-
Berhältnisse" gesetzt, die einfach alles umfaßt, und verstehe sich für auständige Menschen von selbst. Daß„ Bour. Deutsches Reich . cin von jozialdemokratischer und freisinniger Seite über- geois" dies thun, ist uns übrigens nicht bekannt. Und daß Die Reichs Kommission für Arbeiter. einstimmend gestellter Antrag, diese Worte wieder zu die fromme Germania" sich darob skandalisirt, das schneiden stati ft it vernahm gestern Auskunftspersonen der Herren-, Knabeneinstimmend gestellter Antrag, diese Worte wieder zu streichen, blieb in der Minderheit. Lenzmann begründete wir zu dem übrigen auf das Kerbholz des praktischen Christen- und Arbeiterkonfektion aus Stettin , Lübbecke , Herford und Gadderdenselben, indem er an drastischen Beispielen seine Kon- thums", unserer geschornen oder gescheitelten Mundchriften. baum bei Bielefeld . Erschienen waren aus Stettin : der Kon
fequenzen zeigte, und Genosse Singer legte dar, daß bei
Das prevhische Abgeordnetenhans fette am Donnerstag die zweite Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend das Dienst
einkommen der Lehrer und Lehrerinnen an den
-
, Europa ", sagt der französische Diplomat und Deputirte fettionär Leopold Juda, Vorsitzender des Stettiner Verbandes der Neigung der Richter zu immer weitergehenden Juter d'Estournelles de Constant in einem Aufsatz über die nahende der Konfektionäre, die Zwischenmeister Katrizke und Andreas pretationen Kautschutbestimmungen, wie das Gesetz sie zahl- Gefahr in der„ Revue des deux mondes " u. a, hat seit Schreiber, die Schneider Franz Käming und Johann Schult und reich enthalte, scharf bekämpft werden müßten; Frankreich 30 Jahren zu start gelebt. Es hat seine Produktion übermäßig die Näherin Frau Braun; aus Lübbecke : Konfektionär Julius mit seiner in langjähriger Praxis gefestigten Judikatur auf entwickelt, feinen Ackerbau feiner Industrie geopfert und seiner Ruben; aus Herford : Zwischenmeister Ernst Zimmermann, diesem Gebiete dürfe uns von dieser Vorsicht nicht abhalten. Thätigkeit einen solchen Aufschwung gegeben, daß es im stande Zwischenmeisterin Frau Moll und die Näherinnen Frau Wiedemann, ist, mit seinen Waaren die ganze Welt zu versorgen. Heute Haddenhorst und Peters; aus Gadderbaum bei Bielefeld : Schneider Abg. Roeren( 3.) gab als Grund der Kommissions- Mehrheit fangen jedoch die Absatzgebiete an, sich zu verringern, denn nicht Wilhelm Lübker. Leopold Juda giebt einen Ueberblick der Verfür die Einfügung der Generalklausel an, es sei nach der An- nur die Produkte der europäischen Maschinen überschreiten die hältnisse in der Stettiner Herren- und Knabenkonfektion. Die beficht des einen oder anderen Kommissionsmitgliedes noch Meere, sondern die Maschinen selbst sind ihnen gefolgt und deutendsten Geschäfte haben einen jährlichen Umfag von 1 bis diese oder jene weitere Kategorie nothwendig, deshalb die setzen die Abnehmer der europäischen Produkte in den 11/2 Millionen Mark; die kleineren Geschäfte machen Umsähe von allgemeine Fassung. Also geradezu, um anstatt der gesetz- Stand, zuerst sich selbst zu genügen und dann die Waaren 200 000-800 000 M. Im Hause werden keine Waaren fabrizirt, sondern die Arbeit wird außer dem Hause an Zwischenmeister oder lich umriffenen Thatmerkmale das Belieben des Gesetz- anderswo zum Schaden der europäischen abzusetzen. anwenders zu setzen! Und der Kommissionsreferent Abg. Bereinigten Staaten gaben das erste Zeichen der Emanzipation, auch, was feltener vorkommt, direkt an Arbeiter vergeben. Herr Meyer( frs. Vg.) bezeichnete diese Ausführungen Noeren's aber ihr Beispiel machte rasch Schule. In Zentralamerita, Süd Juda erklärt, daß in der stillen Zeit theils Abzüge gemacht als dazu bestimmt, den Sinn des Gesetzgebers den Ge- amerita, Australien , Indien , Japan erheben sich unsere Kon: werden, was entschieden zu mißbilligen sei; er glaubt furrenten und schließen sich unsere Märkte. Nur Afrifa bleibt indeß, daß der von den Konfektionären festgesetzte richten erkennbar zu machen. Demnach werden wir uns noch als neuester und legter Kunde Europas . Mit dem Tarif eine forrettere Handhabung in der Lohnzahlung bieten mit dem Gesetz über den unlauteren Wettbewerb Ackerbau ist es schon so weit gekommen, daß der europäische würde. Die etwas niedrigen Preise der Stettiner Konfektion wohl noch interessante Erfahrungen machen; vielleicht wird Konsument für mehrere Produkte den amerikanischen oder auftra- gegenüber der Berliner erklärt Herr Juda damit, daß in Berlin bedeutend höhere Ansprüche an die Arbeit es ein privatrechtliches Pendant zum Grobenunfug 3- lischen Markt vortheilhafter findet, als den einheimischen. Sogar Gelang es hier also nicht, den Ent- in Nordamerika hat der Ackerbau bereits von der Konkurrenz Der Arbeiter und Arbeiterinnen zeigen das gleiche Bild wie in gestellt werden. paragraphen. Die Ermittelungen über die Verhältnisse ebenso, wie in dem verwurf zu mildern, so glückte es dagegen mit knapper Noth Südamerikas zu leiden, wo jüngten Indien , in Masse Getreide gebaut wird. Selbst den vorhergehenden Vernehmungen. Am Schlusse der Verhandbei dem Absatze, der die Mitverantwortung der Bresse für Australien und das kaum erst zur Kultur erwachte Ostafrika belungen entspann sich eine lebhafte Aussprache über ArbeiterInserate statuirt. Die§§ 5-8 wurden unverändert an- treten den gleichen Weg. In allen diesen Ländern ist der Boden schußfragen und Anbahnung zweckmäßigerer Betriebsformen. genommen. Darauf wurde die Fortsetzung der Berathung und die Arbeit um die Hälfte oder noch mehr billiger als in- Die Erhebungen über die Wäschekonfettion auf morgen 1 Uhr vertagt. Europa und der Transport über den Ozean ist heutzutage weniger seitens der Reichskommission der Arbeiterstatistik werden am fofispielig, auch rascher, als der Transport von Marseille nach 28. d. M. beginnen.- Paris vor fünfzig Jahren." -Inspizirende Minister. Wie wir sofort verDie Judustrie fühlt die Konkurrenz heute noch nicht so start, öffentlichen Volksschulen fort. Eine längere Debatte wie die Landwirthschaft, wird aber nach d'Estournelles Ansicht mutheten, war die von uns unter allein Vorbehalt wiederentspann sich bei§ 7, nach welchem bei unbefriedigender Führung noch mehr als sie darunter zu leiden haben, besonders wenn gegebene Lokalnotiz über einen flüchtigen Informationsspazierder Lehrer mit Genehmigung der Bezirksregierung eine Ver- die Erleichterung der Verkehrsmittel auch die exotischen gang des Handelsmimfters in den Betrieben der Wäsche- und Arbeitskräfte nach Europa wirft. Er erinnert an ein Kleiderkonfektion unbegründet. Die„ Norddeutsche Allgemeine fagung der Alterszulage ftatthaft ist. Freilich meinte der Wort Renan's, Kultusminister Dr. Bosse, daß der, als Dor gigantische Beitung" erklärt heute die erwähnte Lokalnotiz für erfunden. ein ordentlicher Lehrer ihm das Klebt er oder flebt er nicht? Die„ Liberale nichts von dieser Bestimmung zu fürchten habe, aber eine Projekt der doppelten Eisenbahnverbindung zwischen Europa und bindende Erklärung darüber, ob er zu den von einem„ ordent- Ajien im Norden und Süden gerühmt wurde, sagte:" Ja, das Korrespondenz" meint, er nämlich Herr Dr. Alexander Meyer lichen Lehrer geforderten Eigenschaften auch die Ueberein- ist sehr schön, wenn es nicht der große Weg der Invasion wird", wird sein Mandat nicht niederlegen. Danach klebt er also unftimmung mit dem jeweiligen Regierungskurs rechnet, oder ob er und dabei erinnerte er an Tamerlan . D'Estournelles schließt verdroffen weiter. Der Hannoversche Kourier" sprach die gegenstimmung mit dem jeweiligen Regierungskurs rechnet, oder ob er folche Lehrer, die ihre von der Regierung abweichende politische feinen Aufsatz mit einer eindringlichen Mahnung an alle theilige Ansicht aus und ward darin unterstüßt durch die folche Lehrer, die ihre von der Regierung abweichende politische Europäer, ihrer schwierigen Lage eingedenk zu sein und alles zu Münchener Neuesten Nachrichten", die gestern unter Benutzung Gesinnung bethätigen, mit Vorenthaltung der Alterszulagen beStrafen will, gab Dr. Bosse nicht ab. Das bekannte Verhalten vermeiden, was sie verschlimmern könnte, vor allem Kriege. eines kleinen Umweges über Merseburg meldeten: strafen will, gab Dr. Bosse nicht ab. Das bekannte Verhalten Meyer des Ministers gegen unliebsame Privatdozenten dürfte eine Nach beendigtem Kriege", schreibt er, würden die europäischen scheint es nun doch nicht, wie er zuerst beabsichtigte, auf eine des Ministers gegen unliebfame Privatdozenten dürfte eine solche Befürchtung wohl rechtfertigen. Prinzipielle Bedenken Arbeiter schwerer Arbeit finden als je, denn die europäische In- hihige Debatte über seine Wahlprüfung ankommmen zu lassen, gegen§ 7 erhoben nur der Pole Dr. von Glebocki und dustrie würde durch ihn ihre letzten auswärtigen Abfazgebiete ver- fondern er wird sein Mandat freiwillig niederlegen; einen die Abgg. Rickert( frs. Vg.) und Dasbach ( Zentrum), lieren. Die Tage nach dem Kriege würden für Sieger und Besiegte anderen Beschluß wie die Wahlprüfungs- Kommission, während alle übrigen Parteien einschließlich der durch den Abg. schlimmer sein, als der Krieg selbst. Das ist ein Grund mehr, nämlich den der Ungiltigkeitserklärung der Wahl, hätte unter teinen Knörde vertretenen freisinnigen Volkspartei ihr grundsägliches alle europäischen Machthaber, die den Krieg zu entfesseln im das Plenum Umständen gefaßt. Einverständniß betonten. Der§ 7 wurde schließlich mit einer stande sind, zur äußersten Friedensliebe zu mahnen." Herr Meyer sich nach den Osterferien in den Reichstag be= unwesentlichen Aenderung gegen die Stimmen der genannten Er hätte hinzufügen müssen, alle großen unproduktiven Aus- giebt, so weiß er: er zieht auf einen für ihn verlorenen Barteien angenommen, ebenso einige unbedeutende Paragraphen lagen, also vor allem die großen Lasten, die für Militär und Bosten." ohne nennenswerthe Debatte. Zu§ 10, welcher von der An- Marine den Völkern aufgebürdet werden, ferner zu vermeiden. Allein er vertheidigt diesen Posten nicht als„ guter Parla Wenn der französische Diplomat auch vor rechnung der Dienstzeit handelt, stimmte das Haus einem Antrage einstellungen warnt, so nimmt er fälschlich an, daß diese die um den Hals", wie er selbst sich in parlamentarischen Kreiſen Arbeits- mentssoldat", sondern als armer Sünder mit dem Strid Opfergelt zu, wonach die ganze an privaten Schulen zu Waarenpreise erhöhen müssen. Unter dem Drucke der aus- äußerte. Zu diesem wenig angenehmen Bewußtsein noch das gebrachte Dienstzeit bei Uebertritt zu den öffentlichen Schulen in Anrechnung gebracht wird, sowie einem Antrage Bartel 3, wärtigen Konkurrenz führen diese im Falle des Sieges der Bech, in fo beängstigender Lage über" uulauteren Wettso der diese Bestimmungen auch auf Lehrerinnen ausgedehnt wissen Arbeiter blos zur Verminderung des Unternehmergewinns und bewerb" sprechen zu müssen. will. Nachdem noch einige weitere Paragraphen in der Fassung des Handelsprofits.- Dem sei jedoch wie ihm wolle. Hier handelt es sich nur der Kommission angenommen waren, wurde die Debatte auf Freitag vertagt.- um die inhaltschwere Frage: Klebt er oder klebt er nicht? Herr Meyer selbst behauptete darüber, da er die Pflicht nicht hat, es zu beweisen: Lieber sterbe ich, als daß ich niederlege. Die Mandattleberei Alexander Meyer's bekommt damit einen Stich in das Heroische. Donnerstag, den 9. April, wurde nämlich der Abgeordnete für Halle von guten Freunden in einem Brauerei- Ausschank der alten Hallorenstadt auf die Unannehmlichkeiten und Scheerereien" einer etwa fommenden Wahltampagne aufmerksam gemacht und über seine angeblich in Aussicht genommene Mandatsniederlegung interpellirt. Der forpulente Schäfer erklärte hierauf in gehobener Stimmung: Na, lieber sterbe ich doch, als daß ich freiivillig niederlege. Eine arge Klemme: Entweder Selbstmord durch freiwillige" Mandats- Niederlegung oder Strangulation durch das Plenum des Reichstages. Nur ein Hoffnungsschimmer winkt noch von fern: Herr Meyer, der freiwillige Regierungs- Kommissar Caprivi's und Hohenlohe's, ist der Scherz- Fabrikant des Hohen Hauses, vielleicht sieht man in entscheidenden Augenblick doch ein, daß solch ein Kollege unentbehrlich ist.
"
Europas Schuldenlaft. Unter diesem Titel veröffentlicht der Economiste Européen" eine Abhandlung, der zu entnehmen Der Berliner Schleifstein" des Herrn v. Stumm, 21 europäischen Länder von 101 460 Millionen Frants auf ist, daß vom Jahre 1885 bis 1895 die öffentlichen Schulden der die" Post", sucht die Unternehmer gegen die Arbeiter- Mai- 121 966 Millionen Franks gefliegen sind. Es macht dies während feier scharf zu machen. Den Anlaß zu ihrer neuesten zehn Jahren eine Vermehrung der Schulden um 20 505 Mill. Hezerei liefert dem Blatte der Aufruf des geschäftsführenden Frts. Die Länder, in welchen die öffentlichen Schulden am Ausschusses unserer Partei, in dem die gegenwärtige, auf- meisten zugenommen haben, find in erster Reihe steigende Konjunktur für die allgemeine Durchführung der Arbeitsruhe am 1. Mai" als günstig bezeichnet wird. Das soll nach dem Stumm- Organ die denkbar unverblümteste Aufforderung dazu sein, durch Arbeitseinstellung die allgemeinere Durchführung zu erzwingen und die gegenwärtige, aufsteigende Konjunktur" unter unter offenbarster Schädigung auch der Arbeiterinteressen als Lock- und Reizmittel zu thörichten Streifs zu benutzen."
mit 7541 Mill. Frks., dann
Die Länder, deren Schuld abgenommen hat, sind:
England
•
mit 5743 mit 2278 mit 1914 mit 1287
"
" "
"
"
"
um 2244 Mill. Fris.
•
um 394 um 23 unt 4"
"
"
"
"
"
mit 16 424
419
"
"
"
""
"
mit 15 767
161
mit 15 252
"
"
"
"
"
"
"
"
""
"
"
"
mit 12 941
296 338 418
"""
"
"
"
"
"
""
"
Die einzige richtige Antwort der bürgerlichen Gesellschaft auf diese freche Herausforderung" scheint nun der„ Post" Die sechs im Jahre 1895 am meisten verschuldeten Länder sind die zu sein, nicht zu dulden, daß der eine oder andere Arbeit- Frankreich mit 26-779 Mill. Fr. od. 698 Fr. für jed. Einwohn. England geber, der in früheren Jahren schwach genug war, die Arbeits- Rußland ruhe zu bewilligen, diesen Verstoß gegen die Interessen der Deutschland bürgerlichen Gesellschaft wiederhole. Einmüthig und ge- Desterr.- Ungarn mit 14 021 schloffen muß die gesammte Unternehmerschaft erklären: Italien teine Arbeitsruhe am 1. Mai! Und wer sich Es ist bezeichnend, daß Deutschland und Rußland , die beiden ausschließen wollte, der muß als Freund Reiche, in denen man die alte Gewalt am ängstlichsten zu konder sozialrevolutionären Umsturzpartei serviren sucht, auch am meisten an Echulden zugenommen haben. gebrandmarkt werden."
Weiter erläßt Herr v. Stumm durch sein Organ an den neuen Minister des Innern die Anordnung, daß er die Verwaltungs- und Polizeibehörden rechtzeitig mit geeigneter Anweisung versieht, wie sie behufs Unterstützung dieser der Bourgeoisie aufgedrungenen Abwehr gegen die sozial revolutionären Verführer einzuschreiten haben.
"
In beiden Staaten sind die großen Verpflichtungen, die für wiegenden Theile nicht für Kulturaufgaben, sondern für milispätere Generationen eingegangen find, zum weitaus über tärische Zwecke und für die Vermehrung der Flotte verwandt worden.
Die internationale Reaktion, deren utopistisches deal die Wiederbelebung der Heiligen Polizei wird unter dem heutigen Tage telegraphirt: Allianz ist, läßt eine fette Ente auffliegen. Aus Paris
-
"
"
Wenn
-
daß die amtlichen Wahlbeeinflussungen während der Hauptwahl, Im übrigen wollen wir nicht unterlassen zu fonstatiren, nicht zu Meyer's gunsten in Szene gesetzt worden sind. Der Landrath Herr v. Werder agitirte in erster Linie für seinen fonfervativ agrarischen Parteifreund und bei der Gelegenheit spielte der offizielle Apparat in einer selbst in Preußen selten gezeigten Weise, so daß die Kassirung der Wah! erfolgen muß.
0
-Im Wahlkreise Ruppin Templin wollen auch die Christlich- Sozialen" nach der" poſt" mit einem Kandidaten auf dem Plan erscheinen. In den betr. Kreisen wird Kandidat genannt.- der Regierungsaffessor a. D. v. Gerlach als der geeignetste
#
Für die Stichwahl in Osnabrück haben sich die Aussichten des welfischen Kandidaten, der so wie so die günstigere Stellung hatte, noch dadurch erheblich gebessert, daß, wie vorher schon das Antisemitenorgan, jeht auch der Bund der Landwirthe" sich für Wahlenthaltung aus gesprochen hat, da weder der welfische noch der nationalgesprochen habe. liberale Kandidat sich für die Grundsäge des Bundes aus
-
Nachdem nun alle, Unternehmer, Minister, Beamte und Polizei wissen, was Herr von Stumm zu befehlen geruht, kann der Tanz losgehen. Dreimal Wehe denen, großer Energie die Unterhandlungen hinsichtlich eines europäischen Wie verlautet, verfolgt Ministerpräsident Bourgeois mit welche sich am 1. Mai erlauben, die Arbeit ruhen zu Kongresses in der egyptischen Frage. Der Kongreß soll das Datum laffen. ber definitiven Räumung Egyptens feftfeßen. Rußland sei mit die Demokraten den Verleger des Würzb. Journal", Herrn -Reichstag3- Erfahwa hl. Wie verlautet, wollen Gegen das Duell sind auch in der bürgerlichen Frankreich einverstanden und man hoffe, daß auch Deutsch Köhl in Würzburg , als Kandidat aufstellen, während die BauernPresse scharfe Worte genug gefallen. Aber es gewinnt land und Desterreich sich an dem Kongreß betheiligen werden. bündler mit einem eigenen Kandidaten ihr Glück versuchen und Aber es gewinnt In diplomatischen Kreisen will man wissen, die Reise des Fürsten nicht den Anschein, daß etwas Ernstliches zu seiner Ab- bohenlohe nach Paris habe mit diesem Plan im Zusammenhang auch die konservativen für ihren Mann gewinnen wollen.- schaffung gethan wird. Denn wenn ein Zentrums gestanden. - Ueber den agrarischen 3wist im 3entrum abgeordneter fich damit begnügen will im preußischen Herr Bourgeois müßte verrückt sein, wenn er einen wird der Rheinisch- Westfälischen Arbeiter Beitung" von einer Abgeordnetenhause den Justizminister zu fragen, was er zu europäischen Kongreß gegen England zusammenberufen Seite geschrieben, die das Blatt als bestunterrichtet bezeichnen thun gedenke, um der Ueberhandnahme der Gesetzes wollte. England würde sich selbstverständlich einen solchen wirthe planen weder die Herren Fürft Löwenstein, Prinz Arenberg, tann: Gine tatholische Unterabtheilung des Bundes der Landverlegungen durch das Duell Einhalt zu thun, so ist das Kongreß ebenso wenig gefallen lassen, wie Deutschland Freiherr von Loë, Dr. Porsch u. f. w.; noch weniger natürlich wirklich eine" übel angebrachte Zurückhaltung. Das macht einen Kongreß zur Regelung der Elsaß Lothringischen eine politische Parteibildung neben dem Zentrum und in Kon ja ganz den Eindruck, als ob der wackere Fragesteller nichts Frage. Und was dann? Will Deutschland den Russen turrenz mit dem Zentrum. Die Zentrumspresse und die ges gegen das Duell einzuwenden haben würde, wenn es sich Heerfolge leisten gegen die einzige Macht, die ihm in einem fammten Herren selbst sind also im recht, wenn sie eine solche nur in bescheideneren Grenzen halten und sich nicht so auf- europäischen Krieg entscheidende Dienste leisten kann? Absicht von sich weisen. Den Abgeordneten Porsch als Mitfällig an die Deffentlichkeit drängen würde. Da wird es wir dächten, die traurige Rolle, welche die deutsche urheber eines derartigen Planes zu bezeichnen, war feitens eines entschiedeneren Auftretens bedürfen, wenn auf die Diplomatie in Ostasien gespielt hat, fordert wahrhaftig des Gewährsmaunes der Deutschen Reichszeitung" vollends eine Kreise, die das Duell als Klaffenvorrecht schäßen und hoch nicht zur Wiederholung in größerem Maßstabe auf. Uebereilung, die zu starken Zweifeln an der Güte feiner halten, ein Eindruck gemacht werden soll. Informationen berechtigt. Die Aristokraten und Agrarier im Chronik der Majestätsbeleidigungen. In München Bentrum wissen recht gut, besonders auch aus den keineswegs Dem Reinen ist alles rein lautet ein christliches wurde wegen einer Annonce, in der ein pensionirter Gymnasial- vergessenen Vorgängen im Wahlkampfe von 1893, daß weite Wort, und die Ergänzung ist: dem Unreinen ist alles lehrer zum bevorstehenden Geburtstag des Prinzregenten seine Zentrumskreise einer Sonderorganisation mit wenn auch nur unrein. Aus unserer gestrigen Notiz zur Abwehr des von der noch neue Uniform zum Verkaufe anbot, gegen den Expedienten leisem Gegensate gegen das Zentrum nicht blos wirthschafts Breslauer Morgen- Beitung" gegen uns erhobenen Vorwurfs: der Münchener freien Presse" und gegen den Inserirenden liche, sondern auch politische Zwecke zuschreiben würden und Schoenlant habe sich in unserer Hedaktion die Nervenüberreiztheit Anlage wegen Beleidigung des Prinzregenten erhoben. In daß sie sich damit in den Augen auch mancher ihnen bis jeht geholt, die wir ihm angeblich hintennach zum Vorwurf gemacht dem Inferat befand sich vor den Worten pensionirter Gymnasial- freundlich gesiunter Parteigenossen selbst ins Unrecht setzen hätten, schließt die fromme Germania ": im Vorwärts" lehrer ein Busay, aus dem hervorging, daß der Inserirende würden. Obendrein gelten nicht alle Zentrumsaristokraten tönnten die Redakteure wie die Bourgeois monate- glaubte, er sei zu unrecht pensionirt worden. für besonders warm religiös, und das Zentrum würde lange Ferien genießen" bei uns natürlich auf Kosten Ronfiszirt wurde die Nummer des Nürnb. Anz." vom gegen sie nicht blos an den Gerechtigkeitssinn appelliren, der der ausgebeuteten" Arbeiter. Wir dächten: daß einem 15. April wegen angeblicher Majestätsbeleidigung. Lettere will den maßlosen agrarischen Sonderansprüchen entgegenzutreten Beamten, dessen Gesundheit einen längeren Urlaub erheischt, zur der Staatsanwalt in einem Artikel über die Verurtheilung des heische, auch nicht blos an das Gefühl für die Wiederherstellung seiner Gesundheit ein solcher gewährt wird, Professors Quidde in München gefunden haben.- politische Ehre der Bentrumspartei, sondern auch direkt an das
-
"
-
-
"