Einzelbild herunterladen
 

er

1. Beilage zum Vorwärts" Berliner Volksblatt.

Nr. 103.

Reichstag .

die

.

Sonntag, den 3. Mai 1896.

-

13. Jahrg.

Abg. Lenzmann beantragt, die Vorschriften nur auf, bes trügerische, auf Täuschungen berechnete" Mittheilungen ans zuwenden und im Absah 2 vor Bortheile" einzuschieben das Wort unverhältnißmäßige".

"

Nach kurzer Debatte wird§ 72 a unverändert angenommen, ebenso ohne Debatte der Rest des Gesetzes und folgende, von der Kommission vorgeschlagenen Refolutionen:

2. Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, veranlassen zu wollen, daß in den statistischen Jahrbüchern für das Deutsche Reich alljährlich Mittheilungen über die an den einzelnen dents ichen Börsen zur Einführung gelangten Werthpapiere mit Bes zeichnung der Einführungsfirma, des Einführungskurses sowie des Betrages und der Art dieser Werthpapiere zur Beröffent lichung gelangen. Schluß 51/2 Uhr.

Zustand herbei, den Sie nicht wünschen, ein vollkommen abnormes den Einwand des Differenzspiels(§ 66), über das Kommissions. Auf- und Abschwanken. Sie werden dann nicht mehr viele geschäft(§§ 67-71) werden ohne jegliche Debatte angenommen. 81. Sigung vom 1. Mai 1896. 2 Uhr. tleine Schwankungen, sondern wenige und folossal große Unter die Strafbestimmungen hat die Kommission einen Am Tische des Bundesraths: v. Bötticher, v. Berlepsch. Schwankungen haben, dann werden wir das haben, was wir jetzt auf§ 72a neu aufgenommen, welcher lautet: Wer für Mittheilungen Die zweite Berathung des Börsengefeges wird fort die Dauer niemals haben können: die großen Korners, in der Presse, durch welche auf den Börsenpreis eins gefeßt mit§ 47, betr. den Terminhandel, und dem hierzu ge- die großen Getreideschwänze, die Monopolvereinigungen von gewirkt werden soll, Vortheile gewährt oder verspricht oder ftellten Antrage Fuchs- Schwarze, betr. das Verbot des Termin- einigen großen Händlern, die den Preis nach Belieben diktiren. fich gewähren oder versprechen läßt, welche in auffälligem Miß­handels. Wenn das Termingeschäft verboten wird, so wird der Handel verhältniß zu der Leistung stehen, wird mit Gefängniß bis zu Abg. Schoenlank( Soz.): Unsere Wähler müssen wissen, sich anderweitig helfen. Gehen Sie doch nach Amerita! einem Jahre und zugleich mit Geldstrafe bis zu 5000 m. bes wie wir uns hierzu verhalten. Das Termingeschäft ist ein( Seiterkeit rechts.) Trotzdem dort die Trusts verboten find, haben straft. Die gleiche Strafe trifft denjenigen, der sich für die Werkzeug der Spekulation, die vermittelst einer Wahrscheinlichkeits- die Yankees Mittel und Wege gefunden, die Gesetze zu umgehen. Unterlassung von Mittheilungen der bezeichneten Art Vortheile schätzung der zukünftigen Marktverhältnisse die Waarenzufuhr Sie arbeiten mit solchen Maßregeln nur für uns! Wir wollen gewähren oder versprechen läßt. Der Versuch ist strafbar. Sind der Zeit nach so zweckmäßig wie möglich vertheilen will. Das dem Junkerthum nicht helfen durch feudale rückständige Ein- mildernde Umstände vorhanden, so tann ausschließlich auf die Termingeschäft sieht in erster Reihe natürlich auf die Produkte, richtungen.( Lachen rechts.) Für uns kommt das Interesse Geldstrafe erkannt werden. die mit ihrer Erzeugung an natürliche Friften gebunden sind und der Arbeiterschaft und der Konsumenten allein in betracht. mit ihrer Menge von unberechenbaren Naturfaftoren abhängen, also( Beifall links.) Rohstoffe, Nahrungsmittel u. dergl. Der Besteller einer Termin- Abg. Bachem( 3.): Wir wollen rückständige Einrichtungen waare will jede günstige Gelegenheit benutzen, um seine Waare nicht konserviren, sondern beseitigen. Die Landwirthschaft vers abzusehen. Der Käufer braucht gar nicht die Absicht zu haben, langt mit großem Nachdruck die Beseitigung des Terminhandels. diese Waare abzunehmen, aber er hat das Interesse und die Auf- Der Terminhandel ermäßigt die Preise, wenn sie ohnehin gabe, die Waare an einen anderen Abnehmer zu liefern. Schließ- niedrig sind, und erhöht fie spekulativ, wenn sie ohnehin hoch sind. lich wird die Terminwaare nach den Märkten des Binnenlandes Wir haben den Muth, für den Antrag unserer Freunde Fuchs 1. Den Herrn Reichstanzler zu ersuchen, mit denjenigen gelenkt, wo der höhere Preis den stärkeren Bedarf anzeigt. Die und Schwarze einzutreten.( Beifall rechts und im Zentrum.) Staaten, in denen ein börsenmäßiger Terminbandel in Kammzug Waare wird, wie einmal Beris gesagt hat, von zahlreichen, rasch. Unterstaatssekretär im Reichsamt des Innern Rothe: Ich und anderen Halbfabrikaten der Tertilindustrie besteht, wegen wechselnden Räufern so lange in der Schwebe gehalten, bis ihre glaube, daß die Freunde des Antrages zu sehr ausgehen von den Untersagung dieses Handels in Verhandlungen zu treten und Besitzer die beste Stelle für die Abnahme der Waare gefunden Auswüchsen des Terminhandels, zu sehr übersehen, was berechtigt über das Ergebniß derselben dem Reichstag Mittheilung zu baben. Die effektiven Waarenvorräthe werden, wenn die an ihm ist, und übersehen, daß die Vorlage gerade dazu bestimmt machen. Terminpreise hoch sind, zurückgehalten; so sorgt die Speku ist, den Auswüchsen entgegenzutreten. Ich bin in der lation indirekt dafür, daß an bestimmten Stellen Vor- Lage, vom agrarischen Standpunkte aus die Vorlage zu vertreten. räthe aufgehäuft werden, wenn der zukünftige Bedarf Meine Herren, ich erkläre mir die Bewegung gegen das es verlangt. Umgekehrt werden die Zufuhren von außen ab- Termingeschäft so: die Preise sind schlecht; ein Baiffespetulant geschreckt, die heimischen Waarenbesitzer werden auf den Markt ist in flagranti ertappt, dem es gelungen ist, die Preise zu gedrängt. Beris sagt, die Terminpreise seien Warnungszeichen drücken- also drückt das Termingeschäft die Preise, also ist die und Alarmsignale für die Gegenwart. Die Termingeschäfte für Nothlage der Landwirthschaft verschuldet durch das Termin­Getreide werden vom Herbst auf den Frühlingstermin gemacht geschäft. Wenn der Schluß in seiner Allgemeinheit wirklich nach dem Ernte- Ergebniß aller Länder oder im Frühling nach richtig wäre wie erklärt es sich dann, daß das Getreide im 82. Sigung vom 2. Mai 1896. 1 hr. den Ernteschäzungen. Dadurch, daß eine ganze Reihe von Spe- Verhältniß zu früheren Perioden doch immer noch nicht so tief tulationen nebeneinander operiren, forrigiren sich die verschiedenen gefunten ist wie andere Waaren, die nicht im Termin ge Am Tische des Bundesraths: v. Bötticher, Graf Schäßungen und das Durchschnittsergebniß deckt sich mit den handelt werden, z. B. Reis, Tabak, Wolle, verschiedene Posadowsky. Voraussetzungen. Das Termingeschäft ist nothwendig, weil Metalle? und wie erklärt es sich, daß in terminreinen Ländern Das Mandat des Abg. v. Hol leuffer ist durch Ernennung dadurch die Waarenzufuhr örtlich und zeitlich so vertheilt wird, die Lage der Landwirthschaft nicht besser ist als bei uns? desselben zum vortragenden Rath im Ministerium des Innern daß an keinem Orte und zu feiner Zeit ein empfindlicher Weil die Konjunktur sich in absteigender Linie befindet, geht die erledigt. Ueberfluß oder ein schädlicher Mangel an Waaren herrscht; Börse in die baisse, und nicht gehen die Preise herunter, weil Auf der Tagesordnung steht zunächst die Interpellation Es die Börse in baisse macht; die Börse würde natürlich sofort der Abgg. Meyer- Danzig( Rp.) und Genossen: verhindert dadurch schädliche Preisschwantungen. ist ein nothwendiges Ergebniß der modernen fapitalistischen à la hausse gehen, wenn sie einen Gewinn dabei fände. Beabsichtigen die verbündeten Regierungen demnächst mit Produktion, weil der Handel eine bestimmte Qualität der Meine Herren, die Vorlage schlägt eine Reihe von ein- Konvertirung der 4- und 31/2 prozentigen Reichsanleihen in 3 pro­Lieferung, einen bestimmten Erfüllungsort, bestimmte Vorschriften schneidenden Maßregeln vor, um die allfeitig beklagten und zu- jzentige vorzugehen?" bezüglich der Prüfung und Abgabe der Waaren verlangt; der gegebenen Mißstände im Terminhandel zu beseitigen. Ihre Rom - Der Staatssekretär im Reichsschazamt Graf Posadowsky Terminhandel ist nothwendig als eine Versicherung gegen das mission hat diese Bestimmungen bedeutend verschärft. Ich erklärt sich zur sofortigen Beantwortung der Interpellation bereit. Risiko, gegen die künstlichen Preisschwankungen. Er ist eine glaube, es wäre gerathen, es zunächst damit zu versuchen; hilft Abg. Meyer Danzig( Rp.): Der Kurs der 3 prozentigen nothwendige Entwickelungsstufe der modernen Wirthschaft über- es doch nicht, dann bleibt der Bundesrath immer noch übrig, Konsols ist gestiegen, der Zinsfuß ist niedriger geworden, die haupt, um das Getreide in der That zu einer wirklich vertretbaren, und über der Börse wird das Damoklesschwert des§ 46 Frucht ist gereift, aber sie ist nicht gepflückt. Im April 1895 fungiblen Sache zu machen und die Organisation des Handels schweben. standen die 4 prozentigen Konsols 106, die 31/2 prozentigen 105, die immer mehr nachzubilden der Organisation des Geld und Abg. Graf Kanit( t.): Seit Jahr und Tag hat der Reichstag breiprozentigen 98,7. Am 8. Oftober standen sie 104, 103,9 und Kreditwesens. Er soll sowohl unerhörten Preis- vor feiner fo wichtigen Frage gestanden. Ich bin mir des 100,1. Die Pfandbriefe der westpreußischen Landschaft wurden treibereien wie die zu großen Preissenkungen verhindern Ernstes der Sache wohl bewußt. Es handelt sich nicht blos um im August 1895 auf 3 pet. tonvertirt und standen im Oktober und burch internationale Arbitrage die Preise der kommerzielle Fragen, sondern auch um die Voltsernährung. Herr 1895 fiber 97. Die Stabilirung des Zinsfußes auf 3 pet. ist Daher ist der Terminhandel auch Schoenlant sprach von der Vertheuerung des Brotes auf Kosten eine Thatsache und Damit ist die Voraussetzung vors Weltmarktpläge nivelliren. ein sozialer Vortheil. Die Gegner fordern das Verbot, der großen Massen. Die Massen der ländlichen Bevölkerung banden für die Konvertirung, welche nothwendig ist im weil fie eine Preissteigerung des noth find dabei auch betheiligt. Die Verbilligung des Getreides tommt Intereffe der Steuerzahler und der produzirenden Stände. wendigsten Lebensmittels, des Brotes, wollen. nicht den Konsumenten zu gute, die Vortheile bleiben an anderen Ausführbar ist die Konvertirung ohne Zuhilfenahme der Börse. ( Sehr richtig! links.) Das Verbot des Terminhandels ist einfach Stellen hängen. Die Regierung brauchte den Inhabern der 32 prozentigen eine Prämie auf den Brotwucher.( Sehr richtig! links.) Wir Herr Horowitz sagte aus: Jch bin in meiner Jugend in Papiere nur anzubieten, daß sie noch 5 Jahre im Genusse dieser find gegen dieses Werbot, gegen den Antrag Ranib, gegen die der Lage gewesen, den Kriegstänzen der Wilden beizuwohnen; Rente bleiben sollen, wenn sie sich freiwillig zur Konvertirung Lebensmittelzölle, gegen die Doppelwährung, weil wir die Aus- aber so etwas, wie in dem Kündigungszimmer der Berliner entschließen. powerung der Maffen nicht weiter wollen. Sie( rechts) Börse habe ich niemals gehört.( Große Heiterfeit.) Zu den Staatssekretär Graf Posadowsky: Jch bedauere, eine so wollen doch nur die Lebensmittelpreise in die Nachtheilen des Terminhandels kommt die Verleitung des flare und unumwundene Antwort, wie die Frage gestellt ist, Höhe schnellen, wir wollen billiges Brot für Publikums und ganz unbetheiligter Personen zu diesem Geschäft; nicht geben zu können. Die Einzelstaaten haben die Masse. Warum warnen die Agrarier, die so lebhaft für Herr Barth tennt wahrscheinlich die zahlreichen Geschäfte: die viel größeres finanzielles Interesse an der Konventirung dieses Verbot eintreten, vor der bösartigen Ausbeutung Noch- Geschäfte, die Zweimal- Noch- Geschäfte und die Stellagen. als das Reich. Wenn ich die Frage bejahen wollte, müßte ein der Differenz? Ja, wovon leben denn die Agrarier? In diesen Geschäften Unbetheiligter liegt fein wirthschaftlicher einstimmiger Beschluß der verbündeten Regierungen vorliegen. Davon, daß sie von Staats wegen die Erlaubniß haben, Nußen. Ein Sachverständiger sagte: Die Spielbank hat man ge- Es tann bei der Stellung, die der Staat gegenüber seinen die Differenz zwischen Getreidezöllen und Weltmarktpreis in ihre schlossen, aber den Terminhandel zugelassen; den hätte man Gläubigern hat, und die doch eine wesentlich andere ist als die Tasche zu stecken. Das ist auch ein sehr reelles Differenzgeschäft. lieber verbieten sollen; denn an der Spielbank bekommt man eines Brivatschuldners gegenüber einem Privatgläubiger, nicht Die ganze Liebesgaben und Indirektesteuerpolitik ist nichts als nach Verlust des Geldes wenigstens noch Reisegeld. Alle feine Aufgabe sein, jede Gelegenheit beim Schopfe zu fassen, haben fein wirthschaftliches Interesse Interesse an um an um einzugreifen. Bietet ein Staat seinen Gläubigern ein Mittel, durch Steigerung der nothwendigen Lebensmittel Interessenten Wir haben nur niedriger verzinste Papiere an, dann darf er nicht auf bedürfniffe die Herren Großgrundbesitzer zu bereichern.( Buruf dem Fortbestande des Terminhandels. rechts: Schlagworte!) Das sind Schlagworte, die aber den Vortheile und Nachtheile gegen einander abzuwägen. Bereits bei eine so turze Entwickelung zurückblicken, sondern man Thatsachen entsprechen. Das Junkerthum ist stets der Schürzen der ersten Lefung habe ich erklärt, eine beträchtliche Preis- muß sich fragen: Zu welchem durchschnittlichen Zinsfuß hat der ftipendiat der bürgerlichen Gesellschaft gewesen. Wir haben in steigerung infolge der Aufhebung des Terminhandels werde Staat seine Anleihen bisher thatsächlich verzinst? Hier ergiebt diesem Kampfe hier nicht etwa eine besondere Vorliebe für die nicht eintreten, weil sonst die Arbitrage sofort entgegenarbeiten sich, daß die 3/ 2prozentige Reichsanleihe 1894/95 von der Reichs. finanzverwaltung durchschnittlich zu 102, realisirt worden ist, bürgerlichen Opponenten der Agrarier zu zeigen, auch dieser würde. Rampf spielt sich zwischen zwei großen Interessentengruppen ab, Abg. v. Bennigsen( natl.): Eine große Mehrheit für das und daß daher die Verzinsung 1894/95 fich auf fast 31½ pCt. Berbot des Terminhandels ist vorhanden. Für meine Freunde gestellt hat. Die 3prozentige Reichsanleihe aber ist 1894/95 zu den Agrariern und dem mobilen Kapital. Der Streit der bürgerlichen Gruppen um das Termingeschäft tann ich nur erklären, daß wir uns einstimmig entschlossen etwas über 871/2 realisirt worden und erst 1895/96 ist es gelungen, ist einfacher Hader um den Extraprofit, den die haben, für das Verbot des Terminhandels zu stimmen. Herr die 3prozentige mit 991/8 zu realisiren( Hört! hört!), und erst fapitalistische Waarenzirkulation auf dem Getreidemarkt bildet. Schoenlant sprach von einem Kornwucher, von einer Vertheuerung in diesem Jahre war eine Realisirung mit rund 3 pet. möglich. ( Sehr richtig! links.) Solche Versuche, unter der Firma, den des Brotes der arbeitenden Klassen. Man sollte danach glauben. Daraus folgt, daß in der That erst ein Jahr verflossen ist, seit­Fleinen Leuten, den Bauern, dem Mittelstande zu helfen, die daß in diesem Augenblick die Lage der arbeitenden Klassen eine dem das Reich wirklich 3 prozentiges Geld aufnehmen konnte. Taschen der Großgrundbesizer zu füllen, wird von uns mit schlechte wäre; so liegt die Sache aber nicht. Ich für meine Ob dieser Zeitraum genügt für einen Staat, um sofort eine Kon­Energie zurückgewiesen. Person würde gern wünschen, daß die Arbeitslöhne noch höher version vorzunehmen, erscheint mir außerordentlich zweifelhaft. Die geftrige Rede des Ministers v. Berlepsch macht, wenn ständen, wie sie jetzt stehen, aber im ganzen find die Löhne der Der Vorredner hat es so dargestellt, als ob der Staat, nachdem man es versteht zwischen den Zeilen zu lesen, den Eindruck einer Arbeiter in den letzten Jahren nicht herunter, sondern in die die Landschaften fonvertirt haben, die moralische Verpflichtung Kapitulation vor den Agrariern.( Sehr richtig! links.) Sie klingt Höhe gegangen. Zweifellos glauben die Landwirthe, nicht hätte, auch zu konvertiren. Reich und Staat haben aber ihre so, als wenn er sagen wollte, machen Sie das Termin- bloß diejenigen, die zu dem Antrag Kanig stehen, daß der eigenen Interessen. Ich habe im Namen des Reichskanzlers die geschäft nicht durch das Gefeß todt, wir werden es schon Börsen- Terminhandel nachtheilige Folgen für die Landwirthschaft positive Erklärung abzugeben, daß er unter feinen Umständen auf dem Verwaltungswege abmurtsen. Das zeigt, wie hat. Diese Kreise werden ihre eigenen Verhältnisse beurtheilen mit einer Konvertirungsvorlage an den Bundesrath herantreten bedenklich es ist, den Bundesrath zu sehr und zu reichlich mit tönnen, und wenn sie die Gefahren, welche mit dem Verbot des wird ohne vollkommene Uebereinstimmung in betreff eines gleich­diskretionären Vollmachten auszustatten. Heute ist vielleicht noch Terminhandels etwa verknüpft sein könnten, auf sich nehmen zeitigen Vorgehens in den hauptsächlichsten Einzelstaaten und ein Ministerium am Ruder, das gerade nicht sofort das Verbot wollen, und troßdem größere Vortheile erwarten, so wird man kann aus diesem Gesichtspunkt heraus auch ferner erklären, daß ein des Termingeschäfts dekretirt, aber in unfern Tagen, wo die ihnen zunächst glauben müffen, daß sie im ganzen in der Lage eine entsprechende Borlage in dieser Session nicht Minister welten wie die Blumen auf dem Felde, wo der Lucanus find, die Verhältnisse richtig zu beurtheilen. Der größte Theil gehen wird. die Minister so rasch antritt, in der Zeit der Flügeladjutanten- der Getreide- Termingeschäfte in Berlin find reine Spielgeschäfte. Auf Antrag des Abg. Rintelen( 3.) tritt das Haus in die politik, wiffen wir ja gar nicht, ob die Minister nicht schon Besprechung der Interpellation ein. Abg. Rintelen bestreitet, daß eine Uebereinstimmung des morgen ihre Entlaffung haben. Da kann leicht ein Ministerium mit einem Federstrich ausführen, was die Herren( rechts) Reichstages für die Konvertirung vorhanden sei. wünschen. allgemeinen wirthschaftlichen Nothstande könne jetzt nicht mehr die Rede sein, ebensowenig davon, daß der Zinsfuß sich schon Auch die bürgerlichen Parteien haben eine eigene Schwenkung gemacht. Die nationalliberale Partei, die man sonst für die auf 3 pet. ftabilifirt babe. Es fomme nicht auf die Intereffen Bertreterin des mobilen Großtapitals hält, hat in ihren Reihen einzelner Kreise an, sondern auf die Intereffen des Ganzen; es eine sehr starke agrarische Bewegung.( Sehr richtig! rechts.) Abg. Singer( Soz.): Wir stimmen einstimmig gegen den würde die Ermäßigung des Zinsfußes nur ein Brocken sein, der Man sieht, wie die leichte Kavallerie des Herrn v. Plöh die Antrag. Ich bedauere, daß Herr v. Plöß mir nicht antworten der Landwirthschaft vorgeworfen wird. Nationalliberalen an ihre Roßschweife gebunden hat und hinter fann. Ich hätte sonst auf seine Antwort ebenfalls eine Ant- die Verschuldungsgrenze hinaufgeben, bis die Zinsenlast fich herschleift( Große anhaltende Heiterkeit), auf Gnade und wort, und behalte mir diese meine Antwort ebenfalls vor. dieselbe sein Ungnade ergeben dem Bunde der Landwirthe; fie find( Seiterkeit.)

Ein Schlußantrag wird angenommen.

Abg. v. Plötz( zur Geschäftsordnung): Jch hatte mich heute zuerst zum Wort gemeldet, um Herrn Singer zu antworten. Ich bin durch den Schluß leider daran verhindert und behalte mir meine Antwort für später vor. Abg. Graf Arnim( Rp.): Meine Freunde werden für den Antrag stimmen.

ein

Denn es würde

würde wie früher.( Widerspruch rechts.) Die Ersparniß an Zinsen würde fünf Millionen Mart nichts als die Kulis des Bundes der Landwirthe.( Heiterkeit) Abg. Graf v. Bernstorff- Uelzen( Welfe): Wir treten für betragen; aber die Herren wollen die Zuckerprämien haben, die machen vielmehr aus, und Sie( rechts) nehmen keinen Anstand, Auch im Zentrum haben wir einige Wandlungen gesehen. Viel- den Antrag ein. leicht ist es von Einfluß gewesen, daß in Schlesien ein Nothschrei Abg. v. Plök( t.): Als ich meine Bemerkung machte, wurde diese Belastung dem Volte aufzuerlegen. Preußens Schulden der katholischen Agrarier erschollen ist, ebenso wie die Agitation mir zugerufen, ich hätte selbst für den Schluß gestimmt. Das ist find hauptsächlich Eisenbahnschulden, und die Eisenbahnen ver der katholischen Agrarier im Rheinland unter Führung des Herrn unwahr, ich verbitte mir dergleichen.( Ruf lints: Ihre Freunde zainfen fich mit 7 pet., das heißt der preußische Staat erhält mehr Zinsen als er bezahlt; er braucht die Steuerzahler v. Loë. Prof. Conrad weist auf grund sorgfältiger statistischer haben dafür gestimmt!) Untersuchungen und unter Beibringung von graphischen Dar Der Antrag Fuchs- Schwarze, d. h. das Verbot des Termin- nicht in Anspruch zu nehmen. Er hat die Eisenbahnen ihren es ist moralisch nicht stellungen, die von schlagender Beweiskraft sind, darauf hin, daß handels, wird mit 200 gegen 39 Stimmen angenommen. früheren Besizern abgekauft, und nachträglich den von ihm ge= die Feststellung des Getreidepreises eine rein Dagegen stimmten nur die Sozialdemokraten, die berechtigt, daß er durch Ermäßigung der Rente herunter internationale Thätigkeit ist, und nicht etwa von deutsche und die freisinnige Boltspartei und die freisinnige Ver- zahlten Preis ein paar Berliner oder deutschen Spekulanten abhängt. einigung. Die Berkündigung des Ergebnisses der Abstimmung brüdt.( Widerspruch rechts und bei den Sozialdemokraten.) In dem Augenblick, wo Sie den Terminhandel beseitigen, wird von den Antisemiten mit Händeklatschen begrüßt. Das Kapital fucht höher verzinsliche Anlagen, das zeigt die nehmen Sie das Sicherheitsventil fort und führen gerade den l Die Bestimmungen über das Börsenregister(§§ 51-65), über Ueberzeichnung der chinesischen Anleihe. Die 5 vet. Rinsen

nun