Einzelbild herunterladen
 

Die Absperrung der Berufe

Die Gefahren, die das Berechtigungswesen für Berufsfortschritt und für Boltsfortschritt darstellt, behandelte Genoffin Profeffor Anna Siemsen in einem Vortrag vor dem Mikrophon des Deutschlandsenders.

Beweist die erlangte ,, Berechtigung", d. h. der Besiz des Zeugnisses der mittleren Reife oder des Abiturs, die Eignung für einen bestimmten praktischen Beruf? Davon kann nicht die Rede sein. Es handelt sich immer nur um den Nachweis erlernter Al­gemeinkenntnisse. Einen allgemein anerkannten oder allgemein anerkennbaren Maßstab für allgemeine Bildung und fittliche Reife gibt es nicht. Die Vortragende stellte ein paar sehr einleuchtende Beispiele gegeneinander, als sie sagte: wer ist ,, gebildeter", wer ist reifer", ein Gewerkschaftsführer und Minister, der nur das Abgangszeugnis einer Voltsschule besitzt, oder ein Doktor aller vier Fakultäten, der die Fülle feines er­lernten Wissens zu keiner für die Allgemeinheit nüzlichen Tätigkeit zu verwerten weiß? Wem will man den Vorrang geben, dem Reichspräsidenten von Hindenburg , der nach eigenem Geständnis seit seiner Jugend nur militärische Bücher gelejen hat, oder dem Musterschüler, der sich über seine Kenntnisse mit einem glänzenden Abiturientenzeugnis ausweisen fann?

Die Ueberwertung des Berechtigungsausweises ist unser Erbe von dem alten preußischen Beamtenstaat. In dem armen Land war

Der neu frisierte Barbier. Republikoper.

Rossinis Barbier von Sevilla " in neuer Inszenie rung aus Betriebsgründen war es notwendig gemcrden, den Termin zu verschieben. An der Aufführung hat, entgegen gutem Brauch, ein Teil der Berliner Zeitungen, noch bevor sie herausfam, abfällige Kritik geübt, Kritik nur nach dem Hörensagen. Die bürger­liche Deffentlichkeit war neugierig gemacht; fie durfte sich von der Bremiere ein wenig Sensation versprechen, Theaterkrach, neues An­flagematerial gegen die verruchte Republikoper. Doch welche Ent­täuschung! Nichts von alledem, es ist ein Abend des tünstlerischen Gelingens und des Erfolgs, des herzlichsten Beifalls geworden.

Die Musik Rossinis hat ein arrogantes Premierenpublikum bei der Uraufführung in Rom , 1816, wütend niedergebrüllt; es war, mie berichtet wird, ein toller Theaterskandal. Aber schon bei der ersten Wiederholung, am nächsten Abend, setzte der Erfolg sich durch, und der ist dem Wert bis heute in aller Welt treu geblieben. Der ,, Barbier" ist die volkstümlichste aller italienischen Opern geworden. Diese Oper, sprühend von Leben und Laune, stofflich und musikalisch unbelastet von jeglicher Problematit, ist an feinen Zeitstil, an fein Zeitkostüm gebunden. Der Versuch, sie aus dem historischen Rokoko:

PROGRAMM

für die Zeit vom 7. bis 9. Oktober

BTL

der Beamtenberuf die aussichtsreichste Versorgung. Der höhere Beamte brauchte Lateinkenntnisse, um Geseze lesen zu fönnen. Für ihn wurde vor hundert Jahren das Abiturium als erste Stufe seiner Berufslaufbahn geschaffen.

Im Borkriegsdeutschland galt noch die gesellschaftliche Staffelung: Adel, Militär, Jurist im Staatsdienst, Akademiker. Das Ein­jährigenzeugnis galt als Ausweis für den aus dem Pro­letariat herausragenden Bürger. Diese Gesellschaftsschichtung hat der neue Staat zerstört; die Ueberschähung des Berechtigungswesens und damit die Abgrenzung bestimmter Berufe für die Absolventen höherer Schulen ist geblieben. Im Gegenteil: die Eingrenzung wird immer bedrohlicher. Für sehr viele praktische Berufe wird heute schon die mittlere Reife, für zahlreiche Angestellte das Abitur gefordert. Im Grunde ist das nur ein Ausdruck des allgemeinen Kampfes um das Dasein. Man greift zu der Auswahl auf Grund der allgemeinen, durch Zeugnisse ausgewiesenen Bildung, um über­haupt eine Auswahl treffen zu können obwohl diese Auswahl nicht nur sinnlos, sondern geradezu gefährlich ist. Denn die Bor­bereitung zum Gelehrtenberuf, den die meisten höheren Schulen heute noch darstellen, ist sehr oft die allerunzwedmäßigste für einen prattischen Beruf.

-

unb falleßlich am Weihnachtsabend bie große Berjohnung, Des Zwillingspärchen führt die feindlichen Schwiegerväter zusammen.

Das Beste an diesem Film bleibt das Milieu. Bundervolle jüdische Typen geistern über die Leinwand, lebensecht in jeder Hal­tung und Geste. Sie werden überragt von Jan Hersholt, der den Strenggläubigen mit eminenter Ausdruckstraft spielt. Und noch ein anderes Moment ist ausschlaggebend. Der Film wird von toleranter und humaner Gesinnung getragen etwa mit dem Motto erscheint in Großaufnahme. ,, Warum streiten die Menschen?" Der Blödsinn des Antisemitismus

Wie gesagt ein guter Film. Etwas rührend, etwas fitschig, etwas humorig und echt in der Behandlung von Menschen und Milieu.

Jubiläum Ludwig Hardis.

-arna­

Die Feier seines 25jährigen Auftretens. Am Sonntagnachmittag beging Ludwig Hardt im Re­naissance Theater die Feier seines 25jährigen Auftretens. Sein Programm bietet eine Auslese, will zeigen, wie weit Hardts geniale Begabung spannt, und so spricht er Dichtungen, die man sonst von ihm selten hört, neben anderem, was zum eisernen Bestand feines Repertcirs rechnet.

Heinrich Heine : Die Wanderratten". Die Stimme freischt, schmettert, wird zur Fanfare, fetzt die Sätze heraus, ballt fie zu Gute Bolksschulen und gute Fachschulen braucht die Jugend, die sammen, glüht und peitscht auf. Der Rezitator, der geniale Ge­sich praffischer Arbeit zuwenden will. stalter wächst zum Anfläger empor. Die Geste, eruptio heraus­gefchnellt, wird padend, zwingend, hypnotisch. Und dann Peter Altenberg . Diese fleinen Sachen, wundervoll formuliert, mißig zus gespizt, geraunzt oder wehmütig verplätschernd, Welterkenntnisse eines Weisen und eines Bohemiens, werden bei Hardt zu unmittel­baren Dokumenten eines lebenserfüllten Ausdruchswillens. Hardt enthüllt durch Geste und Sprache ihren Sinn.

milieur zu lösen, lag nahe; die Republifoper unternimmt ihn, und fie folgt damit dem Beispiel der Uraufführung; sie hat an diese ,, Mo­dernisierung" eine Fülle von Talent und gewissenhafter Arbeit ge= wandt. Der Dirigent Frig 3 meig, der Regiffeur Rabenal, der Maler Reinting und alle Hauptdarsteller, an der Spitze Kandi und Golland, alle haben Anteil am Gelingen dieses be­glückend harmonischen Opernereignisses.

Dreimal Hochzeit.

Es streiten sich die Leut' herum.

K. P.

Ist die Geste bei Hardt fortzudenken? Sie ist Teil seines Wesens, seiner Kusist, und sie ist notwendig, um die motorischen Kräfte der Dichtung zu enthüllen. Erst durch sie kommt Morgenstern zur ganzen Wirkung, erst sie verleiht Bürgers Münchhausen die letzte Bollendung. Hardt ein Sprecher der Dichtungen? Nein, ihr Ge­stalter, ihr Ausdeuter, ihr Verlebendiger! Ein Sucher nach ihrem Kern, den er freilegen möchte, ein Mann, der darum, je nach den Stimmungsmomenten der Dichtung, Ironie mit Bathcs vereinigt. Das Nollendorfplah Theater ist jetzt zu einem Ton- Mathias Claudius und Reinhold Lenz . Ganz zart umtaſtet filmtino geworden. Eröffnet wurde es mit dem amerikanischen| Hardt die Umrisse. Die naive Innigkeit des Claudius findet faum Film Dreimal Hochzeit", der nach Anne Nichols Schauspiel einen fongenialeren Interpreten. Hardts Programm ist reich, und Abios Irish Rose", bekannt durch seine Aufführung im Berliner es ist reich, weil Hardts Persönlichkeit es ist, weil Hardt dem Dichter Theater, gearbeitet wurde. Es ist tein Tonfilm mit gesprochenen dient und nicht sich selbst. F. Sch. Dialogen. Synchronisierte Musik und ein paar jüdische Gesänge sollen die Bezeichnung rechtfertigen. Doch der Film ist gut.

"

=

Die Fabel stellt teine großen Anforderungen. Der Sohn eines streng rituellen Juden aus Brong, der Judenstadt New Yorfs, heiratet eine irische Katholikin, die er im Kriege als Kranten­pflegerin fennenlernte. Darauf Verfluchung auf beiden Seiten

Museumsjubiläum auch in München . Am 1. Oktober konnte auch München die Jahrhundertfeier eines seiner bedeutendsten Mu der von Leo von Klenze errichtete Bau der Glyptother, der berühm­seen begehen. An diesem Tage waren hundert Jahre verflossen, seit ten Sammlung antifer Skulpturen am Königsplay, feiner Bestim­mung übergeben wurde.

KINO- TAFEL

Charlottenburg

Kant - Lichtspiele

Kantstr. 54,( an derWilmersdorfer Str.)

Südwesten

Lichtspiele Südwest Potsdamer Straße

38 W. 5, 7, 9.05 Uhr Stg 3, 5. 7, 9.05 Uhr Blücherstr. 12 W. 5,7,9. S. 3, 5, 7, 9 U.

W. 5, 7, 9 Uhr.

Rosenmontag

Stg ab 3 U.

mit Lien Deyers , Mathias Wieman

( An der

Rheinstraße 14 Kais- Eiche)

W. 5.15, 7.15, 9.15

Stg. ab 5.15

Song mit Anna May Wong ,

Heinrich George

Räuber der Unterwelt

( Abenteuer in 5 Akten)

Odeon, Potsdamer Str.75

W. 5, 7, 9 Uhr

Melodie des Herzens

Tonfilm: Der Korvettenkapitǎn mit Harry Liedtke Beiprogramm

Schlüter- Theater

Schlüterstr. 17

Spiel um den Mann m Liane Haid D. Schrecken v. Piccadilly( Wallace)

Film- Palast Kammersäle

W. 5, 7, 9 Uhr Teltower Str. 1 W.5, 7, 9, Stg. ab 3 Uhr Sonnt. ab 3 Uhr( Jugendvorstellung) Die große Sehnsucht Tonfilm: Dreyfus mit H. George , Fr. Koriner, Bassermann, Grete Mosheim

Beiprogramm

Jugendliche haben Zutritt

Wilmersdorf

m. Camilla Horn u. 36 Prominenten Micky - Maus

Süden

Primus- Palast

Stg. ab 3 Uhr Atrium Beba- Palast Stg. 5, 7, 9.15 Wochent. 6.45, 9. Sonnt ab 3, 5, 7, 9.15

Wtgs. 7, 9.15 Am Hermannplatz, Urbanstr. 72/76

mit Dita Parlo , Willy Fritsch Das Geheimnis der Eischale

Turmstraße 12

W. 5, 7, 9 Uhr

Verlängert:

Stg. ab 3 Uhr

Ein Walzer im Schlafcoupé

Kaiserallee, Ecke Berliner Allee Tonfilm- Uraufführung:

Das Lied ist aus mit Liane Haid , Willy Forst , Otto Wallburg , Ernst Vercbes. O. Schlegel

Schöneberg

mit Lucie Englisch , Fritz Schulz , Titania Schönebg. 3

Trude Berliner

Alexanderstr. 39-40

( Passage)

Den ganzen Tag geöffnet! Stg. ab 3 U Ich glaub' nie mehr an eine Frau

Hauptstraße 49

100 proz. Tonfilm:

Stg.ab3

Ein Walzer im Schlafcoupé mit Lucie Englisch , Fritz Schulz , Adele Sandrock Beiprogramm

m Kammersänger Richard Tauber , Alhambra Wchtgs. 7 n.9 Uhr

Maria Solvey, Werner Fuetterer

Westen

Primus- Palast W 5.15, 7.15.

9.15 S. ab 3.15

Potsdamer Str. 19 Ecke Margaretenstr.

Der große Tonfilmerfolg: Unter den Dächern von Paris ( Sous les toits de Paris)

Friedrichstadt

Franziskaner

Georgenstraße( Ecke Friedrichstraße )

3 Stunden Darbietung Ton und stumm

12.30, 3,30, 6.30, 9.30

Komm zu mir zum Rendezvous ( Tonfilmschlager)

12, 3, 6, 9 Uhr

Neueste Kultur- und Wochenschau Huzt- Puzi

11, 2, 5, 8 Uhr

Es kommt alle Tage vor

Die Kamera

Unter den Linden 14

Täglich

3, 5, 7, 9 Uhr

Narkose mit Alfred Abel ,

Jak Trevor

Muschi

Guies Beiprogramm

Moabit

Hauptstr. 30

100 proz. Tonfilm!

Stgs. ab 3 Uhr

Ein Walzer im Schlafcoupé mit Lucie Englisch , Fritz Schulz

Beiprogramm

Friedenau

Kronen- Lichtspiele

Rheinstr. 65

W. 5,7,9, So. ab 3

Operettentonfilm: Nur da!

mit Ch. Ander, Janssen

Tön. Beiprogramm

Steglitz

Der große lustige Tonfilm:

Der keusche Josef

mit Harry Liedtke , Elga Brink , Ossi Oswalda , Heidemann Bühne:

Prof. Felix Robert Mendelson mit seinen 10 Cello- Solisten

Th. am Moritzplatz Beginn: W. ab 5 Uhr,

U

Stg. ab 4 Uhr

Tonlilm: Delikatessen mit Harry Liedtke , Ernst Verebes Schwester Maria m. W. Pittschaut

Neukölln

Mercedes - Palast

Hermannstraße, Ecke Jägerstraße Anfang: Wchtgs. 6.45, 9. Stgs. 3, 5, 7, 9 U

Lohnbuchhalter Kremke

mit Hermann Vallentin Beiprogramm

Bühnenschau

Kukuk

Wochent. 6,45, 9 U. Sonntags 5, 7, 9 U.

Titania- Palast Tgl. 6.30, 9U Kottbusser Damm 92 100 proz.Tonfilm!

Stg.4,6.30,9 U

Steglitz, Schloßstr. 5, Ecke Gutsmuthsstr.

100 proz Tonfilm!

Die Lindenwirtin m. Käthe Dorsch , Hans Heinz Bollmann , Ida Wüst , Leo Schützendorf, O. Sabo

Zeli

Zehlendorf- Mitte

Wochentags 6 30, 9 Uhr Sonntags 5, 7, 9 Uhr

Potsdamer Str. 50 Stg.2.30 Jug.- Vorst

Die vom Niederrhein

mit W. Dieterle , M. Christians Familienzuwachs

Mariendorf

Ma- Li Mariendorter Wochentg

Lichtspiele

Artushof- Lichtspiele Chausseestraße 305

Perleberger Straße 29

Film- und Bühnenschau

Die Straße der verlorenen Seelen mit Pola Negri

Beiprogramm- Varietéschau

Welt- Kino

Alt- Moabit 99

W. 6.45, 9.00, U

ab 7 Uhr

100proz. Tonfilm: Wien, du Stadt der Lieder mit Max Hansen

Beiprogramm Bühnenschau

Tempelhof

S u Stg. ab 4 45 U. Tivoli Berliner Str. 97

100 proz. Tonfilm! Calkosbaroneß mit Grell Theimer, Ernst Verebes

Micky - Maus

100 proz. Tonfilm!

Die große Sehnsucht mit Camilla Horn und 36 Prominenten Belprogramm

Jugendliche haben Zutritt

100proz. Tonf.: D. große Sehnsucht m. Camilla Horn u. 36 Prominenten Jugendliche haben Zutritt

Excelsior

Wochent 6.45, 9 U

Luisen- Theater Reichenberger Str. 34

PROGRAMM

für die Zeit vom 7. bis 9. Oktober

Viktoria- Lichtbild- Th. Casino- Lichtspiele

Frankfurter Allee 48

Anf. W: 6 30 u. 9. U. Stg. 3, 5, 7, 9 U. Woch. 5, ca 7, 8.45, Stg. 3, ca. 5, 7, 8.45 U. Stummes Filmprogramm

mit Orchesterbegleitung

Der große Mädchenhändlerfilm: Export in Blond Bühnenschau

Stella- Palast Köpenicker Straße 11-14

Beginn der Vorstellungen: Wochtgs. 6.30, 9 U. Sonnt. 3, 5, 7, 9 U. Tonfilm- Prominentenrevue: Große Schnsucht

mit Camilla Horn u. 36 Filmstaren Bühnenschau

Jugendliche haben Zutritt Tonfilm- Varietè Urania W. 6.45, Stg 3 U Wrangelstraße 11( a.d. Köpenicker Str.) Aus dem Leben eines Unehelichen Am Tode vorbei

.: Rev.: Berlin hat Schmiß, 10 Bild.

Sternwarte- Treptow

Di., 7. Okt, 8 U. Do., 9. Okt., 8 U. Die Bremen ", d. Königin d. Meere Mi.8. Okt. 9 U.: Bericht aus d. natur­wissenschaftl. Abtlg. der Königs­berger Naturforscherversammlg.

Nordosten

Film und Bühne

Elysium" Prenzlauer Allee 56

W.5.15, 7, 9.15, S. 3.15, 5, 7.15, 9.15 Uhr Tonfilmoperette:

Ein Tango für dich Bühne: Elli Gläßner Tönende Wochenschau

Osten

Germania- Palast

Frankfurter Allee 314

Kriminal- Tonfilm: Der Tiger Tonfilm- Beiprogramm

Alhambra Woch. ab 630 Uhr.

Koppenstraße 29

Sonnt ab 4 Uhr.

Groß- Tonfilm: Hokuspokus mit Lil. Harvey, Willy Fritsch Beiprogramm- Bühnenschau

Neu- Lichtenberg

Kosmos- Lichtspiele

Lichtenberg , Lückstraße 70

W 5, 7, 9 U., Stgs. 3, 5, 7, 9 U. 100 proz. Tonfilm: Affäre Dreyfus mit Kortner, George Micky Maus im Tiervarieté Jugendliche haben Zutritt

Friedrichsfelde

Kino Busch W. 6.15, 8.45 Uhr

S. 5, 7 u. 8.45 Uhr Alt- Friedrichsfelde 3 Beiprogramm Karneval des Lebens mit Maria Jacobini Lockendes Gift m. P. Richter

Weißensee

Schloßpark Film- Bühne

Berliner Allee 206-210 Stg. 23 Jgd.-V. Der große internationale Tonfilm Unter den Dächern von Paris Beiprogramm

Norden

Alhambra Müllerstraße 136,

Ecke Seestraße

100 proz. Tonfilm: Der Andere mit Fr. Kortner, Heinr. George Beiprogramm

Beginn der ersten Vorstellungen: Pharus- Lichtspiele Wochentags 630, Sonntags 5 Uhr. Müllerstraße 142 W. 5,7,9 U. Stg. ab 3 U.

Der große Tonfilm:

Unter den Dächern von Paris

( Sous les toits de Paris)

mit Albert Préjean

Das gute Beiprogramm

100 proz. Tonfilm:

Sag es mit Liedern m. Al Jolson , Sonny Boy

Jugendliche haben Zutritt

Auf der Bühne: Paul Heidemann Marga- Lichtspiele

Sig: 3 U. Sonntags 5, 7, 9 U Luna- Filmpalast w U

Kaiser- Friedrich- Straße 191 100proz. Tonfilm:

Der Sohn der weißen Berge mit Luis Trenker

Tonbelprogramm

Gr. Frankfurter Str. 121 Tonfilm: Dreyfus

m. Kortner, George, Grete Mosheim Bühne:

Schulstraße 29

100 proz Tonfilm: Der blaue Engel mit Emil Jannings , Marl . Dietrich Die Insel der Gestrandeten Lustiges Beiprogramm

Marina Ursica, Johannes Müller Prater- Lichtspiel- Palast

Stern, Hermannstraße 49 Schwarzer Adler Frank Kastanienallee 7-8 W. ab 5, Stgs. 3, U.

Wohentags 6.45 u. 9, Sonntags 5, 7, 9 U. 100 proz Tonfilm: Mach mir die Welt zum Paradies m Anita Dorris Tonbelprogramm

Filmeck

Südosten

Skalitzer Straße, am Görlitzer Bahnhof

Allee 99

Woch. 5, 7, 8.45, Stg. 3, 5, 7, 8.45 U. Tonfilm: Bin Walzer im Schlafcoupé ( Wenn zwei Hochzeit machen mit Lucie Englisch Beiprogramm

Sel gegrüßt, du mein schönes Sorrent Der Kampf um die Goldfelder Bühne: Ernst Hofer

Noack's Lichtspiele Comenius - Lichtspiele Brunnenstraße 16

Memeler Straße 67 W. 6, 9, S ab 5 U Das rote Schweri Sünden vor der Ehe

Beginn Wochentags: 6.30 und 9 Uhr Concordia- Palast

Sonntags: 3, 5, 7, 9 Uhr.

Tonfilmdrama:

Rosenmontag m. Lien Deyers Bühnenschen

Andreasstr. 64

W. ab 5 U., Stg. ab 3U, 100 proz. Sprech- Tonfilm: Der Sohn der weißen Berge mit Luis Trenker Lohnbuchhalter Kremke Belprogramm

Jugendliche haben Zutritt

Brunnenstraße 154

Beginn 6,30 Uhr

Zweimal 100 proz. Tonfilm:

O, Isabell m. Gösa Ekaman m. Arno , G. Alexander

So ein Glück kannst du nur haben Bühnenschau

Mila- Lichtspiel- Palast

Schönhauser Allee 130

W.5%, S. 3%

Liebe und Leidenschaft Marco, der Ringer des Mikado Bühnenschau

Filmpalast Puhlmann

Schönhauser Allee 148 W. 5, S. 3% U. Tonfilm: Die vom Rummelplatz mit Anny Andra, Siegfr. Arno Bühne: 50 Minuten Kabarett Tönendes Beiprogramm

Colosseum

Wigs. 5, 7 u. 9 Uhr Stgs. ab 3 Uhr Tonfilm: Schönhauser Allee 132 Komm zu mir zum Rendezvous! Bühne: Melody Maibs Tönende Wochenschau

Pankow

Palast- Theater

Breite Straße 21 a W. 6.30, 9, Stg 4, 6.30, 9. Tonlustspiel:

Die zärtlichen Verwandten Bühne: Tonfilmfieber

mit Bruno Kastner, Luise Tirschl

Tivoli, Pankow

Berliner Straße 27 W.6-30, 9 U., Stg. ab 4 U. 100 proz. Tonfilm: Ein Walzer im Schlafcoupé

Bühne: Tanz auf dem Eise

Niederschönhausen

Film- Palast

Blankenburger Str. 4

Nieder­ schönhausen

Wochtg 6.30, 9 U, So. 4.30, 6.45, 9 U. Tonfilm: Hokuspokus

mit Lilian Harvey , Willy Fritsch Beiprogramm

Tegel

Bahnhof­

Filmpalast Tegel Straße 2

Stgs. 2 U Jgd.- Vorst

W. 6, Stg. 4 U.

Tonfilm: Affäre Dreyfus mit Kortner, George, Grete Mosheim Großes Tonfilmbeiprogramm Jugendliche haben Zutritt

Kosmos" Filmbühne Hauptstraße 6 Beg. 6 Uhr, 8,30 Uhr

Die Warschauer Zitadelle mit Viktor Varkoni

Bühne: 1 Stunde int. Varieté

Union- Theater Hauptstr. 3

Beginn 12 Uhr W 6,8% Stg. 2 Jgd.-V. Stg. 4, 61/2. 83/4 U. Banknotenfälscher m Anita Doris Wir halten fest und treu zusammen mit Siegfried Arno , C. Gerron

100 proz. Tonfilm: Affäre Dreyfus mit Koriner, George, Bassermann Bühnenschau Beiprogramm Wocht. 5, 7, 9 Metro- Palast Sonnt. ab 3 U Chausseestraße 30

100 proz Tonfilm: Unter den Dächern von Paris mit Albert Préjean Belprogramm

Hennigsdorf

Beg. W. 6, 8.30 4,

Filmpalast Stg. 6%, 8% U

Berliner Straße 59 Stg. 2 U. Jug.- Vorst. Das gute Filmprogram