Einzelbild herunterladen
 

V

Wochenprogramm de Sonntag, 7. Dezember: 7; Funkgymnastik. Anschließend: Frühkonzert. 8: Für den Landwirt. 8.50; Morgenfeier. Anschließend: Glockengeläut des Berliner Doms. 10.05: Wetter­vorhersage. 10.15: Jugendstundb. 11.15: Militärkonzert. 12.45: Aus Königsberg : Mittagskonzert. 14: Elternstunde. 14.30: Konzert. 15.30: Studio. 16: Konzert. 17.20; Eine Stunde aus Rilkes Werken. 18: Tanz-Tee-Musik. 18.40: Violinvor­träge. 19.20: Schauspielerporträt. 19.45: Sportnachrichten. 20: Bunter Sonntag­abend. Als Einlage; Reportage vom Eishockey-Wet-tkampf/ 12.15: Wetter-, Tages- und Sportnachrichten. Danach: Tanzmusik. Montag, 8. Dezember: 7: Funkgymnastik. Anschließend: Frühkonzert. 12.30: Wettermeldungen für den»Landwirt 14: Schallplattenkonzert. 15.20: Franziska Mann, die Dichterin und Menschenfreundin. 15.40: Fahrt in unvergessenes Land. 16.05: Eine Wanderung durch deutsche Malerateliers. ,16.30: Arien. 16.45: Unterhaltungsmusik. 17.55: Jugendstunde. 18.15; Kurze Bücherstunde. 18.25: Gewerkschaftliche Kämpfe und Schlichtungswesen. 18.50: Drei Minuten vom Arbeitsmarkt. 18.55: Theateranek­doten. 19.20: Musikalisches Magazin. 20: Balladen in Wort und Musik. 21: Tages- und Sportnachrichten. 21.10: Kammermusik. Danach: Tanzmusik. Dienstag, 9. Dezember: 7: Funkgymnastik. Anschließend; f'rühkonzert. 12.30: Die Viertelstunde für den Landwirt, 14: Schallplattenkonzert. 15.20: Begabungsforschung. 15.40; Der gemeinnützige Wohnungsbau. 16.05: Zwei Jugendlustspiele Shakespeares. 16.30: Jugendstunde. 16.50: Kurie Bücherstunde. 17; Unterhaltungsmusik. 18.30: Grenz­mark Pommern und das Ostproblem. 18.55: Shanghai , die bunteste Stadt der Welt. 19.20: Gesangsvorträge. 19,50: Drei Minuten vom Arbeitsmarkt. 20: Aus der Dresdener Staatsoper: Jubiläumsaufführung:Salome ", von Richard Strauß . 21.40; Interview der Woche. 22.10: Politische Zeitungsschau. Mittwoch, 10. Dezember: 7: Funkgymnastik. Anschließend: Frühkonzert. 9: Von der Deutschen Welle: Schulfunk. 12.30: Wettermeldungen für den Landwirt. 14: Schallplattenkonzert. 15.20: Hinter den Kulissen der Weihnachtsarbeit. 15.40; Eine ärztliche Plauderei. 16.05: Programm der Aktuellen Abteilung. 16.30; Konzert. 17: Ein unterhaltender Nachmittag. 19; Was muß ich tun, wenn ich arbeitslos werde? 19.25; Kurze Bücherstunde. 19.35;Auf der Landstraße." 20.10: Wovon man spricht. 20.30: Funkpotpourri1930 1530". 22.15: Wetter-, Tages- und Sportnachrichten. Da­nach: Tanzmusik. Donnerstag, 11. Dezember: 7: Puii|<symtiastik. Anschließend i'�rühkuniierl. 12.30: Die Viertelstunde für den Landwirt. 14: Schallplattenkonzert. 15.20: Soll man heiraten? 15.45:'Winter In den deutschen Bergen. 16.05: Jugendstunde. 16.30: Klaviertrios. 17.30; Kurze

s Berliner Rundfunks. Bücherstunde. 17.40: Unterhaltungsmusik. 18.25: Zeitgemäße Reklame. 18.50; Volkslieder. 19.10: Drei Minuten vom Arbeitsmarkt. 19.15: Ossip Kalenter liest eigene Erzählungen. 19.40: Tanzabend. 21; Tages- und Sportnachrichten, 21.10: 1000 Dollars", Volksstück von Hans Müller-Schlösser. Anschließend: Abend­unterhaltung. Freitag, 12. Dezember: 7: Funkgymnastik. Anschließend: Frühkonzert. 12.30: Wettermeldunzen für den Landwirt. 14: Schallplattenkonzert. 15.20: W'einjahr 1930. 15.40: Wege und Irrwege des Sports. 16.05: Filmautor der große Unbekannte. 16.30; Unter­haltungsmusik. 17.30: Jugendstunde. 17.50: Musik aus Wiener Operetten. 18.45: Drei Minuten vom Arbeitsmarkt. 18.50: Mittel und Wege zum Kaufmannsbsrnf. 19.15: Kurze Bücnerstmide. 19.25: Programm der nächsten Woche. 19.45:Die Hochseeflotte ist ausgelaufen", von Cornelissen. 20.10: Sinfoniekonzert. 22.15: Wetter-, Tages- und Sportnachrichten. Danach� Tanzmusik. Sonnabend, 13. Dezember: 7: Funkgymnastik. Anschließend: Frühkonzert. 12.30: Wettermeldungen für den Landwirt. 14; Schallplattenkonzert. 15.20; Jugendstunde. 15.45; In der Ber­ liner Polizeizentral c. 16.05: Erlebnisse eines Tropcniournalisten. 16.30: Aus Königsberg ; Orchesterkonzert. 18: Die Erzählung der Woche. 18.25; Zehn Minuten vom Film. 18.35: Kurze Bucherstunde. 18.45; Berliner Weihnachtsmarkt. 19.05: Klaviervorträge. 19.35:Was tun?" Eine Erzählung von Otto F-Iakc. 20: Konzert. 21; Tages- und Sportnachrichten. 21.10: Kabarett. Danach: Tanz­musik. Königswusterhausen Sonntag, 7. Dezember; Ab 7: Ucbertragung aus Berlin . 18: Die Bedeutung des Provinztheaters. 18,25; Vorlesung aus dem Roman von Anna Seghers Aufstand der Fischer von St. Barbara". 18.50: Mein erster Elefant, ein Jagderlebnis. 19.15: Stunde des Landes. Deutschlandscndcr: 11.30: Aus dem Herrenhaus: Ausschnitt aus der Kundgebung desSturmvogel". Flugverband der Werktätigen E. V. Luftfahrt Sache des ganzen Volkes. 20: Aus dem Nationaltheatcr, Mannheim :Ariadne auf Na'xos", Oper von Richard Strauß . Anschließend: Ucbertragung aus Berlin . Montag, 8. Dezember: 16; Die WCrkarbeit in der Schule im Dienste des Weihnachtsfestes. 16.30: Aus Berlin : Nachmittagskonzert. 17,30: Ein Weihnachtssingen. 18: Viertelstunde für die Gesundheit. 18.30: Die Schöpfungsgeschichte in den Religionen der Völker. 19: Englisch für Anfänger 19.30: Stunde des Landwirts. Deutschland - sender: 20: Aus Königsberg : Orchesterkonzert. 21: Ucbertragung aus Berlin . 21.10: Aus Leipzig. : Aus dem Leben für das Leben. 21.49: Aus Breslau :Das Volkslied in Oesterreich . 22: Wetter-, Tages- und Sportnachrichten. 22.30: Aus Leipzig : Büttnerfeier. Konzert. Anschließend: Ucbertragung aus Berlin .

Dienstag, 9. Dezember:" Ii: Das Maschine-Erlebnis des Kindes. 36.3«! Aus Leiprie: Nac'nimttajs- konzert. 17.30: Eintühruni: in das Verständnis der neuen Musik. 18: Die Wan- derbühncnbewccunc. 13.30: Philosophie der Gegenwart. 19: Französisch für Anfänger. 19.30: Flugverkehr. Schiffahrt und Eisenbahn. 19.58: Wetterbericht für die Landwirtschaft. 20: Die Ergebnisse von Andrces Tagebüchern. Deutsch- landsender: 20.30: Aus Wien : Wir hören Lebensvorgänge. 21: Tages- und Sport­nachrichten. 21.10: Aus Breslau Ursendung: Melancholisches Kabarett. An­schließend: Ucbertragung aus Berlin . Mittwoch, 10. Dezember: 1«: Aktuelle Probleme In der werktätigen Erziehung. 16.3«: Aus Hamburg : Nachmittagskonzert. 17.30: Cherubini. 18: Auch Zeitunglescn will gelernt sein, 18.30: Bücherstunde. 19: Deutsch für Deutsche . 19.30: Stunde des Beamten. 19.55: Wetterbericht für die Landwirtschaft. 20: Der Kampf gegen die Krise. Anschließend: Ucbertragung aus Berlin . Donnerstag, II. Dezember: 16; Sprechchorarbeit in der Landschule. 16.30: Aus Berlin : Nachmittags- konzert. 17.30: Sechzig Jahre Zentrumspartei . 18: Querschnitt durch deutsche Zeitschriften. 18.30: Zum Erscheinen der Denkwürdigkeiten des Fürsten Bülow. 19: Nationalitätenprinzip und Seibstbestimmungsrccht. 19.30: Stunde des Land- wirts. Anschließend: Ucbertragung aus Berlin . Freitag, 12. Dezember: 16: Aufgaben und Ziele der Musikarbeit in der Schule. 16.30: Aus Leipzig ? Nachmittagskonzert. 17.30: Bücher für die Frau. 18: Gefahren der Kapitalflucht. 18.30: Europäisierung der Islamischen Weit. 19: Englisch für Fortgeschrittene, 19.30: Wissenschaftiicher Vortrag für Zahnärzte. 19,55: Wetterbericht für die Landwirtschaft. Anschließend: Ucbertragung aus Berlin . Sonnabend, 13. Dezember: 16: Schule und Wirtschaft. 16.30: Aus Hamburg : Nachmittagskonzert. 17.3«: Richtige Reklame belebt das Geschäft. 18: Französisch für Fortgeschrittene. 18.30: Elte, Familie und Staat im Tierreich. 19: Stunde des Arbeiters..19.30: Stille Stunde. 19.55: Wctleibcricht für die Landwirtschaft. Deutschlandsendcr: 20: Schallplatte n. 20.15: Aus Frankfurt a. M.:Das Modell", Operette von Franz v. Suppe. 22.43: Wetter-, Tages- und Sportnachrichten. Anschließend; Ucbertragung aus Berlin .

(Gewerkschaftliches siehe 5. Beilage.)

Verantwortlich für Politik: Victor Schiff; Wirt/chost: G. Klingelhöfer; Gcwerkschaftsbewccsun<z: I. Steiner; Feuilleton : Dr. John Schikowski; Lokales uns Sonstiges: Fritz Karstadt; Anzeigen: Zh. Glocke; sämtlich in Berlin . Verlag: Vorwärts-Verlag G. m. b. H., Berlin . Druck: Vorwärts-Buchdruckerei und Verlagsanstalt Paul Singer u. Eo.. Berlin SW. 68, Lindenstraße 3. Hierzu 6 Beilagen undBlick in die Bücherwelt".

........g-w Ba"*,sführv o-'a.r App\ika«oO.