Eine vorbildliche Einrichtung.
Bemerkungen zu einem italienischen Volkshotel.
Niemand wird behaupten wollen. daß Italien besonders das Italien Mussolinis ein soziales Musterland märe. Immerhin gibt es in den großen italienischen Städten seit Jahrzehnten eine fommunale Einrichtung, die sicher des Studiums, vielleicht aber auch der Nachahmung wert ist. Das ist das ,, dormitorio publico", d. h. Deffentliches Schlafhaus", eine Art Wolfshotel im besten Sinne des Wortes, berechnet für jene Obdachlosen, die in den unentgeltlichen Asylen tein Unterkommen mehr finden, sei es wegen
Ueberfüllung, sei es, weil ihnen wegen allzuhäufiger Inanspruch
nahme dort kein Zutritt mehr gewährt wird.
In den italienischen Obdachlosenasylen findet der Unterkunft suchende gewöhnlich nur für drei Nächte Aufnahme. Die Registrierung ist sehr genau, so daß es nur selten einem besonders Geriffenen gelingt, fich öfter einzuschmuggeln. Darüber hinaus ist der Obdachlose in den Großstädten wie Mailand , Turin , Florenz , Rom usw. auf das„, dormitorio publico" angewiesen, und hier ist er sicher, für wenige Pfennige ein Unterkommen und ein Bett zu finden, das wohl einfach, aber durchaus sauber und menschenwürdig Dor allem ungezieferfrei ist, was man von den unentgeltlichen Nachtasylen nicht immer behaupten fann.
und
-
Aus eigenem Augenschein ist mir zwar nur das Dormitorium in Mailand bekannt, aber da man mir versichert hat, daß die entsprechenden Anstalten in anderen Städten diesem ähnlich und gleich mertig sind, darf ich es wohl als Musterbeispiel meiner Darstellung zu Grunde legen, zumal ich es bereits vor 20 Jahren fennengelernt habe, als ich selbst dort für ein paar Centesimi untertroch. Die damals gewonnenen Eindrücke habe ich dann vor einiger Zeit nachprüfen können, als mich ein Bekannter in dem inzwischen vergrößerten Gebäude umherführt.
Das Mailänder Dormitorium ist ein mächtiger Bachsteinbau von mehreren Stockwerken, der sich unweit der Porta Romana auf einem freien Platz linkerhand vom Corso Lodi erhebt. Im Vorraum befindet sich eine Kasse, an der die Schlafmarken verkauft werden. Es enthält außer den zahlreichen Schlafsälen ausgedehnte Wasch- und Baderäume, deren Benutzung unentgeltlich ist, eine Kantine, in der man für etwa 10 Pfennige eine nahrhafte, warme ,, Minestra" erhält, einen freundlichen Gemeinschaftsraum, in welchem Zeitungen, Zeitschriften und Bücher ausliegen. Außerdem befindet sich in dem Gebäude noch eine Desinfektionsanstalt, in der man nötigenfalls seine Kleider reinigen lassen kann, und natürlich auch eine Kapelle, in der morgens und abends Andachten abgehalten werden; doch ist niemand gezwungen, daran teilzunehmen.
Die Schlafgelegenheiten zerfallen in drei Klassen, in denen das Bett nach unserem Gelde 10, 25 und 50 Pf. foftet. Die beiden unteren Klassen sind in großen Sälen untergebracht, die jeder etwa 100 Betten enthalten; der Klassenunterschied besteht nur darin, daß er in der zweiten Klasse saubere Bettwäsche und zwei Decken gibt, während in der dritten das blanke Feldbett und eine Decke genügen müssen. In der ersten Klasse haben je vier Gäste einen Raum für sich, und neben den sauber bezogenen Betten steht ein verschließbarer Bandschrank zur Aufbewahrung der Kleider.
Das Schlafhaus wird um 19 Uhr abends geöffnet. Wer seine Schlafmarte bezahlt hat, kann sich noch bis 21 Uhr in der Kantine oder im Gemeinschaftsraum aufhalten. Dann ertönt eine Glode, und die Gäste begeben sich in die Schlafsäle, wo ihnen die Marke abgenommen und das Bett angewiesen wird. Viele nehmen vorher ein Bad, gründliches Waschen sowohl abends wie morgens ist Vorschrift. Darüber wird unerbittliche Kontrolle geübt; Seife fomie Handtuch wird geliefert. Morgens um 6 bzw. 7 Uhr wird zum Aufstehen geläutet. Dann muß jeder Gast sein Bett abziehen und
Verband der Buchbinder und Papierverarbeiter Deutschlands Ortsverwaltung Berlin Todesanzeige
Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unfere Rollegin, die Buchbindereiarbeiterin
Anna Woẞniak
verstorben ist.
8 Uhr
Phaea
von Fritz v. Unruh. Reg.: Max Reinhardı Musik: Friedrich Hollaender . Bühnenbilder Ernst Schätte.
Die Beerdigung findet am Mittwoch, Die Komödie
dem 6. Auguſt, nachmittags 3 Uhr, auf dem Friedhof in Mozen statt.
Rege Beteiligung wird erwartet
Nachruf
Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unsere Rollegin, die Monogrammprägerin
Hedwig Kahnke
wohnhaft Langeftr. 99/100, am 31. Juli verstorben ift.
Die Beerdigung hat bereits statt. gefunden.
Ehre ihrem Andenken!
Die Ortsverwaltung
Theater, Lichtspiele usw.
Staats- Theater geschlossen!
AbonnementsAnmeldungen
für die Spielzeit 1930-31
( Beginn am 1. September) werden auch während der Theaterferien entgegengenommen: a) für die Staatsoper und das Staatl. Schauspielhaus vom Abonnementsbüro, Berlin W56, Oberwallstr. 22. Fernspr. Merkur 9024,
-
b) für das Staatl. Schiller
theater vom Abonnementsbüro, Berlin - Char
tottenburg, Grolmanstraße 70. Fernspr. Steinpl. 6715.
11 Bismck.2414/ 7516
812 Uhr
Wie werde ich reich
and glücklich?
Kursus von Felix Joachimson . Musik von Mischa Spoliansky . Regie: Erich Engel Bühnenbilder: Ladwig Kainer
Lessing- Theater
Weidendamm 2797 a.0846 Täglich 8 Uhr
Letzte Vorstellungen
Der Faun von Edw. Knoblauch.
Freitag 8 Uhr Premiere
Wiederaufnahme beantragt
v. Alexander Rau
EINTRITT
FREI!
die Wäsche persönlich abgeben. So werden Diebstähle unmöglich gemacht.
Das Mailänder Dormitorium enthielt vor 20 Jahren gegen 500 Betten, inzwischen ist es um das Doppelte erweitert worden. Alles ist sauber und ordentlich. Die Dormitorien zu Turin und Rom sollen ebenso groß sein. Die Zuschüsse, welche die Städte zu leisten haben, sind verhältnismäßig gering, da die Einnahmen einen großen Teil der Kosten decken. Den schwächsten Besuch des Dormitoriuns soll Neapel aufweisen, aber nicht etwa weil dort die Obdachlosigkeit weniger groß, sondern weil das Mima das Uebernachten bei Mutter Grün leichter erträglich macht als im Norden.
Die Vorzüge des Systems liegen auf der Hand. Das Bett im Asyl ist für den Obdachlosen ein Almosen, das nicht immer sehr wohlwollend verabreicht wird. Im öffentlichen Schlafhause dagegen hat er bezahlt und ist Gast. Niemand fragt ihn aus, niemand betrachtet ihn mißtrauisch, niemand verachtet" ihn. Sein Ehrgefühl wird geschont. Es ist eine Art sozialer Hilfe, die sich nicht mit dem Mäntelchen der Wohltätigkeit drapiert. Wenn die Begenleistung für das Nachtlager auch nur gering ist, es ist immerhin eine Gegenleistung. Die in vielen Asylen geforderte Morgenarbeit, d. h. die Bezahlung für die Wohltat", erzeugt meist nur Er bitterung. Die wenigen Pfennige für das Schlafhaus bringt auch der Bettler zusammen.
"
Aber noch einen anderen Vorzug besitzt das Schlafhaus nach italienischem Muster: Es bietet auch dem verdienenden Arbeiter, soweit er ortsfremd oder ohne Anhang ist, ein anständiges Unter tommen für die Nacht. Ich habe bei meinem letzten Besuch im Dormitorium beobachtet, daß die Plätze der ersten Klasse fast ausschließlich sich in festen Händen befanden. Junge Fabrikarbeiter und Handwerker bevölkerten den Gemeinschaftsraum. lasen, diskutierten und unterhielten sich. Sie nahmen ihre Abendmahlzeit in der Kantine. Ihre Habe war im Bandschrank sicher verwahrt und wurde tagsüber bewacht. Geld und Wertsachen gaben sie gegen Depotschein der Verwaltung in Obhut. Wenn das öffentliche Schlafhaus auch sicher nicht die Familie ersetzte, so hatten sie doch ein Unterkommen, in dem sie sicher nicht übervorteilt wurden.
Wir haben zur Zeit in Deutschland Hunderttausende von Obdachlofen. Mancher dieser Armen würde davor bewahrt bleiben, völlig unter die Räder zu geraten, wenn ihm für die Nacht ein einfaches 50- Pfennig- Quartier zur Verfügung stände. Derartige Voltshotels ließen sich zur Not auch in Baraden einrichten. Das wäre eine Form sozialer Nothilfe, die einer allzu rapiden Berelendung befonders der jungen und ortsfremden Arbeitslosen vorbeugen würde. W. Heydrich.
Festtage der Bolfsbühne.
verbandes und Bertreter der ausländischen Bolfsbühnenorganis sationen im Reichstag öffentlich vom Wesen, Werden und Wirken der Volksbühnenbewegung Zeugnis ablegen. Mit Sicherheit fanit schon jetzt damit gerechnet werden, daß eine stattliche Zahl von Gästen aus dem ganzen Reich und insbesondere aus dem Ausland diesen Veranstaltungen in Berlin beiwohnen wird.
oder
Eine Volfsbühnen Internationale?
-
-
Angeregt durch das deutsche Beispiel sind seit Jahren in ver ſchiedenen außerdeutschen Ländern Bestrebungen im Gange, Volks bühnen oder doch volksbühnenähnliche Einrichtungen nach deutschem ' uster zu schaffen. Der Verband der deutschen Volksbühnenvereine darf in der Mehrzahl der Fälle für diese Bestrebungen und ihre bisherigen Erfolge verantwortlich zeichnen; er steht in ständiger Fühlung mit zahlreichen außerdeutschen Boltsbühneneinrichtungen, unterstügt sie mit Rat und Tat und bildet seit Jahren die Zentrale, von der aus der Volksbühnengedanke über die Reichsgrenzen hinausgetragen wird. Dank dieser unablässig kontrollierenden und beratenden Tätigkeit gibt es heute in folgenden Ländern Anjäze in der Mehrzahl der Fälle verhältnismäßig hochStufen einer Volksbühnenbewegung: Norwegen , Schweden , Dänemark , Bolen, Tschechoslowakei , Schweiz , Belgien , Holland , England, Nordamerika . Dazu kommen noch die übrigen Randstaaten der Ostsee . Verschiedenen Anregungen folgend, wird innerhalb des Volksbühnenverbandes im Augenblick der Gedanke der Schaffung einer zentralen Organisation dieser Voltsbühnenbewegung deutschen und außerdeutschen Gepräges erwogen, sei es in Form einer internationalen Arbeitsgemeinschaft der Volksbühne, sei es in Gestalt einer wirklichen Volks= bühnen Internationale". Zu den Festveranstaltungen, die im September d. J. aus dem Anlaß des 40jährigen Jubiläums der Berliner Volksbühne und des 10jährigen Jubiläums des Verbandes der deutschen Volksbühnenvereine in Berlin abgehalten werden, haben bereits zahlreiche Vertreter außerdeutscher Volks bühnen ihr Erscheinen zugesagt.
FUNK UND
AM ABEND
Dienstag, 5. August.
16.05 Otto Gaese: Berliner Polizeivorschriften im 16. und 18. Jahrhundert. 16.30 Unterhaltungsmusik.
17.30 Dr. Friedrich Becker: Sternschnuppenschwärme im August.
18.00 Stunde mit Büchern: Technik und Mensch.( Am Mikrophon: Alexander Rosam.)
18.55 Gitarre und Plote.( Otto Schindler, 1. Gitarre, und August Stelzer, Flöte, und 2. Gitarre.)
hoven: Eccossaise.
4. Prokofieff: Gavotte.
-
5. Friedmann- Gärtner: Wiener Tanz Nr. 1.- 6. Liszt : a) Valse oubliée; b) Gnomenreigen( Fanny Weiland, Flügel). 20.00 Hans Flesch : Rückblick auf Platten( Juli). 20.30 Tanzabend.
Im September d. I. feiert die Berliner Boltsbühne 19.40 1. Scarlatti : a) Pastorale und Capriccio. b) Sonate C- Dur. 2. Beetihr 40jähriges Bestehen; gleichzeitig fann der Berband der deutschen Boltsbühnenvereine, dem 300 Bolfsbühnenorgani fationen im Reich angeschlossen sind, sein 10. Arbeitsjahr abschließen. Aus diesen beiden Anlässen heraus werden in den Tagen vom 19. bis 21. September 1930 in Berlin einige festliche Veranstaltungen Anschließend: Dr. Josef Räuscher: Politische Zeitungsschau. stattfinden. Das Programm fieht u. a. eine Festvorstellung im Haus der Berliner Boltsbühne, im Theater am Bülowplatz , mit Gerhart Hauptmanns Weber" vor, jenem Stück, das vor nahezu 40 Jahren zum erstenmal über die Volksbühne den Weg in die Deffentlichkeit gefunden hat. Weiter wird im Theater am Bülowplaß eine große Rundgebung abgehalten werden. Und endlich werden Sprecher der Berliner Boltsbühne, des Boltsbühnen- 20.30 Breslau: Abendmusik.
KAFFEE TANZ KABARETT
grof higher los!
3
Königswusterhausen. 16.00 Paul Seelhoff: Historische Belletristik. 16.30 Leipzig : Nachmittagskonzert.
17.30 Dr. K. Rode: Geologie auf Reise und Wanderung. 18.00 Stud.- Rat Dr. Schwering: Große deutsche Parlamentarier. 18.30 Französisch für Anfänger.
190017
95113
18.55 Dr. Hans Bernhardt: Vorurteile und Aberglauben in der Säuglingspflege. 19.25 Kurt Hotzel: Karl Immermann und seine Zeit.
STEINMEIER
Steinmeier
FRIEDRICHSTR. 96 AM BAHNHOF
Zentral Theater SCALA
Alte Jakobstr. 30/32
Dönh, 2047
Täglich 8 Uhr
Der Bombenerfolg
Tägl. 5 u.8%, Uhr.
B 5 Barb. 9256
Pr. 1-6 M. Nachm. halbe Preise.
-
Ein Zille- miljon NONI and HORACE usw.
in 3 Akten
Kinder der Straße
Gesang u. Tanz von W. Loessel 8% Uhr CASINO- THEATER 8% Uhr
und Arthur Melzer.
Rundfunkhörer
halbe Preise.
RenaissanceTheater
9 Uhr Steinplatz 6780.
Lothringer Straße 37.
Winter Garten*
*
Wiedereröffnung Freitag, 15. August Reichshallen- Theater
30 jähriges Bestehen unter der Direktion Hans Berg Der Possen- Schlager Der selige Hollschinsky.
Heute und allabendlich Theater 1. d. Behrenstr. 53-54
Die
8% Uhr
Allabendlich Uhr
Stettiner Sänger
Varieté
Tageskasse 11-2, Abendkasse ab 6 Uhr Telephon Zentrum 11263.
Dönhoff Brettl: ( Saal und Garten) Konzert Tanz
Theater d. Westens Komische Oper
Täglich 8 Uhr:
812 Uhr
8
Elite- Sänger
Im
Theater am Kottbuser Tor.
Kottbuser Str. 6
Tel. Mpl. 16077
ZilleFestspiele
in:
Die Frau
Die tolle Lola"
Hans Rose
Jds bleib
im
( Gartenbühne)
Musik: Hugo Hirsch , Regie: Edgar Kanisch, Tänze: Bruno Arno , Orchester: Max Schmidt, Neue Ausstattungen: Walter Fischer. Bis Mittwoch, 6, August:
Rheinisches Winzerfest
im Rose- Garten Riesen- Varietéschau, Feuerwerk, Tanz Im Freien, Rhein - und Moselwein In Gläsern.
Im Innentheater täglich 815 Uhr ( aber nur noch bis 10. August): ,, Flachsmann als Erzieher".
Zimmer:
1 Bett Mk. 7,-bis 11,-
Betten 13- bis 22
Berliner Prater HAUS VATERLAND Bad: Mk.3- Salon: 10
Sommergartentheater ohne Kuss Kastanienallee 7-9 Kollo- Operette mit
4 Uhr
fas
KURFORST 7460
Grosses Gartenkonzert Vergnugungs
6 Uhr
Metropol- Th. Eine entzückende
Burleske sowie Restaurant für
in
Varieté- Teil.
8.15 Uhr
Bad: Mk.3
Keine
höheren Preise
Eine
europäischer
Hotels
en, Beer, Grett JEDERMANN Großma
Mit Dir allein auf Lilien, Alex Haber. BETRIEB einer einsamen
Insel
in
50 Pig.
KEMPINSKI
PARK
täglich in vollem Betrieb Heute 9: Feuerwerk.