Einzelbild herunterladen
 

Maifeier des 5. Wahlkreises

Freitag, den 1. Mai 1896 im Schweizer Garten, am Königsthor.

Festrede,

217/14

gehalten vom Genossen Heinrich Peus aus Dessau . Konzert von einer aus 20 Musikern bestehenden Kapelle. Gesangsaufführungen

von 200 Sängern des Arbeiter- Sängerbundes.

Große Spezialitäten- und Theater- Vorstellung

unter freundlicher Mitwirkung der Schauspielerin Frl. Martha Dumost,

Achtung, Stuckateure! Gegenüber der Annonce der Lohn­Kommission der Stuckateure erklärt uns Herr Gottheiner, daß wir( die Kom­miffion der Gehilfen) nicht damit

Musikinstrumenten­

Arbeiter und-Arbeiterinnen.

gemeint find bei dem Komödienspiel". Donnerstag, den 30. April, nachmittags 4 Uhr, in Keller's Festsälen, Koppenstr. 29: Oeffentliche Versammlung.

1212b

Mithin bleibt auch Herr Gottheiner derselbe, der er vor dem war. Die Lohn- Kommission. Sterbekasse von Arbeitern der Berliner Maschinenbau- Akt.- Ges. Sonntag, den 10. Mat, vorm. 9 Uhr, im Lokale des Herrn Marten, Ackerstraße 123:

Außerordentliche

des Humoriften Alfredo, des humoristischen Duos Emmy und Ernst General- Versammlung.

Rebentisch, der Excentrickomiter Tom und Belly, der chinesischen Komiter drei Geschwister Airiris, der 4 Rose Buds, Negerfänger, des Schnellzeichners und Gedankenlesers Herrn Rezneard. Direktion: Julius Türk.

Tages- Ordnung: Statuten- enderungen.

Brillant- Feuerwerk. Im Saale : Tanz. der Raffe. 2. Antrag auf Abänderung

Die Kaffeeküche ist von 4 Uhr ab geöffnet.

Entree 20 Pf. Beginn 4 Uhr nachmittags.

Das Comité.

6. Wahlkreis!

Freitag, den 1. Mai 1896:

Grosse Maifeier

in folgenden Lokalen: siriba Weimann's Volksgarten, Berliner Prater,

Badstrasse 56.

Kastanien- Allee 7-8.

Puhlmann's Vaudeville- Theater,

Kronen- Brauerei,

Alt- Moabit 48-49.

Schönhauser Allee 148.

Norddeutsche Brauerei,

Chausseestrasse 58.

Feldschlösschen,

Müllerstrasse 142.

In allen 2otalen:

Großes Vokal- u. Inftrumental- Concert,

ausgeführt von der Freien Vereinig. der Zivil- Berufsmusiker Berlins u. Umg.

Gesangsvorträge, Festrede, Lebende Bilder, Lanz. Auftreten des Arbeiter- Turnvereins ,, Fichte".

DF Anfang 4 Uhr. E

1. Antrag auf Aenderung des Titels der§§ 13, 18, 25, 33 und 43. Das Quittungsbuch legitimirt. Um zahlreiches Erscheinen ersucht Der Vorstand.

J. A.: Aug. Acke, Borsigender, Neue Hochstr. 41, IV. 1216b Orts- Krankenkaffe

Tages- Ordnung: Bericht über die Lage des Streiks. Für Streifende teine Tellersammlung.

144/19

Die Lohnkommission.

Deffentliche Versammlung

der Holz- u. Bretterträger u. Bretterschneider Berlins n. Umg. Mai- Feier

am Freitag, den 1. Mai, abends 8 Uhr, Koppenstr. 29, in Keller's Festsälen. Zages Ordnung:

1. Die Bedeutung des 1. Mai. 2. Diskussion.

84 19

Nach der Versammlung: Geselliges Beisammensein n. Tany. Der Einberufer.

Um zahlreiches u. pünktliches Erscheinen bittet

NB. Zur Deckung der Unkosten findet Tellersammlung statt.

Gipsbildhauer und Modelleure.

E

Der Stellmacher. Donnerstag, den 30. April 1896, abends 8 Uhr,

Sonntag, 3. Mai, vormittags 10 Uhr,

im Lokale

des Herrn Gründel, Brunnenstr. 188: Ordentliche

Generalversammlung.

1. Abnahme der Rechnung des Vor­jabres.

Zagesordnung:

2. Beschlußfassung über den Antrag der Gewerbe- Deputation: Erniedrigung

des Gehalts.

Um zahlreiches Erscheinen wird

dringend ersucht.

1224

Der Vorstand.

A. Rennert, Borsigender.

Dekorations- Maler!

Am Freitag, den 1. Mai: Ansflug. Treffpunkt früh 9 Uhr bei Wernau , 125/11

Rosenthalerstr. 57.

Der Bevollmächtigte.

Musikflub ,, Freie Brüder".

Donnerstag: Sihung 9 Uhr, Elisabethstr. 29.

Aufnahme. Musikfreunde will= tommen.

1. Mai

Parteigenoffen! Um die Maifeier zu einer großartigen zu gestalten und auch den wirthschaftlich schlecht gestellten Arbeitern und Arbeiterinnen Gelegenheit zu geben, daran theilnehmen zu können, wird ein festes Entree nicht erhoben. Wir ersuchen aber, um möglichst die Unkosten decken zu können, Geschäft geschlossen, deshalb Bier­nach Belieben sich an der Tellersammlung zu betheiligen. 22015 lieferungen unterbleiben. Um recht rege Betheiligung ersucht Der Vertrauensmann.

Achtung!

Achtung!

Musikinstrumenten- Arbeiter.

R. Pleßner, Biergroßhandlung, 1223b Lothringerstr. 9. Sonnabend, den 2. Mai

Grosser Familienabend

Freitag, den 1. Mai, bei Kliem, Hasenhaide 14/15: verbunden mit Tanzkränzchen, wozu Freunde und Bekannte ergebenst ein­geladen werden. 49732* Entree frei!

Mai- Feier,

arrangirt vom Fachverein der Musikinstrumenten- Arbeiter.

Großes Konzert

-

Gesangaufführungen.

Im Saale : Tanz( frei).

Die Kaffeeküche ist von 2 Uhr ab geöffnet.

Anfang 4 Uhr.

144/18

Entree 10 Pf.

Streifende haben bei Vorzeigung der Streitkarte freien Eintritt.

Schöneberg .

Der Vorstand.

Freitag, den 1. Mai, abends 7 Uhr, bei Obf,

Grunewaldstr. 110:

Achtungsvoll Julius Wernau, Restaurateur, Schwedterstr. 23/24. Fernsprecher: Amt III, Nr. 2440.

Kostenfreie

in Cohn's Festsälen, Beuthstr. 21:

Große öffentliche Versammlung.

2818

Aeußerst wichtige Tagesordnung. Das Erscheinen aller Kollegen ist geboten. Achtung! Achtung!

Metallarbeiter.

Laut Beschluß der Bertrauensmänner ist für diejenigen Kollegen, die im Often arbeiten und gewillt find, am 1. Mai zu feiern, der Treffpunkt morgens punkt Uhr bei Wilke, Andreasstr. 26.

Diejenigen Kollegen, die gezwungen find, am 1. Mai zu arbeiten, werden hiermit aufgefordert, dem Beschluß der Versammlung vom 22. März nachzukommen und demzufolge ihre Mai- Markte von ihren Vertrauensleuten zu entnehmen.

An die

281/16

ubaisiok

Arbeiterschaft Berlins und Umgegend Zur Maifeier!

Die Freie Vereinigung der Zivil- Berufsmusiker, welche wie gewöhnlich die Musik zur Maifeier wie zu anderen Arbeiterfestlichkeiten stellte, ist in diesem Jahre mit den Genossen Tauschel und Gieshait vom 6. Wahlkreis in Konflitt gerathen; die Herren wünschten, daß die Freie Vereinigung die Maifeier( im Feldschlößchen und Norddeutsche Brauerei) zum Besten derselben 20 pCt. unter dem Tarif spielen sollte; der Vorstand ging darauf ein und beschloß, dem gemäß auch gegenüber den anderen Musikbestellern den Tarif soweit herabzusehen; die darauffolgende General- Versammlung erkannte diesen Beschluß nicht an, sondern erklärte aus nachfolgenden Gründen unbedingt am Tarif festzuhalten:

In anbetracht der in unserem Beruf wöchentlich nur durch ein bis zwei Arbeitstage unterbrochenen fortdauernden Arbeitslosigkeit, sowie daß eine große Anzahl Kollegen nur bei Arbeiterfestlichkeiten Beschäftigung findet, nicht im stande zu sein, 20 pet. des Verdienstes zum Besten der Maifeier entbehren zu können. Als die unterzeichnete Kommiffion obigen Herren dieses mittheilte, erhielt sie den Bescheid, sie hätten anderweitig Mufit( also doch Unorganisirte und unter dem Tarif). Die Maifeier wird deswegen ja stattfinden und eine Anzahl von uns feiern müssen, aber ob die Handlungsweise obiger Herren eine richtige war, das überlassen wir den Genossen. Die Lohnkommission der Zivil- Berufsmusiker. J. A.: A. Ho ch.

-

ärstliche Behandlung Minderbemittelter. Achtung!

Täglich 3-5 Uhr. Nene König­straße 22, 1.

Hanke's

47082*

Große öffentl. Volksversammlung. Brot- Bädereien

Die Bedeutung des 1. Mai. Referent Reichstags- Abg. Fritz Zubeil . Männer und Frauen Schönebergs ! Erscheint zahlreich und pünktlich in dieser Versammlung. Der Einberufer.

liefern das größte Roggenbrot, welches feit Jahren in verschiedenen Stadt­theilen Berlins durch Größe und be

Arbeiter- Maifeier für Adlershof und Umgegend.onders schönen Geschmack anerkannt

Freitag, den 1. Mai, vorm. 9%, Uhr:

Deffentliche Volks- Versammlung

I für Männer und Frauen

Außerdem auffallend große Stollen und Napftuchen, welche nur mit reiner

Achtung!

Rixdorf.

Holzarbeiter!

Freitag, den 1. Mai, früh 9 Uhr: Treffpunkt bei Hoffmann, Prinz Handjern und Lessingstraßen- Ecke; von da gehen wir gemeinsam nach den 277/15

Viktoria- Sälen.

Nachmittags: Ausflug nach Johannisthal . Abends: Hai Feier in den Viktoria- Sälen. Um zahlreiches Betheiligen der Kollegen ersucht

Die Ortsverwaltung. J. A.: Fr. Kurtowsky.

Spandau .

Naturbutter gebacken werden, sowie Freitag, 1. Mai, im Saale der Brauerei Pichelsdorf:

Backwaare 5 St. 10 Pf.

1. Bäckerei Alte Schönhauferstr. 39/40.

Röpnickerstr., 28.

Greifswalderstr. 12.

2.

"

3.

Dresdenerstr. 104.

"

4.

"

5.

Gollnowstr. 8-9.

6.

Grünerweg 68.

Gartenstr. 194.

"

8.

"

Kolbergerstr. 1.

"

"

in Wöllstein's Lustgarten. Tagesordnung: Die Bedeutung des 1. Mai. Referent Genosse Gustav Menzel- Adlershof . 205/7 Nachmittags von 5 Uhr ab in Wöllstein's Lustgarten": Gr. Vokal- 7. und Instrumental- Konzert unter Mitwirkung von Mitgliedern des Gesangvereins Freiheit II( Mitglied des A.-S.-B.). Um 812 Uhr: Feltrede des Genoffen Hugo Pötzsch. Turnerische Aufführungen von Mitgliedern 10. des Arbeiter- Turnvereins. Nachher Tanz. Die Kaffeetüche wird um 4 Uhr geöffnet. Entree 20 Pf. Arbeitslose haben freien Eintritt. Der Vertrauensmann: W. Michels, Kronprinzenstraße( Battunde's Haus).

Achtung! Wilmersdorf . Achtung! Freitag, 1. Mai 1896, im Seeschlößchen, Kaiser- Allee:

Große Maifeier,

bestehend in

grossem Vokal- und Instrumental- Konzert.

Anfang früh 9 Uhr.

um 7%, uhr: Festrede, Abgeordneten gehoffen August Bebel.

Holzmarktstr. 20. Jakobstr. 174.

Aha

Grosse Maifeier.

Morgens 72 Uhr: Ausflug. Treffpunkt Brauerei Pichelsdorf. Nachmittags von 4 Uhr ab:

Konzert, Gesang, Kinderbeluftigung. Vorführung von lebenden Bildern und Tanz.

265 16

50279*

Sie kommen dahinter, daß man bei Gustau Lucke am billigsten kauft. So lange der Vorrath reicht verkaufe ich: Hocheleg. Herren Sommer Paletots von 9,75 an. Damen- Mäntel, Jackets

M

u. einzelne Röcke v. 3,50 an. Hochfeine Rock- und Jacket- Anzüge von 12,50 an.

Das Komitee.

Reinickendorf .

Am Freitag, den 1. Mai, abends 8 Uhr, im Lokale des Herrn Grunow, Nordbahnstraße 19:

Grosse Versammlung. T

Tages- Ordnung: Der 1. Mai. Referent Otto Knauf. Nach der Versammlung:

Herren- Hoſen v. 2,75 an. Kellner Hofen, Gemüthliches Beifammensein.

Westen u. Jackets v. 2,35 an. Herren­Jackets, Westen,-Röcke in all. Größen.

Saben und Burschen- Anzüge, Hüte.

223 16

Der Einberufer.

Achtung! Friedrichsfelde !

Schirme, Stöcke, Wäsche, Stiefel, Koffer, Reffel, Operngläser, Revolver, Teschings, Am 1. Mai d. J., morgens 8 Uhr: Treffpunkt bei Schulz, Prinzen- Allee. Um zahlreiches Erscheinen ersucht[ 223| 17] Die Vertrauensperson.

Stotinten, Harmonikas, Beigen, Trom

48592*

meln, Uhren, Ketten, Ringe 2c. zu Ferner bitte Gewerkschaften und Vereine, welche gewillt sind, an der enorm billigen Preisen. Feier theil zu nehmen, fich recht zahlreich zu betheiligen.

205/8

Entree 10 Pfg. inkl. Tanz.

Der Vertrauensmann.

Gustav Lucke, Waarenhaus,

131. Oranienstraße 131.

Grünau. Volksgarten".

Grünau.

Köpnickerstr. 108, nahe der Fähre. Saal und Garten für 1000 Personen, Aus­Spannung, Kaffeeküche, 2 Kegelbahnen. Jeden Snntag: Tanz. Gesells schaften und Bereinen bestens empfohlen.[ 4989] 0. Behrendt.