Polizei und politische Neutralität.
Sie hat die Grenzen an der Republit. Die Wahlpflicht der Polizisten.
Bei allen möglichen Anlässen wird in der Deffentlichkeit die Forderung nach politischer Neutralität" der Polizei erhoben. Besonders die extremsten Parteien überschreien sich in dieser Forderung. Spiegelfechterei! Sie eben sind es, die durch ihren Lärm die Polizei von der strikten Linie dienstlich- republikanischer Neutralität zu ihren 3weden abbringen wollen. Diese Barteien ziehen die Grenzen politischer Neutralität, dem Staatsinteresse zumider, bewußt, zu weit. Sie fann und darf dann nicht mehr geübt und gefordert werden, wenn es sich um den
Bestand des republikanischen Staates handelt. So ist auch das Verbot der Zugehörigkeit von Beamten zu staatsfeindlichen Parteien und deren Unterstützung durchaus zu Recht cifolgt. Im Vergleich zur Monarchie ist die republikanische Toleranz staatszerstörenden politischen Richtungen gegenüber selbst sehr duld. am, oft den Republikanern unverständlich duldsam. Es wäre sehr gut, wenn die Republik zu den Hauptaufgaben der Polizei, deren Formulierung aus dem Jahre 1794( Allgemeines Landrecht ) sie übernommen hat, betont und zwingend die These hinzufügen würde: „ Die Polizei dient dem Schuhe und der Sicherung der Republik ."
Diesen Satz auswendig zu kennen und innerlich zu beherzigen ist eine selbstverständliche Forderung an jeden Polizisten. Damit ent fiele auch für staatsfeindliche Elemente die sophistische Aus legung der„ politischen Neutralität". Bewußt irreführend und auf Dummenfang berechnet ist diese Auslegung zweifellos, denn, würde der Polizeibeamte für solche Parteien Vorspanndienste leisten, so würde kein Mensch dann mehr von der betreffenden Partei natürlich Neutralität von ihm verlangen. Mit dieser Forderung wollen die republikfeindlichen Parteien die Polizeibeamtenschaft ani Kampfe gegen ihre systemzerstörende Tätigkeit raffiniert hin
-
dern. Dann auch
-
wollen sie jede attive Tätigkeit des Polizeibeamten im republikanischen Sinne unterbinden.
Diese Parteien pfeifen auf politische Neutralität der Beamten, wenn sie sich ihnen mit Haut und Haar verschreiben( Borkriegsdeutschland! Sewjetrußland! Mussolinien!). Geboten ist es, daß die Repubit diesem durch Forderung angeblicher Neutralität gefchidt getarnten Hinarbeiten auf ein freies Feld des Umsturzes tcn= sequent die Forderung an die Beamtenschaft entgegenstellt:„ Seid neutral aber nicht neutral bis zu einer Preisgabe, zu einer Schädigung der republikanischen Staatsform!"
-
Der Polizeibeamte darf sich durch den irreführenden Begriff politische Neutralität" feinesfalls etwa die Ausübung seiner politischen Rechte schmälern lassen. Wenn er aus diesem Begriff die. Schlußfolgerung zichen sollte, etwa seinem Wahlrecht nicht nach zukommen eben als ganz ,, neutral" so wäre er ein politischer Kastrat. Der Polizeibeamte als Diener und Schüßer der Republik foll und muß wählen. Leider ist die politische Interesselosigkeit der unteren Bolizeibeamtenschaft erschreckend groß.
Bolitische Neutralität! Bielen Beamten ist dieser Ausdruck auch ein Schreckgespenst, das sie hindert, sich frei und offen zur SPD . zu bekennen. Dieses Bekenntnis aber tut jetzt mehr denn je not. Dem fteten, zielbewußten Wirken der Partei verdankt die Polizeibeamtenschaft viel. Sind nicht alle Wünsche in Erfüllung gegangen, jo liegt das an Koalitionsbindungen, an der Finanzmisere und auch manchmal im Persönlichen. Die Grundsätze, die Ziele der Partei aber sind unverkennbar auch für den Polizeibeamten die besten, die einzig richtigen. Aus dieser Erkenntnis heraus muß er am Wahltage handeln ,.
Die auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zur Behebung finan zieller, wirtschaftlicher und sozialer Not ftände vom 28. Juli 1930 dem Ausschuß unterm 21. Juli 1930 zur Beschlußfassung porgelegene 37. Abänderung zur Kassenfagung tritt von Rechts wegen mit dem 25. August 1930 in Kraft.
Die Bestimmungen über Zahlung der Rrantenscheingebühren und die anteiligen Roften für Arznei usw. treten von Rechts wegen am 1. September 1930 in Kraft.
Geändert sind die§§ 11, 13a, 15, 19, 21, 21a, 32, 33b, 33c, 34, 35, 36, 39, 74, 77, 89, 92 und 94. Druditüde der Abänderung find Don Montag, dem 25. August 1930 an im Raffenlokal erhältlich.
Der Vorstand
Hermann Arüger, Richard Freund, Borsigender
Schriftführer
Theater, Lichtspiele usw.
Sonnabend, 23 8. Sonnabend, 23,8.,
Staats- Oper
Unter d. Linden
Jahres-Ab.-V.No. 174
20 Uhr
Durch ein sehr vernünftiges Gesez war die barbarische Gitte der Abhaltung von Stierfämpfen bisher in Frankreich nur in einigen Städten des Südens gestattet, und auch da nur dann, wenn gewisse, den Blutrausch mildernde Bestimmungen beachtet wurden. Aber einem tüchtigen Unternehmer gelang es vor einiger Zeit doch, eine Konzession zur Veranstaltung von Stierkämpfen ganz in der Nähe von Paris , in Melun , zu erhalten und ein großartiger Reklameapparat sorgte für den nötigen Tamtam zur Anlockung der Zuschauer. Der Zweck der llebung war ja flar. In diesem Jahr ist unter der Auswirkung der Wirtschaftskrise in fast allen europäischen Ländern der erhoffte große Fremdenstrom nach Frankreich , und besonders nach Paris , ausgeblieben, und man mußte schon etwas Außergewöhnliches bieten, um die zahlungskräftigen Ausländer anzu So verfiel man auf den Stierkampf, und als Paris mit einem Reft von Scham die Abhaltung des Schlächterspiels in seinen Mauern untersagte, gingen die Unternehmer nach Melun , einem fleinen Städtchen im Pariser Weekendbezirk. Hier wurden nun die Tribünen gebaut und alles vorbereitet. Sämtliche Hoteliers waren in Aufregung und erwarteten einen reichen Goldsegen von den zuströmenden Fremden.
locken.
Aber es kam doch anders, als man es sich dachte. Die in Frantreich sehr rührige Tierschutzvereinigung hatte sich in den Kopf gesetzt, diese Stierkämpfe zu verhindern. Zuerst mit einer lebhaft betriebenen Gegenreklame, mit Eingaben an die Behörden und anderen Mitteln. Sie erreichte damit nur, daß die Milderungsbestimmungen erneut veröffentlicht und den Abhaltern der Stierkämpfe zur Beachtung eingeprägt wurden. Das genügte den Tierschülern nicht, und fie griffen zur Durchsetzung ihres anerkennenswerten Ziels zu einer Demonstration, die in der Arena stattfand.
Der Besuch des ersten Stierkampftages war sehr gut, alle Tribünen waren dicht besetzt. Da, kurz vor Eröffnung des Schauspiels, sprangen fünfhundert junge Männer in die Arena, faßten sich unter und marschierten durch den Sand vor die Logen der Ehren
gäste, um für die Freiheit der gequälten Kreatur einzutreten. Man denke, fünfhundert junge Leute, unbewaffnet, viele Studenten darunter, jedenfalls Angehörige des geistigen Frankreich , demonstrieren für die Rechte des Viehs, des Rindvichs meinetwegen.
Und stehen da, mitten in der Arena, ob auch die geschäftstüchtigen Hoteliers und ihr Anhang brüllen: Laßt die Stiere auf sie les! Und rücken und rühren sich nicht. Aus ihren Kehlen schallts im Sprechchor: Wir duldens nicht! Wir duldens nicht! Nieder mit der Tierquälerei!
Die Polizei kommt und haut sie auseinander. Es hält schwer, denn sie halten sich fest an den Armen untergefaßt. Bis einige der jungen Leute blutend weggeführt werden. Da löst sich der Knäuel, und die jungen Leute weichen der Gewalt.
Aber ihr guter 3wed war erreicht. Dem großen Publikum war das Intereffe am Stierkampf verleidet worden. Ein übriges taten die merfwürdigen Bestimmungen der Behörden Es war verboten worden, den Stieren die sonst bei Stierkämpfen üblichen bebänderten, mit Widerhaken persehenen Pfeile in den Rücken zu stoßen, statt dessen sollte man ihnen papierne Kofarden mit den französischen Farben auffleben. Und weil es gar zu luftig aussah, wie die Banderillos in der Arena mit dem Kleistertopf herumrannten, verfiel die ganze Veranstaltung dem Fluch der Lächerlichkeit. Der Unternehmer verzichtete nach dem ersten Spiel auf die beiden anderen, die folgen sollten.
-
B. K.
Die Uebungen der Sing- Alademie haben unter Leitung ihres Direktors Aufnahme singender MitProf. Dr. Georg Schumann wieder begonnen. glieder Dienstags und Freitags von 16-17 Uhr in der Sing- Akademie . 12-13 Uhr in der Wohnung des Direktors, Lichterfelde , Bismardstr. 8.
Jm Sturm, Kurfürstendamm 173, ist ein Lesesaal mit zunächst 150 in- und ausländischen Zeitschriften für Literatur, Kunst, Politit, Musit usw. eröffnet worden. Der Kreis der Zeitschriften wird täglich erweitert.
,, Heimliche Brautfahrt"
Gertrud Kanilz
Will Rose
täglich 815 im
Rose- Theater
Innentheater
Auf der Gartenbühne:
täglich 530 Konzert
Städt. Oper
600 Varieté
25
Bismarckstr.
Turnus IV
20 Uhr
Schwanda, der Mignon
Dudelsackpfeifer
Ende 22 Uhr Ende 22% Uhr
Staats- Oper
Am Platz der Republik.
Staatl. Schausph.
( am Gensdarmenmarkt).
Wiederbeginn oer Wiederbeginn der Vorstellungen am Vorstellungen am Sonntag, 24. August Sonnab., 30. August
Staat. Schiller- Theater, Charltbg.
Wiederbeginn der Vorstellungen am Sonnahend, dem 30. August
Theater i. d. Behrenstr. 53-54
844 Uhr
" 9
Tänze: Bruno Arno
Theater d. Westens
Berliner Prater Täglich 8th Uhr:
Sommertheater Kastanienallee 7-9. Humb. 2246 Eine entzückende Burleske sowie der auserwählte Varieté- Teil. Täglich 8 Uhr Gusti Beer, Trude Schröder, Herta Stary, Erwin Hartung
in
Katja,
Das Land des Lächelns Franz Lehars Sensationserfolg! Sonntag nachm. 4 Uhr kleine Preise Das Land des Lächelns
Die Komödie
812 Uhr
Lessing- Theater Weidendamm 2797.0846 Täglich 8 Uhr
Wiederaufnahme beantragt
v. Otto Ernst Hesse
Loos, Henckels , Reuß, Flamme, Fulkenberg, Günther, Grodtczinsky.
die Tänzerin 1 Bismck.2414/ 7516 Deutsches Theater von Leopold Jakobson und Wie werde ich reich 2 Weidendamm 5201
Operette in 3 Akten
Rudolf Desterreicher
Musik von
8 Uhr
Phaea
Eintrittspreis von 50 Pt. an.
SCALA
Tägl. 5 u. 8, Uhr.
B 5 Barb. 9256 Pr. 1-6 M.- Nachm. halbe Preise. NONI und HORACE usw.
PLAZA Tagl. 5. 815
Sonnt. 2, 5 u. 815 Alex. E 4, 8066
Kassner, Maciste,
5 Resua- Roller- Girls usw
Reichshallen- Theater
8 Uhr
Stettiner Sänger New! Laß Blumen sprechen!
Sonntag, 31. 8.: 1. NachmittagsVorstellung zu halben Preisen. Dönhoff- Brettl:
Höhenmeffung beim Flugzeuglanden.
Die größte Gefahr des Nachtfliegens liegt darin, daß der Bilof bei einer Notlandung im Dunkel die Entfernung vom Boden nicht gut genug erkennen kann. 3mar fann man mit Hilfe des Echolots den Abstand von der Erde aus größeren Höhen genau feststellen, aber im letzten Augenblick, gerade wenn es am nötigsten wird, muß sich der Führer oft auf das Gefühl verlassen. Auch auf gut befeuerten Nachtflugstrecken ist das der Fall.
Mat hat darum versuchsweise einige englische Flugzeuge mit fleinen Scheinwerfern an den Tragflächenenden versehen, die unter einem Winkel gegen die Erde leuchten. Zuerst sieht der Flieger beim Niedergehen die Lichtovale von den sich freuzenden Strahlen der zwei Scheinwerfer auf dem Boden weit auseinander, beim Niedergehen näher:: sie sich einander. Wenn sie dann zu einem Fled verschmelzen, weiß der Pilot, daß er nur noch wenige Meter über dem Boden schwebt. Er behält den Fleck, dessen Abstand ihm genau be fannt ist, im Auge und fann erfahrungsgemäß nach dessen Größe und Form das Aufsetzen des Flugzeugs regeln.
Kinderfreunde, Kreis Miffe, Gruppe: Ernst Toller . Wir gehen Sonntag früh auf Fahrt nach Brieselang und treffen uns um 7 Uhr am Heim Zehdenicker Straße.
Theater der Woche.
Bom 24. Auguft bis 1. Geptember. Staatstheater.
Staatsoper Unter den Linden: 24. Die Meistersinger. 25. 2a Traviata. 27. Mona Lisa . 28. Cavalleria Rusticana.
29. Die Entführung aus dem Gerail. 30. Boris Godunoff. 31. Der Rosen. tavalier. 1. Trojaner. Staatsoper am Blaß der Republik : 24. Der fliegende Solländer. 25. Soffmanns Erzählungen. 26. Rigoletto . 27. Carmen. 28. Der Freischütz. 29. Fidelio. 30. Die Fledermaus. 31. Die Zauberflöte. 1. Don Giovanni .
Städtische Oper Charlottenburg : 24. Sauberflöte. 25. Madame Butterfin. häuser. 30. Der Troubadour. 31. Mignon. 1. Boheme.
26. Turandot . 27. Othello. 28. Die luftigen Weiber von Windfor. 29. Tann
Schauspielhaus am Gendarmenmarkt: 30., 31. Liebe auf dent Lande, 33 Minuten in Grünberg . 1. Nathan der Weise. Schiller- Theater: 30., 31. 1. Der Mann mit dem Klepper. Theater mit festem Spielplan:
-
Die
Theater am Schiffbauerdamm: Ab 1. Feuer aus den Reffeln. Romöbie: Wie werde ich reich und glücklich? Theater in der Stresemann . Komödienhaus: Meine Schwester und ich. ftraße: Ab 29. Marguerite: 3. Romische Oper: Liebe und Theater in der Trompetenblasen. Rentral- Theater( Operetten Behrenstr. 53-54: 3ft das nicht nett von Colette ? baus): Ueber'n großen Teich. Metropol- Theater: Biftoria und ihr Susar, Renes Theater am 800: Der kleine Ruppler. Wallner- Theater:§ 218. Schloß Rose- Theater: Heimliche Brautfahrt. Gartenbühne: Die tolle Lola. Wintergarten, Plaza, part- Theater Steglig: Wie fehle ich meinen Donn? Scala: Internationales Barieté. Reichshallen Theater: Stettiner Sänger. Theater am Kottbuffer Tor: Elite- Gänger.
Theater mit wechselndem Spielplan:
Leffing Deutsches Theater: Bis 30. Bhaea. 31. Geschloffen. Ab 1. 1914. Theater: Bis 30. Wiederaufnahme beantragt. 96 31. Des Raisers Rulis. Theater in der Klosterstraße: 24. Büchse der Pandora, 1. und 2. Teil. Ab 25. Studentenliebe.
Nachmittagsveranstaltungen:
Rofe- Theater: Romische Oper: 24., 31. Liebe und Trompetenblasen. Theater in ber Rlofter. 31. Etappe. Gartenbühne: Ronzert und Bunter Teil. straße: 24., 31. Büchse der Pandora, 1. und 2. Teil. Schloßpark Theater Steglig: 24. Schwindelmener& Co. Wintergarten: 24., 30., 31. Internatio nales Barieté. Plaza, Scala: Internationales Barieté.
-
1
Erftaufführungen der Woche:
Freitag. Sonnabend.
Montag. Theater des Westens : Hafenklein macht Bolitit. Theater in der Klosterstraße: Studentenliebe. Theater in der Etresemannstraße: Marguerite: 3. Schauspielhaus: Liebe auf dem Lande, 33 Minuten in Grüneberg. Sonntag. Leffing Theater: Des. Kaisers Kulis. Rose Theater: Schiffbauerdamm: Feuer aus den Reffeln. Nachmittags: Etappe.
Theater amt
Berantwortl. für die Redaktion: Wolfgang Schwarz, Berlin ; Anzeigen: Th. Glode, Berlin . Berlag: Borwärts Berlag G. m. b. S., Berlin , Drud: Borwärts Buch bruderei und Berlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW 68, Lindenstraße 3. Hierzu 1 Beilage.
Uhr CASINO- THEATER 8% Uhr
Lothringer Straße 37.
Für unsere Leser: Gutschein 1-4 Pers. Fauteuil 1,25 M., Sessel 1,75 M. Der Possen- Schlager Der selige Hollschinsky und ein erstkl. buntes Programm.
Deutsches Künstler- Theat.
Tel. Barbarossa 3937 HAUS VATERLAND
812 Uhr
Weekend Lustspiel von H. Coward. Renaissance
Theater Steinplatz 6780. 9 Uhr Dle
fas
KURFORST 7460
Vergnügungs
Restaurant für JEDERMANN KEMPINSKI
Wunder- Bar BETRIEB
Revuestück
alles fährt zu..
FRIEDRICHSTRASSE
O
U
BAHN
国
ANI MO
KABARETT KAFFEE:
TANZ- PALAST
Winter Garten⭑
8.15 Uhr
-
Rauchen erlaubt Carlos und Chita u. Co. und weltere in Berlin noch nicht gezeigte Stars. Sonnabend u. Sonntag je 2 Vorstellungen 4 and 815 Uhr.
4 Uhr kleine Pr.
PARK
Hente: Sondertag., Berl. Hausfrau" Feuerwerk. Konzert. Varieté Sonntag:
" Denken und Raten Rätsel- Preisbewerb 1. Preis: 100 M. Hauptkampf
7 Uhr: Boxkampf Scholz/ Bischoff
An beiden Tagen Revue der Filmlieblinge aus dem neuen Tonfilm ,, Die grosse Sehnsucht"
Gr.Sonder- Feuerwerk
EINTRITT:
FREI
Steinmeier
FRIEDRICHSTR.96 AM BAHNHOF
Metropol- Theater
Täglich 8% Uhr
Sensationeller Operettenerfolg! Unter pers. Leitung des Komponisten Viktoria
und ihrHusar Sonntag nachm. 4 Uhr kleine Preise
Friederike.
8%
Elite- Sanger
Im
Theater am Kottbuser Tor. Kottbuser Str. 6 Tel. Mpl. 16077
ZilleFestspiele
Sonntag, den 24. August 1. Nachm.- Vorstellung zu ermäßigten Preisen.
in:
Liebe und Trompetenblasen Operette von Roland.
Zentral- Theater
Alte Jakobstr. 30/32 Dönh, 2047
Heute 8% Uhr: Premiere
Ueberm großen Teich
Ausstattungsoperette in 4 Akten Rundfunkhörer halbe Preise.
Zimmer:
1Bett Mk. 7- bis 11.2Betten 13- bis 22 Bad: Mk.3- Salon: 10
Keine höheren Preise
Eine Großmacht europäischer
Hotels