Einzelbild herunterladen
 

Jugend am Werk.

Bezirksausschuß für sozialistische Bildungsarbeit Bertin

Berlin SW 68, Lindenstr. 3

Parteinachrichten

Die sozialistischen Jugendorganisationen Arociterjugend, Veranstaltungen der aktuellen Kleinkunstbühne infenbungen für dieſe Nubrik find

"

Jungsozialisten und Kinderfreunde veranstalten in der Orangerie des Körnerparts in Neukölln eine Ausstellung, die das äußere sichtbare Bild der kulturpolitischen Arbeit der genannten Gruppen aufzeichnen will. Den Hauptteil nimmt die Arbeit der Rinderfreunde ein. In den Nestabenden haben die Kinder reizende Sachen und Sächelchen gebastelt, die das Auge des Be­schauers erfreuen. In einer anderen Auslage finden wir eine gute Auswahl von Jugendliteratur, in der die schönen Bücher der Büchergilde" ebenso vertreten sind wie Bücher des Arbeiterjugend Berlags. Die nächste Abteilung führt in die Helferschulung ein; Gemertschaftsjugend, Parteijugend und Arbeiterwohlfahrt haben sich hier zu einer Reichsarbeitsgemeinschaft zusammengeschloffen. Ein be­sonderer Stand der Arbeiterjugend zeigt deren organisato rische Tätigkeit auf, ihre Antikriegsarbeit und ihre Werbeaktionen. Ergreifend find die Dokumente über die unwürdigen sozialen Ver­hältnisse, in denen die heutige Arbeiterjugend aufwachsen muß. Die Abteilung der Jungjozialisten bemüht sich, die Jugend geistig zu schulen und ihr die Grundsätze des Marrismus zu übermitteln. Ihr Mittelpunkt ist die Ehrenede für Karl Marg. Sehr bewundert werden auch zwei Modelle, das eine, das ein Jungtischler von dem Friedrich- Ebert- Heim in Tännich in Thüringen gefertigt hat, dem Reichsferienheim der SAJ., und das andere, eine 3eltlager. stadt vom Treffen der Arbeiterjugend in Bielefeld .

Der organisatorische Wille und das Zielbewußtsein, die sich in dieser Ausstellung fund tun, zeigen, daß die Jugend auf dem besten Wege ist, die heranwachsende Generation im Kampfe für den Sozia lismus weiterzuführen. Die Ausstellung erfreut sich eines lebhaften Zuspruchs auch von Angehörigen gegnerischer Jugendbünde. Sie ist noch bis zum 28. September in der Zeit von 16 bis 19 Uhr täglich bei freiem Eintritt geöffnet.

Lederschan 1930 ein großer Erfolg.

Während die Modische Jahresschau Leder und Mode" mit ihrer einzigartigen tulturhistorischen Sonder chau noch bis zum 5. Oftober in der Funkhalle am Kaiser: damm geöffnet bleibt, hat der messemäßige Teil der Internationalen Lederschau" mit der für eine Fachausstellung ungewöhnlichen Zahl von 25000 Sonntagsbesuchern seinen Abschluß gefunden.

Allgemeine Wetterlage.

22.Sept. 1930, abds.

750

18

$ 16­

21Medrid

M

812

611

13

14 Warsch

15

14

© 12

14

14

13

Ofest

13

760

H65

760

20 wolkenlos, heiter. halb bedeckt wolkig, bedeckt Regen, Graupeln 765 Schnee, Nebel, Gewitter Windstille

Deutschland stand am Montag unter dem Einfluß eines flachen Tiefs, das über der südlichen Ostsee lag. Es kamen vielfach leichte Regenschauer vor und bei mäßigen nordwestlichen Winden stiegen die Temperaturen nirgends über 18 Grad. Das Ostseetief zieht jetzt unter weiterer Verflachung langsam nach Osten ab. Südwestlich von Island ist jedoch eine neue Depression erschienen, deren Aus­läufer bereits bis Frankreich vorgedrungen sind. Wir haben damit zu rechnen, daß die feuchte Westströmung erhalten bleibt.

*

Wetteraussichten für Berlin : Meist bewölft mit einzelnen leichten Regenfällen, Temperaturen im ganzen wenig verändert, westliche bis füdwestliche Winde. Für Deutschland : Ueberall be wölft, im Nordwesten vielfach, im Südosten vereinzelt leichte Regenfälle.

durch die Kreisausschüsse:

12. Kreis Steglitz und 11. Kreis Schöneberg , Sonntag, den 5. Oktober, abends 8 Uhr, großer Bürgersaal im Rathaus Friedenau, am Lauterplatz. Eintritt 75 Pf.

3. Kreis Wedding, Dienstag, den 7. Oktober, abends 8 Uhr, großer Saal Hochschulbrauerei, Amrumer Ecke Seestraße. Eintritt 60 Pf,

5. Kreis Friedrichshain , Donnerstag, den 9. Oktober, abends 8 Uhr, Andreasfestsäle. Andreasstr. 21. Eintritt 60 Pf.

14. Kreis Neukölln , Freitag, den 10. Oktober, abends 8 Uhr, Neue Welt , Hasenheide, Neuer Saal. PROGRAMM

Seht her! Staunt aut!

Ein Querschnitt durch unser heutiges Leben. Zeittheater- Kurzstücke. Schauspiel, Tänze, Musik. Texte von Erich Kästner Fritz Droop . Erich Weinert

..Songs"

Bergmannslied Rekord

Der kleine Roman, eine Gartenlauben geschichte. Des Kaisers neue Kleider ( nach dem Märchen von Andersen). Barlala, eine Moritat nach dem alten Volkslied. Der zurückgekehrte Ehemann, eine exzentrische Szene. Aus Deutschlands Leierkasten. ,, Nie wieder Krieg"..

Tucholsky

MITWIRKENDE: Die aktuelle Kleinkunstbühne( Künstlergemeinschaft Gelsenkirchen - Recklinghausen ). Darsteller: Mali Blanck, Elka Haedrich, Gret Schnirer, Julius Klee , Otto Lutz. Günther Ruschin, Fritz Hagen. Regie! Otto Lutz. Tanzregie: Elka Haedrich. Bühnenbild: Julius Klee. Musikalische Begleitung: Leonhard Heinrich. Eintrittskarten sind bei den Funktionären und an der Abendkasse zu haben.

Der starte Besuch von Fachinteressenten des gesamten Inlandes sewohl wie des Auslandes hielt bis zur letzten Stunde an. Hinsicht­lich der direkten Verkaufsergebnisse ist in erster Linie von einem geradezu überraschenden, vollen und einheitlichen Erfolg der Lederindustrie zu berichten. Auch in der Schuhindustrie übersteigen die Verkaufsergebnisse die durch die gegenwärtige Wirt­schaftslage an sich nicht hochgespannten Erwartungen. Diese Aus­wirtung der Beranstaltung für alle Gruppen der Lederwirtschaft wird übereinstimmend von allen Ausstellern außerordentlich opti­mistisch beurteilt. Der Gedanke der Berliner Fachaus stellungen hat durch diesen günstigen Abschluß der ,, Internatio­nalen Lederschau" eine erneute Bestätigung seiner wirtschafts­fördernden Bedeutung erfahren..

Plaza. Wenn die bekannten Weintraub Syntopators ihr Programm um 100 Pro3. verlängern würden, hätten sie auch die volle Aufmerksamteit des vollbefegten Hauses am Oftbahnhof. Diese fieben Musiker anzuhören ist ein mufifalischer Genuß; die Ber bindung der tönenden Kunst mit modern- rhythmischer Bewegung" die sich bei einzelnen Mitgliedern der Kapelle zur virtuos gehand­habten Komit steigert, macht sie für ein Barietéprogramm befonders mertvoll. Des Beifalls war fein Ende. Ueberhaupt: Komit ist Trumpf im zweiten Septemberprogramm der volkstümlichen Bühne. Omer und Sait find luftige Parterreakrobaten, die alte Themata neu frisiert abwandeln, 3ellini ein Jongleur, der den Rauch seiner Zigarette buchstäblich aus allen Knopffächern bläst und dem in seiner Kunstgattung nichts gelingen will. ie vin und Pimple fennt man feit Jahren von ersten Bühnen her; Revins Gummi­fanonen und Gewichte veranlassen ihn immer noch, den hahne­büchensten uit zu treiben. But dressiert ist sein Hund. Claire Waldorf war frant, dafür zeigte man eine fleine ganz junge Regerin, Little Esther. Die fleine talentierte Negerin dürfte nun bald sämtliche Barieté und Kabarettbühnen Berlins besteppt" haben. Ein steppendes Lanzpaar Joe und Fallon, Milbitri, der Rechenkünstler mit Inflationszahlen, Kremo und Karlino mit itarischen Späßen vervollständigen das Programm.

Funkwinket.

Die Uebertragung der Kundgebung zum 40jährigen Jubiläum der Volksbühne aus dem Theater am Bülow­

Berlin 68, Lindenstraße

für Groß- Berlin

stets an das Bezirkssekretariat 2. Sof, 2 Treppen rechts, zu richten

Boranzeige!

Am Dienstag, dem 30. September, 19% Uhr, findet i den Germania - Festsälen, Chauffeeſtr. 110, eine

statt.

-

allgemeine Funktionärfonferenz

Tagesordnung: ,, Reichstagswahl und Sozialdemm fratie". Referent: Siegfried Aufhäuser , M. d. R.

Ferner findet laut Beschluß des Bezirksvorstandes am Sonns abend, dem 4. Oktober, 19 Uhr, ein

außerordentlicher Bezirksparteitag

im Plenarsaal des Preußischen Staatsrats , Leipziger Str . 3, statt, Tagesordnung und Redner werden rechtzeitig bekanntgegeben.

-

*

Am 13. Oftober mird der neugewählte Reichstag feine Arbeit aufnehmen. Aus diesem Anlaß findet am Sonnabend, dem 11. und Sonntag, dem 12. Oktober über ganz Berlin eine Vers breitung unseres Berliner Volksblattes" statt. Der Bezirksvorstand.

3. Areis Webbing. Kreisbildungsausschnß: Gigung am Donnerstag, 25. Sep tember, 19% Uhr, im Lotal Sentel, Utrechter Str. 10, Ede Turiner Straße, Wichtige Tagesordnung.

13. Kreis Zempelhof. Mittwoch, 24. September, 19% Uhr, im Zolal Ma- gi", Mariendorf , Chauffeestr. 305, Kreismitgliederversammlung. Vortrag: Reichstagswahl und Sozialdemokratic". Referent Franz Künstler, M. b. R.

14. Kreis Rentälle. Heute, Dienstag, 19 Uhr, Sigung bes engeren Areisvors standes und der Abteilungsleiter im Parteibüro.

16. Kreis Röpenid. Bildungsausschuß: Freitag, 26. Geptember, 19% Whe Sigung Schloßstr. 27. Beschlußfaffung über Kleinkunstbühne. Pünktliches Erscheinen aller Mitglieder erforderlich.

17. Kreis Lichtenberg . Donnerstag, 25. September, 19% Uhr, Kreisvorstands fizung bei Tempel, Gudrunstraße.

18. Kreis Weißenfee. Mittwoch, 24. Geptember, 20 Uhr, im Botal Bum Pferdemarkt", Schönftr. 79-80, Kreismitgliederversammlung. Bor Referent Rari gitte, trag: Reichstagswahl und Sozialdemokratie".

M. b. R. Mittwoch, 24. September, 19% Uhr, Kreisvorstandssigung im Lokal 8um Pferdemarkt".

19. Kreis Pantaw. Freitag, 26. September, pünktlich 19 Uhr, Kreisoorfitands figung im großen Sigungsiaal des Rathauses Pantom. Pünktlich 20 Uhr Sonntag, Kreisbelegiertenversammlung mit Fraktion im felben Raum.

28. September, 11 Uhr, Jugendweihe in der Lnzeumsaula, Görschstraße, Mitwirkende: Spredchorgemeinschaft Niederschönhausen , Männergesangbere ein Bukunft", Liebermann- Trio. Karten im Vorverkauf bei Rober, Pring Heinrich, Ecke Berliner Straße .

Heute, Dienstag, 23. September.

22. Abt. 20 Uhr Borstandssigung bei Senkel, Utrechter Str. 10.

24. At. Achtung! Die heutige Funktionärsgung findet zicht bei Rosu, sondern bei Röhler, Greifswalder Str. 80b, ftatt.

45. Abt. 19 Uhr Funktionärsigung bei Commer, Wiener Str. 26. tommenden Freitag rechnen die Bezirksführer ab. Karteitarten find mite zubringen..

46. Abt. 20 Uhr bei Eichholz, Cuornftr. 23, Funktionärftigung.

74. Abt. Zehlendorf - Mitte. 20 Uhr im Lokal Schneider, Potsdamer Straße , Mitgliederversammlung. Bortrag: Die politische Lage nach der Bahl. Referent Rurt Riezmann.

92. Abt. Neukölln . 20 Uhr wichtige Funktionärsigung im Lotal Wolff, Raisess Friedrich- Str. 173.

Mitgliederversammlungen und Zahlabende

morgen, Mittwoch, 24. September, in nachstehenden Lokalenz

Thema in allen Bersammlungen:

greife Dichter Gerharthauptmann und der preußische Kultus Die politische Lage nach der Wahl."

platz vermittelte am Sonntagvormittag neben sehr schönen musikalischen Darbietungen Reden von Persönlichkeiten, die dem großen Bublifum wirklich etwas zu sagen hatten. Besonders der die wir minister Grimme dürften mit ihren Ausführungen bereits im bend" ausführlich wiedergaben ungeteilten Beifall in den weitesten Kreisen der Hörerschaft gefunden haben. Der Bruno Wagner Abend, gut in der musikalischen Gestaltung Seidler- Winkler mit dem Funkorchester, Kammersänger Walter Kirchhoff als Solist litt im Programm unter dem übertriebenen Streben nach Boltstümlichkeit.

-

Am Montag war wieder sehr erfreulich, da leicht verständlich und doch wesentliche Begriffe formend, die Fortsegung des Vortrags von Mar Butting über Form und Sprache der Musit". Ministerialrat Thurn ermahnte in seinen Ausführungen über Rundfunk und Geistesarbeiter" die geistig Schaffenden zur tätigen Teilnahme an den Rundfunkdarbietungen, da diese wie nichts anderes geeignet feien, für Kunst und Geistigkeit beim Bublikum zu werben. Sich vom Rundfunk mitwirkend sowohl wie hörend ausschließen, bedeutet heute für jeden Geistesarbeiter, sich vom Volt abschließen. Die Zeitberichte" wollten einen Ein­blid in englische Parlamentsgebräuche geben; man erlebte das Strafgericht gegen den Abgeordneten Sandham ", arbeitet von Actualis. Dieser lebendige Anschauungsunterricht aus dem englischen Parlament ließ wieder den Wunsch wach werden, daß auch endlich unmittelbar aus dem deutschen Parlament wichtige Sigungen durch den Rundfunt dem ganzen Volte übermittelt werden mögen.

-

-

T. Sch.

be=

22

2. Abt. Bezirke Krümmel, Wolfftein, Zimmermann 19% Uhr bei Simon Michaeltirchplag 19.

-

A. Abt. 19% Uhr bei Brandis , Stralauer Straße 10, Referent: Abolph Hoffmann, M. d. 2.

6. Abt. 19% Uhr Hoffmanns Festfäle, Schwebter Str. 23. Steferent: Goth lieb Reese.

7. Abt. 19% Uhr Friedrichstadt - Cafino. Chauffeeftraße 123. Referent: Band tagspräsident Friedrich Bartels. Die Funktionäre werden gebeten, eins

zuladen.

9. t. 19% Uhr bei Lindner, Lehrter Str . 44, 8ahl- und Distutiepabend. Referent: Werner Schmidt. Achtung! Fahnen und Transparenta find zu Hübner, Wilsnader Str. 34, zurückzubringen.

10. Abt. 20 Uhr, Moabiter Bierhallen, Kirchstr. 13. Referent: Dr. Helmuth Klog. Lichttransparente sind mitzubringen.

11. Abt. 19% Uhr bei Berger, Leveßowstr. 21, Ede Jagowftraße. Referent Mag Hendemann.

12. Abt. 20 Uhr bei Schmidt, Wiclefftr. 17, Funktionärsizung.

14. Abt. 19% Uhr, Swinemünder Gesellschaftshaus, Swinemfinder Str. 42, Referent: Redakteur Wolfgang Schwarz.

15. Abt. 19% Uhr im Lokal Eduard Musch( Engelhardt Ausschant), Brunnene straße 140. Referent: Carl Mennice, Direktor der Deutschen Hochschule für Politik:

17. Abt. 191 Uhr in der Aula der Ratholischen Schule, Müllerstr. 159, Ede Triftstraße. Referent: Stadtrat Dr. Kurt Löwenstein, M. d. R.

18. Abt. 19% Uhr, Löwenbrauerei, Hochstr. 2. Referent: Dr. Ernst Fald. 19. Abt. 19% Uhr in der Schulaula, Gotenburger Str. 4. Referent: Robert Breuer .

TH

325 264 Kilometer

Uber 8x

in 30 Monaten und ohne irgendwelche Repara­turen bis auf dreimaliges Einschleifen der Ventile

1

Verkaufsstellen: Berlin- Charlottenburg, Salzufer 2-3, Fernruf: Steinplatz C. 1. 5031.- Unter den Linden 50-51, Fernruf: Zentrum A. 4. 12113. Rudolf Caracciola& Co., Budapester Straße 9, Fernrufi Barbarossa B. 5. 5777-78. Spittelmarkt 4-7, Fernruf: Merkur A. 6. 570. Vertretungen: Berlin : Wertheim Automobil- Ges., W 9, Friedrich Ebert- Str. 14, Fernruf: Zentrum A. 4. 5187 und 8641-42. A. Hirte, Industrie- Abteilung, SW 68, Markgrafenstr. 76, Fernruf: Dönhoff A. 7. 946. Für Kraftdroschken: Automay Auto- und Maschinen- Vertriebs G. m. b. H., Berlin - Charlb., Kantstr. 141, Fernruf: Steinplatz C. 1. 7902-3. Auto- Vertriebs- Palast Thao Luecht, SW 68, Zimmerstr. 13, Feraruf: Zentrum A. 4 1553.

... aber in Groß- Berlins ewigem Verkehrstrubel! Achtmal den Erdumfang bewältigt zwischen dem Auf und Ab der Signallampen, Verkehrsposten, Tag und Nacht! Fahren, schalten, bremsen, starten, weiterfahren, stoppen... Und all dies nicht mit einem wohlvorbereiteten ,, Rekord­wagen"- sondern mit einer serienmäßigen Droschke MERCEDES- BENZ 8/38 PS 2 L

0

Typ Stuttgart 200"

Eine Zerreißprobe aus dem Alltag beispiellos großartig- aber eine Selbstverständlichkeit selbst für die kleinste Type der Weltmarke

Daimler- Benz A- G