4. Beilage zum„ Vorwärts" Berliner Volksblatt.
Nr. 103.
Arbeiter und Fabrikinspektion in Baden.
-
=
-
-
Sonntag, den 3. Mai 1896.
13. Jahrg.
Die dritte Art besonders geschütter Personen besteht aus doch jedes selbständige Denten aufgeben, wenn wir angesichts den arbeitenden Frauen. Daffelbe Bild!„ Die schärferen solcher amtlichen Feststellungen nicht doppelt eifrig gegen das Bestimmungen der Arbeiterschutzvorschriften vom 1. Juni 1891 ganze gegenwärtige Herrschaftssystem weiter arbeiten wollten. haben die Arbeitgeber an der ausgedehnteren Verwendung Selbst mit der Sozialreform ist es unter diesem Eystem nichts. der weiblichen Arbeitskraft nicht gehindert." So faßt
der oft
=
Soziale Uebersicht.
Krankenkassenwesen. Der Kranken- und Sterbekasse der Hamburger Schuhmacher und sonstigen gewerblichen Arbeiter ( E. H.) in Hamburg ist vom Reichskanzleramt von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des§ 75 des Krankenversicherungs- Gesetzes genügt."
III. Arbeiter und Arbeiterschuh. Da Baden alljährlich die beste Fabrikinspektions- und Arbeiter- sich auch hier die badische Fabrikinspektion zusammen. statistik im Jahresbericht seines Aufsichtsbeamten veröffentlicht, eine Leider umgeht sie aber wieder die Nebeneinanderstellung weit bessere und eingehendere, als Sachsen , so lassen sich die Ver- der Zahlen männlicher und weiblicher erwachsener schiebungen in den Arbeitsgruppen bei den einzelnen Industrien ziem- Arbeiter in den einzelnen Branchen, die doch erst den Im Oberbergamtsbezirk Dortmund gab es im Delich genau verfolgen. Die Zahl der beschäftigten Kinder ist weiter richtigen Begriff vom Vordringen der Frauenarbeit giebt. Die zember 1893 unter 158 368 im Bergbau thätigen Personen gefunken von 160 auf 150, und speziell in den Steinbrüchen und an anderer Stelle gegebene prozentuale Berechnung aber wirst 23 410 14,68 pCt. Arbeiter nicht deutscher Zunge. 23 fremde bei der Verfertigung grober Schießwaaren, wo voriges Jahr ein jugendliche und erwachsene Arbeiterinnen beim Vergleich mit der Sprachen, sogar türkisch, waren vertreten. Die meisten fremden Steigen der beschäftigten Kinder von 8 auf 24 festzustellen war, Verwendung der Männer zusammen. Will das badische statistische Arbeiter waren Polen ( 11,33 pCt.). Die Zahl der einheimischen haben die Winke der Arbeiterpresse offenbar dazu geholfen, die Landesbureau nicht einmal die getrennte Uebersicht anfertigen? Bergleute, d. h. die Nachkommen eingesessener Bergleute, Kinderarbeit zu beschränken. Dafür haben aber einzelne andere Immerhin ist auch die unvollkommene Tabelle schon lehrreich nimmt fortgesetzt ab. Durch die Einwanderung aus dem Osten Branchen ihre Kinderarbeit vermehrt, so die Holzindustrie, und der sich aus ihr ergebende Schluß doch erheblicher", als die erklärt es sich, daß die Zahl der Analphabeten unter den Bergdie Bekleidung und Reinigung, die Textil Industrie, Fabritinspektion zugeben will. Im Bergbau und Hüttenwesen leuten die hohe Ziffer von 21/2 pCt. aufwies. namentlich aber das schwere Baugewerbe, das jetzt 16 Kinder macht die weibliche Arbeiterschaft gegen die männliche im Vergleich gegen 8 im Vorjahre beschäftigt, und ein Zweig der Heiz- und mit dem Vorjahre 7,6 gegen 6,9 pCt. aus, in der chemischen Leuchtstofffabritation, allen Anzeichen nach die Paraffinkerzen- Industrie 28,11 pet. gegen 26,1 pct. im Vorjahre, bei der Her fabrikation, führte sogar die bis dahin bei ihr noch gar nicht stellung von Nahrungs- und Genußmitteln 54,10 pCt. gegen 53,3, vorhandene Kinderarbeit nun ein! Hier sieht man, wie zäh das bei der Bekleidung und Reinigung 54,10 gegen 50,2, bei den poly: Kapital an der Ausnutzung billiger Arbeitskräfte ohne graphischen Gewerben 15,08 gegen 12,2. Go treibt der Kapitalismus Rücksicht auf jede Menschlichkeit hält. Unter den Schutzgesetzen unter den deutschen Schußgefeßen" die Frauen in die Fabriken von 1891, welche die Kinderarbeit eigentlich ganz beseitigen und verjagt die Männer aus ihnen. Und unter den Kapitalisten Ueber die Ursachen der Armuth und ihrer Versollten, wird dieselbe vermehrt, ja sogar neu eingeführt, und selbst selbst ziehen dann wieder die rücksichtslosesten und brutalsten den mehrung hat die zürcherische Regierung im Jahre 1893 die die badische Fabrikinspektion ist ohumächtig dagegen! Ohnmächtig Hauptgewinn. Während nämlich die Zahl der überhaupt für Armenbehörden befragt und im Bericht für 1894 werden eine auch dagegen, daß direkt gegen das Gesez schulpflichtige Kinder Frauen bewilligten Ueberstunden im Reihe von Antworten mitgetheilt. Es werden da als Ursachen ganzen Lande Vo in Bürstenfabriken und Ziegeleien beschäftigt werden, daß nach 147 999 Vorjahre auf 146 338 fant, ließ sich die angeführt: niedrige Arbeitslöhne, hohe Wohnungs- und Lebensden berüchtigten Pforzheimer Bijouteriefabriken auch die dortigen Pforzheimer Bijouteriefabrikation gegen das Vorjahr 7822 Ueberlichkeit, Krankheit und Tod der Erwerbenden oder ihrer Angemittelpreise, große Kinderzahl, Arbeitslosigkeit, Alter und Gebrech= Etuifabriken von der Verwaltungsbehörde erlaubt erhalten, die Vor- stunden mehr bewilligen, nicht weniger als 66 680 im ganzen, hörigen 2c.; andererseits: Arbeitsscheu, lüderlicher oder unfittund Nachmittagspausen für Kinder wegfallen zu lassen und also beinahe die Hälfte aller Ueberstunden überhaupt. Die Scham da beklagt sich das Kapital über die ,, Lasten", die es im Interesse dieser Herren ist eben an den bekannten Ort geflohen, und die licher Lebenswandel, Alkoholismus, Wißwirthschaft, Leichtsinu zc. der Sozialreform trägt! Bei den jugendlichen Arbeitern von 14-16 Jahren die- Bezüglich der Bijouterie- Fabrikation findet eine materielle Prüfung Berichterstatter der am" heinfall gelegenen Gemeinde Dachsen , Verwaltungsbehörden stehen der ganzen Sache rathlos gegenüber. Auf die sozialpolitische Höhe des Onkels Bräfig, nach dem die Armuth von der großen Poverthe" herkommt, schwingt sich der felbe Erscheinung. Die feit 1892 zu beobachtende Steigerung der im Hinblick auf die behaupteten(!) besonderen Bedürfnisse indem er im Lapidarstil schreibt:" Der Grund der Vermehrung Kopfzahl dauert fort, dies Mal ist die Höhe von 11 683 erreicht, und dieses Industriezweiges, auf die große Zahl darunter befinden sich nicht weniger als 5832 Mädchen. Die nur für wenige Tage erbetenen Bewilligungen und auf die der Armuth liegt nach unserer Ansicht in der immer größeren Hauptschuldigen an dieser Stelle sind die Textilindustrie, die Schwierigkeit des Einblicks in die vorgetragenen Verhältnisse Verbreitung der sozialistischen Ideen..." Beihre jugendliche Arbeiterzahl von 2322 auf 2528 erhöhte, und seitens der Behörden nicht statt." Damit ist offen ein besonderes kanntlich ist das Gegentheil richtig. die Metallverarbeitung, deren junge Leute von 1270 auf 1575 Ausbeutungsprivileg für einen Industriezweig zugestanden; Zur Unfallversicherung in Dänemark . In der letzten fliegen. Metallverarbeitung" heißt in Baden die Pforzheimer zweierlei Recht" also auch auf diesem Gebiete. Uns fann es Session des dänischen Reichstages waren zwei Vorlagen für ErBijouterie Fabrikation, und thatsächlich trägt diese so gut recht sein! Und dabei stellt die Fabritinspektion grundsäglich richtung einer Unfallversicherung, die eine von unseren Parteiwie allein den Antheil an jungem Menschenfleisch, der auf fest, daß der wirkliche Grund für die Inanspruchnahme von genossen, die andere vom Führer der Berg'schen Gruppe dem Altar des Profits geopfert wurde. Die Zahl ihrer jungen Leberarbeit in dem Mangel von Arbeiterinnen liegt", d. h. daß Christensen- Stadil, eingebracht worden. Leute stieg von 964 im Jahre 1894 auf 1219 im Jahre 1895 die Unternehmer feine neuen Arbeiter troh reichlicher Arbeits- wurden einem Ausschusse überwiesen, der jetzt sein Gutachten was die Herren Fabrikanten aber natürlich nicht abhält, im Land- gelegenheit einstellen wollen, sondern mit hoher behördlicher Er- veröffentlicht hat. Die sozialdemokratische Vorlage, die eine tage über Bedrückung durch den Arbeiterschutz zu jammern. laubniß die einmal in ihren Händen befindlichen Opfer des jährliche Pension bis zu 1000 kronen jeder Person, die zu Agrarier in Preußen und Schlotjunker in Baden gleiche Brüder, modernen Lohnsystems wie die Zitronen auspressen. Die Folgen Schaden kommt und nicht über eine sichere Einnahme von gleiche Rappen! Dabei sind einzelne Beschäftigungsarten der einer solchen Entwickelung stizzirt die badische Aussicht ganz 2000 Kronen jährlich verfügt, zu gewähren vorschlägt, ist vom jungen Leute so ungesund, z. B. an den Polierscheiben in Ver- richtig mit den Worten:" In den meisten Fällen wird über- Ausschuß mit 13 gegen 2 Stimmen verworfen worden. Die nickelungsanstalten, daß die Inspektion für gänzliches Verbot haupt der Vortheil, der der Industrie durch eine solche Ueber- Mehrzahl des Ausschusses hat sich der Berg'schen Vorlage an plädirt. Dazu recht herzhafte Lehrlingszüchterei in Schlossereien arbeit entsteht, weit kleiner sein, als der hierdurch der Gesundheit geschlossen, die den Arbeitern bei Unglücksfällen eine Unterund Buchdruckereien mit der offenen Begründung, daß die der Arbeiterinnen zugefügte Nachtheil." Ganz sicher. Sinte- füßung bis zur Dauer von 13 Wochen gewähren will. Bei Gefellenlöhne, unersd winglich" seien, und als Fazit des Ganzen malen aber einstweilen noch der Kapitalist kommandirt, wird vollständiger Invalidität soll der gesammte Arbeitslohn von das herrliche Zeugniß, das die badische Fabritinspektion dem eben fortgewurstelt... 6 Jahren, jedoch in keinem Falle über 4800 Kronen, bezahlt deutschen Arbeiterschutz" ausstellt: daß die gesetzlichen Be- Wenn es danach einer verhältnißmäßig so energischen Fabrik- werden. In Todesfällen soll der Wittwe oder den minderschränkungen tein Hinderniß für die Verwendung der jugend- inspektion, wie der badischen, nicht gelingt, den mageren deutschen jährigen Kindern der Arbeitslohn von 4 Jahren bis zu 3200 lichen Arbeitskraft bilden" Welchen gewaltigen Ruck nach Arbeiterschutz auch nur einigermaßen praktisch für die Pro- Kronen, ausgehändigt werden. Außerdem erhält der verunglückte vorwärts müssen also erst die Schulgesetzgebung, das Fort- letarier zu verwirklichen, so kann man sich denken, wie es in Arbeiter nach der dreizehnten Woche während vierzehn Wochen bildungswesen und der Arbeiterschuh in Deutschland noch anderen deutschen Bezirken aussieht. Und ein solches System einen täglichen Zuschuß, dessen Größe von den Unternehmern und erhalten, wenn einmal nur von menschlichen Zuständen die Rede verlangt Respekt von der Arbeiterbewegung für seine ganz Arbeitern gemeinsam festgesetzt wird. sein soll! ungenügenden sozialreformatorischen Leistungen? Wir müßten Elektrische und Lichtwellen. welche die davor befindliche Strecke in gerader Richtung weithin erleuchten, und die Zerstreuung des Lichtes nach den Seiten verWir haben in einem früheren Artikel( Nr. 46) das eigent- hindern. Ein hübscher Versuch, der das Verhalten der Lichtliche Wesen einer Wellenbewegung und den Begriff des Strahles und Wärmeftrahlen in Hohlspiegeln deutlich macht, ist auch der bei einer solchen erläutert und erwähnt, daß die Fortpflanzung folgende: Man stellt zwei Hohlspiegel einander gegenüber des Lichtes auf der Welleitbewegung eines überall im Weltall und in dem Brennpunkt des einen ein Licht auf; die von ihm nach dem unterscheidenden Merkmal der einzelnen Lichtarten zu verbreiteten Agens( Wirksamen), des sogen. Lichtäthers beruht. ausgehenden Strahlen werden von dem Spiegel einander parallel fuchen. Es hat sich gezeigt, daß dies die Wellenlänge ist, also Wir wollen heute einen Blick auf die Beziehungen zwischen reflektirt und treffen so den gegenüberstehenden Spiegel, der sie der Abstand der Theilchen, welche sich in gleichem Elektrizität und Licht werfen, und auf die Erscheinungen, durch wieder in seinem Brennpunkt vereinigt. In diesem ist also ein Schwingungszustand befinden. Die Länge der Lichtwellen welche dargethan wird, daß auch elektrische Vorgänge denselben Bild des weiter vorn befindlichen Lichtes zu sehen, und auch die beträgt nur einige Zehntausendftel eines Millimeters; aber Gefeßen in ihrer Ausbreitung und Fortpflanzung unterliegen, wie Wärmewirkung wird hier wieder durch die Vereinigung der selbst bei diesen unfaßbar fleinen Größen ergeben sich noch leuchtende. Strahlen eine große; hält man z. B. einen leicht entzündlichen deutliche Unterschiede, indem die rothen Wellen fast doppelt so Zu diesem Zweck betrachten wir zunächst die grundlegenden Körper, wie Schießbaumwolle, in die Flamme des Bildes, so wird lang sind als die violetten. Diese Untersuchungen zeigten zu Eigenschaften des Lichtes. Kommt ein helles Strahlenbündel, sie sich ebenso entzünden, als wenn sie in die wirkliche Flamme gleich, daß das Auge nicht ein geeigneter Apparat ist, um alle also kurz ausgedrückt, ein Lichtstrahl, an die Grenzfläche zweier gehalten wäre. Wellenbewegungen des Aethers wahrzunehmen; man fand, daß Medien( Substanzen), z. B. an die Grenze von Luft und Einen ganz analogen Versuch stellte Herz für die Elektri - das Spektrum sich noch nach beiden Seiten über den sichtbaren Wasser, so bringt ein Theil des Strahlenbündels in zität an, dessen Gelingen bewies, daß die Strahlen elektrischer Theil hinaus ausdehnt, daß es noch ultrarothe und ultraviolette die zweite Substanz ein, wobei es von seinem gerad Kraft in derselben Weise reflektirt werden, wie die Lichtstrahlen. Sirahlen giebt, von welchen sich die ersten durch ihre erwärmende, Iinigen Wege Wege in gefegmäßiger Weise abgelenkt, ge- 3wei Zinkplatten wurden wie zwei Hohlspiegel gekrümmt, und die letzteren durch ihre chemische Wirkung verrathen. wird, während ein anderer Theil unter einander gegenüber aufgestellt. In dem Brennpunkt des einen Es kam also darauf an, auch die Länge der elektrischen demselben Winkel, unter welchem er auf die Grenz wurden elektrische Funken erzeugt; man kann das leicht erreichen, Wellen zu messen und mit denjenigen der Lichtwellen zu verfläche auffiel, in das erste Medium zurückkehrt, reflettirt wenn man zwei Metallstückchen entgegengesezt elektrisch macht gleichen. Von der Art, in welcher dieses geschieht, kann man wird. Von der Brechung des Lichtes kann man sich leicht über- und nahe aneinander bringt. Die Luft bietet den entgegen- sich vielleicht in folgender Weise eine ungefähre Vorstellung zeugen; hält man z. B. einen Stab ins Wasser, so erscheint er gesetzten Elektrizitäten, welche fich auszugleichen streben, ein Hinder- bilden: Hat man eine verschlossene Glasröhre, in welche an der an der Berührungsfläche von Luft und Wasser gebrochen. Läßt niß dar; sind die Körper start genug elektrisch, so wird dieses einen Seite ein massiver Glasstab hineinragt, und inan weißes Licht auf ein Glasprisma fallen, so wird es bei der Hinderniß überwunden, und die Elektrizitäten durchbrechen die Luft bringt man diesen durch Reiben mit einem nassen Brechung, die es erleidet, zugleich in seine farbigen Bestand in der Form eines Funkens. Um solche Funken dauernd herzustellen, Tuch in seiner Längsrichtung Zum Tönen, Tönen, so werden theile zerlegt; es entsteht ein Spektrum, in welchem roth am sind besondere Apparate, sogenannte Induktorien konstruirt, bei die an feinem Ende stattfindenden Schwingungen sich wenigsten, gelb und grün etwas mehr, blau und violett am weichen zwei metallische Spigen oder Kügelchen einander gegen der Luft in der Röhre mittheilen; in dieser entsteht also eine meisten abgelenkt erscheinen. überstehen, zwischen denen, so lange der Apparat im Gange Wellenbewegung, welche nach dem Ende der Röhre fortschreitet Auf der Reflexion des Lichtes beruhen sämmtliche Spiegel- ist, fortwährend elektrische Funken überspringen. Bringt und dort reflektirt wird. Reibt man den Glasstab weiter, so bilder; in dem von einer ebenen Wasserfläche zurückgeworfenen Lichte man nun in den Brennpunkt des gegenüberstehenden Zink- werden immer neue Luftwellen nach dem Ende der Röhre geerscheinen die angrenzenden Gegenstände, die Ufer, die Bäume, die am spiegels auch zwei sich gegenüberstehende metallische Spitzen schickt, welche mit den dort reflektirten und zurückkehrenden zuHimmel stehende Eonne gespiegelt. Ebenso spiegeln auch ge- an, so gehen auch zwischen diesen elektrische Funken sammentreffen. Durch das Zusammenwirken zweier entgegentrümmte Flächen; nur zeigen da die Spiegelbilder oft gegen die über, so lange dies im Brennpunkt des ersten Spiegels geichieht. gesetzt fortschreitenden Wellenbewegungen entsteht ein eigenthüm Gegenstände eigenthümliche Verzerrungen, wie man häufig an Von hier gehen also Strahlen elektrischer Kraft aus, die von dem licher Schwingungszustand, die sog. stehenden Wellen; in spiegelnden Kugeln, welche in Gärten oder Schaufenstern auf Spiegel sämmtlich parallel nach dem zweiten reflektirt werden, einigen Punkten nämlich wirken die Schwingungen einander entgegen, gestellt sind, sehen kann. Ist die spiegelnde Kugelfläche nicht welcher sie wieder in seinem Brennpunkte sammelt. Freilich ist in anderen verstärken sie sich. Die ersteren bleiben daher in erhaben, sondern hohl, so liegen die Bilder der davor befind- die Wirkung bei der beschriebenen Anordnung außerordentlich Ruhe, fie bilden die Schwingungsknoten, die letzteren lichen Gegenstände im allgemeinen vor dem Spiegel, flein und schwer zu beobachten; doch kann man sie in ver- find in heftigster Bewegung, sie heißen Schwingungsbauche. an derselben Seite, wie die Gegenstände; ist der schiedener Weise deutlich sichtbar machen. Man bringt z. B. Befindet sich in der Röhre leichter Staub, so wird er von den Gegenstand aber fern, so daß die von ihm ausgehenden eine Geißler'sche Röhre, d. i. eine Röhre, welche verdünnte Luft Bäuchen bei der heftigen Bewegung der Luft fortgewirbelt und Strahlen fast parallel auf den Spiegel treffen, so werden sie in enthält, in den Brennpunkt des zweiten Spiegels. In das Innere sammelt sich an den Knoten an, wo er liegen bleibt; dadurch einem bestimmten Punkte vor ihm, dem sogenannten Brennpunkt dieser Röhre führen an zwei gegenüberliegenden Stellen die Enden tann man den Abstand je zweier Knoten, welcher eine halbe vereinigt. So entwirft ein Hohlspiegel in seinem Brennpunkt einer galvanischen Batterie, die einen elektrischen Strom liefert; Wellenlänge beträgt, bestimmen und so die Längen der betreffenden ein helles Sonnenbild, worin er nicht nur das Licht, sondern doch ist derselbe nicht start genug, um die Entladung durch die Luftwellen messen. auch die Wärme der Sonne vereinigt. Man erzählt, daß im verdünnte Luftstrecke der Röhre hindurch zu unterhalten; kommen In ähnlicher Weise ist es auch bei den elektrischen Wellen Jahre 212 vor Christi Geburt, als die Römer die Stadt jedoch die durch die Reflexion im Brennpunkt des Spiegels ge- geschehen. Die Schwingungen, welche von einer elektrischen Syracus auf Sizilien belagerten, die Vertheidiger unter der sammelten Kräfte hinzu, so reichen sie aus, die Entladung Funkenstrecke ausgehen, werden an einer einige Meter entfernt Leitung des berühmten Mathematikers Archimedes große Hohl durch die Luststrecke hindurch gehen zu lassen, wobei die Röhre aufgestellten Mittelwand reflektirt, so daß durch Zusammenspiegel gebaut und so aufgestellt hatten, daß der Brennpunkt auf die in schönem hellem Licht leuchtet. Bringt man zwischen beide wirken der zurückgeworfenen mit den ankommenden stehende feindlichen Schiffe fiel; bei bellem Sonnenschein wären hier die Spiegel einen Metallschirm, welcher die elektrischen Strahlen Wellen entstehen. In bestimmten Abständen von der Wand Strahlen der Sonne vereinigt worden und hätten die römischen nicht durchläßt, so bleibt die Geißler'sche Röhre dunkel; dagegen findet man dann stärkere elektrische Wirkungen, in anderen gar Schiffe in Brand gesteckt. Freilich ist dies nur ein Märchen, leuchtet sie sofort wieder auf, wenn der Schirm, welcher die teine; so findet man also die Stellen, an welchen die Bäuche und welches die Bedeutung des Archimedes in übertriebener Weise Strahlen abhält, wieder entfernt wird. Bringt man einen für die Knoten der elektrischen Schwingungen liegen, und kann auf hervorheben soll; denn so große Spiegel, wie zu diesem Zwecke die elektrischen Strahlen durchlässigen Körper, z. B. ein Asphalt diese Weise die Länge ihrer Wellen bestimmen. Sie betrugen bei nöthig wären, tönnen wir heute nicht herstellen, geschweige war prisma zwischen beide Spiegel, so werden die elektrischen Strahlen, den Versuchen von Herz mehrere Meter. Später sind noch andere man vor 2000 Jahren dazu im stande. Aber das Märchen zeigt, genau wie die Lichtstrahlen durch ein Glasprisma, von ihrem dargestellt, deren Längen bis auf einige Zentimeter herabgehen. daß seine Erzähler, die alten Griechen und Römer, ein flares Wege abgelenkt; man erkennt dies daran, daß die Geißler'sche Auch die kürzesten sind somit noch viele Tausende mal länger, als Bild von der Wirkung der Hohlspiegel hatten. Röhre dunkel bleibt und erst wieder aufleuchtet, wenn man den die Lichtwellen, von denen sie sich im übrigen in keiner Weise weiten Spiegel nebst der Röhre um eine gewisse Strecke seitlich unterscheiden. Unser Auge ist nur nicht eingerichtet, sie als Licht verschiebt. zu empfinden, und deswegen haben wir von ihrer Gristenz erst viel später Kunde erhalten, als von derjenigen der viel kürzeren Wellen, welche die Lichtempfindung in uns hervorrufen.
brochen
also
Steht umgekehrt im Brennpunkt des Spiegels ein Licht, so werden dessen Strahlen von der spiegelnden Fläche einander parallel reflektirt; aus diesem Grunde stellt man z. B. hinter den Lampen der Lokomotiven und Pferdebahnen Hohlspiegel auf,
Durch solche in zahlreicher Weise abgeänderte Versuche hat sich gezeigt, daß die elektrischen Wellen völlig denselben Gesezen, wie
die Lichtwellen folgen. Wir müssen sie daher, ebenso wie diese, den Schwingungen des Aethers zuschreiben. Nun sind aber doch elektrische Schwingungen von denen des Lichts für unser Empfinden verschieden. Wie unterscheiden sie sich also thatsächlich von einander? Um diese Frage zu beantworten, brauchen wir nur
Bt.