3. Beilage zum„ Vorwärts" Berliner Volksblatt.
Mr. 98.
Abgeordnetenhaus.
60. Sigung vom 25. April 1896. 11 Uhr. Am Ministertische Kommissarien, später v. b. Rece.
Debatte angenommen.
Es folgen Petitionsberichte.
Geheima
V
Sonntag, den 26. April 1896.
für ihre Rechte auffordernd, worauf die Versammlung mit einem Hoch auf die Sozialdemokratie geschlossen wurde.
13. Jahrg.
Es sei ihn
stellungs- und Gehaltsverhältnisse von Eisen: Meinung, da mit dem Vorschlag. Singe ist der entgegengesetzten Des weiteren sei aber auch er der Meinung, daß, obwohl in den
angenommen.
auf die Sektionen I und VI der Berufsgenossenschaften der Chemischen Industrie und der Bierbrauereien und Mälzereien, Im zweiten Berliner Reichstags Wahlkreise fand am auf die großartigen Erfolge hingewiesen wurde, ließ die Freitag Abend eine Volksversammlung start, deren Hauptzweck die Wirksamkeit dieser Institute bedeutend überschätzt sei. Im Kommission durch Sachverständige prüfen, die bekundeten, daß die Regelung der Lokalfrage mit der Bockbrauerei sein sollte. Die Vorlage betr. die Aufhebung der rheinisch- rechtlichen Da die Versammlung anfangs nur mäßig besucht war, wurde allgemeinen war das Urtheil der meisten Redner über die mit Vorschriften über die Ankündigung mitteln wird in erster und zweiter Lesung ohne wesentliche und nur über die Lokalfrage, bezw. Maifeier verhandelt, worüber Gine Besserung sei nicht zu erwarten, fo lange man die Krankenvon dem Referat des Genossen 3ubeil Abstand genommen so vielen Versprechungen ins Leben gerufenen und von dem Reichsversicherungsamt empfohlenen Unfallstationen kein günstiges. Ferner werden debattelos genehmigt die Novelle zum Gesetz sich eine sehr lebhafte, längere Diskussion entſpann, da der faffen, welche verpflichtet sind, hohe Gebühren zu zahlen, vou über die hessischen Pfandleih- Anstalten und die Novelle ladung des Vertrauensmann Genossen Kizing gemäß, und so lange sich die Stationen in privaten Händen befinden. Defonom der Bockbrauerei Herr Lehmann einer Ginder Mitwirfung an den Einrichtungen der Stationen ausschließt zum Gefeß über die Landeskreditkaffe zu Rassel. in der Versammlung erschienen war. Kizing giebt eine furze dem Antrage der Rechnungskommission dechargirt und werden wänden gemachte Lokalverweigerung seitens des Defonomen der/ daß die Kommission sich über das gesammelte Material Die Etatsrechnung pro 1892/93 wird debattelos nach Darstellung über die bisherige, unter den verschiedensten Vor: Dr. Frenzel, Leiter der Station III, ist der Meinung, die nachgewiesenen Etatsüberschreitungen nachträglich genehmigt. Bockbrauerei, wie auch bei Martens in der Friedrichstraße. Eine Verkaufs der Stationen sich im Irrthum befinde. Der Bericht über die Verwaltung der Staats- weitere Sperre des Lokals hält Redner nicht für anwendbar, da nicht genügend orientirt habe, insbesondere bezüglich des fchulden pro 1894/95 wird durch Kenntnißnahme er bereits im Laufe der Woche im Vorwärts" eine Zusage gegeben auch nicht bekannt, daß Studenten verantwortlichen Dienst in ledigt, nachdem der Aby. Dr. Sattler( natl.) als Mitglied der worden wäre, wenn diese Versammlung nicht zu diesem Zweck bereits den Stationen geleistet haben. Aus idealer Auffassung für ihren Staatsschulden Kommission diese gegen Vorwürfe der Presse einberufen war, es werde genügen, Herrn Lehmann heute bei Einrichtungen von Privatkliniken bei den Spezialärzten der Beruf widmen fich die Aerzte den Unfallstationen, wie dies auch in Schutz genommen hatte. über sein Verhalten zur Rede zu stellen und seine Antwort abzuDrei Petitionen, welche Lehrer- Gehaltsverhältniffe betreffen. schluß der vorigen Versammlung in der Hasenhaide verpflichtet. daß die Station III, welche vor seiner Uebernahme von den warten. Die Versammlung einzuberufen war er nach dem Be: Fall sei. Redner gab sodann einige Richtigstellungen über die einzelnen im Bericht behandelten Fälle. Er selbst gebe aber zu, werden nach längerer Debatte den von dem Abg. v. Schencken: Werner hält es für überflüssig, sich noch länger mit der An- Dr. Fehleifen geleitet wurde, sowie auch die Station VIII, in der dorff( natl.) befürworteten Kommissionsanträgen der Unterrichts- gelegenheit zu befassen, nachdem sie geregelt sei. Schrader, eine unpraktische Einrichtung des Aerztedienstes vorhanden ist, zu tommission gemäß erledigt. Eine weitere Anzahl von Petitionen, welche die An= Woldersky und Antric erklären ihre Uebereinstimmung sehr vielen und berechtigten Beschwerden Veranlassung gab. bahnbeamten betreffen, wird ohne wesentliche Debatte indirekt geweigert habe, das Lokal herzugeben. sich der Dekonom noch vor furzem nach den Anträgen der Budgetkommission erledigt und schließlich erwähnt ebenfalls eine Anzahl von Fällen, in denen der Stationen Gutes geleistet wird, die Stadt oder der Staat der= Zubeil artige wohlthätige Institute einzurichten und für eine wird, ebenfalls ohne Debatte, der Antrag der Agrarkommiffion Defonom unter den verschiedensten Ausflüchten sich weigerte, das zweckmäßige Verwaltung zu forgen babe. Auf eine Anfrage, über eine veterinärpolizeiliche Angelegenheiten betreffende Petition ofal herzugeben, es sei jedenfalls nöthig, den Lokalinhabern einmal schiedene frasse Fälle über die Leitung der einzelnen Stationen warum man gegen die Broschüre von Dr. Maschke, in der veranzudeuten, daß die Porteigenossen nicht Luft haben, sich unter und über die rigorose Behandlung der Verletzten angeführt sind, nicht den verschiedensten Vorwänden dupiren zu lassen, da man auch müsse. Redner meint, falls der Bock noch einmal verweigert beendet ist und eine umfangreiche Gegenschrift veranlassen wird. angeordnet, die jetzt wird, sollte er einfach für immer gesperrt werden.( Beirall.) Herr Nachdem Herr Dr. Ma sch te die Entstehung der Unfallstationen Lehmann als Defonom der Bockbrauerei erklärt, daß er irgend eine erläutert und einen neuen Fall von ungeschickter Behandlung eines Gehässigkeit gegen die Partei niemals gezeigt, den Saal sogar Verletzten angeführt, giebt er an, daß die in seiner Broschüre mehrere Male erfolglos angeboten habe; ein Parteiunterschied Ueber die Bedeutung der Maifeier für die Frauen des werde überhaupt nicht gemacht. Als er den Saal leider ver- angeführten Behauptungen auf Thatsachen beruhen und er Ueber die Bedeutung der Maifeier für die Frauen des weigern mußte, sei dies nur wegen Festlichkeiten geschehen. Auf jederzeit im stande sein werde, den Beweis dafür Proletariats sprach Genosse Singer am Freitag in einer gut diese Erklärung erwidern Antrick, Werner, Lange, Nachdem die am 14. Januar gewälte Kommission auf grund erbringen. Hierauf wurde folgende Resolution angenommen: besuchten Volksversammlung, an der auch zahlreiche Frauen und 3ubeil, Jakob, Schrader und Woldersky in Des ihr vorliegenden Materials und nach sorgfältiger Prüfung Mädchen theilnahmen. Der Redner erörterte zunächst die Ent- inbes stehung und den Zweck der Maifeier im allgemeinen und ging Herr Lehmann motivirt, ganz anders verhalte, wie duhende nicht das sind, als was sie dem Publikum empfohlen, daß sie längeren Ausführungen, daß sich die Lokalverweigerung, wie sie desselben zu der Ansicht gekommen ist, daß die Unfallstationen dann, um die besondere Bedeutung derselben für die Proletarierin zu erläutern, zu einer Betrachtung der Stellung über, welche die von Beispielen beweisen. allzu vertrauensselig sein, denn es sei sonderbar, daß dies Lokal, Was die Unionsbrauerei anbelange, so möge man nur nicht vielmehr eine schwere Gefahr für das Leben der Patienten, eine dabei die Rechtlosigkeit des weiblichen Geschlechts, führte dann bisher hartnäckig verweigert, erst jetzt, da der Defonom zur Mai: schließt sich die heutige Versammlung dem Gutachten ihrer Bereingehend aus, wie durch den Gang der wirthschaftlichen feier ein gutes Geschäft zu machen gedenkt, das Lofal freigiebt, tranenskommission vollständig an und beschließt daher, von einer Entwickelung die Frauen und Mädchen dem Wirkungstreise der um es wahrscheinlich später wieder zu verweigern; besser wäre Inanspruchnahme der Unfallstationen vollständig abzusehen und Hausfrau und Mutter mehr und mehr entfremdet werden, daß es wohl gewesen, erst die Angelegenheit mit dem„" Bod" ihren Kaffenmitgliedern zu empfehlen, dieſelben zu meiden. Die Die Zahl der in harter Arbeit für den Lebensunterhalt in Fa- regeln, ehe man ein anderes Lokal suchte. Betreffs" abel's anwesenden Vertreter der Krankenkassen- Verwaltungen verpflichten briten sowohl, wie in zahllosen anderen Erwerbszweigen Brauerei, erklärte Kizing auf eine Anfrage, daß er später sich durch Anschlag in den Kaffenlokalen und in Beimmer mehr 3u darüber Mittheilung machen werde. Das Ergebniß der Verdarai f hinzuweisen. Einer sich bietenden besseren ums Dasein ebenso schwer zu ringen habe, wie der Mann, die Demnach habe also die Frau, die im Kampfe handlungen war die einstimmige Annahme folgender Re- Organiſation dagegen würden sie sich nicht verschließen. solution: Die heutige Versammlung im zweiten Berliner Des weiteren wurde eine Kommission von 9 Mitgliedern beaufwesentlich dieselben Pflichten habe wie er und unter denselben Reichstags-" Wahlkreise verurtheilt auiß allerschärfte das Wer- tragt, in dem ausgeführten Sinne die Vorarbeiten zu einer NeuUebelſtänden leide wie der männliche Klaffengenoffe, ein großes halten des Defonomen der Berliner Bocktrauterel Dem Bertrauens- organisation des Berliner Rettungswesens einzuleiten. Zum Interesse an der Gestaltung der Gesetzgebung wie überhaupt an mann Kizing und anderen Parteigenossen gegenüber wegen Her- für Verletzte" untergebrachten Kranken zur Berlesung, in dem Schluß kam ein Schreiben eines in der bekannten„ Heimstätte den Vorgängen des öffentlichen Lebens. Der Redner führt weiter aus, daß von der gegenwärtigen Gesellschaft eine gabe des Lokals zu sozialdemokratischen Versammlungen. Die weiterung der dem weiblichen Theil der Bevölkerung erwartet, daß der Dekonom fein gegebenes Wort in Zukunft Laut Präsenzliste waren 55 Krankenkassen in der Versammlung Versammlung nimmt von einer Sperre des Lokals Abstand und ganz haarsträubende Dinge über schlechte Behandlung, schlechtes und ungenügendes Essen, Unfauberkeit u. s. w. angeführt waren. zustehenden Rechte nicht zu erwarten sei, daß vielmehr beffer halten möge." die Gesetze immer nur von der herrschenden Klasse zu
Damit ist die Tagesordnung erschöpft.
Nächste Sigung: Donnerstag 11 Uhr: Kleine Vorlagen den gemachten Versprechungen gegenüber sehr mißtrauisch sein eingeschritten fei, antwortete Herr Dr. Frenzel, daß der Kultus
und Novelle zum Gesetz betr. die Zentralgenossenschaftskasse. Schluß 123/4 Uhr.
nimmt.
Versammlungen.
und
Er
zu
vertreten.
ungunsten der Beherrschten, der Rechtlosen, gemacht worden Die Vorstände der Berliner Krankenkassen waren am Die Musikinstrumenten- Arbeiter, speziell deren Werkstattfeien. Da die Sozialdemokratie die einzige Partei ift, welche die Freitag zu einer öffentlichen Versammlung, der auch eine Anzahl delegirten, hatten sich am 24. April im Hente'schen Saal zahl= Franenrechte konsequent vertritt, indem sie die Gleichberechtigung Aerzte beiwohnten, nach der Berliner Ressource eingeladen, um reich versammelt, um die augenblickliche Situation ihrer Bealler Menschen fordert, ohne einen Unterschied zwischen Mann und einen eingehenden Bericht über die Recherchen entgegenzunehmen, wegung zu besprechen. Arndt, welcher referirte, wies darauf Frau zu machen, so könnte die Frauenfrage auch nur gelöst werden die von einer Kommission in bezug auf die Unfallstationen ein- hin, daß jetzt scharf treibende Momente in die Bewegung hineinin Berbindung mit der Arbeiterfrage. Die Frauen müßten also, geleitet wurden, An der Hand eines sehr umfangreichen gekommen seien, die eine endgiltige Beschlußfassung durchaus wenn sie eine wirksame Bertretung ihrer Rechte und Interessen Wiaterials unterbreiteten die Herren Kuhnke und Ludwig den nothwendig machten. Die Aussperrung der Klaviaturarbeiter, der wollten, treue Mitkämpferinnen in den Reihen der Sozial- Anwesenden eine große Anzahl Vorkommnisse, die keineswegs zu Streit bei Lange, wo 57 Personen ausstehen; die Aussicht für die Zudemokratie werden. Soweit es den gewerblich thätigen Frauen gunsten der Unfallfitationen sprachen. Zahlreiche Fälle wurden sammenfeger, wegen Mangel an Klaviaturen nach und nach auf die möglich sei, müßten auch fie, gleich den Männern, den angeführt, in denen Verletzte theils eine ganz unzweckmäßige, Straße gefeßt zu werden; die Ringschließung der Fabrikanten; die Auf1. Mai durch Arbeitsruhe feiern und sich außerdem theils eine sehr nachlässige Behandlung erfahren hatten. Die zu stellung einer schwarzen Liste, welche bereits 150 Personen aufan den Versammlungen und sonstigen festlichen Ver- meist nothwendige, schnelle Hilfe für den Verlegten konnte niederholt weisen foll: alles das und noch anderes zusammengenommen anstaltungen betheiligen, um Zeugniß dafür abzulegen, nicht geleistet werden, indem kein Arzt in der Station vorhanden gebe den Ausschlag. Es könne und dürfe nicht ruhig mit andaß sie durchdrungen sind von der Ueberzeugung: nur durch die war, oder andere Umstände dies unmöglich machten. Die Ursache gesehen werden, daß die Arbeiter einer Branche nach der anderen Sozialdemokratie ist die Befreiung aller Unterdrückten und Recht der Mängel sei zum großen Theil darauf zurückzuführen, daß abgewürgt werden. Es sei zu hoffen und zu erwarten, daß nicht losen, nur durch sie ist auch die Erlösung der Frau aus den nicht die Praxis der Aerzte, sondern die Vermögenslage derselben den Arbeitern ein Rottbus, sondern daß den kleinen Fabrikanten Fesseln der Rechtlosigkeit zu erwarten. Mögen fie ferner den eine gewisse Vorbedingung sei und die Unfallstation mehr als ein Sedan bereitet werde. Unter den obwaltenden UniMännern im politischen und wirthschaftlichen Kampfe Geschäft betrachtet werde. Daß andererseits die Aerzte keine be- ständen müsse jede bisherige Rücksicht fallen und ganz treu zur Seite stehen, die Jugend in unserem Sinne fondere Sorgfalt für die Kranken verwenden fönnen, sei erklärlich, entschieden vorgegangen werden, und zwar zu gunsten erziehen, dann wird der Sieg des Sozialismus nicht mehr fern wenn ein Betrag von 40 M., d. i. pro Stunde 30 Pf., als der möglichst schärffien Forderungen. Ganz verkehrt wäre sein.( Lebhafter Beifall.) In der Diskussion sprachen Frau monatliches Honorar gezahlt werde. Es sei auch vorgekommen, es, jetzt nicht den Achtstundentag zu fordern und die entSchädlich, Kaiser und Frau Mesch im Sinne des Referenten. daß Studenten die Behandlung von Verletzten übertragen sprechende( Alford-) Lohnerhöhung. Redner hält es jedoch für Letztere wandte sich besonders in eindringlichen und wirkungs- wurde. Die vom Reichs- Versicherungsamt an die Berufs - richtig, daß die Klaviaturarbeiter zunächst die wöchentliche vollen Worten an die Frauen, dieselben zum unermüdlichen Kampf per offenfchaften versandten Rundschreiben, in denen bezugnehmend Arbeitszeit von 52 Stunden fordern. In der folgenden Debatte
Von der
Berliner Gewerbe- Austellung. Auge mußte sich an die neuen Größenverhältnisse erst ge- weil es denkbar ist, daß man in einer Stadt des Orients das
emmat, nachdem ich wochenlang im Gebirge herumgestiegen, die Drähte des Fernsprechers die Kreuz und die Querwieder nach der Großstadt tam, hatte ich dasselbe Gefühl. Das baumeln die Kugeln der Glühlampen. Aber auch sie stören nicht, wöhnen. Gerade so ergeht es einem in Alt- Berlin. Wie puhig Telephon fennt und die elektrische Beleuchtung. Ich weiß, diese wirken beim ersten Anblick diese engen, winteligen Gassen und Palmenschäfte find in Wirklichkeit Kiefernstämme, die man ums Die Ahorne haben ihre gelben Blüthenbüschel aufgesteckt, Gäßchen, diefe Häuschen, auf deren Dächer man die Hand Tegen wickelt und hergerichtet hat, aber die Täuschung ist vorzüglich. häufiger und fatter ist das Grün der Bäume und Büsche ge- tann, diese Stübchen, in denen kaum ein schlafender Dragoner Auch hier herrscht der Gips vor und die Latte und das worden, mit der Aufstellung der hölzernen Wandelbahn hat man Play findet, und die Stadtmauer selbst, die jeder Turner, nehmen" Augentäuschende; aber so oder ähnlich wird auch heute noch im begonnen, und vor dem Hauptgebäude hantirt schon der Gärtner, fönnte, wenn sie etwas mehr standfest wäre und nicht gar so Orient gebaut. Im Bazar liegen dieselben Gegenstände zum sonst ist das allgemeine Bild der Ausstellung wohl dasselbe wie sehr nach Pappendeckel flingen würde. Verkaufe aus, wie in all den Städten des heutigen Egyptens, vor vierzehn Tagen. Zwei Theile der Ausstellung aber werden Mählich wird der Eindruck anheimelnder. Das Auge schaut und Menschen derselben Art, hier wie dort, sind es, die sie aus. am 1. Mai bis zum Schlüssel fertig dastehen: Alt- Berlin und und würdigt die getreue Nachbildung des Alten. Die alters bieten. Kairo . schwarzen Ziegeldächer, die lauschigen Erfer, die heim Ein großer Theil der interessanten Völker, die Kairo während Ich kam just her vom Bürger- Bräu und das Herz lachte mir lichen Treppen und Gänge, das vom Regen und der Sonne der Ausstellung beleben werden, ist bereits eingetroffen. Beduinen noch über die bis ins kleinste gehende getreue Nachbildung eines gebleichte Holzwerk, den schwindenden Farbenanstrich, die und Somalis, Abessynier und schwarze Sudanesen, apathische altbayerischen Gasthauses. Adam und Eva im Paradies, der schönen Beschläge der Thüren und Thore. 250 Jahre! Fellachen, levantinische Juden und schlaue Griechen schlürfen heilige Florian, der Staarkober und der Taubenschlag, der an die Was für ein unterthäniges, genügsames, anspruchlofes Geschlecht oder springen in Pantoffeln und niedergetretenen Schuhen durch Stirnfeite genagelte Stößer und die über die Holzveranda baumeln- mußte in diefer Siedelung gehauft haben! 250 Jahre! Auch die die Straßen über die Pläge, packen ihre Waaren aus oder träumen den blauen Hosen des Hütbuben schauten und lachten von den Städterepubliken Süddeutschlands waren um diese Zeit nicht bei einer Zigarette ins Blaue hinein. Jede Farbe ist unter ihnen Wänden, aus den Ecken, und selbst die mit einem Papierstreifen mehr das wie damals, als ein Kaiser nach dem andern zu ihnen vertreten, vom hellsten Gelb bis zum tiefften Schwarz, und jedes überklebte zersprungene Fensterscheibe war da und das mit Kreide bitten tam; sie hatten ihre Blüthezeit hinter sich. Aber das hier? Alter, vom Neger, dem der dünne Schnurrbart schlohweiß auf die Stubenthür geschriebene K+ M+ B+, das der Volksreim Preußengeist und neudeutscher Kasernenton, wie verstehe ich über den Mund fällt, bis zum Kinde herab. Und diese Kleinen deutet: Kasper, Malcher( Melchior), Balzer( Balthasar), wenn er Euch!.. Da fällt der Blick auf die blinkenden Drähte des und Halbwüchsigen sind von einer, na, Beweglichkeit und Ungenirtnet hupft, so schnalzt er. Telephonnezes, die schwarze Melancholie ist verflogen, wie Kobolde heit, als hätten sie Zeit ihres Lebens märkischen Staub geschluckt. tichern die Geister des Anachronismus. Manch einer versteht auch das eine oder andere deutsche Wort und ist unermüdlich, dasselbe anzubringen. Keinen Balken lassen sie in Ruhe und feinen herumliegenden Lattenstumpf, und ihr Geschrei flingt wie das lärmender Dohlen. Und diese bunt
Ueber den Karpfenteich führt eine derbe Holzbrücke nach ,, AltBerlin" hinüber. Einen Theil des Berlin , wie cs vor 250 Jahren Einen fünstlerisch reineren Genuß gewährt der Ausstellungsausgesehen, sollen die mehr als hundert Bauten zur Anschauung komplex, der an der Köpnicker Landstraße liegt und den Namen bringen. Das Thor, das in die Brücke führt, ist das Span- Kairo erhalten hat. dauer Thor. Links ragt der recht massiv und truzig Diese uralten Felfentempel und Tempelruinen, diese Pyramiden, scheckigen Trachten! Talare aus blauem Baumwollenstoff, die sich geberdende Spandauer Thurm, zur Rechten liegt die Moscheen und Mlinarets, aus Nilschlamm erbauten Fellachen- glatt niedergeben wie ein Srerbehemde, Pluderbosen jeder Größe, Heilige Geistkirche. Die Spandauerstraße führt bis zum Markt- bäuser, dieser mit Waaren vollgestopfte Bazar und dort die jeder Farbe, jeder Güte, Turbane und Feze, Dinger, die aus= platz und zum Rathhause, dessen Uhr wohl vier Bifferblätter, Arena liegen in keiner Stadt der Welt in so trauter Nachbarschaft fehen wie eine Pferdedecke und als Mäntel benutzt werden, und aber nur ein Paar sich drehender Zeiger hat; vor dem Rath- beisammen. Aber sie könnten es. Und darum macht sich in Ohrringe. Jeder faft trägt fie, Mann, Weib und Kind, aus hause zweigt sich nach links die St. Georgenstraße ab, die ein ihrer Zusammenstellung auch nicht ein störendes Element be- Silber sind die meisten, aber nicht am Ohrläppchen hängen fie, Thorgebäude zum Abschluß bringt. Der erste Eindruck, den merkbar. Ter Pylonenbau des alten Götterten pels stimmt sehr gut sondern oben, gerade am entgegengesetzten Ende. Es ist ein diese gewiß mit aller Fachkenntniß ausgeführte Schöpfung hervorzu der verfallenen Moschee, in der die Khalifen schlafen, die sonderbares, recht gemischtes Volfchen, das da draußen in Raizo bringt, ist ein recht sonderbarer. Man kommt sich mit Ephing stört nicht die Palme und diese nicht die winkel- verfammelt ist, und nicht so leicht wird in dem Ausstellungseinem Male törperlich viel größer vor als sonst. Als ich reiche Straße, über die sie ihre Wedein wicct. Auch hier lausen besucher die Erinnerung an dasselbe schwinden.