendorf- Oft, Lindauer Straße, Diskussion über tagespolitische Fragen, Ju gendliche Parteigenossen, SAJ.- Genossen, werden gebeten, sich zu beteiligen. Gruppe Charlottenburg . Montag, 19% Uhr, Vortrag des Genossen Kurt Bingelmann: Der Nationalsozialismus ". SAJ.- Mitglieder und jüngere Par teigenoffen willkommen. Jugendheim Rosinenstr. 4.

Wilmersdorf . Da das Jugendheim Wilhelmsaue 124 für drei Wochen ge schlossen bleibt, treffen wir uns am Dienstag, dem 22. Juli, pünktlich um 20 Uhr, vor dem Heim zu einem Spaziergang( Besprechung von polttischen und organisatorischen Fragen).

Geburtstage, Jubiläen usw.

43. Abt. Unserem Genoffen Hermann Raiser die berzlichsten Gliwne zum 30jährigen Parteijubiläum.

( Gewerkschaftliches fiehe 2. Beilage.)

Berantwortlich für Politit: Dr. Curt Geyer : Wirtschaft: G. Klingelhöfer; Gewerkschaftsbewegung: Otto Schindler; Feuilleton : R. S. Döscher; Lofales und Sonstiges: Frik Raritäbt: Anzeigen: Th. Glode; fämtlich in Berlin . Berlag: Borwärts- Berlag G. m. b. S., Berlin . Drud: Borwärts- Buchdruderet und Berlagsanstalt Paul Singer u. Co., Berlin GB. 68, Lindenstraße& Hierzu 3 Beilagen.

von

Reste bis zu 75% herabgesetzt

Seiden- Woll- Waschstoffen

PL

einige

PREIS- SCHLAGER

Veloutine Reinseid. Kleid

reine Wolle mit reiner

Seide

165

Bastseide

ca. 130 cm breit reine Seide

195

aus modern be­drucktem Japon, Größe 42-48

1350

Bademantel

für Damen, aus gemustertem Frottierstoff

645

Bemberg­

Sportkleid Strümpfe

aus schön ge­streiftem Toile,

flotte Form

675

für Damen, in vielen Farben

145

N⭑JSRAEL

BERLIN C2 SPANDAUER STRASSE KONIGSTRASSE

GEGRÜNDET 1815