Deutscher Metallarbeiter- Verband.
Allen Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß unsere liebe Tochter, Schwester und geliebte Braut Anna Bartel
im Alter von 23 Jahren an der Proletarierkrankheit verstorben ist.- Die Beerdigung findet am Dienstag,
Dienstag, 5. Mai, abends 8 Uhr, im Lokale des Herrn Ehrenberg den 5. Mai, nachmittags 4 Uhr, vom
( Viktoria- Säle), Hermannstraße 45.
Tagesordnung: 1. Bortrag des Kollegen Max Jacobsen( Leipzig ) über: Sohnarbeit und Kapital." 2. Diskussion. 3. Verbandsangelegenheiten. Wedding u. Oranienburger Vorstadt. Mittwoch, 6. Mai, abends 8½ Uhr, in Meier's Festfälen, Müllerstr. Ja.
Tagesordnung: 1. Vortrag des Kollegen F. Schlicke( Stuttgart ). 2. Diskussion. 3. Verbandsangelegenheiten.
Südosten( Görlitzer Viertel). Mittwody, 6. Mai, abends 8 Uhr, im Märkischen Hof, Admiralstr. 18c. Tagesordnung: 1. Vortrag des Kollegen Karl Breder( Nürnberg ). 2. Diskussion. 3. Verbandsangelegenheiten.
In allen Versammlungen Ausgabe der neuen Adressenverzeichnisse, desgleichen der Urania- Billets( Taubenstraße) zum 25. Mai. Die Ortsverwaltung.
113/9
Berein der graphischen Arbeiter u. Arbeiterinnen Deutschlands ( Filiale der Chemigraphen).
Donnerstag, den 7. Mai, abends 812 Uhr, im Lokale des Herrn Zubeil, Lindenstraße 106:
Mitglieder- Derlammlung.
Zages Ordnung:
Trauerhause Rydestr. 7 aus nach dem Bartholomäus- Kirchhof statt. Um stille Theilnahme bitten 1293b
Familie Bartel. Willy Kühne. Orts- Krankenkasse der Buchbinder Allen Mitgliedern die traurige Nach
1. f. iv.
richt, daß am 2. d. M., abds. 101/2 Uhr, 1288b der frühere Rendant Franz Suter
im 66. Lebensjahre nach schweren Leiden sanft entschlafen ist.
Mittwoch, den 6. Mai, abends 8 Uhr:
Vertrauensmänner- Versammlungen.
Osten.
Im Lokale des Herrn Thiele, Fruchtstr. 36a, oberer Saal. Westen und Westen und Südwesten. Im Lokale des Herrn Frik Zubeil, Lindenstraße Nr. 106. Moabit,
Im Lokale des Herrn Holzbücher, Thurmstraße Nr. 84. Zages Ordnung:
Besprechung über Lohn- und Arbeitsverhältnisse.
Die Rollegen werden ersucht, aus allen Werkstätten Delegirte zu entfenden. Die Ortsverwaltung.
Die Beerdigung findet am Mittwoch, den 6. d. M., nachmittags 5 Uhr, von 277/20
der Leichenhalle des Georgen- Kirch
bofes, Bandsberger Aile, aus ftatt. Achtung! Lithographen, Steindrucker, Präger,
Um rege Betheiligung ersucht
Der Vorstand. Danksagung.
Für die rege Theilnahme der Rol
Prägerinnen v. Berufsgenossen Berlins . Mittwoch, den 6. Mai, abends 8, Uhr,
legen, sowie dem Blätterinnen- Berein in Gründel's Lokal, Brunnenstr. 188( am Rosenthaler Thor):
1. Vortrag des Kollegen Berold über:" Die Photographie und ihre für die foftbare Kranzspende bei der Berwendung in der Chemigraphie." 2. Diskussion. 3. Ausgabe der Mitglieds: Beerdigung meines Bruders sage ich 1285b allen im Namen meiner Mutter, bücher. 4. Verschiedenes und Fragekasten. Um zahlreiches Erscheinen ersucht Schwester und meines Schwagers den besten Dant. 1294b Rudolf Pulk.
Zinkgießer.
Der Vorstand.
Stürzer.
Ordentliche General- Versammlung
am Dienstag, 5. Mai, abends 81, Uhr, bei Schumacher,
Pücklerstr. 49.
Zages Ordnung:
1. Bericht des Vorstandes. 2. Bericht des Kassirers. 3. Neuwahl des Borstandes. 4. Abrechnung vom Mastenball. 5. Gewerkschaftliches. 6. Verschiedenes. 260/5
Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen bittet
Der Vorstand.
Verband aller in der Metallindustrie beschäftigten Arbeiter
Christus
9 Gemälde, soeben vollendet von den
Prof. F. Skarbina in Berlin , Marr, Max,
Stuck, v. Uhde und Zimmermann in Hans Thoma in Frankfurt a. M.
Deffentliche Versammlung.
Zages Ordnung:
102/9
1. Die Lohnreduktion in der Prägerei, sowie die Zustände in der Steindruckerei der Firma Lange u. Wundsch. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. NB. Die Kollegen der Firma Lange u. Wundsch, sowie die Kollegen der Firma Wilh. Böhme sind hierzu besonders eingeladen.
Der Einberufer.
Bekanntmachung.
München , Brütt u. Kampf in Düsseldorf , Orts- Krankenkasse für den Gewerbebetrieb Im alten Reichstag, Leipzigerstr . 4 der Kaufleute, Handelsleute und Apotheker. Rechnungs- Abschluß. Formular II.
Eingang Portal 4.
Eröffnung bevorstehend!
Brautlente.
H*
Wohnungs- Einrichtung, ertra bestellt gewesen, ist wegen Aufhebung der Ver
Dienstag, den 5. Mai, vormittags 11 Uhr, bei Henke, lobung sofort mit größerem Berluſt zu
Naunynstraße 27:
Dersammlung
der Arbeiter von Schaeffer& Oehlmann, Chausseestraße,
278/13
und Frister, Lindenstraße 23.
Der Vorstand.
Achtung! Zimmerlente! Achtung!
Dienstag, den 5. Mai, abends 8 Uhr,
288/3
verkaufen( auch einzeln) Dresdenerstraße 33, vorn 2 Tr. 1292b
Händler verbeten. Besichtigung v. 3-7 Uhr nachmittags.
Möbel- Ausverkauf
des Möbelspeichers Rosenthalerstr. 13. Wegen ganz bedeutender Vergrößerung meiner Räumlichkeiten vertaufe ich mein Waarenlager zu noch nie dagewesenen Preisen vollständig aus. Sum Umzuge und für Brautleute ist somit die einzig reelle Gelegenheit gegeben, Ausstattungen, sowie einzelne Stücke gediegen und billigst einzutaufen. Man laffe sich nicht sondern besichtige fich die Möbel, welche man taufen will, genau und vergleiche diefelben mit meinen nur gediegenen Möbeln und anerkannt billigsten Preisen. Durch Eintauf von 9 großen
im Lokale des Herrn Buske, Grenadierstraße Nr. 33: burch unmögliche Anpreiſungen blenden,
Oeffentliche Platdeputirten- Sikung.
Das Erscheinen aller ist nothwendig. Die Lohnkommission.
Achtung! Maurer! Achtung!
Mittwoch, den 6. Mai, abends 8 Uhr,
in Cohn's Festfälen, Beuthstraße Nr. 20-22;
Große öffentliche Maurer- Versammlung
Tages- Ordnung:
133/20
1. Borschläge der Lohnkommission über vorzunehmende Bausperren. 2. Diskussion.
Die Lohnkommission der Maurer Berlins und Umgegend.
Groke Versammlung
des deutschen Schneider- und Schneiderinnen- Verbandes am Dienstag, den 5. Mai 1896, Abends 8, Uhr in Feuerstein's Parterre- Saal, Alte Jakobftr. 75. Zages- Ordnung:
1. Die gegenwärtigen Aufgaben unserer Organisation. Referent: Rollege Holzhäuser Flensburg, Vorsitzender des Verbandes. 2. Abrechnung vom
I. Quartal 1896. 3. Statuten- Berathung.
Bahlreiches Erscheinen der Mitglieder ist Pflicht. Gäste sind willkommen. Die Bevollmächtigten.
Achtung! Gürtler! Achtung!
Mittwoch, abends 8% Uhr,
im Lokale des Herrn Mekner, Oranienstr. 184:
Vertrauensmänner- Sitzung der Gürtler.
Jede Werkstatt muß vertreten sein.
282/1
Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen ersucht
Der Vertrauensmann.
Große öffentliche
Schuhmacher- Versammlung
Mittwoch, den 6. Mai, abends 8½ Uhr,
im Lokale des Herrn Rautenberg, Oranienstr. 180.
Zages Ordnung:
170/4
1. Die Entwicklung der Großproduktion und deren Einwirkung auf die Lebenshaltung der Arbeiter. Referent: Simon, Offenbach . 2. Diskussion. Die Agitations- Kommission.
3. Verschiedenes.
Bur gefälligen Kenntnißnahme!
Ich bezahle schon seit Jahren den tarifmäßigen Lohn. Aus Versehen fehlte mein Name in der Sonntagsliste.
1288b
Möbellagern zu günstigen Bedingungen vertaufe ich ganze Einrichtungen, sowie einzelne Stücke ganz bedeutend billiger als jeber andere Möbel: händler. Auch größtes Lager gebrauchter und verliehen gewefener Möbel zu wahrhaften Spottpreifen. Kleiderspind 15 Mart, Nußbaumtleiderspind 30, Muschelkleiderspind35, Kommode 9, Sopha 16, Bettstelle mit Sprungfedermatraße u. Keillissen 18, Spiegel 9, Stühle 2, Nußbaumtrumeaug mit Stufe 60, Plüschgarnitur 50, neue, hochfeine Plüschgarnitur 105 Mart. Hochfeine Nußbaum- und Mahagoni- Möbel spottbillig. Auch gebe ich Einrichtungen auf Theilzahlung. Brautleute, welche thre Möbel bet mir taufen, erhalten ein hochzeitsgeschent gratis. Kein Abzahlungsgeschäft. Eigene Tapezieru. Tischlerwerkstätten, vier große Möbelspeicher. Getaufte Möbel tönnen tostenfrei auf meinen Lagerspeichern 3 Monate stehen bleiben und werden dann durch eigeneGespanne fauber transportirt und aufgestellt, auch nach außerhalb
Sonnabend:
Rester- Verkauf.
Anzug- Valetotftoffe
Brenner& Cie.
Alte Jakobstr. 5759.
Hanke's Brot- Bädereien
liefern das größte Roggenbrot, welches
1. Kaffen- Rechnung für das Kalenderjahr 1895. a) Einnahmen.
1. Baarer Kaffenbestand am 1. Januar
2. Zinsen von Kapitalien und sonstigen belegten Geldern, sowie Erträge von sonstigen Vermögenstheilen. 3. Eintrittsgelder.
4. Beiträge
5. Ersayleistungen Dritter für gewährte Krankenunterstüßung nach Krankenversicherungs- Gefeß§§ 50, 57 Abfat 4, Unfallversicherungs Gesetz vom 5. Juli 1884§ 5 Absatz 8 und 9, §8, Unfallversicherungs- Gesetz vom 5. Mai 1886§ 10 Absatz 4, § 11,§ 136 Absatz 5,§ 137 Absatz 3.
V
6. Ersatzleistungen von Berufsgenossenschaften, Unternehmern, Versicherungsanstalten, für gewährte Krantenfürsorge, Unfallrenten, Unfallzuschüsse.
7. Aus verkauften Werthpapieren und zurückgezogenen Rapitalien, Sparkassen- oder Bankeinlagen
8. Aufgenommene Darlehne, Vorschüsse des Rechnungsführers und sonstige Vorschüsse
9. Sonstige Einnahmen.
•
•
a
10. Summe der Einnahmen( Biffer. 1-9)... b) Ausgaben.
1. Für ärztliche Behandlung 2. Für Arznei und sonstige Heilmittel 3. Krankengelder: a) an Mitglieder
.
Mart
39 588,38
5 120,10 15 978,- 612 626,89
5735,82
12 917,72
86 816,48
2487,88
781 221,17
97 677,85
•
93 251,88
289 585,91
7 561,05
4 909,65
18 033,75
85 158,03
b) an Angehörige der Mitglieder nach§ 7 Absatz 2 des Gesetzes
4. Unterstützungen an Wöchnerinnen 5. Sterbegelder
6. Kur- und Verpflegungskosten an Krantenanstalten.
7. Ersatzleistungen an Dritte für gewährte Krantenunterstüßung nach§ 57 Absatz 2 des Gesetzes,§ 16 des Gesetzes vom 28. Mai 1885
8. Zurückgezahlte Beiträge und Eintrittsgelder
9. Für Kapitalanlagen( Ankauf von Werthpapieren 2c.), Anlagen bei Spartassen oder Banken
10. Zurückgezahlte Darlehne( der bei den Einnahmen Biffer 7 bezeichneten Art).
11. Verwaltungsausgaben: fächliche
12. Sonstige Ausgaben
a) b)
13. Summe der Ausgaben( Biffer 1-12). c) Abschluss. Summe der Einnahmen( 3iffer a 10) Summe der Ausgaben( 3iffer b 13)
4712,26 283,88
36 244,88
39 220,76
7 091,85
1914,08
685 594,83
781 221,17
•
685 594,88
45 626,34
Ergiebt einen baaren Raffenbestand am 31. Dezember von II. Dermögens- Ausweis nach dem Bestande vom 31. Dezember 1895.
A. Das Gesammtvermögen der Raffe( ausschließlich des Werthes etwaiger Grundstücke setzt sich wie folgt zusammen:
b) in Hypotheken, Werthpapieren, Sparkassenbüchern, Banteinlagen.
1. Attiva:
a) der Baarbestand am 31. Dezember 1895.
45 626,34
a
164 613,52
c) sonstige Forderungen
-
Summe
•
210 239,86
2. Passiva fehlen.
210 239,86 204 637,52 5 602,34
3. Hiernach beträgt das Gesammtvermögen der Rasse Nach dem vorjähr. Abschluß betrug das Gesammtvermögen Ergiebt gegen das Vorjahr an Gesammtvermögen mehr
1. Stammvermögen fehlt.
seit Jahren in verschiedenen Stadt- B. Das Gesammtvermögen vertheilt sich wie folgt: theilen Berlins durch Größe und besonders schönen Geschmack anerkannt worden ist.
Außerdem auffallend große Stollen und Napftuchen, welche nur mit reiner Naturbutter gebacken werden, sowie Backwaare 5 St. 10 Pf.
1. Bäckerei Alte Schönhauserstr. 39/40. Röpuiderstr. 23.
Dresdenerstr. 104.
Greifswalderstr. 12.
2.
3.
"
4.
"
5.
Gollnowstr. 8-9,
"
6.
"
Grünerweg 63.
7.
Gartenstr. 194.
"
8.
Kolbergerstr. 1.
"
9.
Holzmarktstr. 20,
"
10.
"
Jakobstr. 174.
50278*
Kostenfreie
ärztliche Behandlung Minderbemittelter. Täglich 3-5 Uhr. Neue KönigIftraße 22, L 47082*
2. Zum Refervefonds gehören nach den stattgefundenen Ueberweisungen( Entziehungen)
Nach dem vorjähr. Abschluß betrug der Reservefonds Ergiebt gegen das Vorjahr an Reservefonds weniger
3. Als Betriebsfonds verbleiben der Kasse von dem Betrage unter A 3 nach Abzug der Beträge unter B1 und 2: a) baar
159 310,-
493,-
45 626,34' 5 303,52
b) im Sparkaffenbuch, Bankeinlagen 2c. Ergiebt einen Betriebsfonds von 50 929,86 Daß Formular I und II übereinstimmend mit den Verzeichnissen, Büchern und der Kaffe aufgestellt sind, bescheinigt Berlin , den 27. Februar 1896.
Der Vorstand.
Barnewit, Vorsitzender. Papte, Schriftführer. Schnur, Rendant. Vorstehenden Rechnungs- Abschluß haben wir geprüft, wir haben denselben richtig und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Berlin , den 4. März 1896.
Buttel. Jul. Jaeger. Herm. Rieger. Herm. Wirth. Berth. Streituer. Herm. Werth.
90/1
7