Der Wellentanz der Atome
Naturforscher im Vogelparadies
Mit zwei der wichtigsten Fragen der modernen Naturforschung, den ersten Tagen für verschiedene Stunden konnte Prof. Thienemann dem Verhältnis der Logik zur Naturertenntnis und der für einen Storchenzug die Reise bestimmen. Frage der Kausalität oder Wahrscheinlichkeit, beschäftigen sich zwei grundlegende Vorträge auf der Königsberger Naturforschertagung. Den ersten hielt Prof. Hilbert, der be: rühmte Göttinger Mathematiker, den zweiten Seisenberg , der Begründer der Quantenmechanik.
-
Wir sind gewohnt, die logischen Formen als ewige und unabänderliche Geseze anzusehen. Der Begriff des Unendlichen, die Geltung des Sages, daß jedes Geschehen eine Ursache haben müsse, und daß aus der gleichen Ursache immer die gleiche Wirkung mit Notwendigkeit folge mit anderen Worten: des Kausalitätsbegriffes der Satz, daß zwei Dinge, die untereinander verschieden find, nicht zugleich mit einem dritten gleich sein können, das waren Grundbegriffe der Erkenntnis, die bisher als unantastbar galten. Bahllose philosophische Systeme ebenso wie das Weltbild der klassischen Physik waren auf ihnen aufgebaut. Heute gibt es aber neben der Erfahrung und der reinen Logik noch eine dritte Methode, zum Aufbau neuer Gesetze zu gelangen, die Ariomatik, die Hilber! ihre eigentliche Grundlegung verdankt. Die Agiomatit ist nichts anderes als die Lehre, daß diejenigen Bausteine der Naturwissenfchaft, wie der Mathematik, die seither als dem menschlichen Denken angeborene Brinzipien galten, nur Berabredungen sind, deren For mulierung zweckmäßig schien. Die Kausalität ist also nicht, wie nian es in diesem Zusammenhange ausdrücken tann, ein ewiges Gesez, sondern eine auf Grund der bisherigen Erfahrungen formu lierte Festsetzung, ein Ariom, dessen überragende Bedeutung für den bisherigen Fortschritt menschlichen Wissens durch diese Klarstellung natürlich nicht in Frage gestellt wird.
Um nun festzustellen, ob der Zugtrieb angeboren oder durch die clten Bögel angelernt ist, zog Prof. Thienemann eine größere An zahl von Störchen auf, die ganz jung aus dem Nest gekommen waren. Auch diese künstlich großgezogenen Vögel machten sich im geeigneten Augenblick freigelassen sofort auf die Reise und famen
-
hältnisse innerhalb des Bauhauses im Interesse der Erhaltung und der gedeihlichen Weiterentwicklung des Instituts einen Wechsel in der Leitung erforderlich machte. Sie sprechen einmütig dem neuen Leiter des Bauhauses, Mies van der Rohe , ihr Vertrauen aus und sind überzeugt, daß unter ihm dem Institut eine sachliche und ersprießliche Arbeit ermöglicht werden wird."
Mit Rücksicht auf organisatorische Umgruppierungen, die zur Durchführung eines ordnungsmäßigen Unterrichtsbetriebes erforderlich erscheinen, ist das Sommersemester bereits jetzt geschlossen worden. Dafür beginnt das Wintersemester zwei Wochen früher als bisher in Aussicht genommen, nämlich schon am 21. Oktober.
in menigen Tagen bis nach dem Südbalkan. Das erstaunlichste Gelbstmord des Gerben- Oberst
aber ist, daß sie teilweise auch den Rüdweg wieder fanden.- Wichtig ist für den Vogelzug das Wetter. Nur bei warmem Wetter und günstigem Wind ziehen die Vogelschwärme ab. Es scheint, als ob vielleicht in der Art und Richtung der oberen Lutströmungen das Rätsel des Vogelzugs zum Teil begründet ist. Hierüber liegen jedoch noch keine eraften Untersuchungen vor.
Ein interessanter Film von dem Vogelparadies Roffitten er gänzte den Vortrag.
Landwirtschaft und Volkswirtschaft.
Mit diesem außerordentlich aktuellen Thema beschäftigte sich in einem der Hauptvorträge der Naturforscherversammlung Oberpräsi dent a. D. Prof. v. Batocki. Er setzte sich mit der Frage der Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion durch Rationalisierung der Arbeitsmethoden auseinander und stellte u. a. fest, daß gerade der vorwiegend bäuerliche Charakter der deutschen landwirtschaftlichen Bevölkerung die Einführung neuer wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Kenntnisse in die Pragis erschwere. Lediglich ein Biertel des deutschen Grund und Bodens ist in den Händen von Großbetrieben, das übrige ist Bauernbejiz. Immerhin hat die deutsche Landwiri schaft, was die Erzeugung angeht, gegenüber dem Durchschnitt der neuropäischen Länder in den letzten Jahrzehnten ganz erhebliche Fort schritte gemacht. Der Getreideertrag pro Hettar hat sich, in der Zeit
Bon einer ganz anderen Seite her geht nun allerdings eis e berg der Kaufalität zu Leibe, der ihr die physikalischen, nicht die erfenntnistheoretischen Grundlagen nimmt. Heisenbergs Anschauungen über die Vorgänge innerhalb des Atoms, die unter dem Namen Quantenmechanik für die letzte Entwicklung der theoretischen Physik den entscheidenden Anstoß gegeben haben, brechen mit der Borstellung von Elektronenbahnen. Nach dem Atommodell von Niels Bohr stellte man sich ein Atom bekanntlich wie ein fleines Blanetensystem vor, in dem die negativ elektrisch geladenen Elektronen um einen positiven Kern freisen. Heisenberg zeigte jedoch, wie die Quantentheorie -die stoßweife Abgabe von Energie- mit dem Bohrschen Atommodell nicht vereinbar ist, und zmar lassen sich weder die Bahnen noch der Ort eines Elektrons in einem bestimmten Augenblick ganz genau bestimmen. -Von der Borstellung der treifenden Atome ging man deshalb zu der Annahme von Wellenbewegungen über und erklärte das Elettron und seine Zustände für ein Batet elettromagnetischer Wellen als Zustände eines elektromagnetischen Feldes.
Die Quantenmechanit verzichtet auf den Begriff einer firengen Kaufalität, der ihr nicht durchführbar erscheint. Sie begnügt sich damit, festzustellen, daß auf eine gegebene Ursache eine Wirkung nur mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit folgt. Allerdings ist diese Wahrscheinlichkeit im Naturgeschehen gewöhnlich sehr groß. Mit dieser fundamentalen Erkenntnis wird nun aber die ganze bisherige Naturgesetzlichkeit wenn auch nicht entthront, so doch in einen anderen Geltungsbereich versetzt. Die Statistik rückt gegen über der eraften Gesetzlichkeit an erste Stelle.
Das Rätsel des Bogelzugs.
Den ersten allgemeinen Bortrag der Naturforschertagung hielt cm Sonntag abend Prof. Thienemann, der langjährige Leiter
der Bogelwarte Rossitten , über seine Erforschung des Bogelzugs.
Es ist bekantlich völlig rätselhaft, woher die Vögel die Gabe haben, einen Tausende von Kilometern langen Weg alljährlich mit ab soluter Sicherheit einzuhalten und ihre Sommerheimat im Norden wiederzufinden. Durch die Beringungsmethode, deren Durchführung
das große Verdienst von Prof. Thienemann ist, wurde es ermöglicht, die Zugstraßen der Vögel genau zu verfolgen. Jeder beringte Vogel erhält in Rossitten außer seiner Nummer noch eine Stammrolle, auf der alle Meldungen über Auffindung oder Beobachtung während des Fluges eingezeichnet werden. Fast für jeden Tag, ja, jogar an
Theater, Lichtspiele usw.
Mittwoch, 10. 9.
Staats- Oper
Unter d. Linden
A.-V. 10 20 Uhr
Der
Liebestrank
Ende g 222 Uhr
Mittwoch, 10.9. Städt. Oper
Bismarckstr. Turnus III 20 Uhr Der
Troubadour
Ende n. 2212 Uhr
Staats- Oper Staatl. Schausph. Am Platz der Republik.( am Gendarmenmarkt). A.-V. 9 20 Uhr
Vorst. 132
20 Uhr
Liebe auf dem Lande,
Hans Heiling 33 Minuten in
Ende 23 Uhr
Grüneberg Ende n.222 Uhr
Staatl. Schiller- Theater, Charltbg.
20 Uhr
Der Mann mit dem Klepper
Ende 222 Uhr
PLAZA
Tägl. 5 u. 815 Sonnt. 2, 5 u. 8 15 Alex. E 4, 8066
ugsch
-
Roberts Riemann.
REGIE
CHARELL
Deutsches
-
1
faum
von 1820 bis zum Jahr 1914, mehr als vervierfacht. Wenn nun heute ganz besonders in Ostpreußen noch ein landwirtschaftlicher Betrieb einen Gewinn abwerfe, ja, die große Mehrzahl direkt vor dem Zusammenbruch stehe, jo liege das an einer Anzahl unglücklicher Umstände, auf die Redner nicht näher K. L. cinging.
Walter von Molo zurückgetreten. Die Preußische Akademie der Künste teilt mit, daß Walter von Molo den Vorsitz in der Sektion für Dichtkunst niedergelegt hat. Ein reaktionäres Blatt versetzt dem scheidenden Dichter bereits einen Fußtritt und glaubt die Gründe für seinen Rücktritt in Miß: trauen seiner Kollegen zu finden. In Wirklichkeit hängt aber Molos Abgang mit ganz anderen Borgängen zusammen.
In der Dichterafademie ist man mit der ganzen Wirksamkeit der Sektion begreiflicherweise nicht sehr zufrieden. Haben Akademien heute überhaupt noch einen Zweck und kann besonders eine Dichter: akademie wirksam das Schrifttum fördern? Walter von Molo , seit 1928 der Vorsitzende der Sektion, hat sich gewiß redlich Mühe gegeben und vielerlei Arbeit geleistet, die nach außen hin nicht sehr sichtbar wurde. Aber er hat seiner 2akademie auch nicht die Be
deutung schaffen können, die man von ihr und in ihr erwartet.
Ein Teil der Mitglieder der Akademie ist der Meinung, daß ihren Aufgaben besser gedient wäre, wenn fie feinen Präsidenten mehr hätte. Da Molos Amtsperiode im nächsten Monat abläuft, ist er den Wünschen seiner Kollegen zuvorgelommen. Die Akademie fann mun in voller Freiheit entscheiden.
Zum Wechsel in der Leitung des Bauhauses.
Deffau, 10. September. ( Eigenbericht.)
Der Lehrförper des Bauhauses hat in seiner gestrigen Sitzung, an der sämtliche Professoren und hauptamtliche Lehrer teilnahmen, zu dem Wechsel in der Leitung des Instituts Stellung genommen und einstimmig folgende Entschließung gefaßt:
,, In voller Würdigung der Persönlichkeit und der von bestem Wollen getragenen Arbeit des bisherigen Bauhausleiters Hannes Meŋer erkennen die Meister an, daß die Entwicklung der Ver
Theater am Schiffbauerdamm
Tägl.8% Uhr Feuer aus den
Kesseln!
von Ernst Toller . Regie: Hans Heinrichs. Bühnenbilder: Cast. Heher. Vorverkauf ununterbrochen. Tel.: D. 1. Hord. 0281 a. 5813
Deutsches Theater
8 Uhr
1914
Volksbühne Künstler- Theat. Regie: Gustav Gründgens . Theater am Bülowplatz . Tel. Barbarossa 3937 82 Uhr
81 Uhr
Der fröhliche Letzte 4 Aufführungen Kammerspiele
8 Uhr
Der Mann mit dem Klepper
Theater am Schiffbauerdamm
8 Uhr
Feuer aus den
Kesseln
Staatsoper
Am Pl. d. Republik 8 Uhr
Hans Helling
Gastspiel der Ludwig
Thoma- Bühne Magdalena
RenaissanceTheater Steinplatz 6780.
9 Uhr Die
Wunder- Bar
Revuestück
8 Uhr
Die Komödie
8 Uhr
Der Diener zweier Herren
von Goldoni
Gr. Frankfurter Str.132 Tel. Alex 3422 u. 3494 8.15 Uhr: Braut v. Messina Gartenbühne: 5.15 Uhr: Konzert u. Bunter Tell 8.15 Uhr: Etappe.
Lessing- Theater
Weidendamm 2797 u. 0846 Täglich 8 Uhr Gastspiel der Piscatorbühne Des Kaisers Kulis von Th. Plivier.
Neukölln,
Lahnstr. 74/ 75.1'
Jrene Triesch
als Jsabella
in der
im
ROSE
Theater
Gr. Frankfurter Str. 132 Billettkasse: Alex. 3422 u. 3494 Auf der Gartenbühne bis 15. September täglich 530 Uhr
die glänzende Varietéschau
und
, Etappe"
oder
,, Onkel Gustav schreibt k. v."
3% Uhr CASINO- THEATER 8% Uhr
Lothringer Straße 37.
Großer Spionagestandal in Sofia .
Sofia , 10. September. ( Eigenbericht.)
Die im bulgarischen Kriegsministerium aufgedeckte Spionage affäre hat in der Deffentlichkeit größtes Aufsehen hervorgerufen. Trotzdem schweigen sich die bulgarischen Blätter und die Behörden immer noch aus, um angeblich die eingeleitete Untersuchungsaktion nicht zu gefährden. Die umlaufenden Gerüchte nehmen nach den Selbstmorden einiger Offiziere aus dem Kriegsministerium und der Berhaftung hoher Polizeifunktionäre stündlich sensationelleren Charakter an.
Wie der Korrespondent des S 03. Pressedienst von gut unterrichteter Seite erfährt, verhält sich die Angelegenheit wie folgt: Es handelt sich um
militärische Spionage zugunsten Rumäniens ,
die von einer Gruppe von Offizieren aus dem Generalstabe des Kriegsministeriums sowie dem 7. Grenzabschnitte( an der rumänischen Grenze) getrieben wurde. Die Spionagetätigteit umfaßte alle geheimen Mitteilungen über die bulgarische Armee, die mehr oder weniger militärisch aufgezogene Organisation der Arbeits
dienstpflichtigen sowie Berichte über bulgarische Propagandaaktion in der heute zu Rumänien gehörenden Dobrudscha . An der Spitze der spionierenden Offiziersgruppe stand der Oberst Marinopolski, der bis vor zwei Monaten Chef der Kanzlei des Kriegsministers war und dann zum Kommandanten des 7. militärischen Grenzbereiches ernannt wurde. Marinopolski hatte sich zuletzt durch wiederholte Reisen ins Ausland und große Geldausgaben stark verdächtig gemacht. Eine seit kurzem durchgeführte geheime Beobachtung der verdächtigen Generalſtäbler war bald von Erfolg begleitet. Der Hauptmann Alexiem wurde bei der Uebermittlung gestohlener Militärpapiere ertappt und verübte, als zu seiner Verhaftung geschritten werden sollte, einen Selbstmord. versuch durch Deffnen der Pulsadern, ohne sich jedoch lebensgefährlich zu verlegen. In einem Kreuzverhör verriet Alegiem seine Mitschuldigen, darunter den stellvertretenden Chef der politischen Polizei in der Polizeidirektion in Sofia , Ninow, sowie einen der Grenzstadt Dragoman . Oberst hohen Polizeioffizier aus Marinopolski, ein Verwandter und Vertrauensmann des früheren Kriegsministers und jetzigen bulgarischen Gesandten in Rom , des
berüchtigten Generals Wolfow,
entleible fich unmittelbar nach seiner Verhaffung bihubu im Gefängnis durch Erhängen. In einem Brief erklärte er, daß er das Opfer einer Erpressung und eines Ra dhe aftes geworden jei. Ueber das Schicksal der übrigen Verhafteten find bestimmte Nachrichten noch nicht zu erhalten.
-
Weller für Berlin : Freundlich bis heiter. Nach fühler Nacht am Tage mäßig warm, südöstliche Winde. Für Deutschland : In der nordöstlichen Hälfte zeitweise heiter mit einer fühlen Nacht. Südwinde, noch ziemlich wolfig mit wenig Temperaturänderung. Berantwortl. für die Redaktion: Wolfgang Schwarz, Berlin ; Anzeigen: Th. Glocke, Berlin . Berlag: Vorwärts Berlag G. m. b. S., Berlin . Drud: Borwärts Buch . druckerei und Berlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW 68, Lindenstraße 3. Sierzu. 1 Beilage.
Barnowsky- Bühnen
Theater in der Stresemannstr. Täglich 8% Uhr
Marguerite: 3
Lustspiel von Schwiefert Komödienhaus 8% Täglich 84
Sommertheater Kastanienallee 7-9
Humb. 2246 Täglich 8 Uhr: Trade Schröder, Inge Karlsen, Eugen Roltai, Erwin Hartung in
Die kleine Sünderin"
Täglich 8 Uhr. Sensationeller Operettenerfolg! Unter pers. Leitung des Komponisten Viktoria
und ihrHusar
Zimmer: 1Bett Mk.7- bis 11,-
von Bernauer und Desterreicher
Neues Theater
am Zoo
Theater am Kottb. Tor Kottbusser Str. 6
Tägl. 8 Uhr auch Sonnt
nachm. 3 Uar
Elite
Keine
höheren Preise
Eine
Großmacht europäischer
Hotels
Das Barwunderl Liederspiel
Herr Amor persönlich. u. die tolle Posse Rundfunkhörer Die lieben Verwandten. halbe Preise. Zum Schluß: Pinselheinrich's
Lustspielhaus Ab Freitag, den 12 September Täglich 8 Uhr
EXCELSIOR
KURFÜRST 7460
HAUS VATERLAND Himmelsklause! Das preiswerte
Komische Oper
812 Uhr
Vergnügungs
Meine Schwester Die Frau Restaurant
und ich
Berlins
Kurt von Möllenhof. zu kleinen Preisen KEMPINSKI
Pharussäle und Bierhallen
N65, Müllerstr. 142- D6 Wedding 0645 Für unsere Leser: Gutschein 1-4 Pers. Säle für Versammlungen u.Vereine bis 1500 Personen fassend Fauteuil 1,25 M., Sessel 1,75 M.
Der Possen- Schlager Der selige Hollschinsky und ein erstkl, buntes Programm.
In den Bierhallen jeden Abend Unterhaltungsmusik
5 Verbands- Kegelbahnen, vollständig renoviert.
Winter Garten*
-
8.15 Uhr Rauchen erlaubt Hans Kolischer, Argentino. Jda und Evelyne Duffek. Neville Bishop usw.
Reichshallen- Theater
Abends 8 Sonntag nachm. 31/2
Stettiner Sänger
Neu!
Neu!
..Laß Blumen sprechen" Nachmittags halbe Preise. Dönhoff- Brettl: Das beliebte Familien- Varieté
Strümpfe
Wäsche Gardinen
Kaufhaus Emil Moses
Nachf.
Birkenstr. 29( Ecke Pullitzstr.)
Fahnenfabrik Fischer& Co., Wallstr.84
U- B. Inselbrücke, A 6 Merkur 4580-82