Aschinger Gewinne 1929.
Dividendensentung bei Mutter und Tochter.
Aschingers Aktiengesellschaft zu Berlin hat in ihren rund 70 Gaststätten auch im Jahre 1929 wieder beträchtliche Gewinne erzielt. Die Dividende wird zwar von 12 Proz. auf 9 Proz. her abgesetzt, aber das ist in Anbetracht des außerordentlich günstigen Bilanzbildes und der hohen Rückzahlungen lediglich als eine Borsichtsmaßnahme aufzufassen, die der Verwaltung um so leichter fällt, als die Großaktionäre der Aschinger- A.- G. auf die hohe Dividendeneinnahme nicht angewiesen sind.
Diese
Zu einem Teil ist die Dividendenermäßigung wohl auf die verringerte Ausschüttung der großen Tochtergesellschaft der Aschinger: 2.-G., der Hotelbetriebs- 2.- G., zurückzuführen. Gesellschaft arbeitet mit einem Kapital von 21,68 Mill.( Aschingers Kapital nur 3 Mill Aftien und 8 Mill. Hyp.- Anleihe); sie führt im wesentlichen die Betriebe des Central- Hotels, das Hotel Bristol, Café Bauer und Kranzler, den Wintergarten", die Hotels Raiser: hof, Bellevue und Baltic, die ihr zum Teil auch gehören. Die Hotelbetriebs- A.- G. ermäßigte ihre Dividende von 12 auf 10 Broz, eine Maßnahme, die bei den beteiligten Kreisen Widerspruch fand.
"
Die klagen, die der Geschäftsbericht von Aschingers A.-G. über die Lage des Gaststättengewerbes bringt, beziehen sich also zu einem erheblichen Teil auf die großen Hotelbetriebe. Nach dem
Bilanzbild hat sich die Lage der Gesellschaft int ganzen mährend des I zusammen; attienmäßige Bindungen Jorgen dafür, das Ser Bod
#
1
der über die Hälfte der deutschen Baggonindustrie beherrscht, ge schloffen vorgeht. Die Fabritation des Bertes Herbrand der Linker Hofmann- Busch- Berte und des Bertes Meyer, Düffelborf, der Bers einigten Westdeutschen Waggonfabriken wird in die Betriebe Köln und Düsseldorf verlegt.
letzten Jahres weiter verbessert. Die Gewinne aus dem Bertauf des Alexanderplaß Grundstüdes fam ein Sonder gewinn von mehreren Millioner herein- finden im wesentlichen folgende Verwendung: Dem Umbau- und Neuausstattungsfonds werden 2,50 Millionen überwiesen, einer neuen Schaden- und Konjunkturreserve 850 000 M., zu Abschreibungen und weiteren Rückftellungen 1.40( Vorjahr 0,91) Mill. Mart verwand. Der Bosten Frachtermäßigung für Mansfeld - Kupfer. Die Reichsbahn ver Reingeminn mit 0,25( Borjahr 0,41) Mill. Mark enthält nur öffentlicht jetzt den Sondertarif für die Beförderung von aus deut einen Buchteil der tatsächlich erzielten Gewinne. Allein die porschen Erzen gewonnenem Kupfer. Der Tarif bringt eine Frachtgenommene Erhöhung der Abschreibungen erforderte den vierfachen ermäßigung von 45 Prozent mit sich; er gilt zwischen dem ProBetrag des ausgewiesenen Gewinnrüdgangs. buftionsgebiet 2.-G. Aichingers A.-G. schreibt faft die Hälfte der Nominaltapitals der super et ber meansfeld 216. und den wichtigsten Standorten ab. Für die letzten drei Jahre ergibt sich das groteske Bild, daß eine Großglodner Hochalpenstraße wird gebauf. Nach Berhand. halbe Million mehr als das Aktientapital abgelungen zwischen dem österreichischen Finanministe chrieben worden ist, während der Gegenwert der Hypothekar- rium, dem Lande Salzburg , der Biener Kreditanstalt für Handel anleihe teine Abschreibungen erfordert, da er in Grundstücken besteht, deren Wert eher steigt. steht, deren Wert eher steigt, at in JX 0,101
00 E 04.101
4612
Befestigung des Waggontrusts.
#
und Gewerbe und der AEG. in Berlin und nach Genehmigung der Pläne durch den Ministerialrat steht die Gründung der Großnim glockner Hochalpenstraße A.-G. in furzem bevor. pink tut elemei englische Riefendampfer follen das Blaue Band zurüderobern. Nachdem die englische Regierung die halbe Versicherungsgarantie übernommen hat, will die englische Linie zwei Riesendampfer von je 75 000 Tonnen Schiffspaläste für je 3000 Men= schenbauen laffen, um von der Europa " und der Bremen " das Blaue Band für die schnellste Ozeanfahrt für England zurüdzuerobern. sentimi
Zwischen, Linte ofmann- Busch und der Ber einigten Westdeutschen Waggonfabriten 2.-G. haben die Verhandlungen nach monatelanger Dauer jetzt zu einer völligen Einigung geführt. Die beiden Gruppen arbeiten in Zukunft eng
! 9qquins] ðr zü] Ausgabe
togelsono 190 gmudidos sun onu gnudödslide su
iC bed of aggod
von 150 Millionen Reichsmark 6% iger Schatzanweisungen der Deutschen Reichsbahn- Gesellschaft
si n
la pardonlit limb id pilisti thjeve dola
Zinslauf ab 1. September 1930 [ Kapitalertragsteuerfrei)
Die Deutsche Reichsbahn - Gesellschaft ist anf Grund des Reichsbahngesetzes vom 30. August 1924( RGBI. II S. 272), abgeändert durch Gesetz vom 13. März 1930( RGBl. II S. 369), am 11. Oktober 1924 errichtet. Sie ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts und sicht nach Maßgabe der$$ 31 ff. des Reichsbahngesetzes unter der Aufsicht der Reichsregierung. Das der Gesellsdiaft vom Reich übertragene ausschließliche Recht zum Betrieb der Reichseisenbahnen endet gemäߧ 5 am 31. Dezember 1964, vorausgesetzt, daß alsdann alle fälligen Beträge der Reparationssteuer gezahlt und sämtliche Vorzugsaktien eingezogen sind. Die Reichsbahn - Gesellschaft ist keine Aktiengesellschaft im Sinne des Handelsgesetzbudies, jedoch ist die finanzielle Gestaltung der bei Aktiengesellschaften üblichen nadıgebildet.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 15 Milliarden RM und besteht aus
2 Milliarden RM Vorzugsaktien( Gruppe A) und 13 Milliarden RM Stammaktien.
Eine Erhöhung dieses Grundkapitals kann mit Zustimmung der Reichsregierung dadurch erfolgen, daß die Gesellschaft innerhalb eines Zeitraumes von je 10 Jahren, von der ersten Neuausgabe an gerechnet, weitere 2 Milliarden RM Vorzugsaktien( Gruppe B) herausbringen darf.
Die Stamm aktien lauten auf den Namen des Denischen Reichs. Zur Verfügung über die Stammaktien ist die Zustimmung des Reichsrais und des Reichstags erforderlich.
Die Vorzugsaktien lauten auf den Inhaber and sind frei übertragbar. Sie gliedern sich in die Gruppen A und B. Die Gruppe A umfaßt die 2 Milliarden RM Vorzugsaktien, die zum Grundkapital der Gesellschaft gehören, die Gruppe B diejenigen, die in Höhe von 2 Milliarden R. alle 10 Jahre zusätzlich ausgegeben werden können.
An Stelle der früheren Belastung mit 11 Milliarden GM Reparationsschuldverschreibungen hat die Reichsbahn- Gesellschaft vom 1. Oktober 1929 bis zum 1. April 1966 eine Reparationssteuer von jährlich 600 Millionen RM, in Monatsraten von 55 Millionen RM, aus ihren Beiriebseinnahmen an die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in Basel zu entrichten.
-
Die Deutsche Reichsbahn - Gesellschaft ist das größte Betriebsunternehmen der Welt. Jhr Eisenbahnnetz einschließlich der Bahnhofsanlagen besitzt eine Ausdehnung von 53 790 km. Die zablreichen Stationen ihre Zahl beträgt 12 006 sind neuzeitlich ausgestattet; die Gleisanlagen und die Betriebseinrichtungen, insbesondere das Sicherungswesen, sind unter Benutzung aller Erfahrungen auf dem Gebiete mederner Eisenbahntechnik ausgebaut. Es steht ein Fuhrpark von 25 200 Lokomotiven und Triebwagen, 64 000 Personenwagen, 21 000 Gepäckwagen, 661 000 Güterwagen zur Verfügung.
An baulichen Anlagen sind außer den zahlreichen Kunstbauten( Brücken, Tunnel usw.) 114 000 Wohnungen für das Personal, 10 Gaswerke, 91 Gaserzeugungsstellen, 2035 Gebäude für Bahnwasserwerke, 74 Wasserkraft- und Wärmekraftwerke, 822 Umspann-, Umformer- und Gleichrichter- Werke, 1876 Lokomotivschuppen
10 G
Sämtliche die Schateanweisungen betreffenden Bekanntmachungen werden im Deutschen Reichs. wnd Preußischen Staatsanzeiger mit Wirkung für jeden Inhaber veröffentlicht. Zur Herbeiführung der Mündelsicherheit der Schatzanweisungen ist das Erforderliche veranlaßt.
Von der Gesamtemission der vorstehend bezeichneten 150 000 000 RM 6% Schatzanweisungen sind 75 000 000 RM bereits fest begeben. Die übrigen
75 000 000.- Reichsmark 6%, ige Schatzanweisungen der Deutschen Reichsbahn- Gesellschaft, fällig 1. September 1935,
werden hiermit durch die unterzeichneten Bankfirmen zur öffentlichen Zeichnung aufgelegt.
94
Bedingungen
Der Zeichnungspreis beträgt 95%
abzüglich Stuckzinsen bis zum 51. August d. J. Die Börsenumsatzsteuer geht zu Lasten der Zeichner. Zeichnungen werden in der Zeit
vom 7. bis einschließlich 12. August d. J.
bei den in der Anlage zu dieser Zeichnungsaufforderung genannten Banken, Bankfirmen und deren deutschen Zweigniederlassungen während der üblichen Geschäftsstunden entgegengenommen. Vorzeitiger Schluß der Zeichnung bleibt vorbehalten.
Die Zuteilung der Stücke auf Grund der Zeichnung erfolgt baldmöglichst nach Ablauf der Zeichnungsfrist und bleibt dem Ermessen der Zeichnungsstellen überlasen. Anmeldungen auf bestimmte Stücke können nur insoweit berücksichtigt werden, als dies mit dem Interesse der anderen Zeichner verträglich erscheint.
Ein Anspruch auf Zuteilung kann aus etwa vorzeitig eingezahlten Beträgen nicht hergeleitet werden. Die Bezahlung der zugeteilten Stücke hat in der Zeit
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Die Bilanz und die Gewinn- und vom 18. bis 21. August d. J.
Verlustrechnung der Gesellschaft sollen innerhalb einer Frist von 6 Monaten, nach Ablauf eines jeden Geschäftsjahres veröffentlicht werden. Die Gesellschaft hat seit ihrem Bestehen zufriedenstellende Abschlüsse vorgelegt. Im Geschäftsjahr 1929 stellten sich
die Betriebseinnahmen
a) aus dem Personenverkehr auf
b) ans dem Güterverkehr auf
c) aus sonstigen Einnahmequellen anf
die Betriebsausgaben
sila) persönliche auf
b) sächliche auf
c) Ausgaben für Erneuerung der Reichsbahnanlagen auf
Mithin Betriebsüberschuß rund
der wie folgt Verwendung gefunden hat:
1,423 Milliarden RM
3,485 Milliarden RM
0,445 Milliarden RM 5,333 Milliarden RM,
2,418 Milliarden RM
E
1,415 Milliarden RM
0,660 Milliarden RM 4,495 Milliarden RM.
0,860 Milliarden RM,
659 Millionen RM für den Dienst der Reparationsschuldverschreibungen,
4 Millionen RM für den Dienst der neuen Schuldverschreibungen und Anleihen,
92 Millionen RM als Zuweisung zur gesetzlichen Ausgleichsrücklage,
25 Millionen RM für Rückstellung für Betriebsrechtsabschreibung,
80 Millionen RM für Vorzugsdividende und Erhöhung des Vortrags aus 1928.
Im laufenden Geschäftsjahr 1930 macht sid als Folge der ungünstigen Wirtschaftslage ein erhebliches Absinken der Einnahmen bemerkbar, eine Erscheinung, die sich bei allen Bahnunternehmungen der Welt zeigt. Durch die vorliegende fünfjährige Anleihe sollen der Reichsbahn Mittel zufließen, die ihr
bei derjenigen Stelle, welche d die Zeichnung entgegengenommen hat, zu erfolgen. Auf Zahlungen vor dem ersten Einzahlungstage werden Zinsen nicht vergütet.
Die Zeichner erhalten zunächst Kassenquittungen, gegen deren Rückgabe später die Stücke durch die Zeichnungsstellen ausgegeben werden.
Die Lieferung der Stücke wird baldmöglichst erfolgen.
Die 6% Reichsbahn- Schatzanweisungen sollen an den deutschen Hauptbörsenplätzen alsbald nach ihrem Erscheinen eingeführt werden. Sie können im Lombardverkehr der Reichsbank beliehen werden und sind auch im Lombardverkehr bei der Preußischen Staatsbank( Seehandlung) als Deckung zugelassen.
Berlin , Braunschweig , Breslau , Dresden , Düsseldorf , Essen ( Ruhr), Frankfurt ( Main ), Hamburg , Karlsruhe ( Baden ), Köln ( Rhein ), Leipzig , München , Nürnberg , Weimar . Reichsbank. Preußische Staatsbank ( Seehandlung).
Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten, A.- G. Berliner Handels- Gesellschaft. S. Bleichröder. Commerz- und Privat- Bank Aktiengesellschaft. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Delbrück Schickler& Co. Deutsche Bank und Disconto- Gesellschaft. Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank
wird auch zur Belebung des Arbeitsmarktes beitragen, ätzlicher Arbeiten ermöglichen werden. Dies bis Deutsche Landesbankenzentrale A. G. Vergebung Aufträge und Inangriffnahme in letzten Endes
des Verkehrs und damit einer Stärkung der Betriebseinnahmen auswirken wird.
Gemäß 8 des Reichsbahngesetzes vom 13. März 1950 und dem Beschluß des Verwaltungsrats der Deutschen Reichsbahn- Gesellschaft vom 8. Juli 1930 sowie auf Grund der Genehmigung des Preußischen Ministers für Handel und Gewerbe durch Erlaß vom 25. Juli 1930 werden wie vorstehend erwähnt 150 Millionen RM
defünfjährige 6°.ige Reichsbahn- Schatzanweisungen
ausgegeben.
Die Schatzanweisungen sind in Stücken zu 100, 500, 1000, 5000 und 10 000 RM ausgefertigt und lauten sämtlich auf den Inhaber.
Sie werden vom 1. September 1930 ab mit jährlich 6 vom Hundert in halbjährlichen Teilen am 1. März und 1. September jedes Jahres verzinst. Bis zum Ende des Monats August 1930 werden Stückzinsen vom Zeichnungspreis abgezogen.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt bei Fälligkeit gegen Rückgabe der Zinsscheine oder dieser Schatzanweisungen bei der Reichshauptbank in Berlin und sämtlichen mit Kasseneinrichtung versehenen Reichsbankanstalten, bei der Preußischen Staatsbank( Seehandlung), bei sämtlichen Mitgliedern des Uebernahme- Konsortiums einschließlich ihrer Niederlassungen, bei der Zentralkasse der Deutschen Reichsbahn- Gesellschaft in Berlin und bei den größeren Kassen der Reichsbahndirektionen.
Jeder Schatzanweisung sind 10 halbjährige Zinsscheine Nr. 1 bis 10 für die Zeit bis einschließlich 31. August 1935 beigegeben.
Die Zinsen der Schatzanweisungen unterliegen nicht dem Steuerabzug vom Kapitaleriraz. Dem Reichstagsausschuß ist der Entwurf einer Verordnung über die Aufhebung des Steuerabzugs vom Kapitalertrag bei festverzinslichen Wertpapieren vorgelegt, wonach die nach dem 2. Januar 1931 fälligen Zinsen festverzinslicher Wertpapiere vom Steuerabzug vom Kapitalertrag befreit werden sollen. Für den Fall, daß dem Entwurf dieser Verordnung nicht zugestimmt werden sollte, bat der Reichsminister der Finanzen die Befreiung vom Steuerabzug für die Zinsen aus, diesen Schatzanweisungen auf Grund des§ 108 Absatz 1 der Reichsabgabenordnung zugesagt.
Für die Schatzanweisungen und die Zinsscheine gelten die Vorschrifien der$ 798 bis 804 des Birgerlichen Gesetzbuches mit der Maßgabe, daß bei Verlust von Zinsscheinen der Anspruch aus 3 806 Absatz 1 S. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches ausgeschlossen ist.
Deutsche Verkehrs- Kredit- Bank Aktiengesellschaft. Dresdner Bank. J.Dreyfus& Co. Hardy& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mendelssohn& Co. Preußische Zentralgenossenschaftskasse. Eichborn& Co. E. Heimann.
Gebr. Arnhold. Reichs- Kredit- Gesellschaft Aktiengesellschaft. Sächsische Staatsbank. Lazard Speyer- Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien. Braunschweigische Staatsbank ( Leihhausanstalt). Barmer Bank- Verein Hinsberg, Fischer& Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien. Simon Hirschland . Gebrüder Bethmann. Deutsche Effecten- und Wechsel- Bank. Lincoln Menny Oppenheimer. Jacob S. H. Stern. L. Behrens& Söhne. Vereinsbank in Hamburg . M. M. Warburg& Co. Veit L. Homburger. Straus& Co. A. Levy. Sal. Oppenheim jr.& Cie. J. H. Stein. H. Aufhäuser. Bayerische Staatsbank .
Thüringische Staatsbank.
Bayerische Hypotheken- und Wechsel- Bank . Bayerische Vereinsbank. Merck , Finck& Co. Anton Kohn. Offizielle Zeichnungsstellen in Berlin sind: Reichsbank, Zeichnungs- Abteilung, Hausvogteiplatz 14. Preußische Staatsbank( Seehandlung). Gebr. Arnhold. Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten, A.-G. Berliner Handels- Gesellschaft. Berliner Stadtband- Girozentrale der Stadt Berlin . S. Bleichröder, Brandenburgische Provinzial. bank und Girozentrale. Commerz- und Privat- Bank Aktiengesellschaft. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Delbrück Schickler& Co. Deutsche Bank und Disconto. Gesellschaft. Deatsche Effecten- und Wechsel- Bank. Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunal. bank. Deutsche Landesbanken zentrale A. G. Deutsche Verkehrs- Kredit- Bank Aktiengesellschaft. Dresdner Bank.. Mendels J. Dreyfus& Co.- Hardy& Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung . sohn& Co. Preußische Zentralgenossenschaftskasse. Reichs- Kredit- Gesellschaft Aktiengesellschaft. Lazard Speyer- Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien. A. E. Wassermann.
-
99