Sport am Sonntag
Arbeiter- Bezirksschwimmfest
Morgen Sonntag veranstaltet der vierte Bezirk der Schwimmvereine des Arbeiter- Turn- und Sportbundes im ersten Kreise ein Schwimmfest, zu dem alle Bezirksvereine gemeldet haben. Den Auftakt gibt die Eröffnungsstafette über 12X2 Bahnlängen, die abwechselnd von je 2 Knaben, 2 Mädchen, 4 Jugendlichen, 2 Frauen und 2 Männern geschwommen wird. Fier starten unter anderem Schöneberg , Luckenwalde , Union , Mitte, Berlin XII und Kreuzberg . Sehr stark sind die Einzelschwimmen belegt. Insgesamt starten 270 Schwimmerinnen und Schwimmer in den einzelnen Wett kämpfen. Der Frauenreigen wird von der Kreismannschaft ge ichwommen. Im Wasserball der A- Klasse treffen Union und Berlin XII aufeinander. Kreuzberg und Schöneberg find die Gegner im Spiel der B- Klasse. Das Schwimmfest findet im neuen Stadt bad Schöneberg in der Hauptstraße statt und beginnt um 15 Uhr.
Die Eröffnungs- Radrennen am Sonntag
Mit einer großen Beseßung eröffnet morgen der Sport palast seine furze Winter- Radrennsaison, die bekanntlich mit dem 24. Berliner Sechstagerennen in der Zeit vom 7. bis 13. November ihren Abschluß findet.
-
-
Im Mittelpunkt des Abends wird das 50- Kilometer= Mannschaftsrennen stehen, das von den ausländischen Mannschaften u. a. die Gebrüder Piet und Jan van Kempen an Start fieht. Ueber die Qualitäten Piets braucht hier nichts Näheres gesagt zu werden, aber auch sein Bruder and Partner wird die Berliner wie die früheren Gastspiele Jans bewiesen nicht enttäuschen. Das zweite holländische Paar Pijnenburg- Braspenning bringt uns in den erstgenannten einen Bekannten wieder, der sich ebenfalls oft von einer sehr guten Seite zu zeigen vermochte. Braspenning ist hier Debutant. Die Belgier Duran- Depauw beschließen die ausländische Streitmacht, der sieben deutsche Mannschaften, und zwar Rieger- Kroschel, Lehmann- Wissel, Ehmer- Tieß, Krüger- Funda, Kilian- Püßfeld, O. Rütt- Nickel und Schön- Bernhardt entgegenstehen. Fast alles Namen, die für einen spannenden und jagdenreichen Verlauf der 50 Kilometer Gemähr bieten.
Das Rahmenprogramm bringt ein Flieger- Hauptfahren mit vier Borläufen, die wie folgt eingeteilt sind: 1. Borlauf: Piet van Kempen, Braspenning, Duran; 2. Borlauf: Jan van Kempen, Pijnenburg, Depauw; 3. Borlauf: Ehmer, Lehmann, Krüger; 4. Vorlauf: Rieger, Rütt, Bernhardt. Das 100- Runden- Puntte fahren bestreiten neben den sechs Ausländern noch Ehmer, Tich, Lehmann, Wissel, Rieger und Kroschel, während wir bei den 50 Runden die Gebrüder Wolfe, Kantorowicz, Longardt und Carpus finden. In einem Mannschafts- Verfolgungskampf treffen Krüger- Funda auf Kilian- Pützfeld. Beginn 20.15 Uhr.
*
Bei den Arbeiter- Fußball-, Handball- und Hodenjpielern haben die Serien begonnen. Die einzelnen Spiele find bereits angekündigt.
Der Fluch der bösen Tat Berufsspielerfum im DFB.
Bas vorausgesagt wurde, ist eingetroffen: Der bürgerliche Deutsche Fußballbund hat mit dem Beschluß auf seiner letzten Tagung in Dresden , wonach erhöhte Spesensäge für jeine Spieler statthaft sein sollen, nicht vermocht, die Entwicklung des Berufsspielertums im Bunde aufzuhalten. Der vor vier Wochen vom Bund für längere Zeit gemaßregelte Fußballverein Schalke 04 , in Westfalen beheimatet, ist offen zum Berufsspielertum übergegangen und trägt gegen eine, offensichtlich zu diesem Zweck besonders gegründete Berufsspielermannschaft, die sich„ Fußballklub Wuppertal" nennt, morgen ein öffentliches. Spiel aus. Der Bund ist dabei völlig übergangen worden, Schalke 04 spielt auf eigene Kappe und ist damit Berufsspielerverein geworden.
Der Deutsche Fußballbund wird nunmehr von Schalke ge= zwungen, ojjen Farbe zu bekennen. Der Anfang ist bereits gemacht, indem der Bau Wuppertal die Mitteilung veröffentlicht, daß die Bundesvereine den Berufsspielermannschaften oder solchen Mann schaften, in denen zu Berufsspielern erklärte Mitglieder mitwirken, die vereinseigenen Plätze nicht zur Verfügung stellen dürfen. Die Berufsspieler dürfen auch nicht gegen die Bundesvereine antreten. Daß sich Schalte 04 faum an diese Maßnahmen stoßen wird, zeigt sich darin, daß bereits mit dem Berufsspielerverein Vienna"-Wien Verhandlungen wegen der Austragung von Spielen angeknüpft sind. Es wird nicht mehr lange dauern, bis auch andere Bundesvereine oder einzelne Mannschaften dem Beispiel von Schalke folgen.
Im amtlichen Organ des bürgerlichen Deutschen SchwimmVerbandes nimmt der Verbandsschwimmwart Stellung zu den Dresdener Beschlüssen des Fußball- Bundes in der höheren Unkostenvergütung an Amateure. Er sagt u. a., daß die neue Amateurdefinition des DFB. zwischen dem Fußballsport und den meisten anderen Sportarten eine Kluft aufreiße, die nur schwer zu überbrücken sein wird. Der Fußball- Bund könne nicht tun und laffen was er will. Er müsse, da er sich unbedingt weiterhin zu den Sportverbänden rechnen will, Rücksicht auf andere Sportverbände nehmen, die ihre Amateurauffassung nicht durch das Borgehen des Fußball- Bundes gefährden lassen wollen. Zu diesen Berbänden gehöre z. B. auch der Deutsche Schwimm- Berband, dessen Gebiet Wasserball, zu Bergleichen mit dem Fußball herausfordere. Bielleicht haben die Dresdener Beschlüsse den einen oder anderen unserer Wasserballspieler schon mit dem Gedanken spielen lassen, wie schön es wäre, wenn im Schwimm. Berband das gleiche beschlossen würde. Die meisten Sportverbände. die mit dem Fußball- Bund im Reichsausschuß zusammenarbeiten, werden sich von Amts wegen mit den Dresdener Beschlüssen beschäf tigen und zu einer flaren Stellungnahme fommen müssen. Es sei
Werbefest der Altersriegen. In der Turnhalle Prinzenftr. 70 am Morigplatz findet morgen um 15 Uhr der öffentliche Gym nastite und Sporttag der Altersriegen der Berliner Arbeitersportvereine statt. Der Eintritt ist fei.
Schauturnen bei der FTGB. Der Bezirk Norden I der Freien Turnerschaft Groß- Berlin, der jetzt auf ein 25jähriges Bestehen zurückblicken kann, hat morgen in der Turnhalle Graunstr. 11 ein Schaufurnen seiner Abteilungen. Um 15 Uhr eröffnen die Kleinsten diese Veranstaltung. Der Eintritt ist frei. Der Bezirk Lichten berg ber FTGB. veranstaltet morgen anläßlich feines dreijährigen Bestehens ein Schauturnen seiner Mitglieder über 14 Jahre in der Turnhalle des Jahn- Realgymnasiums, Schreiberhauer Straße. Der Turnhalle des Jahn- Realgymnasiums, Schreiberhauer Straße. Der Beginn ist auf 15 Uhr feitgefeßt. Sein fünfjähriges Stiftungsfest feiert der Bezirk Rosenthal der FTGB. im Lokal von Manthen in Rosenthal, Hauptstr. 1. Gymnastische und turnerische Borführungen, an denen sich auch die Kinderabteilung beteiligt, füllen das Programm. Eintritt 1 Marf.
Ein Handballspiel der Reichsbannersportler Halberstadt gegen den Bezirk Wedding der FTGB. findet morgen im Bolkspart Rehberge statt. Es ist das erstemal, daß offiziell zwischen Berliner berge statt. Es ist das erstemal, daß offiziell zwischen Berliner Handballmannschaften und den Reichsbannersportlern Wettkämpfe ausgetragen werden. Das Spiel beginnt um 15 Uhr.
Der Artistenverein Einigkeit- Neukölln im Arbeiter Athletenbund begeht morgen in der Neuen Welt sein 42. Stiftungsfest. Der Berein bringt ein reichhaltiges Varietéprogramm und athletische Sondervorführungen. Eintritt 1 Mart im Vorverkauf. Einlaß 16 Uhr, Anfang 18 Uhr.
Der Gau Berlin- Brandenburg des Deutschen Arbeiter- Kegler Bundes hält Sonntag, 12. Oktober, vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der neuen Reglerhalle" Thomashof", Gartenstr. 44/45, ein Trainingsfegein über 200 Kugeln für seine Gauriege ab. Gäste
millkommen.
Bolkstanzkreis Prenzlauer Berg . Sonntag, 12. Oftober, ver anstaltet der Kreis einen Jugend- Bolkstanzabend im Altersheim, Danziger Str. 62. Beginn 19 Uhr. Gäste herzlich willkommen.
Bundesmeisterschaft der Gewichtheber im Arbeiter- Athletenbund. Morgen findet in Mannheim die Austragung der deutschen Meisterschaft im Gewichtheben statt. Qualifiziert für die Endrunde haben sich die beiden Vereine Mannheim- Nord" sowie der dreifache Bundesmeister Lichtenberg - Friedrichsfelde 04". Da beide Vereine ziemlich gleichwertig sind, muß man mit einem äußerst spannenden Rampf rechnen. Der jetzige Bundesmeister stellt folgende Mannschaft: Kehr, Wallofchet, Schulz, Ehrhardt, Apiz, Roßbach und
Boeckern.
Pokalkämpfe im Freien Kegler- Bund. Am Sonntag finden in der Berliner Kegelsporthalle, Alexandrinenstraße, die Entscheidungsfämpfe der Gruppe B des Berliner Gaues statt. Es treten die Klubs Wanne, Sorgenfrei, Lorbas und Fidele Brüder- Weißensee an. Gleichzeitig starten die Klubs der Gruppe B des zweiten Berliner Gaues in einer Zwischenrunde. Sämtliche Kämpfe beginnen um 9 Uhr vormittag.
nicht angängig, von diesen Beschlüssen nur Kenntnis zunehmen. Sie fordern eine Willenskundgebung der anderen Sportverbände heraus.
Heute Wasserball Charlottenburg- Hellas
Im Lunabad treffen heute abend im Serienspiel der A- Klasse zwei erstklassige Gegner im Arbeitersport aufeinander. Es gelang Hellas im Anfang des Sommers ais einzigen Verein, den Siegeszug der Charlottenburger Wasserballmannschaft zu unterbrechen, die aber trotzdem die Kreismeisterschaft gewann. Hellas brennt darauf, diesen Sieg zu wiederholen, nachdem Charlottenburg nunmeh Bundeswasserballmeister wurde. Jedenfalls bekommen die Freunde des Berliner Arbeiterwasserballspiels heute einen interessanten Kampf zu sehen. Wir rechnen jedoch mit einem Siege des Bundesmeisters, der in den letzten Spielen an Routine bedeutend zugenommen hat.
Die Filmschauspielerei ist für Weltmeister May Schmeling nichts Neues mehr. Und so, wird er wohl auch das günstige Angebot einer Filmgesellschaft in Hollywood , die ihn für zwei Monate vorpflichten mill, annehmen. Schmelings Manager, Joe Jacobs, der in der nächsten Woche die Ueberfahrt nach Deutschland antritt, bringt den Filmvertrag zur Unterzeichnung mit und wird dann Anfang De zember die Rückreise zusammen mit dem Weltmeister antreten. Nach Erledigung des Filmgastspiels will Schmeling sofort die Vorbereitungen für den im Juni geplanten zweiten Weltmeisterschaftskampf aufnehmen.
Proles, Berein für Körperfulfur, Geschäftsstelle Karl Kienbaum, ED. 36, Naunynstr. 6( Aleg. 2533). Im Osten hat der Verein in der Gubener Straße 53( an der Frankfurter Allee ) seine erste Kinderabteilung( Knaben und Mädchen) eröffnet. Uebungsabend Donnerstag 17 Uhr. Kinder finden noch Aufnahme; Anmeldung in Begleitung der Eltern gewünscht. Bon 19 Uhr übt anschließend die Jugend- und Männerabteilung. Jeden Mittwoch, 20 Uhr, übt in der Halle Friedenstr. 31 die Männerabteilung. In der Waldemarstraße 77 üben jeden Montag, 20 Uhr, die Frauen und Jungmädchen Gymnastik nach Musik. Anmeldungen in den Hallen und in der Geschäftsstelle.
Bundestreue Vereine teilen mit:
Neue Anschrift im 4. Bezirk des 1. Streifes. Die Anschrift des Bezirks Rinderleiters für den 4. Bezirk ändert sich und lautet jegt: Otto Schiftan, Berlin - Brig , Rungiusitr. 32, I.
Kartell für Arbeitersport und Körperpflege, Bezirk Wedding . Alle Vereine beteiligen fich an der Demonstration im Luftgarten. Treffpunkt Brunnenplag
12 Uhr. Fahnen und Transparente mitbringen.
RAB . 1924 E. B. Conntag, 12. Oftober, Abrubern nach Epree- Ed. Abfahrt 9 Uhr vom Bootshaus. Wittwoch, 15. Oftober, 19% Uhr, außerordentliche Generalversammlung im Sporthaus", Dirdfenftr. 1.
ane Mitglieder treten bei ihren Bezirken an. Fahnen der Gruppen um 13 Uhr Freie Schwimmer Groß- Berlin. Morgen, Conntag, zur Parteidemonstration. in der Geschäftsstelle.
ftration der Partei. Antreten bei den Bezirken.
Rartellbezirk 16. Alle Vereine mit Fahnen beteiligen fich an der Demon
Die Kinderfreunde.
Führertagung der Reichsarbeitsgemeinschaft.
Am 3., 4. und 5. Oktober fand in Probstzella eine Führer tagung ber Reichsarbeitsgemeinschaft der Rinderfreunde statt. Die Tagung beschäftigte sich ausgiebig mit den organisatorischen und politisch- pädagogischen Aufgaben, mit der Durchberatung der Zeltlagerergebnisse dieses Jahres und mit dem Aufbau der Zeltlager 1931.
daß nun in allen Parteibezirken die Kinderfreundeorganisation festen Bom Reichssekretär Hans Weinberger- Berlin wurde festgestellt, Fuß gefaßt hat und die innere organisatorische Stärkung der Bes wegung auch bei der Beschickung dieser Führertagung Ausdrud fand. Vertreter aus ganz Deutschland waren anwesend. Eine starte 3unahme der Ortsgruppen ist zu verzeichnen, deren Zahl von 516 auf 730 im letzten Arbeitsjahr gestiegen ist. Auch die geistige Vertiefung der vergangenen Erziehungsarbeit ist als befonders gut zu bezeichnen. Im Mittelpunkt der Tagung stand das Referat von Kurt Löwenstein - Berlin ( Reichsvorsitzender) über die politischen Fragen der Kinderfreundebewegung und ihre Aufgaben."
Politik in der Erziehung ist selbstverständlich, wenn man unter Politik die Gestaltung der Lebens- und Gesellschaftsverhältnisse betrachtet. Politit in unserem Sinne ist Erziehung zur sozialistischen Gestaltung. Darum fordern wir mehr Luft und Sonne für unsere Arbeiterfinder. Keine Regierung der Welt hat das Recht, den Grunddharafter unserer Bewegung irgendwie zu bestimmen. Wir haben in Deutschland sogar das verfassungsmäßige Recht, für uns einen bestimmten Lebensraum zu fordern. Jede Erziehung ist in bestimmte Machtverhältnisse hineingestellt. Wir werden die grundsägliche Einstellung unserer Erziehungsarbeit selbst dann nicht verleugnen, wenn die Maßnahmen der bayerischen Regierung gegen die Kinderfreundebewegung noch weitere Kreise ziehen sollte. Aber mir haben die ernste Aufgabe, uns für diese Zeit zu rüsten. Eine besondere Beachtung verdient die Helferschulung. Wir benötigen für unsere Arbeit nicht nur Technifer, sondern Bekenner aus innerster Lebensbejahung. Sozialistische Erziehung ist eine große politische Aufgabe innerhalb der Arbeiterbewegung. Unjere Seltlager haben soziale Begeisterung ausgelöst, aber auch eine starte Gegnerschaft hervorgerufen. Aber trotz schmutzigster Berleumdung wachsen unsere Kinderrepubliken und werden zu machtvollen Bollwerfen sozialistischer Kultur- und Erziehungsarbeit."
Ueber die Nestfaltenarbeit sprach Lotte Knauer- Berttn. Eine bei allen Tagungsthemen folgende lebhafte Aussprache gab Zeugnis von der geistigen Regjamteit aller Bezirke,
Konfumführungen am Sonntag.
Den Besichtigungen der konsumgenossenschaftlichen 3entralanlagen in Lichtenberg vermochte das unfreund liche Wetter am legten Sonntag nicht den geringsten Abbruch zu tun. Die Besucherzahl zeigte im Gegenteil am dritten Besichtigungssonntag eine weitere Steigerung auf 3200 Personen; die Zahl der Führungen ging über 50 hinaus. Für den morgigen Sonntag( 12. Oftober) sind in erster Linie eingelaben die Ber braucherfamilien der Bezirke des Berliner Ostens einschließlich Lichtenberg und Weißensee sowie die vorgelagerten Be3irfe Biesdorf , Hohenschönhausen, Kaltberge, Kaulsdorf und Mahlsdorf . Geäußerten Besorgnissen gegenüber wird darauf vermiesen, daß bei stärkerer Wetterunbill der große Speisesaal des Wohlfahrtsgebäudes hunderten von Besuchern schützende Unterkunft gewährt. Die letzte Besichtigung findet uni 12 Uhr mittags statt.
Theater der Woche.
Bom 12. bis 20. Oftober. Bolfsbühne.
Theater am Bülowplay: Die Beber. 19. 11½ Uhr. I. Konzert.
Staatstheater.
Oper Unter den Linden: 12. Meistersinger. 13. Figaros hochzeit. 14. und 18. Fürst Igor. 15. Das Rheingold . 16. Valestrina. 17. Schwanda, der
Dudelsackpfeifer. 19. Aida. 20. Der Rosenkavalier .
Oper am Blah ber Republik: 12., 16. und 19. Der Barbier von Sevilla. 13. Der Freischüß. 14. Neues vom Tage. 15. Hoffmanns Erzählungen. 17. Der fliegende Holländer . 18. Rigoletto . 20. Die Erwartung. Der arme Matrose. Angélique. 19. Mittagskonzert: Beethoven- Matince.
Städtische Oper: 12. Aida. 13. Mignon. 14. Der Brophet. 15. Der Troubadour. 16. Madame Butterfly . 17. Bique Tame. 18. Tannhäuser. 19. Die Waltüre. 20. Die Hochzeit des Figaro.
Staatstheater: 12. Bürger Edhippel. 13. Liebesleid und luft. 14. Weh' dem, der lügt. 13. Nathan der Weise. 16. Liebe auf dem Lande. 33 Minuten in Grüneberg. 17., 19. und 20. Geschichte Gottfriedens von Berlichingen mit der eisernen Hand. 18. Prinz Friedrich von Homburg.
Schiller- Theater: 12. Florian Gener. 13. Herr Doktor, haben Sie zu essen? 14. und 16. Der Mann mit dem Klepper. 15., 17., 19. und 20. Rora. 18. Echerz, Satire, Jronie und tiefere Bedeutung.
Litowit. Theaters.
-
Theater mit festem Spielplan:
Theater am Schiffbauerdamm: Jud Süß. 12. und 19. 11 Uhr. Ernst. Toller- Matinee. Rammer. Deutsches Theater: Ein Commernachtstraum. Spiele: Elga. Die Komödie: Der Schwierige. Theater in der Strese. mannstraße: Sturm in Wassergias. Romadienhaus: Das Konto Großes Schauspielhaus: Die lustige Witwe. Theater des Westens : Brest Leffing- Theater: Bis 16.§ 218. Ab 17. Gastspiel des Japanischen Renaissance- Theater: Komische Oper: Das Mädel am Steuer. 12. und 13. geschlossen. Ab 14. Boruntersuchung, Theater in der Behren. ftraße 53-54: Das häßliche Mädchen. Zentral Theater: Eine Freundin fo goldig wie Du! Metropol- Theater: Vittoria und ihr Husar. Berliner Theater: Der Jdiot. Renes Theater am 300: Paul und Pauline, Die Tribüne: Bis 16. Mister Bim will nicht stören. Ab 17. Etienne. Kleines Theater: Müller. Rose- Theater: In der Johannisnacht. CafinoTheater: Hutra ein Junge. Schloßpart Theater Steglig: Bis 16. Das Wintergarten, Blaza, Maifikantenmädel. Ab 17. Vater sein, degegen sehr. Etala: Internationales Baricté. Reichshallen Theater: Stettiner Sänger. Theater am Kottbusser Tor : Elite- Eänger. Deutsches Künstlertheater: Jim und Jil.
Nachmittagsveranstaltungen:
-
Bollsbühne. Theater am Bülowplag: 19. Die Weber. Kammerspiele: 12., 18., 19. Die Echule der Frauen. Die Komödie: 12., 18., 19. Det Diener zweier Herren. Theater in ber Etresemannstraße: 19. Winnetou . Rowdienhaus: 19. Das Konto X. Komische Oper: 12. Die Frau ohne Ruß. 19. Das Mädel am Steuer. Bentral- Theater: 12., 19. 15 Uhr. Sänfel und Gretel. 1744 Uhr. Eine Freundin fo golbig wie Du! Berliner Theater: 12., 19. Der Better aus Dingsda. Rose- Theater: 15. Sänsel und Gretel. 18. Pornröschen. 19. 14% und 17 Uhr. In der Johannisnacht. Gloßpart.Theater Steglig: 12., 19. Sarl Man Winnetou . Wintergarten: 12., 18., 19. Internationales Bariete, Blaza, Stala: Internationales Bariete. Reinshallen Theater: 12., 19. Stettiner Gänger. Theater am Rottbuffer Tor: 12., 19. Elite- Sänger.
-
Witt.
Erstaufführungen der Woche: Dienstag. Renaiffance Theater: Boruntersuchung. wod. Ghiller Theater: Nora. Freitag. Schauspielhaus: Göz von Berlichingen. Tribüne: Etienne,
Die einzige Ersatzkasse für sämtliche Berufszweige ist die Kranken- und Sterbekasse für das Deutsche Reich
Arm Balare 1884 gegründet
( Lichterfelder Ersatzkasse
im Jahre 1884 gegründet