Durch Sprengförper verbrannt
Lehrling fahrlässig getötet.
Auf eine ganz eigenartige Weise kam ein 73jähriger Holzhändler zu einer Anflage wegen fahrlässiger Tötung und Körperverletzung.
Am 23. Mai wurde der 16jährige Lehrling Kurt Wensti mit schwersten Berlegungen in ein Krankenhaus eingeliefert, da er durch Explosion von Sprengfapfeln gefährliche Verbrennungen davongetragen hatte, denen er schon am nächsten Tage erlag. Die fofort aufgenommenen polizeilichen Ermittlungen ergaben, daß der Junge auf dem Boden seines elterlichen Gehöftes in Neuschulzendorf eine Unmenge von Sprengtapfeln und Militär= geschossen aufbewahrt und schon häufig zur Entzündung gebracht hatte. Obwohl die Polizei wegen der dauernden Knallereien bereits einmal eingeschritten war, experimentierte der Lehrling mit den versteckten Sprengtapseln weiter. Im Mai zog er sich dabei bereits durch einen Streifschuß eine Verlegung am Kinn zu, die ihm aber keine Lehre war, denn acht Tage später geschah auf dem Boden das schwere Unglück, bei dem er am ganzen Körper schwere Verlegungen erlitt, die dann seinen Tod zur Folge hatten. Die Gendarmerie stellte nach längeren Nachforschungen fest, daß der Lehrling den größten Teil der Sprengmittel in einem Waffergraben gefunden habe, der eine moorige Wieje des Holzhändlers Kirste in der Nähe von Neufchulzendorf durchzieht.
Da weiter festgestellt wurde, daß der greise Holzhändler die Kapseln in den Graben versenft hatte, erhob die Staatsanwaltschaft Anflage wegen fahrlässiger Tötung, Rörperverlegung und Vergehens gegen das Sprengstoffgefeß. Besonders wurde die Schuld des Holzhändlers Kirste darin erblickt, daß er die gefährlichen Rapseln nicht mit genügender Sorgz falt beseitigt habe..
In der Berhandlung, die vor dem Schöffengericht in Neukölln stattfand, wurde erwiesen, daß der Angeklagte im Jahre 1920 auf Antrag einen Sprengschein erhielt, der ihm zum Roden von Baumstubben zum Bezuge von Sprengkapseln für die Dauer eines halben Jahres berechtigte. Berschiedentlich versuchte er, die Kapseln, die er nicht verwenden fonnte, au sprengen, nahm aber wegen der Gefährlichkeit auf Anraten wieder davon Abstand und grub schließlich in dem 80 Zentimeter tiefen Wassergraben seiner Wiese ein etwa 30 Zentimeter tiefes Loch, in das er die Kapseln versentte. Wie er angab, müssen jedoch die Sprengpatronen mit der Zeit wieder heraufgespült worden sein, so daß sie nur auf dem Grunde des Grabens lagen, wo sie der Lehrling fand.
Mit dem Staatsanwalt tam das Gericht zu der Ueberzeugung. daß der Angeklagte alles getan habe, um die Sprengkapseln unschädlich zu machen.
Aus diesem Grumbe wurde auf Freisprechung von der Anklage der fahrlässigen Tötung und Körperverlegung erkannt. Lediglich wegen Bergehens gegen das Sprengstoffgesetz wurde er zu der Mindeststrafe von drei Monaten Gefängnis verurteilt, allerdings mit Bewährungsfrist. Das Gericht erblidt das Bergehen darin, daß der Angeflagte die Kapseln nicht sofort nach Ablauf des Sprengscheins wirtfam vernichtet habe.
Ein Notar zu Gefängnis verurteilt.
Bor dem Schöffengericht Altona hatte sich der 42 Jahre alte Rechtsanwalt und Notar Christian Börnsen aus letersen wegen Unterschlagung im Amte zu verantworten. Anscheinend hat Börnsen , der großes Ansehen und Vertrauen genoß, feit langem nicht mehr die eigenen Gelder von den fremden Geldern, die durch seine Hand gingen, getrennt, so daß ihm allmählich die Uebersicht verloren ging. Die Unterschlagungen sollen eine Summe von 40 000 Mart ausgemacht haben. Ein großer Teil dieser Summe ift inzwischen zurüd gezahlt worden. Nach ausführlicher Beweisaufnahme beantragte der Staatsanwalt, der in der Handlungsweise des Angeklagten einen groben Bertrauensbruch erblickte, wegen Amtsunterschlagung zwei Jahre Gefängnis. Das Gericht verurteilte Börnsen , der den objektiven Sachverhalt im wesentlichen zugegeben hatte, wegen fortgesetzter Amtsunterschlagung und fortgesetzter Untreue zu einem Jahr sechs Monaten Gefängnis. Von der Anklage des Betrugsversuches wurde er freigesprochen.
Aus der Partei.
Sechs Jahre deutscher Politif.
Der Parteivorstand gibt soeben einen Ergänzungsband der Sozialdemokratischen Parteiforrespondenz heraus; ein stattlicher Band von über 500 Seiten, der die Jahre von 1923 bis 1928 umfaßt. Die Inflation hate Ende 1922 den Parteivorstand gezwungen, das Weitererscheinen der Parteitorespondenz einzustellen. Erft zu Beginn des Jahres 1929 fonnte diefes für jeden Funktionär der Bartei wichtige Orientierungsmittel wieder erscheinen.
Der jegt verliegende Ergänzungsband umfaßt also die ent Scheidenden Jahre deutschen politischen Lebens vom Ruhreinmarsch bis zur rheinischen Metallarbeiteraussperrung von Ende 1928. Sechs Jahre deutscher Politik! Die jeweiligen Stationen, die uns der mit Material gedrängte Band vorführt, fönnen hier nicht alle auf gezählt werden. Jedem find sie im großen und ganzen oegenwärtig. Es zeigt sich die geschichtsbildende Kraft der deutschen Sozialdemofratie, wie sie Seite an Seite mit ihren europäischen Bruderparteien ein neues Deutschland in ein neues Europa hineinordnet. Ein schwerer und weitläufiger Kampf, den die Blätter des Buches dra matisch wiederaufleben lassen. Ereignisse, Situationen, Namen, Bahlen. Gestalten und Probleme, die unser rasch fhitendes öffent: liches Leben ebenso schnell wieder verschwinden läßt, wie es fie mportrieb, der Chronist hält sie feft und stellt sie uns willig zur Berfügung. Ein alphabetisch gecronetes Inhaltsverzeichnis und ein ausführliches Sachregister erleichtern die Benutzung des Bandes cußerordentlich. Der anonym bleibende Berfasser hätte alle Berech tigung, sich dem interessierten Leser bekanntzugeben.
EINHEITSPREIS für Damen RM 16.60
Ein schwerer Wahlkampf liegt soeben hinter uns. Die Agitation
|
der Bartei darf nicht ruhen. Sie wird unentwegt weitergehen. Bei Vorträge, Vereine und Versammlungen.
dieser Agitationsarbeit wird das vorliegende Werk vorzügliche Dienste leisten; jeder Redner und alle Agitationsleiter müssen dieses Buch zur Hand haben. Es ersetzt ein politisches Archiv, das sich nicht jeder herstellen tann.
Sicherlich wird sich bald eine zweite Auflage als notwendig erweisen: dann sind gelegentliche stilistische Unebenheiten zu glätten, manche Bitate noch strenger zu belegen, endlich ist ein Abschnitt über die Parteitage einzufügen. Das Heidelberger Programm und der Kieler Parteitag find zentrale Stationen in der ideologischen Entwicklung der Partei, die aus der politischen Geschichte der letzten fechs Jahre nicht wegzudenken find.
M.
für Groß- Berlin
ftets an das Bezirkssekretariat 2. Hof. 2 Treppen rechts, zu richten
7. Kreis Charlottenburg und Spandau . Die Juristische Sprechstunde findet am Sonnabend, 4. Oktober, von 17 bis 18 Uhr im Jugendheim, Rosinenstr. 4, statt. Gelegenheit zum Kirchenaustritt.
-
-
-
11. Rreis Schöneberg und 12. Areis Steglig. Sonntag, 5. Oktober, 20 Uhr, im Rathaussaal in Friedenau am Lanterplak Beranstaltung der Kleinkunstbühne. Ein Querschnitt durch unser heutiges Leben Reittheater Kurzstüde Schauspiel- Tänze Mufit. Eintrittspreis 75 Pf. Karten an der Abendkaffe. 3. Kreis Wedding . Dienstag, 7. Oftober, 20 Uhr, im Saale ber „ Hochschulbrauerei", Amrumer Ede Seestraße. Dieselbe Beranstaltung. Preis 60 Pf.
17. Kreis Lichtenberg : Fraktionsfikung der Bezirksverordneten und BürgerDeputierten am Montag, 6. Oktober, 17 Uhr, im Rathaus, Lichtenbetg, Simmer 36.
*
Morgen, Sonntag, 5. Oktober:
21. Abt. Eintrittstarten zum Unterhaltungsabend des Kreisbildungsausschuffes am 7. Oktober in der Hochschulbrauerei" sind in der Geschäftsstelle Utrechter Straße 21 erhältlich.
24. Abt. Die Gruppenführer werden gebeten, fofort neues Markenmaterial vom Abteilungstaffierer in Empfang zu nehmen. 27. Abt. Heute, Sonntag, Ronsumbesichtigung. Treffpunkt 10 Uhr Rittergut. Straße. 30. Abt. Seute, Sonntag, Besichtigung der Konsumanlagen in Lichtenberg , 10 Uhr vormittags. Treffpunkt Uhr am Bahnhof Prenzlauer Allee. 117. bt. Lichtenberg . Für die Motorbootfahrt am Sonntag find noch Karten bei den Gruppenführern, den Genofsinnen Bloch, Siewert und Klofe( ab 9 Uhr Hauptstraße) zu haben.
132. bt. Blankenburg . Seute, Gonntag, 10% Uhr, treffen sich die Genoffen auf 138. bt. Gonntag, 5. Oftober, 11 Uhr, Besichtigung der Ronfumanlagen in bem Bahnhof Blankenburg zur Besichtigung des Ronfums. Lichtenberg . Abfahrt von Hermsdorf 9.30 Uhr. Die Besichtigung findet für Mitglieder und deren Bekannte sowie Freunde statt.
Jungfozialisten.
Gruppe Reinidendorf. Sonntag, 5. Oftober, Treffpunkt zur Fahrt morgens 8 Uhr auf dem Bahnsteig der U- Bahn- Haltestelle Reinidendorfer Straße. Gruppe Reukölln. Morgen, Gonntag, 5. Ottober, Fahrt. Treffpunkt 7 Uhr Ringbahnhof Neukölln.
Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde.
Ganghoferstraße, 18 Uhr. Bir bitten um Abgabe der Fragebogen und WinterKreis Neukölln. Montag, 6. Oktober, ift wieder Arbeitsstunde im Jugendarbeitspläne sowie Abrechnung der Beiträge. Mittwoch, 8. Oktober, 17% Uhr, im Jugendheim Ganghoferstraße wird zum erstenmal unser Sprechchor zur Beltlagerreportage" üben. Jung- und Rote Falten, die Luft für Sprechchor haben, bitten wir zu erscheinen.
18 uhr am Bahnhof Neukölln. Untoften 1.10 mt. Schlaffad und Dede nicht vergessen! Alle Jung- und Rote Falten find aur Stelle.
Gruppe Lichttämpfer. Seute, Sonnabend, ist der Treffpunkt zur Fahrt um
Kreis Mitte. Gruppe Ernst Toller . Sonnabend feine Fahrt nach Alt- Buchhorst, sondern Sonntag früh nach Seiligensee. Treffpunkt 8 Uhr frith Rehdenider Straße 24( früheres Seim). 40 Pf. und Stullen mitbringen.
Bezirk Mitte . Montag, 6. Oftober, 19% Uhr, im Seim Elisabethkirchstraße für die Kreiszeitung und Vorschläge für die Ausstellung mit. wichtige Kreishelferfizung mit Elternvertretern. Bringt das fehlende Material
Kreis Reukölln. Gruppe Jungvoll. Die Roten und Jungfalten treffen fich um 10 Uhr am Rathaus zur Fahrt nach Seldhow. 30 Bf. mitbringen fowie Essen. Kreis Neukölln, Montag 18 bis 20 Uhr Sprechstunde. Mittwoch Sprech horprobe von 17 bis 19 Uhr in der Baracke Ganghoferstraße. Alle müssen
erscheinen.
Geburtstage, Jubiläen usw.
7. Abt. Unserem Genoffen Otto Beiche, Schröderstr. 13, aum 25jährigen Parteijubiläum bie herzlichsten Glückwünsche. Gilberhochzeit die herzlichsten Glückwünsche. 36. Abt. Unferem lieben Genossen Richarb Fechner und seiner Gattin zur
42. Abt. Unserem Genoffen August Kaiser und seiner Gattin zur Silberhochzeit die herzlichsten Glückwünsche.
119, Abt. Lichtenberg . Unserem lieben Genoffen und langjährigen Schrift. führer Alfred Rehansen und seiner lieben Gattin Buggenhgenstraße, zur Silberhochzeit die besten Glüdwünsche Die Abteilungsleitung ber 119. Abteilung.
Sterbetafel der Groß Berliner Partei Organisation
g
:
35. Abt. Unsere Genoffin Margarete Werner ist verstorben. Ehre ihrem Andenken. Die Einäscherungsfeier findet am Montag, 6. Oktober, 16% Uhr, im Krematorium Baumschulenweg statt. Wir bitten um rege Beteiligung.
Funkwinkel.z
Wie lange ist es her, als ,, Der Pfiff um die Ece " von Walter Gerner erschien. Diese psychologischen und grotesken Kriminalnovellen gingen sang- und flanglos vorüber, während der Kitsch die große Auflage erzielte. Vor sechs Jahren tam das Buch heraus. Hans Tafiemta zieht es aus der Vergangenheit hervor und gibt kurz und völlig fachlich einen Aufriß des Werkes, und dann liest der Schauspieler Erich Bonto eine dieser Dichtungen. Im zweiten Teil seines Zyklus Schöpferische Persönlichkeit" umreißt Gottfried Benn den physiologischen und psychologischen Aufbau des Menschen. Geschliffene, außerordentlich geistreiche Säge, die den Ertrakt neuester Forschung vermitteln wollen. Aber Säge, die von einem Laien in ihrem ganzen Sinn verstanden werden können. Für den Rundfunk liegt dieser Vortrag um einige Ebenen zu hoch und außerdem ist er 3 abstr att gehalten. Dasselbe fann man von der Jugendstunde was foziale Bild unserer Zeit" feststellen. Soll der jugendliche Hörer wirklich an diesem Thema intereffiert werden, dann müssen die Redner Prof. Woldt und Studienrat Mongel mit ton freterem Beispiel arbeiten. Dann müssen sie ihren weit überschauenden Standpunkt aufgeben und vielleicht mit Beispielen aus der Gegenwart beginnen. Konsul Bernhard, der Freund Stresemanns, spricht über die letzten Tage des Außenministers, der vor einem Jahre starb. Dann das Klingler uartett, das mit höchster Meisterschaft Regers D- Moll- Quartett spielt. F. Sch.
1880
Einheitspreis für höchste Qualität
09
Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold". Gefchäftsstelle: Berlin G 14. Sebaftianfte 37-38. Sot 2. It.
Die Treffpunkte zur Luftgarten- kundgebung:
8n bem am Sonntag, 5. Oktober, 16 Uhr, im Luftgarten stattfindenden Aufmarsch sind nur die Ortsvereinsfahnen mitzuführen. Das Jungbanner tritt in Bundeshemd mit Windjade an. Die Ortsvereine treten wie folgt an: Ritte: 14.30 Uhr Rüstriner Plaz.
Tiergarten: Kameradschaft Westen 18 Uhr bei Rickert, Steinmegstr. 36a. Kameradschaft Moabit 18.45 Uhr kleiner Tiergarten.
Webbing: 14 Uhr Grenzallee( Sumboldthain).
Prenzlauer Berg : 14.15 Uhr Altersheim Danziger Straße.
Friedrichshain : 14 Uhr auf den Sammelpläten der Kameradschaften. Kreuzberg : 14.30 Uhr Fontane- Promenade.
Charlottenburg : 15 Uhr Gendarmenmarkt.
Promenade.
Nachzügler 14.30 Uhr Fontane
Neukölln- Brig: 14 Uhr Schönstedt -, Ecke Berliner Straße .
Treptow : 14.30 Uhr Görliker Bhf. Abfahrt 14.18 Uhr ab Schöneweide. Die übrigen Rameradschaften entsprechend früher.
Köpenic: Abfahrt Friedrichshagen 13.42 Uhr, Köpenid 13.48 Uhr, Spindlersfeld 13.39 Uhr, Grünau 13.40 Uhr, bis zum Schlesischen Bhf. Lichtenberg: 13.30 Uhr Bhf. Stralau- Rummelsburg. Weißenfee: 14 Uhr Grenzallee( Sumboldthain).
Bantow: 14 Uhr Grenzallee( Sumboldthain).
Reinidendorf( Ortsverein): 14 Uhr Grenzallee( Sumboldthain). Friedrichshain ( Jungbanner): Die Dampferfahrt am Sonntag, 5. Oktober, Das Jungbanner beteiligt sich restlos an der Veranstaltung im Wintersport - Abt. : Am Sonntag, 5. Oktober, beteiligen fich sämtliche Kame raben an dem Aufmarsch bei ihren Ortsvereinen.
fällt aus. Lustgarten.
Waersport- Abt. Rug Tegel: Sonnabend, 4. Oktober, 20 Uhr, Rugversamm Tung mit Lichtbildervortrag im Bootshaus Tegel , Uferstr. 1. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Gäste willkommen. Sonntag, 5. Oktober, 10 Uhr, Abfahrt zum Abpaddeln. Preisverteilung und gemeinsames Effen im Reftaurant. Bürgerablage". Nachmittags gemütliches Beisammensein im Bootshqus.
ASE
Arbeiter- Samariter- Bund e. V., Kolonne Berlin . Geschäftsstelle: R. 24, Gr. Hamburger Str. 20. Tel.: D 1 Norben 3340. Oktoberversammlungen: Montag, 6.: Bohnsdorf , bei Seimann. Waltersdorfer Straße. Dienstag, 7.: Treptow , Graeß- Ede Wilden bruchstr. Donnerstag, 9.: Wilmersdorf , bei Kroiß, Solsteinischestr. Adlershof , Sanitätsbarade, Sadenbergfte. Tiergarten, Lotal Rlaute, StromStraße 60. Charlottenburg, Jugendheim, Rosinenstr. 4. Freitag, 10.: Kreuzberg , bei Krupp , Am Urban 20. Stegliß, bei Bobbe, Lichterfelbe- W., Roonstraße. Lichtenberg , bei Seipte, Kronprinzenstr. 47. Montag, 18.: Schöneberg , bei Gehrte, Ebersstraße 66. Röpenid, bei Sinze, Schönerlinder Straße Wedding, bei Duwe, Schulstraße 109. Renkölln, bei Schreiter, Kirchhofstr. 41. bain, bei Busch, Tilfiter Straße 27. Mitte, Schule, Gipsstr. 24a. Freitag, 17.: Weißenfee, bei Stärke, Charlottenburger Straße. Dienstag, 14.: FriebrichsReinidendorf, Lotal Matter, Eichbornstraße 94. Dienstag, 28.: Hermsdorf, Schule, Freiherr- nom- Stein- Straße.
5.
Broletarischer Boltstanzkreis Lichtenberg. Ab Montag, 6. Oftober, veran ftalten wir wieder einen Anfängerfurfus. Der Rurfus findet in der Turnhalle Prinz- Albert- Straße statt.
Reichstartell Republit. Kreis Weften. Das Schießen am Sonntag. 5. Ott., im Schüßenhaus Behlendorf fällt aus.
Freireligiöse Gemeinbe. Sonntag, 11 Uhr, Bappeĭallee 15, Bortrag des Serrn Dr. A. Rosenberg: Sistorische Schlagworte und Thrafen. Sarmonium: Wie eistalt ift bies Sändchen".( Buccini.) Gäste willkommen.
Reichsvereinigung ebem. Kriegsgefangener, Gruppe Norben M. Jeden ersten Gonnabend im Monat um 20 Uhr Sigung bei Semperich, Bornholmer Ede Malmöer Straße. Nächste Sigung Sonnabend, 4. Oktober, 20 Uhr. Gäfte, sowie ehem. Kriegsgefangene willkommen.
Esperanto- Gruppe Berlin- Mitte. Montag, 6. Oktober, 20 Uhr, Ronditorei Windelbandt, Gendelstr. 31( dicht am Spittelmarkt), Bortrag über: Die sprach lichen Grundlagen der Welthilfssprache Esperanto", verbunden mit Probelektion und intereffanter Ausstellung. Eintritt frei und unverbindlich. Jeder Intereffent willkommen.
Allgemeine Wetterlage.
3.Okt. 1930, abds.
760
760
765
250
Warsch
OSA
755
Leningr
760
765
6
12 1
770
765
O
775
?
OPest
H
775
O Madrid
Owolkenlos, heiter. halb bedeckt wolkig. bedeckt Regen, Graupeln Schnee, Nebel, GewitterWindstille
Im größten Teil Deutschlands herrschte am Freitag heiteres Wetter. Die Temperaturen stiegen überall höher empor als am Vortage und erreichten, namentlich im Westen, vielfach 15 Grad Celsius. Nur an der Ostseeküste nahm die Bewölkung unter dem Einfluß eines am Nordkap befindlichen Tiefs zu, und in Ostpreußen famen sogar leichte Schauer vor. Da der Luftdruck über Mittel europa start fällt, wird sich auch bei uns das Tief im Norden durch stärkere Bewölkung bemerkbar machen.
Wetterausfichfen für Berlin . 3eitweise etwas woltiger, Tem peraturen menig verändert. Für Deutschland . In Mitteldeutschland Bewölkungszunahme, im Osten windig und unbeständig, im Westen und Süden noch ziemlich heiter bei weiterer Erwärmung.
Qualität über alles! Edelstes Material sorgfältigste Verarbeitung elegante Formen... das sind Hess Schuhe! Verlangen Sie den neuen interessanten Katalog. M.& L. Hess Schuhfabrik A. G. Erfurt .
... sie verlieren nicht ihre Form
S
Hef's
Verkaufsstellen in allen Stadtteilen
chuhe