Einzelbild herunterladen
 

Rr. 407-47. 3obrang 4. Beilage des Vorwärts

Jahrgang b

Wochenprogramm des Berliner Rundfunks.

Sonntag, 31. August:

6.30: Funkgymnastik. 7: Aus Hamburg : Hafenkonzert. 8: Für den Landwirt. 8.50% Morgenfeier. Anschließend Glockengeläut des Berliner Doms. 10.05: Wettervorhersage. 11: Bach- Kantate. 11.30: Elternstunde. 12: Mittagskonzert. 14: Was gibts denn Neues?" 14.30: Lantenvortrags. 15: Jugendstunde. 15.30: Unterhaltungsmusik. Als Einlagen: Aus Hannover : Leichtathletische Kämpfe Deutschland - Frankreich . Aus Nürnberg : Wasserball Deutschland - Ungarn . 17: Gartenkonzert. 19: Fritz Walter liest elgens Erzäh­Jungen. 19.30: Unterhaltungsmusik. 19.50: Sportnachrichten. 20: 8: 8 Uhr 30: 9; 9 Uhr 30: 10." Ein Hörspiel von Heinz Ludwigg. 21.03: Aus Ostende : Orchesterkonzert. Danach Tanzmusik.

Montag, 1. September:

6.30: Funkgymnastik. Anschließend Frühkonzert. 12.30: Wettermeldungen für den Landwirt. 14: Schallplattenkonzert. 15.20: Lohn- und Arbeitsschutz der Frau und des Kindes. 15.40: Das Buch als Erlebnis. 16.05: Der Stern­himmel im September und Oktober. 16.30: Konzert. 17.30: Jugendstunde. 18: Saisonbeginn. 18.25: Wege nach Neu- Deutschland. 18.50: Unterhaltungs­musik. 19.35: Drei Minuten vom Arbeitsmarkt. 19.40: Das Interview der Woche. 20: Rückblick auf Platten. 20.30: Tanzabend. 22.30: Abendunterhaltung. Dienstag, 2. September:

6.30: Funkgymnastik. Anschließend Frühkonzert. 12.30: Die Viertelstunde für den Landwirt. 14: Schallplattenkonzert. 15.20: Die Auswirkung der Wirt­schaftskrise auf die Frauenarbeit. 15.40: Krankheiten, die von Haustieren auf den Menschen übertragbar sind. 16.05: Frederi Mistral zum 100. Geburtstage des Dichters am 8. September. 16.30: Nachmittagskonzert. 17.30: Jugendstunde. 18: Stunde mit Büchern. 18.30: Staat und Partel. 19: Drei Minuten vom Arbeitsmarkt. 19.05: Unterhaltungsmusik. 20: Literarische Umschau. 20.30: ..Die Sizilianische Vesper " von Verdi.

Mittwoch, 3. September:

6.30: Funkgymnastik. Anschließend Frühkonzert. 9: Von der Deutschen Welle: Schulfunk. 12.30: Wettermeldungen für den Landwirt. 14: Schall­plattenkonzert. 15.20: Wieviel Steuern zahit die Hausfrau? 18.40: Jugend­stunde. 16.05: Deutsche Bildhauerkunst im neuen Deutschen Museum. 16.30: Aus Königsberg : Berühmte Opernzwischenspiele. 17.40: Programm der Aktuellen Abteilung. 18: Aus Königsberg : Gang durch die musikalischen Schätze Ostpreußeus. 18.30: Der konservative Staatsgedanke. 18.55: Drei Minuten vom Arbeitsmarkt. 19: Unterhaltungsmusik. 20: Das Genie- Problem. 20.30:..Wachtel singt bei Kroll", Alt- Berliner Hörbild von Hans Brennert . Danach Tanzmusik.

Donnerstag, 4. September:

6.30: Funkgymnastik. Anschließend Frühkonzert. 12.30: Die Viertelstunde Für den Landwirt. 14: Schallplattenkonzert. 15.20: Hausfrau und Haus­angesteltle. 15.40: Rundschau für Blumen- und Gartenfreunde, 16.05: Operetten­

musik von einst und jetzt. 17.30: Jugendstunde. 17.50: Die Erzählung der Woche. 18.15: Karl Joken singt Schlager. 18.35: Organe der Staatsgewalt. 19: Drei Minuten vom Arbeitsmarkt. 19.05: Chorgesänge. 19.30: Schall­

plattenkonzert. 20: Wovon man spricht. 20.30: Symphoniekonzert. Danach Tanzmusik.

Freitag. 5. September:

für den Landwirt 14: Schallplattenkonzert. 18.20: Die Küche im Herbst. 15.40: Aus der Berliner Bohème der neunziger Jahre. 16.05: Jugendstunde. 16.30 Bekannte und unbekannte Musik von Verdi. 17.30: Das neue Buch. 17.40: Programm der Aktuellen Abteilung. 18.05: Klaviervorträge. 18.30: Wandlungen im deutschen Parteiwesen. 18.55: Drei Minuten vom Arbeitsmarkt. 18: Programm der nächsten Woche. 19.30: Was nützen uns Biographien. 20: Unterhaltungsmusik. 21: Witz und Satire in der Musik. 22.30: Aus Budapest : Zigeunermusik

Sonnabend, 6. September:

6.30: Funkgymnastik. Anschließend Frühkonzert. 12.30: Wettermeldungen für den Landwirt. 14: Schallplattenkonzert. 15.20: Wenig bekannte Schlösser in der Mark. 15.40: Sportliche Improvisationen. 16: Begegnungen mit der Powenzbande. 16.30: Jugendbühne. 17.30: Orchesterkonzert. 18.55: Drei Minuten vom Arbeitsmarkt. 19: Die Idee des Staatsbürgertums. 19.25: Zehn Minuten Film. 19.35: Programm der Aktuellen Abteilung. 20: Blasorchester­konzert. 21: Dr. Einwenders Hochzeitsreise." Eine kleine Funkrevue. Da­nach Tanzmusik:

Funkwinkel.

Das Abendkonzert aus der Funtausstellung, das die populären Komponisten Viktor Holländer , Paul Linde und Jean Gilbert als Dirigenten ihrer Werte brachte, war eine nette Wochen endunterhaltung, besonders, da auch die Solisten Cordy Milomitich und Karl Jöfen stimmlich Gutes boten. Sehr anschaulich mar Diesmal die Erzählung der Woche. Ernst B. Freißler ist kein be­fonders guter Sprecher und leider schadete er dadurch seiner Dar fiellung etwas, die mit tiefer Einfühlung in Psychologie und Milieu ber Handlung fich aufbaute. Dr. Ernst Diebold, Theaterkritiker der Frankfurter Zeitung ", sprach über Blagiate" in bezug auf die Affäre Hernet- holenia. Diebold bat Lernet- Holema vor einigen Jahren den Kleistpreis der Stadt Frankfurt zuerfannt; man darf ihm daher alles andere als eine Voreingenommenheit gegen den Schriftsteller zutrauen. Wenn Diebold trotzdem recht Scharfe Worte gegen ihn fand, so ist das auf Grund der Tatsachen dieser peinlichen Plagiatsaffäre mur allzu verständlich. In der Jugendstunde erzählte Dr. Else Möbus anschaulich von einer Reise Im Frachtschiff vom Schwarzen Meer bis Italien ". Otto Kab benugte feinen Vortrag Bie sie ihren Weg machten", zu emer Preisrede auf die Segnumgen der Stalin - Politik für das Proletariat.

Gonntag, 31. Auguft 1930

Königswusterhausen .

Sonntag, 31. August:

Ab 6.30: Uebertragung aus Berlin , 18: Nikolaus Lenau zum 100. Todes­tage. 18.30: Johann Georg Hamann zum 200. Geburtstage. 18.55: Theater und Publikum. 19.25: Peter Flamm liest aus eigenen Werken. 20: Deutsch­landsender: Aus Hamburg : Nanon", Komische Oper von Genée . Anschließend Uebertragung aus Berlin .

Montag, 1. September:

16: Als Austauschlehrer in England. 16.30: Aus Berlin : Nachmittagskonzert, 17.30: Vom unbekannten Haydn . 18: Arbeit und Freude. 18.25: Uebertragung aus Berlin . 18.55: Englisch für Anfänger. 19.25: Die Ueberwinterung und Vorkeimung der Frühkartoffel. 19.55: Wetterbericht für die Landwirtschaft. 20: Deutschlandsender: Uebertragung aus Berlin . 21: Aus Leipzig : Humper­ dinck - Gedächtnisstunde anläßlich seines Geburtstages. Anschließend Ueber­tragung aus Berlin .

Dienstag, 2. September:

16: Aus dem Zentralinstitut für Erziehung und Unterricht 16.30: Aus Leipzig : Nachmittagskonzert. 17.30: Der Völkerbund im Dienste der Hygiene. 18: Polizei und Justiz. 18.30: Uebertragung aus Berlin . 18.55: Richard Wagner als Regisseur. 19.25: Die deutsche Reichsverfassung. 19.55: Wetter­bericht für die Landwirtschaft. 20: Deutschlandsender: Aus Stuttgart : ,, Himmet und Hölle", Bunter Abend. 21.15: Aus Stuttgart : Orchesterkonzert. Anseblic­Bend Uebertragung aus Berlin .

Mittwoch, 3. September:

16: Schulfunktechnik. 16.30: Aus Hamburg : Nachmittagskonzert.- 17.30: Deutsche Landstraßenlieder. 18: Was verdient der Angestellte? 18.30: Uebertragung aus Berlin . 18.55: Spanisch für Anfänger. 19.25: Das Recht der Kündigungsbeamten. 19.55: Wetterbericht für die Landwirtschaft. 20: Deutsch­

landsender: Aus Köln : Abendkonzert. Anschließend Uebertragung aus Berlin .

Donnerstag, 4. September:

16: Ende des Schulaufsatzes? 16.30: Aus Berlin : Nachmittagskonzert. 17.30: Unterhaltende Stunde. 18: Deutsche Schulen in Brasilien . 18.35:

Uebertragung aus Berlin . 18.55: Spanisch für Fortgeschrittene. 19.25: Die Schaftlichen Betrieb. 19.55: Wetterbericht für die Landwirtschaft. 20: Deutsch­landsender: Uebertragung aus Berlin . 20.30: Aus Stuttgart : Im Land der Crysanthemen". Rezitation und Musikvorträge. 21.30: Aus Stuttgart : Orchester­konzert. Anschließend Uebertragung aus Berlin . Freitag, 5. September:

Ausbildung der Frau als Geflügelhalterin und ihre Aussichten im landwirt­

17.30: Unterhaltende Stunde. 18: Der Staatshaushalt. 18.30: Uebertragung aus 16: Eugenik und werdende Reife. 16.30: Aus Leipzig : Nachmittagskonzert. Berlin . 18.55: Englisch für Fortgeschrittene. 19.25 Wissenschaftlicher Vortrag

für Aerzte. 19.55: Wetterbericht für die Landwirtschaft. 20: Deutschlandsender:

Aus Köln : Tänze und Märsche. Anschließend Uebertragung aus Berlin . Sonnabend, 6. September:

16: Die natürlichen Grundlagen der Politik. 16.30: Aus Hamburg : Nach­mittagskonzert. 17.30: Lustige Abenteuer" von Michael Soscht- schenko. 18: Platz der Arbeit! 18.30: Gesellschaftswissenschaftliche Gegenwartsfragen.

Auf der deutschen Belle unterhielten sich Ministerialrat oldt umb Friz Segall über das Thema Was gibt die Ar19: Uebertragung aus Berlin . 19.20: Stille Stande. 19.55: Wetterbericht für beiterschaft dem Rundfunt?" Ueber den interessanten die Landwirtschaft. 30: Deutschlandsender: Aus Hamburg : Hinter den Ku­Tes. Lissen des Olymps". Musikvorträge. Anschließend Uebertragung aus Berlin .

6.30: Funkgymnastik. Anschließend Frühkonzert. 12.30: Wettermeldungen Vortrag wird noch ausführlich berichtet werden..

moderne Jacquardmuster

mod

Boucle- Teppiche Wollplüsch- Teppiche Diwandecken extra schwer. Beiderwand Gobelin 075 Mokett mod 1750 230 2.50 57- ca 20044- ca 258­30039-557-20 340 ca869-878­

ca

Auf Wunsch

Fahlungs

erleichterung

Steppdecken 30070.

K.S.Damash

30078.­

valle Große 2975 40089-118.­

Handarbelt

Von der Reise zurück

Dr.Ewald Fabian, Zahnarzt

Uhlandstraße 52

Von der Reise, zurück

Dr.med. Konrad Hagen

Facharzt für Beinleiden Frankfurter

Alec 530

Sprechzeit 9-11

4-6th Uhr

Mittwochs nur vormittags

MK- 357

eleuchtungs

Korper

3000

18 MONATS RATEN

Raddatz

ORIENT

T

Bertin, Leipzigerstr.122-123

$ 5/ 30 b

Verkauf nur Spandauer Str. 32

Läuferstoffe Mahal- Teppiche

rein Haargarn, für Fluru Treppe

In unserer sehenswerten

ca 180 645 90 480 ca 653 45 0092-111 GARDINEN - ABTEILUNG

brate

Teppich Bursch

250

300A 420

61.135 Dekorationen u. Gardinen 0183 vollendet in Form und Farbe. außergewöhnlich preiswert! 300232-920310-40374 Möbelbezugstoffer diffe 585 Mohairplusch

Sil beseitigt Flecke

Sil

Ist ein Wäschestück durch Wein. Kaffee und Kakaoflecke, Obstflecke, Blutflecke u.a. m. verunziert worden: Seien Sie ohne Sorge! Sil ist ein einfaches unschädliches Mittel zu ihrer schonenden und sach­gemäßen Beseitigung. Stecken Sie das betreffende Teil einfach in die kalte Sillauge, kochen Sie es einmal eine Viertelstunde- zu Ihrer Überraschung sind die Flecke verschwunden, und das Wäschestück erfreu Sie wieder durch vollkommene Sauberkeit und reinweißes Aussehen.

3um Bleichen ohnegleichen! Henkel's Aufwasch, Spüle und Reinigungsmittel?

Kennen Sie schon das jüngste Erzeugnis der Persilwerke:

daxial f

Teppiche Gardinen

Möbelstoffe

350 Reste- Bouclé 25

ca. 20/70 cm

.650 Kissenplatten 25

ca. 80/ 40.cm

Läuferstoffe

ca. 420 Kissenplatter 50 ca. 160 Gardinen- 280 ca. 180 Fenst- Gardinen 325

ca. cm

Reste

ca. 300 Restcoupons

560 Kissenplatten 1. Kunstse de, Moquette 3.­

ca. 60/60 cm

ca 180/140 cm

Bouclé- Teppich Prima Woll- Smyrna- Teppich Wollplüsch- Teppich

23546.- 30068.­68.- 130.- 65.­

165

Ca.

250

250

aparte Ausführungen

ca. 300 Restcoupons

ca.

180 Stores mit Filet 60

Einze'ne Stücke

Viele Quallåten

ca. 380 Restcoupons

68. 120 Fenst.- Gardine

la Qualitäten

4.60

50 ca.200 Gardinen- 150

Velours, Selde usw. 350 Kunstselde, Gohella 250

130/140 cm

ca. 130/140 cm

Reste

Mechan.Smyrna Must Axminster- Teppichpa

Tournay- Teppich Pa

800

03.

400 196.- 0098.­

300

8.5.

400

270.- 135.­

260

$ 60

195 300 130

165

250

GC.

350 197.- 1603650

90

180 35.- 190 1775

60

250

103.136.- 350 96.- 44.- 143.66.­

Spandauer Straße 10 Ecke Kaiser­Wilhelm- Str.

800

ca. 100152.- 0076.­

FISCHER& WOLF

08.

350 111.­

Spandauer

Straße 10

Ecke Kaiser­Wilhelm- Str.

TEPPICHE